Estnisch Deutsch Russisch

14.30 h
Kulturelle Spannungen in der Literatur
Moderation: Reet Bender (Tartu)
Studierende der GIP-Herbstschule (Göttingen / Tartu)
Sonderformat: Thematische Einführung und PosterPräsentation anhand von Seminarergebnissen
Silke Pasewalck (Tartu) Zum spannungsvollen
Verhältnis von estnischer, deutsch-(baltischer) und
russischer Kultur in Jaan Kross’ „Professor Martens
Abreise“
Liina Lukas (Tartu) Die Kultur als Scham. Eduard von
Keyserling und A.H. Tammsaare aus postkolonialer Sicht
Interdisziplinäre Tagung
Estnisch
Deutsch
Russisch
Literarische und mediale Repräsentationen
eines kulturellen Spannungsverhältnisses
Ca. 16.30 h
Kaffeepause (Jakobi 2, Raum 115)
17.00 h
Figuren kultureller Spannungen
Moderation: Silke Pasewalck (Tartu)
Roman Voitehhovich (Tartu) „Der Kampf mit dem
Dämon“ by Stefan Zweig in perception of Marina
Tsvetaeva
Gerhard Lauer (Göttingen) Die Politik und die Engel. Zu
Arvo Pärts 4. Sinfonie
Anna Bers / Silke Pasewalck (Göttingen / Tartu)
Verabschiedung
18.30 / 19:00h
Abschluss
8.–9. Oktober 2015, Universität Tartu
Abteilung für deutsche Philologie (Lossi 3, 207-209)
in Zusammenarbeit mit dem
Seminar für deutsche Philologie
an der Universität Göttingen
Organisation und Kontakt:
Silke Pasewalck ([email protected]),
Anna Bers ([email protected]),
Reet Bender ([email protected])
Programm
Donnerstag, 8. Oktober 2015
(Ülikooli 20, Raum 320)
Reet Bender (Tartu) Reflexe auf die drei Ortssprachen.
Deutsch, Estnisch und Russisch in deutschbaltischen
Lebenserinnerungen
Freitag, 9. Oktober 2015
(Jakobi 2, Raum 129)
9.00 h
Anna Bers (Göttingen) Deutsch(-)baltisch(-)russische
Konfigurationen von Kultur, Wissen und Macht bei Vegesack
und Prischwin
9.00 h
Eröffnung der Tagung
Die Sprachentrias in der Geschichte: Zeit der
Russifizierung
Heinrich Detering / Terje Loogus, Silke Pasewalck /
Liina Lukas (Göttingen / Tartu) Begrüßung und
feierliche Eröffnung
Silke Pasewalck / Anna Bers (Tartu / Göttingen)
Thematische Eröffnung
Moderation: Heinrich Detering (Göttingen)
Karsten Brüggemann (Tallinn) How Estonians and
Latvians entered the imperial stage: Russian perceptions
of the multicultural Baltic Provinces in the late tsarist
empire
Ljubov Kisseljova (Tartu) German speech as a protest
against Russification (Language issue at the centenary
celebration of Kaiserliche Universität zu Dorpat / Jurjew)
Ca. 11.00 h
Kaffeepause (Ülikooli 20, Ülikooli kohvik)
Moderation: Gerhard Lauer (Göttingen)
Ca. 13.00 h Mittagspause
14.30 h
Kulturgeographische und kultursemiotische
Zugänge
Moderation: Liina Lukas (Tartu)
Thomas Taterka (Riga) Literaturen im Fluss. Wie aus
dem „deutschen Rhein“ die lettische Düna wurde, was
der Tartuer Embach damit zu schaffen hat und was die
Literaturwissenschaft daraus lernen könnte
Terje Loogus (Tartu) Kulturelle Übersetzungen und
Grenzziehungen (in der Kultursemiotik von Lotman)
Ca. 16.00 h
Kaffeepause (Ülikooli 20, Ülikooli kohvik)
16.30 h
(Ent-)spannungen in der Gegenwart
Die Sprachentrias in der Geschichte:
deutschbaltische Perspektiven
Moderation: Viatcheslav Morozov (Tartu) and Silke
Pasewalck (Tartu)
Studierende der GIP-Herbstschule (Göttingen / Tartu)
Sonderformat: Thematische Einführung und PosterPräsentation anhand von Seminarergebnissen
Christoph Seifert (Göttingen) Das estnische und
deutsche (Volks-)Lied im Blick des Dokumentarfilms zu
Beginn des 21. Jahrhundert: „The Singing Revolution“
(2006) und „Sound of Heimat“ (2010)
Imants Cīrulis (Riga) Deutsch-Lettisch-Estnisch.
Zum gesamtbaltischen Charakter der literarischen
Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert
Niels Penke (Göttingen) (Ge-)Schichten. Der Friedhof als
kulturelles Palimpsest am Beispiel des Raadi kalmistu
Ca. 11.00 h
Kaffeepause (Jakobi 2, Raum 115)
11.30 h
Kulturelle Bilder und Brüche in der Literatur
Moderation: Anna Bers (Göttingen)
11.30 h
Moderation: Ruth Florack (Göttingen)
Kulturelle Palimpseste
Elisaveta Gaufman (Tübingen) Enemy Europe:
Perceptions of Others on Russian Social Media
Aija Sakova-Merivee (Tallinn) Est Lit Locus –
Inszenierungen einer gegenwärtigen mehrsprachigen
estnischen Literatur
Ruth Florack (Göttingen) Umbruch im Rückblick: Luiks
Roman „Der siebte Friedensfrühling“
Olga Bazileviča (Riga) Blick von Unten: Auflösen oder
Aufbauen von Dichotomien? Darstellung der Deutschen
und Russen in Vizma Belševicas „Bille un karš“ (1996)
und in Ints Lubējs’ „Naivās Spēles“ (1994)
Ca. 13.00 h Mittagspause