ALBER Philosophie € 29,99 Seite 5 www.verlag-alber.de Frühjahr 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen im Buchhandel! Philosophie gibt Orientierung in grundlegenden Lebensfragen, und diese ist zunehmend gefragt. Das steigende Interesse an philosophischen Themen macht sich auf vielfältige Weise bemerkbar, sei es im Fernsehen, durch neue großformatige Zeitschriften oder durch öffentliche Veranstaltungen. Als einer der führenden Verlage für Philosophie freuen wir uns besonders darüber, dass der Buchhandel in den letzten Jahren etliche Bestseller aus dem Bereich der Philosophie landen konnte und das philosophische Segment insgesamt im Aufschwung ist. In diesem Sinne bieten wir in diesem Programm ein weites Spektrum philosophischer Themen an: von »Europa und Nach-Europa« über die »Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen« bis hin zu »Liebe – Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion«. Schließlich möge, was Goethe über die Liebe sagt, auch für alle Buchliebhaber gelten: »Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt; Glücklich allein ist die Seele, die liest.« Mit besten Grüßen Ihr Lukas Trabert Verlagsleiter Unsere weiteren Vorschauen: HERDER Frühjahr 2016 HERDER Frühjahr 2016 HERDER Religion & Theologie Lebensgestaltung & Psychologie Gesellschaft & Politik Sachbuch Taschenbuch Audio Geschenkbuch Sachbuch Taschenbuch Sachbuch Taschenbuch Geschenkbuch Audio Frühjahr 2016 Urania Ratgeber zum Verschenken Frühjahr 2016 Frühjahr 2016 HERDER HERDER Frühjahr 2016 Pädagogik € 16,99 Seite 11 € 34,99 € 24,99 € 24,99 Seite 19 Seite 13 Seite 6 € 19,99 Seite 9 KeRLE – Kinder- und Jugendbuch HERDER – Religiöses Kinderbuch www.herder.de www.herder.de Bestell-Nr.: 940576 940577 www.herder.de 940578 www.herder.de 940579 940580 Werden Sie Fan von unserem Verlag auf Facebook unter http://www.facebook.com/VerlagKarlAlber Redaktionsschluss: 20. November 2015 Irrtum oder Änderungen vorbehalten. Vervielfältigung für Werbezwecke erlaubt. WGS = Warengruppensystematik. Alle genannten €-Preise sind in Deutschland gebundene Ladenpreise. Die Preisangaben in € [A] sind unverbindliche Preisempfehlungen gemäß österreichischem Preisbindungsgesetz. Gestaltung & Realisation: creative partners gmbh, München www.herder.de 940581 Inhalt Schmitz: Ausgrabungen zum wirklichen Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Patocka: Europa und Nach-Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 ˇ Menzen: Heil-Kunst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Uzarewicz: Kopfkissenperspektiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Marten: Der menschliche Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Parmenides: Sein und Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gahlings: Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Vogelsang: Die Rede von Gott in einer offenen Wirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deuser / Kleinert (Hg.): Sokratische Ortlosigkeit: Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers . . . . . . . . . . . . Prütting: Homo ridens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidegger / Pöggeler: Briefwechsel 1957–1976 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Barbaric: ´ Zum anderen Anfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fink: Sein, Wahrheit, Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fraisopi: Philosophie und Frage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolf: Kinder lernen leiblich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pies (Hg.): Die moralischen Grenzen des Marktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Landweer / Koppelberg (Hg.): Recht und Emotion I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liebsch (Hg.): Der Andere in der Geschichte – Sozialphilosophie im Zeichen der Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinemann (Hg.): Recht auf Leben? Recht auf Nahrung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Köchy / Wunsch / Böhnert (Hg.): Philosophie der Tierforschung, Band 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ingensiep / Popp (Hg.): Hygiene-Aufklärung im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gesellschaft . . . . . . . . . Esterbauer / Paletta / Schmidt / Duncan (Hg.): Bodytime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lessing / Liggieri (Hg.): »Das Wunder des Verstehens« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jürgens (Hg.): Liebe – Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grätzel / Guhe (Hg.): Life, Body, Person and Self . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rapic (Hg.): Die Entwicklungslogik der Normativität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Domann: Philosophie der Musik nach Karl Marx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwinggi: Musik als affektive Selbstverständigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bojda: Hölderlin und Heidegger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rauh: Modulationen der Einsamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerhartz: Tragische Schuld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Salzberger: »Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinze: Schönheit des Alltäglichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stammer: Im Erleben Gott begegnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hawel: Lebendige Religionspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vogel: Fühlen ist eine Wissensform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alechnowicz-Skrzypek / Barcik / Friesen (Hg.): Philosophie und Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schönecker: Kant: Grundlegung III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flury: Der moralische Status der Tiere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schoeller / Saller (Hg.): Thinking thinking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . psycho-logik: Werk und Wirkung von Paul Matussek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Confluence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 31 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 Topseller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38–39 Verkrustungen des abendländischen Denkens aufbrechen i Eine Bilanz der Neuen Phänomenologie i Schmitz wird immer mehr rezipiert und auch in andere Sprachen übersetzt Hermann Schmitz Ausgrabungen zum wirklichen Leben Eine Bilanz 13,5 x 21,5 cm | ca. 320 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48803-4 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Schmitz zieht in diesem Buch die Bilanz eines mehr als fünfzigjährigen Fortschreitens im Dienst der Aufgabe, den Menschen ihr wirkliches Leben begreiflich zu machen. Er stellt zu diesem Zweck vier Säulen seines Werkes vor – unter den Titeln: Subjektivität, Mannigfaltigkeit, Leib und Gefühl, Welt – und bringt grundlegende Fragestellungen der Neuen Phänomenologie zur Sprache: Der Leib war seit der antiken Welt- und Menschspaltung vergessen und wird in der neueren Leibphilosophie höchstens als irgendwie ergänzter Körper verstanden. Schmitz arbeitet dagegen die mit dem sicht- und tastbaren Körper unvereinbare Räumlichkeit und Dynamik des spürbaren Leibes heraus und verfolgt diese Dynamik in die leibliche Kommunikation. Gefühle sind weder Seelenzustände noch persönliche Stellungnahmen, sondern räumlich ergossene Atmosphären und leiblich ergreifende Mächte. Die primitive Gegenwart, der Ursprung von Leib, Raum und Zeit, wird in ihrer Entfaltung zur Welt nach fünf Seiten – Raum, Zeit, Sein, Identität, Subjektivität – in Abhängigkeit von der satzförmigen Rede des Menschen verfolgt. Am Schluss steht ein Rückblick auf das Abendland. Die antike Philosophie mit Welt- und Menschspaltung, das mittelalterliche Christentum mit Bindung des affektiven Betroffenseins an die Macht als zentrales Thema, die Neuzeit mit dem gegen Situationen und leibliche Kommunikation blinden Weltbild der Naturwissenschaft haben die Menschen vom Einblick in ihr wirkliches Leben abgelenkt. Die noch unverlorene Kraft kritischer Aufklärung lässt einige Hoffnung auf einen Neubeginn des menschlichen Selbst- und Weltverständnisses im Abendland übrig. Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: »Phänomenologie der Zeit« (2014), »Gibt es die Welt?« (2014), »Atmosphären« (2014), »selbst sein« (2015). 4 Europa kommt an seine Grenzen i Ungewöhnliche Perspektiven auf Europa i Hochaktuelles Thema: Wie geht es mit Europa weiter? ˇ Patockas Reflexionen über Europa sind ein Nach-Denken im echten Sinne: Sie entwerfen eine Idee Europas nach seinem Ende. Dennoch – und darin liegt die entscheidende Wendung – bleibt es keineswegs bei einem Lamento über Verfall und Untergang. Im Gegenteil bilden seine Skizzen vom Anfang und Ende Europas, von seiner besonderen Stellung in der Geschichte und als Geschichte, nur den Auftakt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem, was das Phänomen Europa gerade für die nacheuropäische Welt bedeuten könnte. Weit davon entfernt, eine Apologie Europas nach seinem Scheitern, eine nachträgliche Verteidigung seiner Originalität, Überlegenheit, ˇ Geistigkeit etc. zu sein, werden Patockas Reflexionen aber auch nicht zur historischen Abrechnung, wie sie heute vielerorts und leichtfertig en vogue ist: Das proklamierte Ende der europäischen Epoche mag Anlass sein für eine Bilanz seiner Fehler, doch liegt darin nichts vom Gestus des Triumphes oder heimlicher Freude. »Vielleicht ist der Sinn von Europas Untergang positiv.« Dieser Satz Patockas ˇ umreißt die grundsätzliche Idee, dass gerade in der Enteignung oder Dezentrierung Europas eine Brücke für die Auseinandersetzung mit den kulturellen Differenzen der globalisierten Welt gewonnen ist. Jan Patocka ä Europa und Nach-Europa Zur Phänomenologie einer Idee Herausgegeben von Ludger Hagedorn und Klaus Nellen 13,5 x 21,5 cm | ca. 320 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48806-5 | Mai WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Nach Abschluss seiner Dissertation 1931 studierte Jan Patocka ˇ (1907–1977) in Berlin und in Freiburg bei Husserl und Heidegger. Nach der Habilitation 1936 arbeitete er u. a. als Redakteur der Zeitschrift eská mysl (Der tschechische Geist). Seit 1950 wurde er – mit kurzer Unterbrechung durch den »Prager Frühling« – von den kommunistischen Machthabern mit Lehr- und Publikationsverbot belegt. Mit seinen »Untergrundseminaren« der 60er und 70er Jahre und seinen Samisdat-Schriften beeinflusste er maßgeblich die geistige und politische Entwicklung seines Landes. Patocka ˇ war Mitbegründer und einer der ersten Sprecher der Menschenrechtsbewegung Charta 77. Am 13. März 1977 starb er in Prag nach einer Reihe von Polizeiverhören. 