Übersicht der tschechischen Einsatzstellen im Projekt „Freiwilligendienst über Grenzen“ Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: 200039 200038 200060 200072 200059 200080 200047 200079 200046 Familienzentrum „Lamm“ in Ústí nad Labem Familienzentrum „RADKA“ in Kadaň Grundschule in Krupka Gymnasium in Teplice Freizeitzentrum in Most Tschechisch-Deutscher Kindergarten Junikorn in Plzeň Deutschsprachiger Kindergarten Domino in Liberec YMCA in Ústí nad Labem Familienzentrum Dům Světluška in Ústí nad Labem Arbeit mit Menschen mit Behinderungen: 200076 200081 200056 Instand in Karlovy Vary Camphill in Terezín Freiwilligenzentrum Sonnenblume in Děčín Arbeit im Bereich Koordination Ehrenamt: 200041 Freiwilligenzentrum in Ústí nad Labem Arbeit mit Senioren: 200075 Städtische Einrichtungen in Jirkov (MěÚSS) in Jirkov Kultur/Umwelt: 200073 200006 200078 200040 Nationalpark Böhmische Schweiz in Krásná Lípa Freilichtmuseum Lunaria in Jindrichovice Verein „Ploučnicí“ in Benešov nad Ploučnicí PROTEBE live Design Gallerie in Karlovy Vary Kontakt und weitere Informationen: Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Centrum pro rodinu Ovečka“ Familienzentrum Ovečka Kontakt Poláčkova 2, 400 11 Ústí nad Labem http://www.charitausti.cz/co-poskytujeme/centrum-pro-rodinu-ovecka/ Kurzbeschreibung Die Organisation der Caritas Tschechien wurde 2006 gegründet. Es ist ein der Einrichtung Treffpunkt für Mütter und Kinder und bietet vielfältige Aktivitäten. Das Zentrum engagiert sich für die pädagogische Weiterbildung und Beratung von Müttern und organisiert Vorträge und Tagungen zu dem Thema. Für Kinder bietet das Zentrum einen Freizeitbereich für Kinder in jedem Alter (Kinderbetreuung). Auch ein Jugendclub ist Bestandteil des Angebotes. Anleiter/in Mrs. Vladěna Zingová Phone: +420 731 402 482 (mobile phone) +420 475 212 314 e-mail : [email protected] (mgl. auf deutsch schreiben) Arbeitszeit 09:00 bis 17:00Uhr, 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Persönliche Du solltest Interesse an der Arbeit mit Kindern im Alter von 3 bis 15 Jahren haben. Fähigkeiten Du bist offen, zeigst persönliches Engagement, bist Zuverlässig, bist belastbar im Umgang mit Kindern, hast Selbstvertrauen, zeigst Eigeninitiative und hast Einfühlungsvermögen. Klientel Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren aus sozial benachteiligen Familien Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges Im Bildungsbereich unterstützt du die Pädagogen bei den Aktivitäten, wie z.B. Bewegungsspiele oder gemeinsames Singen. Du hilfst den Fachkräften bei der Vorbereitung des Programms, bei der Zubereitung der Mahlzeiten und natürlich bei der Organisation der Freizeitaktivitäten der Kinder. Je nach deinen Kenntnissen kannst du die Kinder beim Lernen der deutschen und englischen Sprache unterstützen. Mit der Teilnahme an den Teamsitzungen (Fallbesprechungen) und der Supervision erhältst du einen Einblick in die professionelle pädagogische Arbeit. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Unterkunft ist in einer Wohngemeinschaft mit anderen deutschen Freiwilligen geplant. Deine Kollegen sprechen teilweise Deutsch, Englisch, Russisch oder Französisch. Die Organisation bietet dir eine komfortable Arbeitsumgebung. Es gibt kleine Arbeitsgruppen von fünf Personen. Deine Arbeitsstelle befindet sich in der Kreisstadt Ústí nad Labem mit entsprechenden vielfältigen Angeboten. In der Nähe gibt es eine Bibliothek, Einkaufszentrum, Gesundheitszentrum und vieles mehr. In der Umgebung der Stadt gibt es viel Natur, so ist das Böhmische Mittelgebirge, Erzgebirge und Böhmische Schweiz gleich in der Nähe. Mit dem Zug ist man schnell jeweils in ca. einer Stunde in Prag oder in Dresden. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Rodiče a děti Kadaně, „RADKA“ Familienzentrum “Radka” in Kadaň Büro: Chomutovská 1619, 432 01 Kadaň Zentrum: Kpt. Jaroše 630, 432 01 Kadaň http://www.radka.kadan.cz/ Kurzbeschreibung Das Familienzentrum wurde im Jahr 2003 gegründet und bietet für Eltern und der Einrichtung Kinder verschiedene Dienstleistungen an. Die Organisation ist eine professionelle Non-Profit-Organisation, die sich im Bereich der Bildung, Freizeit, Sozialdienste und Freiwilligenarbeit engagiert. Das Familienzentrum hat ein Mütterzentrum, Sozialzentrum, Bildungszentrum, Ehrenamtszentrum und eine Minischwimmhalle Anleiter/in Noch offen Kontakt Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges 35h/Woche + 5h/Woche für den eigenverantwortlichen Spracherwerb. Auch Arbeit an den Wochenenden mit Ausgleichsurlaub möglich. Interesse an der Arbeit mit Kindern und tschechischen Ehrenamtlichen. Du bist Verlässlich, flexibel, kannst im Team arbeiten und bist eine offene Persönlichkeit. Du arbeitetest mit Kindern im Alter von 0 bis 15 Jahren sowie natürlich mit den Eltern zusammen. Du arbeitest zum einen im Büro und unterstützt den Verein in der Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Projekten und hilfst bei der Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen. Wenn du noch Zeit hast, schreibst du einen Blog über deine Erfahrungen. Zum anderen wirst du im dem Kindergarten “Raduška” von RADKA arbeiten. Das heißt, du unterstützt die Pädagogen bei den regelmäßigen Angeboten für die Kinder am Vor- und Nachmittag. “Raduška” bietet Bewegungsangebote, Kunst und Musik für die Kinder an. In den Schulferien hilfst du bei der Vorbereitung und Durchführung von mehrtägigen Feriencamps für Kinder im Alter von 3 bis 6 oder von 6 bis 12 Jahren. Je nach deinen Fähigkeiten kannst du auch Schüler bei den Hausaufgaben in Deutsch und Englisch helfen. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Unterkunft ist in der Nähe der Organisation für dich geplant. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und findet in einem kleinen und freundlichen Team statt. Das Team spricht auch Englisch und etwas Deutsch. Kadán ist eine kleine Stadt an dem Fluss Eger nicht weit von der deutschen Grenze im Erzgebirge entfernt. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Masarykova základní škola a Mateřská škola Krupka“ Schule in Krupka Kontakt Masarykova 461 417 42 Krupka, Tschechien Telefon : +420 417 861 654, +420 774 090 431 e-mail: [email protected] www.mzskrupka.cz Kurzbeschreibung Schule und Kindergarten in Krupka, Ökoschule. Die meisten Kinder sind zwischen der Einrichtung 13 und 16 Jahre alt. Anleiter/in Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Jan Davignon (Stellv. Schulleiter) 35h + 5h eigenverantwortlicher Spracherwerb 09:00 bis 16:00 Uhr Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, persönliche Engagement, Verlässlichkeit, eigene psychische Stabilität, Selbstständigkeit und eigene Initiative, Empathie. Klientel Schüler von der fünften bis neunten Klasse. Arbeitsaufgaben Allgemeine Unterstützung der Bildungs- und Erziehungstätigkeit im Bereich allgemeinbildende Fächer sowie Fremdsprachen in der Schule. Besonders die Assistenz der Deutschlehrer im Deutschunterricht, Unterstützung der lernschwächeren und/oder sozial auffälligen Schüler. Begleitung bei Ausflügen, Exkursionen und Wettbewerben. Teilnahme an außerschulischen Angeboten, z.B. leiten einer Deutsch-AG Hinweis: Während der Zentralferien (Juli/August) Einsatz bei Ferienangeboten o.ä. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterkunft in den Herbergen einer Partnerschule in Teplice (138Kč/Nacht) oder in einer Privatunterkunft (Einzelzimmerwohnung für 3900Kč). Preiswertes Mittagessen (Preis 22-45Kč) in der Schulküche oder in der Herberge. In der Umgebung von Krupka und Teplice gibt es viele touristisch und historisch interessante Lokalitäten, es gibt eine Reihe von sportlich- und kulturellen Möglichkeiten. Prag liegt zirka 60 Minuten mit dem Auto entfernt, in 40 Minuten kann man mit dem Auto (oder Bus) im Zentrum von Dresden sein Der Freiwillige nimmt an vielen Kulturellen- und Bildungsveranstaltungen der Schule teil. Von den Angestellten sprechen viele Deutsch, Englisch oder Russisch. Finanzen & Versicherung Sonstiges Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Gymnázium Teplice Gymnasium in Teplice Kontakt Gymnázium Teplice Čs. dobrovolců 11 415 01 TEPLICE www.gymtce.cz, [email protected], +420 417 813 081 Kurzbeschreibung Das Gymnasium der Stadt Teplice hat über 800 Schüler in 32 Klassen. Die Schüler der Organisation werden von 70 Lehrern betreut. Das Schulareal besteht aus drei großen Hauptgebäuden, die in den Jahren 1864 bis 1932 gebaut wurden. Anleiter/in Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges Mgr. Kamila Volfová (Vorsitzende der Fachkommission der deutschen Sprache) Telefon: 417 813 081, [email protected] 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Abitur, Interesse an der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Schüler des Gymnasiums im Alter von elf bis 19 Jahren Du unterstützt die Deutschlehrer bei Sprach- und Konversationsübungen, Lernstoffdarlegung u.a., begleitest die Schüler bei Ausflügen, Exkursionen und Wettbewerben, organisierst Freizeitaktivitäten (z.B. Deutsch Konversationskreis, Nachhilfeunterricht oder Film- und Buchclub). Darüber hinaus freut sich die Schule über die Unterstützung von anderen Schulveranstaltungen (Wettbewerbe und Projekte) und hilfst anderen Lehrern bei Tätigkeiten wie Unterrichtsvorbereitung oder der Korrektur von schriftlichen Arbeiten. Hinweis: Während der Zentralferien (Juli/August) Einsatz bei Ferienangeboten o.ä. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Unterkunft ist in einem Internat einer anderen Mittelschule in Teplice möglich. Die aktuelle Freiwillige lebt in einem Ein-Zimmer-Apartment für 5000 CZK. Du kannst in der Schule preiswert (ca. 35 CZK) Mittagessen. Der Kurort Teplice liegt schön am Rande des Erzgebirges. Nach Dresden gibt es mehrmals täglich einen direkten Bus (65km) aber auch nach Prag (100km) ist es nicht weit. In der Stadt und Umgebung gibt es zahlreiche Kultur- und Sportmöglichkeiten. Die Mehrheit der Lehrer beherrscht min. eine Fremdsprache, so kannst du neben Deutsch auch auf Englisch, Russisch, Spanisch oder Französisch mit deinen Kollegen kommunizieren. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Středisko volného času Freizeitzentrum in Most Kontakt Albrechtická 414, Most 434 01, Tschechien http://www.svc-most.cz/ Kurzbeschreibung Das Freizeitzentrum bietet sowohl einmalige als auch regelmäßige der Einrichtung Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Kinderlager- und Freizeittätigkeit mit Kindern, Schülern oder Studenten an. Wir organisieren Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und arbeiten mit den Verantwortlichen der Kultur-, Gesellschafts- und Sportveranstaltungen der Stadt Most zusammen. Anleiter/in Veronika Bleyerova [email protected] Arbeitszeit 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Persönliche Mindestalter 18 Jahre, Interesse für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Interesse Fähigkeiten an der pädagogischen Arbeit, kommunikativ, zuverlässig, offen, Fähigkeit selbstständig zu arbeiten (Eigeninitiative!) Empathie und Kreativität. Klientel Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 20 Jahren Arbeitsaufgaben Mitarbeit und Unterstützung der Fachkräfte bei den Bildungs-, Kultur-, Unterhaltungs- und Aufklärungsprogrammen für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ausflugsfahrten, Ausflügen, Exkursionen, ein – und mehrtäglichen Veranstaltungen sowie im Innland als auch im Ausland, Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Freizeitaktivitäten Unterstützung der Öffentlichkeitsrabeit Vorbereitung der Unterlagen für mediale Präsentationen Aufsicht in Klassenräumen und am Ort von den Veranstaltungen. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterkunft in Schulwohnheim möglich, Mittagessen in der Grundschule Arbeit in einem jungen Team, Einblick in ein spannendes und abwechslungsreches Arbeitsfeld. Die Kollegen können teils Englisch und/oder Deutsch. Finanzen & Versicherung Sonstiges Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Česko – německé rodinné centrum Junikorn“ Tschechisch-Deutscher Kindergarten Junikorn Kontakt Ulice Boženy Němcové 3, Plzeň 323 00, Tschechien www.junikorn.cz/de/ Kurzbeschreibung Der Tschechisch-Deutsche Kindergarten ist eine gemeinnützige Organisation, der Einrichtung deren Ziel es ist, Eltern in der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. In den Räumlichkeiten erwartet dich eine gemütliche Atmosphäre, viel Raum und Zeit zu sich zu finden, Workshops oder andere Seminare zu unterschiedlichen Themen zu besuchen. Der Verein betreibt ein Deutsch/Tschechisches Familienzentrum mit Tagesbetrieb als Kindergarten für tschechische und deutsche Kinder im Alter von 2,5 - 6 Jahren. Anleiter/in Noch offen Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges 35h/Woche + 5h/Woche für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Du hast möglichst schon Erfahrungen im Umgang mit Kindern, z.B. Ferienlagerbegleitung, Babysitting oder Nachhilfeunterricht. Natürlich solltest du Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und offen und kommunikativ sein. Du hast Lust und Freude dich zu engagieren und bist zuverlässig und belastbar. tschechische und deutsche Kinder im Alter von 2,5 - 6 Jahre Du unterstützt die Fachkräfte bei der Begleitung und Organisation von Ausflügen oder Spaziergängen und gestaltest die täglichen Aktivitäten, wie z.B. Spielekreise, Basteln usw.). Du arbeitest an der Gestaltung des Alltages (Essenszubereitung, Telefondienste, Planungen usw.). Du hilfst den Pädagogen bei dem Sprachunterricht und nimmst an Teamberatungen, Festen, Feiern und Elternabenden teil. Wenn noch freie Zeit bleibt, dann unterstützt du die Homepage und pflegst die Netzwerke der Kita. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Deine Unterkunft ist einem Studentenwohnheim geplant. Dort wird es dir leicht fallen Kontakt zu jungen Menschen zu finden und neue Freundschaften zu knüpfen. Der Kindergarten bietet dir die Mitarbeit in einem jungen, dynamischen und aktiven Team. Dein Freiwilligendienst wird eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer interkulturell geprägten Umgebung sein. Plisen ist die viertgrößte Stadt in Tschechien mit ca. 170.000 Einwohnern. Es gibt einige Universitäten und daher auch ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Aktivitäten. Prag ist von Pilsen mit dem Zug in 1:30h und Regensburg in 2:30h zu erreichen. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Mateřská škola DOMINO s.r.o. Deutsch-Tschechischer Kindergarten & Krippe „Domino“ in Liberec Krakonošova 453, Liberec 14, 460 14 (Büro) Tschechische Republik Proletárska 115, Liberec 23, 460 14 (Kita) http://www.ms-domino.eu/cs/ E-mail: [email protected] +420 602 101 456 Kurzbeschreibu Deutschsprachiger Kindergarten für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Er wurde im Jahr ng der 2011 eröffnet und bietet 2 Klassen mit einer individuellen Förderung und Bildung von Einrichtung Kindern an: „Delfinci“ mit 11 Kindern und „Slunicka“ mit 13 Kindern. Individuelle Betreuung für Kinder, kleine Gruppen und ein Familiäres Umfeld. Der Kindergarten bietet verschiedene Aktivitäten, wie Golfunterricht, Skiunterricht, HipHop, usw.) Außerdem auch Einsatz in der Krippe möglich. Anleiter/in Radka Pleštilová/Aneta Sluková [email protected] Tel.: +420 485 105 130, Mob.: +420 602 101 456 Arbeitszeit Von 8 – 13 Uhr oder entsprechend geplanter Aktivitäten Persönliche Mindestalter von 18 Jahren, Unbescholtenheit Fähigkeiten Interesse an der Arbeit mit Kindern, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Kreativität Klientel Kinder im Alter von 2-6 Jahren (Kita) und ab 2 Monate (Krippe). Individuelle Betreuung für Kinder, kleine Gruppen. Familiäres Umfeld Arbeitsaufgaben Unterstützung bei der pädagogischen Fachkräfte in Kindergarten und Kinderkrippe, Ergänzung des Deutschunterrichts, Vorbereitung des täglichen Programs, Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten, Begleitung bei Ausflügen und Spaziergängen, Hilfe beim Essen, Anziehen und Hygiene der Kinder, Teilweise auch handwerkliche Arbeiten, wie, Unterstützung bei der Gartenarbeit Finanzen & - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Versicherung Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Sonstiges Unterkunft in einem zentral gelegenen Studentenwohnheim (ca. 4000 CZK) ca. 5min von Kita entfernt möglich. Oder in einer WG (Villa Harcov) für ca. 4000 CZK im Einzelzimmer oder 3500 CZK im Doppelzimmer. Verpflegung erhält man größtenteils im Kindergarten (Frühstück, Mittagessen). Evtl. Kostenloser Sprachkurs. Im Kindergarten herrscht ein sehr angenehmes Klima, die Mitarbeiter sind sehr herzlich und offen. Liberec ist eine größere Stadt im Dreiländereck Deutschland/Polen und Tschechien und bietet vielfältige kulturelle Möglichkeiten. Das Isergebirge (Jizerské hory) beginnt gleich hinter der Stadt und bietet sich im Sommer für Wanderungen/Radtouren und im Winter zum Ski fahren (Alpin und Langlauf) an. Kontakt Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 YMCA Orion YMCA Jugendclub in Ústí nad Labem Drážďanská 106, 400 07 Ústí nad Labem Mobil: +420 733 125 720 e-mail: [email protected] http://usti.ymca.cz/orion/ Kurzbeschreibung der Der Verein bietet einen Jugendclub für Kinder und Jugendliche. Das Ziel ist Organisation jungen Menschen einen Ort für Orientierung, Beratung, Information und natürlich Freizeitaktivitäten zu bieten. Zusätzlich sollen gefährdete Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Der Club bietet vielfältige Aktivitäten, wie z.B. einen Freizeitraum mit Tischfußball, Tischspiel und auch Technik für Bands. Außerhalb des normalen Betriebs organisieren die Mitarbeiter auch Workshops zu verschiedenen Themen, z.B. Umgang mit Drogen, Sexualität oder es gibt auch verschiedene Sportangebote. Anleiter/in Pavlína Hušková [email protected] und Marketa Suraoua [email protected] +420 739 633 521 Arbeitszeit 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb, ggf. Arbeit an den Wochenenden nötig. Arbeit i.d.R. Mittag bis frühen Abend Persönliche Eigeninitiative, Belastbarkeit, Motivation, eigene Ideen einbringen, Fähigkeiten Englischkenntnisse, positive Einstellung in der Arbeit mit Minderheiten Kontakt Klientel Kinder und Jugendliche im Alter zwischen ca. 14 und 16 Jahren Arbeitsaufgaben Unterstützung der Fachkräfte vor Ort, Begleitung der jungen Menschen bei Hausaufgaben oder Ausflügen. Hilfe bei der Aufsicht über den Jugendclub. Du kannst deine eigenen Interessen und Hobbys bei workshops mit einsetzen. Finanzen & Versicherung - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Sonstiges Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Dům Světluška“ Familienzentrum Dům Světluška Kontakt Národního odboje 23, Ústí nad Labem, Tschechien http://www.charitausti.cz/co-poskytujeme/dum-svetluska/ Bc Andrea Marksová (Direktorin, CZ) Tel:. +420475221211, +420731402517 [email protected] Kurzbeschreibung der Das Familienzentrum wird von der Caritas in Tschechien geleitet und will Einrichtung Familien in Notlagen unterstützen. Sozial ausgeschlossene Familien sollen wieder in die Gesellschaft integriert werden. Eltern und Kinder sollen befähigt werden ihre Freizeit sinnvoll zu nutzen und Kinder bei den außerschulischen Aktivitäten zu fördern. Die Einrichtung stärkt Familien so, dass sie selbstbewusst Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen können. Anleiter/in Lucie Ricková (CZ) und Frau Kotoucova [email protected] [email protected] (DE) +420 739401191 +420 475 221211 Arbeitszeit 35h/Woche + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb. Persönliche Du solltest Interesse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen Fähigkeiten sowie motiviert, kreativ und selbstständig arbeiten können. Dazu ein positives Verhältnis zu ethnischen Minderheiten haben, Offenheit zeigen, persönliches Engagement sowie Zuverlässig, Belastbar und Selbstständig sein. Es wäre toll, wenn du selbst sportlich bist um mit den Jugendlichen auch Sport machen zu können. Klientel Kinder und Jugendliche größtenteils von der Roma Minderheit z.T. bedroht durch soziale Ausgrenzung Arbeitsaufgaben Du unterstützt die Fachkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung der Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendliche. Hilfst bei den Hausaufgaben oder bastelst mit den Kindern. Es gibt auch verschiedenen Veranstaltungen der Organisation z.B. Kleiderbasar, Sternensingen etc. Finanzen & Versicherung Sonstiges IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Derzeit ist deine Unterkunft in einer Wohngemeinschaft mit geplant. Es kann aber auch sein, dass du im Studentenwohnheim unterkommst (ca. 4050 CZK). Deine Arbeitsstelle befindet sich in der Kreisstadt Ústí nad Labem mit entsprechenden vielfältigen Angeboten. In der Umgebung der Stadt gibt es viel Natur, so ist das Böhmische Mittelgebirge, Erzgebirge und Böhmische Schweiz gleich in der Nähe. Mit dem Zug ist man schnell jeweils in ca. einer Stunde in Prag oder in Dresden. - Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Dobrovolnicke centrum Instand, o. s“ Koordination Ehrenamt und Arbeit mit Menschen mit Behinderungen Kontakt Stará Kysibelská 602/45, 360 01 Karlovy Vary, Tschechien www.instand.cz Kurzbeschreibung der Instand möchte, dass Soziale Dienstleistungen als Teil der Daseinsvorsorge verstanden werden, denn sie sind ein wichtiges Instrument für die soziale Integration Einrichtung Anleiter/in Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges von Menschen. Der Verein versucht das Bewusstsein für Bildung Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards im sozialen Bereich zu erhöhen. Dazu werden Ehrenamtliche als Unterstützung für soziale Einrichtungen aus- und fortgebildet sowie eng mit den beteiligen Organisationen bei der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zusammengearbeitet. Mgr. Romana Trutnovská (DE) (Freiwilligenkoordinatorin, Projektmanagerin) E-mail: [email protected] Die Arbeitszeit von 35/h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb, die Woche ist flexibel gestaltet. In Ausnahmen wird auch am Wochenende gearbeitet, wobei dann natürlich entsprechender Ausgleichsurlaub gewährt wird. Interesse an der Arbeit mit Menschen, kommunikativ, selbstständig, offen, verlässlich und flexibel. Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Ehrenamtliche sowie Menschen mit Behinderungen: Kinder und Erwachsene 1. Mitarbeit in dem Zentrum für Ehrenamt: Unterstützung bei der Suche und Ausbildung von Ehrenamtlichen, die im sozialen Bereich arbeiten. Zusammenarbeit mit beteiligten Organisationen. 2. Mitarbeit in zwei Partnerorganisationen: Zum einen eine Hilfe in einer sozialtherapeutische Werkstatt und zum anderen Unterstützung bei der Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen. 3. Unterstützung in einem Seniorenheim einmal die Woche - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich in einem kleinen, netten meist jungem Team. Durch die Arbeit mit den jungen Ehrenamtlichen kannst du schnell Kontakte und neue Freundschaften knüpfen. Zusätzlich gibt es viele interessante Projekte und die Einsatzstelle freut sich, wenn du deine eigenen Talente und Fähigkeiten mit in die Arbeit einbringst. Die Fahrtkosten zwischen den Organisationen bekommst du von der Einsatzstelle zurückerstattet. Deine Wohnung ist voraussichtlich in einer Pension für 4500 CZK möglich. Die Stadt Karlsbad ist eine sehr schöne Stadt in einer schönen Umgebung mit vielen Touristen. Es gibt daher auch viele kulturelle Angebote. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Camphill in Terezín Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung in Terezín Kontakt Camphill na soutoku, z.s. České Kopisty 6 412 01 Terezín Tel.: +420 416 738 673 E-mail: [email protected] www.camphill.cz Kurzbeschreib Die Camphill Bewegung ist eine heilpädagogische Initiative basierend auf den ung der Prinzipien der Anthroposophie. Camphills sind Wohngemeinschaften und Schulen, Organisation welche Unterstützung bieten in Bildung, Arbeit und im täglichen Leben für Erwachsene und Kinder mit Lernbehinderungen, psychischen Störungen oder anderen benötigten besonderen Förderungen. Weltweit gibt es mehr als 100 Camphill Gemeinden. In Europa, Nordamerika, Südafrika und Indien bieten sie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen Unterstützung, so dass sie ihr persönliches und soziales Potenzial entwickeln können und ein Leben in Würde führen können. In der Tschechischen Republik ist das die einzige Camphill Community und liegt in einer ländlichen Bauernhaus nahe der Elbe in der schönen und fruchtbaren Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges. Es gibt ein Gemeinschaftshaus, eine Familie mit drei Kindern, sieben Menschen mit Behinderungen, neun Mitarbeiter/innen, elf Hektar Ländereien (Bauernhof) und ein liebes Arbeitspferd. Anleiter/in Katarína Hurychová (EN) [email protected] Arbeitszeit i.d.R. 08:30Uhr bis 16:00Uhr, 35h/Woche + 5h/Woche für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Persönliche Grundkenntnisse der tschechischen Sprache Fähigkeiten Interesse an der Arbeit mit Erwachsenen mit geistiger Behinderung, Offenheit und persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, eigene psychische Stabilität, Unabhängigkeit und Eigeninitiative, Empathie, Interesse am gemeinsamen Leben auf dem Land. Schön wäre es wenn du kreativ bist für die Arbeit in der Textilwerkstatt und in der Kerzenherstellung Klientel Erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen Arbeitsaufgabe Unterstützen der Fachkräfte vor Ort bei der Nahrungsaufnahme, Pflege, Förderung der n sozialen Eingliederung, Überprüfen der Hygiene der Bewohner, Begleitung von Reisen, Spaziergängen und Einkäufen, Arztbesuche, Behörden etc. Unterstützung bei den Angeboten: Landwirtschaft, Hof und geschützte Werkstatt (Textil und Bienenwachskerzen). Unterstützung bei Begleitung und Durchführung von verschiedenen Freizeitaktivitäten. Mitleben in der Gemeinschaft. Finanzen & - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Versicherung Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Sonstiges In der Organisation gibt es neben englischsprachigen Kollegen auch zwei deutschsprachige Mitarbeiterinnen. Deine Unterkunft und Verpflegung ist gemeinsam mit anderen volunteers. Ein Einzelzimmer kostet inkl. Verpflegung ca. 4500 CZK und im Doppelzimmer zahlst du ca. 3900 CZK. Ein Bus fährt mehrmals am Tag in die größere Stadt Lovosice. Von Terezín gibt es aber noch mehr Busangebote u.a. halten da die Busse nach Prag. Eine gute Idee ist das Fahrrad mitzubringen. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Slunecnice o.s., Freiwilligenzentrum Sonnenblume in Děčín Kontakt Hudečkova 1, Děčín 1, 40502, Tschechische Republik www.slundecin.org Kurzbeschreibung der Die Organisation hilft bei der Entwicklung und Beschäftigung von Menschen Einrichtung mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Das Alter der Klienten beträgt 18 bis 65 Jahre, die meisten sind Erwachsene. Wir betreiben auch ein Freiwilligenzentrum, in dem verschiedene Aktivitäten (Organisation von Charity-Veranstaltungen, Festivals, etc.) geplant und durchgeführt werden. Anleiter/in Jana Zýková [email protected] +420 739 510 653 Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges 35h + 5h eigenverantwortlichen Spracherwerb Min. 18 Jahre, Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sowie mit Kindern und Jugendlichen, Offenheit, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, physische Stabilität, Selbstvertrauen und Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen - Erwachsene und junge Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung - Arbeit mit Menschen mit Behinderung (Bastelarbeiten, Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung, Arbeitsbegleitung) - Unterstützung des Teams in einem Café, wo Menschen mit leichten Behinderungen in das Arbeitsleben integriert werden sollen - Mitarbeit im Freiwilligenzentrum - Unterstützung bei dem jährlichen Festival (Musik/Theater) - Unterstützung bei anderen kulturellen Veranstaltungen (z.B. Tanzwettbewerb, Erste-Hilfe-Wettbewerb, Weihnachtsmarkt) administrative Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit vor allem in Bezug auf deutsche Partnerorganisationen, Anwerben von örtlichen Freiwilligen in Schulen - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterkunft: Voraussichtlich in einer Wohngemeinschaft (ca. 3500 CZK/Monat) Verpflegung: Es gibt eine Schulmensa in der Nähe und gute Essensgelegenheiten im Zentrum; viele gut erreichbare Supermärkte Wir sind ein nettes Team und sprechen teilweise etwas bis flüssiges Deutsch. In Děčín lässt es sich gut leben, mit kulturellen Veranstaltungen, Sportmöglichkeiten, Kino, Theater, Schwimmbad einigen Bars, aber wenigen Musikclubs und einer besonders schönen Landschaft an der Elbe mit vielen Bergen und Naturaktivitäten Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Dobrovolnické centrum, o.s“ Freiwilligenkoordination in Ústí nad Labem Kontakt Prokopa Diviše 1605/5, 400 01 Ústí nad Labem http://www.dcul.cz Kurzbeschreibung der Das Freiwilligenzentrum ist eine Organisation, die die ehrenamtliche Arbeit in Einrichtung der Region unterstützt, z.B. in Krankenhäusern oder auf Großveranstaltungen. Sie bilden Menschen weiter und kümmern sich zusätzlich im Rahmen von verschiedenen Projekten um Familien. Es werden Ferienfahrten für Kinder organisiert und durchgeführt, sowie die Kinder im Alltag unterstützt. Das Freiwilligenzentrum arbeitet mit Organisationen aus Deutschland und Polen zusammen. Anleiter/in Zuzana Unčovská, [email protected], +420 608 261 848 Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Mindestalter von 18 Jahren, interessiert an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit anderen Freiwilligen in der Gesellschaft und mit Erwachsenen; eine kommunikative Person, zuverlässig, selbständig, teamfähig, offen, flexibel. Wichtig ist auch, dass du in deiner Arbeit Eigeninitiative zeigst. Kinder und Jugendliche aus sozialbenachteiligten Familien im Alter von 7-15 Jahren, Freiwillige, Erwachsene. - Übersetzungsarbeiten je nach Englisch- oder Tschechischkenntnissen - Teilnahme an Teamsitzungen - Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen, z.B. Marathons, Weiterbildungsseminare in Schulen, Wohltätigkeitsveranstaltungen - Unterstützung im Programm KOMPAS: pädagogisches Freizeitangeboten für sozialbenachteiligte Kinder - Je nach deinen Interessen kannst du vielfältigen Arbeitsaufgaben übernehmen und in unterschiedliche Projekte eingebunden werden. Nach Möglichkeit Angebot von Deutsch- und/oder Englischunterricht, z.B. für Mitarbeiter - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterkunft im Studentenwohnheim nahe der Organisation oder Wohngemeinschaft (ca. 3000 – 4000 CZK/Monat) ggf. mit anderen Freiwilligen. + Abwechslungsreiche Arbeit im jungen motivierten Team, Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen. + Organisation befindet sich im Zentrum der Stadt + Selbstverpflegung + Die meisten Mitarbeiter sprechen Englisch + Universitätsstadt, viele Studenten auch aus anderen Ländern Europas Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Městský ústav sociálních služeb (MěÚSS) Jirkov Städtische Einrichtungen in Jirkov Městský ústav sociálních služeb Jirkov, příspěvková organizace U Dubu 1562, 431 11 Jirkov +420 777 338 388 [email protected] http://www.meussj.cz/ Kurzbeschreibung MěÚSS ist eine städtische Organisation, die umfassende Dienstleistungen für der Organisation Menschen bietet. MěÚSS betreibt mehrere Pflegheime für Menschen mit Behinderungen und Senioren in Jirkov mit dem Auftrag durch guten Service und individuelle Betreuung die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben für die Klienten zu bieten. Anleiter/in Betreuerin für Freiwillige: Adéla Kašková (CZ) [email protected] Arbeitszeit 35h/Woche + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Persönliche Mindestalter 18 Jahre alt, Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen und mit Fähigkeiten anderen Freiwilligen in der Organisation, kommunikativ, zuverlässig, eigenständig, Teamfähig, flexibel, offen Klientel Menschen mit Behinderungen, Senioren Kontakt Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung - Sonstiges - Unterstützung der Fachkräfte bei den Angeboten für Menschen mit Behinderungen und Senioren (Musik, Backen, Deutschclub etc.) Gespräche mit den Klienten auf Deutsch führen (sind teilw. deutschsprachig) Unterstützung bei Ausflügen, Veranstaltungen usw. Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen von MěÚSS Je nach Qualifikation Angebote in Deutsch und Englisch Unterricht Zusammenarbeit mit Sozialpädagogen, die Englisch sprechen IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterkunft in den Räumen von MěÚSS oder einer gemieteten Wohnung Mahlzeiten werden preiswert von MěÚSS bereitgestellt Jirkov ist eine Kleinstadt am Rande des Erzgebirges in der Nähe der deutschen Grenze. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 „Správa národního parku České Švýcarsko“ Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz Kontakt Pražská 52, CZ 407 46 Krásná Lípa, Tschechien http://www.npcs.cz/de Kurzbeschreibung Der Nationalpark Böhmische Schweiz mit einer Fläche von 80 km² wurde im Jahr der Einrichtung 2000 gegründet und ist somit der jüngste Nationalpark der Tschechischen Republik. Entlang der Staatsgrenze zur BRD schließt er unmittelbar an den Nationalpark Sächsische Schweiz an. In Böhmen und Sachsen sind beide Nationalparks von Landschaftsschutzgebieten umgeben und zusammen umfassen sie auf rund 700 km² das Elbsandsteingebirge. Die Aufgaben der Nationalparkverwaltung sind die Pflege der Natur, des Waldes, Entwicklung der touristische Infrastruktur, Erhalt der kulturellen Elemente in der Landschaft, Umweltbildung, Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Forschung und Monitoring. Anleiter/in Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges Im Nationalpark Böhmische Schweiz stehen sowohl die wertvolle Wald- und Felsenlandschaft mit ihren bizarren Felstürmen- und -massiven, die tiefen Klammen der Kamnitz, das Gebiet um den Vulkanberg Rosenberg als auch das einzigartige Prebischtor unter Schutz. Dieses größte Sandsteintor Europas ist das Symbol des Nationalparks. Tomáš Salov, Tel. +420 412 354 049, [email protected] Flexibel, Kernarbeitszeit 9.00 Uhr – 14.00 Uhr, 35h/Woche + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Interesse an der Natur, der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Du bist offen, flexibel und kommunikativ und belastbar und besitzt Kenntnisse der tschechischen Sprache (ungefähr B1 Niveau) Vor allem bei der bei dem Thema der Umweltbildung kommst du in Kontakt mit Touristen aber auch Fachleuten, die sich für die einzigartige Landschaft des Nationalparks interessieren. Aber auch Kinder- und Jugendgruppen sind zu Gast. Du unterstützt die Fachkräfte bei der Vorbereitung und Umsetzung von verschiedenen Umweltbildungsaktivitäten und begleitest die Ranger der Nationalparkwacht bei Begehungen und Kontrollgängen. So lernst somit die letzten Winkel des Nationalparks mit den Kletterfelsen, engen Klammen und weiten Wiesen kennen. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Unterstützung bei Veranstaltungen in der Öffentlichkeitsarbeit. In den Wintermonaten hilfst du bei der Verwaltung der deutschen Version des Internetauftritts. Je nach deinen Tschechischkenntnissen hilfst bei Übersetzungsarbeiten. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Deine Unterkunft ist kostenfrei im Gebäude der Nationalparkverwaltung geplant. Die Verpflegung erfolgt individuell. Krásná Lípa ist ein ruhiger Ort am Rande des Nationalparks mit einem Bahnhof mit stündlichen Zugverbindungen nach Decín. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Lunaria Jindřichovice Freilichtmuseum in Jindřichovice Občanské sdružení Lunaria 463 66 Jindřichovice pod Smrkem 12 +420 605 345 467 [email protected] http://www.lunaria-jindrichovice.cz Kurzbeschreibung der Die Einsatzstelle befindet sich in einem lebendigen Freilichtmuseum in einem Organisation Dorf an der polnischen Grenze unterhalb des Isergebirges. Auf dem Hof lebt die Gemeinschaft wie im 19. Jahrhundert fast ohne Strom mit Kerzenlicht, Kochen mit dem Holzofen, Komposttoiletten, einen Brunnen im Hof und mit vegetarischer Ernährung. Das Freilichtmuseum ist ein alter bis heute bewohnter Bauernhof mit Windmühle, Pferdestall und ein rekonstruierter Hof, der als Museum und Seminarhaus dient. Anleiter/in Mia Vlková: [email protected] Kontakt Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges 35 Stunden/Woche + 5 Stunden für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Du bist flexibel und bereit dich auf ein einfaches Leben einzulassen. Dazu gehört auf einiges zu verzichten und bereit zu sein in einfachen Verhältnissen zu leben, bietet aber auch die Gelegenheit vieles neue Dinge kennenzulernen. Du hast Geduld und bringst idealerweise auch Erfahrungen mit Kindern mit und bist kreativ. Kinder (4-12 Jahre)und Erwachsene Deine Arbeit wird zum einen die Kinderbetreuung in einer festen Gruppe in der Schule und Freizeit sein. Die Schule folgt dem Vorbild der englischen Summerhill (demokratische Schule). Du wirst den Pädagog/innen helfen das Bildungsprogramm zu erstellen, Ausflüge mit den Kindern unternehmen und Künstlerische und sportliche Aktivitäten begleiten. Die Schule ist inspiriert von alternativen Bildungskonzepten nach Waldorf und Montessori. Des Weiteren gehören Führungen durch das Museum in deutscher Sprache zu deinen Aufgaben. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Du kannst in einer Gastfamilie (ca. 180€) gleich in der Nähe oder in einem Haus (3000 CZK) wohnen. Jindřichovice ist per Eisenbahn erreichbar und bietet eine tolle Landschaft, viel Raum und Natur direkt vor dem Isergebirge. Die nächste Kleinstadt ist 15km entfernt und bietet Konzerte und Kino. Die nächste Großstadt ist Liberec mit vielen Sehenswürdigkeiten. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 Spolek nad Ploučnicí, Benešov nad Ploučnicí Verein Ploučnicí in Benešov Spolek nad Ploučnicí, Františkov nad Ploučnicí chische Republik http://www.zamek-benesov.cz/ Kurzbeschreibung der Benešov nad Ploučnicí (deutsch Bensen) Organisation nordböhmischen Okres Děčín im Ústecký kraj in knapp 4.000 Einwohner und mit Heidenau in Partnerstadt. Kontakt 8, 40723, Děčín, Tscheist eine Kleinstadt im Tschechien. Benešov hat Sachsen eine deutsche Anleiter/in Projekt Manager der Gesellschaft, Assistent der Gesellschaft Arbeitszeit Persönliche Fähigkeiten 35h + 5h für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Mindestalter von 18 Jahren, wenn möglich Kenntnis der tschechischen und Besonders der englischen Sprache oder die Bereitschaft die Tschechische Sprache schnell zu lernen. Wichtig ist, dass du gut zuzuhören kannst, kreativ bist und Interesse in Geschichte, Geographie, der regionalen Entwicklung und Produktion von Bedarfsgütern in Sachsen und der Region Ústi hast. Klientel Arbeitsaufgaben Finanzen & Versicherung Sonstiges Du arbeitest in einem Verein, der sich für die Touristische Entwicklung der Stadt Benešov nad Ploučnicí und die historische Aufarbeitung engagiert. Das Büro des Vereins befindet sich in dem Rathaus der Stadt. Du wirst den Verantwortlichen helfen ein Tourismuskonzept für deutschsprachige Besucher zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehört deine Unterstützung bei der Übersetzung von Werbematerial der Stadt und des Vereins, der Ausbau der Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Heidenau und anderen Organisationen in Deutschland. Du bist an städtischen Projekten und Aktionen zu dem 500. Jahrestag der Salhausen Familie in Benešov nad Ploučnicii beiteiligt und hilfst bei der Entwicklung von tschechisch-deutschen Fahrradtouren entlang der Flüsse Elbe und des Flusses Ploučnice. Zusätzlich wirst du an der Erkundung und Wiederherstellung von alten deutschen Gräbern mitwirken und von den alten Einwohnern Geschichten der Stadt sammeln. Auf dem schönen Schloss wirst du das Team bei deutschsprachigen Führungen unterstützen. - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Unterbringung direkt im Schloss oder in preiswerter Pension im Ort. Es gibt mehrere Supermärkte und einige kleine Läden zum Einkaufen. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016 PROTEBE live o.s. Designgalerie Supermarket wc in Karlovy Vary Kontakt Galerie SUPERMARKET wc Náměstí republiky 1, 360 01 Karlovy Vary http://pro.tebe.cz/, [email protected] Kurzbeschreibung Die Design Gallery in Karlsbad befindet sich im Herzen der Stadt in einer der Einrichtung ehemaligen Toilettenanlage und existiert seit fast zehn Jahren. Das ganze Jahr finden Ausstellungen mit Vorträgen und Workshops statt. Die Galerie ist ein Teil der lokalen Kultur und ist die preisgekrönte und über die Grenzen der Region und in Fachkreisen bekannt. Die Organisation PROTEBE live feierte im Jahr 2015 ihr 10 jähriges Jubiläum. Durch kulturelle und pädagogische Projekten weist die Organisation nach, dass Design ein normaler Bestandteil des täglichen Lebens ist. Sie bieten kreativ-Workshops für Kinder, Jugendliche sowie die allg. Öffentlichkeit an. Die Projekte konzentrieren sich auf Bildung und Ausbildung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit, sich mit Gestaltung und Design, und Kreativität auseinanderzusetzen. Anleiter/in Jiri Hanek, Tel.: +420 774 232 046 Arbeitszeit Galerie 13:00 -18.00 Uhr oder im Büro z.B. Recherchearbeiten, flexible Arbeitszeiten, 35h/Woche + 5h/Woche für den eigenverantwortlichen Spracherwerb Persönliche Mindestalter 18 Jahre alt, Offenheit, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Fähigkeiten Fähigkeit neue Dinge zu lernen, Autonomie und Eigeninitiative, interessiert, Kenntnisse der englischen Sprache, Bereitschaft sich auf ein junges kreatives Team einzulassen, Selbstständigkeit Klientel Kunden, allg. Öffentlichkeit, Jugend und Kinder und auch Touristen Arbeitsaufgaben Unterstützung der Organisation und Durchführung von workshops für Kinder und Jugendliche (in der Galerie, sowie in Grundschulen). Hilfe bei der Durchführung von Ausstellungen, Jugendliche an Kunst und Design heranzuführen. Da die Galerie auch ein kleines Café unterhält bist du auch dort vor Ort. Desweiteren hast du zu tun mit Rechercheaufgaben, Fotodokumentation der Projekte, Verteilen von Flyern, etc. Unterstützung bei der Kooperation mit Schulen, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Deutschland. Finanzen & - IJFD – Internationaler Jugendfreiwilligendienst vom Versicherung Bundesfamilienministerium gefördert. - Fortzahlung des Kindergeldes, bei Anspruch auf Kindergeld. - Taschengeld, Geld für Unterkunft & Verpflegung - Es wird von uns kein Förderkreis erwartet. Bitte nutze ggf. dein Kindergeld als Zuschuss zum Taschengeld. - Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung Sonstiges Derzeit wohnt der Freiwillige in einer eigenen kleinen ausgestateten Wohnung. Das Büro des Vereins liegt ca. 30min zu Fuß oder 10min mit dem Bus von der Wohnung entfernt. Im Umkreis gibt es mehrere Supermärkte. Karlovy Vary (Karlsbad) ist der bekannteste Kurort in Tschechien. In der Stadt und Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitangebote. Mit Bus und Bahn ist die Stadt gut an andere Städte angebunden. Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH, Gernot Mosig Referent Internationale Freiwilligendienste, Tel.: 0351 4916624 E-Mail: [email protected] www.freiwillig-jetzt.de Stand 04/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc