Vorlesung 5

Vertiefung im Internationalen
Privatrecht
Internationales Familienrecht
§ 5 – Ehescheidung
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Vorbemerkungen
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
2
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Vorlesungsüberblick
1. Wiederholung Grundlagen des IPR
2. Eheschließung
3. Allgemeine Ehewirkung
4. Namensrecht
5. Ehescheidung
6. Eingetragene Lebenspartnerschaft
7. Faktische Lebensgemeinschaft
8. Kindschaft
9. Intersexualität
10.Unterhalt
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
3
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Vorlesungsüberblick
1. Wiederholung Grundlagen des IPR
2. Eheschließung
3. Allgemeine Ehewirkung
4. Namensrecht
5. Ehescheidung
6. Eingetragene Lebenspartnerschaft
7. Faktische Lebensgemeinschaft
8. Kindschaft
9. Intersexualität
10. Wiederholung und Klausurübung
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
4
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Wiederholung
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
5
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Fall 1:
Die Österreicherin F und der Österreicher M sind
verheiratet und leben in Italien. Sie trennen sich. M zieht
ein halbes Jahre später nach Österreich zurück, und
beginnt dort ein Scheidungsverfahren.
Kann die Ehe von dem österreichischen Gericht
geschieden werden?
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
6
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Anmerkung:
Nach italienischem Recht setzt die Scheidung voraus,
dass die Ehegatten drei Jahre in gerichtlich
ausgesprochener Trennung gelebt haben.
Nach österreichischem Recht setzt die Scheidung voraus,
dass die Ehegatten ein halbes Jahr getrennt gelebt haben
und die Zerrüttung der Ehe gestehen.
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
7
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Anmerkung:
§ 55a EheG (Österreich)
(1) Ist die eheliche Lebensgemeinschaft der Ehegatten seit mindestens
einem halben Jahr aufgehoben, gestehen beide die unheilbare
Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses zu und besteht zwischen ihnen
Einvernehmen über die Scheidung, so können sie die Scheidung
gemeinsam begehren.
(2) Die Ehe darf nur geschieden werden, wenn die Ehegatten eine
schriftliche Vereinbarung über [ ... Kinder] sowie ihre
unterhaltsrechtlichen Beziehungen und die gesetzlichen
vermögensrechtlichen Ansprüche im Verhältnis zueinander für den Fall
der Scheidung vor Gericht schließen.
(3) [...]
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
8
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Vorüberlegungen
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
9
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Pasquale Stanislao
Mancini
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
10
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Zusammenfassung
I.
Zuständigkeit des österreichischen Gerichts: Art. 3
Abs. 1 lit. b
II. Anwendbares Recht: Rom III-VO
1. Rechtswahl Art. 5 Abs. 1 (-)
2. objektive Anknüpfung, Art. 8
a) beidseitiger gemeiner Aufenthalt, lit. a (-)
b) letzter beidseitiger gemeinsamer Aufenthalt, lit. b (+)  Italien
c) Art der Verweisung: Art. 11 (kein renvoi)
 Scheidbarkeit (-), da keine dreijährige gerichtliche Trennung
erfolgte
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
11
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
In der mündlichen Verhandlung erklärt F, sie gestünde
gerne ein, dass die Ehe unheilbar zerrüttet sei. M
erwidert, dass er dies ebenso sieht und auch eine
Vereinbarung im Sinne des § 55a Abs. 2 EheG
vorformuliert hätte. F liest diese mit ihrem Anwalt durch
und ist einverstanden. Sie unterzeichnen die
Vereinbarung.
Das Gespräch wird gerichtlich protokolliert, wie dies in
der österreichischen Verfahrensordnung vorgesehen ist.
Ändert dies die Rechtslage?
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
12
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Vorüberlegungen
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
13
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Informationen gem. Art. 17 Abs. 2 Rom III
 Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und
Handelssachen (nicht aktuell)
• https://e-justice.europa.eu/home.do?plang=de&action=home
• Vorgängerin: http://ec.europa.eu/civiljustice/index_de.htm
 Webseite zu Mitteilungen zu Rom III-VO
• http://ec.europa.eu/justice_home/judicialatlascivil/html/di_co
mmunicationshtml_de.htm
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
14
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
15
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Problem: „Ausdrückliche“ Erklärung
§ 11 (österreichisches) IPRG
(1) Eine Rechtswahl der Parteien (§§ 19, 35 Abs. 1)
bezieht sich im Zweifel nicht auf die Verweisungsnormen
der gewählten Rechtsordnung.
(2) Eine in einem anhängigen Verfahren bloß schlüssig
getroffene Rechtswahl ist unbeachtlich.
(3) [...]
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
16
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Abwandlung
I.
Möglichkeit der Rechtswahl gem. Art. 5 Abs. 1 Rom III
1. Zeitpunkt der Rechtswahl Art. 5 Abs. 2 Rom III (-)
2. Ausnahme: nationale Bestimmung Art. 5 Abs. 3
3. Rechtswahl i.S.d. Art. 5 Abs. 1 lit. c) oder d)  konludent (+)
II. Formvorgaben
1. Art. 5 Abs. 3 S. 2 (+)
2. Art. 7 Abs. 2 [selbst wenn österreichisches Recht anwendbar
 Problem „ausdrückliche“ Rechtswahl als besondere
Formvorschrift  eher Frage der Einigung  Art. 6]
III. Rechtswahl: ausdrücklich oder konkludent?
Art. 6 Abs. 1  österreichisches Recht  (-)
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
17
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Die „Talaq- Scheidung“ im Rahmen
der Rom III- VO
Vortrag Sarah Schneider
11. Mai 2015
18
„Talaq“- Begriffserklärung
• Ehescheidung (Verstoßung) nach islamischem Recht
Art. 10 Rom III- VO
• Gleichberechtigungsverwirklichung
• Anwendung der lex fori
„Talaq“ als Privatscheidung
• Was ist eine Privatscheidung
• Behandlung der Privatscheidung nach der Rom III- VO
• Fallbeispiel
Fall
• Anetta (A) und Bartolomäus (B) sind beide
pakistanischer Staatsangehörigkeit und leben in
Pakistan. Sie haben 2005 in Pakistan geheiratet. 2014
muss Ehegatte B für drei Jahre beruflich nach
Deutschland, wobei ihn die Ehefrau A begleitet. Beide
beabsichtigen nach Ablauf der drei Jahre nach
Pakistan zurückzukehren. Innerhalb der drei Jahre ist
B mit der Ehesituation nicht mehr glücklich und will
sich von A scheiden lassen. Er spricht ihr gegenüber in
Deutschland dreimal den Talaq aus. A ist darüber
nicht erfreut, denn sie möchte sich nicht von B
scheiden lassen.
• Ist die Ehe von deutschen Gerichten zu scheiden?
• Das pakistanische Recht sieht eine TalaqEhescheidung vor.
Falllösung
I. Anzuwendendes Recht (vgl. Art. 3 Nr. 1 EGBGB)
1. Rom III- VO
Art. 1 I Rom III- VO: Privatscheidung von Begriff
Ehescheidung umfasst?
2. Rechtswahlvereinbarung Art. 5 Rom III- VO (-)
3. Nach Art. 8 Rom III- VO anzuknüpfen
- Einschlägig Art. 8 lit. a Rom III- VO
Falllösung
4. Zwischenergebnis: Ehescheidung nach pakistanischem
Recht zu beurteilen
5. Entgegenstehen von Art. 10 Alt. 2 Rom III- VO
II. Ergebnis
Hinkende Ehescheidung
Zusammenfassung
• „Talaq- Scheidung“
• als Privatscheidung
• in Verbindung mit Rom III- VO (insb. Art. 10 Rom IIIVO)
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Literatur
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
26
Vertiefung IPR - § 5 Ehescheidung
Literatur
• Stürner, Die Rom III-VO – ein neues
Scheidungskollisionsrecht, JURA 2012, 708
• Möller, No Fear of Talaq Muslim Divorce Laws on Light
of Rome III, JPIL 10 (2014), 451
• Gärtner Die Rom-III-Verordnung unter
Berücksichtigung von Privatscheidungen StAZ 2012
357
11. Mai 2015
Dr. Susanne L. Gössl, LL.M. (Tulane)
27