5 200 Jahre Kunsttherapie im Überblick i Band 1 der neuen Reihe Kultur – Kunst – Therapie. Ideengeschichte und Praxis i Der Autor hat die utb-Einführung in die Kunsttherapie geschrieben; diese wurde 8.000 mal verkauft Heilen – mit und als Kunst: Seit einigen Jahren werden Verfahren mit bildnerisch visuellen, tonalen, skulpturalen und performativen Mitteln immer stärker in die therapeutische Praxis einbezogen. Dieses Buch betrachtet den Weg dahin und führt ein in die Geschichte der Arbeit mit Bildern und ihre kulturhistorisch-bedingten Ansätze. Es beginnt da, wo sich das Fach im Rahmen der psychiatrisch verorteten Beschäftigungstherapie um 1800 zum ersten Mal in den Ateliers für psychiatrisch auffällig gewordene Menschen zeigt. Im zweiten Schritt skizziert das Buch verschiedene heilpädagogische und psychiatrische Ansätze im 19. und 20. Jahrhundert – bis zu den Eingliederungsversuchen unserer Tage in den Arbeitsmarkt nach dem Modell Künstlerischer Ateliers und Theaterwerkstätten. Im dritten Schritt wird berichtet, wie in der Kunst- und Gestaltungstherapie Erzählungen (Worte), Träume (Bilder), Zeichnungen oder Bild-Assoziationen zunehmend zur Grundlage der psychotherapeutischen Bild- und Beziehungsarbeit werden. Das Buch nutzt in vielen Schwerpunktsetzungen und Exkursen die Möglichkeit, speziell in die psychiatrische, inklusionsorientierte, psychosomatische und neurologische Arbeit einzuführen und diese mit vielen Bildern zu illustrieren. Das Buch stellt eine umfassende Zusammenschau der bisherigen Arbeit mit Bildern in erzieherischen, behindertenpädagogischen und klinischen Bereichen dar. Karl-Heinz Menzen Heil-Kunst Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie Mit ca. 100 Abbildungen 13,5 x 21,5 cm | ca. 400 Seiten | Gebunden ca. € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48800-3 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Karl-Heinz Menzen, Prof. Dr. phil. habil., hat u. a. an der TU Berlin, an der Hochschule der Künste Dresden und an der Kath. Hochschule Freiburg gelehrt. Seit 2013 ist er Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien und hier beauftragt mit der Leitung des universitären Masterstudiengangs Kunsttherapie. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift »Kunst & Therapie« und Autor des Standardwerkes »Grundlagen der Kunsttherapie« (2009). 6 Neue Raumkonzepte für das Gesundheitswesen i Philosophische Impulse für die Pflege von Menschen Menschen leben nicht nur in Räumen, sie sind räumlich. Ausdrücke wie »aus der Haut fahren« oder »sich im Kreis drehen« machen die Räumlichkeit der Gefühle deutlich. Wenn wir krank, alt, verwirrt sind oder dauerhaft zum Liegen kommen, hat das räumliche Konsequenzen: Wir nehmen den uns umgebenden Raum anders wahr und unser eigenes Räumlichsein wird verrückt. Alle Überlegungen in diesem Buch gehen von der Theorie des Wohnens aus, weil Wohnenkönnen ein Existenzial des Menschseins ist. Wohnen als »Kultur der Gefühle im umfriedeten Raum« (Schmitz) hat Einfluss auf das Sich-(be)finden in den eigenen vier Wänden, in Krankenhäusern und in Altenheimen. Besondere Zusammenhänge zwischen Architektur und Scham werden erkennbar. Sterben als Prozess des Entwohnens weist räumliche Dimension auf. Daraus erwachsen veränderte Einstellungen zu sich selbst und zu den pflege- und schutzbedürftigen Menschen. Aus dem Inhalt: Der Raum, das Räumen und das Sein in der Welt s Über das Wohnen s Umfriedungen, Grenzen und Übergänge s Räumliche Orientierung: Richtung, Weg, Bewegung s Wertungen im Raum s Aura, Atmosphäre und Gefühl s Ekstasen der Dinge und ästhetische Arbeit s Altenheime und Krankenhäuser s Altenheimarchitektur, Scham und Beschämung s Das Bett als Wohnstatt und Arbeitsplatz s Von der Bettruhe zur Bettlägerigkeit – über die Ambivalenz des Liegens s Sterben als Entwohnen s Wohngestalten – Wohnen gestalten? Ästhetische Arbeit für Krankenhäuser und Altenheime s Charlotte Uzarewicz Kopfkissenperspektiven Fragmente zum Raumerleben in Krankenhäusern und Heimen ,HS#QTBJFQ@kJDMUNM,@QFNS*QNSSDMSG@KDQ 26,0 x 19,7 cm | ca. 144 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48792-1 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Charlotte Uzarewicz, Ethnologin (M.A.), Soziologin (Dr. disc. pol.), Professorin für Pflegewissenschaft an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Honorarprofessorin für Kultur und Ästhetik in der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Margot Krottenthaler ist Zeichnerin, Malerin, Mixed-Media-Künstlerin und seit 1995 selbstständige Grafikdesignerin mit Gestaltungsbüro in Dachau. 7 Unterwegs zu einem Verständnis des Todes i Erweiterte Neuausgabe des Buches von 1987 (Schöningh Verlag) Die rationale und affektive Einschätzung des Todes ist sich in der philosophischen Tradition nicht gleichgeblieben. Was sich jedoch in ihr durchhält, ist die Orientierung des Todesdenkens am Einzelnen und Vereinzelten. Martin Heidegger, der sich in seiner Thanatologie radikal vom Paulinischen Todesdenken absetzt und ihm gerade dadurch verhaftet bleibt, bringt den methodischen Ausschluss der Bedeutung des Anderen für menschliches Sterben und menschlichen Tod zum Abschluss. Marten stellt dem den eigenen Tod als den unübertrefflichen und unersetzlichen Intimus entgegen, der im Verein mit dem Anderen dem eigenen Leben Halt gibt. Unter dem Leitbild des Todes als Abschied entwirft er Grundzüge einer Ethik des menschlichen Todes, die sich sowohl gegen seine Poetisierung als auch gegen die naturwissenschaftliche Aufklärung über ihn abgrenzt. Aus dem Inhalt: Die Todesperspektive des Vereinzelten s Die Diskriminierung des Todes s Todesphantasie und Seinsdenken s »Denn der Tod ist der Sünde Sold« (Paulus) s »Sein zum Tode« (Heidegger) s Dialektik von Leben und Tod s Der Tod als der »andere Andere« s Die Gewissheit des Todes s Der »eigene« Tod s Einander sterben und totsein s Rainer Marten Der menschliche Tod Eine philosophische Revision 13,5 x 21,5 cm | ca. 192 Seiten | Kartoniert ca. € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48121-9 | Mai WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Abschiedserfahrungen Abschied vom Leib s Abschied vom Gebrauchtsein s Abschied von der Liebe s Abschied von der Gegenwart im Gedächtnis s Der Zugriff auf den Tod s Der unaufgeklärte Tod s Der poetisierte Tod s Der ritualisierte Tod s Der dogmatisierte Tod s Der aufgeklärte Tod s s Rainer Marten, geb. 1928, Professor für Philosophie an der Universität Freiburg i. Br. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: »Die Möglichkeit des Unmöglichen. Zur Poesie in Philosophie und Religion« (2005), »Maßlosigkeit. Zur Notwendigkeit des Unnötigen« (2009), »Radikalität des Geistes. Heidegger – Paulus – Proust« (2012), »Endlichkeit. Zum Drama von Tod und Leben« (2013). 8 Einer der Grundtexte der griechischen Philosophie i Neue Übersetzung und neue Deutung Das »Lehrgedicht« des Parmenides, das nur in Fragmenten erhalten ist, gehört zu den Grundtexten der antiken Philosophie. Die Forschungen zu Parmenides gehen mehrheitlich davon aus, dass das Sein als abstrakter Begriff jenseits von Zeit und Werden, die Welt dagegen als bloßer Schein zu verstehen sei. Die hier vorliegende Interpretation geht demgegenüber von einem grundlegend anderen Ansatz aus: 1. Das Sein ist nicht überzeitlich und kein abstraktes Eines, sondern es einigt und hält die in der überlieferten Kosmologie aufgebrochenen Gegensätze zusammen. 2. Die Welt ist nur für die im Irrtum befangenen Sterblichen bloßer Schein; sie wird von Parmenides nicht verneint, sondern auf ihre Wahrheit zurückgeführt. 3. Die in der Tradition immer wieder von neuem gestellte Frage nach der Einheit der Fragmente erhält dadurch eine Basis für weitere Untersuchungen. Die Arbeit umfasst vier Teile und einen Anhang: Teil I: Angaben zum Leben des Parmenides, zu den Fragmenten und zur Wirkungsgeschichte. Teil II: Griechischer Text und Neuübersetzung (gegenübergestellt in Form einer zweispaltigen Tabelle); Erklärungen zu den griechischen Wörtern und deren Übersetzung. Teil III: Kommentar mit den leitenden Themen: Form des Ganzen, Mythos und Logos, das Göttliche, das Proömion (Initiation oder nicht), Sein und Vernehmen (mit Rückgang auf den frühgriechischen Wortgebrauch), das Nichts, Wahrheit und Schein, der Weg, die Kosmologie. Teil IV: Literaturverzeichnis und Sachregister. Anhang: Alfred Dunshirn: Bericht über neue Literatur zu Parmenides. Parmenides Sein und Welt Die Fragmente neu übersetzt und kommentiert von Helmuth Vetter Griechisch / Deutsch 13,5 x 21,5 cm | ca. 192 Seiten | Gebunden ca. € 19,99 / € [A] 20,60 ISBN 978-3-495-48801-0 | Mai WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Helmuth Vetter, geb. 1942, lehrte Philosophie an der Universität Wien. Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Letzte Buchveröffentlichung: »Grundriss Heidegger. Ein Handbuch zu Leben und Werk«. Hamburg: Meiner, 2014. Als Edition in Vorbereitung: »Eugen Fink: Metaphysik der Erziehung im Weltverständnis von Platon und Aristoteles«. Eugen-FinkGesamtausgabe (EFGA), Band 19. Freiburg/München: Alber, 2016. 9 Topographie des weiblichen Leibes i Es gibt kein vergleichbares Werk, das so umfassend weibliche Leiberfahrung zur Sprache bringt Ute Gahlings führt leibphänomenologische und feministische Positionen zusammen und erarbeitet den Begriff des Geschlechtsleibes für die Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen. Die theoretische Fundierung einer Phänomenologie der geschlechtlichen Leiberfahrungen wird durch exemplarische Untersuchungen ergänzt. Eine Topographie des weiblichen Leibes zeichnet die Weisen und Gegebenheiten des leiblichen Spürens nach. Einzelanalysen beziehen die subjektive Betroffenheit in konkreten Situationen der weiblichen Biographie ein und thematisieren mit Blick auf die in der technischen Zivilisation möglichen Eingriffe in früher unverfügbare Sphären des Körpers die Einflüsse geschlechtsspezifischer Leiberfahrungen auf die leibliche Integrität. »In diesem Werk gelingt der Autorin nichts Geringeres, als eine erste umfassende (…) Untersuchung weiblicher Leiblichkeit am Leitfaden des Spürleibes zu geben. Mehr noch: Gahlings begründet damit eine methodisch klar differenzierte, polyperspektivische ›Genetische Phänomenologie‹ auf der Basis weiblich-leiblicher Lebenserfahrung.« Robert Josef KozljaniĀ, Jahrbuch für Lebensphilosophie »Mit Sicherheit handelt es sich um eine wichtige und vorzügliche Pionierarbeit, die größte Aufmerksamkeit verdient. (…) Methodisch besonders interessant erscheint der Versuch, Leibanalysen im streng phänomenologischen Stil von Schmitz mit biographischen, soziologischen und anderen Aspekten zu verknüpfen.