Protokoll der Pfarrgemeinderatsitzung vom 3.3.2016 Anwesend: 10 PGR-Mitglieder, Frau Winterer (St. Bernhard), Frau Fechteler (Bücherei) Abwesend: Herr Pfarrer Bauernfeind, Herr Diakon Stangl, Herr Pfarrvikar Stürzer, Frau Dernai, Herr Goller, Frau Kellermann, Frau Dr. Klemenz, Frau Müller (alle entschuldigt) Top 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Vertreter des PGR-Vorsitzenden Herr Dr. Habersetzer begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder und Gäste Top 2 Geistliches Wort Frau Englert liest in Vertretung das von Frau Müller verfasste geistliche Wort vor. In Anlehnung an unseren Gottesdienst zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit macht sie am Beispiel des barmherzigen Samariters noch einmal unsere Verantwortung als Christen deutlich. Top 3 Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Der Pfarrgemeinderat ist aufgrund der Anwesenheit für diese Sitzung beschlussfähig. Top 4 Genehmigung der Tagesordnung, Protokollnachlese und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Die Tagesordnung für die heutige Sitzung wird einstimmig genehmigt. Das Protokoll der letzten Sitzung wird einstimmig genehmigt. Top 5 Aktuelles aus der Pfarrgemeinde Der Gottesdienst zum Hl. Jahr der Barmherzigkeit in St. Magdalena am Caritassonntag war ein gelungener Beitrag zum Anliegen unseres Papstes. Zur Aktion „ 24 Stunden für den Herrn“ ist die Jugend am Freitag unter Begleitung von Pfarrvikar Christoph Stürzer eingeladen zu einem Abend mit Film, Gottesdienst und Gesprächen in Fürstenfeld. Das Edignafest war ein voller Erfolg. Es wurde auch im Rundfunk darüber berichtet. Die Osternacht in St. Magdalena soll in diesem Jahr um 6.00 Uhr beginnen. Top 6 Aktuelles aus dem Pfarrverband Für den gemeinsamen Pfarrbrief des Pfarrverbandes werden Ansprechpartner aus jeder Gemeinde gewünscht. Der Brief soll 32 Seiten umfassen im Format von circa Din 4. Er steht unter der Überschrift: „ Aufbruch, zukunftsorientiert, aktuell“. Für die Gemeinde St. Magdalena sind 6 Seiten vorgesehen. Redaktionsschluss ist der 4.Mai.Das nächste Treffen findet am 10. Mai statt. Der Brief soll im Juni erscheinen. Für das Redaktionsteam wird auch noch Unterstützung benötigt! Weiterhin sind für die einzelnen Pfarreien neue Logos geplant auf der Basis des bestehenden FFLogos. Herr Dr. Habersetzer schlägt vor, den portugiesischen Gottesdienstkreis in unserer Gemeinde und den kroatischen Gottesdienstkreis in Emmering auf Pfarrverbandsebene zur Fronleichnamsprozession einzuladen, damit sie im Pfarrverband präsent sind und Kontake entstehen. Top 7 Lange Nacht in Fürstenfeldbruck Die Lange Nacht am 18.3. beginnt um 19.00 Uhr am Kloster Fürstenfeld, führt über die Dreifaltigkeitswiese, Leonardikirche nach St. Magdalena, wo es eine Suppe zum Aufwärmen gibt. Die letzte Station ist am Mahnmal Dachauerstraße. Die Leitung der Veranstaltung hat Frau Kuhbandner. Es werden noch Plakate erstellt. Top 8 Einladung der Flüchtlinge zum Ostergottesdienst in Fürstenfeld Herr Lohde hat sich wieder bereit erklärt, den Fahrdienst zu unterstützen und zur Karwoche Handzettel zu erstellen, die am 21. März gegen Abend in der Unterkunft verteilt werden mit Hilfe von Frau Fechteler. Den Einkauf für die Verköstigung nach dem Gottesdienst hat Frau Stadlmayer übernommen. Top 9 Tanz in den Mai Das Plakat für die Veranstaltung erstellt Andreas Ordon. Für die musikalische Unterhaltung sowie tänzerische Anleitung sorgt wieder Frau Doris Indefrei mit ihrer Volkstanztruppe. Top 10 Erste Planungen für das Pfarrfest Wenn das Patrozinium von St. Magdalena in diesem Jahr nicht mit dem Altstadtfest zusammen trifft, werden wir es in unserer Gemeinde feiern. (PS: Das Patrozinium finden am 17. 07 statt!!) Top 11 Stand der Pfarrheimrenovierung Zum 1.April soll die Umstrukturierung des Baureferates im Ordinariat abgeschlossen sein. Herr Rath und Herr Goller sind zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Top 12 Berichte aus den Arbeitskreisen Frau Stadlmayer Kinder-und Familiengottesdienst Die Kinderfastenreihe wird wie schon letztes Jahr sehr gut angenommen. Am Karfreitag gibt es um 15.00 Uhr einen Kinder-Kreuzweg und für Karssamstag ist eine Lichtfeier für Kinder geplant. Frau Fechteler Bücherei Am 12.-13. März findet wieder Bücherflohmarkt statt. Am 19. März geht es dann zum Büchereinkauf. Mit einem Zuschuss von 750 € stehen 3000 € für Neuanschaffungen zur Verfügung. Frau Englert für Frau Müller Mission Der Erlös des Fastenessens betrug 654 €. Zum Palmsonntag werden wieder Osterkerzen im ganzen Pfarrverband verkauft, außer in Emmering. Frau Englert kfd Bei der diesjährigen Hauptversammlung waren circa 70 Mitglieder anwesend. Den Einkehrtag in St.Ottilien begleitete Pater Timotheus unter anderem mit einer sehr eindrucksvollen Bildmeditation zum „verlorenen Sohn“. Am Freitag um 19.00 Uhr findet in St. Magdalena wieder der Weltgebetstag der Frauen statt mit starker Unterstützung der kfd. Am 17. März gibt es eine Veranstaltung zum Jahr der Barmherzigkeit mit Pfarrer Bauernfeind. Eine Kulturreise nach Weimar ist für Mitte April geplant. Herr Lukas Heimerl Es gibt wieder das Pessach-Mahl am Gründonnerstag ;organisiert und geleitet von Charlotte Mellentin und Maren König. Weiteres Jahresprogramm: eine Gruppenleiterfahrt im April, ein Babbelball- Turnier (geplant) -eine liturgische Nacht gemeinsam mit der Katholischen Jugendstelle -Public Viewing im Pfarrsaal zur Europameisterschaft -Fahrt zum Skyline-Park im Oktober (geplant) -Zeltlager Ende Juli, - die berühmte Leonpardi, -Videonacht am 19. Nov., evt. verbunden mit der Vollversammlung -Verköstigung auf dem Adventsmarkt in Fürstenfeld Da es zu wenig männliche Gruppenleiter gibt, wird es in Zukunft auch Gruppen mit Mädchen und Buben geben. Frau Hagenhoff Senioren Caritas Die Senioren haben im Januar noch eine nachmittägliche Fahrt nach Dachau unternommen, wo die Teilnehmer die Wahl zwischen einer Ausstellung über Schokoladenherstellung oder der Kunstgalerie hatten. Die Faschingsfeier bot außer live-Musik wieder viel Unterhaltsames wie Sketche, Spiel, Tanz und reichlich Verpflegung. Den Fastengottesdienst mit Krankensalbung begleitete Pfarrer Bauernfeind und an der Orgel Christoph Hauser. Zum Seniorentreff am 8.3. berichtet Simone Kuhbandner über weltliche und religiöse Riten in dieser Zeit. Top 13 Verschiedenes Bei Überlegungen zur Organisierung von Fahrrädern für die Asylbewerber im Fliegerhorst kam die Sprache auf Herrn Helmut Heinz, der sich da unermüdlich engagiert. Da er mit der Bitte um Fahrräder auch an die Pfarrei herangetreten ist, soll dafür in geeigneter Form geworben werden. Zum Thema Umwelt möchte sich Herr Niedermeyer mit den einzelnen Arbeitskreisen treffen um zu überlegen, welchen Beitrag sie zur Schonung unserer Umwelt leisten könnten. Herr Philipp Heimerl bestätigt, dass Fürstenfeldbruck die Anerkennung als „fairtrade Stadt“ bekommen hat, woran natürlich nachhaltig weiter gearbeitet werden muss. Frau Müller lässt ausrichten, dass auffällt, dass der Schaukasten immer wieder nicht aktuell bestückt ist. Nächste Vorstandsitzung: Nächste PGR-Sitzung: 20. April 2016 um 19.30 im Sitzungszimmer Nächstes Geistliches Wort: Herr Niedermeyer gez. gez. Dr. Rupert Habersetzer Cornelia Bastian-Hagenhoff Stellvertretender PGR-Vorsitzender für das Protokoll
© Copyright 2025 ExpyDoc