VBS, AG Hörsehbehindert/Taubblind Fachtagung 2015: „Beteiligt sein – tätig sein“ Donnerstag, 18. Juni 2015 Zeit Was Inhalt Ab 14h Registrieren Dokumentation beziehen Bekannte treffen, neue Personen kennen lernen Kaffee/Tee & Co. 15h Begrüssung Auftakt und Übersicht zur Fachtagung Impulsreferat „Beteiligt sein – tätig sein“ 17h Ab 18h Tätigkeitsmodell: Grundsätzlich und illustriert mit Beispielen aus der Tanne Wer Angela Camenisch, Mirko Baur, Beate Schork, Herbert Kubis Prof. Dr. Judith Hollenweger, PH Zürich; Mirko Baur Apéro Führungen durch die Tanne Grillabend in der Tanne Freitag, 19. Juni 2015 Zeit Was 9h Gemeinsamer Einstieg Offene Workshops zum Tätigkeitsmodell Inhalt Follow-up Donnerstag Übersicht Freitag Angebot vom Freitagmorgen - „Bloss dasitzen“: Situatives Tätigsein, das sich nicht zeigt - „Raum als Werkzeug“ das Neubau-Projekt der Tanne in Diskussion - „Aus der Perspektive des Kindes“: Beteiligungssituationen analysieren - „Ausgezeichnete Gegenstände“: Versuch einer Bestenliste für erfolgreiches selbständiges Tätigsein Wer Herbert Kubis Mirko Baur Jette Hunsperger Beate Schork VBS, AG Hörsehbehindert/Taubblind Fachtagung 2015: „Beteiligt sein – tätig sein“ Freitag, 19. Juni 2015 (Fortsetzung) Zeit Was Inhalt Offene - Unter Peers: Gemeinsam Workshops zum tätig sein Tätigkeitsmodell 10.30h Kaffeepause 11h Fortsetzung der offenen Workshops 12.15h Lunch 13.45h Gemeinsamer Erkenntnisse vom Morgen: Einstieg Podium mit Workshop-Leitenden Angebot vom Nachmittag: Erfahrung und Veränderung im Tätigkeitsmodell Stand der bisherigen Diskussion über Übertritte (2013) 14.45h ErfahrungsErfahrungs-Austausch in gruppen Gruppen: - Frühförderung - Übertritt Schule-Angebote für Erwachsene - Umgang mit Sterben und Tod - Taktile Gebärden - BRK resp. Integration/Inklusion 16.15h Pause 16.45h Booklets/PropäK Erkenntnisse, offene Punkte, weiteres Vorgehen Anschliessend Wer Angela Camenisch Mirko Baur Beate Schork/ Herbert Kubis Mit: Andrea Wanka Beate Schork Eva Keller/ Mirko Baur Angela Camenisch Herbert Kubis Ulrike Broy, Nadja Urschel, Christel Skusa, Roland Flaig, Andrea Wanka „Feier-Abend“ in Zürich: Wortwörtlich, mittendrin, mit vollem Genuss und einer Stadtführung der besonderen Art VBS, AG Hörsehbehindert/Taubblind Fachtagung 2015: „Beteiligt sein – tätig sein“ Samstag, 20. Juni 2015 Zeit Was 9h Gemeinsamer Einstieg 10h Inhalt Follow-up Freitag Angebot Samstagmorgen Wer Rückmeldungen aus den Erfahrungs-gruppen: Erkenntnisse, offene Punkte, weiteres Vorgehen Ergebnisse des Forschungsprojekts Erfahrungsgruppen AbschlussReferat: „Soziale Teilhabe und Fördersituation von Kindern und Jugendlichen mit Hörsehbehinderu ng (Taubblindheit)“: 10.30h Kaffeepause 11h Verband: AG-Geschäfte inkl. Ideensammlung Tagung 2016 AnTätig zum Schluss/Abschiedsumtrunk schliessend Elisa Keesen, PH Heidelberg Beate Schork/ Herbert Kubis
© Copyright 2025 ExpyDoc