« Sven Sellmer, Philosophisches Jahrbuch Ute Gahlings Phänomenologie der weiblichen Leiberfahrungen Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe 13,5 x 21,5 cm | ca. 736 Seiten | Gebunden ca. € 49,99 / € [A] 51,40 ISBN 978-3-495-48802-7 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Ute Gahlings ist Privatdozentin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist Gründungsmitglied und zweite Vorsitzende des Instituts für Praxis der Philosophie e.V. (IPPh) Darmstadt, wo sie den Philosophischen Salon leitet. 10 Was verstehen wir, wenn wir von Gott sprechen? i Fundierte phänomenologische Analyse im Spannungsfeld von Theologie und Philosophie Die Rede von Gott ist eine Weise, Wirklichkeit zu erschließen. Diese Aussage erscheint in einer Zeit verwunderlich, in der die Naturwissenschaften zu der maßgebenden Autorität der Wirklichkeitsdeutung avanciert sind. In weit verbreiteten Reaktionen auf deren Erfolg wird der Aussagebereich einer Rede von Gott eher auf ein unspezifisches Jenseits oder auf das subjektive Empfinden und moralische Handeln von Individuen eingeschränkt. Die phänomenologische Analyse weist aber auf, dass die Wirklichkeit, mit der der leiblich existierende Mensch immer schon verbunden ist, weiter ist als das, was objektivierende Darstellungen zeigen können. Narrative Formen und metaphorische Ausdrücke erschließen die Wirklichkeit in einer gegenüber den Naturwissenschaften eigenständigen Erscheinungsweise. Die Auslegung von Texten mittels hermeneutischer Methoden zeigt fragile und von Spannungen gekennzeichnete Ordnungen einer kontingenten und geschichtlichen Wirklichkeit. Dazu gehört auch die christliche Rede von Gott, die an die Erzählungen des biblischen Kanons anknüpft. Darüber hinaus gibt es eine Erscheinungsweise der Wirklichkeit mit nur indirekt beschreibbaren Phänomenen, die aber eine große Relevanz für das Wirklichkeitsverständnis hat. Die Rede von Gott erhöht mit Hilfe einer Vielzahl von Grenzausdrücken die Aufmerksamkeit auf die Phänomene dieser Erscheinungsweise. Einige Grenzausdrücke wie »Reich Gottes«, »Gott der Vater«, »In Christus sein« sollen mit phänomenologischen Methoden interpretiert werden. Frank Vogelsang Die Rede von Gott in einer offenen Wirklichkeit Phänomenologische Untersuchungen nach Merleau-Ponty, Ricœur und Waldenfels 13,5 x 21,5 cm | ca. 384 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48822-5 | April WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Dr. Frank Vogelsang, Diplom-Ingenieur und ev. Theologe, ist Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland. Er hat sich in vielen Veröffentlichungen mit dem Verhältnis von Theologie/Philosophie und Naturwissenschaften beschäftigt. 2011 erschien Offene Wirklichkeit. Ansatz eines phänomenologischen Realismus nach Merleau-Ponty, 2014 Identität in einer offenen Wirklichkeit. Eine Spurensuche im Anschluss an MerleauPonty, Ricœur und Waldenfels, beide im Verlag Karl Alber. 11 Den Sprung in den Glauben wagen i Kierkegaard im Spannungsfeld von Religion und Dichtung Kierkegaard hat sich selbst als »religiösen Schriftsteller« verstanden. Mit dieser Bezeichnung wird die Zwiespältigkeit und das Wagnis eines literarischen Unternehmens angedeutet, das eine ästhetische Existenz religiös begründen und eine religiöse Existenz ästhetisch absichern will, sich dabei aber auf keine religiöse Vollmacht stützt und sich auch nicht dem etablierten Wissenschaftssystem zuordnen lässt. Die Beiträge des Bandes untersuchen Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers, deren antike Vorbilder und moderne Wirkungsgeschichte (insbesondere in der deutschen Literatur) sowie die Aktualität dieser Idee im Hinblick auf die Artikulation von christlichem Glauben und Religiosität unter den Bedingungen einer säkularen Moderne. Mit Beiträgen von Jan Bürger, Charles Cahill, Niels Jørgen Cappelørn, Heinz Hiebler, Angelika Jacobs, Mathias Mayer, George Pattison, Magnus Schlette, Heiko Schulz, Rasmus Sevelsted, Wolfgang Spickermann, Peter Tschuggnall und Christian Wiebe. Hermann Deuser / Markus Kleinert (Hg.) Sokratische Ortlosigkeit: Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers 13,5 x 21,5 cm | ca. 304 Seiten | Kartoniert ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48809-6 | April WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Hermann Deuser, geboren 1946, Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Germanistik; 1973 Promotion; 1978 Habilitation; Prof. em. für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; seit 2006 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Markus Kleinert, geboren 1974, Studium der Germanistik und Philosophie; 2003 Promotion; 2003-008 Assistent für Philosophie/Kunsttheorie an der Akademie der Bildenden Künste München; seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt (Leitung der KierkegaardForschungsstelle). 12 Das Standardwerk zum Lachen i Neuausgabe als erweiterte und gebundene Dünndruckausgabe Diese phänomenologische Studie bietet im historisch orientierten ersten Teil eine umfassende mentalitäts-geschichtliche Analyse der Deutung und Bewertung des Lachens von der europäischen Antike bis zur Gegenwart. Kritisch analysiert werden die wichtigsten und folgenreichsten Argumentationsmodelle. Der zweite, systematische Teil führt die anthropologisch orientierte Argumentationstradition auf der Grundlage der Neuen Phänomenologie von Hermann Schmitz fort und beschreibt das Lachen in seinen drei Grundtypen als Bekundungs-, Interaktions- und Resonanz-Lachen auf den verschiedenen ontogenetischen Stufen von Lachmündigkeit als Spiel von personaler Emanzipation und personaler Regression wie auch als synergetisch-synästhetisches Gesamtverhalten bei verschiedenen Einstellungen und in verschiedenen Situationen. Ausführlich stellt Lenz Prütting dar, dass die Fähigkeit zum Lachen in seinen verschiedensten Formen dem Menschen eigen ist, ihn erst zum Menschen macht. Er lädt ein, das Lachen und den Humor als wichtige Lebensfunktionen anzusehen. »Es gilt ein Werk anzuzeigen, wie es wohl nur alle hundert Jahre einmal zustande kommt, speziell über diesen Gegenstand, aber so noch nie geschrieben worden ist, und das, obwohl sich über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahrtausenden ausnahmslos alle westlichen Denker damit befasst haben.« Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung Lenz Prütting Homo ridens Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens Um ein Glossar und Personen- und Sachregister erweiterte Neuausgabe 13,5 x 21,5 cm | ca. 2.000 Seiten | Gebunden mit Leseband ca. € 99,99 / € [A] 102,80 ISBN 978-3-495-48829-4 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Lenz Prütting, Jahrgang 1940, studierte in Erlangen und München Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaft. Nach seiner Dissertation und nach zehn Jahren Arbeit am Institut für Theaterwissenschaft der Universität München ging er in die Theaterpraxis und wirkte dort an verschiedenen Theatern als Dramaturg und Regisseur sowie als Übersetzer dramatischer Texte (Shakespeare, Molière, Synge). 13 Briefe über Heideggers Denkweg i Philosophisch und biographisch interessanter Briefwechsel Der Briefwechsel zwischen Martin Heidegger (1889–1976) und Otto Pöggeler (1928–2014) erstreckt sich über eine Dauer von knapp zwanzig Jahren bis in das Todesjahr von Heidegger. Er beginnt im Jahr 1957, als Pöggeler sich während eines Forschungsaufenthalts in Paris mit Jean Wahls HeideggerInterpretation auseinandersetzt und diese in einem Aufsatz für die Zeitschrift für philosophische Forschung kritisiert. Die Übersendung dieser Abhandlung an Heidegger bildet den Auftakt ihrer Korrespondenz. Anhand der folgenden Briefe kann man nachvollziehen, wie sich Pöggeler im Gespräch mit Heidegger eine genaue Interpretation von dessen Philosophie erarbeitet, die in dem Buch Der Denkweg Martin Heideggers, das 1963 erscheint, seinen Niederschlag gefunden hat. Der Briefwechsel beinhaltet darüber hinaus einen Austausch über Hegel und den deutschen Idealismus, über Dichtung, insbesondere von Paul Celan, über Toposforschung und Hermeneutik. Er gewährt auch Einblick in editorische Fragen, die sich anlässlich der gemeinsamen Arbeit an der Herausgabe von Heideggers Nietzsche-Vorlesungen stellten. Schließlich zeugt der Briefwechsel von den Differenzen zwischen den beiden Denkern, die den Austausch in den letzten Jahren seltener werden lässt. Martin Heidegger / Otto Pöggeler Briefwechsel 1957–1976 Herausgegeben von Kathrin Busch und Christoph Jamme 13,9 x 21,4 cm | ca. 240 Seiten Gebunden in Leinen mit Schutzumschlag und Leseband ca. € 59,99 / € [A] 61,70 Im Abonnement: ca. € 49,99 / € [A] 51,40 ISBN 978-3-495-48813-3 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) »Noch wird geraume Zeit vergehen, wenn dafür überhaupt noch ein Spielraum bleibt, bis man sich zu einer sachgerechten Beurteilung meiner 9-monatigen Rektoratszeit entschließt. In Wirklichkeit ist das immer wieder aufkommende Gerede darüber nur ein bequemes Mittel, mein Denken zu verdächtigen. Dagegen helfen alle Richtigstellungen nichts.« Martin Heidegger an Otto Pöggeler, 5. Januar 1973 Kathrin Busch lehrt seit 2010 als Professorin an der Universität der Künste Berlin. Christoph Jamme hat seit 1997 den Lehrstuhl für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg inne. 14 Schritte eines Denkwegs i Heideggers Philosopie jenseits der »Schwarzen Hefte« Im Anschluss an frühere Publikationen des Autors (Aneignung der Welt. Heidegger – Gadamer – Fink, Frankfurt am Main 2007, und als Herausgeber: Das Spätwerk Heideggers. Ereignis – Sage – Geviert, Würzburg 2007) betrachtet Damir Barbarić Heideggers Spätwerk nicht als für sich isoliert stehend und interpretiert es vom Ganzen seines Denkweges her. Nicht zuletzt geht es gerade darum, dieses Ganze möglichst klar nachzuweisen und die sachliche Begründung der allmählich fortschreitenden einzelnen Schritte von Heideggers Denken innerhalb dieses Ganzen aufleuchten zu lassen. Eine besondere Beachtung wird dabei dem philosophischen Gespräch Heideggers mit Leibniz und den frühgriechischen Denkern sowie mit Klee und Hölderlin erwiesen. Inhaltsübersicht: 1. Aneignung der Welt 2. Heideggers Leibnizauslegung 3. »Wohnend im Tod.« Die Wahlverwandtschaft Klee – Heidegger 4. Das Stehen als Seinscharakter von Gegenständlichem 5. Streit im Sein 6. Sein als Lassen 7. Denken im ersten Anfang 8. Heideggers Auslegung der frühgriechischen physis 9. Der untergehende Anfang 10. Geläut der Stille. Heidegger und Hölderlin über die Zeugung des Wortes Damir Barbariþ Zum anderen Anfang Studien zum Spätdenken Heideggers 13,5 x 21,5 cm | ca. 160 Seiten | Gebunden ca. € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48783-9 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Damir Barbaric´ wurde 1952 in Zagreb geboren. Studium der Philosophie, Soziologie, Politologie und Altphilologie an der Universität Zagreb. 1982 Promotion in der Philosophie. Seit 1992 ord. Professor am Institut für Philosophie in Zagreb. Gastprofessor bzw. -Forscher an den Universitäten Wien, Tübingen, Freiburg, Berlin (Humboldt-Universität) und an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Zahlreiche Publikationen in Kroatien und im Ausland. 15 Neuer Band der Eugen Fink Gesamtausgabe i Drei zentrale Texte Finks zum Verständnis seines Spätwerkes in einem Band i Ausführlicher textkritischer Apparat Dieser Band der Eugen Fink Gesamtausgabe umfasst drei Werke Eugen Finks aus den 1950er Jahren: Zur ontologischen Frühgeschichte von Zeit – Raum – Bewegung; Sein, Wahrheit, Welt. Vor-Fragen zum Problem des Phänomen-Begriffs; und Alles und Nichts. Ein Umweg zur Philosophie. Diese Schriften markieren den entscheidenden Schritt Finks zur kosmologischen Differenz, die sich in der Auseinandersetzung mit der Tradition der abendländischen Metaphysik – von ihrem Beginn mit den Vorsokratikern bis zur Gegenwart der transzendentalen Phänomenologie – entwickelt. Diese Auseinandersetzung beansprucht aber nicht, als bloße Kritik aufzutreten, sondern als Erörterung der bedeutsamen Kreuzwege, in denen die ontologische Tradition sich an der dinglichen Dimension des Seienden orientiert hat: Das Sein wurde schon zu Beginn der Philosophie mit Parmenides ohne seinen Spiel-Raum, d. h. ohne die Welt, gedacht. Stattdessen schlägt Fink vor, die Phänomenalität der Phänomene am Walten der Welt zu deuten. So vollziehen die drei Werke die Wende von der transzendentalen Phänomenologie zur me-ontischen spekulativen Philosophie, die Fink seit dem Ende der 30er Jahre unternommen hatte. Eugen Fink Sein, Wahrheit, Welt Band 6 der Eugen Fink Gesamtausgabe Herausgegeben von Virgilio Cesarone 13,5 x 21,5 cm | ca. 560 Seiten | Gebunden mit Leseband ca. € 89,99 / € [A] 92,50 Im Abonnement: ca. € 74,99 / € [A] 77,10 ISBN 978-3-495-46314-7 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Eugen Fink (1905–1975) promovierte 1929 bei Husserl und Heidegger, habilitierte sich in Freiburg 1946, wo er bis 1971 Ordinarius für Philosophie und Erziehungswissenschaft war. Er gründete 1950 das HusserlArchiv. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Virgilio Cesarone ist Professor für Philosophie an der Universität D’Annunzio in Chieti-Pescara. Von ihm sind erschienen: Per una fenomenologia dell’ abitare – Il pensiero di Martin Heidegger come oikosophia (2008); Nel labirinto del mondo – L’antropologia cosmologica di Eugen Fink (2014). 16 Was ist frag-würdig? i Überblick über die phänomenologische sowie analytische Tradition des Fragens i Innovativer Ansatz zur Bedeutung des Fragens im aktuellen Kontext der Wissensgesellschaft Das grundsätzliche Fragen liegt immer und ständig dem Wissen zugrunde. Ein grundsätzliches Fragen ist notwendig, wenn man die Komplexität unserer Zeit und unserer Welt verstehen will. Was uns aber heutzutage fehlt, ist die Verbindung zwischen der elementaren Situation jedes grundsätzlichen Fragens und der inflationären Vervielfachung von Wissensformen und partiellen Theorien. Damit einhergehend verliert die Philosophie den Sinn der Form eines ersten Wissens (prôtê epistêmê) als vorrangige Form eines Denkens, das den Wissensformen Einheit geben und den Sinn des Wissens für den Menschen erschließen könnte. Das Buch zielt darauf ab, im Dialog mit der phänomenologischen sowie mit der analytischen Tradition eine neue Schau zu entwickeln, welche die elementare Situation der Frage nach dem Sinn und die Komplexität des Realen wieder miteinander in Verbindung bringt. Ausgehend von der Frage nach dem Sinn kommen Grundfragen in den Blick, welche, jede auf ihre Art und Weise, einen Horizont öffnen, in dem das Denken eine Erweiterung seines Verstehens erreicht: der Horizont der Metaegologie, der Metatheorie, der Metaontologie und zuletzt der Metametaphysik. Durch die Entwicklung der Korrespondenz zwischen Grundfragen und Horizonten des Denkens öffnet sich nicht nur die Perspektive einer Archäologie, sondern die Perspektive der Zukunft des Wissens. Fausto Fraisopi ist Privatdozent am Philosophischen Seminar der AlbertLudwigs-Universität Freiburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Husserl-Archiv. Fausto Fraisopi Philosophie und Frage Band 1: Über Metaphilosophie 13,5 x 21,5 cm | 128 Seiten | Gebunden ca. € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48784-6 | März WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Fausto Fraisopi Philosophie und Frage Band 2: Untersuchungen über die Formen der Mathesis 13,5 x 21,5 cm | ca. 528 Seiten | Gebunden ca. € 49,99 / € [A] 51,40 ISBN 978-3-495-48785-3 | März WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) 17 Wie Kinder sich die Welt einverleiben i Mit vielen Praxis-Beispielen Immer früher, immer zielgerichteter sollen Kinder lernen. Eltern scheuen keine Mühen, um dem Nachwuchs vom ersten Lebenstag an umfangreiche Bildungsangebote zukommen zu lassen. ErzieherInnen und LehrerInnen sorgen dafür, dass Kinder optimal auf die Schule vorbereitet sind. Dabei greift man gerne auf neurophysiologische Erkenntnisse zurück und setzt vor allem auf kognitive Förderung. Doch die Frage ist, ob hier nicht wichtige Aspekte kindlichen Lernens übersehen werden. Dieses Buch vertritt die These: »Kinder lernen leiblich«. Der leibliche Aspekt des Lernens bezieht sich dabei auf eine spürende Form der Weltaneignung. Kinder nehmen nicht einfach Sinnesreize auf, die dann im Gehirn zu irgendwelchen Synapsen transformiert werden. Über ihren Leib, der mehr darstellt als der messbare Körper, treten sie in umfassende Wechselbeziehung zu den Dingen und Menschen ihrer Umgebung. Dabei werden sie affektiv betroffen von den Blicken, Stimmungen und Haltungen der Personen ihres Umfeldes. Mit Neugier und unersättlichem Antrieb verleiben sie sich die Welt ein. Das Buch führt zunächst anhand praktischer Beispiele in das Vokabular der leiblichen Kommunikation nach Hermann Schmitz ein. Danach werden unterschiedliche Lernereignisse, wie etwa Laufen lernen, Sprechen lernen, sauber werden, eigene Gefühle kennenlernen, phänomenologisch beschrieben. Eltern und Pädagogen können hier nachvollziehen, wie sehr die leibliche Erfahrung des Kindes beim Lernen im Mittelpunkt steht und wie diese durch den Erwachsenen unterstützt werden kann. Barbara Wolf Kinder lernen leiblich Praxisbuch über das Phänomen der Weltaneignung 13,5 x 21,5 cm | ca. 224 Seiten | Kartoniert ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48789-1 | Juni WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Barbara Wolf hat nach mehrjähriger Berufserfahrung als Erzieherin und Leiterin im Kindergarten Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz studiert. Parallel zu ihrer Promotion war sie als Fachberatung für Kindertagesstätten und als Fortbildnerin für Erzieherinnen tätig. Nach der Promotion in Erziehungswissenschaften und Soziologie übernahm sie 2013 eine Professur für Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg. 18 Was man für Geld nicht kaufen kann i Moralische Besinnung in Zeiten von TTIP Michael J. Sandel, der an der Harvard University politische Philosophie lehrt, ruft in dem hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegten grundlegenden Text »Marktdenken als Moraldenken: Warum Ökonomen sich wieder stärker auf Politische Philosophie einlassen sollten« die Wissenschaftsdisziplin der Ökonomik dazu auf, sich wieder verstärkt auf ihre historischen und ethischen Wurzeln zu besinnen. Das ökonomische Selbstverständnis als wertfreie Wissenschaft hält er für ein Selbst-Missverständnis. Seiner Auffassung nach kann die Ökonomik ihrer gesellschaftlichen Aufgabe nur dann nachkommen, wenn sie sich (wieder) mit den moralischen Grenzen des Marktes beschäftigt. Bloße Effizienzüberlegungen reichen hierfür nicht aus. Vielmehr hält Sandel es für erforderlich, Fairness-Fragen gleicher oder ungleicher Behandlung auf Märkten deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Vor allem aber kommt es ihm darauf an, die Möglichkeit ins Zentrum der Betrachtung zu rücken, dass Märkte sich negativ auf moralische Normen und Werte auswirken können, mit der bedenklichen Folge, dass eine an sich wünschenswerte Praxis korrumpiert wird. Deshalb warnt Sandel vor einem immer weiteren Ausgreifen des Marktes auf andere gesellschaftliche Bereiche, und er wirft der Mainstream-Ökonomik vor, einem solchen Ausgreifen unkritisch und sogar unreflektiert das Wort zu reden. Dieser Band leitet dazu an, sich mit den Thesen von Sandel intensiv und kritisch auseinanderzusetzen. Auf seinen im Original und in Übersetzung abgedruckten Aufsatz folgen u. a. dreizehn Kurzkommentare (von Klaus Beckmann, Markus Beckmann, Gerhard Engel, Johannes Fioole, Andrea Maurer, Ingo Pies, Birger P. Priddat, Christian Rennert, Michael Schramm, Robert Skok, Richard Sturn und Reinhard Zintl), die Sandels Thesen von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchten. Ingo Pies (Hg.) Die moralischen Grenzen des Marktes Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel 13,5 x 21,5 cm | ca. 256 Seiten | Kartoniert ca. € 24,99 | € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48832-4 | Februar WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Prof. Dr. Ingo Pies ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 19 Von Scham bis Zorn, von Rache bis Reue i Seit 15 Jahren eine lebendige Diskussion in der angelsächsischen Welt Auf den ersten Blick scheinen die Bereiche von Recht und Emotionen wenig miteinander zu tun zu haben, ist doch die Auffassung weit verbreitet, dass die Sphäre des Rechts von Normen und Werten bestimmt wird, deren Entstehung und Geltung unabhängig von Emotionen sind und auch sein sollten. Das Ziel des vorliegenden Bandes besteht darin, diese etablierte Auffassung in Frage zu stellen und näher zu erkunden, wie der Bedeutung von Rechtsgefühl und für die Sphäre des Rechts einschlägigen Emotionen angemessen Rechnung zu tragen ist. Leitend ist dabei die Frage, welche Emotionen welche Rolle im Bereich des Rechts spielen und gegebenenfalls auch spielen sollten. Der vorliegende Band stellt dazu Antworten und Vorschläge aus Philosophie, Rechts-, Geschichts-, Literatur- und Filmwissenschaft sowie aus der Soziologie vor. Genauer analysiert werden in diesem Zusammenhang u. a. Empathie, Empörung, Rache, Reue, Scham, Schuld, Vergebung, Versöhnung und Zorn in rechtlichen Prozessen. Insgesamt bieten die Beiträge eine Einführung und Grundlegung des neuen interdisziplinären Forschungsbereichs »Recht und Emotion«, der in der angelsächsischen Welt seit ca. 15 Jahren intensiv bearbeitet und mit diesem Band erstmals für den deutschsprachigen Bereich erschlossen wird. Ein weiterer Band »Recht und Emotion II« ist in Vorbereitung. Hilge Landweer / Dirk Koppelberg (Hg.) Recht und Emotion I Verkannte Zusammenhänge 13,5 x 21,5 cm | ca. 416 Seiten | Gebunden ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48817-1 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Hilge Landweer ist Professorin, Dirk Koppelberg Privatdozent für Philosophie an der Freien Universität Berlin. 