Produktion der Zukunft Das Verlagsspezial in der F.A.Z. Erscheint Donnerstag, 21. April 2016 Vernetzung, Automation, intelligente Auswertung von Daten – für die Produktionswelt der Zukunft kommt es auf die erfolgreiche Integration ganz unterschiedlicher Aspekte an. Dabei befindet sich Deutschland im Wettlauf mit einigen anderen Ländern: Die Vereinigten Staaten etwa – in diesem Jahr erstmals Partnerland der Hannover Messe – wollen wieder zu alter Stärke zurückfinden und zum führenden Produktionsstandort der Welt werden. Wo aber steht die Bundesrepublik im Vergleich? Und wie schlägt sich Europa beim Thema Industrie 4.0 insgesamt? Das Verlagsspezial „Produktion der Zukunft“ am 21. April 2016 in der F.A.Z. erscheint im Vorfeld der diesjährigen Hannover Messe und wirft einen spannenden Blick in die Zukunft unseres Industriestandortes. Themenauswahl aa eue Marktchancen: Unter dem Stichwort Industrie 4.0 subsumieren sich viele Hoffnungen – N nicht zuletzt auf innovative Geschäftsmodelle und mehr Wachstum in Europa. Ein Status quo. aa tep by Step: Wie werden aus altgedienten Produktionsanlagen smarte IndustrieS 4.0-Fabriken? Wir stellen fünf innovative Lösungsansätze vor. aa Kollege Roboter: Robotergestützte Automation ist aus vielen großen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch wie steht es um die Mittelständler? aa ine Frage der Sicherheit: Viele Entscheider aus der Industrie fürchten in der vernetzten E Produktionswelt um die IT-Sicherheit ihres Unternehmens – zu Recht? aa Fokus Energie: Für die Produktion der Zukunft ist der Blick auf intelligente Energielösungen entscheidend. Beispiele aus der Unternehmenspraxis. aa Verstecktes Potential: Wenn Big Data auf Industrie 4.0 trifft, eröffnen sich lohnende Anwendungsfelder. Ein Überblick. aa lte Stärke: Die Vereinigten Staaten sind 2016 zum ersten Mal Partnerland der Hannover Messe. A Wie das Land wieder zum führenden Produktionsstandort der Welt werden will. Änderungen vorbehalten. Konzepte für kluge Köpfe Wir beraten Sie gerne. Telefon: +49 69 75 91-25 20, E-Mail: [email protected] MEDIA SOLUTION S Format- und Preisbeispiele 1/4 Seite Eckfeld Breite: 183 mm Höhe: 264 mm 1.056 Gesamt-mm 1/1 Seite Breite: 371 mm Höhe: 528 mm 4.224 Gesamt-mm 1/2 Seite Eckfeld Breite: 245 mm Höhe: 396 mm 2.112 Gesamt-mm Preis: 65.890,00 € Preis: 43.300,00 € 1/3 Seite quer Breite: 371 mm Höhe: 176 mm 1.408 Gesamt-mm Titelkopfanzeige Breite: 47 mm Höhe: 47 mm Half Cover Preis: 33.790,00 € Preis: 5.290,00 € Preis: 70.700,00 € Preis: 25.340,00 € Premium Seite 1 Preis: 32.950,00 € Weitere Formate auf Anfrage. Alle Preise zuzüglich Umsatzsteuer. Es gelten die Geschäftsbedingungen und Konditionen der F.A.Z.-/F.A.S.-Anzeigen-Preisliste Nr. 76 vom 1. Januar 2016. Anzeigen in Beilagen werden in die bestehenden Abschlüsse einbezogen. Termine Erscheinungstermin: Donnerstag, 21. April 2016 Anzeigenschluss: Donnerstag, 7. April 2016 Druckunterlagenschluss: Donnerstag, 14. April 2016 Das Verlagsspezial online belegen Ihre Belegung crossmedial erweitern und die Nettoreichweite steigern: Die Inhalte der Printbeilage werden für den Online-Auftritt angereichert und für eine Laufzeit von 2 bis 3 Wochen online gestellt. Sie sind als einziger Kunde exklusiv mit Ihren Werbemitteln und Ihrem Logo in der Spezialseite fest plaziert. Wir erstellen co-branded Werbemittel mit Ihrem Logo und unserem Verlagsspezial-Design, die zum Reichweitenaufbau eingesetzt werden. WALLPAPER (Werbemittel Kunde, externe Verlinkung auf Kunden-Website) KUNDENLOGO HEADLINE Headline Headline MEDIUM RECTANGLE 300×250 (Werbemittel Kunde, externe Verlinkung auf KundenWebsite) Preis: ab 18.600,00 €* Gerne informieren wir Sie über die genauen Details des Online-Spezials. *Kunden-Netto. Konzepte für kluge Köpfe Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Media Solutions Hellerhofstraße 2–4 60327 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 75 91-25 20 Telefax: +49 69 75 91-80 89 20 E-Mail: [email protected] MEDIA SOLUTION S
© Copyright 2025 ExpyDoc