Paper Angels Der Wettbewerb rund um Recyclingpapier im neuen Gewand! Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Wettbewerb „Paper Angels“ startet in die 9. Runde – mit neuen Aufgaben, kniffligen Rätseln, einem neuen Design und tollen Preisgeldern für die Klassenkasse! Um für Sie und Ihre Klasse die Teilnahme am Wettbewerb so einfach wie möglich zu gestalten, finden Sie hier eine kurze Anleitung bzw. einen Ablaufplan, wie Sie die Inhalte des Wettbewerbs in den Unterricht integrieren können. Denn in diesem Jahr werden keine Engel mehr gesammelt oder Plakate gestaltet, sondern spannende Kreuzworträtsel gelöst. Hierfür erhalten Sie anbei: 1. Ein großes Plakat mit sechs Kurzgeschichten 2. Postkarten mit Kreuzworträtseln (sechs verschiedene Motive) 3. Diese Anleitung, die sie gerade lesen, inkl. eines Lösungsschlüssels für eine Geheimschrift. Tipp: Nutzen Sie die Postkarten zur Wie gehen Sie vor? 1. Teilen Sie Ihre Klasse in 6 gleich große Gruppen ein. 2. Geben Sie jeder Gruppe eine Postkarte mit einem anderen Tier, so dass Sie eine Gruppe „Eichhörnchen“, eine Gruppe „Tiger“ usw. erhalten. Gruppenfindung. Verteilen Sie die Motive oder lassen Sie die Schüler jeweils eine Karte ziehen. So finden sich die Schüler mit denselben Motiven zu einer Gruppe zusammen. Achten Sie darauf, dass die Gruppen, wenn möglich, gleich groß sind. 3. Auf der Rückseite der Postkarten befinden sich Kreuzworträtsel. Diese zu lösen ist die erste Aufgabe für die Gruppen! Manche der Fragen sind ganz schön knifflig. Daher können die Schüler zu ihrem Thema online recherchieren: www.oroverde.de/Paper-Angels 0der, falls kein online-Zugang besteht, können die Schüler anhand von Infoblättern, die Sie auf derselben Seite druckfertig herunterladen können, die Fragen lösen. Geben Sie den Schülern den Hinweis, dass Umlaute wie ä,ö und ü in Kreuzworträtseln ae, oe und ue geschrieben werden. 4. Haben die Schülerinnen und Schüler alle Fragen richtig beantwortet, erhalten sie einen wirren Buchstabensalat. Dies ist ein kodiertes Lösungswort, also eine Art Geheimschrift, welche nur durch den unten stehenden Schlüssel gelöst werden kann. Sie können den Lösungsschlüssel entweder hinter die Tafel kleben, damit jede Gruppe, die fertig ist, ihr Wort selbst entschlüsseln kann, oder ausgedruckt bei sich halten und gemeinsam mit der ganzen Klasse die Buchstaben entschlüsseln. Das Lösungsschlüssel entschlüsselte Lösungswort könA=N B=I C=F D=Y E= R F=C G=K H=T I=L nen die Kinder ebenfalls auf der J = P K = G L = A M =Q N = Z O = U P = J Q = X R = W Postkarte notieren. S=E T =H U=O V=M W=B X=V Y=D 5. Nachdem alle Gruppen mit der Bearbeitung der Kreuzworträtsel fertig sind, stellen die Gruppen ihr jeweiliges Recherchethema am Plakat vor. Hierzu lesen sie zunächst ihre Kurzgeschichte auf dem Plakat vor und präsentieren dann die Lösungen zu ihren Kreuzworträtselfragen und das Lösungswort. Z=S Die ausgefüllte Postkarte kann nun auf das vorgesehene Bild auf dem Plakat aufgeklebt werden. 6. Durch die sechs Gruppen erhalten die Schülerinnen und Schüler sechs Lösungswörter, aus denen nun der Lösungs-Satz gebildet werden soll! Doch Vorsicht: Die Reihenfolge der Gruppen bedingt nicht unbedingt die Reihenfolge der Lösungswörter! 7. Den Lösungssatz schicken Sie per Mail mit dem Betreff „Paper Angels-Wettbewerb“ an die Stadt Bonn, [email protected] - und schon nimmt Ihre Klasse am Gewinnspiel teil. Es winken 6 x je 140 € für die Klassenkasse! Das Preisgeld wird von der Deutschen Post DHL Group zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird eine feierliche Preisverleihung im Post Tower stattfinden, an der einige Schüler der Gewinnerklassen ihr Wissen kurz vorstellen können. Einsendeschluss ist der 18. März 2016. 8. Zusätzlich finden Sie auf der Seite www.oroverde.de/Paper-Angels ein Wimmelposter, auf dem die Schüler die Gegenstände ausmalen können, von denen sie denken, dass sie Papier enthalten. Für Sie als Lehrer haben wir eine Lösung zusammengestellt. 9. Und was passiert jetzt mit den restlichen Postkarten? Ganz einfach: Diese sind ein Geschenk für die Kinder, damit sie das Thema noch länger in Erinnerung behalten. Teilen Sie die Postkarten also an die Klasse aus. Vielleicht mögen die Kinder damit ihr Schulheft verschönern? Mit vielen Grüßen Doris Ngom Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda, Bundesstadt Bonn Britta Firmenich Corporate Communications and Responsibility, Deutsche Post DHL Group Birthe Hesebeck & Elisa Rödl Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Tropenwaldstiftung OroVerde fen? nterricht vertie U im r te ei w das Thema as Thema noch lien rund um d ia n er te at ch m ö ts m h e ic Si rr waldührliche Unte ://www.regen sf p tt au h : e d Si al w en d en n g Hier fi n zum Re tere Materialie lien.html Papier und wei ichts-materia rr te n u r/ re eh /l schuetzen.org Starten Sie eine Upcycling-BastelAktion (beispielsweise im Kunstunterricht). Upcycling vermittelt den Kindern, dass aus Altem & schein bar Unbrauchbarem, Neues & Nützlic hes hergestellt werden kann. Aus alten Schuhkartons können Ges chenkboxen für Weihnachten ode r Geburtstage werden, aus Fehlkopien können Notizblöcke oder aus unb enu tzten Schulheftseiten neue Schreibblö cke entstehen. Aus Papierresten lass en sich zum Beispiel schöne Wohn- und Deko-Ideen zaubern. Pobieren Sie es aus und werden Sie kreativ!
© Copyright 2025 ExpyDoc