20 Ethik im Angesicht radikaler Gewalt i Aktuelle Interpretationen zu Emmanuel Levinas’ Sozialphilosophie Levinas’ erstes Hauptwerk, Totalität und Unendlichkeit, markiert den tiefsten Einschnitt in die Geschichte der Philosophie, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu verzeichnen war. Wie kein anderes steht es ganz unter dem Eindruck radikalster Gewalt, die den europäischen Kontinent verwüstet hat. Dieser Gewalt setzt Levinas die unaufhebbare Alterität des Anderen entgegen, mit der er einen unverfügbaren, zur Verantwortung für den Anderen bestimmenden ethischen Anspruch verbindet. So entfaltet Levinas die Grundfrage aller Sozialphilosophie, die Frage nach dem Anderen, so, dass das Ausgeliefertsein an eine eminent gewaltsame Geschichte nicht »das letzte Wort« hat. Dafür hat ethisches Denken einzustehen, das Levinas als sozialphilosophisches zur vorrangigen Aufgabe einer Ersten Philosophie erklärt. In einem kooperativen Kommentar wird in die grundlegende Bedeutung dieses Ansatzes auf dem aktuellen internationalen Diskussionsstand eingeführt. Mit Beiträgen von Hans-Christoph Askani, Gabriella Baptist, Alain David, Pascal Delhom, Matthias Flatscher, Marco Gutjahr, Alfred Hirsch, Sophie Loidolt, Dieter Mersch, Ashraf Noor, Christian Rößner, Hans-Martin Schönherr-Mann, Christina Schües, Werner Stegmaier und Bernhard Taureck. Emmanuel Lévinas: keit. Versuch Totalität und Unendlich über die Exteriorität usgabe 39,7. Auflage der Studiena 5-7 ISBN 978-3-495-4805 Burkhard Liebsch (Hg.) Der Andere in der Geschichte – Sozialphilosophie im Zeichen der Gewalt Ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas’ »Totalität und Unendlichkeit« 13,5 x 21,5 cm | ca. 368 Seiten | Gebunden ca. € 59,99 / € [A] 61,70 ISBN 978-3-495-48825-6 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Burkhard Liebsch, Prof. Dr., lehrt Praktische und Sozialphilosophie an der Universität Bochum; Forschungsthemen: Theorie der Geschichte, das Politische in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Gewaltforschung, Lebensformen, Sensibilität, Erinnerungspolitik, Europäisierung, Negativität, Geschichte des menschlichen Selbst. 21 Was können / dürfen / sollen wir essen? i Ernährung in interdiziplinärer Perspektive Thomas Heinemann (Hg.) Recht auf Leben? Recht auf Nahrung? 13,5 x 21,5 cm | ca. 288 Seiten | Gebunden ca. € 34,99 / € [A] 36,– ISBN 978-3-495-48814-0 | Mai WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) »Das Recht auf Leben« ist in zahlreichen Ländern verfassungsrechtlich garantiert. Obwohl Nahrung zweifelsohne eine notwendige Bedingung für menschliches Leben darstellt, ist das Recht darauf anders als das Recht auf Leben zwar völkerrechtlich garantiert, nicht aber in der deutschen Verfassung verankert. Daraus ergeben sich im Hinblick auf Nahrung und Ernährung und ihren Zusammenhang mit dem Recht auf Leben zahlreiche Aspekte und Fragen. Neben der Quantität des Nahrungsangebotes spielt die Qualität für eine gesunde Ernährung eine wesentliche Rolle. Überernährung einerseits und Fehl- bzw. Unterernährung andererseits sind nicht nur in einem globalen Kontext wahrzunehmen, sondern betreffen auch die westlichen Industrieländer. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln muss zunehmend regionale, nationale und globale ökologische Aspekte in den Blick nehmen. Die Ökologie, jedoch auch der Handel mit Nahrungsmitteln werfen ethische, religiöse, anthropologische und grundsätzliche philosophische Fragen auf. Verfassungsrechtlich stellt sich die Frage, inwieweit sich in dem Recht auf Leben auch ein Recht auf Nahrung abbildet, oder ob Letzteres immer schon in dem Recht auf Leben grundgelegt ist. Das Buch greift verschiedene Aspekte eines Rechts auf Nahrung aus den Perspektiven der Medizin, Biologie, Psychologie, Ökologie, Ökonomie, Theologie, Philosophie, Ethik und Rechtswissenschaften auf und stellt damit einen in unserer Gesellschaft als selbstverständlich verfügbar wahrgenommenen und zu den Grundbedingungen eines guten Lebens gehörenden, jedoch in der gegenwärtigen Praxis keineswegs unproblematischen Begriff in den Mittelpunkt. Thomas Heinemann hat in Bonn Medizin und Philosophie studiert und in beiden Fächern promoviert. Nach seiner Habilitation wurde er außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Seit 2011 ist er Inhaber des Lehrstuhls »Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin« an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. 22 Von der Ethik des Tierversuchs zur Kultur von Tieren i Tierforschung hat soziale Konsequenzen Die Tierphilosophie ist eines der lebendigsten Felder der Gegenwartsphilosophie. Im Mittelpunkt stehen bislang die Frage nach dem Geist der Tiere, das Problem des Tier-MenschUnterschiedes und die Themenfelder der Tierethik. Die auf drei Bände angelegte Philosophie der Tierforschung wirft einen neuen Blick auf dieses Gebiet und ergänzt es durch eine stärkere Berücksichtigung des gesamten Kontextes der naturwissenschaftlichen Tierforschung, inklusive der philosophischen Hintergrundannahmen, der Forschungsverfahren und -orte (Labor/Feld), der Handlungslogiken, Denkstile und Sprachspiele der Forscherkollektive sowie der jeweils ausgewählten Modellorganismen. Nachdem der erste Band »Methoden und Programme« der Verhaltensforschung historisch und systematisch diskutierte, stellt der zweite Band unter dem Titel »Maximen und Konsequenzen« mögliche soziale und ethische Konsequenzen in den Mittelpunkt. Dabei werden sowohl die kulturellen Deutungen biologischer Befundlagen als auch die aus biologischen Erkenntnissen und deren Deutung resultierenden ethischen Implikationen zur Sprache gebracht. Zugleich geht es immer auch um die Frage, ob und wieweit Ethik und Kultur selbst biologische Wurzeln haben. Mit Beiträgen von Andreas Aigner, Arianna Ferrari, Herwig Grimm, Hans-Werner Ingensiep, Ute Knierim, Peter Kunzmann, Volker Sommer, Dirk Westerkamp und Markus Wild. Kristian Köchy / Matthias Wunsch / Martin Böhnert (Hg.) Philosophie der Tierforschung Band 2: Maximen und Konsequenzen 13,5 x 21,5 cm | ca. 256 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48742-6 | Juni WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Martin Böhnert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Theoretische Philosophie der Universität Kassel. Kristian Köchy ist Leiter dieses Fachgebietes. Matthias Wunsch führt dort angegliedert sein eigenes DFG-Projekt »Personale Lebensform und objektiver Geist« durch. Alle drei Herausgeber sind Mitglieder des vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten interdisziplinären LOEWE Forschungsschwerpunkts »Tier – Mensch – Gesellschaft« an der Universität Kassel. 23 »Nicht nur sauber, sondern rein« i »Forscher entlarven Deutsche als Schmutzferkel« (Die WELT) Aktuelle Schätzungen in Deutschland sprechen von mehr als einer Million Krankenhaus-Infektionen jährlich, wovon ca. 30.000 tödlich verlaufen. Die steigenden Zahlen zeigen, dass alle Dimensionen der Aufklärung über Hygiene gefordert sind – biomedizinische, gesundheitsökonomische, rechtliche, mediale, historische und philosophische Perspektiven: Was ist also Aufklärung über Hygiene? Viele Fragen stellen sich: Wie ist die aktuelle medizinische Lage der Krankenhaushygiene? Welche Art von Information und Kommunikation bietet die aktuelle Aufklärung über Hygiene? Wie geht man mit persönlichen Hygiene-Tabus oder mit Formen der Stigmatisierung nach Infektionen (z. B. Aids) um? Welche Art von Aufklärung bieten die Sprachen der »Experten« und »Laien«? Welche religiösen und kulturellen Dimensionen der Reinheit sind tangiert? Auf welche Probleme stößt westliche Aufklärungsart in anderen Kulturen? Aus dem Inhalt: Was ist Aufklärung über Hygiene? Ein Streifzug von der Aufklärungszeit bis in die Gegenwart s »Wasch ab meine Schuld, von meinen Sünden mache mich rein«. Zur bleibenden Mythologie von Hygiene und Waschung s Gesellschaft in Bedrängnis – Pest, Hygiene und öffentliche Verantwortung s Hygiene in China – Von der Einführung westlicher Wissenschaften in China bis zur Hygiene in der harmonischen Gesellschaft s »Wasche dich, denn Islam ist Sauberkeit!« Hygiene, Körperpflege, rituelle Reinheit im Islam s »Iiiieh! Wie eklig!« Kinderliteratur als Medium der Hygieneaufklärung s »Schwulenseuche« und »Homopest«? (Ent-)Stigmatisierung von Homosexualität und HIV/Aids im Medium Spielfilm s Risiko »im Griff«? Erste Ergebnisse des PSYGIENE-Projekts zur Motivationslage bezüglich der eigenen hygienischen Händedesinfektion bei Ärzten und Pflegekräften der Intensivmedizin s Hans Werner Ingensiep / Walter Popp (Hg.) Hygiene-Aufklärung im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gesellschaft 13,5 x 21,5 cm | ca. 360 Seiten | Gebunden ca. € 34,99 / € [A] 36,– ISBN 978-3-495-48830-0 | Januar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Prof. Dr. rer. nat. Hans Werner Ingensiep lehrt Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. med. Walter Popp leitet die Dienstleistungseinheit Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen. 24 Was tun, wenn es fünf vor zwölf ist? i Burn-out in neuer Perspektive Der Band enthält Beiträge, die sich mit theoretischen und praktischen Zugängen sowohl zu leiblich konstituierter Zeit als auch zu Leiblichkeit in ihrer zeitlichen Dimension beschäftigen. Es werden Überlegungen und Ansätze aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Sportwissenschaft, Tanztherapie und Soziologie vorgestellt und interdisziplinär miteinander ins Gespräch gebracht. Grenzerfahrungen wie Burnout oder Erschöpfung und dem Altern gilt dabei besonderes Interesse. Temporale Aspekte menschlicher Leiblichkeit sind einerseits für die Theoriebildung in der Phänomenologie richtungsweisend, da sie bislang von Raum-Perspektiven weitgehend verdrängt wurden. Andererseits helfen sie, grundlegende Prozesse des Burnout-Syndroms besser zu verstehen. Der interdisziplinär angelegte Band bietet Einsichten, die für die Theorie, Therapie und Prophylaxe von Burnout und anderen psychischen Störungen bedeutend sind. Neben leibphänomenologischen werden auch bewegungsanalytische und zeitdidaktische Erkenntnisse vorgestellt. Reinhold Esterbauer / Andrea Paletta / Philipp Schmidt / David Duncan (Hg.) Bodytime Leib und Zeit bei Burnout und in anderen Grenzerfahrungen 13,5 x 21,5 cm | ca. 256 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48811-9 | März WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Die Herausgeberin und die Herausgeber arbeiten am Forschungsprojekt »Bodytime« an der Universität Graz. Im Mittelpunkt der Kooperation von Philosophie und Sportpädagogik stehen Fragen des Verhältnisses von Leib und Zeit. 25 »Widerlegt zu werden, ist keine Gefahr, wohl aber, nicht verstanden zu werden.