5. Horwer Filmnacht __________________________________________________________ Bereits zum fünften Mal veranstalten die Kunst- und Kulturkommission und die Zwischenbühne Horw am 27. Februar 2016 in Co-Produktion die traditionelle «Horwer Filmnacht» – eine lange Nacht der kurzen Filme. Dabei werden Filmemacher/innen aus der Region Kostproben aus ihrem kreativen Schaffen in der Zwischenbühne Horw präsentieren. Zugelassen sind Filme mit einer maximalen Dauer von 20 Minuten aus den Kategorien Animation, Fiktion, Dokumentarfilm, Video-Clip, Experimental. In enger Zusammenarbeit mit den Horwer Schulen wurde dieses Jahr für Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren ein Videoclip-Wettbewerb zum Thema «Insel» bzw. «Halbinsel» durchgeführt: Im Rahmen des Wettbewerbs konnten Filmbeiträge mit einer maximalen Dauer von 5 Minuten eingereicht werden. Zum Abschluss der Filmnacht wird für je einen Film aus jeder Kategorie ein Publikumspreis verliehen: Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung haben im Verlaufe des Abends Gelegenheit, aus den präsentierten Filmen jeder Kategorie ihren Favoriten zu bestimmen. Die lange Nacht der kurzen Filme... HORWER FILMNACHT 2016 27.02. Zwischenbühne OK-Team der Kunst- und Kulturkommission Horw: Max Bollinger, Benno Bühlmann, Ursi Hermetschweiler, Hanspeter Lehner, Roger Pfyl, Rita Wyss. Zwischenbühne Horw: Matthias Fellmann, Phil Küng, Tobias Stücheli. Wir danken folgenden Sponsoren, die für die Horwer Filmnacht Preise gestiftet haben: – – – – Concordia, Horw Restaurant La Grotta, Horw Restaurant Waldegg, Horw Seilpark Fräkmüntegg, Kriens Samstag, 27. Februar 2016, 17.00 - 18.30 Uhr (Vorprogramm) 19.30 - 21.00 Uhr (1. Teil); 21.30 - 24.00 Uhr (2. Teil) Eintritt: Vorprogramm gratis, 1. Teil: Fr. 5.--, 2. Teil: Fr. 10.-ganzer Abend: Fr. 15.--; Studierende: Fr. 10.-Reservationen: www.zwischenbuehne.ch oder beim Halbinsel-Projektleiter Roger Pfyl,, [email protected] oder beim Auskunftsschalter im Gemeindehaus Horw Vorprogramm 2. Teil: Die lange Nacht der kurzen Filme ... 17.00 – 18.30 Uhr 21.30 – 24.00 Uhr Film «Inselkind» (62’) DOK-Film von Cristina Amrein Auf einer 170 ha kleinen Hallig im norddeutschen Wattenmeer leben die Geschwister AnnKathrin (7), Henrik (5) und Erik (4). Mehrmals im Jahr gibt es «Landunter», das Meer überflutet die Hallig und nur noch die fünf Häuser auf ihren kleinen Hügeln ragen aus dem Meer, dann ist schulfrei. Der Film begleitet die Geschwister auf ihren täglichen Streifzügen und lässt sich auf ihre Sicht der Dinge ein. Die S/W-Bilder werden von Klavierstücken untermalt, die meisten davon hat W.A. Mozart im Alter von 5 – 9 Jahren komponiert. Anschliessend Gespräch mit der Luzerner Filmemacherin Cristina Amrein Moderation: Benno Bühlmann 1. Teil: Videoclip-Wettbewerb – «Halbinsel»-Filme 19.30 – 21.00 Uhr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Horwer Halbinsel (2’50) Zrogg id Natur (4’15) Horw im Herbst (2’20) Vier Seiten der Horwer Halbinsel (3’) Der Marathonläufer (2’50) Qualitäten von Horw (3’15) Der Geist im Bireggwald (2’30) Sage von Kastanienbaum (2’20) Winkelgeist (5’40) Natur in Horw (1’45) Kulinarische Halbinsel (3’40) Die Menschenfresser (2’50) Der Geist des Pontius Pilatus (2’20) In guten Händen (3’) 15. Das ewige Warten (3’40) Fabian, Cyrill. Marco André, Micha Julia, Lou, Daria Kathrin, Robine, Marema Salome, Natascha, Lukas Rolf, Patrick, Philipp Lia, Tiziana Jasmin, Domenik Hannah, Aleksandra, Anouk Silvio, Thomas, Jonas Chiara, Sina Lukas, Sara, Sevla Apeesan, Visusan, Nathan Hazir, Ardi, Slaven Daria, Andressa, Selina, Barkin 21.00 Uhr: Preis-Verleihung zum «Halbinsel»-Videoclip-Wettbewerb ANIMATION 1. 2. 3. 4. 5. Metoritenfischen (6’) Slash (1’30) Jack'n'Jill (1’) Pauline im Juli (8’30) Zirkus (1’40) Evelyn Burri Anaïs Voirol Rahel Eisenring Nils Hedinger DOKUMENTAR 6. 7. 8. 9. Mit den Augen trinken (7’) Ich träumte, ich könnte fliegen (20’) Melera (7’) Beyond (19’) Hermann Hirt Jan Murer Peter Weibel Antonia Meile EXPERIMENTAL / FIKTION 10. Theory of Everything (7’) 11. Fluchtversuch aus dem Hamsterrad der Zeit (3’) 12. Sounds of Nature (8’) Moderation: Roger Pfyl und Benno Bühlmann 24.00 Uhr: Verleihung der Publikumspreise Brigitt Filippini Jürg Aebi-Mattmann Simon Weber
© Copyright 2024 ExpyDoc