13. KW 28.03.16 bis 03.04.16

Programmvorschau
28. März bis 3. April 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
13.
+++ Nachtrag zur 9./11./12. Woche +++
So 6. März
Mo 21. März
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 7
Frau Fledder und Herr Zitrone
☛ Von Bernd Gieseking
Regie: Christine Nagel
…
9.07 Im Gespräch
Von der Leipziger Buchmesse
10.00 Nachrichten
Eine Fledermaus verliebt sich in
einen Wellensittich und gemeinsam jagen sie ein Verbrecherpaar.
9.00 Nachrichten
Do 17. März
22.00 Chormusik
Engelbrechtkirche Stockholm
Aufzeichnung vom 6.2.16
Zoltán Kodály
›Laudes organi‹, Fantasie nach
einer Sequenz aus dem 12. Jahrhundert für gemischten Chor und
Orgel
Matthias Wager, Orgel
Schwedischer Rundfunkchor
Leitung: Peter Dijkstra
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
Di 22. März
9.07 Im Gespräch
Von der Leipziger Buchmesse
10.00 Nachrichten
So 27. März
12.00 Internationaler
Frühschoppen
12.45 Internationaler
(( )) Frühschoppen nachgefragt
(Ü/Phoenix)
•I
12.05 Studio 9 kompakt
15.05 Interpretationen
Reisebilder
Felix Mendelssohn Bartholdys
›Italienische Sinfonie‹
Moderation: Jürgen Otten,
Musikwissenschaftler
16.00 Nachrichten
22.30 Studio 9 kompakt
18.30 Hörspiel
☛ Langholzfeld
Von Andreas Jungwirth
Regie: Harald Krewer
Mit Nikolaus Barton, Branko
Samarovski, David Miesmer,
Joseph Lorenz, Elfriede Irrall,
Julia Gschnitzer, Murathan
Muslu, Maria Hofstätter, Dessi
Urumova und Karl Markovics
Komposition: Peter Imig
Ton: Elmar Peinelt und
Manuel Radinger
DKultur/ORF 2016/ca. 70'
(Ursendung)
Der Heimatort hat sich verändert.
Türken und Mazedonier sind die
neuen Nachbarn. Ein Besuch bei
den Eltern.
20.00 Nachrichten
Woche 13 – 5. Februar 2016
So 20. März
Mo 28. März 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
Kurzstrecke 48
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung:
Barbara Gerland, Ingo Kottkamp,
Marcus Gammel
Autoren/DKultur 2016/54'30
(Ursendung)
Durch die Nacht mit Clara
Motors
Von Matthias Karow
Walden
Von Gomez Lopez
Wo sind die bloß?
Von Stella Luncke und
Josef Maria Schäfers
Neues aus der ›Wurfsendung‹
mit Julia Tieke
Kurz, ungewöhnlich und kürzer
als 20 Minuten: Autorenproduktionen aus Feature, Hörspiel und
Klangkunst werden diskutiert.
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Klassik
Musik von
Richard Strauss,
Vittorio Monti,
Max Bruch, Nikolai
Rimski-Korsakow
Rundfunk-Sinfonieorchester
Berlin
Leitung: Marek Janowski, Nabil
Shehata, Frank Strobel
Aufnahmen von DKultur
Gast: Steffen Georgi, Musikwissenschaftler und Dramaturg
Moderation: Stefan Lang
3.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Kirche Jesu Christi der Heiligen
der Letzten Tage (Mormonen)
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Herzklopfen
Unterwegs nach Emmaus
Von Juliane Bittner
Katholische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Hannas Reise in den Osterberg
☛ Von Holger Teschke
Gelesen von
Carmen Maja Antoni
DLR Berlin 2006
Moderation: Tim Wiese
Hanna entdeckt bei ihrer Großmutter ein wundersam bemaltes
Osterei.
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
ab 7 Hörspieltag
Herr der Diebe (3/3)
☛ Das geheimnisvolle Karussell
Von Robert Schoen
Nach Cornelia Funke
Regie: Robert Schoen
Komposition: b.deutung
Mit Sascha Icks, Luca Baron,
Maja Schäfermeyer, Linnea
Saure, Lyonel Holländer, Nicolai
Wolf, Anton Kurth, Marcus
Hering, Santiago Ziesmer, Jens
Wawrczeck, Hede Beck, Achim
Hall, Hubertus Gertzen, Robert
Besta
SWR/NDR 2014/52'30
Moderation: Tim Wiese
9.00
9.05
12.00
12.05
12.30
13.00
13.05
1
Ostern
Es wird ein Karussell gesucht,
das aus Kindern Erwachsene
und aus Erwachsenen Kinder
machen kann.
Nachrichten
Feiertagsmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Die Reportage
Nachrichten
Musik im Gespräch
Heinrich Schütz ›parens nostrae
musicae modernae‹
Gäste: Hans-Christoph
Rademann, Oliver Geisler,
Dorothee Mields, Frieder
Bernius
Moderation: Ruth Jarre
14.00 Nachrichten
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
17.30 Die besondere Aufnahme
Musik für Oboe und Klavier von
Bohuslav Martinů,
Leos Janáček und
Klement Slavický
Viola Wilmsen, Oboe
Kimiko Imani, Klavier
DKultur 2015
18.30 Hörspiel
☛ Die Pforten des Paradieses (3/3)
Von Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Mit Dieter Borsche
Ton: Hans Martin
RIAS Berlin 1980/53'30
Selbst die Kinder sind nicht ohne
Schuld. Alexander beichtet, den
Adoptivvater nicht vor dem
Ertrinken gerettet zu haben.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Konzertkirche Neubrandenburg
Aufzeichnung vom 3.3.16
Jean Sibelius
Valse triste op. 44 Nr. 1 für
Orchester
Wilhelm Stenhammar
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 2 d-Moll op. 23
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
Niklas Sivelöv, Klavier
Neubrandenburger
Philharmonie
Leitung: Sebastian Tewinkel
Musikfeuilleton
Musik im historischen
Zeugenstand
Ziel und Wirken des Fördervereins musica reanimata
Von Michael Dasche
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 29. März 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
ZuHören
Die Gesprächskonzertreihe des
Ensemble L’Art pour L’Art in
Winsen
Von Leonie Reineke
1.00
1.05
5.00
5.07
Neue Musik trifft auf Insektenforschung, Automechanik,
Modeschöpfung, Philosophie
oder Sounddesign.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: DJ Swingin’ Swanee
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 500 Jahren:
Das erste Ghetto für Juden wird
in Venedig errichtet
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrer Klaus Möllering
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Hörbuchtipp:
›Prinzessin Popelkopf‹
Von Elmar Krämer
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Heiße Sache
Klimabaustelle Deutschland
Von Anja Schrum und
Ernst-Ludwig von Aster
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Telemann-Tage Magdeburg
Opernhaus
Aufzeichnung vom 11.3.16
Georg Philipp Telemann
Ouverturensuite D-Dur für
Trompete, Oboe, Streicher und
Basso continuo TWV 55:D1
Concerto F-Dur für Blockflöte,
Streicher und Basso continuo
TWV 51:F1
Divertimento B-Dur für Streicher
und Basso continuo TWV 50:23
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Ino. Kantate für Sopran, zwei
Hörner, zwei Traversflöten,
Streicher und Basso continuo
TVWV 20:41
Ana Maria Labin, Sopran
Markus Finkler, Trompete
Michael Schneider, Blockflöte
Henning Ahlers, Oboe
Christian Rohrbach, Cembalo
Magdeburgische Philharmonie
Leitung Michael Schneider
Alte Musik
Barockmusik aus Malta
Der Komponist Girolamo Abos
(1715 – 1760)
Von Martin Hoffmann
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 30. März 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Mimìs Muff
Die Entstehung einer Oper in
vier Akten
Von Jens Schellhass
Regie: Rainer Clute
Mit Jens Schellhass, Charlotta
Bjelfvenstam
Ton: Andreas Narr
DKultur/RB 2014/52'36
1.00
1.05
5.00
5.07
Über Monate begleiten wir den
Regisseur Benedikt von Peter bei
der Entstehung der Oper ›La
Bohème‹ in Bremen.
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation:
Kerstin Poppendieck
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Der Theaterregisseur
Erwin Piscator gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrer Klaus Möllering
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Als sie Jorge ermordeten
Rechte Gewalt in Dresden vor
25 Jahren
Von Thilo Schmidt
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Klassik für Einsteiger
Von Ulrike Timm
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Der Schmetterlingskoffer
Die Forschungsreisen des
Insektenforschers und Geologen
Arnold Schultze
Von Liane von Billerbeck
3
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Begegnungen mit dem Komponisten Juan Allende-Blin (6/6)
Der kritische Chronist –
Begegnungen und Erfahrungen
Frank Schneider und
Rainer Pöllmann im Gespräch
mit Juan Allende-Blin
21.30 Hörspiel
☛ Wunschsendung
Von Elisabeth Burchhardt
Regie: Christiane Ohaus
Mit Elisabeth Burchhardt, WolfDietrich Sprenger, Jan Georg
Schütte u.a.
NDR 2014/ca. 59'30
Zauberstab, Wunderkerzen,
Federboa: Elisabeth B. als
Glücksfee.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Arnold Schultze nahm an der
Deutschen Zentral-AfrikaExpedition des Herzogs Adolf
Friedrich zu Mecklenburg teil.
Vor einiger Zeit tauchte sein
lange verschollen geglaubter
Koffer mit seltenen Schmetterlingsfunden wieder auf.
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 31. März 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Bøjrn Fongaard
›GALAXE‹
Anders Förisdal spielt Kompositionen für Vierteltongitarre
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Rock
Moderation: Christian Graf
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 175 Jahren:
Robert Schumanns ›Frühlingssinfonie‹ wird in Leipzig uraufgeführt
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrer Klaus Möllering
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Wir reden über Aprilscherze
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Ich bin. Ich liebe. Ich muss
dafür kämpfen.
Wie es ist, heute jung – und
lesbisch, schwul, bisexuell oder
trans* zu sein
Von Lydia Heller und Tim Wiese
4
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Kurt Weill Fest Dessau
Marienkirche Dessau
Aufzeichnung vom 12.3.16
Ernst Krenek
Symphonische Elegie für
Streichorchester op. 105
›Die Nachtigall‹ für Sopran und
Ensemble op. 68a
Kurt Weill
Drei Songs, arrangiert für Sopran
und Streichorchester
Zwei Sätze für Streichquartett,
arrangiert für Streichorchester
Mieczysław Karlowicz
Serenade für Streichorchester op. 2
Agata Zubel, Gesang
NFM Leopoldinum Chamber
Orchestra Breslau
Leitung: Ernst Kovacic
22.00 Chormusik
Sergej Rachmaninow
›Ganznächtliche Vigil‹, das große
Abend- und Morgenlob für Soli und
gemischten Chor a cappella op. 37
WDR Rundfunkchor
Leitung: Nicolas Fink
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
»Mama, Papa – ich bin homosexuell.« So einfach und klar
dieser Satz klingt, so schwer fällt
es vielen Jugendlichen, ihn auszusprechen. Wer ihn sagt, hat
nicht selten jahrelang mit sich
gerungen. Wer ihn sagt, ahnt in
der Regel auch: Das Ringen ist
noch nicht vorbei.
•I
(( ))
Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 1. April 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Sleep (an attempt at trying)
Von Arturas Bumšteinas
Mit Kyrre Bjørkås, Stimme
Ilia Belorukov,
Holzblasinstrumente
Dominykas Vyšniauskas,
Flügelhorn
Tadas Žukauskas, Violine
Kêstutis Pleita, Viola
Anthony Pirog, Gitarre
Leonard van Voorst, Perkussion
Arturas Bumšteinas, Klavier/
Akkordeon/Perkussion/Violine
DKultur 2011/54'30
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
Musikalische Einschlafhilfen
sind der Ausgangspunkt für eine
Hommage an die Schlaflosigkeit.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 150 Jahren:
Der italienisch-deutsche Pianist
Ferruccio Busoni geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pfarrer Klaus Möllering
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
☛ Haha und Hihihi – vom lauten
Prusten bis zum leisen Kichern
Warum wir lachen
Von Patricia Pantel
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.07 Wortwechsel
5
19.00 Nachrichten
19.07 Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
19.30 Zeitfragen. Literatur
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
L’Auditori, Barcelona
Aufzeichnung vom 18.2.16
Luigi Boccherini
Quintett für Gitarre und Streichquartett Nr. 4 D-Dur (›Fandango‹)
Largo assai aus der Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 C-Dur
Zwölf Variationen über ›La
Ritirata di Madrid‹ C-Dur für
Gitarre und Streichquartett
Fernando Sor
Introduktion und Variationen über
ein Thema von Mozart op. 9
Juan Crisóstomo de
Arriaga
Variationen für
Streichquartett op. 17
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Joseph Haydn
Kassation für Laute und
Streicher C-Dur, Hob. III:6
Ensemble La Ritirata
Leitung: Josetxu Obregón
Einstand
Mediziner, Physiker und
Ingenieure im Orchestergraben
Die Junge Kammerphilharmonie
Berlin
Von Corinna Thaon
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 2. April 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Der Gesang, dem niemand
widersteht
Die Lange Nacht der Sirenen
Von Agnese Grieco
Regie: Stefan Hilsbecher
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
John Powell
Pan
Leitung: Gavin Greenaway
Ernest Gold
A Child Is Waiting
Miklós Rózsa
The Lost Weekend
Leitung: Irvin Talbot
Underworld & Gabriel
Yared
Breaking and Entering (Einbruch
und Diebstahl )
Moderation: Birgit Kahle
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Rockband mit Guerilla-Schminke
Ein Porträt der Rolling Stones
Von Barry Graves/RIAS 1970
Vorgestellt von Michael Groth
Die erfolgreiche Band geriet in
die Kritik, nachdem bei einem
Konzert in Kalifornien ein
Mensch von Sicherheitskräften
erstochen wurde.
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Pfarrer Klaus Möllering
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
6
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Wüstenblumen
Oder: Die Beschneidung von
Mädchen
Von Heike Tauch
Mit Hanna Plaß
Ton: Johanna Fegert
SWR 2015/54'29
Genitalverstümmelung ist ein
millionenfaches Problem – aber
es gibt Initiativen dagegen.
19.00 Oper
Live aus der Metropolitan Opera
New York
Giacomo Puccini
›Madama Butterfly‹, Oper in drei
Akten
Libretto von Giuseppe Giacosa
und Luigi Illica
Cio-Cio San – Kristine Opolais,
Sopran
Suzuki – Maria Zifchak,
Mezzosopran
Pinkerton – Roberto Alagna,
Tenor
Sharpless – Dwayne Croft,
Bariton
Yamadori – Yunpeng Wang,
Tenor
Onkel Bonze – Stefan
Szkafarowsky, Bass
Goro – Tony Stevenson, Tenor
Chor und Orchester der
Metropolitan Opera New York
Leitung: Karel Mark Chichon
ca. 20.00 Konzertpause
»… die ausdrucksvollste Oper,
die ich geschrieben habe«
Giacamo Puccini und seine
japanische Tragödie ›Madame
Butterfly‹
Von Ulrike Gondorf
ca. 21.30 Konzertpause
»Jede Frau, mit der ich schlief,
endete als Melodie in mir. Jede!«
Der Erotomane Puccini23.00
Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 3. April 2016
0.00
0.05
1.00
1.05
4.00
4.05
6.55
7.00
7.05
7.30
ab 6
☛
Nachrichten
Literatur
Nachrichten
Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jörg Adamczak
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
Nachrichten
Tonart
Clublounge
Moderation: Martin Risel
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
Wort zum Tage
Unitarische Kirche in Berlin
Nachrichten
Feiertag
»… dass wir gelebt haben.«
Über die Kunst des
Briefeschreibens
Pastor Hans-Jürgen Benedict
Evangelische Kirche
Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Schmelle und Tango – Die Jagd
nach dem Ball
Von Thilo Reffert
Gelesen von Paul Schröder
SWR 2014
Moderation: Tim Wiese
Tango ist Schmelles bester
Freund, könnte man sagen.
Tango ist nämlich ein Ball und er
begleitet Schmelle überall hin. Er
dribbelt mit ihm durch seinen
kompletten Tag und kann sich
gar nicht von ihm trennen. Doch
plötzlich ist Tango weg – was
nun?
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 8
Don Quixote (1/3)
☛ Nach dem Roman von
Miguel Cervantes Saavedra
Von Walter Wippersberg
Regie: Walter Wippersberg
Komposition: Marcus
Wippersberg, Christoph Lauth
Mit Gerd Anthoff, Karl Lieffen,
Hubert Mulzer, Reinhard
Glemnitz, Dieter Kettenbach,
Julia Fischer, Micaela Czisch,
Walter von Hauff, Tobias Lelle,
Gernot Duda, Michael
Vogtmann, Raimund Harmstorf,
Matthias Friedrich, Detlef
Kügow, Klaus Havenstein
BR 1998/52'08
(Teil 2 am 10.4.16)
Moderation: Tim Wiese
•I
(( ))
9.00
9.05
11.00
11.05
☛
11.59
12.00
7
Der Ritter Don Quixote und sein
Knappe Sancho Pansa reiten
durchs Land und wollen
Heldentaten vollbringen.
Nachrichten
Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
Nachrichten
Deutschlandrundfahrt
Baden ohne Grenzen
Kurorte entlang der deutschtschechischen Grenze
Von Jana Safarikova
Freiheitsglocke
Nachrichten
12.00 Presseclub
(( )) 12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
•I
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Temperament und Innerlichkeit
Beethovens Violinsonaten
G-Dur op. 30/3 und op. 96
Moderation: Ulrike Timm,
Musikjournalistin
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
Kraft
wie ein Löwe
☛
Aus dem Leben eines ostdeutschen ›Kulturistik‹-Sportlers
Von Alexa Hennings
Als Kraftsportenthusiast war
Hans Löwe zu DDR-Zeiten eine
Legende. Später tourte er als
Personal-Trainer um die Welt.
Seine Botschaft: Hanteln können
heilen.
18.30 Hörspiel
☛ Rolf Hochhuths ›Der Stellvertreter‹
Hörcollage mit Auszügen aus
der Hörspielinszenierung des
›christlichen Trauerspiels‹ von
Erwin Piscator/HR 1963
Von Marianne Wendt und
Christian Schiller
Regie: Marianne Wendt
Mit Bettina Kurth, Robert Frank,
Sven Lehmann, Ole Lagerpusch
Gesprächspartner: Philip
Tiedemann, Henning Rischbieter
u.a.
Ton: Andreas Narr
DKultur 2013/73'37
Rolf Hochhuths Frage nach der
moralischen Mitschuld der
katholischen Kirche an der
Ermordung der Juden empörte
die Gläubigen.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 2.4.16
Joseph Haydn
›Die Vorstellung des Chaos‹ aus
dem Oratorium ›Die Schöpfung‹
Julian Anderson
›In lieblicher Bläue‹, Konzert für
Violine und Orchester – Deutsche
Erstaufführung/Auftragswerk des
DSO
Gustav Holst
›The Planets‹, Suite für großes
Orchester und Frauenchor op. 32
Carolin Widmann, Violine
Damen des Rundfunkchors
Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Edward Gardner
•I
(( ))
21.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
22.00 Musikfeuilleton
☛ Red and Hot
Der frühe Jazz in der
Sowjetunion
Von Marika Lapauri-Burk
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 28. März
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Hannas Reise in den Osterberg
Von Holger Teschke
Gelesen von
Carmen Maja Antoni
DLR Berlin 2006
Moderation: Tim Wiese
Es schillert grün und rot, blau
und gelb, wie die Flügel der
Schmetterlinge. Und es ist mit
kleinen Perlen und Schmucksteinen besetzt, winzige Figuren
sind mit feinsten Pinselstrichen
aufgetragen. So ein wunderschönes Ei hat Hanna zuvor noch nie
gesehen. Angeblich soll es aus
dem Osterberg stammen. Sie
beschließt, dem Geheimnis auf
die Spur zu kommen. Und unversehen findet sie sich mit
ihrem Einschlafhasen auf einer
grünen Wiese wieder. Mit dem
Fischreiher Meister Ardan fliegt
sie zum Osterberg und Frau Hase
führt sie durch labyrinthische
Gänge tief in den Berg hinein.
Was Hanna und ihr Einschlafhase dort zu sehen bekommen
ist ganz und gar unerwartet.
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Herr der Diebe (3/3)
Das geheimnisvolle Karussell
Von Robert Schoen
Nach Cornelia Funke
Regie: Robert Schoen
Komposition: b.deutung
Mit Sascha Icks, Luca Baron, Maja
Schäfermeyer, Linnea Saure, Lyonel Holländer, Nicolai Wolf, Anton
Kurth, Marcus Hering, Santiago
Ziesmer, Jens Wawrczeck, Hede
Beck, Achim Hall, Hubertus
Gertzen, Robert Besta
SWR/NDR 2014/52'30
Moderation: Tim Wiese
Der Herr der Diebe erweist sich
als ein Lügner und wird von der
Kinderbande verstoßen. Durch
Zufall erfahren sie von einem
Karussell, das aus Kindern Erwachsene und aus Erwachsenen
Kinder machen kann. Der
mysteriöse Conte ist sehr an diesem Karussell interessiert. Das
lässt den Kindern keine Ruhe, sie
machen sich auf den Weg zu der
Insel, wo das Karussell
verborgen ist.
18.30 Hörspiel
Die Pforten des Paradieses (3/3)
Von Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Mit Dieter Borsche
Ton: Hans Martin
RIAS Berlin 1980/53'30
Jakob hatte die Vision, dass nur
Kraft des Glaubens und mit
einem Marsch der unschuldigen
Seelen das Grab Jesu aus den
Händen der Türken befreit werden könne. Doch selbst die Kinder haben schon Schuld auf sich
geladen. Alexander beichtet, dass
er seinen Adoptivvater nicht vor
dem Ertrinken gerettet hat. Was
hat Jakob zu beichten, sind seine
Motive glaubwürdig? Für
Andrzejewsk ist der Motor, der
den Einzelnen oder die Masse
antreibt, die menschliche Sehnsucht. Aber was aus reinen
Wünschen geboren wird, verendet in Schmach. »Vielleicht gibt
es kein reines Begehren?«
22.00 Musikfeuilleton
Musik im historischen
Zeugenstand
Ziel und Wirken des Fördervereins musica reanimata
Von Michael Dasche
Der 1990 gegründete gemeinnützige Verein möchte die Werke
von NS-verfolgten Komponisten
in das öffentliche Musikleben
integrieren. Er veranstaltet Gesprächskonzerte in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk
und dem Konzerthaus Berlin sowie wissenschaftliche Konferenzen. Forschungsergebnisse werden in einer eigenen Buchreihe
und einer Zeitschrift publiziert.
Das 25-jährige Jubiläum der Vereinsgründung bietet eine
Gelegenheit für Rückblicke und
Ausblicke.
8
Di 29. März
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Heiße Sache
Klimabaustelle Deutschland
Von Anja Schrum und
Ernst-Ludwig von Aster
Cabernet Sauvignon kommt
künftig aus pfälzischen Weinanbaugebieten, der Riesling aus
dem Westharz. Auf Feldern in
Niedersachsen und SchleswigHolstein könnten neben traditionellem Getreide dann Sojabohnen und Sorghum-Hirse
wachsen. Die stetige Erderwärmung macht es möglich. Doch
dadurch steigt auch die Gefahr
von Überschwemmungen und
Hitzewellen. »Der Klimawandel
findet auch in Deutschland statt.
Und wir können ihn nicht mehr
aufhalten«, diagnostiziert die
Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Kratzberger,
trocken. Ein schnelles Umsteuern
wird es nicht geben, bleibt also
nur das Anpassen. In einer sogenannten Vulnerabilitäts-Analyse
ist auf hunderten Seiten nachzulesen, wie der Temperaturanstieg das alltägliche Leben in
Deutschland verändern wird. In
15 Bereichen muss heute bereits
gehandelt werden. Die Palette
reicht von Hitzewarnsystemen
für Pflegeeinrichtungen und
Altenheime, über neue Hochwasserschutzmaßnahmen bis
hin zur Entwicklung neuer
Pflanzensorten für die Landwirtschaft. Bis Mitte des Jahres will
die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket beschließen.
22.00 Alte Musik
Barockmusik aus Malta
Der Komponist Girolamo Abos
(1715 – 1760)
Von Martin Hoffmann
Im Jahre 2015 feierte man in
Valletta, der prächtigen Hauptstadt Maltas, seinen 300. Geburtstag. Ein trefflicher Anlass
für eine musikalische Begegnung mit dem gebürtigen
Malteser Girolamo Abos
(1715 – 1760). Fast vergessen und
nun endlich wieder ans Licht
gebracht sind Abos spektakuläre
Programmerläuterungen
Werke, deren Stil immer auch an
Pergolesi erinnert. Girolamo
Abos hat in Neapel bei Francesco
Durante studiert und war zu
Lebzeiten ein prominenter Vertreter der neapolitanischen
Schule. Seine Opern wurden in
Neapel, Rom und London gespielt. Sein berühmtestes Werk
aber ist eine kirchenmusikalische
Kostbarkeit: das ›Stabat mater‹
für drei Solostimmen und
Streicher. Ein barockes Tableau
über den Triumph der Liebe über
den Schmerz.
Mi 30. März
0.05 Feature
Mimìs Muff
Die Entstehung einer Oper in
vier Akten
Von Jens Schellhass
Regie: Rainer Clute
Mit Jens Schellhass, Charlotta
Bjelfvenstam
Ton: Andreas Narr
DKultur/RB 2014/52'36
Jens Schellhass begleitet den
Opernregisseur Benedikt von
Peter über neun Monate und
dokumentiert die Entstehung der
Oper ›La Bohème‹ am Bremer
Theater. Wir erleben den Regisseur in der sogenannten Stunde
Null, vor der er sich immer wieder fürchtet, die Zeit, in der er
zum ersten Mal über eine Inszenierung nachdenkt. Wie er mit
dem Libretto ringt. Geht es wirklich um die wahre Liebe? Hürden
bauen sich auf: Die Herren sollen
in Frauenkleidern Ballettunterricht nehmen. Das Theater erwartet einen Erfolg, das Publikum
soll strömen, auch des Geldes
wegen, und um die Politik nicht
zu enttäuschen. Der Druck
wächst, bis zum Premierenabend.
13.30 Länderreport
Als sie Jorge ermordeten
Rechte Gewalt in Dresden vor
25 Jahren
Von Thilo Schmidt
Vor 25 Jahren, in der Nacht zum
Ostersonntag 1991, steigt der
Mosambikaner Jorge Gomondai
in eine Straßenbahn in Dresden.
Kurz danach betritt eine Gruppe
rechtsgerichteter Jugendlicher
die Bahn. Daraufhin wird eine
Tür während der Fahrt geöffnet.
Dann liegt Gomondai blutend
auf der Straße. Eine Woche
später ist er tot. Die Täter werden zwar ermittelt, aber die Ermittlungen der Polizei verlaufen
stümperhaft. Auch deswegen
konnte nie geklärt werden, ob
die Rechtsradikalen ihn aus der
Bahn gestoßen haben oder ihn
derart bedroht haben, dass er
selbst gesprungen ist. Jorge
Gomondai ist das erste Opfer
rechter Gewalt seit der Wende in
Dresden. 2007 wurde ein Platz
am Tatort in ›Jorge-GomondaiPlatz‹ umbenannt. Dresden, dessen heutiges Bild in der ganzen
Welt vom Hass der Pegida-Aufmärsche geprägt ist, gedenkt
Jorge Gomondai vielfältig.
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Der Schmetterlingskoffer
Die Forschungsreisen des
Insektenforschers und Geologen
Arnold Schultze
Von Liane von Billerbeck
Arnold Schultze nahm an der
Deutschen Zentral-AfrikaExpedition des Herzogs Adolf
Friedrich zu Mecklenburg teil.
Vor einiger Zeit tauchte sein
lange verschollen geglaubter
Koffer mit seltenen Schmetterlingsfunden wieder auf.
20.03 Konzert
Begegnungen mit dem Komponisten Juan Allende-Blin (6/6)
Der kritische Chronist –
Begegnungen und Erfahrungen
Frank Schneider und
Rainer Pöllmann im Gespräch
mit Juan Allende-Blin
Juan Allende-Blin, geboren 1928
in Santiago de Chile und seit
1951 in Deutschland lebend, ist
nicht nur ein wichtiger Komponist der Nachkriegs-Avantgarde,
sondern auch Musikpublizist,
Forscher, (Wieder-)Entdecker,
Kurator von Konzerten. Schon in
seinem Elternhaus kam er mit
zahllosen Künstlern in Kontakt,
die aus Nazi-Deutschland geflohen waren. Und auch für die
Nachkriegs-Avantgarde in
Deutschland ist er ein Zeitzeuge
9
von höchster Aussagekraft. Als
Komponist steht er in der Tradition der Wiener Schule um
Arnold Schönberg, realisiert darüber hinaus aber auch Hörspiele und Klangkunst. 1983 erhielt er dafür den renommierten
Karl-Sczuka-Preis. Er vervollständigte Claude Debussys
Opernfragment ›La chûte de la
maison d’Usher‹, aber schrieb
auch Chansons in der Tradition
des großen Berliner Cabarets der
20er-Jahre. Lebenslang setzte er
sich für die von den Nazis oder
dem Stalinismus verfemten
Komponisten ein. So geht die
Wiederentdeckung des russischen Futurismus maßgeblich
auf seine Initiative zurück. In
sechs Folgen der Reihe ›Begegnungen‹ erzählt Juan AllendeBlin über sein Leben in Chile
und Deutschland, über seine
Werke und seine musikalische
Ästhetik, aber auch über sein
Wirken als Kurator und Forscher.
21.30 Hörspiel
Wunschsendung
Von Elisabeth Burchhardt
Regie: Christiane Ohaus
Mit Elisabeth Burchhardt, WolfDietrich Sprenger, Jan Georg
Schütte u.a.
NDR 2014/ca. 59'30
Es war einmal ein kleines Mädchen, das hatte nur einen sehnlichen Wunsch: Fee sein zu
dürfen. Aber Feen haben langes,
wallendes Haar und das Mädchen mit dem Kurzhaarschnitt
sah aus wie ein Bub. Annähernd
40 Jahre später kauft sich die
mittlerweile erwachsene Frau
einen Zauberstab, Wunderkerzen, eine Federboa und will in
einem harten Hamburger Kiez
den Menschen als Fee das Glück
bringen.
Do 31. März
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Ich bin. Ich liebe. Ich muss
dafür kämpfen.
Wie es ist, heute jung – und
lesbisch, schwul, bisexuell oder
trans* zu sein
Programmerläuterungen
Von Lydia Heller und Tim Wiese
Fast alle Jugendlichen, die sich
als lesbisch oder schwul, oder
auch als bisexuell, trans- oder
intergeschlechtlich outen, befürchten, damit bei Eltern und
Lehrern, Freunden und Mitschülern auf Ablehnung zu stoßen.
Und ihre Sorge ist berechtigt:
Nicht heterosexuell sein ist auch
heute noch alles andere als
selbstverständlich. Acht von
zehn LSBT*-Kindern und
Jugendlichen haben einer Studie
des Deutschen Jugendinstituts
zufolge Diskriminierung erlebt –
wurden nicht ernstgenommen
oder ausgegrenzt, beschimpft
oder verprügelt. Und auch, wenn
es inzwischen eine ganze Reihe
Beratungsangebote und Jugendclubs für LSBT*-Jugendliche gibt
und in Schulen Workshops zu
sexueller Vielfalt organisiert
werden; auch wenn Teenie-Stars
wie Miley Cyrus sich als pansexuell definieren oder wie Jaden
Smith im Rock für die Vogue
posieren: Dort, wo sich der Alltag der meisten Kinder und
Jugendlichen abspielt, halten
sich die Vorbehalte gegen Homound Bisexualität, Trans*- und
Intergeschlechtlichkeit besonders hartnäckig: Schwuchtel und
Transe gehören noch immer zu
den gängigen Schimpfwörtern in
Kitas und Schulen, Sportvereinen und Ausbildungsstätten.
Wie also ist es, erwachsen zu
werden mit dem Gefühl anders
zu sein als Mitschüler und
Freunde? Mit der Angst, dass
mit einem etwas nicht stimmt?
Wann verwandelt sich so ein Gefühl überhaupt erst in Angst, wer
und was trägt dazu bei – und
was macht das mit einem Menschen, der gerade auf dem Weg
ins Leben ist? Und: Wer und was
wiederum hilft, letztlich zu sich
stehen und den eigenen Weg
gehen zu können? Wie ist sie:
Die Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen
und trans*-Jugendlichen in
Deutschland 2016?
Fr 1. April
0.05 Klangkunst
Sleep (an attempt at trying)
Von Arturas Bumšteinas
Mit Kyrre Bjørkås, Stimme
Ilia Belorukov,
Holzblasinstrumente
Dominykas Vyšniauskas,
Flügelhorn
Tadas Žukauskas, Violine
Kêstutis Pleita, Viola
Anthony Pirog, Gitarre
Leonard van Voorst, Perkussion
Arturas Bumšteinas, Klavier/
Akkordeon/Perkussion/Violine
DKultur 2011/54'30
Arturas Bumšteinas ist ein
Nachtmensch. Wie viele Künstler nutzt auch der litauische
Komponist die nocturne Stimmung gern zum Arbeiten und
Fabulieren. Hellwach wurde
Bumšteinas, als er auf einem
Flohmarkt eine Sammlung von
akustischen Einschlafhilfen entdeckte. Sofort erwarb er die Tonbänder und ließ sie immer wieder an seinem Ohr vorüberziehen. Der Schlaf blieb zwar
aus, dafür entfalteten die Bänder
eine zutiefst hypnotische Wirkung. Angereichert mit dem
Klang von Diktiergeräten, Kassettenrekordern, Bandmaschinen
und Computern, orchestriert
Bumšteinas ein nächtliches
Schattenspiel der Klänge.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Haha und Hihihi – vom lauten
Prusten bis zum leisen Kichern
Warum wir lachen
Von Patricia Pantel
Moderation: Tim Wiese
Lachen, kichern, gackern,
prusten, lächeln, grinsen, sich
kaputtlachen, sich schieflachen,
aus vollem Halse lachen, einen
Lachanfall bekommen, losprusten, wiehern … – wir können auf
ganz viele Arten lachen! Lachen
macht Spaß, Lachen ist lustig
und Lachen ist ansteckend. Aber
warum lachen wir eigentlich?
Lachen alle Menschen auf der
Welt gleich und wofür ist Lachen
gut? Warum man so doll lachen
kann, dass einem die Tränen
kommen und ob man sich wirklich totlachen kann – das werden
10
wir herauskriegen. Genauso wie
die Frage, ob auch Tiere lachen!
Das tun sie nämlich! Auch unter
Tieren wird gekichert. Ratten
stoßen beim Spiel für den Menschen unhörbare Zirpgeräusche
im Ultraschallbereich aus. Viele
Affenkinder lachen, wenn sie
sich bei Fangspielen gegenseitig
necken, und auch AffenErwachsene kichern, wenn sie
von Pflegern im Zoo gekitzelt
werden.
22.00 Einstand
Mediziner, Physiker und
Ingenieure im Orchestergraben
Die Junge Kammerphilharmonie
Berlin
Von Corinna Thaon
Die 50 Orchestermitglieder sind
keine Profimusiker, dennoch
haben sie einen hohen musikalischen Anspruch. Unterstützt
vom Jungen Freundeskreis der
Berliner Philharmoniker proben
und geben sie ihre Konzerte in
der Berliner Philharmonie. Ihre
Registerproben werden von den
Philharmonikern geleitet, und
auch bei ihrer Selbstverwaltung
nehmen sie sich die Musiker, auf
dessen Stühlen sie sitzen, zum
Vorbild.
Sa 2. April
0.05 Lange Nacht
Der Gesang, dem niemand
widersteht
Die Lange Nacht der Sirenen
Von Agnese Grieco
Regie: Stefan Hilsbecher
Homer, Jorge Luis Borges,
Dante, James Joyce, Ovid,
Platon, Goethe, Kafka, Edgar
Allan Poe, Robert Walser, Rainer
Maria Rilke, Tomaso de
Lampedusa, Christian Andersen,
Thomas Mann: Im Lauf der
Jahrhunderte hat die Figur der
Sirene immer wieder Dichter,
Schriftsteller und Philosophen in
ihren Bann gezogen, sie mit
ihrer morbiden Schönheit verzückt und verschreckt. Für die
Phantasie vieler Künstler war sie
eine verlockende Herausforderung, auch die Filmindustrie hat
sie später gewinnbringend ausgeschlachtet. Halb Fisch, oder
halb Vogel – wenn man ihre
Programmerläuterungen
altgriechische Genealogie genau
betrachtet – lebt die Sirene als
wohlbekannte Grenzgestalt,
sinnlich betörend gedanklich
beunruhigend in den Träumen
der Menschen und in den Kunstdarstellungen immer weiter. Sie
vermag das Menschliche und
das Tierische, die Strenge eines
geheimnisvollen Wissens und
die Faszination der Verführung,
das Verlangen nach dem vollkommenen Leben und die süße
Sehnsucht nach dem Tod zu
vereinen. Ursprünglich in dem
blendenden Licht eines mythologischen Mittelmeermittags
erschienen, kann sie ohne Mühe
auch romantische nördliche
Klippen zieren und Gewässer bevölkern oder sie spaziert durch
die chaotischen Straßen der
modernen Metropolen. Sie ist
Verwandlungskünstlerin. Eines
haben Komponisten und Musiker von ihr schon immer gewusst: die Stimme, der Gesang
ist das Urgeheimnis der Sirene.
Und was sie über den ewigen
Kampf zwischen Mann und Frau
zu erzählen weiß, bietet noch
immer manche Überraschung …
5.05 Aus den Archiven
Rockband mit Guerilla-Schminke
Ein Porträt der Rolling Stones
Von Barry Graves/RIAS 1970
Vorgestellt von Michael Groth
Altamont, Kalifornien, 6.12.1969.
Während die Rolling Stones
spielen, wird ein Besucher von
Sicherheitskräften getötet. Die
Band gerät in die Kritik. Barry
Graves schildert die Mechanismen, die die Rockmusik damals
prägten, er betrachtet das Umfeld der Rolling Stones, und er
würdigt die Musik einer Band,
die bis heute Maßstäbe setzt.
18.05 Feature
Wüstenblumen
Oder: Die Beschneidung von
Mädchen
Von Heike Tauch
Mit Hanna Plaß
Ton: Johanna Fegert
SWR 2015/54'29
Nach Schätzungen der WHO
leben heute auf der Welt rund
150 Millionen Frauen mit Genitalverstümmelung – in Deutschland um die 50 000. Millionen
Mädchen droht jedes Jahr das-
selbe Schicksal. Diese vor allem
in Afrika angewendete Praxis, ist
durch die Migration nach Europa
längst auch bei uns ein Thema.
Was ist erforderlich, damit diese
archaische Tradition zumindest
hierzulande endet und nicht in
den Nischen sich ausbreitender
Parallelgesellschaften fortgeführt
wird?
So 3. April
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Schmelle und Tango – Die Jagd
nach dem Ball
Von Thilo Reffert
Gelesen von Paul Schröder
SWR 2014
Moderation: Tim Wiese
Schmelle hat einen Fuß am Ball,
und zwar immer. Sein Ball heißt
Tango. Er liegt am Fußende
seines Better, beim Frühstück
balanciert ihn Schmelle unterm
Tisch und sogar den Schulweg
legt er dribbelnd zurück. Im Klassenraum sitzt er direkt an der
Tür – kaum klingelt es zur Hofpause, schon schießt Schmelle
durchs Schulgebäude. Doch
dann fährt Schmelle in die Ferien
und sein Ball bleibt dummerweise zurück. Und als Schmelle
wieder heimkommt, ist Tango
verschwunden. Eine atemlose
Jagd nach dem Ball beginnt …
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Don Quixote (1/3)
Nach dem Roman von
Miguel Cervantes Saavedra
Von Walter Wippersberg
Regie: Walter Wippersberg
Komposition: Marcus
Wippersberg, Christoph Lauth
Mit Gerd Anthoff, Karl Lieffen,
Hubert Mulzer, Reinhard
Glemnitz, Dieter Kettenbach,
Julia Fischer, Micaela Czisch,
Walter von Hauff, Tobias Lelle,
Gernot Duda, Michael
Vogtmann, Raimund Harmstorf,
Matthias Friedrich, Detlef
Kügow, Klaus Havenstein
BR 1998/52'08
(Teil 2 am 10.4.16)
Moderation: Tim Wiese
Vor langer Zeit lebte in Spanien
11
ein Edelmann, der hatte sein
ganzes Vermögen für Ritterromane ausgegeben. Er las von
früh bis spät und alles was in
den Büchern stand, das hielt er
für wahr und wunderbar. Deshalb beschloss er eines Tages
auch ein Ritter zu werden, obwohl es in Spanien längst keine
Ritter mehr gab. Er nannte sich
Don Quixote von La Mancha,
sattelte Rosinante sein letztes
Pferd und nahm als Knappen
den Bauern Sancho Pansa in
seine Dienste. Er schreckte vor
keinem Feind zurück, selbst als
schreckliche Riesen am Horizont
auftauchten, da stürmte er mutig
voran. Aber es waren leider Windmühlen, die nur er für Riesen
gehalten hatte. Solche Kämpfe
kosteten ihn fast das Leben, aber
unverdrossen zog er weiter,
immer auf der Suche nach
neuen Heldentaten.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Baden ohne Grenzen
Kurorte entlang der deutschtschechischen Grenze
Von Jana Safarikova
Während der Romantik und des
Klassizismus haben sie die europäischen Eliten angezogen: die
berühmten Mineral- und Moorheilbäder wie Bad Elster, Bad
Brambach und Franzensbad.
Goethe ließ sich vom nahegelegenen Moorland und den Vulkanen inspirieren, das gehobene
Bürgertum wurde mit den
Radonquellen behandelt und in
Franzensbad hat Beethoven
wahrscheinlich seine unsterbliche Geliebte getroffen. An diesen Ruhm von Bade- und Kurorten versuchen die heutigen
Bewohner anzuknüpfen und sie
zu neuem Leben zu erwecken.
Restaurierte Bäderbauten zeugen
davon, Cafés, Promenaden,
Pavillons, die zum Verweilen
einladen. Doch reicht das? Und
wie erleben die Einwohner der
Städte diese Renaissance? Was
ist ähnlich, was verschieden bei
Deutschen und Tschechen? Wer
besucht die Badeorte? Ausländische Touristen? Oder auch
Landsleute? Wie prägt es die
Menschen, wenn sie in einer
solchen Umgebung aufwachsen?
Die tschechische Autorin Jana
Safarikova auf Spurensuche
nach den Lebenswelten beiderseits der Grenze.
Programmerläuterungen
18.05 Nachspiel. Feature
Kraft wie ein Löwe
Aus dem Leben eines ostdeutschen ›Kulturistik‹-Sportlers
Von Alexa Hennings
In der DDR gab es offiziell kein
Bodybuilding – es hieß ›Kulturistik‹. Von den Sportoberen argwöhnisch betrachtet und von
den Ereignissen im Westen abgeschnitten, entwickelte sich
eine ganz eigene Gemeinschaft
von Kraftsportenthusiasten. Eine
Legende der ostdeutschen Kraftsport-und Bodybuilderszene ist
der heute 64-jährige Hans Löwe
aus dem mecklenburgischen
Gadebusch. Am Ende seiner
Armeezeit ließ er zwei NVAHanteln mitgehen – der Grundstock seiner ersten ›KulturistikGruppe‹. Löwe schaffte es bis
zur europäischen Spitze. Nach
der Wende tourte er als Personal-Trainer um die Welt und
spezialisierte sich auf die ganz
schwierigen Fälle. Fälle, in denen
es nicht nur um die Kraft der
Muskeln, sondern die Kraft der
Seele geht. Er ist davon überzeugt, dass man mit Hanteln
heilen kann – und trainiert mit
fast 80-Jährigen, die staunen,
dass man auch in ihrem Alter
noch Muskeln entwickeln kann.
Nicht um zu posen, sondern um
die operierten Knie- und Hüftgelenke zu stärken. Geduldig wirkt
Hans Löwe, der Champion von
einst, am Aufbau von Körper
und Psyche – nach dem Motto:
Für die Hanteln ist es nie zu
spät!
18.30 Hörspiel
Rolf Hochhuths ›Der Stellvertreter‹
Hörcollage mit Auszügen aus
der Hörspielinszenierung des
›christlichen Trauerspiels‹ von
Erwin Piscator/HR 1963
Von Marianne Wendt und
Christian Schiller
Regie: Marianne Wendt
Mit Bettina Kurth, Robert Frank,
Sven Lehmann, Ole Lagerpusch
Gesprächspartner: Philip
Tiedemann, Henning Rischbieter
u.a.
Ton: Andreas Narr
DKultur 2013/73'37
Vor mehr als 50 Jahren stellte
Rolf Hochhuth Fragen, die das
Nachkriegsdeutschland erschüt-
terten: Warum schwieg Papst
Pius XII. zu den Judendeportationen? Darf der Stellvertreter
Gottes nur seinem politischen
Kalkül folgen? Die Theateruraufführung am 20. Februar 1963
führte zum größten Theaterskandal der BRD, und die bloße Ankündigung der Radiofassung
provozierte eine Bombendrohung im Rundfunksender.
22.00 Musikfeuilleton
Red and Hot
Der frühe Jazz in der
Sowjetunion
Von Marika Lapauri-Burk
Die ersten Jazz-Rhythmen kamen
auf importierten Schellackplatten nach Russland. Sie entfachten hitzige Diskussionen
zwischen Befürwortern und
Gegnern der neuen, aus den
USA eingesickerten Musik. Fünf
Jahre nach der Oktoberrevolution debütierte dann 1922
Valentin Parnachs Jazz-Band auf
einer Moskauer Bühne. Der
Regisseur Wsewolod Meyerhold
engagierte das Sextett umgehend
für eine Revolutions-Revue.
Marika Lapauri-Burk erinnert an
eine fast vergessene Epoche der
sowjetischen Kulturgeschichte.
12