AZ 5200 Brugg • Nr. 42 – 15. Oktober 2015 Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Sic her unt erw e Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) Redaktion: 056 460 77 98 [email protected] Inserate: 056 460 77 84 [email protected] www.effingerhof.ch gs Faszinierendes Hobby 93669 RSN 88920 RSP Aktivitäten. Viel Interessantes zum Ausprobieren und Entdecken beim Ferienpass in Würenlingen. SEITE 5 Tel. 056 223 37 27 [email protected] Neuer Kraftraum Suchen Sie den idealen Werbeplatz fragen Sie mich: F L U G M O D E L L - A U S S T E L L U N G : Die Modellfluggruppe Untersiggenthal-Turgi veranstaltet in der Mehrzweckhalle Untersiggenthal eine Flugmodell-Ausstellung. Gezeigt wird ein Querschnitt durch die ganze Palette der Flugmodelle und des Modellflugs. Witterungsabhängig werden kleinere Flugvorführungen durchgeführt und an einem Flugsimulator können Interessierte ihre eigenen Flugfertigkeiten gefahrenlos ausprobieren. In unserer «Fliegerbeiz» finden die Besucher genügend Platz zum Verweilen, und für das leibliche Wohl gibt es Speis und Trank. Samstag, 24. Oktober, 11 bis 22 Uhr. Sonntag, 25. Oktober, 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei Text: eingesandt SIGGENTHAL: Herbstanlass der solarlobby.ch Roger Dürst, Anzeigenverkauf Tel. 056 460 77 95, Fax 056 460 77 80 r.duerst@effingerhof.ch Nominierung. Wer kommt ins Finale für die Wahl des Aargauers, der Aargauerin des Jahres 2015? SEITE 10 «Das Haus ist der Ofen» Der Bündner Architekt und Energiefachmann Andrea Rüedi baut Häuser ohne Heizung, die dank passiver Nutzung der Sonnenenergie auch im Winter wohlig warm sind. Der Pionier des solaren Direktgewinns ist Herbstgast der Solarlobby. H Ehre. Die Rhönradriege Untersiggenthal akrobatisch unterwegs am Umzug an der Olma in St. Gallen. SEITE 11 Vierfamilienhaus-Nullenergiehaus von Andrea Rüedi in Chur wenn die Sonne nicht scheint?» «Das Prinzip funktioniert immer, auch im Mittelland, wo es im Winter oft neblig ist. Ein Nullenergiehaus kann Wärme über mehrere Tage hinweg behalten. Das Prinzip funktioniert übrigens auch umgekehrt: Im Sommer bleibt das Haus angenehm 94315 RSN EN CH -H IT WO KULTURSZENE www.beckalt.ch Z I N S M AT T E N S T R A S S E 1 0 5607 HÄGGLINGEN H U T W E R K S TAT T S E I T 1 9 1 9 W W W. R I S A .C H Ausfahrt A1 Mägenwil ARMEEMATERIAL & Outdoormesse Diese Woche täglich frisch und «chüschtig» 16.– 27. Oktober Herbst-Sandwiches Endingen, Marktgasse 6 Tel. 056 242 11 49 Ehrendingen, im Dorf Tel. 056 221 54 93 Ehrendingen, Surbtalstrasse Tel. 056 209 01 81 Mo–Do 10.00 –19.00 Uhr Fr 10.00 –21.00 Uhr Sa 9.00 –17.00 Uhr So 10.00 –17.00 Uhr Vorverkauf Jeweils 14 Tage im Voraus Bluemelädeli im Markthof Nussbaumen Telefon 056 / 282 11 88 oder Email [email protected] Kulturszene Obersiggenthal Postfach 225 · 5415 Nussbaumen www.obersiggenthal.ch [email protected] 93062 RSN S A M S TA G 2 4 . O K T O B E R 2 0 1 5 10 BIS 14 UHR 5505 Brunegg Vianco Arena Grosse Liquidation D O N N E R S TA G 2 2 . O K T O B E R 2 0 1 5 17 BIS 20 UHR F R E I TA G 2 3 . O K T O B E R 2 0 1 5 10 BIS 19 UHR 5 2 JAHRE Vollständiger Katalog unter: www.dicks-armyshop.ch Türöffnung 19.30 Uhr, Saalöffnung 20.00 Uhr | Eintritt CHF 25.00 / Schüler CHF 15.00 Roberto & Dimitri – „Canti popolari nel Ticino„ VERKAUF AB FABRIK! kühl.» Andrea Rüedi spricht am Themenabend der solarlobby.ch am Dienstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in der Stanzerei, Bruggerstrasse 37, Baden. Unkosten- und Wertschätzungsbeitrag nach eigenem Ermessen. www.solarlobby.ch Text: eingesandt von Christian Keller Liquidation Armeematerial Samstag, 24.10.2015, 20.15 Uhr Aula Unterboden Nussbaumen Bild: zVg auch sonntags offen 94294 RSP 94298 RSP 91379 B RSP Keller Treppenbau AG 5405 Baden-Dättwil Telefon 056 619 13 00 www.keller-treppen.ch err Rüedi, kann man in der Schweiz tatsächlich Häuser ohne Heizung verkaufen?» «(Lacht) ich habe es ein Berufsleben lang gemacht. Es braucht aber etwas Radikalität und Mut vonseiten der Bauherrschaft. Ein zweifelnder Kunde liess sicherheitshalber Rohre für den nachträglichen Einbau einer Zentralheizung verlegen. Er hat sie nie gebraucht.» «Warum sind Ihre unbeheizten Häuser trotzdem warm?» «Das Prinzip beruht auf einer sonnenorientierten Ausrichtung, einer gut isolierten Gebäudehülle und Baumaterialien, die viel Wärme speichern können. Das Haus selbst ist der Ofen. Es braucht keine Hightech, nicht einmal eine kontrollierte Lüftung ist zwingend nötig.» «Und auch sonntags Partystimmung Im «Weissen Wind» in Freienwil geht die Post ab. Die «hartmannbrothers band» bringt mit ihren Coversongs Partystimmung nach Freienwil. Mitsingen und Tanzen ist angesagt! Ob Country, Pop oder Rock, Deutsch, Englisch oder Mundart, es ist für alle etwas dabei. Es lohnt sich bestimmt nach Freienwil zu gehen! Samstag, 17. Oktober, ab 20.30 Uhr bis etwa 24 Uhr, Eintritt frei, Kollekte Wirtschaft geöffnet ab 18 Uhr 2 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 amtliches Kirchenze t tel Kath. Kirchgemeinde Freitag: 9.45 Kommunionfeier im Alterswohnheim mit Peter Daniels. Samstag: 18.00 Kommunionfeier mit Markus Stohldreier. Sonntag: 10.15 Kommunionfeier mit Markus Stohldreier, musikalisch begleitet vom Flötenchor. Dienstag: 19.00 Rosenkranzgebet. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeier mit Bernhard Hausherr. ● Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 10.15 Gottesdienst mit Christina Huppenbauer, ref. Kirche Untersiggenthal. Dienstag: 16.15 Abendmahlsgottesdienst mit Martin Zingg, Altersheim Sunnhalde. ● K i rch d o rf Kath. Kirchgemeinde Sonntag: 9.30 Familiengottesdienst mit Herbert Sohn, musikalisch begleitet vom Jugendchor Kirchdorf. Mittwoch: 18.30 Rosenkranzgebet. ● nUs s baUm en Kath. Kirchgemeinde Freitag: 16.15 Kommunionfeier im Alterswohnzentrum mit Konrad Krattenmacher. Sonntag: 10.45 Kommunionfeier mit Michael Lepke. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeier mit Michael Lepke. ● Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 10.15 Erntedankgottesdienst «Danken und teilen» für Gross und Klein, mit den Mädchen und Buben der 2. bis 4. Religionsklassen. Wir feiern die Taufen von Timea Hess, Fin Kenzelmann und Juliana de Jesus. Am Ende des Gottesdienstes werden die Erntegaben zugunsten des Kinderheims Selam in Äthiopien verkauft. «Chilekafi» mit Zopf und Getränken nach dem Gottesdienst, mit den Katechetinnen Béatrice Eggenschwiler, Christine Jauner, Monika Stucki und mit Andreas Haag, ref. Kirche Nussbaumen. ● b i rm e n sto rf Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Abendmahlsgottesdienst, ● Pfr. Arnold Bilinski; anschliessend Kirchenkaffee. Dienstag: 10.00 Ökum. Gottesdienst im Alterszentrum Fislisbach, Pfrn. Dorothea Haslimeier. g eb e n sto rf Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Abendmahlsgottesdienst in Birmenstorf (Fahrdienst s. «reformiert.»). ● tUrg i Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Abendmahlsgottesdienst in Birmenstorf (Fahrdienst s. «reformiert.»). Dienstag: 16.15 Abendmahlsgottesdienst im Altersheim Sunnhalde, Pfr. Martin Zingg. Gebrauchtwarenmarkt für die Einwohner und Einwohnerinnen von Untersiggenthal Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 10.30 Sing-Gottesdienst mit Predigtgeschichte zum Thema «Schatz im Himmel» mit Christian König, Mitwirkung: Männerchor Ehrendingen, ref. Kirche Ehrendingen. ● re i n Reformierte Kirchgemeinde www.ref-rein.ch Donnerstag: 18.30–19.00 Kirche Rein, Abendgebet. Im Winterhalbjahr entfällt das Morgengebet. Freitag: 10.00 Altersheim Würenlingen, Gottesdienst, Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom. Sonntag: 9.30 Kirche Rein, Erntedankgottesdienst, Pfr. Urs Klingler, Gestaltung durch die Landfrauen Remigen, Mitwirkung Gemischter Chor Remigen und Gemischter Chor Lauffohr, anschliessend Chilekafi. Parallel zum Gottesdienst wird für die Kinder ab ca. drei Jahren die Sunntigsgschicht im Konfihüsli angeboten. Dienstag: 19.00 Sitzungszimmer des Kirchgemeindebüros Villigen, Männergruppe, Pfr. Urs Klingler. Donnerstag: 12.05 Saal, Kirche Rein, Mittagstisch. Amtswoche: Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom, Kirchweg 10, Rüfenach, 056 284 12 41, [email protected]. Bauherr: Wann? Samstag, 17. Oktober 2015 Wo? Werkhof Zelgli, Zelglistrasse 40 Was? Noch brauchbare, gut erhaltene und saubere Kleinmöbel, Velos, Spielgeräte, Bücher, Elektroartikel, etc. Was nicht? Keine Grossmöbel wie Polstergruppen, Schrankwände, etc. sowie Matratzen, Sportartikel und defekte Gegenstände Wie? Sie bringen Ihre Gegenstände zwischen 9.00 und 11.00 Uhr. Dann wird der Platz für Anlieferungen geschlossen. Abholen können Sie brauchbare Gegenstände bis 12.00 Uhr. Wichtig: Die Gegenstände werden kontrolliert. Gratis werden nur Dinge angenommen, die in gutem Zustand sind. Unbrauchbare, verschmutzte oder defekte Gegenstände werden zurückgewiesen. Diese sind gebührenpflichtig zu entsorgen. Alles was abgeholt wird, ist gratis. Fragen? Auskunft erteilt die Abteilung Bau und Planung unter Telefon 056 298 03 04 ● ehrendingen-freienwil Baugesuch Bauobjekt: Aufstellen PhotovoltaikAnlage (Smartflower) auf bestehendes Garagendach Lage: Während des Marktes betreibt die Trachtengruppe Untersiggenthal eine Kaffee stube mit feinen selbst gemachten Spezialitäten. Gemeinde Obersiggenthal Trottenstrasse 11, Parzelle Nr. 2837, Gebäude Nr. 1026 Öffentliche Auflage der Pläne in der Abteilung Bau und Planung vom 15.10.2015 bis 16.11.2015. Allfällige Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat im Doppel einzureichen. Gemeinderat Untersiggenthal Gemeinde Würenlingen ● Altpapiersammlung vom Samstag, 17. Oktober 2015 Baugesuch Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 17. Oktober 2015, statt. Das Altpapier ist am Sammeltag bis spätestens 8.00 Uhr an der Abfuhrroute bereitzustellen. Bei nicht abgeholtem Papier melden Sie sich bis spätestens 13.00 Uhr (079 637 02 50). Nicht vergessen: • Papier und Karton strikte getrennt zur Abfuhr und • gebündelt bereitstellen (kein Klebeband, keine Drähte verwenden, nicht in Tragtaschen oder Schachteln). Nicht korrekt bereitgestelltes Sammelgut wird stehen gelassen! Verantwortlich für die Sammlung: KUTU-Riege DTV Obersiggenthal Daniel Erdin, Natel 079 637 02 50 Abteilung Bau und Planung Obersiggenthal Bauherr: Karl Birchmeier, Gartenstrasse 1, 5303 Würenlingen. Bauobjekt: Rückbau Sägerei, Neu bau Erschliessung. Ortslage: Gartenstrasse 6, Parzellen Nr. 455, 2115. Das Baugesuch liegt vom 12. Oktober bis 10. November 2015 während den ordentlichen Bürozeiten öffentlich in der Bauverwaltung auf. Einwendungen sind während der Auf lagefrist schriftlich an den Gemeinderat einzureichen und haben eine Begrün dung und einen Antrag zu enthalten. Würenlingen, 8. Oktober 2015 DER GEMEINDERAT 94392 RSN apotheken Gemeinde Würenlingen Notfalldienst unteres Aaretal Pikett-Telefon 079 457 57 57 Baugesuch Tegerfelden Lengnau UnterFreienwil siggenthal Kirchdorf Obersiggenthal Nussbaumen Turgi Schneisingen Ehrendingen Gebenstorf Birmenstorf Inserateverkauf: Martin Hunziker, Leiter Anzeigenverkauf Telefon 056 460 77 87 m.hunziker@effingerhof.ch Nadja Fischer, Anzeigenverkauf Telefon 056 460 77 83 n.fischer@effingerhof.ch AL Armin Birchmeier, Dorfstrasse 46, 5306 Tegerfelden. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus. Ortslage: Erbsackerweg, Parzelle Nr. 2503. Das Baugesuch liegt vom 12. Oktober bis 10. November 2015 während den ordentlichen Bürozeiten öffentlich in der Bauverwaltung auf. Einwendungen sind während der Auf lagefrist schriftlich an den Gemeinderat einzureichen und haben eine Begrün dung und einen Antrag zu enthalten. 94393 RSN TH EN 10.30 bis 16.00 Uhr im Feuerwehrmagazin 94403 RSN 17. Oktober 2015 Würenlingen, 8. Oktober 2015 DER GEMEINDERAT mit mo De Live - Wir freuen uns auf Ihren Besuch Weitere amtliche Disposition Tel. 056 460 77 84, Fax 056 460 77 80 inserate@effingerhof.ch Abo-Service: 056 460 77 88 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. G R O BERSIG Erika Schwarz, Verkaufsberatung Telefon 056 460 77 94 e.schwarz@effingerhof.ch Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Probeabzüge: Freitag, 10.00 Uhr Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hierfür ist untersagt. Jeder Verstoss wird rechtlich verfolgt. Bauherr: Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Roger Dürst, Anzeigenverkauf Telefon 056 460 77 95 r.duerst@effingerhof.ch Endingen Würenlingen Für die Rundschau unterwegs: Claudio Eckmann (ce), Peter Graf (pg), Ilona Scherer (is), Suzana Senn-Benes (sbs), Isabel Steiner (isp), Teresa Widmer (tw) EH W Auflage 19 813 Exemplare (WEMF-bestätigt) Redaktion Friderike Saiger (fs) Chefredaktorin Brigitte Brünisholz (bb), Annabarbara Gysel (ag), Adrian Vonlanthen (av), Silvia Wüthrich (sw) Tel. 056 460 77 98, Fax 056 460 77 80 redaktion.rs@effingerhof.ch ER Husmatt 3, 5405 Dättwil, Telefon 0844 844 600. FEU Für den Bezirk Baden ist die Notfallapotheke Husmatt beim Kantonsspital Baden zuständig. Sie ist täglich 24 Stunden geöffnet: Herausgeberin Effingerhof AG Print – Interaktiv – Services – Verlag Storchengasse 15 5200 Brugg www.effingerhof.ch Keller Julius, Trottenstrasse 8, 5417 Untersiggenthal ProjektKeller Julius, verfasser: Trottenstrasse 8, 5417 Untersiggenthal 94377 RSN Un t e rs i g g e ntha l 94376 RSN 94397 RSN Do, 15. Oktober, 12.00 Uhr bis Do, 22. Oktober 2015, 12.00 Uhr Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Tarife: Millimeterpreis s/w farbig – Annoncen 0.81 0.87 – Stellen/Immobilien 0.93 1.00 Abo-Preis: Fr. 60.– pro Jahr, exkl. MwSt. Mitteilungen Tierärz Tlicher NoTfalldieNsT Baden und Umgebung Sa, 17.10.2015 Dr. Maria Pfeiffer, Dorfstrasse 42, So, 18.10.2015 5432 Neuenhof ✆ 056 406 41 51 finden Sie auf Seite 4 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 obersiggenthal Amtliche mitteilungen OBerSiggenthAl: Familien sind willkommen Nistkastenputzete Der Natur- und Vogelschutzverein Obersiggenthal unterhält 133 Nistkästen am Waldrand, Lindenweg, Ebnistrasse im Töbeliwald und im Feld. Die Brutsaison der verschiedensten Vögel ist vorbei, und so steht die Nistkastenputzete bevor. Die Nistkästen werden gereinigt, sodass keine Parasiten in den Nestern zurückbleiben und die Jungvögel befallen. Die Teilnehmenden werden in Gruppen aufgeteilt und mit Leitern und Werkzeugen ausgerüstet. Interessant ist jeweils, ob man herausfinden kann, welche Vogelart gebrütet hat und ob die Brut erfolgreich war. Manchmal trifft man auch Siebenschläfer, die sich vorübergehend in die Nistkästen zurückgezogen haben. Nach getaner Arbeit kann bei der Herzogshütte eine Wurst gebrätelt werden, welche der Verein offeriert. Text: eingesandt Samstag, 24. Oktober, 13.30 Uhr bei der Herzogshütte, Anmeldung bis Donnerstagabend, 22. Oktober, bei Daniela Hirt, Tele. 056 282 01 84 oder [email protected] Würenlingen: Knoten Kreuzboden Goodwill-Anlage Damit der Bus nicht im Verkehr stecken bleibt, soll ihm der motorisierte Individualverkehr freiwillig den Vortritt lassen. Dies ist die Idee der Goodwill-Anlage, die ab Montag, 2. November 2015, getestet wird. Seit geraumer Zeit ist es für die Busse des öffentlichen Verkehrs beim Knoten Kreuzboden in Würenlingen schwierig, in die Kantonsstrasse einzufahren. Da die Busse lange warten müssen, kommt es in Spitzenstunden zu Verlustzeiten und Fahrplaninstabilitäten. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat die Sektion Verkehrstechnik des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) die Idee einer GoodwillAnlage ausgearbeitet. Damit soll der motorisierte Individualverkehr (MIV) so beeinflusst werden, dass die Busse beim Knoten Kreuzboden aus- resp. einfahren können. Mit der aufleuchtenden Anzeige wird der MIV auf den Bus aufmerksam gemacht. Der MIV ist aber nicht dazu verpflichtet anzuhalten, das Gewähren des Vortritts erfolgt freiwillig. Wenn der Bus kommt, leuchtet die Anzeige Die Busse überfahren in der Strasse eingelassene Detektoren, welche die Anzeige ein- und wieder ausschalten. Durch ein spezielles Linienerkennungssystem (SESAM-Dialog) kann die Anlage so eingestellt werden, dass jeweils nur die benötigte Anzeige aufleuchtet und damit für die nötige Akzeptanz beim MIV gesorgt werden kann. Die Anlage wird ab Montag, 2. November, als Versuchsbetrieb für voraussichtlich zwei Jahre eingerichtet. Parallel dazu werden die Erfahrungen festgehalten und ausgewertet, sodass die Idee der Goodwill-Anlage eventuell auch für weitere Projekte eingesetzt werden kann. Verkehrsrechtliche Situation ändert sich nicht Die Kreuzbodenstrasse ist gegenüber der Kantonsstrasse vortrittsbelastet. Das heisst, die in die Kantonsstrasse einfahrenden Fahrzeuge haben keinen Vortritt. Mit der Goodwill-Anlage verändern sich die Vortrittsverhältnisse nicht: Die Kantonsstrasse ist gegenüber der Kreuzbodenstrasse immer noch vortrittsberechtigt. Die Anzeige dient lediglich dazu, dem motorisierten Individualverkehr (MIV) anzuzeigen, dass Busse ein- respektive ausfahren wollen und nicht, um die Vortrittsverhältnisse zu verändern. Text: eingesandt S P/G rü n e O b erS i G G e n t h a l ■ Einwohnerratsfraktion zu Budget und Finanzen Bei der letzten Jahresrechnung hat sich gezeigt, dass die Finanzen der Gemeinde in Schieflage geraten sind. Der Grund dafür sind nicht überbordende Ausgaben, sondern ein Einbruch bei den Steuereinnahmen. Dazu haben neben gemeindespezifischen Faktoren auch die Finanz- und Steuerpolitik des Kantons beigetragen. Immer mehr Ausgaben können von der Gemeinde nicht mehr beeinflusst werden. Dass man in dieser Situation den Finanzplan überarbeitet und Investitionen hinausschiebt, ist unumgänglich. Angesichts dieser Ausgangslage unterstützt die Fraktion die Sparbemühungen des Gemein- 3 siggenthal • würenlingen derats und der Finanzkommission und die geplante Erhöhung des Steuerfusses auf 105%. Damit lässt sich der Rückgang beim Steuerertrag auffangen; viel Spielraum für Neuinvestitionen bleibt hingegen auch so nicht. Die zusätzlichen Sparanträge der Fiko werden zum grossen Teil ebenfalls mitgetragen. So ist zum Beispiel für die Fraktion klar, dass die Erneuerung des baufälligen Velounterstands im Einkaufszentrum nicht Aufgabe der Gemeinde sein kann. Bei der Aufstockung des Pensums für Jugend- und Schulsozialarbeit möchte man genauere Angaben, zum Beispiel über die Aufteilung der Pensenerhöhung auf die beiden Bereiche. Text: eingesandt • Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Trotz Aufforderung in den Gemeindenachrichten sind immer noch einzelne Liegenschaftsbesitzer an öffentlichen Strassen ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen, die auf die Strasse oder das Trottoir überhängenden Bäume und Sträucher ordentlich zurückzuschneiden (§ 109 Abs. 2 und § 112 Abs. 1 BauG). Äste müssen mindestens auf eine Höhe von 4,50 m über der Strasse respektive 2,50 m über dem Trottoir entfernt werden. Ganz besonders ist darauf zu achten, dass Verkehrssignalisationen, Strassennamentafeln und Strassenlampen nicht verdeckt sind. Auch die Zugänglichkeit zu den Hydranten muss gewährleistet sein. Wer diese Arbeiten nicht selber ausführen kann, muss einen Gärtner damit beauftragen oder anderweitig Hilfe in Anspruch nehmen. Der Baudienst kann keine derartigen Arbeiten für Private ausführen. • Velofahrer auf dem Kirchweg: aufgepasst! Die Gemeinde Obersiggenthal wächst, aber nicht überall gleich stark. Bei den Kindergartenkindern sowie den Schülerinnen und Schülern verändern sich die Zahlen je nach Quartier unterschiedlich. Da der Schulraum knapp ist, müssen Kinder in Zukunft vermehrt auch längere Schulwege in Kauf nehmen. In diesem Schuljahr mussten erstmals Nussbaumer Kinder in einen der beiden Kirchdorfer Kindergarten eingeteilt werden. Die Erfahrungen der ersten Wochen zeigen, dass der Kirchweg am frühen Morgen und am Mittag intensiv von velofahrenden Pendlern, Schülerinnen und Schülern genutzt wird. Der Umgang mit diesem Verkehr ist für Kindergartenkinder nicht ganz einfach. Wir bitten sämtliche Velofahrer, wel- che den Kirchweg zwischen Kirchdorf und Nussbaumen für ihren Arbeits- oder Schulweg benutzen, um besondere Vorsicht. Helfen Sie mit, dass auch die Kleinsten den Schulweg unbeschwert geniessen können! Schulleitung Obersiggenthal untersiggenthal Amtliche mitteilungen • gebrauchtwarenmarkt am 17. Oktober 2015 Am Samstag, 17. Oktober 2015, findet beim Werkhof Zelgli der Gebrauchtwarenmarkt für die Einwohnerinnen und Einwohner von Untersiggenthal statt. Zwischen 9 und 11 Uhr können Sie Ihre Gegenstände bringen. Aussuchen und Abholen ist bis 12 Uhr möglich. Während des Marktes lädt die Trachtengruppe Untersiggenthal zu Kaffee und Kuchen ein. Bringen: Kleinmöbel, Spielgeräte, Bücher, Velos, Elektrogeräte etc. Die Gegenstände werden kontrolliert. Gratis wird nur angenommen, was in gutem, sauberem Zustand ist, unbrauchbare, defekte Gegenstände werden zurückgewiesen bzw. gebührenpflichtig entsorgt. Holen: Alles, was abgeholt wird, ist gratis. Nicht angenommen werden Grossmöbel wie Polstergruppen, Schrankwände etc. sowie Matratzen, Sportartikel und defekte Gegenstände. Der Entsorgungsplatz hinter dem Gemeindehaus ist wie gewohnt geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Bau und Planung, Telefon 056 298 03 04. • Birnel-Aktion 2015 Profitieren Sie wieder von der Birnel-Aktion der Winterhilfe Schweiz. Der gesunde und nahrhafte Birnendicksaft stammt ausschliesslich von Früchten einheimischer Feldobstbäumen. Birnel ist ein reines Naturprodukt ohne irgendwelche Zusätze und kann zu folgenden Mengen und Preisen bezogen werden: – – – – – Dispenser à 250 g Fr. 4.20 Glas à 500 g Fr. 6.50 Glas à 1 kg Fr. 10.60 Kessel à 5 kg Fr. 46.– Kessel à 12,5 kg Fr. 105.– Beim Kauf erhalten Sie gratis eine Broschüre mit vielen gluschtigen Birnel-Rezepten (siehe auch www. winterhilfe.ch). Bestellungen können bis zum 30. Oktober 2015 direkt bei der Gemeindekanzlei Untersiggenthal, Telefon 056 298 01 20, [email protected], aufgegeben werden. • Baubewilligungen Nach erfolgter Prüfung hat der Gemeinderat folgende Baubewilligung erteilt: APG/SAG Plakatgesellschaft AG, Basel, Aufstellen frei stehender, unbeleuchteter Plakatträger, Parzelle 3001, Landstrasse/Ifluhstrasse. Portmann Philipp und Andrea, Kirchdorf, Umbau Wohnhaus, Gebäude Nr. 405, Parzelle Nr. 3300, Reckenbergstrasse 39. Würenlingen Kinderkleider-/ Spielzeugbörse Die Frauengemeinschaft Würenlingen organisiert am Samstag, 24. Oktober, die Kinderkleider- und Spielzeugbörse im Eigenverkauf in der MZH Weissenstein, Würenlingen. Der Verein stellt allen interessierten Personen einen Tisch (gegen eine kleine Gebühr) zur Verfügung, worauf die mitgebrachten Gegenstände selber verkauft werden können. Es können auch Skisachen verkauft werden! Die Börse ist von 11 bis 13 Uhr geöffnet (Einrichten ab 10.15 Uhr). Im Foyer werden für das leibliche Wohl Getränke/Essen verkauft. Es können keine Tische vorreserviert werden. Weitere Infos unter www.fgwuerenlingen.ch. Text: eingesandt Finanz-Ecke www.ihrebank.ch 056 437 47 47 Sand im Getriebe Zu Beginn des Schlussquartals harzt es an verschiedenen Stellen der Konjunktur- und Finanzmarktfront. Das könnte nicht zuletzt auch die ganz grosse Frage des vierten Quartals beeinflussen: Macht die Fed endlich den ersten Zinsschritt? Die sich weiter abschwächende Wachstumsdynamik in China trübt konjunkturseitig die Stimmung. Erneut schwach ausfallende Konjunkturindikatoren belassen die Wachstumsängste um die zweitgrösste Volkswirtschaft auf einem anhaltend hohen Niveau. Doch auch die US-Wirtschaft sieht sich zuletzt zunehmendem konjunkturellen Gegenwind ausgesetzt. Was die enttäuschenden regionalen Einkaufsmanager-Indizes bereits angedeutet hatten, fand seine Bestätigung im landesweiten Index für das verarbeitende Gewerbe: Mit 50,2 Punkten notiert er zwar noch knapp in der Expansionszone, wirft mit dem dritten Rückgang in Folge aber vermehrt die Frage auf, ob der bis anhin robuste Wachstumskurs weiter eingehalten werden kann. Rohstoffsektor unter Druck Vor diesem Hintergrund dürfte die Nervosität an den Aktienmärk- ten auch nach den zum Teil deutlichen Korrekturen weiterhin hoch bleiben. Ein Umfeld, in dem Negativschlagzeilen zusätzliches Gift für die Märkte bedeuten. Vor allem, wenn sie Branchen betreffen, die bereits unter Druck stehen. So wäre angesichts der Sorgen um den eminent wichtigen Absatzmarkt China eine Ausweitung der Abgasaffäre der Worst Case für die deutschen Automobilhersteller. Weitere spektakuläre Kurseinbrüche grosser Rohstoff-Firmen würden die Lage der bereits unter tiefen Rohwarenpreisen ächzenden Branche weiter verschärfen. Zumal es im Rohstoffsektor angesichts des massiven Personalabbaus, drastischer Gewinneinbrüche und milliardenschwerer Investitionskürzungen nicht gerade an schlechten Neuigkeiten mangelt. Die Baisse bei den Rohstoffpreisen dürfte somit auch im vierten Quartal einmal mehr von grossem Interesse sein – nicht zuletzt für die Zentralbanken. Denn aufgrund tiefer Energiepreise erwarten wir auch in den kommenden drei Monaten die Inflationsraten nahe null oder sogar darunter. Allerdings sollte der dämpfende Effekt der Energiepreise auf die Inflationsrate zumindest im Januar deutlich geringer ausfallen als bisher, da sich der Ölpreis zu Beginn des aktuellen Jahres in etwa auf dem heutigen Niveau befand. Rückt der erste Zinsschritt näher? Eine eher untergeordnete Rolle spielen die niedrigen Energiepreise indessen bei den Erwägungen der amerikanischen Notenbank bezüglich einer ersten Zinsanhebung. Gegenwärtig plädiert die Fed-Vorsitzende Janet Yellen – und mit ihr eine deutliche Mehrheit der Offenmarktausschuss-Mitglieder – für einen solchen Schritt noch in diesem Jahr. Doch angesichts der Tatsache, dass sich die Fed in der Vergangenheit trotz gegenteiliger Andeutungen letztlich mehrmals vor einem Zinsschritt geziert hat, zweifelt ein grosser Teil der Marktteilnehmer daran, ob die Zinsnormalisierung denn auch tatsächlich in diesem Quartal erfolgen wird. Nicht auszuschliessen also, dass die amerikanische Notenbank weiter zaudert, was an den Märkten als düsteres Zeichen für die Zukunftserwartungen gewertet würde. Die Anfälligkeit bliebe hoch. Raiffeisenbank Lägern-Baregg Bettina Van PuyenboeckEgger Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 statt 2.30 Emmi Caffè Latte -30% amtliches 2.90 1.15 statt 4.20 Le Prestige Gewürzschinken div. Sorten, z.B. Macchiato, 2,3 dl Verkehrs beschränkungen statt 1.45 Tilsiter pasteurisiert geschnitten, 100 g Turgi 45% F.i.T. 100 g Ab Mittwoch K 438, Vogelsangerstrasse, innerorts Einmündung Limmatstrasse und Maria Meierhofer Weg in Vogelsangerstrasse Signalisierung Rad- und Fussweg – Gemeinsamer Rad- und Fussweg – Ende des Radweges Frische-Aktionen Spanien, kg statt 6.70 statt 6.20 Kopfsalat grün Schweiz, Stück Hilcona Fertigmenü div. Sorten, z.B. Älplermakronen, 390 g McCain Country Potatoes 750 g n i o t k A Vo l g .10.15 7 1 , g ta s m a S is b . 2 Montag, 1 2.60 Munz Schokolade div. Sorten, z.B. Prügeli weiss, 10 x 23 g statt 3.95 Jacobs Momente Espresso Intenso 10 Kaffeekapseln Für die Vorlage hat vom 20. April bis 19. Mai 2015 ein Mitwirkungsverfahren stattgefunden. Dabei gingen zwei Eingaben ein, welche in den Planungsentwürfen berücksichtigt wurden. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt (am 19. Oktober 2015) Einwendungen erheben. Einwendungen sind schriftlich beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. -25% Aarau, 9. Oktober 2015 Abteilung für Umwelt statt 3.50 4.20 statt 5.20 Haribo Fruchtgummi div. Sorten, z.B. Dragibus soft, 2 x 200 g Bschüssig Eier-Teigwaren schulen / kurse div. Sorten, z.B. Spiralen, 500 g -33% 3.15 Die Planungsunterlagen liegen von Montag, 19. Oktober, bis Dienstag, 17. November 2015, bei den Gemeindekanzleien Baden, Ennetbaden und Obersiggenthal sowie bei der Abteilung für Umwelt des Departements Bau, Verkehr und Umwelt, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, auf und können während der ordentlichen Bürozeiten eingesehen werden. Das Verfahren richtet sich nach §10, Abs. 5 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1993. 8.60 statt 12.90 Lipton Ice Tea div. Sorten, z.B. Lemon, 6 x 1,5 l • Pilates • Rückengymnastik • Beckenbodentraining • das Ganzkörpertraining, auch für Schwangere und Rückbildende geeignet. Morgen- und Abendkurse Privatkurse Firmenpräventionen www.pilates-wettingen.ch 079 755 03 92 7.90 10.90 statt 9.90 statt 14.40 l’amorino Heineken Bier Negroamaro IGT Puglia, Italien, 75 cl, 2013 Dose, 6 x 50 cl -25% Rückenund Pilates-Profi (Jahrgangsänderung vorbehalten) statt 7.90 Öffentliche Auflage des kantonalen Nutzungsplans «Schutz der Thermal quellen in Baden und Ennetbaden» der Gemeinden Baden, Ennetbaden und Obersiggenthal -40% 1303930 6.30 Aarau, 6. Oktober 2015 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Verkehrsmanagement 94359 RSN Mandarinen Satsumas 5.30 4.90 1.20 93419 RSK 1.90 Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung(en) sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom 17. Oktober 2015 bis 16. November 2015, bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. 94404 RSN -26% 94414 RSP 1.70 Visagistenschule / School of Make Up in Brugg Professionelle Grundausbildung zur Make Up Artistin/Artist statt 8.40 Colgate Zahnpasta div. Sorten, z.B. Total Advanced White, 2 x 75 ml OVOMALTINE SCHOKOLADE div. Sorten, z.B. Tafeln, 3 x 100 g VOLG SCHWEIZER DÖRRBOHNEN 100 g NIVEA CREME div. Sorten, z.B. Soft, 2 x 75 ml 9.45 statt 12.60 Plenty Haushaltpapier weiss, 2-lagig, 8 Rollen 6.30 statt 7.50 18.95 statt 31.80 Ariel div. Sorten, z.B. Pulver Box, 60 WG VOLG GETREIDERIEGEL Apfel/Brombeere, 6 x 25 g 2.80 statt 3.35 4.50 4.90 A. VOGEL HUSTEN-BONBONS 5.95 2 x 300 g Santasapina, 2 x 100 g statt 5.30 5.50 THOMY TOMATENPÜREE In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich statt 6.50 Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter www.volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. Druck- und Satzfehler vorbehalten. 90570 ACM CAREFREE SLIPEINLAGEN div. Sorten, z.B. Original, 2 x 58 Stück statt 5.80 Unsere nächsten Info-Apéros finden am Montag, den 19. Oktober und am Montag, den 2. November jeweils zwischen 16–19 Uhr in unseren Schulungsräumen statt: Il Capello, Fröhlichstrasse 55, 5200 Brugg. Weitere Informationen über unser professionelles Kursangebot finden Sie auf www.thelookcenter.ch oder kontaktieren Sie uns unter 076 411 98 19. statt 7.10 6.70 statt 7.90 C LB Kaufmanns 94423 BK LernCenter Brugg ...sorgt für neuen Schwung für Jugendliche der Oberstufe und der Primarschule - und für Erwachsene. Wir erklären, unterstützen, fördern, trainieren, wiederholen in allen Fächern. Wir bereiten auf (Abschluss-) Prüfungen vor... Besuchen Sie unsere Website! Mathe, Französisch, Deutsch, Englisch, Physik usw. 056 441 62 91 6.70 NEU! Kurse für 2016: Samstag Nachmittagkurs vom 9. Jan. bis 21. Mai 2016, 15–20 Uhr Montag Tageskurs vom 11. Jan. bis 23. Mai 2016, 10–16 Uhr Montag Abendkurs vom 11. Jan. bis 30. Mai 2016, 17–22 Uhr Mittwoch Abendkurs vom 13. Jan. bis 18. Mai 2016, 17–22 Uhr www.lerncenter-brugg.ch Würenlingen: Ferienpass sorgt für strahlende Gesichter Wer die Wahl hat, hat die Qual Der Ferienpass Würenlingen, der jeweils im Herbst durchgeführt wird, erfreute sich zahlreicher Anmeldungen. Innerhalb kurzer Zeit waren 22 Kurse, fast die Hälfte, ausgebucht. 150 Teilnehmer belegten 450 Kursplätze. D as Programm war so vielseitig gestaltet, dass für jeden etwas dabei war. Neben beliebten Kursen wie Glasfusing, Kidsbiken durfte ein Angebot in den Europapark oder Bowling wiederum nicht fehlen. Neu zu entdecken waren die Kurse Biberspurensuche mit dem Kanu, Eiskunstlaufen und Schmuck aus Espressokapseln. Zu erwähnen ist auch der Kurs «Moulagen», wo Ver- Beim Moulagieren entstehen die furchtbarsten Verletzungen realitätsgetreu 5 siggenthal • würenlingen letzungen nachgebildet werden, welche täuschend echt aussehen. Firmensponsoren, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende haben sich als Kursleiter zur Verfügung gestellt. Hoch motiviert vermittelten sie Wissen über ihr Fach oder Hobby und waren äusserst geduldig und liebevoll. Dabei hatten sie ihrerseits Freude am grossen Interesse der Kinder. Schon für kleine Ferienpassbesucher sind Aktivitäten, bei welchen Sie Einblick in die Arbeitswelt der Erwachsenen erhalten, besonders spannend. Einige Kurse wurden dem Ferienpass kostenlos angeboten. Dadurch und dank privaten Sponsoren, der Gemeinde Würenlingen sowie der Pro Juventute Aargau war es mög- lich, auch beliebte teurere Aktivitäten, wie Europapark, Schlafen im Stroh, Klettern zu einem sehr günstigen Preis ins Programm zu nehmen. An dieser Stelle allen ein grosses Dankeschön für die Unterstützung. Ebenso gebührt den Mitgliedern vom Verein Ferienpass Würenlingen grosser Dank. Sie begleiten die Kinder an Events oder bezahlen ohne direkte Gegenleistung den Jahresbeitrag. Die Fotos können in ein paar Tagen auf der Homepage www. ferienpass-wuerenlingen angesehen werden. Wer möchte, darf auch gerne etwas in unser Gästebuch eintragen. Das Organisationsteam freut sich über Rückmeldungen und ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim Ferienpass 2016. Text: eingesandt Ausgerüstet mit Helm, Schwimmweste und einem Paddel, treten die Kinder mit Kanadiern ihre Reise auf dem Rhein an. Auf einem Zwischenhalt sehen die Kinder viele Biberspuren wie angenagte Stämme Reklame Adrian Schoop in den Nationalrat 2 x auf Ihre Liste. 94024 RSK Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 Nationalratswahlen vom 18. Oktober www.adrianschoop.ch Pa rt e i ■ FDP.Die Liberalen, SVP und CVP Untersiggenthal: Gemeinderatskandidat Christian Gamma Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eine echte Auswahl zu bieten, wird gerne gesehen und geschätzt. Die bürgerlichen Ortsparteien CVP, FDP und SVP kommen diesem Bedürfnis nach und nominieren Christian Gamma (FDP) als Kandidaten für die Gemeinderatsersatzwahl vom 22. November. Christian Gamma, 1976, pat. IngenieurGeometer/Kantonsgeometer, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist in den Quartieren Bauhalde und Ennetturgi aufgewachsen und lebt nun seit rund zehn Jahren am Höhenweg. Seit zwei Jahren ist er Präsident der Finanzkommission, davor während dreier Jahre deren Aktuar. Er bewährte sich unter anderem in den OKs zum 1175-Jahr-Jubiläum SickingaLive und MUSE 2014 und ist langjähriges Mitglied des Ranger Hockey Clubs sowie seit Kurzem aktiv im STV. Christian Gamma geniesst aufgrund seiner Persönlichkeit grosse Akzeptanz im Dorf. Eine Kandidatur von Christian Gamma bietet sich schon länger an; auf seine Person und das gute Passen in den Gemeinderat wurden die bürgerlichen Ortsparteien schon diverse Male und immer wieder angesprochen. Aus seiner beruflichen Tätigkeit als Kantonsgeometer ist er es gewohnt, Verantwortung als Vertreter einer Behörde zu übernehmen und kennt den politischen Meinungsbildungsprozess bestens. Christian Gamma weiss Geschäfte überzeugend zu vertreten und dabei pragmatisch vorzugehen. Dass ihm die Zukunft der Gemeinde viel bedeutet, zeigt sein Engagement in den Arbeitsgruppen BNO-Revision und Zentrumsplanung. Christian Gamma sagt zu seiner Nomination: «Ich bin sehr motiviert, übernehme Christian Gamma Bild: zVg gerne Verantwortung, habe grosse Führungserfahrung und weiss, was es bedeutet, sich sachlich und lösungsorientiert in einem Team einzubringen, damit nachhaltige Ergebnisse resultieren.» Für die anstehenden herausfordernden Aufgaben im Gemeinderat und im Ressort Bildung/Umwelt bringt Christian Gamma den nötigen Leistungsausweis mit. Er bietet Gewähr, kompetent mitzuwirken, die Schulraumplanung umzusetzen, die frisch fusionierte Musikschule in geordnete Bahnen zu lenken, das Reaudit des Energiestadtlabels zu schaffen und nicht zuletzt die Finanzen als Gesamtgemeinderat im Griff zu behalten. FDP, SVP und CVP sind überzeugt, der Stimmbevölkerung einen Top-Kandidaten anzubieten und empfehlen ihn allen zur Wahl. Text: eingesandt Obersiggenthal Mittwochskaffee K a r at e ■ Cathleen «The Cat» Di Lascia – the Karate Girl Cathleen Di Lascia trainiert seit dem zweiten Lebensjahr Karate und gehört in ihrem Alter zu den besten Karatekas der Schweiz. In diesem Jahr holte sie, nach einer längeren Verletzungspause, an den aargauischen Karatemeisterschaften in drei Kategorien den Meistertitel und einen Vizetitel mit dem Team. Sie trainiert täglich, und Karate ist ihre wahre Leidenschaft, und dies sieht man ihr auch an. Sie hat klare Ziele und verfolgt diese mit grosser Konsequenz. Schule und Karate steht für sie an erster Stelle, und der weise Spruch «Mens sana in corpore sano – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper» ist für sie in ihrem jungen Alter bereits ihr Erfolgsprinzip. Text: eingesandt Bild: zVg Spannend, einen Film in 3-D zu sehen, für viele eine neue Erfahrung Persönliche Ernährungsberatung für Männer . . . (und Frauen) Ihrer Gesundheit & Ausstrahlung zuliebe sollten Sie jetzt aktiv werden. nussbaumen 92871 BK Süss und lecker und ein Augenschmaus sind die gemixten Cocktails – es wird eifrig geschüttelt und gemixt Bilder: zVg Der katholische Frauenbund Obersiggenthal lädt Sie am 21. Oktober herzlich zum Mittwochskaffee ein. Dieses findet nach dem Gottesdienst im Begegungszentrum Liebfrauen in Nussbaumen statt. Text: eingesandt Der Sturm kommt! Passend zur Jahreszeit dreht sich bei der nächsten Kinderoase alles um einen grossen Sturm. Kleinkinder bis etwa fünf Jahre und ihre Begleitpersonen, Eltern, Grosseltern oder Paten, erleben eine kindgerechte Feier mit einer schönen Geschichte, Mitmachliedern und kurzen Gebeten. Beim anschliessenden Znüni mit Sirup, Kaffee und Zopf kommen sich die kleinen und grossen Gäste näher. Die Teilkirchgemeinde Obersiggenthal lädt herzlich ein. Text: eingesandt Mittwoch, 21. Oktober, 9.30 Uhr Ref. Kirche Nussbaumen Reservieren Sie sich eine kostenlose Beratung. Es lohnt sich! Stoffwechselanalyse Fr. 285.– Vergleichen Sie aktuelle Angebote InFormBrugg Sonja Ineichen Hauptstrasse 39 5200 Brugg 056 442 57 32 Infos: www.inform-brugg.ch 6 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 Würenlingen nUssbaUmen Würenlingen Fiire mit de Chliine Bilderbuch Erzählung Lotto im Altersheim Das Vorbereitungsteam lädt alle Kin der von 0 bis 6 Jahren mit ihren El tern, Grosseltern, Gotte, Götti herz lich ein. Gemeinsames Singen und Beten. Ausserdem wird eine Ge schichte zum Thema «Säg d’War heit!» erzählt. Anschliessend gibt es ein Zvieri im Pfarreiheimsaal. Die Frauengemeinschaft Würenlingen mit JohnnyMüsli, der Kirchenmaus, freuen sich auf viele Kinder und ihre Begleitpersonen. Text: eingesandt Samstag, 17. Oktober, um 16 Uhr Kirche Würenlingen Es wieder so weit! Claudia Sigrist das Bilderbuch «Rita & Kroko suchen Kastanien» von Siri Melchior erzäh len, mithilfe des «Kamishibai», ei nem japanischen Papiertheater im bühnenähnlichen Rahmen. Die bei den Anlässe richten sich an Kinder im Kindergartenalter ohne Beglei tung Erwachsener und dauern je weils 30 Minuten. Text: eingesandt Montag, 19. Oktober, 14.30 und 15.30 Uhr, Dorfbibliothek, Nussbaumen L e s erb ri e f Die Frauengemeinschaft Würenlin gen lädt alle Seniorinnen und Senio ren zum Mitspielen ein. Anschlies send gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und eine grosse Beteili gung. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag. Text: eingesandt Donnerstag, 22. Oktober, 14.30 Uhr. Für Mitfahrgelegenheit bitte melden bei Christina Meier, Telefon 056 281 20 51. T SONDERPROSPEK ■ Wahlen 2015 Schluss mit politischem Schmuse kurs der amtierenden Regierung, ineffizienten Verwaltungswasserköp fen, wirtschaftsfeindlicher Behör denwillkür. Konsequente, gerad linige Hardliner nach Bern! Ich stehe ein für Politiker wie Andreas Glarner und Gleichhandelnde. Hanspeter Gabriel, parteiloser Un ternehmer, Schweizer mit Herz. Hanspeter Gabriel, VR-Präsident, 5303 Würenlingen 4.10.2015 2 IS B IG T L Ü G R U N Der Herbst wird günstiger! Vortragsabend des Seniorenrates BOXSPRING-KOMFORT Der Seniorenrat lädt alle Seniorin nen und Senioren 60plus herzlich ein auf Freitag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Dorf zum Thema «Wohnen und Le ben in der dritten und vierten Le bensphase». Die meisten älteren Menschen sagen: «Ich möchte mög lichst lange eigenständig zu Hause leben.» In seinem Vortrag informiert Christian Griess als erfahrener Fach spezialist zu diesem Thema: Was braucht es für ein langes, eigenstän diges Leben zu Hause? – Welche Möglichkeiten gibt es, wenn das nicht mehr geht? – Was beeinflusst das Leben und Wohnen im Alter? – Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Umzug? Unser Referent Chris tian Griess, dipl. Sozialarbeiter und MBA im Sozial und Gesundheitswe sen Pro Senectute Thurgau. Der Se niorenrat freut sich über eine grosse Beteiligung. Text: eingesandt INKLUSIVE BETTKASTEN 49. 95 999.- Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Dorf Würenlingen www.senioren-wuerenlingen.ch Boxspringbett mit abgesteppten Kopf-und Fußteil inkl Topper PU Bonell-Federkern als Unter-und Oberfederung mit praktischem Bettkasten, Liegefläche 180x200 cm. (11920369) Würenlingen Schaffell, versch. Farben, ca. 60x85 cm Lirum Larum Verslispiel www.moebel-arena.de D-79618 Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/71727-0 D-79761 Waldshut-Tiengen Alfred-Nobel-Straße 23 Te Tel.: +49 (0)7751/80295-0 NEU Unsere Öffnungszeiten in Waldshut: Mo – Fr 9:30 - 19:00 Uhr Samstag 9:00 - 18:00 Uhr 90588 BKP d Kauflan Arena_4215.BA Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo – Fr 9:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 9:00 - 20:00 Uhr Samstag 9:00 - 18:00 Uhr Am 16. Oktober findet ein Gottes dienst «Fiire mit de Chliine» mit Sil via Wimmer (Katechetin) und dem FiireTeam in der reformierten Kir che Untersiggenthal statt. Hier kön nen kleine Kinder (bis zur 2. Klasse) zusammen mit ihrem Mami, em Papi, em Götti, em Gotti, em Grosi oder em Grossvati kindergemässen, lebendigen Gottesdienst erleben. Die Kinder sind die Hauptpersonen in diesem Gottesdienst, auf ihre Be dürfnisse und Fähigkeiten wird Rücksicht genommen. Zum Gottes dienst feiern sind auch ältere oder jüngere Geschwister herzlich will kommen. Neben Beten und Singen ist passend zum Herbst die folgende Geschichte zu hören: «… die chliini Mus und d’Beeri für de Bär …» Sie sind herz lich eingeladen, mitzufeiern und die spielerischen und fröhlichen Mo mente zu geniessen. Anschliessend gibt es Chilekafi, Sirup und Zopf im Saal der reformierten Kirche. Silvia Wimmer, Jugendarbeiterin und Ka techetin, das FiireTeam, Kirchen musikerin Claudia Benninger und das reformierte Pfarramt der Teil kirchgemeinde Untersiggenthal. Das Kirchenzentrum ist ab 15.30 Uhr für Kinder/Eltern mit einem längeren Kindergartenweg/Schulweg geöff net. Text: eingesandt Würenlingen GENIESSEN SIE EINZIGARTIGEN INKLUSIVE TOPPER Fiire mit de Chliine Freitag, 16. Oktober, 16 Uhr Gottesdienst «Fiire mit de Chliine» in der reformierten Kirche Untersiggenthal Beste Gelegenheit für Ihren Küchen-und Möbelkauf Schafsfelle !!! der Herbst-Hit Untersiggenthal In der Dorfbibliothek Würenlin gen, Dachboden Postgebäude, fin det wiederum ein LirumLarum Anlass statt. Kinder im Alter von rund einem bis drei Jahren erfah ren in Reimen, Fingerspielen und Versen die Sprache. Die Leseanima torin Bruna MatterCottini zeigt den Eltern, Grosseltern und ande ren Bezugspersonen, wie sie Klein kinder beim Spracherwerb unter stützen können. Ausserdem wartet eine grosse Auswahl an Papp und Bilderbüchern darauf, entdeckt und ausgeliehen zu werden. Text: eingesandt Dienstag, 20. Oktober, 10 bis 10.30 Uhr Dorfbibliothek Würenlingen, Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 Amtliche mitteilungen • Verkehrsbehinderung auf lindmüliweg und Schlattweg am 20. und 21. Oktober 2015 Durch anstehende Umbauarbeiten in der Trafostation Lindmühle ergeben sich folgende Verkehrsbehinderungen: Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. Oktober 2015 – Lindmüliweg: auf Höhe Vorplatz Trafostation/Pumpwerk Lindmüli (Zufahrt für zur Baustoff Birmenstorf AG mit grösseren Lastwagen wird nicht möglich sein) – Schlattweg: Einmündung Schlattweg in Lindmüliweg bleibt gesperrt Schlattweg somit nicht «durchgängig» befahrbar (Zufahrt über Mellingerstrasse bleibt offen) • Förderprogramm umwälzpumpen Umwälzpumpen können wahre Stromfresser sein, wenn sie veraltet oder nicht richtig dimensioniert sind. Inklusive Handwerkerarbeiten kostet der Tausch einer Umwälzpumpe durchschnittlich zwischen 550 und 750 Franken. Daher bietet die AEW allen Ein- und Zweifamilienhausbesitzern im Kanton Aargau die Möglichkeit, von vergünstigten Umwälzpumpen zu profitieren. Wer sich für ein effizienteres Gerät entscheidet, erhält einen Förderbeitrag von 180 Franken und kann bis zu 80 Franken bei der jährlichen Stromrechnung sparen. Achtung: Das Angebot ist auf 1000 Umwälzpumpen kontingentiert. Das Gesuch muss innerhalb von sechs Monaten nach der Installation gestellt werden, spätestens bis 31. Juli 2016. So funktionierts: Mit dem Heizungsinstallateur prüfen, ob die Umwälzpumpe ersetzt werden sollte. Sicherstellen, dass die Förderbedingungen erfüllt sind. Formular mit dem Installateur ausfüllen, Rechnungskopie des Installateurs beilegen und beides an die AEW schicken. Weitere Informationen unter http:// www.aew.ch/privatkunden/kundenservice/aktionen/prokilowatt-umwaelzpumpen-aktion.html • Periodische Feuerungskontrolle im 2015 fällig Gemäss Luftreinhalteverordnung müssen bekanntlich die Öl- und Gasfeuerungen alle zwei Jahre auf ihre Schadstoffwerte und Abgasverluste hin kontrolliert werden. In unserer Gemeinde ist die nächste Kontrolle 2015 wieder fällig. Für die Kontrollperiode gilt das Kalenderjahr. • Wahlfreiheit beim Kontrolleur Wie schon in den letzten Jahren haben die Anlagebesitzer die Wahl, die Kontrolle entweder durch eine anerkannte, private Servicefirma oder vom amtlichen kommunalen Feuerungskontrolleur durchführen zu lassen. • Amtlicher Feuerungskontrolleur Als amtlicher Feuerungskontrolleur ist in unserer Gemeinde Kaminfeger Kurt Schnyder, Stetten, gewählt. Er erhebt für die Feuerungskontrolle der Kontrollmessung gemäss dem vom Gemeinderat festgelegten Tarif folgende Gebühren (jeweils inkl. MwSt): – einstufige Messung Fr. 85.80, Barzahlung Fr. 75.75 – zweistufige Messung Fr. 97.40, Barzahlung Fr. 87.50 – komb. Messung Öl/Gas Fr. 135.50, Barzahlung Fr. 125.45 • Private Servicefirmen Die Liste der vom Kanton anerkannten Servicefirmen kann unter www. ag.ch/umwelt (Suchwort Zulassungsliste) heruntergeladen werden. Die privaten Servicefirmen sind in der Preisgestaltung frei. Sie erheben für Kontrolle der Öl- und Gasfeuerungen, nebst den Kosten für die Brennerkontrolle, die Gebühr für die kantonale Vignette von 43 Franken (exkl. MwSt). Diese deckt die Kosten für die Administration der Feuerungskontrolle der Öl- und Gasfeuerungen. Wer die Feuerungskontrolle durch eine private Servicefirma ausführen lässt, hat dafür zu sorgen, dass die Messung bis zum 31. Dezember 2015 ausgeführt und der Kontrollrapport der Servicefirma, versehen mit der kantonalen Gebührenvignette, Herrn Kurt Schnyder eingereicht wird. Bei Feuerungsanlagen, bei denen der erwähnte Kontrollrapport bis zum genannten Datum nicht vorliegt, wird die Kontrolle automatisch vom amtlichen Feuerungskontrolleur durchgeführt. Dieser beantwortet Ihnen gerne allfällige Fragen. Kontakt: Kurt Schnyder, Reusshaldeweg 9, 5608 Stetten, Tel. 056 496 12 12. geBenstorf Amtliche mitteilungen • Verkauf von Jahresvignetten für grüngut 2016 Am Freitag und Samstag, 8. und 9. Januar 2016, führt die Gemeindekanzlei erneut einen Sonderverkauf für die Grüngut-Jahresvignetten durch. Nur an diesen beiden Verkaufstagen wird auf die Jahresvignetten ein Rabatt von 10% gewährt! Es lohnt sich, die Vignetten an den beiden Verkaufstagen zu beziehen. Die Gemeindekanzlei ist an diesen Tagen wie folgt geöffnet: Freitag, 8. Januar 2016, von 8 bis 16.30 Uhr und Samstag, 9. Januar 2016, von 9 bis 14 Uhr Mit dieser Aktion profitieren die Einwohner von den Sonderkonditionen, der Schalterbetrieb bei der Gemeindekanzlei kann entlastet werden, und es entsteht ein reduzierter administrativer Aufwand für Rechnungsstellung und Versand von Grüngutvignetten. • mehrzweckhalle Brühl – zusätzliche Pissoirs eingebaut Seit der Inbetriebnahme der Mehrzweckhalle Brühl musste festgestellt werden, dass speziell bei grösseren Anlässen die Herrentoiletten nicht ausreichen. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen aus der Bevölkerung hat der Gemeinderat beschlossen, die Herrentoilette mit vier zusätzlichen Pissoirs zu erweitern. Der Umbau konnte im Rahmen der im Budget eingestellten finanziellen Mittel vor Kurzem abgeschlossen werden. • Birnel-Aktion 2015 Aktuell kann wieder von der BirnelAktion der Winterhilfe Schweiz profitiert werden. Birnel ist ein aus Birnensaft gewonnenes Naturprodukt und ist sehr schmackhaft, vielseitig verwendbar und auch ausgesprochen gesund. Birnel nährt, stärkt, ist leicht verdaulich und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Der delikate Eigengeschmack macht Birnel zum idealen Brotaufstrich. Dem Birchermüsli gibt er eine feine Note, vielen Fruchtdesserts verleiht er einen intensiveren Geschmack und Kuchen und Guetzli bringt er das gewisse Etwas. Birnel kann zu folgenden Einheiten und Preisen bezogen werden: – – – – – Dispenser à 250 g zu Fr. 5.– Glas à 500 g zu Fr. 8.– Glas à 1,0 kg zu Fr. 12.– Kessel à 5,0 kg zu Fr. 50.– Kessel à 12,5 kg zu Fr. 110.– Ihre Bestellung nehmen wir gerne entgegen bis spätestens Freitag, 30. Oktober, Telefon 056 201 94 30 oder per E-Mail: gemeindekanzlei@ gebenstorf.ch. Der Birnel wird Anfang Dezember 2015 zum Abholen bereit sein – Bestellerinnen und Besteller werden telefonisch, per E-Mail oder schriftlich per Brief benachrichtigt. • Steuern rechtzeitig zu zahlen, lohnt sich Die Ihnen zugestellte Verfallanzeige für die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern des laufenden Jahres zeigt Ihnen an, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der allenfalls noch offene Restbetrag ist per 31. Oktober 2015 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2015 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5,5% berechnet. Offene Steuern werden im November gemahnt. Besteht im Dezember noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss eigenen Berechnungen wesentlich zu hoch sein, wenden Sie sich an das Steueramt. Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird Ihre Rechnung angepasst. Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zins für Überzahlungen ist im Jahr 2015 noch 0,5 %, eine Senkung ab dem Jahr 2016 ist möglich. Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober nicht möglich, wenden Sie sich an die Abteilung Finanzen der Gemeinde Gebenstorf. Auf diese Weise kann in der Regel eine Lösung gefunden werden. Verwenden Sie bitte für die Bezahlung der Steuern nur die dafür abgegebenen Einzahlungsscheine. Wir danken Ihnen, dass Sie die Kantons- und Gemeindesteuern 2015 bis zum 31. Oktober 2015 begleichen. turgi Amtliche mitteilungen • gemeindeversammlung vom 26. november 2015 Der Gemeinderat hat die Traktanden der Wintergemeindeversammlung vom Donnerstag, 26. November 2015, wie folgt festgelegt: 1. Protokoll, 2. Einbürgerungen 3. Änderung Gemeindeordnung 4. KrediterteilungüberFr.1385000.– für die Sanierung der Wasserleitung, der Kanalisation und der Strassen in der Grub- und Ringstrasse 5. Krediterteilung über Fr. 460000.– für die Ersatzanschaffung eines Pikettfahrzeuges für die Feuerwehr 6. Genehmigung des Voranschlages 2016 mit einem Steuerfuss von 113% • geburtstagsgratulation Der Gemeinderat und das Personal wünschen alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass noch viele Wünsche in Erfüllung gehen. Herzliche Gratulation im Namen der Gemeinde Turgi. Es feiert: Frau Margit Poor am 19. Oktober ihren 75. Geburtstag. Treffs/vereine b i rm en sto rf Verein Tagesstrukturen Birmenstorf Alle Infos unter: www.tagesstrukturenbirmenstorf.ch. ● Männerriege TSV Birmenstorf René Mathis, Eggstr. 8a, Birmenstorf, Tel. 056 225 21 89, [email protected]. ● Pro Senectute Fitness und Gymnastik Di 8.45–9.45/9.50–10.55, Mehrzweckhalle. Leitung: Eveline Christen, 056 210 12 19, Cecile Probst, 056 225 20 54. ● Spitex Heitersberg Telefonische Erreichbarkeit: Mo bis Fr 8.00–17.00 Uhr unter 056 481 70 80. Ambulatorium: Nach tel. Voranmeldung. ● SVKT Frauenturngruppe Gymnastik/Pilates: Di, 20.15–21.15, Turnhalle «Träff». Kontakt: 056 225 18 32 ● 7 Reklame «Ich empfehle Adrian zur Wahl. Er packt tatkräftig an und handelt mit Herz.» Christian Bolt Präsident Gewerbeverein Wasserschloss Adrian Sc In den Nati hoop onalrat 94025 RSK Birmenstorf Birmenstorf • wasserschloss www.adrianschoop.ch geBenStOrF: Welcher Vogel hat da gebrütet? Pflegeeinsatz Im Wald ist es ruhiger geworden. Die Vögel haben ihr Brutgeschäft beendet, die Jungvögel sind ausgeflogen und die Nester sind wieder leer. Am 17. Oktober findet ein Pflegeeinsatz statt. Meisen, Kleiber, Trauerschnäpper und viele andere Vogelarten finden oft keinen geeigneten Baum für ihre Bruthöhle. Darum unterhält der Gebenstorfer Verein Nistkästen im Wald, welche von den in Höhlen brütenden Vögeln besetzt werden. Nun werden die Nistkästen geöffnet, gereinigt, und es wird eine Statistik über die darin brütenden Vögel erstellt. Die meisten Nistkästen werden von Meisen besetzt, die für den Nestbau Moos und feine Fasern verwenden. Wollen Sie dabei sein und etwas über die Vögel und ihre Nester lernen? Treffpunkt ist am 17. Oktober um 8.30 Uhr beim Oberem Schulhaus in Gebenstorf. Der Anlass dau- ert etwa drei Stunden. Nächste Veranstaltungen finden am 31. Oktober und 15. November statt. Text: eingesandt www.naturgebenstorf.ch [email protected] geBenStOrF turgi-Wil Seniorennachmittag Weihnachtsbaum fällen Am 21. Oktober findet um 14 Uhr im Gemeindesaal in Gebenstorf der ökumenische Seniorennachmittag statt. Brigitta Knecht berichtet mit einem Bildvortrag von Namibia. Bei einem Zvieri und gemütlichem Zusammensein wird der Nachmittag abgerundet. Seit mehreren Jahren erfreut in der Weihnachtszeit an der Ecke Rütibuckstrasse/Hasenweg in Turgi-Wil ein riesiger Christbaum zahlreiche Menschen. Mittlerweile ist die Tanne in die Jahre gekommen und zeigt einige Zeichen von Krankheiten. Deshalb haben sich die privaten Initianten des Weihnachtsbaums schweren Herzens entschieden, sie in nächster Zeit fällen zu lassen. Vorgesehen ist, am selben Ort zunächst einen normalen Christbaum hinzustellen. Im Frühling sodann ist geplant, eine neue Tanne zu pflanzen. Und in wenigen Jahren wird wieder ein stattlicher Christbaum Alt und Jung beglücken. Text: eingesandt von Andres Bolliger Anmeldung Wenn ein Fahrdienst benötigt wird, bitte melden beim reformierten Sekretariat, Telefon 056 223 35 10, oder Dora Buchs, Telefon 056 223 26 72. Herzlich laden ein die Frauengemeinschaft und das reformierte Vorbereitungsteam. Text: eingesandt G e b en sto rf t u rG i Landfrauen Gebenstorf Di, 20. Oktober, 10.00 Windlichtkurs aus Draht. Saisonal dekoriert. Anmeldung sofort bei Astrid Küng 056 223 43 48. ● Häxeschränzer Gäbistorf www.häxeschränzer.ch, Marco Kugel. ● Jodlerklub Horn Gebenstorf Jeden Di um 20.00 Probe im alten Schulhaus beim Cherneplatz Gebenstorf. Präsident: Werner Berchtold, 056 631 69 08, [email protected]. ● Jugendtreff Gebenstorf Unter der Turnhalle Landstrasse. Öffnungszeiten: Mi, 18–21 Uhr, Fr, 19– 22 Uhr. ● Läufergruppe Horn Gebenstorf-Turgi Daniel Urech, Telefon 056 223 24 01. ● Stricktreff Gebenstorf Jeden Donnerstag ab 19.00, Restaurant Cherne. Für Fragen und Fahrdienst: Rachela Massei, 079 245 76 67. Bibliothek Turgi Öffnungszeiten: Mo, 16.30–19.00, Do, 14.00–17.00, Sa, 10.00–12.00. ● Frauenchor Turgi Probe im Singsaal der Bezirksschule, Tel.056 288 26 42. ● JUBLA Turgi Scharleitung: Livio Häflinger, 079 775 92 13, und Löic Bawidamann, 077 449 97 66 ● ● 92682 AP Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 HöHtal • Surbtal ehrendingen: Zur Ortsgeschichte, welche heute noch Zeitzeugen hat Auf Spurensuche der Zementfabrik 91584 AP 8 Ein wichtiger Teil der Ehrendinger Ortsgeschichte ist die kurze, intensive Zeit der Zementfabrik von 1892 bis 1902. Darüber ist schon viel geschrieben worden. In diesem Artikel wird einmal das Schwergewicht auf die dazugehörigen Bahnen gelegt. Yvonne Feri Nationalrätin (bisher) Liste 2a Claudio Eckmann Unsere Ständerätin. Pascale Bruderer Wyss v iele Ehrendinger haben schon über die Geschichte der Zementfabrik gelesen, und es gibt auch einige Dokumente dazu: über den Bau der gewaltigen Anlage im Jahr 1892, über den steilen Aufstieg zum Grossbetrieb mit etwa 400 Arbeitern und über den ebenso jähen Nieder gang durch den Konkurs nur zehn Jahre später im Jahr 1902. Weniger aber ist bekannt über die Seil bahnen, die zum Betrieb gehörten. Es gab zwei Bahnen: eine Seilbahn auf Masten, mit Transportkübeln. Sie führte in schnurgerader Linie von der Zementfabrik über Hügel und Gräben bis zum Bahnhof Niederweningen, heute Bahnhof NiederweningenDorf (die Bahnli nie und den Bahnhof beim Bucher GuyerAreal gab es damals noch nicht). Die Seilbahn diente zum Transport der produzierten Bau stoffe Zement und Kalk zur Bahnsta tion, umgekehrt aber auch zum Transport der Kohle für den Brand. Zwischen dem Bahnhof Niederwe ningen und dem benachbarten Fuss ballplatz sind die Überreste der Ver ladestation noch gut zu sehen. Von den vielen Pfostensockeln aber sind nur noch ganz wenige erhalten, nämlich drei: in Niederweningen ei ner auf dem Hügel im Wäldchen Boletbuck, einer an der Guggach strasse in einem Hühnerhof und in Ehrendingen oberhalb der ehemali gen Zementfabrik in einer Wiese. Die übrigen Pfostensockel wurden alle entfernt, wohl weil sie bei der Bearbeitung der Äcker und Felder im Wege waren, ebenso wie ja die meisten Teile der Zementfabrik 1909, die von einer Sappeurkompa nie gesprengt wurden; nur noch das ehemalige Bürogebäude, heute Wohnhaus, ist erhalten. freienwil Amtliche mitteilungen Auf dem alten Foto ist die Seilbahn, die nach Niederweningen Bahnhof führte, gut zu sehen (Linie hinter dem Kamin) Bild: zVg Der alte Betonsockel oberhalb der ehemaligen Zementfabrik Auf dem Plan ersichtlich: Die Seilbahn (rot), die Mastensockel (rote Punkte) und eine Schienenbahn (blau) Bild: zVg Das Trassee der Schienenbahn ist im Gelände noch gut sichtbar Eine zweite Bahn verband die Zementfabrik mit den Steinbrüchen. Für den Zementprozess benötigt man Kalkstein und Tonmergel. Diese Bahn verlief auf Schienen. Das Trassee ist noch gut erkennbar: Auf den ersten Blick meint man zwar, es handle sich um ein Bachbett. Beim genauen Hinschauen sieht man aber die schnurgerade Linienführung. Der erste Teil führt von der Zement fabrik in einer Rinne, mit einer Un loch ist ein Tunnelanfang noch gut zu sehen, die Bahn führte wohl un ter der Strasse durch bis zum Stein bruch. Aber davon ist nichts mehr zu sehen, der Tunnel ist nach einigen Metern zugemauert. Heute dient der Tunnel den Fledermäusen als Win terquartier und sollte deshalb nicht betreten werden. Gerne nimmt der Autor weitere Hinweise oder Doku mente zur Geschichte der Zementfa brikSeilbahnen entgegen. ● terführung unter der Weidstrasse, hinauf zur Mergelgrube, heute Öl weiher genannt (aber das ist wieder eine andere Geschichte). Auch die Mergelgrube ist immer noch gut zu sehen und heute teilweise mit Wasser gefüllt. Von da führte die Schienen bahn weiter, auf einem Damm, der ebenfalls noch gut zu sehen ist, hin auf Richtung Heidewiibliloch, wo der Kalkstein abgebaut wurde. Un terhalb der Strasse beim Heidewiibli endingen: Simmentaler Mutterkuh Reklame Grosser Auftritt an der OLMA 2015 Damit Ihnen nicht die Puste ausgeht. Die Simmentaler Mutterkuh Quarta von Markus und Regula Hauenstein aus Endingen durfte mit ihrem Kälbchen in St. Gallen auftreten. Es hat sich gelohnt, dass wir einige Male mit der Kuh und ihrem Kalb das Laufen an der Halfter geübt ha ben», meint der Besitzer Markus Hauenstein. Er und sein Lernender durften am diesjährigen Umzug der OLMA in St. Gallen mit den beiden Tieren teilnehmen. Markus Hauen stein erzählt, dass Mutterkühe einen sehr ausgeprägten Herdetrieb ha ben. Sie trennen sich sehr ungern von ihren Mitgenossinnen. Gross war die Erleichterung, als die Mutter kuh und ihr Kalb brav den Milch kühen hinterherschritten. Herausge putzt und mit Blumen bekränzt, wussten die beiden das Publikum am Strassenrand zu begeistern. Die Tiere von Markus und Regula Hau enstein (www.loohof.com) können noch bis am 18. Oktober in der Halle 7.0 besucht werden. Text: eingesandt • häckseldienst Am Dienstag, 10. November, wird das Bauamt das bereitgestellte Häck selgut verarbeiten. Jetzt ist der rich tige Zeitpunkt für das Zurückschnei den der Sträucher und Bäume, ins besondere entlang der öffentlichen Strassen. Treffs/vereine eh re n d i n g e n Chinderhuus Surbtal Leitung: Debora Schmidhalter und Sonja Kägi, Dorfstrasse 4, Ehrendingen, Tel. 056 222 16 30, [email protected], www.chinderhuus-surbtal.ch ● Reformierter Frauenverein Ehrendingen Alles Wissenswerte und viele Fotos finden Sie auf unserer Homepage: www.frauenvereinehrendingen.ch. ● endingen Suisse Shotokan Karate Endingen/Würenlingen Auskünfte: Ueli Marti, 5304 Endingen, Tel. 056 242 22 42, [email protected]. ● F re i e n w i l Ihr Gesundheits-Coach weiss Rat. Freier Schiessverein Freienwil (FSV Freienwil) Werner Suter, [email protected], www.fsv-freienwil.ch. ● Kirchenchor Freienwil Auskunft: Strebel Willy, 056 222 72 07. ● Spitex-Verein Surbtal-Studenland Blutdruckmessen im Spitex-Zentrum, Brunnenhof 4, 5420 Ehrendingen, Tel. 056 221 14 42, Bürozeiten: 14 bis 15 Uhr. 90124 RSP ● S ch n e i S i n g e n Ihr Gesundheits-Coach. Nussbaumen, Schulstrasse 3, Telefon 056 296 10 41 Ehrendingen, Dorfstrasse 17, Telefon 056 203 40 11 Fislisbach, Badenerstrasse 5c, Telefon 056 483 40 81 • Ortsbürgergemeinde – zwei Kredite Gleich zwei Kredite werden der Orts bürgergemeindeversammlung vom 20. November unterbreitet: Kredit von Fr. 18000.– für einen neuen Betriebsplan des Waldes und Kredit von Fr. 50000.– für die Sanierung der Waldstrassen. Der Betriebsplan stammt aus dem Jahre 2001. Dieser ist nach 15 Jahren zu überarbeiten. Früher war es so geregelt, dass die Planung durch einen Forstingenieur erstellt werden musste. Heute darf der Betriebsplan durch den Förster erstellt werden, sofern er sich ent sprechendes Fachwissen angeeignet hat. Unser Förster Daniel Hitz hat die entsprechenden Fähigkeiten, weshalb er diese Planung durchfüh ren kann. Die Kosten für die Überar beitung des Waldwirtschaftsplans werden auf Fr. 18000.– veranschlagt. Die Waldstrassen, welche im Eigen tum der Ortsbürgergemeinde sind, müssen auch durch sie unterhalten werden. Bei verschiedenen Waldstras sen muss die Verschleissschicht erneuert werden. Im Sinne des Wert erhalts sollten die Strassen entspre chend unterhalten werden. Diese Unterhaltskosten werden auf Fr. 50000.– veranschlagt. Dieser Kre dit wird auf 4 Jahre aufgeteilt. Mütter- und Väterberatungsstelle Telefonische Beratung: Telefon 056 245 42 40. Telefonzeiten: Mo, Mi, Do und Fr, 8.15–9.15 und Di, 13.30–15.00. In der Regel 2. Di, Gemeindehaus, 10.00–11.45 und am Nachmittag mit Voranmeldung. ● Nach dem Umzug werden die Tiere in der Arena vorgeführt Bild: zVg Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 9 region Brugg/Windisch: Neuigkeiten zur Oper Schenkenberg 15 Prozent Rabatt an der Expo! Kurz vor Beginn des Vorverkaufs für Verdis Oper «Rigoletto» ist eine Standortbestimmung angebracht. Peter Belart D ie professionelle Inszenie rung einer Oper ist nicht nur ein kostspieliges, son dern auch ein enorm viel schichtiges und umfangrei ches Unterfangen. Stichworte sind da zum Beispiel Solisten, Chor, Orchester, Spielort, Versicherun gen, Bühnenbau, Ton, Beleuch tung, Gespräche mit Behörden, Budgetplanung, Sponsoring, Mar keting, Ticketverkauf und vieles mehr. Die Oper Schenkenberg und die Firma Effingerhof AG sind eine Medienpartnerschaft eingegan gen. So sind wir in der Lage, unse ren Leserinnen und Lesern lau fend Informationen aus erster Hand zu vermitteln. So richtig lanciert wird die neue Opernproduktion mit dem Vorver kauf. Dessen Start ist am 22. Okto ber anlässlich der Expo 2015 im Geissenschachen. Die gute Nach richt: Wer sich an der Expo sein Ticket sichert, erhält einen Messe rabatt von 15 Prozent. Herausragende Solisten Wo steht das ganze Projekt heute? Intendant Peter Bernhard sagt: «So wohl die Inszenierung als auch die baulichen Aspekte sind auf sehr gu tem Weg.» Er verweist auf eine Visu alisierung und auf das Modell der Bühne. Diese lehnt sich an die Mü limattTurnhalle mit ihrer architek tonisch ungewöhnlichen Fassaden gestaltung an. Alle Leitungspersonen und Solisten haben ihre Verträge unterschrie ben. Wiederum ist es gelungen, her vorragende Sängerinnen und Sän ger zu engagieren, von denen sich manche schon an renommierten Opernhäusern mit Hauptrollen ausgezeichnet haben: an der Metro politan Opera New York, an der Mailänder Scala und an der Staats oper München. Am 1. Oktober hätte Hans Peter Brunner seine Stelle als kaufmän nischer Direktor antreten sollen. Er hatte sich in ehrenamtlicher Funktion darauf vorbereitet. Kurz vor Vertragsbeginn trat er aber eine andere, ihm besser zusagende Stelle an. Gespräche mit einem neuen Kandidaten laufen. Die Produktion ist damit nicht gefähr det. Das Rechnungswesen besorgt nun ein Treuhandbüro. Zur Finanzierung Die Finanzierung des Grosspro jekts ist auf guten Wegen. Gesprä che mit potenziellen Geldgebern stiessen durchwegs auf ein positi ves Echo. Zwei der drei Hauptspon soren (Brugg Cables, Vaudoise und Ernst & Young Ltd.) konnten neu gewonnen werden. Gegenwär tig unterstützen 42 Sponsoren die Produktion mit insgesamt 700 000 Franken. zieren lässt. Und last, but not least wiederum in einer völlig neuen Äs thetik! Dies ist, neben der von allen Kritikern unbestrittenen hohen künstlerischen Qualität, eines der Markenzeichen unserer Produktio nen.» Hemmschwellen abbauen Das Modell der Bühnenbauten und des Zuschauerraums für die Oper «Rigoletto» von Giuseppe Verdi Bild: pbe Spannender Spielort Intendant Peter Bernhard schreibt: «In Abänderung zum ursprünglich gewählten Werk wird die Oper Schenkenberg im Wasserschloss der Schweiz im Sommer 2016 nicht wie geplant Giacomo Puccinis ‹Ma dama Butterfly›, sondern Giuseppe Verdis Knaller ‹Rigoletto› spielen. In der Front, praktisch vollumfäng lich lärmgeschützt durch die Turn halle Mülimatt, wird es eine Tri büne für knapp 2000 Zuschauer geben, mit Blick auf die fantastische Architektur dieser Turnhalle, die besticht mit ihren hervorragenden Möglichkeiten, mit Lichteffekten Stimmungen zu zaubern. Der Ort an der Aare ist ausserdem idyllisch gelegen für all die möglichen Cate ring und Aufenthaltsmöglichkei ten. Verkehrstechnisch geradezu ideal situiert, keine 10 Minuten vom Bahnhof Brugg entfernt, hat die Oper Schenkenberg in Brugg er neut ein Gelände gefunden, wo sich Musiktheater hervorragend produ Peter Feller, Präsident des Vereins Oper Schenkenberg, ergänzt: «Die Oper Schenkenberg hat sich di verse Vorgaben gestellt. Einerseits will sie das gelegentlich etwas elitär anmutende Musiktheater zur ‹Peoples Opera› verwandeln. Die teilweise vorhandenen Hemm schwellen und die Berührungs ängste der potenziellen Besucher müssen abgebaut werden. Anderer seits darf das Genre Oper nicht verraten werden: Oberste Priorität hat dabei die Treue zum Kompo nisten und zu dessen Werk. Weiter soll der Besucher, Zuschauer und Zuhörer ein Gesamtkunstwerk ge niessen können. Das Erlebnis be ginnt beim Eintritt in das Gelände. Die den Zuschauerraum stets um fassende Kulisse ermöglicht dem Besucher ein anderes Greifen und Erleben der Musik und der Ge schichte. Ein zusätzliches Merkmal der Oper Schenkenberg wird sein, möglichst nie an einen früheren Spielort zu rückzukehren. Darin schlummert ein riesiges Potenzial, denn ein jeder Spielort birgt in sich grosse Möglich keiten und Herausforderungen, wirklich neue Wege zu gehen.» ● Neue Ideen – konsequente Politik – mehr Eigenverantwortung: Empfehlung Nationalratswahlen 2015 Dr. Bernhard Scholl 1951, Chemiker, Techn. Business Devel., Grossrat, Fraktionspräs., Möhlin (FDP) Andreas Glarner Titus Meier 1981, Historiker, Grossrat und Einwohnerrat, Brugg (FDP) Patrick Burgherr Pascal Furer 1962, Unternehmer, Fraktionspräsident SVP 1971, Essigmacher, KantonalparteiAargau, Gde’ammann, Oberwil-Lieli (SVP) sekretär, Grossrat, Staufen (SVP) Adrian Meier Dominik Riner 1967, Dipl. Ing. ETH, Vorstand AIHK Region 1974, Niederlassungsleiter, Präsident SVP Fricktal, Schulrat, Rheinfelden (CVP) Bezirk Brugg, Schinznach (SVP) Luzi Stamm Clemens Hochreuter 1980, Betriebsökonom, Grossrat, Vizepräs. SVP Aargau, Aarau (SVP) Corina Eichenberger 1990, Versicherungs- und Vorsorgeberater, 1952, Rechtsanwalt, Ökonom, Nationalrat, 1954, Rechtsanwältin und Mediatorin, Nationalrätin, Kölliken (FDP) Baden (SVP) Grossrat, Reinach (FDP) Dr. Maximilian Reimann Andreas Meier Nicolas Roos Weltoffene und aktive Aussenwirtschaftspolitik unseres Landes 1942, Dr. iur., Nationalrat, 1962, Ing. HTL Weinbau/Oenologe, 1993, Bauzeichner, Berikon (JSVP) 1995–2011 Ständerat, Gipf-Oberfrick (SVP) Präsident Berufsverbände, Klingnau (CVP) Bilaterales Verhältnis zur EU Kein EU-Beitritt (auch nicht durch die Hintertüre) Thierry Burkart 1975, Rechtsanwalt, Grossrat, Baden (FDP) Sylvia Flückiger-Bäni 1952, Unternehmerin, Nationalrätin, Vizepräsidentin AGV, Schöftland (SVP) Michelle Rütti-Kummli 1985, Einkäuferin, Mitglied der GL SVP Aargau, Reinach (SVP) Thomas Burgherr Stefanie Heimgartner 1962, eidg. dipl. Zimmermeister, Unterneh- 1987, Betriebsl. Strassentransp., Grossrätin, mer, Grossrat, Präs. SVP AG, Wiliberg (SVP) Präs. SVP Frauen Aargau, Baden (SVP) Ulrich Giezendanner 1953, Unternehmer, Nationalrat, Rothrist (SVP) Marianne Binder-Keller 1958, Kommunikationsberaterin, Grossrätin, Baden (CVP) WIR HABEN KLARE VORSTELLUNGEN Philipp Müller 1952, Unternehmer, Nationalrat, Reinach (FDP) Hansjörg Knecht 1960, Müllereiunternehmer, Nationalrat, Präsident HEV Aargau, Leibstadt (SVP) Ständerat: Philipp Müller und Hansjörg Knecht Zwei profilierte Ständeratskandidaten, welche immer überzeugend für eine unabhängige und starke Schweiz und konsequent gegen den EU-Beitritt unseres Landes eintraten. 93327 ACM Martin Keller 1965, Bauingenieur, Geschäftsführer, Grossrat, Nussbaumen (SVP) Souveränität, Freiheit und Unabhängigkeit der Schweiz. Respektierung unserer verfassungsmässigen Volksrechte Für eine ungeteilte, selbstbewusste Standesstimme www.perspective-ch.ch, PERSPECTIVE CH, Postfach 2111, 5001 Aarau, Tel. 056 464 28 49, Fax 056 464 28 35; Bankverbindung: Neue Aargauer Bank Aarau, Postkonto 50-1083-6 10 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 www.hansjoerg-knecht.ch In den Ständerat Knecht wählen Jetzt wählen! 94379 RSK Reklame Könige hat es genug. <wm>10CAsNsjY0MDQy0rUwMjKwMAQAxj9KDg8AAAA=</wm> <wm>10CFWKoQ6AMAwFv6jLe4XSwiSZWxAEP0PQ_L9i4BB35q7WbAkfa9mOsmeCqhKqCOYxPJnNmSOTD9ojQkFb2M1w8PeLEepAex8hBNGoAgjZOEW6z-sBaxvGfnIAAAA=</wm> Hansjörg Knecht, Leibstadt, Nationalrat: Kompetent, glaubwürdig, sachlich – er verdient auch Ihre Stimme! Und 2 x auf Ihre Nationalratsliste Geheimer Kampf um den Nobelpreis Dunant-Moynier Charles Pfersich Dunant-Moynier, un Prix Nobel peut en gâcher un autre Der Quellenband präsentiert zum allerersten Mal die Kandidatendossiers von Henry Dunant und Gustave Moynier, wie sie im Archiv des für den Friedensnobelpreis zuständigen norwegischen Nobelpreiskomitees bis anhin geschlummert haben. Eine interessante und spannende Lektüre. Dokumentensammlung in französischer, deutscher und norwegischer Sprache. 344 Seiten, Format: 175x245 mm, gebunden, laminierter Einband. ISBN 978-3-85648-140-7, Fr. 59.– In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof, 5600 Lenzburg, Drosselweg 6 Telefon 062 892 39 41, Fax 062 892 39 42 Liste 1 www.verlag-merker.ch, [email protected] Spreitenbach: Die Nominierten für den NAB-Award Wer wird Aargauer des Jahres 2015? Bereits zum fünften Mal macht sich die Neue Aargauer Bank (NAB) zusammen mit ihren Partnern auf die Suche nach der Aargauerin oder dem Aargauer des Jahres. Nun präsentiert sie die sieben Nominierten. Annabarbara Gysel D ie zwölfköpfige Jury hat sich die Wahl der Nominierten für den NAB-Award «Aargauer/in des Jahres» alles andere als einfach gemacht. Bis Mitte September konnten Vorschläge für die Wahl eingereicht werden. Danach haben sich die Mitglieder unter der Leitung von Jurypräsidentin Pascale Bruderer zur Beratung zusammengesetzt und sieben Kandidaten für die Nomination ausgewählt. «Es gab viele lustige Diskussionen, bis das Set stand», sagte Peter Bühlmann, Jurymitglied und CEO der NAB. «Die sieben Nominierten zeigen, wie vielfältig die ausserordentlichen Leistungen sind, welche im Aargau Jahr für Jahr erbracht werden.» Simone Maurer Bild: zVg Brigitta Luisa Merki Bild: zVg Regionale Beteiligung Unter den sieben Nominierten ist mit Simone Maurer auch die Region vertreten. Die 38-Jährige aus Rütihof setzt sich für Menschen in Not ein. In Eigenregie hat die dreifache Mutter das Projekt «mini Decki» für Menschen auf der Flucht ins Leben gerufen. Die Motivation dazu begründet sie folgendermassen: «Jedes Flüchtlingskind braucht auf seiner Reise ins Ungewisse eine eigene Decke, die wärmt, schützt und Geborgenheit schenkt.» Deshalb stapeln sich in ihrem Wohnzimmer seit Anfang 2015 die Kartonschachteln – jede einzelne bis an den Rand gefüllt mit selbst genähten Decken. Da sie die Arbeit nicht alleine stemmen kann, hat sich Simone Maurer auf Social-Media- Sie haben als Jury-Mitglieder die Nominierten ausgewählt (v.l.): NAB-CEO Peter Bühlmann, Jurypräsidentin und Ständerätin Pascale Bruderer, Radiomoderatorin Judith Wernli und Sängerin Sina Bild: ag Plattformen auf die Suche nach freiwilligen Näherinnen gemacht. Ein Netzwerk, das stetig wächst. Dank dem unermüdlichen Engagement gelangten bereits rund 2500 Decken an Flüchtlingskinder. Eine weitere Nominierte mit regionalem Bezug ist Brigitta Luisa Merki aus Oberhofen. Die 61-Jährige ist Gründerin von «Flamencos en route». Seit 31 Jahren trägt sie als künstlerische Leiterin massgeblich zum Erfolg der internationalen Tanzcompanie bei. Trotzdem bleibt der Choreografin daneben noch genug Zeit, um sich für pädagogische Kunstprojekte zu engagieren. So hat sie 2007 die schweizweit einzigartige Tanzplattform «tanz&kunst königsfelden» in der Klosterkirche Königsfelden ins Leben gerufen. Als Motivation für ihr Engagement nennt Brigitta Luisa Merki das Tanzen: «Tanz bedeutet, sich der Bewegung des Lebens hinzugeben. In der Kreation und im künstlerischen Dialog mit den Tänzern und Musikern entzündet sich immer wieder ein neuer Funke.» Zudem für den NAB-Award nominiert sind folgende Personen: Christoph Bill (Leiter des Festivals «Heitere Open Air»), Joseph Sachs (Psychiater und Forensiker), Fabienne Humm (Mitglied der Schweizer Frauenfussball-Nationalmanschaft), Rocco Umbescheidt (ehrenamtlicher Helfer der Shangrila-Projekte in Nepal) und Christian Baumann (Kunstturner im Schweizer Nationalkader). ● Online-Voting Ab sofort hat die Bevölkerung die Möglichkeit, aus den Nominierten den Lieblingskandidaten zu wählen. Die drei Kandidaten mit den meisten Stimmen ziehen ins Finale ein. An der Gala vom 21. November wird schliesslich der Aargauer oder die Aargauerin des Jahres 2015 gewählt. Weitere Infos zu den Nominierten und den Teilnahmebedingungen gibt es unter: www.nab-award.ch a rbe i t s m ar kt Die IBB ist im Kanton Aargau ein mittelgrosses Energieversorgungsunternehmen mit einem leistungsstarken Dienstleistungsangebot. Zählerableser/innen Die Stelle ist befristet vom 7.12.2015 bis 15.01.2016 (jeweils 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr) Um diese Aufgabe erfüllen zu können, stellen wir folgende Anforderungen: ! ! ! ! Sie sind ortskundig und für den gesamten Zeitraum verfügbar Der Umgang mit mobilen Datenerfassungsgeräten (PDA) ist Ihnen vertraut Sie haben ein gutes technisches Verständnis Sie besitzen gute Umgangsformen, sind vertrauenswürdig und haben ein sicheres, freundliches Auftreten ! Sie wohnen in Brugg oder in einer angrenzenden Gemeinde Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. Oktober 2015, vorzugsweise per E-Mail, an [email protected] oder per Post an Frau Michaela Flury, IBB Energie AG, Gaswerkstrasse 5, 5201 Brugg zuzustellen. Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Daniel Meyer, Telefon 056 460 28 37 gerne zur Verfügung. 94278 BK Hauptstrasse 88 5112 Thalheim 056 44 33 888 www.thalner-baer.ch Öffnungszeiten: Freitagabend ab 18 Uhr 1. Dienstag im Monat ganzer Tag Unsere Spezialitäten: 12 verschiedene Cordon bleu und im Winter Käsefondue über 90 verschiedene Weine aus dem Schenkenbergertal Das Gasthaus für Leib und mit Seele 94330 RSK Für unsere Abteilung Kundenberatung suchen wir für Dezember 2015/Januar 2016 in Brugg und den angrenzenden Gemeinden 11 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 M ä n n e RRi eg e g eb en sto Rf 93448 ACM Gemeinsam für den Aargau. Nationalratswahlen 18. Oktober 2015 LISTE 3 Philipp Müller in den Ständerat Thierry Burkart Sabina Freiermuth Maja Riniker Rh ö n R a d Ri eg e U n t e Rs i g g en th a l ■ OLMA 2015 Am vergangenen Samstag, am 10. Oktober 2015, fand der traditionelle Umzug der OLMA in St. Gallen statt. Die Rhönradriege Untersiggenthal hatte die grosse Ehre, den Kanton Aargau zu vertreten. Am frühen Morgen ging es los nach St. Gallen. Die eine Gruppe kam mit dem Extrazug aus Baden, während die andere direkt aus dem Trainingslager in Heiden AR angereist kam. Wir trafen uns am Bahnhof und wurden anschliessend von der Pfadi St. Gallen an unseren Startplatz begleitet. Als wir ankamen, lagen die vier Räder schon da und mussten nur noch zusammengeschraubt werden. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es schon los. Der Untergrund war etwas ungewohnt, da Rhönrad meist in der Turnhalle ausgeführt wird und auch die Nässe und die Tiere, die vor uns liefen, uns einige unvergessliche Momente bescherten. Jedoch wurden wir lautstark von der Menge angefeuert, und so verging der Umzug wie im Flug. Danach war endlich Zeit für das wohlverdiente Mittagessen. Nach einem köstlichen Drei-Gänge-Menü erkundeten wir die Ausstellung. Um 18.30 Uhr machten wir uns mit dem Extrazug wieder auf den Rückweg. Text: eingesandt ■ Ausflug ins Schwaben- und Donauland Wieder einmal ist eine «Handtäschlireise» angesagt. 25 Männerriegler fahren mit dem Bus Richtung Schaffhausen über die Grenze. Über Blomberg und vorbei an Donaueschingen erreichen die Teilnehmenden Beuron und den Kopfmacherfelsen. Von dort hätte man eine wunderbare Aussicht auf das idyllische Donautal, wenn nur der Nebel nicht wäre. Aber siehe da, nach einem feinen Apéro beim Bus löst sich der Nebel und das Donautal kommt zum Vorschein. Danach geht die Fahrt weiter immer entlang der «kleinen» Donau. Zwischen hohen Felsschluchten gehts kurvenreich bis nach Sigmaringen. Nach einem Stadtrundgang rund um das Schloss der Hohenzollern wird anschliessend ein feines Mittagessen in einer Brauerei genossen. Die Fahrt führt dann weiter nach Blaubeuren, ein kleines Städtchen an der Blau. Im Hotel Ochsen ist Zimmerbezug, und schon stehen alle bereit für eine Stadtführung, leider mit Schirm, dem ständigen Begleiter. Der Stadtführer erzählt viel Interessantes über Blaubeuren, über die Funde in der Vergangenheit und über das Kloster sowie eine der grössten Höhlen Deutschlands, aus welcher die Blau entspringt. Ein ganz besonderes Juwel ist die «Venus vom Hohle Fels». Geschnitzt vor 40000 Jahren in der Eiszeit aus Mammutelfenbein. Am Morgen nach einem reichhaltigen Frühstück führt die Fahrt weiter nach Ulm. Eindrücklich der Dom mit dem höchsten Turm in Europa, die Orgel mit 9000 Pfeifen und 6 Registern. Beim Zuhören läuft es einem kalt den Rücken hinab. Riesig auch der Markt auf dem Domplatz mit allerlei feinen Sachen vom Bauernhof und aus dem Gemüse- und Blumengarten. Nach dem drei Männerriegler den Turm erklommen haben, geht die Gruppe auf einen Stadtrundgang. Durch die historische Altstadt, entlang der bereits recht grossen Donau und zwischen schief stehenden Riegelbauten, dem Färberviertel, erreicht die Schar den Bus, welcher sie weiterbringt nach Wolfegg zum Mittagessen. Danach Besuch des Automobilund Oldtimermuseums im fürstlichen Schloss Waldburg-Wolfegg. Mehr als 200 Oldtimer und Motorräder sind ausgestellt. Viele dieser Automodelle erinnern an die Jugendzeit und die ersten Erfahrungen mit Autos. Weiter geht die Fahrt über Ravensburg nach Meersburg am Bodensee. Kurzer Aufenthalt im schönen Städtchen, bis die Fähre die Gebenstorfer nach Konstanz bringt und der Bus sie wieder nach Hause fährt. Zwei wunderbare Tage, geführt durch den bestens vorbereiteten Organisator und Reiseführer Clemens Frei, sind schon wieder Geschichte. Sie werden allen in Erinnerung bleiben. Besten Dank. Text: eingesandt PRo s en ect U t e ■ Ausflug zum «Guetzli Hug» 19 Turnerinnen und 12 «Zugewandte» fuhren durch für viele unbekannte Landschaften zum Kaffeehalt nach Mooslerau. Frisch gestärkt hielten wir bald in Willisau beim «Guetsli Hug» an, wo natürlich viel probiert und auch eingekauft wurde. Kaum wieder im Car, öffnete Petrus alle Schleusen, und alle waren froh, im Trockenen zu sitzen. Durchs Entlebuch gelangten wir über den Glaubenberg Richtung Sarnersee, wo uns wieder schönster Sonnenschein erwartete. In Sachseln genossen wir das feine Mittagessen. Weiterfahrt Richtung Flüeli Ranft. Dort wanderten einige hinunter zur Kapelle. Andere machten es sich bei strahlendem Wetter gemütlich. Bald schon hiess es wieder einsteigen, und los gings Richtung Hildisrieden zum Zobighalt. Bei der Heimfahrt wurde im Car noch gesungen, und die Leiterinnen erzählten Geschichten und Sprüche. Der Chauffeur umfuhr geschickt den Feierabendstau, und um 19 Uhr kamen wir in Würenlingen wohlbehalten an. Text: eingesandt MINI SNOWHILL AB CHF 29’900.–.* Die Rhönradriege Untersiggenthal sorgt für einen akrobatischen Auftritt an der OLMA 2015 Bild: zVg M ä n n e Rt URn v eRei n Un t e Rs i g g e n th a l ■ Turnfahrt zum Mont Vully Kürzlich trafen sich am Bahnhof Turgi 26 Männerturner des MTV Untersiggenthal zur alljährlichen Turnfahrt. Die Fahrt mit dem Zug führte über Bern ins freiburgische Seeland, die Heimat unseres Seniorenleiters Ueli Pfister. Als erster Höhepunkt unserer Reise standen an unseren reservierten Plätzen im Speisewagen Kaffee und ein Gipfeli bereit. Von Bern ging es via Ins nach Sugiez, dem Startpunkt unserer Wanderung, das unmittelbar hinter der Sprachgrenze am Fusse des Mont Vully liegt. Nach einem Aufstieg durch Weinberge, die bereits reife Trauben trugen, kamen wir zur ersten Rast auf einem Aussichtspunkt. Bei herrlicher Rundsicht gegen Norden mit Neuenburgersee und Jurakette sowie gegen Süden mit Murten- see und Berner und Freiburger Alpen genossen wir den Apéro mit Wein des Mont Vully. Anschliessend führte uns der Weg weiter zum zweiten Aussichtspunkt, wo wir das Mittagessen aus dem Rucksack verzehrten. Beim Abstieg ins Dorf Praz kamen wir noch an Sandsteinhöhlen vorbei, die im Ersten Weltkrieg von der Armee erstellt worden waren. Von Praz wanderten wir dem Ufer des Murtensees entlang bis zurück nach Sugiez, wo wir in einer Gartenwirtschaft das wohlverdiente Bier genossen. Danach bestiegen wir das Schiff, das durch den Broye-Kanal bis nach Neuenburg fuhr. Auf einer herrlichen Aussichtsterrasse nahmen wir einen Apéro ein, bevor wir den Zug zurück bestiegen. Den schönen Tag liessen wir bei einem Abendessen ausklingen. Text: eingesandt <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2MDEzNQMAKW9kkQ8AAAA=</wm> <wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9F5iO3ENq7KqoCoPmYb3_2hbWcGVLjj7nlZwt27HtZ1JUFXaUDdPhZVmms5ewlpiMCpoC42V8I6HF0JHBebfCIYw5m9IQczoXj6v9xeoz-A8cgAAAA==</wm> RAUS IN DIE NATUR MIT ALL4 ALLRAD. Folge deinen natürlichen Instinkten: Mit dem neuen MINI Countryman Snowhill und dem MINI Paceman Snowhill lässt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht entdecken. Dank ALL4 Allradantrieb und einer Extraportion Power überwindest du jedes Terrain. Teste die MINI Snowhill Sondermodelle jetzt bei uns! Übrigens: Noch mehr Spass garantiert der kostenlose MINI Tender Loving Care Service bis 100’000 km oder 10 Jahre**. MINI.ch Daniel Kohler AG Landstrasse 15 5417 Untersiggenthal Tel. 056 298 10 10 www.garage-kohler.ch * MINI Cooper ALL4 Countryman Snowhill, 6,7 l/100 km, 156 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g/km), Energieeffizienzkategorie: F. Abgebildete Fahrzeuge: MINI Cooper ALL4 Countryman Snowhill, inkl. Sonderausstattung, Fahrzeuggesamtpreis: CHF 31’330.–, 6,9 l/100 km, 161 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie: F. MINI Cooper S ALL4 Paceman Snowhill, inkl. Sonderausstattung, Fahrzeuggesamtpreis: CHF 41’270.–, 6,9 l/100 km, 153 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie: E. Angebot gültig bis 31.12.2015. ** Es gilt das zuerst Erreichte. 93520 RSP Die Männerturner des MTV Untersiggenthal am Fusse des Mont VullyBild: zVg 12 tipps & trends Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 «Velo SALE» Storchenturm Stricken ist wieder voll im Trend Brugg beim Eisi Freitag, 16. Oktober 15 bis 18.30 Uhr Samstag, 17. Oktober 10 bis 16.00 Uhr Der Bikeshop, No Limit Brugg, organisiert am Freitag, 16. und Samstag, 17. Oktober, bereits zum sechsten Male den grossen Herbst «Velo SALE» im Storchenturm beim Eisiplatz im Zentrum von Brugg. Angeboten werden am Velosale folgende zwei Radtypen: Mountainbikes, All Mountain, Rennvelos, Fixies, City-/ Trekking Bikes und E-Bikes! Der «Velo SALE»-Event ist kein «Rampenverkauf» mit Ausschussware oder Billigbikes! Es werden nur Top-Markenvelos aus dem Jahre 2014 oder 2015, also nur neustes aktuelles Material mit leichten Lackschäden und Lagerware, angeboten. Die Preise bewegen sich für Neubikes im Bereich von 20 bis 40% des aktuellen Verkaufspreises. Wenig 26”-Räder – die meisten sind 27,5” oder 29“-Bikes. Vertreten sind die Bikemarken BIXS, WHEELER, SCOTT und Santa Cruz. E- Bikes von FLYER, SCOTT und BIONX. Dank enger Zusammenarbeit mit den Velolieferantern werden am «Velo SALE» viele Testbikes exklusiv direkt von den Lieferanten angeboten. Dort bewegen sich die Preise bis 50% – das sind echte Schnäppchen! No Limit garantiert im Storchenturm auch eine kurze fachmännische Beratung, welche jedoch nicht im Umfang eines normalen Ladenverkaufes sein kann. Das Motto vom «Velo SALE» lautet – Bikes vom einheimischen Fachhändler oder di- rekt vom Importeur zu Superpreisen mit Top-ServiceGarantie – als Gegenpol zum Einkauf im Internet, beim Discounter oder im Ausland! Mit Garantie gibt es auf dem Eisi sensationelle Angebote! Wer jetzt im Herbst noch ein günstiges neues Top-Velo oder gebrauchtes Test-Bike zum Schnäppchenpreis sucht, wird am sechsten Brugger «VeloSALE» 100%ig fündig! Weitere Infos zum «Velo SALE» unter www.no-limit.ch oder direkt bei No limit 056 441 77 11 Fit und leistungsstark im Alltag Der Mensch besteht aus einem filigranen Wunderwerk. Auch Sie! Schlafstörungen, Erschöpfung, Migräne, Stress/Burn-out, Sportverletzungen, RückenNackenbeschwerden, Arthrose, Diabetes, MS und vieles mehr. Wie wichtig das persönliche Wohlergehen ist, wird einem allerspätestens bewusst, wenn dieses angegriffen ist. Wir wünschen uns alle: Vitalität, Leistungsfähigkeit, Gesundheit. Eine gute Durchblutung in unserem Herz-Kreislauf-System ist essenziell für die Erhaltung oder Wiederherstellung unserer Gesundheit. Die kleinsten Blutgefässe (Mikrozirkulation) in unserem Körper sind der bedeutendste Teil der gesamten Durchblutung und spielen insbesondere für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Störungen der Mikrozirkulation haben deutliche Auswirkungen auf das tägliche Leben. Das muss nicht sein! Werden Sie aktiv und lernen Sie die derzeit am besten untersuchte und wirksamste physikalische Behandlungsmethode in der komplementären präventiven Medizin kennen. Die physikalische Gefässtherapie BEMER® wirkt durch eine spezifische, entwickelte Signalkonfiguration gezielt auf die Gefässmotorik und unterstützt damit diesen wichtigen und naturgegebenen Regulationsmechanismus. Und das ohne unerwünschte Nebenwirkungen im menschlichen Orga- Monika und Andreas Gertsch nismus. Der Selbstheilungsmechanismus wird aktiviert und der körpereigene Arzt in uns wirkt. Referenz: «Trotz meines langjährigen Schleudertraumas konnte ich dieses Wochenende eine dreitägige sehr anspruchsvolle Wanderung mit vollbepacktem Rucksack ohne Probleme geniessen. Dies wäre vor fünf Jahren undenkbar gewesen, da die kleinsten sportlichen Anstrengungen intensivste Kopfschmerzen Wussten Sie, dass… … 74 % der gesamten Blutzirkulation in den kleinsten Blutgefässen, den Arteriolen, Kapillaren und Venolen stattfinden? Dies wird auch Mikrozirkulation bezeichnet. auslösten. Mit der BEMER Therapie ist die Lebensqualität wieder zurück und ich fühle mich fit und leistungsstark.» Nutzen auch Sie die Möglichkeit, diese Therapie 6-8 Wochen zu Hause zu testen, und erleben Sie die positive Wirkung am eigenen Körper. Gerne laden wir Sie an die EXPO Brugg-Windisch ein (Halle Kabelwerk, Stand K2), zum nächsten Fachvortrag am 30. Oktober 2015, 19.00 Uhr im Begegnungszentrum Königsfelden – 5210 Windisch, oder an die Wettinger Herbstmesse vom 5. bis 8. November (Halle 2, Stand 246). Mehr Infos bei: M. und A. Gertsch Telefon 056 441 41 11 oder [email protected] Das zeigte auch ein Besuch an der Herbstausstellung der Strickboutique Lana Versum in Fislisbach. Kreative Ideen und edle Materialien motivieren die Strickbegeisterten in jeder Altersklasse. Das Geschäft in Fislisbach ist auch mit dem Bus gut zu erreichen. Schon von Weitem macht ein riesiger Wollknäuel auf das Strickparadies aufmerksam. «Das war ja einfach zu finden», dachte Monika B. und stieg bei der Haltestelle Post aus. Nach ein paar Schritten erreichte sie den Laden. Am Abend vorher hatte sie auf der Website www.lanaversum. ch noch etwas herumgeschmökert. Im schön gestalteten Webshop hatte es eine riesige Auswahl an Wolle und Garn sowie am nötigen Zubehör. Nun sah sie die ganze Pracht vor sich. Eine muntere Schar von Leuten war schon da und bestaunte die neuesten Kreationen. Es würde wohl eine Weile dauern, bis sie an der Reihe war. So schaute sie sich in Ruhe um. In den Gestellen lagen, schön hergerichtet, die Schätze bereit. Dazu kamen überall fertige Modelle, an denen man die Materialien verstrickt sehen konnte. Und all die Zeitschriften! Für jeden etwas dabei. «Darf ich Ihnen etwas zeigen?», fragte sie Frau Egloff, die Inhaberin von Lana Versum. So begann nun ihre ganz persönliche Beratung. Sie schauten Zeitschriften an, die Wolle dazu, probierten Farb- kombinationen aus, und nach einer Weile hatte auch Monika ihr Traumteil beisammen und machte sich zufrieden auf den Heimweg. «Hier war ich sicher nicht das letzte Mal», dachte sie im Bus und freute sie sich schon auf das gemütliche Stricken am Abend. Strickboutique Lana Versum Badenerstrasse 15 5442 Fislisbach Telefon 056 470 90 00 [email protected] www.lanaversum.ch Zimmermannhaus Brugg Kunst und Musik Mi bis Fr, 14.30 bis 18.00 Uhr, Sa/So, 11.00 bis 16.00 Uhr Eintritt frei 24. Oktober bis 6. Dezember 2015 «Drift« Daniel Bisig und Philippe Kocher, Audio-Video-Installation. In endloser Bewegung streifen virtuelle Partikel über die Konturen eines Raums und manifestieren sich visuell und akustisch auf der Raumoberfläche. Durch diese Überlagerung treten reale und imaginierte Eigenschaften des Raums in einem Zustand flüchtiger Koexistenz hervor und verschwinden wieder in einem Prozess fortschreitender Auflösung. Auf diese Weise steuern die Eigenschaften des Raums die Prozesse ihrer eigenen Verfremdung. «Je me souviens» Jacqueline Weiss und Kathrin Siebenhaar Die Fotografien entstanden als Papiernegative auf Reisen. Blecheimer mit kleinen Löchern dienen Weiss/Siebenhaar als Fotoapparate. Zwischen Traum und Realität bewegen sich die Arbeiten und hinterfragen dieses Verhältnis. «Je me souviens» erzählt auch vom Reisen, von flüchtigen Begegnungen und bleibenden Eindrücken, gezeigt wird dies in «camera obscura»Fotografie, Film und Installation. Fr, 23. Oktober, 19 Uhr Vernissage So, 22. November, 11 Uhr «Wortwechsel» Die Künstlerinnen und Künstler im Gespräch mit Andrea Gsell So, 1. November, 11 Uhr So, 29. November, 11 Uhr «Junge Klassik» Vorstadt 19, 5200 Brugg Telefon 056 441 96 01 [email protected] www.zimmermannhaus.ch 25 Minuten für ein gesünderes Herz Nussbaumen, Ehrendingen, Fislisbach, im Oktober 2015 – Nach wie vor gehören HerzKreislauf-Krankheiten zu den häufigsten Hospitalisationsund Todesursachen in der Schweiz. Der Herz-KreislaufCheck beim TopPharm Gesundheits-Coach gibt Aufschluss über Risikofaktoren und liefert individuelle Verhaltensempfehlungen für ein gesundes Herz. Vom 8. Oktober bis 5. November können Kunden zum Vorzugspreis vom Test profitieren. Trotz des grossen Wissens um die Bedeutung des Herzens für unsere Gesundheit entfallen nach wie vor rund 40% der Todesursachen in der Schweiz auf Herz-KreislaufErkrankungen. Besonders wichtig für eine nachhaltige Vorbeugung ist die frühzeitige Erkennung der Risikofak- toren und entsprechende Anpassung der Lebensgewohnheiten. leeren Magen durchgeführt werden. Herz-Kreislauf-Check vom Gesundheits-Coach zum Vorzugspreis Ergänzend zum Herz-Kreislauf-Check bieten die beiden TopPharm Ratgeber «Infarktrisiko» sowie «Gesund abnehmen» umfassende Informationen und nützliche Tipps zur Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Die hilfreichen Broschüren sind in jeder TopPharm Apotheke kostenlos erhältlich und stehen unter http://www.toppharm.ch zum Download bereit. Vom 8. Oktober bis 5. November bieten die GesundheitsCoachs in den TopPharmApotheken ihren Kunden den umfassenden Herz-Kreislauf-Check zum Vorzugspreis von 39.20 statt 49 Franken an. Der 25-Minuten-Test beinhaltet eine kurze Befragung und eine Messung des Blutdrucks, Blutzuckers, Blutfetts sowie Bauchumfangs. In einem Beratungsgespräch erläutert der TopPharm-Gesundheits-Coach das individuelle Risikoprofil und trägt dieses mit Empfehlungen in den persönlichen Herz-Kreislauf-Pass ein. Der Check sollte am Morgen auf Gesunde Lektüre TopPharm Damian Apotheke und Drogerie AG Markthof, 5415 Nussbaumen Telefon 056 296 10 41 13 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 EFFINGERMEDIEN.CH: Start geglückt Reklame JÜRG KNUCHEL in den Nationalrat! Leitender Arzt und Grossrat, Aarau «dem Menschen verpflichtet» www.juerg-knuchel.ch Unsere Ständerätin. Pascale Bruderer Wyss Nach einer zweitägigen Testphase war es am 1. Oktober so weit: Das Online-Portal «effingermedien.ch» ist live. Es bietet den Nutzern erheblichen Mehrwert. Peter Belart I n den letzten Tagen vor der LiveSchaltung von «effingermedien. ch» waren einige interne und externe Mitarbeitende bis an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit schau geschrieben und fotografiert hatte, und nachdem sie ihre Ausbildung zur Journalistin abgeschlossen hatte, trat sie Ende August im Effingerhof eine Stelle als Print- und Online-Redaktorin an. In dieser Eigenschaft erfasste sie alle Artikel und Bildstrecken, bereitete sie für das neue Portal «effingermedien.ch» auf und schaltete alles aktiv. Als Angehörige einer jungen Generation und aufgrund ihrer Ausbildung ist sie mit den Gegebenheiten der elektronischen Medien bestens vertraut. mit dem Projekt beschäftigt. Es galt, letzte technische Hürden zu meistern, und im Probebetrieb tauchten praktische Schwierigkeiten auf, die mit unseren Fachleuten zu besprechen und zu lösen waren. Nebst all dem verfasste das Redaktionsteam eine beträchtliche Zahl von Artikeln, viele davon ausschliesslich für das Internet. Andere, für die Printausgaben vorgesehene Texte waren zu kürzen und sprachlich den Anforderungen des neuen Mediums anzupassen. Wie in solchen Situationen nicht anders zu erwarten, kam es dabei zu Missverständnissen, und bei aller Vorfreude fielen auch mal einige kräftige Worte. Tagesaktualität Online-Redaktorin Doch nun ist alles vergessen. Noch entspricht zwar nicht ganz alles unseren Vorstellungen, und da und dort verzögerten sich die Dinge. Aber jetzt überwiegen Stolz und Freude. Zu verdanken ist das gute Gelingen dem ganzen Redaktionsteam, wobei die neue Mitarbeiterin Annabarbara Gysel besonders hervorzuheben ist. Nachdem sie schon während ein paar Jahren als freie Mitarbeiterin für den General-Anzeiger und die Rund- Annabarbara Gysel gehört neu zum Redaktionsteam des Effingerhofs. Ein Grossteil der Verantwortung für den Online-Auftritt «effingermedien. ch» ist ihr übertragen Bild: bfu Und so sind wir nun genau seit einer Woche online. Der Auftritt ist anspruchsvoll, denn er beschränkt sich nicht darauf, unsere beiden Zeitungstitel «General-Anzeiger» und «Rundschau» in elektronischer Form anzubieten. Neu sind auch tagesaktuelle Meldungen abrufbar, zum Beispiel über das Döttinger Winzerfest oder die Schenkenberger Gewerbeausstellung Schega 2015. Die beiden wesentlichen Merkmale von «effingermedien.ch» bilden aber die beiden Rubriken «Unternehmen» und «Online Special». Bereits in der Startphase sind mehr als zehn Unternehmen eine Partner- N AT U R- UN D VO G E L S CHU T Z V EREIN TU RG I ■ Pilzexkursion An der Pilzexkursion am 11. Oktober im Turgemer Wald erfuhren die über 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sylvia und Gregor Spiess viel Interessantes über die dort wachsenden Pilze. Pilze sind nicht nur geniessbar, ungeniessbar oder giftig; sie lassen sich auch für verschiedene handwerkliche Tätigkeiten verwenden. Wer im Wald Pilze sammeln möchte, sollte diese immer dem Pilzkontrolleur vorlegen, da viele geniessbare Pilze sehr schwer von giftigen «Doppelgängern» zu unterscheiden sind. Auch kann es vorkommen, dass in einer Gruppe von geniessbaren Stockschwämmli plötzlich ein Gifthäubling dabei ist. Daher muss immer jeder einzelne Pilz untersucht werden. Der schmackhafte Steinpilz ist an verschiedenen Orten zu finden: Der Sommer-Steinpilz wächst unter Buchen oder Eichen, während der Fichten-Steinpilz, wie der Name sagt, unter Fichten zu finden ist. Weitere beliebte Pilze sind die Herbst- oder Totentrompeten. Werden diese zuerst getrocknet, wird ihr Geschmack noch besser. Die Pilzsuppe darf bei der Pilzexkursion nicht fehlen Bilder: zVg Der Hallimasch (auch «Heil im Ar…» genannt) besitzt eine abführende Wirkung, die man dadurch ■ Langes Biketraining dank Sommerwetter Die Untersiggenthaler Bikegruppe konnte das gute Wetter von Frühling bis Herbst optimal nutzen. Kein Training ist ausgefallen, und wir hatten auch keinen Unfall, abgesehen von kleinen Stürzen, zu beklagen. Der sehr gute Trainingsbesuch bestätigt den Leitern die Beliebtheit eines solchen Trainings ohne Vereinsverpflichtung. Die Geselligkeit horst möbel Ab 10. Okt. 94302 BR schaft mit uns eingegangen, von denen einige bereits jetzt online präsent sind: die HIAG Immobilien AG, die Firma Amsler & Frey AG aus Schinznach-Dorf, das Hightech Zentrum Aargau und Rolf Krähenbühl mit der Apotheke am Lindenplatz und der Neumarkt Drogerie. Online Special Schliesslich beleuchten wir in einem «Special» das Thema «Wein» und schreiben darüber aus unterschiedlichsten Blickrichtungen. Das Spektrum reicht dabei von der Traubenlese über die Kirschessigfliege und den heissen Sommer bis hin zu «PIWI-Weinen», Artikeln zu historischen Themen und einem geradezu unerhörten Weltrekord! ● Bild: zVg nach dem Training durfte nie fehlen, so hatten wir doch viele lustige Abende. Das Sommertraining wurde mit einer guten Pizza in Kirchdorf abgeschlossen. In den Wintermonaten werden wir gelegentlich an Samstagnachmittagen ein Training, je nach Wetter und Temperatur, anbieten. Dazu wird per E-Mail informiert. Text: eingesandt Info: Marcel Meier, [email protected] es isch eso. Liquidationspreise auf Möbel, Einrichtungen, Deko, moderne und klassische Teppiche. a T o T in den Nationalrat und Ruth Humbel in den Ständerat Das Biketraining ist sehr beliebt Jetzt wird liquidiert! auf Alles! Marianne BinderKeller B I K EG RUPPE UN TE RS I G G E N T H A L umgehen kann, indem man ihn zweimal abkocht. Den flachen Lackporling, auch Malerpilz genannt, kann man als Schreibtafel gebrauchen, indem man auf der Unterseite mit einem spitzen Ast oder Fingernagel hinein-ritzt. Mit verschiedenen Pilzen lassen sich auch tierische Fasern wie Wolle oder Seide gut färben: Die Farbtöne variieren dabei von Gelb über Orange, Rot, Violett, Grün hin zu verschiedenen Brauntönen. Auch zum Papierschöpfen sind viele Pilze geeignet; je nach Pilzart ist das Papier eher hell oder dunkel. Mit einer Pilzsuppe, Brot und Käse fand die Exkursion bei der Waldhütte einen gemütlichen Ausklang. Mit einem Dank wurden Sylvia und Gregor Spiess verabschiedet. Wer weiteres Interesse an Pilzen hat, dem stehen die Pilzvereine der Region in Baden und Mellingen offen. Das interessante Buch über «Die geheimnisvolle Welt der Pilze» von Rita und Frank Lüder gibt (nicht nur für Kinder) Anregungen, die Pilze kennenzulernen und zu erforschen. Text: eingesandt 40–60% SOZIAL IST, WAS ARBEIT SCHAFFT. 93806 ACM 93514 RSK Ein Online-Portal mit Gesicht s u l-a k r ve a uf weibelmoebel.ch w n ege ge BAD-ZURZACH ENDINGEN WÜRENLINGEN Coop Aarepark BRUGG BADEN f ä h sc c s Ts s e i hl g n su Weibel Möbel AG · Telefon 056 265 80 80 Marktgasse 20 · 5304 Endingen Mo bis Fr: 9 –12 /13.15 –18.30 Uhr · Sa: 9 –17 Uhr 14 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 13.-24 Oktober 2015 ZOO Widmer Kirchdorf In den Ständerat: Hansjörg Knecht 92329 BOZ Ist Ihr Garten schon wintertauglich? Wir bauen für Sie um! Neueröffnungs-Woche gesundheit vom 24. bis 28. November tbewerb mit grossem Wetttb & Eröffnungs-Aktionen! Nail Studio Palace The Art of Emotion ZOO WIDMER - Studacherstrasse 15 - 5416 Kirchdorf Ich wähle 92368 RSP Schöftland, Nationalrätin, Unternehmerin Vizepräsidentin Aarg. Gewerbeverband <wm>10CFXKrQ7DMAxF4SdydK8d184Cp7CooCoPqYr3_mg_bOCg883ZveDXc-znODrBWsUy0bKbohi9a0SJ5p8JVdAf3Azqgfzz4oQGsL5GCIEubqJNjKumldd1vwH3Ez6XcgAAAA==</wm> n? le ah W e: n n de tli 44 zu Ho 2 4 en tis 00 ag Gra 00 Fr 08 Sylvia Flückiger ste t z t e J SVP wählen. <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2sDCwtAAAKM4ylA8AAAA=</wm> Wieder in den Nationalrat Manuela Hottiger-Boss Landstrasse 120, 5415 Nussbaumen Mobile 079 290 45 05 www.nailstudio-palace.ch 90932 RSN Maximilian Jeden dritten Dienstag im Monat, jeweils 15-19 Uhr, in der Sebastianskapelle Baden (bei der katholischen Kirche) REIMANN in den Nationalrat -2x auf die Liste1 „...denn wer Reimann wählt, wählt Reife und Glaubwürdigkeit.“ Vorstandsmitglied Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich 5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen Alle Termine auf: www.haendeauflegen.ch Kontakt: Bea Bolliger, 5408 Ennetbaden Tel. 056 222 68 24 Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch 93969 RSP Susi Schildknecht-Gut Jonen Blockaden können gelöst und die Selbstheilungskräfte angeregt werden; ganzheitliche Impulse für Körper, Seele und Geist. Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie nur nur 599.– 20 Jahre statt 999.– 1199.– statt 1999.– <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2MDcztwQA1L9YIQ8AAAA=</wm> nur 699.– statt 1399.– <wm>10CFXKqw7DMBBE0S9aa2YfXjuGUVgUEIWbVMX9f9Q2LOCie_Z9RMHduh3Xdg6C7mIta_ah1go5zFuplb-HUDAWumlYpj24BKEJzL8RQhCTLtrF-gSsfF7vL_TPy0ZxAAAA</wm> Trutenfleisch vom Wannehof -50% -50% B Schlachttermin: Ende Oktober fachmännisch zerlegt, vakuumverpackt. Schnitzel, Geschnetzeltes, Voressen, Filet, Schenkel, Bratwürste, Hamburger. Mischpaket, ½: 7 bis 9 kg 1: 12 bis 15 kg Wir freuen uns über Ihre Bestellung: Familie Manuela und Christian Odermatt-Ruder Wannehof, 5426 Lengnau Telefon 056 241 12 77 [email protected] -50% B und plötzlich geht alles viel einfacher + besser! Exclusivité Mehr Wohlbefinden, Gelassenheit, Beweglichkeit, Entspannung, Fun. Weniger Schmerzen, Stressanfälligkeit, Verspannung, Leere... 94428 RSP 2 x auf Ihre Li 94308 RSK 20-50% RABATT! 93718 ACM www.politikerin.ch AUSVERKAUF SETZEN SIE EIN ZEICHEN GEGEN MASSLOSE ZUWANDERUNG! 94293 RSK Sorg ha zu eusere Schwiiz! Wie? Mit 1x wöchentlich Feldenkrais-Bewegungskurs Waschmaschine Princess 2271 F • Fassungsvermögen: 7 kg • Diverse Spezialprogramme; Handwäsche, Wolle/Seide, Art. Nr. 111673 CVP–Gemeinsam stark Wäschetrockner TW 737 E • Einfache Reinigung des Filters • Mit Duvetund Wolleprogramm Art. Nr. 103052 Anmeldung und Info: Verena Steffen, Feldenkrais + Traumatherapie, 056 222 58 52 oder 076 395 58 52 [email protected] • www.feldenkrais-baden.ch 94250 RSP 94400 RSP WA 714 E • Einfachste Bedienung mit Direktwahltasten • Restzeitanzeige auf LCD Display Art. Nr. 103017 94223 BK Waschmaschine Wo? Baden, Haselstr. 