HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.V. Verbandsschiedsrichterausschuss Verbandslehrstab VLS _____________________________________________________________________________ Hausregeltest Nr. 2 / Saison 2015/16 - LÖSUNGEN 01 Ein Abwehrspieler spielt den Ball seinem Torwart flach zu. Bevor er beim TW ankommt, sprintet ein Angreifer in den Pass. Der TW verkürzt den Weg zum Ball und kann nur noch außerhalb des Strafraumes den Ball mit der Hand vor dem Stürmer wegspitzeln. Dabei wird eine klare Torchance verhindert. Wie ist zu entscheiden? Direkter Freistoß, rote Karte 02 Ein Abwehrspieler spielt den Ball seinem Torwart flach zu. Bevor er beim TW ankommt, sprintet ein Angreifer in den Pass. Der TW verkürzt den Weg zum Ball und kann nur noch knapp innerhalb des Strafraumes den Ball mit der Hand vor dem Stürmer wegspitzeln. Dabei wird eine klare Torchance verhindert. Wie ist zu entscheiden? Indirekter Freistoß (Rückspiel) 03 04 Ordne die folgenden im Regeltext wörtlich aufgeführten Intensitäten eines Foulspiels der jeweiligen persönlichen Strafe zu. Das ist die Auswahl Das ist die jeweilige Lösung a. grobes Foulspiel a. rote Karte b. fahrlässiges Foulspiel b. keine Karte c. rücksichtsloses Foulspiel c. Verwarnung d. brutales Spiel d. rote Karte Eine Abseitsanzeige des Assistenten wird durch den SR übersehen. Der bereits verwarnte Angreifer dringt dadurch mit dem Ball am Fuß in den gegnerischen Strafraum ein. Nun versucht er durch eine klare „Schwalbe“ einen Strafstoß zu schinden. Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel wegen dieser Schwalbe und verweist den Spieler durch Zeigen der Gelb-Roten Karte des Feldes. Jetzt sieht er das Fahnenzeichen seines Assistenten. Wie entscheidet der SR? Indirekter Freistoß wegen Abseits; Gelb-Rote Karte wird nicht zurückgenommen 05 Indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft kurz vor dem Strafraum. Der Schütze schießt den Ball direkt auf das gegnerische Tor. Ein auf der Torlinie stehender Abwehrspieler lenkt den Ball durch ein absichtliches Handspiel über das Tor. Ohne das Handspiel wäre der Ball ins Tor gegangen. Entscheidung? Strafstoß, Verwarnung 06 Ein Verteidiger gewinnt im eigenen Strafraum einen Zweikampf gegen einen Angreifer und startet unmittelbar danach einen Konter. Da der Angreifer einen Pfiff wegen Foulspiels erwartet hatte, beleidigt er lautstark den Schiedsrichter. Entscheidung? Indirekter Freistoß, wo der Stürmer stand, rote Karte, kein Vorteil 07 Ein Spieler von Mannschaft A hält einen Gegenspieler im Mittelfeld kurz taktisch am Trikot fest, um einen aussichtsreichen Angriff zu unterbinden. Dieser Spieler kann sich aber losreißen und den Ball zu einem Mitspieler passen, welcher unmittelbar danach ein Tor erzielt. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Tor, Anstoß, keine Verwarnung 08 Der Assistent signalisiert mit der Fahne eine strafbare Abseitsposition. Bevor der Schiedsrichter das Fahnenzeichen erkennt, schlägt im folgenden Zweikampf der Verteidiger dem abseitsstehenden Spieler die Hand ins Gesicht. Deshalb unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und sieht jetzt erst das Fahnenzeichen des Assistenten. Entscheidung? Indirekter Freistoß wegen Abseits, Rote Karte 09 Ein Angreifer befindet sich im gegnerischen Strafraum in Abseitsposition. Er greift aber in keiner Weise in das Spiel ein. Der Torwart läuft nun auf diesen Spieler zu und schlägt ihm heftig mit der Faust gegen die Brust. Entscheidung? Strafstoß, Rote Karte 10 Nachdem ein Stürmer ein reguläres Tor erzielt hat, zieht er sein Trikot aus, läuft zur gegnerischen Auswechselbank und beleidigt den gegnerischen Trainer lautstark. Wie entscheidet der Schiedsrichter, der diese Vorgänge alle wahrgenommen hat? Tor, Anstoß, Feldverweis 11 Ein Abwehrspieler hängt sich mit beiden Händen an die Querlatte seines eigenen Tores, zieht sich nach oben und köpft den Ball weg. Dadurch verhindert er, dass der Ball ins Tor geht. Entscheidung des Schiedsrichters? Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie, Verwarnung 12 Der Schiedsrichter entscheidet auf Strafstoß für Mannschaft A. Der Torwart von Mannschaft B weigert sich ins Tor zu gehen und stellt sich demonstrativ neben das Tor. Wie verhält sich der Schiedsrichter? Verwarnung, bei weiterer Weigerung Spielführer einschalten 13 Der Assistent nimmt wahr, dass ein Spieler der Heimmannschaft – auf der Laufbahn stehend – einen Auswechselspieler der gegnerischen Mannschaft auf deren Auswechselbank anspuckt. Wie und wann der Spieler der Heimmannschaft das Spielfeld verlassen hat, ist unklar. Wie verhalten sich Assistent und Schiedsrichter? Fahnenzeichen, Rote Karte, Schiedsrichter-Ball 14 Ein Stürmer sieht, dass er einen hohen Flankenball mit dem Kopf nicht erreichen kann. Er nimmt deshalb die Hand zur Hilfe und boxt den Ball absichtlich ins Tor. Der Schiedsrichter hat den Vorgang nicht wahrgenommen. Wie verhält sich der Assistent, der das Vergehen zweifelsfrei gesehen hat? Vergehen mit der Fahne anzeigen, Verwarnung, direkter Freistoß 15 In einem Spiel verletzt sich bei einem Zweikampf ohne Foulspiel jeweils ein Spieler pro Mannschaft. Der SR unterbricht das Spiel, lässt beide Spieler auf dem Feld behandeln. Nach der Behandlung setzt er ohne Pfiff das Spiel mit einem SR-Ball fort. Hat der SR was vergessen / falsch gemacht? a. Pfiff ist beim SR-Ball nicht notwendig, beide Spieler dürfen auch auf dem Feld bleiben b. Pfiff ist in diesem Fall notwendig, beide Spieler dürfen auch auf dem Feld bleiben c. Pfiff ist beim SR-Ball nicht notwendig, beide Spieler müssen auch das Feld verlassen d. Pfiff ist in diesem Fall notwendig, beide Spieler müssen auch das Feld verlassen
© Copyright 2025 ExpyDoc