Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, in der letzten Zeit hat sich die Rolle der Chefärzte deutlich geändert und die Aufgaben sind komplexer geworden. Wir stehen alle vor ähnlichen Problemen: wenig Zeit, zu viel Routine, Organisation, Besprechungen, ungünstige finanzielle Situation der Träger, und vor allem wenig adäquates Personal. Um unsere gemeinsame Punkte zu besprechen möchten wir Sie am 21.9.2015 17.00 ganz herzlich in das Park Hotel nach Landau einladen. Wir haben sowohl klinische als auch organisatorische Themen für Sie ausgesucht. Ziel der Veranstaltung ist ein reger Austausch untereinander. Die Veranstaltung wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (BLFG) organisiert und wir freuen uns, dass Dr. Bartzke (Vorsitzender) zu uns kommt und über die Zusammenarbeit und Zusammenhalt der Chefärzte referiert. Wir würden uns auf Ihr Kommen sehr freuen, Dr. K. Kunz BLFG Rheinland-Pfalz Prof. E. Solomayer BLFG Saarland Programm 21.9.2015, Park Hotel Landau (http://www.parkhotel-landau.de/) 17. 00 Begrüßung - Prof. Solomayer, Dr. Kunz Aktuelles über BLFG - Dr. Bartzke Persönliche Leistungserbringung und normativer Schaden - Dr. Albrecht Müller Entbinden ohne Perinatalzentrum. Zukunft kleiner geburtshilflicher Abteilungen - Prof Dr. Siemer Laparoskopische onkologische Operationen - Dr. Eissler Chancen für kleine Abteilungen ? - Dr. Deeken Diskussion Imbiss 21.00 Ende der Veranstaltung Referenten: Dr. G. Bartzke Chefarzt, HELIOS Klinik Rottweil , Frauenklinik, Vorsitzender der BLFG Dr. M. Deeken, Chefarzt , Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Dr. U. Eissler , Chefarzt Diakonissen-Stiftungs Krankenhaus Speyer Dr. K. Kunz, Chefarzt, Asklepios Klinik Kandel, Sprecher BLFG Rheinland-Pfalz Dr. A. Müller. Klingenmünster , Allgemeinarzt, ehem. KV Prof. Dr. Siemer, Asklepios Klinik Kandel Prof. E. Solomayer, Universitäts-Frauenklinik Homburg,Saar, Sprecher BLFG Saarland
© Copyright 2025 ExpyDoc