« Immanuel Kant Verstehen ist nicht nur ein Grundbegriff menschlicher Lebensführung und Lebenswelt, sondern besitzt auch in der Philosophie und den verschiedenen Wissenschaften eine zentrale Bedeutung. Die Frage nach der Möglichkeit von Verstehen ist dabei immer auch die Frage nach dem Subjekt und Objekt des Verständnisses. Wer versteht wen oder was? Ist »Verstehen« also nur rationales Erfassen, Erkennen tieferer Einsichten und komplexerer Zusammenhänge oder impliziert es mehr? Versteht man den Anderen, den Fremden, aber auch den Text wirklich so einfach? Und wenn ja, wie strukturiert sich dieses Verstehen? Es soll in dem interdisziplinären Band versucht werden, mit den genannten Fragen Anschlussfähigkeit zu evozieren, so dass die Vieldimensionalität des Verstehens thematisiert und nach Funktion, Leistung und Grenzen des Verstehens vor allem in Philosophie, Geistes- und Naturwissenschaft gefragt werden kann. Mit Beiträgen von Christina Brandt, Selin Gerlek, Felix Hüttemann, Bernhard Irrgang, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri, Käte Meyer-Drawe, Sabine Ohlenbusch, Helmut Pulte, Tobias Schlicht, Gunter Scholtz und Volker Steenblock. Hans-Ulrich Lessing / Kevin Liggieri (Hg.) »Das Wunder des Verstehens« Interdisziplinäre Blicke auf ein außer-ordentliches Phänomen 13,5 x 21,5 cm | ca. 320 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48793-8 | Juni WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Hans-Ulrich Lessing ist Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied der dortigen Dilthey-Forschungsstelle und Mitherausgeber der Gesammelten Schriften und des Briefwechsels von Dilthey. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Kevin Liggieri ist Doktorand der Mercator Research Group »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2015 gab er im Verlag Karl Alber den Band »Fröhliche Wissenschaft«. Zur Genealogie des Lachens heraus. 26 »Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt.« i Liebe – ein vielfältiges Phänomen Die in diesem Band versammelten Aufsätze reflektieren das Phänomen »Liebe« in philosophischer, literatur- sowie geschichtswissenschaftlicher Perspektive und reichen thematisch von der Rekonstruktion der Ursprünge des mittelalterlichen Liebesbegriffs bis zur Problematik der Vaterlandsliebe im 20. Jahrhundert. Die Texte rekurrieren auf den Don Giovanni, Goethes »Faust« und »Alice in Wonderland« ebenso wie auf die Poesie der arabisch-islamischen Kultur. Teils von namhaften, teils von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verfasst, lassen die Beiträge exemplarisch so die Vielfalt an Formen und Problemen erkennen, die die intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung mit dem LiebesPhänomen im Laufe der Geschichte hervorgebracht hat. Mit Beiträgen von Dagmar Bussiek, Martin Hailer, Annette L. Heitmann, Christoph Jamme, Udo Reinhold Jeck, Ivan Nagel, Emer O’Sullivan, Richard David Precht, Jörn Rüsen, Michael Schefczyk, Jens Scheiner und Sarah Schmidt. Andreas Jürgens (Hg.) Liebe – Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion 13,5 x 21,5 cm | ca. 352 Seiten | Gebunden ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48816-4 | März WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Andreas Jürgens ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am College der Leuphana Universität Lüneburg. Studium der Philosophie, Kulturwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Tübingen und Bremen, ebendort 2010 Promotion in Philosophie. Er lehrt Philosophie und Literatur am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg und im Rahmen des Leuhana Komplementärstudiums. 27 Neue Impulse für die bioethische Debatte i Interkulturelle Perspektiven auf die Themen Leben, Körper/Leib, Person und Selbst Das Ziel des Sammelbandes ist es, in der aktuellen bioethischen Debatte neue Impulse zu setzen, da sie augenscheinlich mit ihrem Personenbegriff noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht hat. Die, auf den ersten Blick, nonpersonale buddhistische Ethik mit ihrem annat-Konzept könnte auf die drängenden bioethischen Fragen und Probleme neue Antworten finden. Sie steht deshalb im Zentrum dieses Bandes. Andere Beiträge beschäftigen sich mit den Themen Leben, Körper/ Leib, Person und Selbst und stellen indische, afrikanische und westliche Standpunkte vor. So kann aufgezeigt werden, wie reich die Debatte an kulturell wie theoretisch unterschiedlichen Perspektiven ist. Schließlich werden noch die FeldforschungsErgebnisse aus Sri Lanka, Ladakh und Dharmasala des durch die DFG finanzierten Projekts präsentiert, womit erst die ambitionierte Aufgabe des Bandes erfüllt werden konnte, die festgefahrene Diskussion in der Bioethik mit alternativen Blickwinkeln wiederzubeleben. Mit Beiträgen von Stephan Grätzel, Paul Nnodim, Patricia Rehm-Grätzel, Dirk Solies, Tobias Schlicht, Michael von Brück, Jens Schlieter, Eberhard Guhe, Mark Siderits, Alfred Weil, Jonardon Ganeri, Volker Caysa, Matthias Koßler und Stephan Schaede. Stephan Grätzel / Eberhard Guhe (Hg.) Life, Body, Person and Self A Reconsideration of Core Concepts in Bioethics from an Intercultural Perspective 13,5 x 21,5 cm | ca. 304 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48812-6 | März WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Dr. Stephan Grätzel ist Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er leitet dort den Arbeitsbereich Praktische Philosophie. Dr. Eberhard Guhe ist Professor an der Fudan Universität in Shangahi und lehrt derzeit Sanskrit, Logik und indische Philosophie. Er studierte in Münster und Wien, wo er in Indologie promoviert wurde. 28 Aufklärerische Errungenschaft oder eurozentristische Spekulation? Es gehörte zu den Grundüberzeugungen der Aufklärung, dass die Evolution des normativen Bewusstseins – von den archaischen Mythen bis hin zu den neuzeitlichen Ideen von Demokratie und Menschenrechten – einer inneren Logik folgt. Jürgen Habermas hat diese Konzeption in den 1970er Jahren im Rekurs auf Lawrence Kohlberg aufgegriffen. In den letzten Jahrzehnten ist sie allerdings in Hintergrund getreten – in erster Linie aufgrund des Verdachts, dass sie einer spekulativen Geschichtsphilosophie verhaftet bleibe und eurozentrische Züge trage. Der Sammelband verfolgt das Ziel, die Tragfähigkeit der Idee einer normativen Entwicklungslogik auszuloten. Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Hauke Brunkhorst, Klaus Erich Kaehler, Matthias Kettner, Friederike Kuster, Georg Lohmann, Stefan Müller-Doohm und Smail Rapic. Smail Rapic (Hg.) Die Entwicklungslogik der Normativität Probleme und Perspektiven 13,5 x 21,5 cm | ca. 224 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48818-8 | Mai WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Smail Rapic, geb. 1958, ist Professor für Philosophie an der Universität Wuppertal. 2014 hat er den Band Habermas und der Historische Materialismus herausgegeben. 29 Grundriss des marxistischen Musikdenkens Die Expressivität von Musik verstehen Andreas Domann Philosophie der Musik nach Karl Marx Ursprünge - Gegenstände - Aktualität 13,5 x 21,5 cm | ca. 224 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48786-0 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Stefan Zwinggi Musik als affektive Selbstverständigung Eine integrative Untersuchung über musikalische Expressivität 13,5 x 21,5 cm | ca. 336 Seiten | Gebunden ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48798-3 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) In diesem Buch wird der Versuch unternommen, einen Grundriss des materialistischen Denkens über Musik zu entwerfen, sofern sich dieses auf marxsche und marxistische Ideen beruft. Zum einen sollen dessen in der Philosophie verankerte Kernprobleme freigelegt werden, zum anderen wird nach der Stichhaltigkeit und der Tragfähigkeit marxistischer Denkfiguren in Musikästhetik und -historiographie gefragt. Anstelle einer chronologischen oder positivistischen Materialsammlung werden zentrale Problemfelder behandelt, die sich aus Quellen ableiten lassen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland entstanden oder rezipiert worden sind. So wie sich einerseits dabei die Zeitlosigkeit marxscher Ansätze herausstellt, so kann andererseits gezeigt werden, dass die Fixierung des bisherigen marxistischen Musikdenkens auf bestimmte Realismuskonzepte eine einseitige und verengende Rezeption des marxschen Denkens darstellt. Musikalische Werke sind keine Personen. Dennoch sagen wir zum Beispiel, ein Werk sei melancholisch, drücke Freude aus oder verbreite eine zuversichtliche Stimmung. Doch mit welchem Recht? Die Beantwortung dieser Frage ist grundlegend für die Musikphilosophie. In der Monographie wird systematisch das Wesen und, auf den Resultaten dieses ersten Teils aufbauend, im zweiten Teil der Wert der Expressivität von Musik untersucht. Dabei wird ein historisch und empirisch informierter, integrativer Ansatz musikalischer Expressivität ausgearbeitet. Die Untersuchung trägt so zu einem besseren Verständnis des Mediums Musik und seiner Bedeutung für das menschliche Dasein bei. Andreas Domann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln. 30 Stefan Zwinggi hat in Zürich Philosophie, Flöte (Günther Wehinger) und Komposition (Isabel Mundry) studiert. Weitere Kompositionsstudien als Fulbright Grantee in New York bei Ira Newborn und Gil Goldstein. Promotion an der Graduiertenschule des Exzellenzclusters »Languages of Emotion« in Berlin. Kritische Revision von Heideggers Hölderlin-Rezeption Kierkegaard versus Nietzsche Martin Bojda Hölderlin und Heidegger Wege und Irrwege 13,5 x 21,5 cm | ca. 448 Seiten | Gebunden ca. € 49,99 / € [A] 51,40 ISBN 978-3-495-48795-2 | April WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Raphael Benjamin Rauh Modulationen der Einsamkeit Theorien der Ausnahme als Moralkritik bei Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche 13,5 x 21,5 cm | ca. 512 Seiten | Gebunden ca. € 64,99 / € [A] 66,90 ISBN 978-3-495-48819-5 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Das Buch bildet einen Versuch, Heideggers Umgang mit Hölderlins Dichtung kritisch zu überprüfen. Es stellt Verbindungslinien zwischen der Poetologie Hölderlins, dem Deutschen Idealismus und der Gedankenwelt der Spätaufklärung heraus und zeigt, wie Heidegger in seiner Hölderlin-Aneignung manchen geistesgeschichtlichen Bezügen viel und anderen wenig oder keine Beachtung schenkt. Auf diese Weise werden die Unterschiede in den Einstellungen der beiden Denker zu ontologischen, erkenntnistheoretischen, ästhetischen, sozialen und politischen Fragen deutlich und es ergibt sich ein differenziertes Bild der Heidegger‘schen Hölderlinauslegung. Das Buch stellt, inspiriert durch Theodor W. Adornos Minima Moralia, ein Werkvergleichsmodell vor, das Kierkegaards und Nietzsches Werk als Fragen nach dem gelingenden Leben perspektiviert, wobei der »Einzelne« Kierkegaards und der »Einsame« Nietzsches jenes Fragen utopisch erfüllen. Die von beiden Denkern entworfenen Theorien der Ausnahme, die aus Einsamkeit ihre vitalen Konturen beziehen, lassen sich strukturell verschränken und ermöglichen den systematischen Vergleich. Es kristallisiert sich eine nihilistische Moralkritik heraus, welcher Sachverhalt zuletzt an der Kritik einer auf Mitleid basierenden Moralphilosophie durchexerziert wird. Martin Bojda promoviert im Fach Philosophie (Thema der Dissertation: Goethes Phänomenologie) an der Karls-Universität in Prag. Er widmet sich vor allem den philosophischen und ästhetischen Grundlagen der deutschen Aufklärung, Klassik und Romantik, der Phänomenologie und kritischen Theorie; auf Tschechisch hat er Monographien über Herder und Schleiermacher geschrieben. Raphael Benjamin Rauh hat nach dem Studium der Soziologie und Philosophie 2015 in Freiburg promoviert. Er hat als wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle »Nietzsche-Kommentar« (2012–2014) und am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (2011–2015) gearbeitet, wo er seit Mai 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter ist. 31 Philosophische Neuinterpretation antiker Schuldkonzepte Verantwortung und Selbstkonzeption in Hannah Arendts Spätwerk Ingo Werner Gerhartz Tragische Schuld Philosophische Perspektiven zur Schuldfrage in der griechischen Tragödie 13,5 x 21,5 cm | ca. 240 Seiten | Gebunden ca. € 34,99 / € [A] 36,– ISBN 978-3-495-48787-7 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Florian Salzberger »Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen« Hannah Arendts Philosophie des Umgangs im Anschluss an die Narrativitätskonzeption ihres Spätwerkes 13,5 x 21,5 cm | ca. 420 Seiten | Gebunden ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48788-4 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Griechische Tragödien wie Sophokles’ »König Ödipus« sind lange im Lichte eines modernen, auf individuelle Verantwortlichkeit reduzierten Verständnisses von Schuld interpretiert worden. Erst die philosophische Reflexion grundlegender Begrifflichkeiten eröffnet den Blick auf die kultische Metaphorik der Befleckung (miasma) im rituellen Untergrund der Tragödie und den wesenhaft ekstatischen Ursprungsbezug von Mythologie überhaupt. Indem tragische Schuld solcherart über die engen Grenzen subjektiver Zurechenbarkeit hinaus gedeutet wird, erschließt sie auch eine neue Perspektive auf das Verhältnis des Stücks zu drängenden Fragen unserer Zeit: als Auseinandersetzung mit Hybris und Fehlbarkeit des Menschen im Schatten eines missverstandenen Ideals grenzenloser Machbarkeit. Dieses Buch zeigt auf, dass Arendt mit ihrem Spätwerk eine profunde Konzeption des menschlichen Selbst vorlegt, die sich in einer Traditionslinie mit den Selbstkonzeptionen von Kierkegaard, Jaspers und Heidegger befindet. Diese Ansätze nimmt Arendt auf, erweitert und gestaltet sie aber auch in bedeutender Weise zu einem ganz eigenständigen Ansatz um, indem sie in phänomenologischer Manier die Konstitutionsbedingungen dieses Selbst aufzeigt, das als ein Umgangsverhältnis mit sich aus dem Umgang mit Anderen hervorgeht. Aus diesem wechselseitigen Bedingungsgefüge folgt für Arendt ein narratives Selbstverhältnis mit ethischen Konsequenzen: Kein Mensch hat das Recht, Verantwortung an Andere abzugeben, jeder Mensch kann sich fragen, was er selbst zu seiner Geschichte machen möchte und was nicht. Ingo Werner Gerhartz, geboren 1979, studierte in Mainz Philosophie und Griechische Philologie. Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter am Arbeitsbereich für Praktische Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Florian Salzberger, geboren 1981, wurde 2014 an der Johannes GutenbergUniversität Mainz mit dieser Arbeit promoviert. Er ist derzeit beruflich im sonderpädagogischen Bereich beschäftigt. 32 Dialogphilosophie im alltäglichen Leben Simon L. Franks philosophische Gotteslehre Eva-Maria Heinze Schönheit des Alltäglichen Zur Ethik des täglichen Umgangs bei Albert Schweitzer, Martin Buber und Adalbert Stifter 13,5 x 21,5 cm | ca. 448 Seiten | Gebunden ca. € 54,99 / € [A] 56,60 ISBN 978-3-495-48790-7 | Juni WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Dennis Stammer Im Erleben Gott begegnen Zur philosophischen Theologie Simon L. Franks 13,5 x 21,5 cm | ca. 352 Seiten | Gebunden ca. € 44,99 / € [A] 46,30 ISBN 978-3-495-48791-4 | Juni WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Albert Schweitzer hat mit seiner bahnbrechenden (natur-) ethischen Maxime der Ehrfurcht vor dem Leben ein achtungsvolles Verhalten gegenüber Lebewesen der Natur im philosophischen Denken inauguriert. Eine argumentative Fortführung dieses Ansatzes findet sich bei seinem Zeitgenossen Martin Buber: Vor dem Hintergrund der chassidischen Überlieferung prägt Buber – in Kombination mit seinem Dialogdenken – die singuläre Devise der Heiligung des Alltags. Die Figuration des Projektes liefert der Schriftsteller Adalbert Stifter, der (bereits über ein halbes Jahrhundert zuvor) in seinem philosophisch relevanten Werk Der Nachsommer eine idealisierte Alltäglichkeit paradigmatisch vor Augen führt und mittels der Protagonisten exemplarisch vorleben lässt. Kann »Gott« Thema einer vernünftigen, undogmatischen Philosophie sein? Wenn ja, in welcher Weise? Über eine systematische Rekonstruktion des philosophischen Werkes von Simon L. Frank (1877–1950) werden diese Fragen erörtert. Der erkenntnismetaphysische Grundansatz Franks vereinigt Transzendentalphilosophie und Phänomenologie. Er führt zu einer »Fundamentalontologie«, die durch ihre immanente Verbindung zur Anthropologie wesentlich personale Ontologie ist. Der Überschritt zur philosophischen Theologie wird anhand des Begriffes »religiöser Erfahrung« herausgearbeitet. Wissenschaftlichkeit sowie philosophische und religiöse Adäquatheit dieses Unterfangens werden überprüft. Dabei wird sowohl dem Verdacht auf »Ontotheologie« als auch dem Vorwurf des »Pantheismus« kritisch nachgegangen. Eva-Maria Heinze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Praktische Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2011 hat sie bei Alber Einführung in das dialogische Denken veröffentlicht. Dennis Stammer, geboren 1982 in Lübeck, studierte Philosophie an der Hochschule für Philosophie München. 33 Impulse für die Religionspädagogik Philosophische Relektüre der Primärtherapie Joachim Hawel Lebendige Religionspädagogik Existenzanalyse und Radikale Lebensphänomenologie im Religionsunterricht 13,5 x 21,5 cm | ca. 272 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48797-6 | Februar WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Beatrix Vogel Fühlen ist eine Wissensform Die Primärtherapie Arthur Janovs als Schlüssel für ein neues wissenschaftliches Grundlagenparadigma 13,5 x 21,5 cm | ca. 576 Seiten | Kartoniert ca. € 49,99 / € [A] 51,40 ISBN 978-3-495-48821-8 | März WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Dieser Band beschäftigt sich mit der Bedeutung der Existenzanalyse von Viktor Frankl und der Lebensphänomenologie von Michel Henry in Hinblick auf ihre Relevanz für christliche Religionspädagogik. Die Anthropologien dieser beiden Richtungen, die zum Teil stark divergieren, und deren zentrale Erkenntnisse über die Fragen nach dem Leben bieten eine Fülle von Möglichkeiten, durch die sich im Religionsunterricht zeitgemäße Zugänge eröffnen können. Von der Erarbeitung einer existenziell-lebensphänomenologisch-personalen Pädagogik kommt Hawel schließlich zur Frage, welche Grundzüge eine phänomenologische Haltung bei ReligionslehrerInnen den SchülerInnen gegenüber auszeichnen. Arthur Janovs »Der Urschrei« (1970) und die von ihm entwickelte Primärtherapie erneuerten das bis heute ungelöste Grundlagenproblem der Psychologie: Wie ist deren Gegenstand, die Gegebenheitsweise des Menschseins, im Rahmen naturwissenschaftlich-empiristischer Methodologie angemessen zu repräsentieren? Vogels Untersuchung gewinnt aus den Texten Janovs die These, dass sich die Wissenschaftlichkeit der Primärtherapie erweisen lässt, wenn FÜHLEN (Janov), unter Anwendung der empiristischen Forschungslogik, als eine Wissensform expliziert wird. Dieser Paradigmenwechsel in der wissenschaftlichen Methodologie geht mit einer radikalen Umdeutung des Sinns menschlicher Erkenntnis und des Menschseins selbst einher. Joachim Hawel, geb. 1956, 25 Jahre Religions- und Deutschlehrer an verschiedenen Schulen in Innsbruck, seit 2008 Hochschullehrer an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Innsbruck und Stams mit Lehrtätigkeit in der Ausbildung bzw. in der Fort- und Weiterbildung von ReligionslehrerInnen. Beatrix Vogel, Dr. phil. Dipl.-Psych., Studium der Philosophie, Psychologie und Theologie, empirisch-wissenschaftliche und klinische Arbeiten als Psychologin an verschiedenen psychologischen Institutionen, zahlreiche Publikationen zu Psychologie und Nietzsche. 34 Welche Rolle spielt die Philosophie für unsere Bildung? Grundlagen zum Verständnis Kants Iwona Alechnowicz-Skrzypek / Dorota Barcik / Hans Friesen (Hg.) Philosophie und Bildung Philosophie als Lehrerin kritischen Denkens 13,5 x 21,5 cm | ca. 160 Seiten | Gebunden ca. € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48827-0 | Juni WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Dieter Schönecker Kant: Grundlegung III Die Deduktion des kategorischen Imperativs Studienausgabe 13,5 x 21,5 cm | 432 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48782-2 | Januar WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Der Prozess der Anpassung von Bildung in der Europäischen Union an die Anforderungen der Europäischen Qualifikationsrahmen führt zur Standardisierung sowohl ihrer Formen als auch ihrer Inhalte. Bildung soll vergleichbar sein. Gibt es in diesem Konzept noch einen Platz für die Philosophie, die seit Jahrhunderten das Denken und das allgemeine Wissen bildet? Die Publikation ist das Ergebnis einer deutsch-polnischen Konferenz, die 2014 an der Oppelner Universität stattgefunden hat. In beiden Ländern wird viel über die Rolle der Philosophie in der Bildung diskutiert. Die Autoren konzentrieren sich sowohl auf die Tradition als auch auf die Gegenwart und heben die philosophischen Faktoren im gesellschaftlichen Leben hervor. Dabei berufen sie sich auf zwei große Traditionen des kritischen Denkens, die Sokrates und Kant verkörpern. Der dritte Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gilt als sehr schwieriger, ja sogar dunkler Text. Der Autor rekonstruiert durch detaillierte und mikroskopisch genaue Untersuchungen Kants Deduktion des kategorischen Imperativs argumentativ und zugleich streng textgetreu. Kant führt einen Beweis der menschlichen Willensfreiheit, ohne dabei die Gültigkeit des kategorischen Imperativs bereits vorauszusetzen. Diese Gültigkeit wird mit der ontologischen Superiorität des intelligiblen Willens bewiesen: Was man moralisch soll, ist das, was man vernünftigerweise will. Iwona Alechnowicz-Skrzypek und Dorota Barcik lehren Philosophie an der Universität Oppeln, Hans Friesen lehrt Philosophie an der Universität Cottbus. Dieter Schönecker, geb. 1965, hat seit 2006 den Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Siegen inne. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Monographien zu Kant. 35 Philosophische Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung Den Prozess des Denkens erfassen Andreas Flury Der moralische Status der Tiere Henry Salt, Peter Singer und Tom Regan Band 57, Studienausgabe 13,5 x 21,5 cm | 320 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 ISBN 978-3-495-48796-9 | Januar WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Donata Schoeller / Vera Saller (Hg.) Thinking thinking /Q@BSHBHMFQ@CHB@KQDlDBSHUHSX 13,5 x 21,5 cm | ca. 240 Seiten | Gebunden ca. € 29,99 / € [A] 30,80 ISBN 978-3-495-48820-1 | Februar WGS 1521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Das Erscheinen von Peter Singers Animal Liberation (1975) hat eine heftige Debatte um den moralischen Status der Tiere entfacht. Der vorliegende Band bietet eine detaillierte Darstellung und Kritik der drei wichtigsten philosophischen Argumentationen zugunsten eines radikal aufgewerteten moralischen Status für Tiere. Schließlich legt der Autor dar, welche Eigenschaften einem Lebewesen das Recht auf moralische Berücksichtigung verleihen. Angelsächsische Philosophen haben in die hier behandelte Problematik ganz neue Argumente eingebracht, die in den letzten Jahrzehnten in der Praktischen Philosophie lebhaft diskutiert worden sind. Wie kann der Prozess des Denkens erfasst werden, wenn doch unsere Reflexionen bereits das Resultat dessen sind, was erfasst werden soll? Die Tätigkeit des Denkens in Worte zu fassen, scheint dazu verurteilt zu sein, hinter dem Phänomen her zu hinken, das erfasst werden sollte. Das Denken zu untersuchen, ohne seine Prozesshaftigkeit auszuklammern, kann als radikale Reflexion bezeichnet werden. Sie behauptet nicht, ihren Gegenstand als unabhängig von der Art des Herangehens »gegeben« zu beschreiben, sondern stellt sich der Denkerfahrung und auch den Gefühlsnuancen, die eine wichtige Rolle beim Denken und Artikulieren spielen. Andreas Flury ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Bern. Donata Schoeller, geb. 1967, Studium der Philosophie und Religionswissenschaft in Wien, Oxford und Zürich. Zurzeit Visiting Professor an der DePaulUniversität Chicago. Programmleiterin »Wissenschaft und Weisheit« an der Universität Zürich. Vera Saller erforscht das Leben und Werk von Charles Sanders Peirce. Sie arbeitet als Psychoanalytikerin und lebt in Zürich, Schweiz. 36 Philosophie, Medizin und Anthropologie im Dialog Reason in Comparative Philosophizing Stephan Grätzel / Jann E. Schlimme (Hg.) Psycho-logik Band 11: Werk und Wirkung von Paul Matussek 13,5 x 21,5 cm | ca. 272 Seiten | Kartoniert ca. € 39,99 / € [A] 41,10 Im Abonnement: ca. € 34,99 / € [A] 36,– ISBN 978-3-495-45911-9 | April WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) 0RQLND.LUORVNDU6WHLQEDFK-DPHV0DIÝH+J &RQÞXHQFH Online Journal of World Philosophies. Vol. 4 ca. 248 Seiten | virtuell (Internetdatei) ca. € 19,99 / € [A] 20,60 Jahresabonnement (2 Bände im Jahr) für private Bezieher: ca. € 39,99 für institutionelle Abonnenten: ca. € 74,99 ISSN 2199-0360 | ISBN 978-3-495-46804-3 | Mai WGS 2521 (Philosophie/Allgemeines, Lexika) Der Neurologe, Psychiater und Psychoanalytiker Paul Matussek (1919–2003) studierte Philosophie bei Nicolai Hartmann und Eduard Spranger, bevor er sich der Medizin zuwandte. In Heidelberg entstand seine Studie Metaphysische Probleme der Medizin. Ein Beitrag zur Prinzipienlehre der Psychotherapie, bei Kurt Schneider habilitierte er sich über psychopathologische Fragen der Wahnwahrnehmung. Psychopathologische Forschungen zum Wahn, zur Sucht und zur Depression, vor allem aber auch deren anthropologische Hintergründe, bildeten Matusseks Forschungsschwerpunkte. Seit Anfang der 1990er Jahre entwickelte er ein Psychosemodell, das auch über den klinischen Bereich hinaus Wahntendenzen zu erkennen hilft. Hier entwickelte er zusammen mit seinem Neffen, dem Kulturwissenschaftler Peter Matussek, eine eigene biografische Methodik zu Fallstudien. Dieser Band stellt das Werk von Paul Matussek vor, indem philosophische und medizinische Perspektiven ideengeschichtlich, anthropologisch und ethisch beleuchtet werden. Dieses englischsprachige Online Journal erscheint zweimal im Jahr und bietet ausschließlich Originalbeiträge zu Themen der interkulturellen und komparativen Philosophie. Das ausführliche Konzept, den internationalen wissenschaftlichen Beirat, Band 1 als open-access-PDF sowie Informationen zu Band 2 und 3 finden Sie auf der Website www.confluence-journal.com Aus dem Inhalt: Symposium: »Is Reason a Neutral Tool in Comparative Philosophizing?« with Jonardon Ganeri (NYU); Mustafa Abu Sway (al-Quds University, Jerusalem), Paul Boghossian (NYU, New York), Tsenay Serequeberhan (Ohio). Autobiographical Essays by Marietta Stepanyants and Dismas Masolo 37 Topseller 4. Auflage Markus Gabriel Die Erkenntnis der Welt – Eine Einführung in die Erkenntnistheorie 422 Seiten | Kartoniert € 24,– / € [A] 24,70 ISBN 978-3-495-48522-4 2. Auflage Martha Nussbaum Fähigkeiten schaffen Neue Wege zur Verbesserung menschlicher Lebensqualität 224 Seiten | Kartoniert € 19,99 / € [A] 20,60 ISBN 978-3-495-48669-6 2. Auflage Friedrich Nietzsche Die Kunst der Gesundheit 160 Seiten | Kartoniert € 15,– / € [A] 15,50 ISBN 978-3-495-48515-6 38 Rainer Marten Endlichkeit Zum Drama von Tod und Leben 160 Seiten | Kartoniert € 19,– / € [A] 19,60 ISBN 978-3-495-48600-9 4. Auflage Thomas Buchheim Aristoteles – Einführung in seine Philosophie 176 Seiten | Gebunden € 19,99 / € [A] 20,60 € (A) ISBN 978-3-495-48763-1 Hermann Schmitz Kurze Einführung in die Neue Phänomenologie 136 Seiten | Kartoniert € 18,– / € [A] 18,60 ISBN 978-3-495-48361-9 3. Auflage Karl Heinz Witte Meister Eckhart: Leben aus dem Grunde des Lebens Eine Einführung 464 Seiten | Kartoniert € 29,– / € [A] 29,90 ISBN 978-3-495-48579-8 Mohamed Turki Einführung in die arabischislamische Philosophie 232 Seiten | Kartoniert € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48750-1 Rudolf Langthaler Warum Dawkins Unrecht hat Eine Streitschrift 584 Seiten | Gebunden € 39,– / € [A] 40,10 ISBN 978-3-495-48749-5 Werbemittel Hans Jörg Sandkühler Nach dem Unrecht Plädoyer für einen neuen Rechtspositivismus 312 Seiten | Gebunden € 39,– / € [A] 40,10 ISBN 978-3-495-48765-5 Dominik Dimpel In Weisheit altern Unzeitgemäße Betrachtungen mit Cicero und Schopenhauer 208 Seiten | Kartoniert € 24,99 / € [A] 25,70 ISBN 978-3-495-48774-7 Neuerscheinungen 2015/2016 Werbemittelnummer 940542 lieferbar 39 Ihre Ansprechpartner Auslieferungen Key Account Vertreter Deutschland Vertreter Schweiz Deutschland und Österreich Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Schockenriedstraße 39 D-70565 Stuttgart Tel: (0711) 7899-1040 Fax: (0711) 7899-1010 [email protected] Hans Frieden Key Account Alber c/o Gemeinsame VerlagsVertretung G.V.V. Gronerstr. 20 D-37073 Göttingen Tel: (0551) 797 73 90 Fax: (0551) 797 73 91 [email protected] Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Ulf Baldeweg Verlagsvertretung Zehntwerderweg 147 13469 Berlin Tel: (030) 34787702 Fax: (030) 34703980 [email protected] Joe A. Fuchs Verenastrasse 8 CH-8832 Wollerau Tel: (044) 7847982 Fax: (044) 7845367 [email protected] Constanze Wachsmann Tel: (0228) 92 12 96 28 [email protected] Sarah Klumpp Tel: (089) 54 03 18 815 [email protected] Vertrieb Senior Account Vertriebs-Service für Händler: Tel: (0761) 2717-413 (Hotline) Fax: (0761) 2717-411 [email protected] Astrid-Beate Eylert Tel: (0761) 27 17 309 [email protected] Marketing- & Vertriebsleitung Hans Peter Joos Tel: (0761) 27 17 270 [email protected] Assistenz Nicole Simon Tel: (0761) 27 17 272 [email protected] Verlagsanschrift Verlag Karl Alber in der Verlag Herder GmbH Hermann-Herder-Str. 4 D-79104 Freiburg Verlag Herder GmbH Ganghoferstr. 29 a 80339 München Tel: (0761) 2717-315 Fax: (0761) 2717-212 [email protected] www.verlag-alber.de Verkehrsnummer: 12801 UST Id Nr.: DE 811253212 Cornelius van Vugt Tel: (0761) 27 17 450 [email protected] Gert Künstler Verlagsvertretung Nordendstr. 46g 13156 Berlin-Pankow Tel. (030) 9172730 Fax (030) 47034957 [email protected] Bayern: Regina Butz Untere Ringstraße 9A 86899 Landsberg am Lech Tel: (08191) 429772 Fax: (08191) 429773 [email protected] mobil: (0160) 96905005 Vertreter Österreich/Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52 A-8046 Graz Tel: (0316) 672206 Fax: (0810) 9554464886 [email protected] Bürozeiten: Mo-Fr 8 bis 14 Uhr Länder-Vorwahlen: D: 0049 A: 0043 CH: 0041 Baden-Württemberg, Saarland: Sabine Grenner und Herta Halda Riedweidenstr. 2 79331 Teningen Tel: (07641) 958611 Fax: (07641) 958622 service@ grennersverlagsvertretungen.de Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Belgien, Luxemburg: Michael Schikowski Verlagsvertretung Eckernförder Str. 16 51065 Köln Tel: (0221) 6087038 Fax: (0221) 6087047 [email protected] www.immerschoensachlich.de Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen: Günther Pölking-Henkel Verlagsvertretung Leher Heerstr. 231 28357 Bremen Tel: (0421) 4170819 Fax: (0421) 4170804 [email protected] 940582 Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Tel: +41 (62) 209 26 26 Fax: +41 (62) 209 26 27 [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc