WS 2015/16 Name: Hausaufgaben Praktikum NMR-Spektroskopie Teil I Bitte beachten: Bei den Aufgaben die vorgegebene Nummerierung der C-Atome benutzen. H-Atomen die gleiche Ziffer des C-Atoms geben, an das sie gebunden sind. Die Zuordnung der Signale soll in den beigefügten NMR-Spektren durch deutliche Kennzeichnung erfolgen. Bei der Berechnung der chemischen Verschiebungen mit Hilfe des Inkrement-Systems den vollständigen Rechenweg aufschreiben! Aufgabe 1:Dibrompropan 1.1 Zeichnen Sie die Strukturformeln aller Stellungsisomere des Dibrompropans auf und benennen Sie diese. 1.2 Entscheiden Sie anhand des 1H-NMR-, 13C-NMR- und DEPT-Spektrums, um welches Stellungsisomer es sich handelt und begründen Sie Ihre Entscheidung (unter Einbeziehung von Symmetriebetrachtungen und der im 1H-NMR-Spektrum zu sehenden Kopplungsmuster der Protonen). 1.3 Nummerieren Sie das ausgewählte Molekül und ordnen Sie die H- und C-Atome den Signalen im 1H-NMR- bzw. 13C-NMR-Spektrum zu. Aufgabe 2: 2-Methyl-propylacetat 2.1 Berechnen Sie die Verschiebungen der Protonen im 1H-NMR- bzw. der Kohlenstoffatome im 13 C-NMR-Spektrum anhand der Inkrement-Tabellen. Schätzen Sie die Verschiebungen für Atome, für die es keine Berechnung gibt, anhand der Tabellen ab. 2.2 Ordnen Sie anhand der Tabellenwerte, des DEPT-Spektrums und den von Ihnen berechneten Verschiebungen die Signale des 1H-NMR- bzw. 13C-NMR-Spektrums zu. 2.3 Erklären Sie das Kopplungsmuster der Protonen des 1H-NMR-Spektrums. 1 WS 2015/16 Aufgabe 3: Ethylhydrogensuccinat 3.1 Methyl-2-(acetoxy-)propionat Schreiben Sie für jedes der beiden Moleküle die Kopplungsmuster der Protonen in die Tabelle. Nutzen Sie Abkürzungen für die Kopplungsmuster (z.B. s, d, t, q, quin, …). Ethylhydrogensuccinat Proton Kopplungsmuster H2 H3 H5 H6 Methyl-2-(acetoxy-) propionat Proton Kopplungsmuster H2 H3 H4 H6 3.2 Entscheiden Sie anhand des Kopplungsmusters, welcher Verbindung das 1H-NMR-Spektrum im Anhang zugeordnet werden kann. 3.3 Ordnen Sie die Protonen der Verbindung den Signalen im 1H-NMR-Spektrum zu. Dabei können Sie sich an den Tabellenwerten für die chemische Verschiebung orientieren. Eine Berechnung der chemischen Verschiebung ist nicht nötig. 3.4 Sieht man das Protonensignal von Carbonsäuren im 1H-NMR-Spektrum, wenn als Lösungsmittel D2O verwendet wird? Begründen Sie kurz ihre Entscheidung. Aufgabe 4: Stellungsisomere des Dibromanilin a b c Ein Ausschnitt aus dem 90 MHz 1H-NMRSpektrum (in CDCl3) eines der 6 möglichen Isomere des Dibromanilins ist links abgebildet. Nur die Signale der aromatischen Protonen sind gezeigt. Das 13C-NMR-Spektrum der gesuchten Verbindung enthält 4 Signale. 2 WS 2015/16 4.1 Leiten Sie anhand der gegebenen Informationen ab, um welche Verbindung es sich handelt und begründen Sie Ihre Entscheidung. 4.2 Wie viele Protonensignale erwarten Sie für Verbindung 5? Welches Kopplungsmuster erwarten Sie für die Protonen a, b und c im 1H-NMR-Spektrum? Verbindung Nr. 5 Anzahl der Protonensignale: __ Proton Kopplungsmuster a b c Aufgabe 5: A B 5.1 Zu welcher der beiden Strukturen gehören das 1H- bzw. das 13C-NMR-Spektrum? Begründen Sie ihre Entscheidung anhand von Symmetriebetrachtungen. 5.2 Ordnen Sie die Protonen der Verbindung den Signalen im 1H-NMR-Spektrum zu. Dabei können Sie sich an Kopplungsmustern und den Tabellenwerten für die chemische Verschiebung orientieren. Eine Berechnung der chemischen Verschiebung ist nicht nötig. Aufgabe 6: Schreiben Sie die Kopplungsmuster der Protonen in die Tabelle. Nutzen Sie Abkürzungen für die Kopplungsmuster (z.B. s, d, t, q, quin, …). Proton H2 H3 H4 H5 3 Kopplungsmuster WS 2015/16 Aufgabe 1: Aufgabe 2: 4 WS 2015/16 Aufgabe 3: Aufgabe 5: 5
© Copyright 2025 ExpyDoc