Business and Culture Japan

Business & Culture –
Erfolgreich in Japan durch interkulturelle
Kompetenz
Programm für das 1-tägige interkulturelles Training
für die IHK Nürnberg für Mittelfranken am 2.3.2016
9.00
Begrüßung und Einführung
Erwartungen der Teilnehmer und Programmablauf
Ziele eines interkulturellen Trainings
Was ist Kultur?
Themen dieser Trainingseinheit:
- Perspektivenwechsel
- Kulturmodel
Japan & Deutschland: Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung
Themen dieser Trainingseinheit:
- Deutsche Wahrnehmungen der Japaner
- Japanische Wahrnehmungen der Deutschen
- Generationsunterschiede
Landeskunde Japan
Themen dieser Trainingseinheit.
- Geographie und Bevölkerungsdaten
- Familie und Rolle der Frau
- Das japanische Bildungssystem
- Geschichte
- Politik und Wirtschaft
- Religion
Kaffeepause
Grundmuster der Gesellschaftsstruktur und die kulturellen Werte in Japan
Themen dieser Trainingseinheit:
- Bescheidenheit und Understatement
- Harmonie, Beziehung, Gesicht
- Hierarchie
- Honne/Tatemae, Uchi/Soto
1
12.30
Mittagessen
Erste Kontakte mit japanischen Geschäftspartnern
Themen dieser Trainingseinheit:
- Begrüßung, Gesprächsthemen, Visitenkarten, Namen u. Anreden
- Alltagsetikette
- Trinken
- Essen
- Geschenke
- Japanische Floskeln
Kaffeepause
Beziehungsaufbau
Themen dieser Trainingseinheit:
- Sach- und Personenorientierung
- Beziehungsaufbau und -pflege
Geschäftskommunikation mit japanischen Partnern:
Der Sinn hinter der Aussage
Themen dieser Trainingseinheit:
- Non-verbale Kommunikation
- Indirektheit
„Ja“ und „Nein“
- Nicht-sagen
- Entschuldigung
- Virtuelle Kommunikation per E-Mail und Telefon
- Techniken der japanischen Kommunikation
Entwickeln von Handlungsstrategien für den Umgang mit Japanern
Ergebnissicherung und Seminarauswertung
17.00
Ende des Trainings
2