PRESSEMITTEILUNG Dr. Oliver Ledvinka wird neuer Chefarzt der Chirurgie WERL. Die Weichen für eine wichtige personelle Veränderung am Mariannen-Hospital wurden in den vergangenen Wochen gestellt – heute stellt sich der neue Chefarzt der Abteilung für Chirurgie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich vor. Dr. Oliver Ledvinka tritt im Januar 2016 die Nachfolge für den scheidenden Chefarzt Dr. Thomas Müller an. „Zunächst einmal gilt unser Dank Herrn Dr. Müller für seine engagierte und sehr gute Arbeit in seiner Wirkungszeit hier am Mariannen-Hospital. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass wir Herrn Dr. Ledvinka als neuen Chef der Abteilung für Chirurgie gewinnen konnten“, schildern Geschäftsführer Christian Larisch und der Kaufmännische Direktor Thorsten Roy unisono. Mit ihm sei einerseits die Kontinuität sowie gleichzeitig die zukünftige Weiterentwicklung der Abteilung für eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung in Werl und Umgebung absolut gesichert. Dr. Ledvina selbst ist hoch motiviert für seine berufliche Zukunft und betont: „Ich freue mich wirklich sehr auf die neuen Aufgaben in diesem wunderschönen Krankenhaus und der sympathischen Stadt und Region.“ Dr. Oliver Ledvinka bringt ein sehr breites chirurgisches Spektrum, ergänzt mit wichtigen Spezialisierungen, mit in seine neue Aufgabe ein. Der 48-jährige Facharzt für Chirurgie hat die Schwerpunkte Endoprothetik sowie Unfallchirurgie. In seiner bisherigen Klinik in Landau an der Weinstraße hat er zuletzt als Zentrumskoordinator und Hauptoperateur die Zertifizierung als EndoProthetikZentrum verantwortet. Gleichzeitig kann Dr. Ledvinka auf die breite Ausbildung als Allgemeinchirurg zurückgreifen. Sein großes Interesse gilt ebenfalls der Notfallmedizin. Derzeit ist er noch als Leitender Oberarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie am Vinzentius Krankenhaus Landau tätig. Zwei weitere wichtige Bausteine sieht der künftige Chefarzt zudem für seine Zukunft am Mariannen-Hospital. „Zum Einen soll der Bereich Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes ausgebaut werden. Mir ist außerdem die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Inneren Abteilung, zum Beispiel im Bereich der Alterstraumatologie (der Versorgung von Knochenbrüchen älterer Patienten) sowie der Anästhesiologie und dem großen Bereich der Pflege an allen Stellen des Krankenhauses sehr wichtig. Ebenso gilt dies für ein vertrauensvolles Miteinander mit den niedergelassenen Ärzten in der Region.“ Nur so könne man im Interesse der 24.9.2015 PRESSEMITTEILUNG gemeinsamen Patienten für diese den bestmöglichen Erfolg erreichen. „Da bin ich ein echter Teamplayer“, so Dr. Oliver Ledvinka. Im kommenden Jahr wird für den neuen Chef der Chirurgie in Werl beruflich und auch privat ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Gemeinsam mit seiner Frau wird Dr. Ledvinka in die Wallfahrtsstadt ziehen. Die drei mittlerweile erwachsenen Kinder stehen auf eigenen Beinen. Bis Ende des Jahres ist Chefarzt Dr. Thomas Müller mit unvermindert hohem Engagement für die Patienten und das Mariannen-Hospital tätig. Danach steht für ihn bekanntlich ein großer Wechsel an. Er wird vor einem privaten Hintergrund auf die Philippinen wechseln und dort gleichzeitig seine medizinische Kompetenz für die Menschen vor Ort einsetzen. Pressekontakt Mariannen-Hospital Unternehmenskommunikation Tel: 02303/100-2192 Fax: 02303/100-2700 E-Mail: [email protected] Internet: www.mariannen-hospital.de 24.9.2015 PRESSEMITTEILUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc