SONDER-REGLEMENT 2015 BELGIAN RALLY CHAMPIONSHIP "EAST BELGIAN RALLY" BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite1 BELGIAN RALLY CHAMPIONSHIP "EAST BELGIAN RALLY" SONDER-REGLEMENT 2015 Inhalt 1. Einführung ............................................................................................................................................................ 4 1.1 Regelwerk .................................................................................................................................................. 4 1.2 Streckenbelag ............................................................................................................................................ 4 1.3 Streckenlänge WP und Streckenlänge der Rallye ..................................................................................... 4 2. Organisation ......................................................................................................................................................... 4 2.1 "RACB-Sport"-Titel, für die die Rallye gewertet wird ................................................................................. 4 2.2 VISA-Nummer der ASN.............................................................................................................................. 4 2.3 Name des Veranstalters, Adresse & Kontaktdaten (ständiges Sekretariat) .............................................. 4 2.4 Organisationskomitee................................................................................................................................. 5 2.5 Sportkommissare ....................................................................................................................................... 5 2.6 RACB-Beobachter & -Delegierte ................................................................................................................ 5 2.7 Wichtigste Offizielle .................................................................................................................................... 5 2.8 Sitz des HQ der Rallye und Kontaktdaten (Telefon und Fax) .................................................................... 5 2.9 Notrufnummer ............................................................................................................................................ 6 3. Programm ............................................................................................................................................................. 6 - Bekanntgabe des Sonder-Rallyereglements ....................................................................................................... 6 - Nennungsschluss ................................................................................................................................................ 6 - Bekanntgabe der Teilnehmerliste ........................................................................................................................ 6 - Bekanntgabe des Roadbook und der Karte der Rallye BRC: R-Criterium: ....................................................... 6 - Nennungschluss ‚Shakedown‘............................................................................................................................. 6 - Öffnungszeiten des HQ der Rallye ...................................................................................................................... 6 - Offizieller Aushang – Ort ..................................................................................................................................... 6 - Service Park ........................................................................................................................................................ 6 - Abholung des Materials und der Dokumente: ..................................................................................................... 6 - Administrative Abnahmen .................................................................................................................................... 6 - Start der Besichtigungen ..................................................................................................................................... 6 - Eröffnung des Mediencenters und Abholung der Akkreditierungen .................................................................... 6 - Technische Abnahme - Plombierung und Markierung der Fahrzeugteile ........................................................... 6 - Zeitplan ‚Shakedown‘ oder Testday .................................................................................................................... 