7. Informationstag Exportkontrolle am 3. Dezember 2015 Lockerung des Iran-Embargos in Umsetzung der Wiener Nuklearvereinbarung Volker Anders http://www.bafa.de/ Umsetzung des Wiener Nuklearabkommens • VN-Resolution 2231 (2015) enthält Fahrplan für Sanktionslockerung • Aufhebung der Wirtschaftssanktionen durch Beschlusses (GASP) 2015/1863, VO (EU) 2015/1861 und Durchführungs-VO (EU) 2015/1862 • ABER: Änderungen erst wirksam am „Implementation Day“ im 1. Quartal 2015 nach – Bestätigung des Rückbaus des iranischen Nuklearprogramms durch IAEO – Gesonderter Veröffentlichung im Amtsblatt der EU • Die bestehenden Verbote gelten bis dahin weiter! 2 Güterlisten Iran Waffenembargo, § 69o AWV VO 359/2011 „Menschenrechte“ • Anhang III: Verbot für Güter der internen Repression Rüstungsgüter des Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste • Anhang IV: Verbot mit Genehmigungsvorbehalt für Telekommunikationsüberwachungsausrüstung 3 Iran-VO 267/2012 „Proliferation“ ALT NEU Anhang I: Gen-Pflicht NSG-Güter Anhang I: Verbot Anhang I Dual-use-VO Anhang III: Verbot MTCR-Güter Gen-Pflicht der Dual-use-VO für AG/WAS-Güter Anhang II: Verbot weitere Dual-use-Güter Anhang II: Anhang III: Gen-Pflicht weitere Dual-use-Güter Gen-Pflicht für Güter der Anhänge II + III ALT Anhang VIIa: Verbot industrielle Software Anhang VIIa: Gen-Pflicht industrielle Software Anhang VIIb: Verbot Grafite, Rohmetalle Anhang VIIb: Gen-Pflicht Grafit, Metalle Ergänzend gelten Gen-Pflichten für Güter des Teil I B der AL und Catch-all-Vorschriften 4 Iran-VO 267/2012 „Wirtschaftssanktionen“ ALT NEU Anhang IV: Verbot Rohöl und Erdölerzeugnisse Anhang IVa: Verbot Erdgas Anhang V: Verbot Petrochemische Erzeugnisse Aufgehoben Verbote sind bereits teilweise ausgesetzt Anhänge VI/a: Verbot Güter Energiesektor Anhang VIb: Verbot Schiffsausrüstung Anhang VII: Verbot Gold, Edelmetalle, Diamanten Verbot ist bereits teilweise ausgesetzt Aufgehoben Aufgehoben 5 Reichweite güterbezogener Verbote / Genehmigungspflichten • Verboten / genehmigungspflichtig ist: Verkauf, Lieferung, Weitergabe, Ausfuhr der Güter an Iraner / zur Verwendung im Iran • Verboten / genehmigungspflichtig sind auch: technische Hilfe / Vermittlungsdienste / Finanzhilfen i. Z. m. Embargogütern • Anhänge I und II Iran-VO 267/2012 NEU: Einfuhr wird genehmigungspflichtig • NSG-Güter (Anhang I NEU): Besonderheiten im Genehmigungsverfahren u. a. staatliche EVE, Zustimmung der VN, Meldeauflage • Anhänge II, VIIa/b: 10-tägige Frist für Vorabnotifizierung der Genehmigung einplanen 6 Sonstige Sanktionen Bereitstellungsverbote Iran-VOen 267/2012 und 359/2011 Anhänge VIII und IX Iran-VO 267/2012 werden bereinigt. Sanktionslistungen werden aufgehoben u.a. für • Unternehmen der iranischen Erdöl- und Erdgasindustrie • Bestimmte Einrichtungen iranischen Nuklearsektors • Iranische Kredit-/Finanzinstitute • Unternehmen des Transportsektors Anhang I VO 359/2011 ist unverändert. Kapital- und Zahlungsverkehr Iran-VO 267/2012 Genehmigungs-/ Meldepflichten für Geldtransfers aus / in Iran werden aufgehoben. 7 Konsequenzen Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? • Bei Neugeschäft alte Embargorechtslage bis zum Implementation Day beachten! – Güterverbote beziehen sich neben Ausfuhr auch auf Verkauf – Bereitstellungsverbote insb. im Erdgas- / Erdölbereich beachten – Keine rechtlich bindenden Vereinbarungen, soweit noch güter- oder personenbezogene Verbote bestehen – Keine technische Unterstützung an ausfuhrverbotenen Gütern • Nullbescheide / Genehmigungen bleiben auch nach Implementation Day gültig • "Snap-Back-Mechanismus“: Gelockerte Sanktionen können wieder in Kraft treten, falls die iranische Seite gegen die Vereinbarung verstößt 8 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Volker Anders Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Referatsleiter 214 Embargos Tel: +49 (0)6196 – 908 2386 E-Mail: [email protected] www. bafa.de 9
© Copyright 2025 ExpyDoc