7 - Pressekonferenz vor der Rallye .......................................................................................................................... 7 - Auftaktbesprechung der Sportkommissare ......................................................................................................... 7 - Bekanntgabe der Starterliste ............................................................................................................................... 7 - Start der Rally (Ort und Zeitpunkt)....................................................................................................................... 7 - Ende der Rally (Ort und Zeitpunkt) ...................................................................................................................... 7 - Bühnenzeremonie / Siegerehrung ....................................................................................................................... 7 - Pressekonferenz nach Abschluss der Rallye ...................................................................................................... 7 - Technische Endabnahme .................................................................................................................................... 7 - Zeitpunkt der Bekanntgabe des vorläufigen Endklassements ............................................................................ 7 - Zeitpunkt der Bekanntgabe des offiziellen Endklassements ............................................................................... 7 4. Nennungen ........................................................................................................................................................... 8 4.1 Nennungsschluss ....................................................................................................................................... 8 4.2 Nennungsverfahren .................................................................................................................................... 8 4.3 Anzahl der zulässigen Nennungen ............................................................................................................ 8 4.4 Nenngeld / Nenngeldpakete ....................................................................................................................... 8 4.5 Detailinformationen zu den Zahlungsbedingungen.................................................................................... 8 4.6 Erstattungen ............................................................................................................................................... 9 5. Versicherung ........................................................................................................................................................ 9 6. Werbung und Identifizierung .............................................................................................................................. 9 7. Reifen .................................................................................................................................................................. 10 7.1 Während der Rallye zu verwendende Reifen........................................................................................... 10 7.2 Nationale Rechtsvorschriften oder besondere Auflagen.......................................................................... 10 8. Kraftstofff ............................................................................................................................................................ 10 BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite2 8.1 Verfahren in Bezug auf den Kraftstoff ...................................................................................................... 10 8.2. Bestell Kraftstoff: ...................................................................................................................................... 10 8.3. Der Veranstalter kann nicht für die Folgen bezüglich der Verwendung eines Kraftstoffs verantwortlich gemacht werden. ................................................................................................................................................. 10 9. Besichtigungen .................................................................................................................................................. 10 9.1 Anmeldeverfahren .................................................................................................................................... 10 9.2 Besondere und/oder nationale Einschränkungen - Geschwindigkeitsbeschränkungen bei den Wertungsprüfungen ............................................................................................................................................. 10 10. Administrative Abnahmen............................................................................................................................... 11 10.1 Vorzulegende Dokumente ........................................................................................................................... 11 10.2 Zeitplan ........................................................................................................................................................ 11 11. Technische Abnahme - Plombierung und Markierung................................................................................. 11 11.1 Ort: en Zeitplan Rallye technischen Abnahmen .......................................................................................... 11 11.2 Sicherheitsausrüstung der Mannschaft ....................................................................................................... 11 11.3 Schallpegel .................................................................................................................................................. 11 12. Andere Abläufe ................................................................................................................................................. 11 12.1 Vorzeitige Zeitnahme zulässig ..................................................................................................................... 11 12.2 Pressekonferenz vor der Rallye ............................................................................................................... 11 12.3 Während der Rallye verwendete offizielle Zeit ......................................................................................... 11 12.4 Verhalten bei Unfällen .............................................................................................................................. 11 12.5; Checkpoint nach einem Unfall .................................................................................................................... 11 12.6 Booklets Route wirden auf dem Podium geändert werden ...................................................................... 11 13. Angaben zu den Offiziellen ............................................................................................................................. 12 14. Preise................................................................................................................................................................. 12 14.1 Siegerehrung (Ort & Zeitpunkt).................................................................................................................... 12 14.2 Pokale .......................................................................................................................................................... 12 15. Endabnahmen................................................................................................................................................... 12 15.1 Endabnahmen - ausgewählte Mannschaften und Ort ................................................................................. 12 15.2 Protestgebühren .......................................................................................................................................... 12 15.3 Berufungsgebühren ..................................................................................................................................... 12 Anlage 1 Streckenplan ........................................................................................................................................... 14 Anlage 2 Zeitplan der Besichtigungen ................................................................................................................. 15 Anlage 3 Name und Foto der Fahrerverbindungspersonen (Competitors Relations Officers) ..................... 16 Anlage 4 Sticker und Anbringung der vorgesehenen zusätzlichen Werbung ................................................. 17 BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite3 1. Einführung 1.1 Regelwerk Diese Rallye wird auf der Grundlage des Internationalen Sportkodexes der FIA und seiner Nebenvorschriften, des Sportreglements der BRC 2015, das mit dem Nationalen Sporting Code vom RACB Sport übereinstimmt, und des geltenden Sonder-Rallyereglements durchgeführt. Abänderungen und/oder Ergänzungen des aktuellen Sonder-Rallyereglements werden mittels datierten, nummerierten und vom Veranstalter oder den Sportkommissaren herausgegebenen Bulletins vorgenommen. Das Sportreglement der Belgian Rally Championship 2015 ist auf folgender Webseite erhältlich: www.racb.com und www.belgianrallychampionship.be. 1.2 Streckenbelag BRC: R-Criterium: Streckenbeschaffenheit für alle Wertungsprüfungen der Rallye: Asphalt: Schotter: 1.3 98% 2% Asphalt: Schotter: 98,5% 1,5% Streckenlänge WP und Streckenlänge der Rallye BRC: R-Criterium: Streckenlänge der WP's: 152,63 km Streckenlänge WP's: 93,78 km Streckenl. der gesamten Veranstaltung: 388,87 km Streckenl. der gesamten Veranstaltung:241,96 km 2. Organisation 2.1 "RACB-Sport"-Titel, für die diese Rallye gewertet wird Belgische Meisterschaft für Fahrer Belgische Meisterschaft für Beifahrer Belgische Meisterschaft pro Klasse Belgische Meisterschaft der Historic Rallyes Belgische ‚Junior‘-Meisterschaft RACB-Criterium CUP RACB M-Cup 2.2 2.3 VISA-Nummer der ASN BRC: VISA-Nummer: BRC008/EBR/230715 für Datum: 23/07/15 Name des Veranstalters, Adresse & Kontaktdaten (ständiges Sekretariat) Vor der Rallye Tieltse Automobielclub vzw Sekretariat: EAST BELGIAN RALLY Straße: Oude Stationsstraat PLZ: B-8700 Tel.: +32 (0)475510078 / +32 (0)498868906 E-Mail: [email protected] Nr.: 95 Gemeinde: Tielt Fax: +32 (0)51790241 Webseite: www.eastbelgianrally.eu Ab Dienstag, 22. September 2015, bis zum Ende der Rallye: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite4 2.4 Organisationskomitee Vorsitzender TAC: Sekretär TAC: Schatzmeister TAC: Vorstände TAC: 2.5 Jan GEEROMS Boudewijn BAERTSOEN Chris SPIESSENS Hans BAERT Geert De DEURWAERDER Eric GOOSSENS, Joost ROELENS, Thierry LESCRAUWAET Seth DEGELIN, Chris DHONDT Mario ROZENDAAL Danny MÜLLER, Jürgen SCHLABERTZ Jerome KIRSCH Herr Andy LASEURE Herr Loic BACQUELAINE, Herr Ludo PEETERS Herr Alexandre MAGIS Herr Filip DEWULF Herr Etienne MASSILLON Herr Eddy PEETERS Herr. Michel LAUWERS Herr Ghislain DECOBECK Wichtigste Offizielle Rallyeleiter: Stellvertretender Rallyeleiter: Stellvertretender Rallyeleiter: Rallyesekretär: Sicherheitsbeauftragter: Stellv. Sicherheitsbeauftragter: Stellv. Sicherheitsbeauftragter: Stellv. Sicherheitsbeauftragter: Medizinischer Einsatzleiter: Fahrerverbindungspersonen: WP-Verantwortliche: WP 1: Büllingen WP 2: Bütgenbach WP 3: Amel WP 4: St. Vith WP 5: Burg-Reuland 2.8 Vorstände AMC: RACB-Beobachter & -Delegierte Rallyekoordinator RACB Sport : Technical Delegate RACB Sport: Homologationsprüfer: Obmann der Zeitnahme: 2.7 Herbert SIMON Frédéric ANDRÉ Sportkommissare Vorsitzender: Mitglied: Mitglied: Stagiaire : Sekretär: 2.6 Vorsitzender AMC: Sekretär AMC: Herr LESCRAUWAET Thierry Herr BROECKX Jean Herr BAERTSOEN Boudewijn Herr DEWULF Filip Herr DEGELIN Seth Herr ANDRÉ Frédéric Herr VERVISCH Jan Herr REYNAERT Geert Dr BEIRNAERT Jan Herr MAESEN Marc Herr SEYNAEVE Christoph Herr JAMOUL Roger Herr ALEXIS Alain Liz.: 2020 Liz.: 2077 Liz.: 2278 Liz.: 2806 Liz.: 2470 Liz.: 2797 Liz.: 2906 Liz.: 2516 Liz.: 2064 Liz.: 2670 Liz.: 2448 Liz.: 1879 Liz.: 0004 Herr DEMARTEAU René Herr DHONDT Chris Herr VERFAILLLIE Danny Herr SWYNGHEDAUW Marc Herr VANDEGINSTE Bjorn Liz.: 1393 Liz.: 1970 Liz.: 1902 Liz.: 2467 Liz.: 2671 Sitz des HQ der Rallye und Kontaktdaten (Telefon und Fax) Name der Rallye: EAST BELGIAN RALLY Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel" Straße: Vennbahnstraße 2 PLZ: B-4780 Gemeinde: Sankt Vith Tel.: +32 (0)80221666 Fax: +32 (0)51790241 E-Mail: [email protected] BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite5 2.9 Notrufnummer Die Notrufnummer der Rallye lautet: +32 (0)80 22 16 66 3. Programm - Bekanntgabe des Sonder-Rallyereglements Datum: 01.08.2015 - Nennungsschluss Datum: 19.09.2015 - Bekanntgabe der Teilnehmerliste Datum: 23.09.2015 um 22.00 Uhr - Bekanntgabe und Verteilung des Roadbooks und der Karte der Rallye BRC: R-Criterium: Ort: Kulturzentrum "Triangel", St. Vith Ort: Kulturzentrum "Triangel", St. Vith Zeitpunkt: 25.09.2015 um 08.00 Uhr Zeitpunkt: 25.09.2015 um 08.00 Uhr - Nennungschluss ‚Shakedown‘ Datum : 19.09.2015 - Öffnungszeiten des HQ der Rallye Zeitpunkt: 25.09.2015 um 08.00 Uhr - Offizieller Aushang – Ort Der offizielle Aushang befindet sich an folgenden Stellen/Adressen: Adresse: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Ab dem 25.09.2015 um 17.30 Uhr HQ-Adresse der Rallye: idem - Service Park Zone 1a : Rodter Straße (Parkplatz Fußball) Öffnungszeit : Donnerstag 24 / 09 / 2015 ab 18.00 Uhr Zone 1b : Rodter Straße (Parkplatz Emotion) Öffnungszeit : Freitag 25 / 09 / 2015 ab 8.00 Uhr Zone 2a : Eifel Ardennenstrasse Öffnungszeit : Freitag 25 / 09 / 2015 ab 09.00 Uhr Zone 2b : Parking ‘Triangel’ (nur auf Reservierung !) Öffnungszeit : Donnerstag 24 / 09 / 2015 ab 13.00 Uhr Zone 3 :Friedenstrasse 25, Parking ‘Berufsbildungszentrum Baufach- Maurerschule' Öffnungszeit : Freitag 25 / 09 / 2015 ab 8.00 Uhr - Abholung des Materials und der Dokumente: Adresse: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Freitag, 25.09.2015 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr - Administrative Abnahmen Zeitpunkt: Freitags 25.09.2015 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Adresse: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith - Start der Besichtigungen Zeitpunkt: 25.09.2015 von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Eröffnung des Mediencenters und Abholung der Akkreditierungen Zeitpunkt: 25.09.2015 um 18.00 Uhr - Technische Abnahme - Plombierung und Markierung der Fahrzeugteile Ort: Autobus Blaise, Rue John Cockerill, 17 (Industrie Zone II), 4780 St. Vith Zeitpunkt: 25.09.2015 um 09.00 Uhr BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite6 - Zeitplan ‚Shakedown‘ oder Testday Ort : Skihütte Zum Kornhof’ (MERTENS), Am Kornhof 22, 4761 Rocherath–Büllingen Zeitpunkt : 24.09.2015 um 17.00 Uhr (Ende 22.00 Uhr) Technische Abnahme und administrative Dokument-Abnahme ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Pressekonferenz vor der Rallye Ort: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Zeitpunkt: 25.09.2015 um 17.00 Uhr - Auftaktbesprechung der Sportkommissare Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Zeitpunkt: 25.09.2015 um 19.00 Uhr - Bekanntgabe der Starterliste Ort: Offizieller Aushang Zeitpunkt: 25.09.2015 um 22.00 Uhr - Start der Rally (Ort und Zeitpunkt) BRC: Bühne - Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel"– St. Vith Zeitpunkt: 26.09.2015 um 09.00 Uhr R-Criterium: Bühne - Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel"– St. Vith Zeitpunkt: 26.09.2015 : 5 Minuten nach BRC: - Ende der Rally (Ort und Zeitpunkt) Ort : Bühne - Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel"– St. Vith Zeitpunkt: BRC : 26.09.2015 gegen ± 22.44 Uhr R-Criterium: 26.09.2015 gegen ± 18.45 Uhr - Bühnenzeremonie / Siegerehrung Ort : Bühne - Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel" – St. Vith Zeitpunkt: BRC : 26.09.2015 gegen ± 22.44 Uhr R-Criterium: 26.09.2015 gegen ± 18.45 Uhr - Pressekonferenz nach Abschluss der Rallye Ort: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Zeitpunkt: 26.09.2015 um 23.15 Uhr - Technische Endabnahme Adresse: Toyota Garage Breuer – Hardtstrasse 22 – 4780 St. Vith Zeitpunkt: BRC : 26.09.2015 gegen ± 23.00 Uhr R-Criterium : 26.09.2015 gegen ± 19.00 Uhr - Zeitpunkt der Bekanntgabe des vorläufigen Endklassements Adresse: Offizieller Aushang - "Triangel"– St. Vith BRC - Zeitpunkt: 27.09.2015 um 00.30 Uhr R-Criterium - Zeitpunkt: 26.09.2015 um 19.30 Uhr - Zeitpunkt der Bekanntgabe des offiziellen Endklassements Adresse: Offizieller Aushang – "Triangel" BRC - Zeitpunkt: 27.09.2015 um 01.00 Uhr R-Criterium - Zeitpunkt: 26.09.2015 um 20.00 Uhr BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite7 4. Nennungen 4.1 Nennungsschluss BRC: 18.09.2015 Uhr R-Criterium: 18.09.2015 4.2 Nennungsverfahren Jede Person, die an der "East Belgian Rally 2015" teilnehmen möchte, hat sich online auf der Webseite www.eastbelgianrally.eu anzumelden und bis spätestens 18.09.2015 einen unterzeichneten Ausdruck dieser Nennung an das ständige Sekretariat Oude Stationsstraat 95, 8700 Tielt zu schicken. Wird dieser Antrag per Fax, E-Mail oder online verschickt, muss dem Veranstalter das Original dieses Antrags spätestens 2 Tage nach Nennungsschluss vorliegen, d.h. bis zum 21.09.2015. 4.3 Anzahl der zulässigen Nennungen Anzahl der zulässigen Nennungen: 160 Fahrzeuge.(BRC und Criterium zusammen) Das Auswahlkomitee erstellt eine Reserveliste (Art.3.15 des International Sporting Code der FIA). Das Organisationskomitee behält sich das Recht vor, einem Fahrer, Beifahrer oder Teilnehmer die Nennung zu verweigern (Art. 3.14 des International Sporting Code der FIA). Klassen: ‒ BRC: Artikel 4 des Sportreglements der BRC 2015 ‒ R-Criterium: Siehe Variante V1 des Sportreglements der BRC 2015 - RACB Rallye-Criterium ‒ Historic: Siehe Variante V2 des Sportreglements der BRC 2015 - Historic-Rallyes 4.4 Nenngeld / Nenngeldpakete BRC: ‒ mit der vonseiten des Veranstalters vorgeschlagenen freiwilligen Werbung: ‒ ohne die vonseiten des Veranstalters vorgeschlagene freiwillige Werbung: 700 EUR 1.400 EUR R-Criterium: ‒ mit der vonseiten des Veranstalters vorgeschlagenen freiwilligen Werbung: ‒ ohne die vonseiten des Veranstalters vorgeschlagene freiwillige Werbung: 350 EUR 700 EUR Teilnahme Shakedown : 50 EUR Ein Mannschaft kann nur am ‘Shakedown’ (Test-Day) teilnehmen, wenn es für die BRC oder dem R-Criterium eingeschrieben ist. Eine Mannschaft kann sich nur nach Erfüllung aller gegenüber dem Organisationskomitee und/oder dem Veranstalter bestehenden (finanziellen, administrativen,...) Verpflichtungen zur vorherigen administrativen Abnahme anmelden. 4.5 Detailinformationen zu den Zahlungsbedingungen Der Nennungsantrag wird nur nach Entrichtung des Nenngelds (per Überweisung) bewilligt. Zahlungsempfänger ist der Tieltse Automobielclub vzw. Die Zahlung muss unter Angabe der Namen der Mannschaftsmitglieder, zumindest aber des Namens des Fahrers, und des Verwendungszwecks "EAST BELGIAN RALLY 2015" bis spätestens 19.09.2015 geleistet sein. (! Bankverzögerungen) Bankverbindung: ING-Bank IBAN: BE66 3850 0826 2143 BIC: BBRUBEBB Schecks, Kopien oder Durchschläge von Überweisungsaufträgen (sowie andere Belegdokumente) werden als Nachweis der geleisteten Zahlung NICHT akzeptiert. Kollektive Nenngeldentrichtungen sind nicht erlaubt und werden dem Auftraggeber nach Abzug einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 10% zurückerstattet. Ab Samstag, 19.09.2015, erhöht sich der Pflichtbeitrag um 50 EUR, wobei dieser Betrag bei Abholung des Roadbook bar zu entrichten ist. Hinweis für ausländische Teilnehmer: Bankgebühren, Umrechnungsverluste und dergleichen mehr gehen zu Ihren Lasten. Auskünfte zu den zu leistenden Zahlungen erteilt Herr Spiessens Chris (telefonisch unter: +32 (0) 475438808 oder per E-Mail unter: [email protected]). BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite8 4.6 Erstattungen In den nachstehend genannten Fällen werden die Nenngelder in voller Höhe erstattet: o bei Bewerbern, deren Nennungsantrag abgelehnt wurde o bei Absage der Veranstaltung Die Veranstalter erstatten den Teilnehmern 50% des Nenngelds (des Fahrer und des Fahrzeuges) zurück, die sich in Folge eines Falles höherer Gewalt (der durch deren ASN bestätigt wird) nicht zum Start der Rallye einfinden können. Erstattung für den Fall des Widerrufs der Nennung: Der schriftliche Widerruf der Nennung einer Mannschaft muss - als Faxmitteilung oder per E-Mail - bis zum Nennungsschluss vorliegen. Die Annahme des Widerrufs der Nennung wird zum Zeichen der Bestätigung seitens des Veranstalters an eines der Mannschaftsmitglieder verschickt. Der Veranstalter leistet die vollumfängliche Erstattung des Nenngelds innerhalb einer Frist von maximal 90 Tagen nach Ende der Veranstaltung. Geht die schriftliche Erklärung des Widerrufs der Nennung einer Mannschaft erst nach Nennungsschluss ein, wird die Erstattung auf 50% des Nenngelds reduziert. Der Veranstalter leistet diese Teilerstattung innerhalb einer Frist von maximal 90 Tagen nach Ende der Veranstaltung. Der Veranstalter akzeptiert lediglich eine schriftliche Erklärung des Widerrufs der Nennung einer Mannschaft, damit diese zur ganzen oder teilweisen Erstattung des Nenngelds führen kann. 5. Versicherung Der Veranstalter hat nach Maßgaben des Nationalen Sporting Code von RACB Sport sowie des belgischen Gesetzes vom 21.11.1989 (Artikel 8, zum Stichwort Pflichtversicherung) eine Haftpflichtversicherungen abgeschlossen. Diese Versicherung deckt die Haftpflicht des RACB und des RACB Sport, des Veranstalters des Wettbewerbs, des Nationalen Sportausschusses, der beteiligten Behörden und deren Bediensteten, Ämtern, Angestellten oder Mitglieder (haupt- oder ehrenamtlich), sowie die Haftpflicht der Eigentümer, Halter oder Fahrer der teilnehmenden Fahrzeuge und von deren Angestellten. Haftpflichtversicherung Organisation: o deckt Verletzungsschaden, materiellen und immateriellen Folgeschaden bis zu einem Betrag von 5.000.000 EUR pro Schadenereignis. Die Selbstbeteiligung (Franchise) bei Sachschäden beträgt 125 EUR pro Schadenereignis. o deckt die Haftpflicht der Veranstalter gegenüber Dritten durch einen von der Organisation zu verantwortenden Fehler bei der Vorbereitung, beim Ablauf sowie der materiellen Abwicklung bewirkten Schaden. Haftpflicht Kraftfahrzeuge: o deckt Verletzungsschäden in unbegrenzter Höhe o deckt Sachschaden bis zu einer Höhe von 100.000.000 EUR pro Schadenereignis. Die Verbindungsetappen sind von den Haftpflichtversicherungen des Veranstalters nicht gedeckt. Das Organisationskomitee übernimmt keine Verantwortung in Folge der Verletzung der Gesetze und Rechte des Landes durch die Teilnehmer. Die Verantwortung der Handlungen und deren Folgen werden den Personen zugeschrieben, die diese Verbrechen begangen oder verursacht haben. Das Organisationskomitee übernimmt keine Verantwortung im Falle von Diebstahl, Demonstrationen, Vandalismus, Naturkatastrophen usw. ... .. oder die Folgen solcher Ereignisse. Die Zahlung der Entschädigung, Geldbußen oder Sanktionen geht in diesen Fällen auf Kosten der Teilnehmer. 6. Werbung und Identifizierung Werbung der Veranstalter: siehe Artikel 18.8 des Sportreglements der BRC 2015. Die freiwillige Werbung sowie deren Anbringung werden in Anlage 4 erläutert. Die Wettkampfnummern, die Rallyeschilder und die Werbung müssen vor den ersten technischen Abnahmen (= die technischen Abnahmen vor dem Start) an den Fahrzeugen angebracht werden. BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite9 7. Reifen 7.1 Während der Rallye zu verwendende Reifen Es werden Zonen für die Reifenkennzeichnung und die Prüfung der Reifen eingerichtet (siehe Roadbook). Die Verwendung von Slick-Reifen ist unter Androhung des Ausschlusses von der Veranstaltung verboten. 7.2 Nationale Rechtsvorschriften oder besondere Auflagen Für bestimmte Bereiche der Rallye kann die Verwendung von Spikereifen zulässig sein. Voraussetzung ist ein Beschluss des Rallyeleiters unter Berücksichtigung der Witterungsbedingungen und der geltenden Straßenverkehrsordnung. 8. Kraftstoff 8.1 Verfahren in Bezug auf Bestellung der Spezial-Kraftstoffe Die Firma Gutts SA, als Lieferant von der RACB Sport genehmigt, wird der offizielle "Kraftstofflieferant" sein. Sie können zwischen verschiedenen Arten von Kraftstoff wählen. Sie müssen diese speziellen Brennstoffe bei GUTTS Refuel-Service vor der Veranstaltung bestellen. 8.2. Bestellung des Kraftstoffs: Besuchen http://gutts.nl/shop/refueling-services/ Wählen Sie die Art des Kraftstoffs, die Menge und die Rallye. Bestellen und bezahlen Sie anschließend. Auf der Rallye wird die Betankung durch die "Gutts Refuel Crew" in der dazu vorgesehenen Tankzone vorgenommen. Der Zugang wird nur zwei Mitglieder Ihrer Service-Crew gewährleistet, die das Abzeichen "Tanken Zone" auf sich tragen. 8.3. Der Veranstalter kann nicht für die Folgen bezüglich der Verwendung eines Kraftstoffs verantwortlich gemacht werden. 8.4. Vertrieb von Kraftstoff: Es wird zwei Tankzonen (siehe Roadbook) geben. Die von der RACB Sport zugelassenen Brennstoffe werden in der Tankzone von Gutts SA getankt. Die herkömmlichen Brennstoffe, die auf dem Markt erhältlich sind, werden direkt an einer normalen Tankstelle gekauft. Zahlung nur mit Bankkarte oder Kreditkarte. 9. Besichtigungen 9.1 Anmeldeverfahren Vor Beginn der Besichtigungen muss sich jede Mannschaft beim Veranstalter registrieren und ein Dokument unterzeichnen, das mehr Einzelheiten zu dem für die Besichtigung verwendeten Fahrzeug gibt. An dem für die Besichtigungen vorgesehenen Fahrzeug ist eine erkennbare Abfahrkennzeichnung, die während der Nennung ausgehändigt wird, anzubringen. Diese Abfahrkennzeichnung ist an der nachstehend genannten Stelle anzubringen: rechts oben auf der Frontscheibe. Der Veranstalter führt Kontrollen durch! Die verwendeten Fahrzeuge müssen den Anforderungen des Artikels 20 des Sportreglements des BRC 2015 genügen. 9.2 Besondere und/oder nationale Einschränkungen - Geschwindigkeitsbeschränkungen bei den Wertungsprüfungen Die vorgeschriebenen Besichtigungen dürfen nur zu den folgenden Zeiten durchgeführt werden: Zeitpunkt: 25.09.2015 zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr. Jeder Teilnehmer hat maximal 2 Streckenerkundungen pro Wertungsprüfung. Die Anzahl der Streckenerkundungen wird anhand einer Kontrollkarte geprüft werden. Strafen Die für die im Verlauf der Besichtigungen begangenen Zuwiderhandlungen vorgesehenen Strafen sind in Artikel 20.2 und 25.4 des Sportreglements des BRC 2015 festgeschrieben. Respektieren Sie bitte die anderen Verkehrsteilnehmer und alle Anlieger der Rallye BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite10 10. Administrative Abnahmen 10.1 Vorzulegende Dokumente - Teilnehmerlizenz - Lizenz von Fahrer & Beifahrer - Führerschein und Personalausweis oder Reisepass von Fahrer & Beifahrer - ASN-Genehmigung (für alle ausländischen Teilnehmer) 10.2 Zeitplan o Ort: Kultur-, Konferenz- & Messezentrum "Triangel", St. Vith Zeitpunkt: Freitags 25.09.2015 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr o Der Zeitplan wird am offiziellen Aushang bekannt gegeben und auf der Webseite der Rallye (www.eastbelgianrally.eu). 11. Technische Abnahme - Plombierung und Markierung 11.1 Ort: en Zeitplan Rallye technischen Abnahmen Ort: Autobus Blaise, Rue John Cockerill, 17 (Industrie Zone II), 4780 St. Vith Zeitpunkt: 25.09.2015 um 09.00 Uhr Vorzulegende Dokumente : - Versicherungsnachweis des Fahrzeugs - Zulassungspapier des Fahrzeugs Der Zeitplan wird am offiziellen Aushang bekannt gegeben und auf der Webseite der Rallye (www.eastbelgianrally.eu). 11.2 Sicherheitsausrüstung der Mannschaft Siehe Artikel 26.1.2 des Sportreglements der BRC 2015. 11.3 Schallpegel 94 dB. 12. Andere Abläufe 12.1 Vorzeitige Zeitnahme zulässig An den Zeitnahmekontrollen am Ende einer Etappe oder am Ende der Rallye dürfen die Mannschaften vorzeitig zur Zeitnahme, ohne dass dies eine Bestrafung nach sich zieht. Die vorzeitige Zeitnahme ist folglich an der TC Nr.: 13E (BRC) zulässig. Bei dem im Kontrollbuch genannten Zeitpunkt handelt es sich um die Idealzeit der Rallye, und nicht um die tatsächliche Zeit (Artikel 26.2.11). 12.2 Pressekonferenz vor der Rallye Freitag 25/09/2015 um 17.00 Uhr. Alle Teilnehmer, die zur Teilnahme an der Pressekonferenz des Projektträgers eingeladen sind, sind auch dazu verpflichtet. Jedes ungerechtfertigte Fehlen wird mit einer Geldbuße bestraft werden, die durch den Rat der Sportkommissare festgelegt wird. 12.3 Während der Rallye verwendete offizielle Zeit Die offizielle Zeit während der gesamten Dauer der Rallye: NL: 078051200 – FR: 078051300. 12.4 Verhalten bei Unfällen Alle Teilnehmer müssen sich mit den Bestimmungen der Artikel 40. des Sportreglements der BRC 2015 vertraut machen. 12.5; Checkpoint nach einem Unfall o Ort: "Triangel" – St. Vith 12.6 Die Borkarten werden jeweils auf dem Podium ausgetauscht. BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite11 13. Angaben zu den Offiziellen Die Streckenfunktionäre sind wie folgt erkennbar: Bezeichnung Farbe der Weste Aufdruck WP-Verantwortlicher Starter Steward/Streckenkommissar Fahrerverbindung Rallyearzt Blau Rot Orange Rot Weiss Stage-Commander Starter Marshall/Security Competitors Relation Officer Doctor 14. Preise 14.1 Siegerehrung (Ort & Zeitpunkt) BRC: o Ort: Podium - Bühne, "Triangel" – St. Vith o Zeitpunkt: 26.09.2015 um 22.44 Uhr R-Criterium: o Ort: Podium - Bühne, "Triangel" – St. Vith o Zeitpunkt: 26.09.2015 gegen ± 18.45 Uhr 14.2 Pokale o BRC: für den Ersten, Zweiten und Dritten des offiziellen Endklassements, für sowohl Fahrer als auch Beifahrer, und für den erstplatzierten Fahrer & Beifahrer einer jeden Klasse. o R-Criterium: für den Ersten, Zweiten und Dritten des offiziellen Endklassements, für sowohl Fahrer als auch Beifahrer, und für den erstplatzierten Fahrer & Beifahrer einer jeden Klasse o JBRC : für den Ersten der "Junior"-Rangfolge o HBRC: für den Ersten, Zweiten und Dritten des offiziellen Endklassements, für sowohl Fahrer als auch Beifahrer, und für den erstplatzierten Fahrer & Beifahrer einer jeden Klasse. o M-Cup: für den Ersten, Zweiten und Dritten des offiziellen Endklassements 15. Endabnahmen 15.1 Endabnahmen - ausgewählte Mannschaften und Ort Zwei Mitglieder der technischen Unterstützung der ausgewählten Mannschaft müssen anwesend sein und die für die Kontrollen möglicherweise benötigten Werkzeuge und Materialien mit sich führen. BRC: o Ort: Toyota Garage Breuer – Hardtstrasse 22 – 4780 St. Vith o Zeitpunkt: 26.09.2015 um 23.00 Uhr. R-Criterium: o Ort: Toyota Garage Breuer – Hardtstrasse 22 – 4780 St. Vith o Zeitpunkt: 26.09.2015 gegen ± 19.00 Uhr. 15.2 Protestgebühren Die bei Einreichung einer Klage beim Rat der Sportkommissare zu entrichtende Gebühr wurde von RACB Sport auf 500 EUR festgelegt. 15.3 Berufungsgebühren Betrag für ein nationales Berufungsverfahren (Nationales Berufungsgericht des RACB Sport): 2.000 EUR Betrag für ein internationales Berufungsverfahren (Internationales Berufungsgericht der FIA): 12.000 EUR BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite12 Anlage 1 Streckenplan Anlage 2 Zeitplan der Besichtigungen Anlage 3 Name und Foto der Fahrerverbindungspersonen Anlage 4 Sticker und Anbringung der vorgesehenen zusätzlichen Werbung BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite13 Anlage 1 Streckenplan BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite14 Anlage 2 Zeitplan der Besichtigungen BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite15 Anlage 3: Name und Foto der Fahrerverbindungspersonen (Competitors Relations Officers) Marc Maesen Christof Seynaeve Lic.......................... Tel.: +3247520053 Lic. ......................... Tel.: +32475660011 Roger Jamoul Alain Alexis Lic. 1879 Lic. 0004 BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite16 Anlage 4 Sticker und Anbringung der vorgesehenen zusätzlichen Werbung BRC - Sonder-Reglement 2015 Seite17
© Copyright 2025 ExpyDoc