6: Dienstag 19.00 – 19.50 Uhr ab 20.10.2015 Ennetbaden, Limmatauweg 9: Donnerstag 9.30 – 10.20 Uhr für die Zukunft der Schweiz CVP –Gemeinsam stark Spenglerei – Sanitär – Heizung HEIZUNG Für Ihr Wohlbefinden Damit es warm bleibt. Hardstrasse 45, 5430 Wettingen, www.kaeufeler.com, T 056 437 39 39 Ruth Humbel Urs Burkhard Marianne Binder Romina Suppa Reto Huber Susanne Voser Nicola Ringele Sven Strebel Alexander Vaida Andreas Meier Baden & Zurzach 90422 RSP Wir bitten Sie um die Unterstützung der CVP-Nationalratsliste 4 und unserer Ständeratskandidatin Ruth Humbel. Baden & Zurzach TURGI: Kulturgi präsentiert: Konzert mit «le donne virtuose» Zur Freude der Zuschauer sprühen die vier Frauen vom Streichquartett «le donne virtuose» auf der Bühne vor Lebhaftigkeit und Spielfreude, sie spielen brillant und mit perfektem Zusammenspiel. Mit ihrem Charme und ihrer Bühnenpräsenz begeistern sie seit über fünfzehn Jahren ein breites Konzert- und Eventpublikum. I n Turgi spielen sie aus ihrem Repertoire unter anderem Werke von Antonín Dvořák und George Gershwin und auch Ragtime, Tango und Filmmusik. Zum Quartett gehören die vier aussergewöhnlichen Musikerinnen: Caterina Klemm und Fränzi Frick, beide Violine, Nicole Hitz, Viola, und Eva-Maria Burkard, Cello. Das Quartett entstand mit der zündenden Idee, das klassisch-romantische Repertoire mit Jazz, Blues, Ragtime, Pop, Walzer und Tango zu verbinden. Dies ge- 15 VERANSTALTUNGEN Ich setze Thierry Burkart 2x auf die Liste, denn er ist Gradlinig – Überzeugend – Bürgerlich. Thomas Merz, Gebenstorf Unternehmer Unternehmer, Präsident Verband Kies- und Betonproduzenten Aargau Thierry Burkart 93812 RSP Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 in den Nationalrat Liste 3 Sie sprühen Lebens- und Spielfreude aus lingt hervorragend – freuen Sie sich auf das etwas andere Konzert! Es bringt gute Laune und musikalischen Genuss. ● 18. Oktober 2015 Bild: zVg Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr, Bauernhaus an der Limmat, Turgi Eintritt. Platzreservation unter www.kulturgi.ch PRO S EN ECTUTE ZUR Z AC H ABBA Gold – unsterblich und faszinierend dann führen die beiden Tourenleiter die Wanderer dem Rhein entlang von Diessenhofen nach Schaffhausen. Text: eingesandt BUCHTIPP DER STADTBIBLIOTHEK BADEN What’s for Breakfast? Müsli! Maja Nett Fackelträger Verlag, Köln, 2015 Was den Franzosen ihr Croissant, ist den Schweizern das «Müesli». Das Müsli ist im Idealfall ausgewogen, füllt die leeren Energiespeicher und macht uns fit für den Tag. Aber ein Müsli ist nicht einfach nur ein Müsli. Das beweist Maja Nett in ihrem Blog moeyskitchen.com und nun auch in ihrem Buch: BeerenfrüchteMüsli, Müsliriegel, Frühstückskekse, Pflaume-Zimt-Müsli. Zahlreiche ausgefallene und klassische Frühstücks-Müsli-Varianten machen Lust auf ein Müsli. Ob für zu Hause oder unterwegs, die abwechslungsreiche Müsli-Sammlung hat für jeden Geschmack etwas. Und das Beste daran ist, dass sich die Müslimischungen schnell und einfach selbst zubereiten lassen. Was gibt es zum Frühstück? Spätestens nach der Lektüre des Buches ist die Antwort eindeutig: Müsli! BADEN: Faszinierende Show für Jung und Alt ABBA Gold Sie sind Kult, sie sind unsterblich, und weltweit haben Menschen ihre Songs im Ohr: ABBA – eine der grössten Popbands aller Zeiten – lebt! In einer furiosen Live-Show bringt «ABBA Gold – The Concert Show» die unvergessenen Songs originalgetreu auf die Bühne und sorgt beim Publikum für Begeisterung. Holz unter Spannung Bild: zVg REGION: Lehrlingswettbewerb der Schreiner Holz unter Spannung Kaum sind die Sektionsmeisterschaften der Berufslernenden im Schreinergewerbe abgeschlossen, steht mit der Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten ein weiterer Event des Berufsnachwuchses statt. Obwohl die Teilnahme am alljährlich stattfindenden Lehrlingswettbewerb freiwillig ist und die Wettbewerbsarbeit in der Freizeit hergestellt werden soll, geniesst dieser bei den Lernenden, aber auch in den Lehrbetrieben einen hohen Stellenwert. Zur Teilnahme eingeladen wurden die Berufslernenden, welche seit August im dritten Lehrjahr stehen und eine Aargauer Berufsschule besuchen.Mehr als 60 angehende Schreinerinnen und Schreiner sind dem Aufruf gefolgt und haben zum Thema «Holz unter Spannung» eine Arbeit zur Bewertung eingereicht. Damit Strom fliessen kann, benötigt dieser Spannung. Spannung ist auch der Grund, weshalb wir beim Lesen eines Buches immer wieder umblättern. Auch Spiele können spannend sein. Bekannt sind auch Zug- und Biegefestigkeit von Holz. Dadurch können bei der Bearbeitung von Holz grössere Energiemengen freigesetzt werden. Die Arbeit mit Holz ist und bleibt spannend. Nebst den Fachjurys haben auch die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung die Möglichkeit, ihren Favoriten zu bestimmen. Text: eingesandt von Peter Graf Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Eingangshalle Gebäude A, Berufsschule Lenzburg: Samstag, 24. Oktober, bis Sonntag, 1. November, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Montag bis Freitag, von 14 bis 19 Uhr Bild: zVg «ABBA Gold – The Concert Show» lässt jetzt den Glamour-Pop und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt, die unvergesslichen Superhits wie «Waterloo», «Mamma Mia», «SOS», «Super Trouper», «Dancing Queen» oder «Fernando» auf der Konzertbühne wieder aufleben. Sie bringen das Publikum von der ersten Sekunde an zum Kochen. Doch nicht nur musikalisch ist es ein eindrucksvolles Revival, auch die Performance lässt nichts zu wünschen übrig: Das Original-ABBAFeeling der 70er- und 80er-Jahre, wird im «Hier und Jetzt» präsentiert. Von den Originalkostümen über die Choreografie bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vor- TICKETVERLOSUNG Die Rundschau verlost 2× 2 Tickets für die Vorstellung «ABBA Gold», Sonntag, 15. November, 19 Uhr im Kurtheater Baden. Schicken Sie uns ein E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse mit dem Betreff: «ABBA» an [email protected]. Einsendeschluss 16. Oktober, 12 Uhr. Die Gewinner werden anschliessend sogleich per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück! bilder ist jedes Detail authentisch ABBA. ABBA ist retro, ABBA ist zeitlos, ABBA ist hochaktuell – mit einer grandiosen Live-Inszenierung. ● Sonntag, 15. November, 19 Uhr Kurtheater Baden Vorverkauf: Alle Ticketcorner-Stellen, www.dominoevent.ch, Die Post, Coop City, Manor und SBB-Billettschalter, Tickethotline 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.) Andre Rotzetter hat unsere volle Unterstützung! 93970 ACM ■ Verschiebung von Wanderung Die nächste Wanderung der Pro Senectute Bezirk Zurzach vom Mittwoch, 21. Oktober, im Säuliamt, von Bonstetten nach Affoltern am Albis, mit Tourenleiter Alfred Frei, muss ausfallen. Sie wird jedoch wieder im Jahresprogramm 2016 aufgeführt sein. Die dann folgende Wanderung findet am Donnerstag, 29. Oktober, mit Eva und Hansjörg Kuhn statt. Treffpunkt und Abfahrt sind Kaiserstuhl, und Überparteiliches Komitee: Valentin Schmid, Alt Grossrat, Birsfelden - Regula Senn, Notarin, Rheinfelden - Anneliese Seiler, CEO Gesundheitszentrum Fricktal, Spartenpräsidentin Akutspitäler der VAKA, Mitglied des Zentralvorstandes der VAKA, Rheinfelden - Regula Bachmann-Steiner, Grossrätin, Präsidentin WWF Aargau, Magden - Roland Brogli, Regierungsrat, Zeiningen - Kurt Adler, Erwachsenenbildner/Mediator, Zuzgen - Nadine Gerber, Direktionsassistentin, Wallbach - Urs Fingerlin, Präsident der SYNA Sektion Fricktal; Vorstand SYNA Region Aargau, Stein - John Steggerda, Engagiert für Menschen mit Behinderungen, Trimbach - Walter Meyer, Oftringen - Irma Jordi, Einwohnerrätin Zofingen, Zofingen - Sonja Eisenring-Ackle, Präsidentin CVP Aarau, Aarau - Daniel Roth, Vorstand CVP Bezirk Aarau, Aarau - Paul Wettstein, ehem. Pfarrer, Aarau - Rudolf Rieder, ehem. Pfarrer, Aarau - Werner Schib, Stadtrat Aarau; Rechtsanwalt, Aarau - Regula Haag Wessling, Theologin; Geschäftsführerin, Aarau - Anna Rotzetter, dipl. Sozialarbeiterin, Aarau - Frederik Rotzetter, Massai, Aarau - Monika und Kurt Tenger, Aarau - Lukas Häusermann, Präsident CVP Fraktion im Einwohnerrat Aarau, Aarau - Dieter Wicki, Aarau - Otto Wertli, ehem. Grossrat, Aarau - Ruth Treyer, Bereichsleiterin, Erlinsbach - Marcel Notter, Präsident CVP Erlinsbach, Erlinsbach - Lothar Gehrig-Borner, ehem. Kantonsschullehrer, Erlinsbach - Irmeline Gehrig- Borner, ehem. Grossrätin, Erlinsbach - Andreas Waldvogel, Hausarzt, Erlinsbach - Irene Näf-Kuhn, Musikerin, Schulrätin Bezirk Aarau, Erlinsbach - Helen Rohner, Küttigen - Hans-Peter Fricker, Präsident CVP Buchs, Generalsekretär, Buchs - Barbara Keusch, Treuhänderin, Buchs - Tony Süess, Gemeinderat, Buchs - Heidi und Toni Niedermann, Primarlehrerin, Buchs - Mara und Norbert Berglas, Buchs - Urs Affolter, Gemeindeammann, Buchs - Ursula Baumann, Geschäftsführerin Suhrhard Buchs, Buchs - Urs Knecht, Einwohnerrat Buchs, Buchs - Silvia Müri, Sozialarbeiterin, Buchs - Heiner Hofmann, lic oec HSG, Suhr - Rita Wismann, Theologin, Suhr - Lydia und Werner Richner, Suhr - Daniel Suter, Dipl. Spitalmanager NDS FH, Unterentfelden - Urs Heuri, Präsident CVP Oberentfelden, Oberentfelden - Alfred Zybach, Oberentfelden - Alice Liechti-Wagner, Geschäftsführerin Verein Erziehung und Bildung, ehem. Grossrätin, Wölflinswil - Viktor Müller, pens. Finanzverwalter, Frick - Rolf Hüsser, Frick - Rogér Käch, Geschäftsführer Käch Informatik GmbH, Oeschgen - Norbert Herzog, Travail. Suisse Kanton Aargau, Transfair Mittelland, Effingen - Thomas Menet, Zeihen - Heinz Stucki, Zentrumsleiter Alterszentrums Klostermatte, Laufenburg - Dieter Deiss, Laufenburg - Carlo Alfano, Eid. dipl. Vers.-Fachmann, Laufenburg - Marco Piovanelli, Regionalsekretär SYNA, Rupperswil - Robert Zeller, ehem. Beauftragter für Diakonie, Möriken AG - Christian Bolt, Präsident Verein Arbeitsintegration Aargau, Windisch - Hans Leber, Wil AG - Alexander Vaida, Physiotherapeut, Würenlingen - Beat Sommerhalder, Vizepräsident SYNA Region Aargau, Kleindöttingen - Theo Voegtli, Apotheker, Grossrat, Kleindöttingen - René Huber, Grossrat, Direktor Spital Leuggern, Gippingen - Romy Tinner, Mitglied Präsidialausschuss Angestelltenrat ABB Schweiz, Baden - Martin Schmidt, Notar, Baden - Marianne Binder-Keller, Grossrätin, Baden - Edith Saner, Gemeindeammann, Grossrätin, Dipl. Betriebsausbilderin, Birmenstorf - Therese Schneider, Gemeinderätin Obersiggenthal, Kirchdorf - Esther Egger, ehem. Nationalrätin, Kirchdorf - Alessio Mair, Präsident VAA (Vereinigung Aargauischer Angestelltenverbände), Wettingen - Giuseppe Rondinelli, Kant. Präsident ACLI Aargau, Wohlenschwil - Thomas Peterhans, Direktor Reusspark Niederwil, Nesselnbach - Niklaus Rüttimann, Präsident des Regionalvorstandes SYNA Region Aargau, SYNA Vorstandsmitglied Schweiz, Lenzburg - Pascal Gregor, Geschäftsführer Integra, Wohlen - Madeleine Dörflinger, Zentrumsleiterin Alterszentrums Bruggbach, Waltenschwil - Trudi Huonder-Aschwanden, Grossrätin, Egliswil - Oliver Hippele, Regionalsekretär Syna, Boniswil - Barbara Schmid-Federer, Nationalrätin, Männedorf - Theres Lepori, Grossrätin, Dipl. Pflegefachfrau HF, Berikon - Christopf Binkert, Oberwil-Lieli In den Nationalrat, weil: Liste 4.5 lösungsorientiert, kompetent und engagiert! Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 wohnungsmarkt 4½-Zimmer-Eigentumswohnung Rütihof, Im Steiacher 8 Sonnige und zentrale Lage Baujahr 1995, Wohnfläche 110 m² Verkaufspreis: CHF 510.000.inkl. 2 AEP DER IMMO-PROFI Immobilien sind meine Leidenschaft, davon sollen Sie profitieren! 5 1⁄2 -Zimmer-EFH mit 330 m2 Grundstücksfläche. In 6-Fam.-Haus «Silvana» an der Mitteldorfstr. 7 in Habsburg Ab November 2015 zu vermieten 21 ⁄2-Zi.-Dachwohnung Fr. 1120.– exkl. NK Daniela Saredi-Ebneter RE/MAX unteres Fricktal, Hauptstrasse 89 CH-4313 Möhlin, T 061 855 98 87 Schönster moderner Ausbau, alles Platten, Forster-Küche, GS, WA + TU in Wohnung, eigene Heizung mit LWP. 94395 RSK Baujahr 1982, Massivbau, guter Allgemeinzustand. Cheminée, gedeckte Terrasse. Panoramasicht. VP Fr. 839 000.– E-Mail: [email protected] Telefon 079 205 58 13 zu vermieten www.my-habsburg.ch und/oder *079 199 61 19* 056 450 22 22 I www.era-kuhlmann.ch 93808 RSK 94422 RSN 90882 RSK Wir verkaufen Wir verkaufen Ihre Liegenschaft Ihre Liegenschaft Topkonditionen! zuzu Topkonditionen! in Brugg «Südpoint» Aarauerstrasse 22 per sofort 21 ⁄2-ZimmerWohnung im 2. OG, ca. 78 m2, Nähe Zentrum, 1 Min. vom Bahnhof, rollstuhlgängig Mietzins Fr. 1750.– exkl. NK, inkl. gedeckter Parkplatz Exklusiver Mobility-Standort Tel. 056 245 43 45 E OPEN HOUS .2015 Samstag, 17.10 Uhr 11.00 bis 14.00 Wir vermieten Marktwertschätzung Ihrer Immobilie gratis! remax.ch 94284 GA Zu verkaufen in Baden, Segelhalde Zu verkaufen 94350 RSK Wir verkaufen Ihre Immobilie! 94396 RSK zu verkaufen ERSTVERMIETUNG 16 Immobilien www.immovor.ch Ihr Immobilienspezialist in der Region! DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG Zu verkaufen Neubau 4½-Zimmer-Terrassenhäuser in Riniken UEKEN (5028) 5502 Hunzenschwil 3.0-Zimmer-Wohnung, 79 m² ab CHF 1700/Mt., inkl. NK Rainweg 3 3.5-Zimmer-Wohnung, 83 m² ab CHF 1750/Mt., inkl. NK Grosszügiges Wohnen an sonniger Lage, 300 m zu ÖV (Bus), Nähe Schulen, Kindergarten, 3 km zu Autobahn A1, ein frei stehendes sehr gepflegtes 2-GenerationenHaus 4.5-Zimmer-Attikawohnung, 108-112 m² ab CHF 2573/Mt., inkl. NK 94143 BKP Markus Rohrer freut sich auf Ihren Anruf! Natel : 079 205 58 13 E-Mail: [email protected] mit zwei angebauten Einfamilienhäusern 4½-Zimmer-Haus, mit Garage, offenes Wohnen mit Essen und Küche. Gedeckter, zum Teil verglaster Balkon 2½-Zimmer-Haus, grosszügiges Wohnen mit Cheminée und Pizzaofen, grosse Terrasse, Schlafzimmer mit separatem Schrankzimmer Einladung zum Infotag Doppelgarage mit Mehrzweckraum, Kubatur nach SIA 1397 m3, und 269 m3, Parzelle 1233 m2 Samstag, 24. Oktober, von 11 bis 14 Uhr vor Ort an der Rotbergstrasse 94429 RSK Verkaufspreis: Einmalige Lage am Dorfrand und direkt am Wald Fr. 1 040 000.– www.wernli-immo.ch Tel. 062 897 29 04 Rosengartenweg 2-14, Untersiggenthal Tag der offenen Tür: Samstag, 17.10.2015, 12.00 - 15.00 Uhr Ihr Geschenk: 3 Gratismonate (Nettomiete) und ein CHF 1000 Gutschein. – – – – – – – Mindestmietdauer 1 Jahr Gutschein wählbar: Micasa, Migros, Socar offene moderne Küche Wohn-/ Essbereich mit Steinplatten Zimmer mit Parkettboden Bad/WC und Dusche/WC mit Waschturm sonniger Balkon/Terrasse Weitere Infos finden Sie unter: www.zumrosengarten.ch Kommen Sie vorbei! Madeleine Lüchinger, 058 360 32 38 IS24-Code: 3755012 Das ImmoDuo-Team Rosmarie Zeier und Anton Albisser freut sich auf Ihren Besuch. www.piccadilly-hausen.ch ImmoDuo, Bünzstrasse 22, 5610 Wohlen, 056 631 31 81, [email protected], www.immoduo.ch Exklusive Stadtvillen an zentraler Lage in Aarau ! ! ! ! ! ! ! ! von 16.00 bis 18.00 Uhr Ecke Stockmatt-/Aarenaustrasse 3.5 Zimmer ab 540‘000.– Piccadilly 5212 – Wir verkaufen 25 überdurchschnittlich grosszügig geschnittene Wohnungen in einer modernen und wohnlichen Überbauung im Herzen von Hausen. Die Einheiten sind sehr komfortabel ausgestattet und bieten unter anderem perfekte Ausrichtung zur Sonne mit grossen Terrassen und Gartensitzplätzen. Rollstuhlgängigkeit, eine grosse Tiefgarage mit durchgehender Liftanlage sind ebenso selbstverständlich wie der gehobene Ausbau mit elektrischen Storen, Schiebefenstern oder teilweise integrierten Ankleideräumen. Zu vermieten ab sofort in 7-FamilienHaus an der Mitteldorfstr. 123 in Aargau/Luzern Zu kaufen gesucht 94296 BR Stefan Stöckli Immobilien-Treuhand AG Aarauerstrasse 52 | 5200 Brugg 056 461 70 80 | [email protected] Ein-/Zweifamilienhaus Finanzierung gesichert Tel. 079 432 67 37* Attraktive Büro-/ Atelierräume An der Aarauerstrasse 26 in Brugg, 1.OG, vermieten wir repräsentative Räumlichkeiten. zu vermieten www.piccadilly-hausen.ch oder kontaktieren Sie uns direkt! gesucht 94383 ACM Andreas Keller, T 032 625 95 64 bonainvest AG, Solothurn www.aarenau-sued.ch [email protected] 4.5 Zimmer ab 630‘000.– Habsburg 51 ⁄2-Zimmer-Wohnung Schöne Maisonette auf 3 Etagen. 2 Nassräume, grosser Balkon. Alles Platten/Parkett. Mietpreis: Fr. 1560.– exkl. NK. www.my-habsburg.ch und*079 199 61 19* · unmittelbare Nähe zum Bahnhof Brugg · Gesamtfläche rund 207 m2, davon · abgetrenntes Büro mit 21 m2 · Sitzungszimmer mit 24 m2 · Vorraum mit Kaffeeküche, Geschirrspüler und WC · Teeküche mit Spüle 14 m2 im 2.OG · Kellerabteil Mietzins monatlich Fr. 4’010.– Nebenkosten ca. Fr. 400.– Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Christoph Schmid freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: 056 267 50 52, [email protected]. PDF-Dokumentation: upcom.ch/vermietung 94255 RSK 94159 RSK Freie Besichtigungen jeden Freitag im Oktober HAUSEN ATTRAKTIVES WOHNEIGENTUM 2.5 Zimmer ab 385‘000.– 5½-Zimmer, 151 m² Minergie-Standard bonacasa Wohnen mit Services Kinderfreundlicher Innenhof Schule und Einkauf in der Nähe Bahnhof in 1.5 km Distanz Miete ab CHF 3‘460.- + NK Kauf ab CHF 1‘295‘000.- 94026 BK 5212 HAUSEN AG PICCADILLY 5212 17 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 Hansjörg Knecht in den Ständerat 92248 RSN 5408 Ennetbaden Höhtalstrasse 29 Tel. 056 222 55 21 5420 Ehrendingen Tel. 056 222 43 08 Wider die staatliche Bevormundung Die Energiestrategie des Bundesrates beobachtet er kritisch. Es zeichnet sich ab, dass die Energiewende über Gebühr auf dem Buckel der Hauseigentümer ausgetragen werden soll. Während die energieintensive Industrie geschont wird, sollen die Abgaben pro Tonne CO2 beim Heizöl vervielfacht werden, obwohl gerade im Bereich Brennstoffe die CO2-Reduktionsziele erreicht worden sind. ing-w-eglin.ch 92594 RSN Neue Kosten drohen das Wohnen zum Luxus werden zu lassen. Dage- www.hotz-gartenbau.ch RSN 92249 92265 RSN ! .16!913 ! 71-; ! :>5!3>) ! :!319 "-&(%-$ .#!),%*+ gen wehrt sich Knecht. Genauso wie gegen die im Gebäudebereich ausufernden energetischen Bevormundungen. Die behördlich losgetretene Welle neuer Energievorschriften gehört eingedämmt. Der Aargau braucht im Ständerat eine starke Stimme gegen den Zugriff des Staates auf das Eigentum und gegen die Überregulierung. Nationalrat Hansjörg Knecht ist der richtige Mann dafür. Deshalb Hansjörg Knecht am 18. Oktober 2015 in den Ständerat und zwei Mal auf den Wahlzettel Nationalrat. /-!'+$$ %?0/ A!$$(3)#>9"A)>)!13 *8<#(34($ ? @(9(&13 0%+ ='/ /% =/ Zelglistrasse 8 CH-5416 Kirchdorf T 056 282 47 00 F 056 282 47 06 www.neuhaus-storen.ch [email protected] @(9(&>2 0%+ ='/ /% '/ • Reparaturen aller Marken • Neuanfertigungen • Beratungen • Beschattungen • Sonnenstoren • Fensterläden • Lamellenstoren • Rollladen Weitere Informationen: www.hansjoerg-knecht.ch 90920 RSN ✂ Mitgliedschaft beim Hauseigentümerverband Aargau Name: Vorname: Strasse: 92269 RSN Ich möchte folgender Sektion beitreten ❒ Aarau/Kulm ❒ Fricktal ❒ Baden/Brugg/Zurzach ❒ Lenzburg ❒ Freiamt ❒ Zofingen 92250 RSN ! ,>-;()) 90977 RSN Wohneigentum ist Ausdruck einer freiheitlichen Grundhaltung. Wer Eigentum erwirbt, verzichtet, spart und investiert oft viel in Eigenleistungen. Knecht ist es deshalb ein Anliegen, das Eigentum zu schützen und möglichst uneingeschränkt nutzen zu können. Er fordert, dass sich der Staat fiskalisch zurückhält und dass der Eigenmietwert als fiktives Einkommen von Hauseigentümern abgeschafft werden soll. Versteckte Steuern in Form von Gebühren und Abgaben seien zu bekämpfen und Grundbuchabgaben nur kostendeckend zu erheben. Ing. W. Eglin AG Elektro-Anlagen Ich besitze: ❒ Einfamilienhaus ❒ Mehrfamilienhaus, -häuser mit insgesamt ––––– Mietobjekten PLZ/Ort: Jahresbeitrag für Hauseigentümer mit Einfamilienhaus, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhäuser je nach Grösse und Anzahl zwischen Fr. 50.– und Fr. 120.– inkl. Zeitschriftenabonnement. Ausschneiden und einsenden an: Hauseigentümerverband Aargau, Stadtturmstr. 19, 5400 Baden Tel. 056 200 50 50, Fax 056 222 90 18, www.hev-aargau.ch Datum: Unterschrift: 92266 RSN 92267 RSN Starkstrom Schwachstrom Telefon-Anlagen EDV-Anlagen 5417 Untersiggenthal Tel. 056 210 10 55 Der Vorstand des Hauseigentümerverbandes Aargau (HEV Aargau) empfiehlt Nationalrat Hansjörg Knecht zur Wahl in den Ständerat. Als Präsident des HEV Aargau setzt sich Knecht für ein breit gestreutes Privateigentum ein und wehrt sich gegen die zunehmende Aushöhlung des verfassungsmässig garantierten Schutzes der Eigentumsfreiheit. Gartengestaltung Änderungen Unterhalt [email protected] Kanal- und Abflussreinigung www.franzpfister.ch Birmenstorf 056 225 25 04 MÄDER AG Dynamostr. 9 5400 Baden T 056 222 88 22 maederbau.ch Service h Das Inserat der ideale Werbeträger! Winterhaldenstrasse 14 Telefon 056 223 10 48 Telefax 056 223 01 51 www.gartenbau-service.ch Brühwiler Küchen 5415 Nussbaumen Neubauten Renovationen Apparateaustausch in Küche und Waschraum www.bruehwiler-kuechen.ch 92247 RSN Unterdorf 19 5420 Ehrendingen Tel. 056 221 62 15 Fax 056 221 62 68 92251 RSN Wohnen darf nicht zum Luxus werden 18 15. Oktober 2015 – Nr. 42 Sicher unterwegs Rundschau Nord Ein Hoch auf das Auto n Das Automobil stellt einen Grossteil unserer Mobilität sicher und ist für viele mehr als nur Gebrauchsgegenstand. So ist die Autobranche zum bedeutenden Wirtschaftsfaktor gewachsen. D ie Schweiz hat eine der höchsten Motorisierungsraten Europas: Auf 1000 Einwohner kommen 523 Personenwagen (1985: 402). Das entspricht einem Bestand von 4,25 Mio. Personenwagen (Stand: 2012). 2014 waren in der Schweiz rund 5,8 Millionen motorisierte Strassenfahrzeuge immatrikuliert (ohne Motorfahrräder), davon 4,4 Millionen Autos. Deren Bestand hat seit 1980 um 95 Prozent zugenommen. Die Zahl der Motorräder hat sich im gleichen Zeitraum verfünffacht. Jedes Jahr fahren die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 102 Milliarden Kilometer auf Strassen. Die Autobranche ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Jeder achte Arbeitsplatz in der Schweiz hängt direkt oder indirekt vom Auto ab. Die Branche beschäftigt gemäss Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) so viele Personen wie die Nahrungsmittel-, Textil- und Bekleidungsmittelindustrie zusammen. Autos in Zukunft Das Automobil wird ständig weiterentwickelt. Mehr Komfort, höhere Sicherheit, weniger Umweltbelastung: Autos sind das Produkt ständiger Forschung. So ist das autonome Auto ein Ziel für die Zukunft. «Für vollautomatische Autos, die alles machen können – also auch in der Stadt und auf Landstrassen unterwegs sind – brauchen wir noch gut zehn bis 15 Jahre», zitiert der AGVS den Automobilwirtschaftsexperten Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen. Diese Entwicklung verläuft stufenweise und soll zum vollkommen emissionslosen, autonomen Auto führen. In vier bis fünf Jahren, so schätzt Dudenhöffer, soll es möglich sein, auf den Autobahnen teilautomatisiert unterwegs sein zu können – allerdings erst mit reduzierter, Autobahn-untauglicher Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit, in der autonomes Fahren des Autos möglich ist, werde stetig erhöht werden, das autonome Fahren allerdings immer noch auf Autobahnen beschränkt sein. Erst wenn dies sicher und bei «normalen» Geschwindigkeiten funktioniert, werde der ungleich komplexere Verkehr auf Landstrassen und in Städten autonomisiert werden können. Allerdings müsste die Gesetzeslage den neuen Technologien erst angepasst werden. Das «Wiener Abkommen über den Strassenverkehr» von 1968 schreibt vor, dass ein Fahrer jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug haben muss. Zwei Arbeitsgruppen der Vereinten Nationen befassen sich mit der Überarbeitung der Verordnung. Der neue Outlander Premiere Die offizielle Peugeot-Werkstatt für die Region Brugg 5200 Brugg • Grütstrasse 4 Telefon 056 441 96 41 91427 RSK 91490 RSS www.silvano-schaub.ch 2’000.– » Ausdruckstarkes Design,Top-Komfort » 7 Airbags, Assistenz-Systeme » Benzin oder Diesel mit 150 PS » Variabler Innenraum, 5–7 Sitze » 2WD Pure 24’999.–* 4x4 DID Value 16.-18. Oktober imTRAFO Baden Egal welche Fahrzeug-Marke Sie fahren, bei uns sind Sie jederzeit willkommen! 91152 RSK 32’999.–* 94311 RSK 94185 GA StartBonus *Nettopreise inkl. MWST und Bonus CHF 2’000.– (nicht für 2WD Pure). Normverbrauch gesamt l/100 km (BenzinÄquivalent)/CO 2 -Emissionen g/km/Energieeffizienz-Kategorie: 2.0 Benzin: 6.7/6.3/F; 2.2 DID: 6.4 (7.2)/149/E. CO 2 -Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g/km. www.mitsubishi-motors.ch Sicher unterwegs 15. Oktober 2015 – Nr. 42 Rundschau Nord Neuwagen-Zulassungen Der Markt wächst Nach neun Monaten präsentiert sich das laufende Autojahr weiterhin freundlich, wie der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) mitteilt. Im September kamen 24 137 neue Personenwagen auf die Schweizer Strassen. Dieser Zuwachs von 2259 Fahrzeugen oder 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt im bisherigen Jahrestrend. In den ersten drei Quartalen 2015 wurden insgesamt 239 594 Fahrzeuge erstmals immatrikuliert. Das Plus im Vergleich zum identischen Zeitraum 2014 beträgt 20 458 Neuzulassungen oder 9,3 Prozent. Erfreulich stabil zeigt sich auch das Wachstum bei den alternativen Antrieben. Diese erreichten im September mit 985 Neuimmatrikulationen einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Vor Jahresfrist lag dieser noch einen Prozentpunkt tiefer. Mit Abstand den grössten Marktanteil bei den neu immatrikulierten Autos hält Volkswagen: 12,5 Prozent aller dieses Jahr bis Ende September neu immatrikulierten Personenwagen waren Modelle dieser Marke. Mit 7,4 Prozent lag BMW Ende September auf Platz zwei, knapp vor Mercedes mit 7,2 Prozent Marktanteil. Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, freut sich über den zweitbesten September seit der Jahrtausendwende: «Mit der Ausnahme von 2011 hatten wir in diesem Millennium noch keinen September, in dem über 24 000 Neuwagen zugelassen wurden. Wir hoffen auf einen weiterhin goldenen Herbst.» Dieses Wachstum sei aber auch dringend nötig, hält Burgener fest: Die positive Marktentwicklung könne nicht über die währungsbedingte Margenerosion im Fahrzeughandel hinwegtäuschen. Quelle: www.agvs-upsa.ch 19 Pflegen und prüfen n Das Fahrzeug zu pflegen, dient dessen Betriebssicherheit und verlangsamt seinen Wertverfall. Dazu gehört nicht nur die regelmässige Reinigung, sondern auch der Check beim Garagisten und schliesslich beim Strassenverkehrsamt. N euwagen verlieren in den ersten Betriebsjahren rasch an Wert. Während in den Folgejahren der Wertverlust rund zehn Prozent beträgt, sinkt der Wiederverkaufswert in den ersten Jahren deutlich schneller. Wer sein Fahrzeug pflegt und es regelmäs sig beim Garagisten durchchecken lässt, kann diesen Wertverfall ver langsamen. Auch das professionelle Reinigen des Fahrzeugs aussen und innen trägt zum Werterhalt bei. Zu dem behält man dadurch diverse Garantieleistungen. Zum Mindestmass an Unterhalt ge hörten: • das Einhalten der vorgeschrie benen Serviceintervalle • das Einhalten des vorgeschrie benen Zahnriemenwechsels • schnelles Reagieren, wenn im Wagen eine der Kontrollleuchten aufleuchtet • regelmässiges Kontrollieren des Ölstands und des Kühlwassers. Ebenfalls der Sicherheit dienen die Motorfahrzeugkontrollen des Bundes, an denen geprüft wird, ob das Fahrzeug noch den schweizeri schen Mindestanforderungen in Sachen Betriebssicherheit genügt. Die Fahrzeughalter werden vom kantonalen Strassenverkehrsamt zu dieser Prüfung aufgefordert. Für Personenwagen und Motorräder gelten folgende Prüfungsintervalle: • Erste Prüfung: vier Jahre nach der ersten Inverkehrsetzung • Zweite Prüfung: drei Jahre nach der ersten Prüfung. • Anschliessend muss das Fahr zeug alle zwei Jahre geprüft wer den. Wer an seinem Fahrzeug techni sche Änderungen vornimmt (Tu ning), unterliegt in der Schweiz einer ausserordentlichen Prüfungs pflicht und muss sein Fahrzeug meist neu vorführen. Regelmässiger Unterhalt schützt das Auto vor vorzeitigem Wertverlust. Neuheit 94391 RSK Subaru Levorg Im September feierte der neue Sportstourer Subaru Levorg Premiere. Das in den drei Ausstattungsvarianten Trend, Comfort und Sport erhältliche Fahrzeug verfügt serienmässig nicht nur über den Subaru-typischen permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD und die stufenlose Automatik Lineartronic, sondern auch über zahlreiche sicherheitsund komfortrelevante Elemente wie Licht- und Regensensoren, eine Zweizonen-Klimaautomatik sowie eine Rückfahrkamera. Mitsubishi Space Star NEU: LEVORG 4x4. AB FR. 27’900.–. DER SCHÖNSTE KOPFENTSCHEID. GARAGE GRANDAG AG www.grandag.ch / [email protected] Zürcherstrasse 3 / 5200 Windisch-Brugg Telefon 056 460 03 53 / Telefax 056 460 03 54 90995 RSK Abgebildetes Modell: Subaru Levorg 1.6DIT AWD Swiss S, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 164 g/km, Verbrauch gesamt 7,1 l/100 km, Fr. 35’200.– (inkl. Metallic-Farbe). Subaru Levorg 1.6DIT AWD Advantage, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 159 g/km, Verbrauch gesamt 6,9 l/100 km, Fr. 27’900.– (mit Farbe Pure Red). Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO 2 144 g/km. Der Mitsubishi Space Star ist ein modernes Stadtauto, das die Umwelt nicht unnötig belastet und viel Platz und Komfort bietet. Auf nur 3,71 Metern Länge bietet der pfiffige Kleinwagen geballte Fortschrittlichkeit. Der Leichtbau mit einem Leergewicht ab 845 kg und sehr guter Aerodynamik sowie neue Dreizylinder-Benzinmotoren mit optionaler Start-StoppTechnologie sorgen für Bestwerte im Kraftstoffverbrauch und bei den CO2-Emissionen (ab 4,0 l/100 km beziehungsweise 92 g/km im kombinierten EU-Zyklus). 15. Oktober 2015 – Nr. 42 Sicher unterwegs Rundschau Nord «Gut» ist individuell Unterhalt & Reparaturen aller Marken 94049 RSK n Reifen leisten Unglaubliches. Sie halten das Auto buchstäblich auf der Fahrbahn. Gleichzeitig müssen sie den individuellen Fahrbedürfnissen entgegenkommen. Den «richtigen» Pneu zu finden, ist also nicht so einfach. R Ihr eifen sind Hochleistungselemente. Auf einer Bodenkontaktfläche, die in etwa der Grösse eines Din-A4-Blattes entspricht, tragen die vier Reifen nicht nur das Gewicht des Fahrzeugs, sondern übertragen alle Antriebs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf die Strasse. Reifen absorbieren kleinere Strassenunebenheiten und sollen bei all diesen Anforderungen auch noch einen möglichst geringen Rollwiderstand haben und geräusch- und vibrationsarm laufen. Welche Reifenart passt? Auf der Suche nach dem zu den eigenen Bedürfnissen passenden Reifen macht es also Sinn, sich einige Gedanken zu machen. So sollte sich keine Niederquerschnittsreifen anschaffen, wer komfortabel und sanft transportiert werden möchte. Solche Reifen, die sich durch deutlich weniger Höhe gegenüber einem «normalen» Pneu kennzeichnen, bieten eine stabilere Seitenführung in Kurvenfahrten, weil sie sich weniger verformen können. Dafür dämpfen sie Fahrbahnstösse weniger gut ab. Generell wird empfohlen, im Winter schmalere Reifen zu fahren als im Sommer. Schmalere Reifen haben eine kleinere Bodenkontaktfläche und dadurch einen höheren Bodendruck. Dieser gibt auf vereister Fahrbahn etwas mehr Halt und ermöglicht so einen kürzeren Bremsweg. Ebenso gilt besonders im europäischen Winterhalbjahr abzuwägen, welche Strassenverhältnisse man am meisten erwartet. Fährt man häufig oder lange Strecken auf Überlandstrassen in exponierten Lagen, wo viel Schnee zu erwarten ist, drängt sich ein Partner in der Region Landstrasse 73, 5412 Gebenstorf Telefon 056 201 00 20, www.reussgarage.ch NEW ASX 1.6 DI-D 4x4 Der passende Pneu braucht weit mehr als nur ein gutes Profil. Winterreifen mit anderem Profil auf als wenn vor allem auf nassen oder matschbedeckten Strassen gefahren wird. Sicherheitsfaktor Profiltiefe Auch die Profiltiefe hat auf die Fahrsicherheit entscheidenden Einfluss. Bei einem neuen PW-Reifen beträgt die Profiltiefe rund 8 bis 9 mm. In Europa gilt eine gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für PW- und Motorradreifen. Garagisten und Pneufachleute raten allerdings zu einer Mindestprofiltiefe von 3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen. Tests haben gezeigt, dass die Reifen einen Grossteil ihrer guten Eigenschaften unterhalb diesen Werten verlieren und dadurch die Sicherheit eingeschränkt wird: Bei einer Profiltiefe von 3 mm verlängert sich der Bremsweg um mehr als neun Meter gegenüber einem Profil mit einer Tiefe von 8 mm. Mit der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm wird der Bremsweg gegenüber einem neuen Reifenprofil um rund 18 Meter länger. Pneus mit Notlaufeigenschaften Pneus mit sogenannten Notlaufeigenschaften ermöglichen die Weiterfahrt bis 80km/h auch bei Druckverluste im Pneu. Verbreitet ist etwa das System mit selbsttragenden Seitenwänden (Run Flat). Wird ein solcher Reifen beschädigt, etwa durch einen Einstich oder kleinen Riss, halten die stabilen Seitenwände von Run-Flat-Reifen den Pneu formstabil auf der Felge. Allerdings gibt es dieses System gemäss TCS erst für Reifen im 17- und 18-Zoll-Bereich. Aktionspreis Dieselmotor 4x4 mit Lock Sperre Auto Gysi Netto inkl. inkl. sFr. sFr. sFr. ab sFr. 21‘999.+ 0.+ 0.- 21‘999.- Top Ausstattung: 1.6L DI-D Hochleistungsmotor Neuester Generation, zuschaltbarer 4x4 mit Lock, Bremsassistent, 9-Airbag, Hillholder, Heckspoiler, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, LED Leuchten, Radio/CD/MP3, 5Jahre / 100‘000km Garantie EINZIGARTIG Auto Gysi Hauptstrasse 9, 056 / 460 27 27 5212 Hausen autogysi.ch www.mitsubishi-motors.ch Spezial Angebot bis 15.12.2015 / Es wird keine Finanzierung gewährt, falls diese zur Überschuldung des Leasingnehmers führen kann.*Abgebildetes Modell: ASX 2.2 Executive Automat inkl. Bonus 6‘000.- ab 32‘699.- Colorchange 91430 RSK Neuheit Mitsubishi ASX 1.6 DI-D 4x4 94085 RSK 20 Seat Ibiza Cupra 360° Perfektion, von der Technik bis zum Design. Den Winter nehmen Sie nur im Original. Machen Sie beim Service keine Ausnahme. Geräumig, stylish und innovativ: der neue Nissan Pulsar Vereinbaren Sie jetzt bei uns einen Termin zum Audi Winter-Check. Weil Audi kann, was Audi kann. Winter-Check: nur CHF 49.–* • Fünftürige Schräghecklimousine verpackt Innovationen in dynamisches Design * Kontrolle Innen- und Motorraum, Bereifung, Karosserie sowie Inspektion Unterseite des Fahrzeugs auf dem Lift. Audi Service. Der Service von Audi. • Grosszügige Platzverhältnisse und umfangreiches Sicherheitspaket 94276 GA E. Baschnagel AG Garage Georg Dambach Aarauerstrasse 98, 5200 Brugg Telefon 056 441 97 46 Kestenbergstrasse 32, 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30, www.baschnagel.ch SHIFT_ the way you move 94277 RSK Der neue Ibiza Cupra zeigt die Essenz der Marke SEAT in purer Form – emotionales Design, überragende Performance und modernste Technologie verbin den sich zu einem der dyna mischsten Angebote seiner Klasse. Mit seinem kompakten Format und seiner hohen Funk tionalität ist der Ibiza Cupra der perfekte Sportler für jeden Tag. Die Performance mit dem neuen 1,8 LiterTSITriebwerk ist beein druckend – Beschleunigung in nur 6,7 Sekunden, Höchstge schwindigkeit 235 km/h, bei den noch ausgezeichneter Effizienz. Das neue Interieur schafft ein aussergewöhnliches Qualitäts gefühl. Sicher unterwegs 21 15. Oktober 2015 – Nr. 42 Rundschau Nord «Brauchen gute Leute» Am kommenden Wochenende lädt die Sektion Aargau des Auto Gewerbe Verbands Schweiz zur Auto Ausstellung Baden im Trafo ein. Martin Sollberger, Präsident der Sektion Aargau, sagt, warum die Ausstellung so wichtig ist. n Herr Sollberger, wie kam die Idee einer Marken-übergeordneten Ausstellung zustande? Martin Sollberger: Diese Idee ist nicht neu. Ursprünglich, vor Jahren, fand diese Autoausstellung jeweils in Aarau auf der Kunsteisbahn statt. Organisator war damals eine andere Vereinigung. Als an der Kunsteisbahn Sanierungsbedarf festgestellt wurde und sich der Organisator zurückzog, drohte das Projekt zu sterben. Der AGVS sprang als Veranstalter ein, weil wir die Wichtigkeit einer Marken-übergeordneten Autoausstellung erkannten. Was ist das Ziel dieser Ausstellung? Die Besucher erhalten an dieser Ausstellung einen Gesamtüberblick über die im Herbst neu erschienen Modelle verschiedener Marken. Sie brauchen nicht nach Genf oder Zürich zu fahren, um sich über Neuheiten zu orientieren. Der Besucher hat im Trafo Baden die Möglichkeit, über 160 Autos anzusehen und sich über die Modelle unverbindlich zu informieren. Alle unsere Aussteller sind regionale Garagisten, also findet der Kunde bei seinem lokalen Händler auch das Modell, über das er sich an der Ausstellung informiert hat. Wie profitieren die Garagisten von einer solchen Ausstellung? Sie dient den Mitgliedern des AGVS – und nur ihnen – als Plattform, sich einem breiten Publikum präsentieren zu können. Der Verband stellt ihnen die komplette Infrastruktur zur Verfügung, sodass sie quasi nur noch ihre Autos hereinzustellen brauchen. Für den Verband soll die Ausstellung kostendeckend sein, sie ist nicht gewinnorientiert. Wenn jeder Garagist für sich eine Ausstellung organisiert, kostet ihn das ein Heidengeld – und beim Publikum schwindet mit der Zeit das Interesse. An dieser Ausstellung werden nicht nur neue Automodelle, sondern auch die verschiedenen Berufe des Autogewerbes vorgestellt. Ja, an jeder dieser Ausstellungen ist der AGVS-Stand, an dem die Berufsbilder des Autogewerbes vorge- stellt werden, wichtiger Bestandteil. Die Berufe werden auf einem Grossbildschirm und mit Anschauungsmaterial vorgestellt. Vor allem aber sind immer einige Leiter der überbetrieblichen Kurse anwesend sowie ein Lehrling. Sie stellen die verschiedenen Berufe im Detail und im persönlichen Gespräch vor. Martin Sollberger ist Präsident der Sektion Aargau des AGVS. Heisst das, das Autogewerbe braucht mehr Fachleute? Die Autos werden immer komplexer und anspruchsvoller im Unterhalt. Wir brauchen gute Fachleute, um diesen technischen Anforderungen und den weiteren Entwicklungen gewachsen zu sein. Entsprechend haben sich auch die Berufsbilder in den letzten Jahren stark verändert. Den Beruf des Automechanikers etwa gibt es nicht mehr, ebenso jenen des Autoelektrikers. Heute gibt es die zweijährige Ausbildung zum Automobil-Assistenten, die dreijährige Lehre zum Automobil-Fachmann und die Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker, die vier Jahre dauert und sehr anspruchsvoll ist. Wir brauchen gute Leute für die Ausbildungen. Stars auf vier Rädern AGVS Auto Ausstellung Baden CRC. Im TRAFO Baden dreht sich vom 16. bis 18. Oktober 2015 alles um Mobilität, Fahrspass, PS-Stärken und Lifestyle. 46 Garagisten aus der Region präsentieren 157 Autos von 28 internationalen TopAuto-Marken. Das Ausstellungskonzept hat ein Facelifting erfahren. Erstmals führt der Rundgang über den roten Teppich durch die neuen TRAFO-Hallen im EG, durchs Zelt auf dem TRAFO-Platz sowie auf die Kino-Etage im OG. Das Parkhaus im UG bietet jetzt genügend Parkplätze, da es nicht mehr als Ausstellungsfläche verwendet wird. Autos, so weit das Auge reicht Wer sich ein Bild über die aktuellen Modelle machen möchte, ist an dieser Mehrmarkenausstellung am richtigen Ort: vom Sportwagen bis zum VAN lassen sich unter einem Dach die verschiedensten Modelle miteinander vergleichen. Autogewerbeverband der Schweiz Der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) ist der Branchen- und Berufsverband der Schweizer Garagisten. Als Dachorganisation unterstützt er seine Mitglieder mit Dienstleistungen, setzt sich für deren Interessen ein und trägt im Bereich Aus- undWeiterbildung aktiv zurWeiterentwicklung und Profilierung des Autogewerbes bei. Der AGVS vertritt rund 4000 kleine, mittlere und grössere Unternehmen, Markenvertretungen sowie unabhängige Garagenbetriebe. Die insgesamt 39 000 Mitarbeitenden in den AGVS-Betrieben – davon um 8500 in der Aus- und Weiterbildung stehende Nachwuchskräfte – verkaufen, warten und reparieren den grössten Teil des Schweizer Fuhrparks mit rund 4,5 Millionen Personenwagen. Als Dachorganisation der Schweizer Garagisten setzt sich der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) für seine Mitglieder ein und unterstützt sie bei ihrer harten Arbeit wirkungsvoll. Auch auf der politischen Ebene setzt sich der AGVS für die Interessen seiner Mitglieder ein. Zudem führt der Verband im Auftrag des Bundes Qualifikationsverfahren, Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen durch. Mehr Informationen unter www.agvs-upsa.ch. autoausstellung baden 16. bis 18. Okt. 2015 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO Baden Freitag, 16. Okt. 17 – 21 Uhr Samstag, 17. Okt. 10 – 18 Uhr Sonntag, 18. Okt. 10 – 17 Uhr Bodypainting, Nostalgie, Dynamik und Design Während der ganzen Ausstellung lässt sich der Airbrush-Künstler Stephan Beutler über die Schultern blicken. Unter anderem beim Bodypainting von drei Models. Für einen spannenden Kontrast zur aktuellen Technologie sorgen vier historische Rennboliden auf der Kinoetage. Einer dieser Eyecatcher wird ein MOTUL Formel V, 1300 ccm aus dem Jahr 1973, sein. Gr a t is E in t r i t t Sehen und gesehen werden André Tinner, AGVS-Obmann der Region Baden, freut sich schon heute auf den Event: «Die Besucher und Aussteller machen diesen Event zu einer Erfolgsstory, denn die Ausstellung hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.» 93783 RSK AGVS mit eigenem Stand ÜK-Leiter der Berufsschule Lenzburg informieren am AGVS-Stand über die attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Autobranche. Dies ist besonders spannend für Jugendliche, die auf der Suche nach einer interessanten Lehrstelle sind. Unterstützt von unseren Partnern auto-aargau.ch Eine Ausstellung der Garagisten des AGVS der Sektion Aargau GASTRO-ADRESSEN Familie Tundo verführt ihre Gäste mit neuen, köstlichen Herbstspezialitäten: Wild, Eierschwämmli, Trüffeldelikatessen und Kastanienteigwaren verabschieden die Sommersaison. Vorbeikommen und verwöhnen lassen ist angesagt! Öffnungszeiten: MO–SA 10.00–14.30 Uhr und 17.00–24.00 Uhr. SO 10.00–24.00 Uhr www.ristoranteromana.ch Das Beste für Sie !! Metzgete im Bäre, z’Välte. Immer vom Mittwoch bis Samstig vom sächsi zobig, gits bi eus feini Metzgete Mir freuid eus uf Ihri Reservation. Marlene und Stefan Bürkler-Fischer Telefon 056 443 08 00 Speiserestaurant Traube 91831 RSK Bahnhofstrasse 5 5200 Brugg Telefon 056 442 13 72 [email protected] Geniessen Sie im italienischen traditions bewussten Ristorante in Brugg Wildspezialitäten auf Italienisch Holzoffenpizzas und Pastas mit passen dem Wein 7 Tage geöffnet Montag bis Samstag 10.00–23.30 Uhr Sonntag 10.00–23.00 Uhr Familie Michel Hauptstrasse 58 5024 Küttigen Telefon 062 827 17 67 www.restaurant-traube.ch [email protected] 94116 RSK Landstrasse 83 5430 Wettingen 056 426 60 33 www.gregis-spatz.ch www.gwundertuete.ch Glace Summer-Sale bis 18. Oktober 2015 Geniesse alle unsere hausgemachten Glacesorten zum ½ Preis! Hörnli im Bäderquartier 92827 RSK Ristorante L’ulivo Hauptstrasse 156, 5237 Mönthal Telefon 056 284 13 93 www.ristoranteromana.ch [email protected] Gregis Spatz & Gwundertüte Bis Dezember 2015 täglich: hausgemachte Metzgete, einheimische Wildspezialitäten. Jeden Sonntag: Brunch-Buffet vom Heuwagen. 22.10.–26.11. jeden Donnerstag: Metzgete-Buffet à discretion inkl. musikalische Unterhaltung. Fr. 36.– Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Blumengässchen 1 5400 Baden Telefon 056 222 40 48 www.hoernli-baden.ch 90905 RSK Wildspezialitäten, diverse Pfeffer. Sieben Tage geöffnet, 8 bis 24 Uhr Hauslieferdienst Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag 11 bis 24 Uhr Fam. Bürkler Oberdorfstrasse 2 5106 Veltheim Telefon 056 443 08 00 [email protected] www.baeren-veltheim.ch Ristorante Pizzeria Romana 91748 RSK 91317 RSK Paradiesstrasse 5416 Kirchdorf Telefon 056 282 02 24 www.pizzaparadies.ch Gasthof Bären, Veltheim Ristorante – Pizzeria 91438 RSK Restaurant Paradies Spanisch in Baden seit 1993 Echte Span. Küche mit Tapas, Tortilla, Calamares Romana, Pulpo Gallega, Rape, Paella Valenciana, Cambas al Ajillo. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Hörnli. Warum fehlt meine Adresse? Wieso ist mein Restaurant nicht vertreten? Weshalb bin ich nicht dabei? Ganz einfach: Buchen Sie Ihren Eintrag in unseren Gastro-Adressen und erreichen Sie eine grosse Beachtung mit wenig Aufwand. Gerne beraten wir Sie. Kontaktieren Sie uns unter Telefon 056 460 77 77. 23 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 GASTGEBER IN DER REGION Restaurant Waldheim Traditionelle Metzgete Mittwoch ab 18.00 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche Metzgete im Hofladen-Beizli Doris Vogelsang, 5426 Lengnau 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 17.00 11.00 11.00 Donnerstag, 22. Oktober Donnerstag, 19. November Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rolf und Brigitte Vögele Gibriststrasse 10, 5317 Hettenschwil Tel. 056 245 15 70 Mittwoch bis Sonntag geöffnet! Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ! Landgasthof Bären Wild- Spezialitäten Unser Rehwild stammt ausschliesslich aus unserer Region! Auf Ihren Besuch freuen sich: Fam. A. Schneider und Personal Tel. 056 281 11 25 [email protected] Sonntag & Montag geschlossen WiR fREUEN UNs AUf siE DRUCK. VERLAG. WERBUNG. Effingerhof AG Brugg Druck & Verlag Storchengasse 15 5201 Brugg Telefon 056 460 77 77 [email protected] www.effingerhof.ch Effingerhof AG Möhlin Druck & Verlag Hauptstrasse 11 4313 Möhlin Telefon 061 853 70 67 [email protected] www.effingerhof.ch UPCOM AG Werbeagentur Aarauerstrasse 26 5201 Brugg Telefon 056 267 50 50 [email protected] www.upcom.ch Bild: zVg NussbaumeN: Kleider weg für guten Zweck Kleidertauschparty Würenlingen Auf Ihren Besuch freuen sich: Doris Jetzer und Team Reser vation unter 056 241 12 58 oder 079 671 88 90 Das etwas andere «Shopping-Vergnügen» Haben Sie auch viele Kleider im Schrank und doch nichts Richtiges zum Anziehen? Schöne Stücke, die aber nicht zur Hose passen oder nicht zum Anlass oder nicht zum Wetter? Sie können das ändern. Sie bringen Ihre schönen Kleidungs stücke, die Sie nicht mehr anziehen, Accessoires, die Sie nicht nutzen, Handtaschen und Schmuck zur Tauschparty. Dort dekorieren Sie Ihr Mitgebrachtes auf den Ständern und Tischen Ihrer Grösse und dann geht es ans «Shoppen». Sie können aus suchen, anprobieren, Tipps von an deren Frauen holen und mitneh men, was Ihnen gefällt. Und das Schöne daran: diese Art «Shoppen» ist kostenlos. Zu einem richtigen ShoppingVergnügen gehören natür lich auch der Schwatz mit der Freun din, der Austausch mit Kolleginnen und das Knüpfen neuer Bekannt schaften. Dazu steht Ihnen die Sekt und Kaffeebar zur Verfügung. Im Eintrittspreis von 10 Franken ist ein Gläschen Prosecco enthalten. Übrigens: Die Kleidertauschparty er freut nicht nur die Kundinnen, son dern dient auch einem guten Zweck. Der Erlös wird gespendet an die Glückskette, Stichwort «Flüchtlinge», und die Kleidung, die keine Abneh merinnen findet, kommt über die Caritas ebenfalls Flüchtlingen zu gute. Text: eingesandt Kleidertauschparty: Gemeindesaal Nussbaumen, Freitag, 30. Oktober, 17 bis 21 Uhr. EXPO ch s i d n i W Brugg- ktober .O 22. – 25 rkhalle e Kabelw 17 Stand 93409 RSK ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab 94211 BK Oktober 2015 Oktober 2015 Oktober 2015 Oktober 2015 Oktober 2015 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 Dezember 2015 Dezember 2015 Dezember 2015 Januar 2016 Januar 2016 Januar 2016 Januar 2016 Januar 2016 Januar 2016 Februar 2016 Februar 2016 Februar 2016 Februar 2016 Februar 2016 Februar 2016 94041 RSN 23. 24. 25. 30. 31. 1. 20. 21. 22. 11. 12. 13. 8. 9. 10. 29. 30. 31. 12. 13. 14. 26. 27. 28. 94358 RSP ! Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, Gourmet-Metzgete Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 94263 RSK veranstaltungen MZH Brühl Gebenstorf USA/Hawaii und Argentinien mit Patagonien Konzert Infoabend von Ozeania Reisen AG Donnerstag, 22. Oktober 2015 Mehr unter www.ozeania.ch 94195 AP 30-Jahre Jubiläum Samstag 17.10.15 20.15 Uhr Tag der offenen Türe Nachtessen ab 18.30 Uhr Harmonie Turgi Gebenstorf Samstag, 24. Oktober 2015 10 – 16 Uhr 94361 RSK weitere Infos unter www.hatuge.ch des Konzer t r ker-Cho c a li s s ä G hr 14.30 U Blicken Sie hinter die Kulissen des Alterswohnzentrum Gässliacker. 94349 BK 24 ozeania Träumen – Reisen – Erleben Night-Club Live-Show Striptease 91175 RSK Mehr Infos unter: www.awz-gaessliacker.ch Bändli, 5301 Siggenthal Station, Telefon 056 281 11 14, www.clubimclub-baendli.ch Montag bis Donnerstag von 19 – 02.00 Uhr Freitag und Samstag von 19 – 04.00 Uhr NEU Jeden Sonntag offen! Das räbefoniker.ch «Bändli-Team» Spaghettiplausch freut sich auf Ihren Besuch! 94362 RSK Spaghetti à discrétion 20.- Franken ab 18:00 Uhr Kinder bis 16 Jahre bezahlen Ihr Alter in Franken Wir freuen uns auf Sie! 94341 RSN F E U E R F R E Y ! D I E R Ü E G G F E U E R T A G E 2 0 15 . Freitag, 16. Oktober 2015, 14.00 – 20.00 Uhr Samstag, 17. Oktober 2015, 09.00 – 18.00 Uhr Männerchor Untersiggenthal Frey Cheminéebau Landstrasse 46, 5430 Wettingen Tel. 056 426 92 81, [email protected] www.cheminee-frey.ch, www.ruegg-studio.ch Sie sind herzlich willkommen! Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. 94216 RSK Samstag, 24. Okt. 2015, 19.30 Uhr Katholische Kirche, Untersiggenthal seit 1943 Leitung Liuba Chuchrova Hackbre���irtuosin Barbara Schirmer 33. Grosse Antiquitätenmesse Walde AG Olten /Stadthalle Pavel Pozdyshev, Schlieren 17. + 18. Okt. 2015 Klavierbegleitung Eintritt: Fr. 20.– im Vorverkauf, Abendkasse Fr. 23.– Vorverkauf ab 10. Okt. Tel. 056 288 29 23 94082 BK 94378 BK 93914 RSN Ab 18.15 Uhr und nach dem Konzert: Apéro, Würstchen, Canapés, Chässchnitte Kaffee, Kuchen, Getränke Cüpli-Bar Sa 10 - 18 h / So 10 - 17 h C Pa a. rk 400 pl ät ze Tag der offenen Tür am PSI Am Puls der Forschung :: So, 18. Oktober 2015, 10 – 17 Uhr Engagierte Wissenschaftler präsentieren Spannendes aus der Forschung. 92500 ACM • Die neue Grossforschungsanlage SwissFEL • Neutronen & Synchrotronlicht machen Unsichtbares sichtbar • Neuste Anlagen für die Krebsbehandlung • Strahlung und Strahlenschutz • Die Energiespeicher der Zukunft • Geschüttelt nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik • Berufsshow der Lernenden • Rundgänge und Vorträge zu aktuellen Forschungsprojekten • Grosse Physik-Show auf der Open-Air-Bühne Paul Scherrer Institut, ���� Villigen PSI, Schweiz, www.psi.ch 25 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 «Der Aargau braucht eine Ständerätin mit Sachverstand, Augenmass und Einfluss. Ruth Humbel ist Garantin dafür. Ich empfehle sie zur Wahl.» Julius Binder alt Ständerat Untersiggenthal: ZUMBA-Party in PINK «Zumberos» Am 8. November von 10.30 Uhr bis etwa 13 Uhr findet zum ersten Mal bei Flory’s Fitness Factory eine Zumba-Party in Pink zugunsten der Krebsliga statt. F ernando, Cecilia und Barbara hoffen auf viele Teilnehmer, da 70% der Einnahmen an die Krebsliga zu handen Susan G. Komen und die den Zumba® Global Research Grant for Breast Cancer Prevention gesponsert wird. gespendet werden. Seit zwei Jahren arbeiten sie mit Susan G. Komen zusammen, um den Zumba® Global Research Grant for Breast Cancer Prevention zu sponsern. Das Workout basiert auf dem Prinzip «Fun and easy to do». Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spass daran zu haben. Es ist mit viel Lebensfreude und Spass sowie auch Fitness und Tanz verbunden. Die heissen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend. Also es ist für jedermann/jedefrau, egal ob Alt oder Jung, dick oder dünn «just for fun», und du machst es für einen guten Zweck. Kommt nach Untersiggenthal, Zelglistrasse 40, und tanzt mit. Es wurden zwei Spe- cial Guests eingeladen – Helio Faria aus Brasilien und Monty Garcia aus Peru, die Feuer im Blut haben und den Saal zum Beben bringen. Das Team von Flory’s Fitness Factory freut sich jetzt schon auf viele Tanzfreudige. «Wir kämpfen gemeinsam gegen Brustkrebs, denn gemeinsam sind wir stärker und können etwas bewegen.» ● Anmeldung: [email protected], via facebook.com/Babs Ceci Nando oder bei Flory’s Fitness Factory Früchte und Wasser stehen zur Verfügung. Eintritt: 24 Franken M O B I L I T Ä T Keller Keller Motos Motos Herbst/Winter-Zeit 30 JAHRE 1985 - 2015 30 JAHRE 1985 - 2015 Winterpneu-Aktion G zum EINLADUNILLTREFFEN R BIKER-GEinwintern 15 Oktober 20 20% auf alle Winterpneu für Roller und 50 ccm Motos. Gültig 1.10.15 bis 31.12.15 24. bei uns fachgerecht überwintern Lassen staIhrgZweirad SamSie für nur Fr. 40.– pro Monat inkl. Reinigung und Gratis Abholservice Von 9.00-15.00 gemütlicher Winter =Uhr Zeit für UmbauHöck, um Neuigkeiten auszutauschen. Facelifting für Ihr Motorrad: Mit Wurst vomSieGrill, Lassen sich von uns beraten! Musik & Benzingesprächen… Wintercheck Wir checken Ihr Motorrad/Roller für 94374 RSK 94432 RSP Reklame SPEZIAL AKTIONEN nur Fr. 45.– zuverlässig und machen es winterfit. Gültig 1.10.15 bis 31.1.16 Von SUPER Angeboten profitieren! Zeit für neue Kleider? 20% auf alle HELD Bekleidung! OCCASIONEN Bis 60% weitere Auslaufmodelle Viele neue und auf gute Fahrzeuge Ausstellungen 2015 Biker Grill Fest im Zelt Sa, 24. Oktober Vorbeikommen, reinschauen, Chlaus-Ausstellung, Fr - So, 4. - profitieren! 6. Dezember Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Keller Motos AG 5301 Siggenthal-Station Tel. 056 281 13 13 5301 Siggenthal-Station 056/2811313 www.keller-motos.ch veranstaltungen Freitag, 23. Oktober Bordeaux Wein-Nacht Schätze aus der Bordeaux-Ecke – gepaart mit einem feinen 4-Gang-Überraschungsmenü. Geniessen Sie eine nicht alltägliche Degustation durch das Bordeaux-Gebiet. Fr. 185.– pro Person inkl. Essen, Wein, Wasser und Kaffee. Samstag, 7. November Operetten-Operngala Geniessen Sie die schönsten Ohrwürmer von Verdi, Puccini, Donnizetti, Lehar, Bernstein mit einem exquisiten 4-GangMenü. Preis pro Person inkl. Menü Fr. 115.–. Apéro ab 18.30 Uhr, mit dem Essen beginnen wir um 19.00 Uhr. Tanzen Sie mit, helfen Sie mit – die Brustkrebshilfe wird damit unterstützt Geschichte der Höheren Kaderausbildung 22. bis 25. Oktober Man sieht sich! 1819 markiert im Schweizer Wehrwesen einen Wendepunkt. Mit der Gründung der Eidgenössischen CentralMilitärschule in Thun wurde der Grundstein für eine einheitliche Ausbildung militärischer Kader gelegt. Das Buch will erstmals diese bewegte Geschichte durchgängig aufarbeiten. Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg 6, Postfach 5600 Lenzburg 2 Telefon 062 892 39 41 Fax 062 892 39 42 www.verlag-merker.ch [email protected] Sunnhaldefäscht im Alters- und Pflegeheim Sunnhalde, Rebbergstrasse 18, 5417 Untersiggenthal Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen «Sunnhaldefäscht» ein. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Programm und schmackhafte Köstlichkeiten. Sonntag, 25.Oktober 2015 Flohmarkt 432 Seiten mit Illustrationen Format: 17,5x24,5 cm, Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-85648-144-5 CHF 69.– In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Kommendeweg 2, 5316 Leuggern, Tel. 056 245 94 90 www.sonne-leuggern.ch, [email protected] 11.30 – 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb und Marktstände mit diversen Menüs zur Auswahl 11.30 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 16 – 22 Uhr Freitag 16 – 22 Uhr Samstag 10 – 22 Uhr Sonntag 10 – 19 Uhr Restaurants bis 24 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr www.expobrugg.ch Eine Aktion des Gewerbevereins «Zentrum Brugg» und des Gewerbevereins «Windisch plus» 94410 RSN Führen lernen in der Armee Im Schachen, Brugg. Shuttlebus ab Brugg und Windisch Bild: zVg 94241 BKP Michael Arnold Jacques Lörtscher Walter Troxler 94405 RSK Mehr unter www.sonne-leuggern.ch Unterhaltung Musik mit Hans Arnold 12.00 – 15.30 Uhr Speziell für unsere kleinen Gäste Ballonfiguren und Kinderschminken mit Clown Manu 13.00 – 16.00 Uhr Die Bewohner/-innen, die Sunnhalde-Kommission, die Mitarbeitenden und freiwilligen Helfer/-innen freuen sich auf Ihren Besuch! 26 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 rätselspass schwedenrätsel: Wöchentlich Preise zu gewinnen lösen – und gewinnen Die einzigartige AAA-Metzgerei Hans Höhn Fleisch * Wurst Partyservice Untersiggenthal 93280 RSN Tel./Fax. 056 288 16 83 www.metzgerei-hoehn.ch Ihr Fachgeschäft für: extra große Auswahl an Haustopf-Spezialitäten schnell und einfach zubereitet. Anders A ls Andere LÖSUNGSWORT: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern Ihrer Rundschau. Zu gewinnen: 1 Gutschein von Fr. 30.–, von der Metzgerei Hans Höhn, 5417 Untersiggenthal. Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail senden an [email protected] (Betreff: schwedenrätsel rundschau Nord), oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an effingerhof AG, schwedenrätsel rundschau Nord, storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss ist Montag, 19. Oktober 2015 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingerhof AG. Scherzfragen witze der woche fin d en si e di e bi ldausschnitte: Wie heisst die Mehrzahl von Baum? «Ein Wasser!», ruft ein Gast. «Mir auch eins», ruft ein weiterer. Da ruft ein dritter: «Mir auch ein Wasser! Aber in einem sauberen Glas!» Nach einiger Zeit kommt der Ober und schaut prüfend herum. «Für wen ist das Wasser im sauberen Glas?», fragt er. Wald. U Was wird aus Anna, wenn sie badet? 7 V T 9 07 «Herr Ober! Wie hat denn der Küchenchef dieses Gulasch zubereitet?» «Das, mein Herr, ist das Geheimnis unseres Küchenchefs.» «Dann sagen Sie ihm, Geheimnisse sollte man für sich behalten!» Z SUDOKU – fÜr TÜfTler Anna nass! So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Stadtindianer Mis Mami isch schwanger ! V 7 0 «Herr Ober, servieren Sie auch Pflaumen?» «Mein Herr, wir servieren grundsätzlich jedem Gast!» leicht schwierig 4 Jööh ! Weiss mer scho was es werd ? 6 8 3 5 2 9 1 2 2 5 4 6 3 Ööh, ich glaub es Chind ? Lösung Sudoku leicht www.connyluescher.ch 9 2 3 5 1 6 4 8 7 7 5 4 8 2 9 1 6 3 1 6 8 4 7 3 2 9 5 4 1 5 9 8 7 6 3 2 6 9 7 1 3 2 8 5 4 8 3 2 6 4 5 9 7 1 2 7 1 3 6 8 5 4 9 5 4 6 7 9 1 3 2 8 9 8 3 4 9 5 6 8 7 8 6 1 3 8 3 9 1 3 4 7 4 8 2 7 8 6 9 5 4 3 8 7 5 Lösung Schwedenrätsel 3 8 9 2 5 4 7 1 6 Das Lösungswort heisst: poestLer Gewinner: Ursula Güber, oberrütiweg 18, 5417 Untersiggenthal 1 teelicht-set, gespendet von der effingerhof AG, storchengasse 15, 5201 Brugg Der preis wird per post zugestellt. 6 5 2 7 2 3 4 9 8 Lösung Sudoku schwer 7 9 3 6 5 1 4 2 8 8 2 4 7 9 3 5 1 6 1 5 6 8 2 4 3 9 7 4 8 5 9 1 7 6 3 2 9 7 1 2 3 6 8 5 4 3 6 2 5 4 8 1 7 9 6 3 9 1 8 2 7 4 5 2 1 8 4 7 5 9 6 3 5 4 7 3 6 9 2 8 1 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 27 VERANSTALTUNGEN NUSSBAUMEN Pilzessen im Markthof NEU IM PROGRAMM – PREMIERE täglich 15 Uhr (ausser Dienstag) Donnerstag/Samstag/Montag 18 Uhr Dienstag 18.30 Uhr Mittwoch 17 Uhr «ODEONkinoreif?» SCHELLEN-URSLI CH 2015 95 Min. Dialekt ab 6 Jahren Regie: Xavier Koller Die wunderbare Verfilmung des Bilderbuchs von Alois Carigiet. NEU IM PROGRAMM – PREMIERE Donnerstag/Sonntag/Mittwoch 20.15 Uhr DÜRRENMATT – eine Liebesgeschichte CH 2015 90 Min. D ab 12 Jahren Regie: Sabine Gisiger Im Zentrum des Films steht die bisher unbekannte Liebesgeschichte zwischen ihm und seiner Frau Lotti. EINMALIGE VERANSTALTUNG Samstag 17. Oktober 11 Uhr ZU ENDE LEBEN CH 2014 91 Min. Dialekt ab 12 Jahren Regie: Rebecca Panian Film und Podiumsdiskussion organisiert von palliative aargau. WEITERHIN IM PROGRAMM Samstag 17. Oktober 20.15 Uhr 45 YEARS GB 2015 94 Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Andrew Haigh Ein stilles, facettenreiches Meisterwerk. CAMPUSCINEMA Samstag 17. Oktober 23 Uhr WOLFPACK USA 2015 89 Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Crystal Moselle Dokfilm über eine Familie die ihre Kinder komplett abgeschottet, von der Gesellschaft aufgezogen hat. FILMDINNER Sonntag 18. Oktober 16.30 Uhr HOW TO COOK YOUR LIFE D 2007 100 Min. D ab 12 Jahren Regie: Doris Dörrie Dokfilm über Edward Espe Brown, Verfasser der berühmten Tassajara-Kochbücher, Philosoph, Zen-Priester und Meisterkoch. Dazu wird ein buddhistisches 3-Gänge-Menü serviert. WEITERHIN IM PROGRAMM Montag 19. Oktober 20.15 Uhr EL BOTON DE NACAR CL 2015 90 Min. O/df ab 14 Jahren Regie: Patricio Guzman Ein poetischer Film über die Natur und die Ureinwohner Patagoniens. NOCH KURZE ZEIT IM PROGRAMM Dienstag 20. Oktober 20.30 Uhr DER STAAT GEGEN FRITZ BAUER D 2015 105 Min. D ab 14 Jahren Regie: Lars Kraume Nach einer wahren Geschichte. BÜHNE Freitag 16. Oktober 20.15 Uhr SIMON LIBSIG – LEICHTES KRIBBELN In seinem fünften Bühnenprogramm präsentiert er seinen unlängst erschienenen Roman-Erstling. BÜHNE KINDER Sonntag 18. Oktober 11 Uhr TÖSSTALER MARIONETTEN AUGUSTINE Ein herzerfrischendes Figurenspiel frei nach dem Bilderbuchklassiker von Otfried Preussler und Herbert Lentz. ab 4 Jahren 50 Minuten Mundart Dirigentin Liuba Chuchrova mit den singenden Männern Bild: zVg UNTERSIGGENTHAL: Konzert des Männerchors Mit Freude am Singen Mit einem starken Auftritt am Bezirkssängertag in Baden hat der Männerchor Untersiggenthal gezeigt, mit welcher Freude und Exaktheit er seine Lieder interpretiert und mit welcher klanglichen Einheit und sprachlichen Reinheit er sie ertönen lässt. Diese Liedervorträge sind von den Sängern der andern Chöre als speziell hörenswert beurteilt worden. Die Freude am Singen hat sich auch auf weitere Sänger übertragen, sind doch an der Generalversammlung im Januar vier neue Sänger definitiv als Mitglieder eingetreten und jetzt erneut drei Sänger auf der Warteliste als Gastsänger, das heisst, sie singen ohne Verpflichtungen bis zur nächsten GV mit und erproben, ob ihnen der Gesang, die Leitung, die Kameradschaft und alles Drum und Dran gefällt. Gönnen Sie sich einen Abend lang das Vergnügen, diesem Chor zuzuhören. Es ist ein Genuss, der Dynamik und Genauigkeit der Liedervorträge zu folgen, welche die Dirigentin Liuba Chuchrova den Sängern abverlangt. Erstmals wird auch sie in einem Lied ihre volle Opernstimme, die sie sonst nur während der Proben einsetzt, zum Ertönen bringen. Erstmals werden einige Lieder vom ukrainischen Starpianisten Pavel Pozdyshev begleitet. Geniessen Sie auch seine Klänge mit Hochgenuss. Es ist für die Sänger eine Freude, zwischen den drei Liederblöcken der in der ganzen Welt sehr erfolgreichen Hackbrett-Virtuosin Barbara Schirmer zuzusehen und zuzuhören. Ihre zum Teil selbst komponierten Stücke werden auch Sie begeistern. Mit der Bewirtung im Saale des Kirchenzentrums vor und nach dem Konzert möchten fleissige Hände zum Verweilen, Diskutieren und Geniessen einladen und verwöhnen. Die Mitwirkenden freuen sich, zusammen mit Musikliebhabern einen wunderschönen Konzertabend erleben zu dürfen und heissen alle im Kreise der Sänger und Hackbrett- und PianoKlängen herzlich willkommen. Text: eingesandt Vorverkauf: Telefon 056 288 29 23 Konzertbeginn: 24. Oktober, 19.30 Uhr Bewirtung: 18.15 Uhr bis Konzertbeginn und ab Konzertschluss Mittwoch/Donnerstag, 21./22. Oktober, 20.30 Uhr, auf der «Bühne Heimat» in Ehrendingen Heinz de Specht: «Party» Nach zehn Jahren und unzähligen Versuchen, einen originellen Pressetext zum neuen Programm zu schreiben, ist es bei «Heinz de Specht» Zeit für eine Party. Deshalb feiern die zwei Musiker Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin nach drei Jahren kostspieliger Supervision ihr viertes Liederprogramm mit fünf Songs in sechs Tonarten und siebenstimmigem Gesang. Geben Sie acht: Nach Konzertschluss werden die Blinden wieder gehen und die Tauben fliegen, denn auf der Wunderheiler-Skala bis Neun holen sich die unermüdlichen Chartstürmer auch dieses Mal das Maximum von zehn Punkten. BADEN Hände auflegen «Hände auflegen» fördert den Kontakt zur inneren Kraftquelle. Ein wichtiger Pfeiler für die Gesundheit ist Zufriedenheit. Diese wiederum beeinflusst die körperliche Befindlichkeit im Sinne der Einheit von Körper, Seele und Geist. Mit dem «Hände auflegen» können diese Zusammenhänge ausgeglichen und in Einklang gebracht werden. Das seelische Gleichgewicht als Kraftquelle stärkt und bereichert den Alltag. Text: eingesandt Dienstag, 20. Oktober, 15 bis 19 Uhr Sebastianskapelle bei kath. Kirche Freiwilliger Unkostenbeitrag Mundart Tavolata ab 18 Uhr möglich! «Bühne Heimat», Dorfstrasse 22 5420 Ehrendingen Reservation: www.buehne-heimat.ch und Menf Rhyner, 079 431 88 62 RSP 94189 Bahnhofplatz 11 5200 Brugg Abendkasse: 056 450 35 65 www.odeon-brugg.ch An der Pilzschau in Untersiggenthal hatten die Besucher die Gelegenheit, Pilzsamoosas zu versuchen. Aufgrund des grossen Erfolges gibt es nochmals eine Gelegenheit, die knusprigen, mit Pilzen gefüllten Teigtaschen zu probieren. Gerne werden Sie auch mit den passenden Getränken versorgt. Der Pilzverein Region Baden freut sich auf Ihre Teilnahme. Text: eingesandt Samstag, 31. Oktober, ab 10 Uhr, Markthof Nussbaumen A G E NDA D O N N E RSTAG , 15. O K T. Baden 20.00–23.30 Royal: Videojukebar. ● Ehrendingen 15.00 Spatzenhöck für Mütter, Väter und Kinder, ökum. Zentrum. ● F REITAG , 16. O K T. ● Baden 20.15 Thik: Kumpane «vom Einsetzen und Absetzen». www.thik.ch. 21.30 Royal: Konzert mit Shilpa Ray (US) und The Franklin Electric (CAN). www.royalbaden.ch. ● Wettingen 19.30 Jazzkonzert zum Thema Wasser mit Urs Bollhalder (Piano), Heiri Känzig (Kontrabass) und Kevin Chesham (Schlagzeug), Westschöpfe, Kloster Wettingen. Infos und Reservation unter: www.wettingersommerkonzerte.ch. 21.00 Tanznacht40 – Die Party für alle ab 40 Jahren. Sterne Cheib. SA M STAG , 17. O K T. Baden 8.00–12.00 «Apfelverkauf gegen Armut in der Region» – Der Soroptimist Club Brugg Baden verkauft Bio-Äpfel in der Weiten Gasse. 19.30 Kurtheater: «Love & Happiness» Musikperformance. www.kurtheater.ch. 20.15 Thik: Kumpane «vom Einsetzen und Absetzen». www.thik.ch. 20.30 Teatro Palino: «apropos» – ein wendiges Sück. www.teatropalino.com. 21.30 Royal: Konzert mit Keyser Soze (US) und Riddemption (CH). www.royalbaden.ch. ● Ehrendingen Ab 17.00 Fondue-Plausch mit Feuerwehrvereinigung, Turnhalle Chilpen im Unterdorf. ● Ehrendingen 9.30–11.30 Kinderkleider- und Spielwarenbörse in der Turnhalle Lägernbreite mit Kaffeestube. www.frauenvereinehrendingen.ch. Ab 17.00 Fondue-Plausch mit der Feuerwehrvereinigung in der Turnhalle Chilpen im Unterdorf. ● Lengnau 20.00 «Noite Brasileira» mit dem Camila Arantes Trio, Aula Schulhaus Rietwise. Kein Vorverkauf. Barbetrieb ab 19.00. ● Schneisingen 10.00–17.00 Herbstmarkt beim Schulhaus Aemmert, Schneisingen. ● Wettingen 8.00–12.00 «Apfelverkauf gegen Armut in der Region» – Der Soroptimist Club Brugg Baden verkauft Bio-Äpfel vor der Migros. 17.00 Tixi-Lotto zugunsten Tixi Aargau (Fahrdienst für behinderte und betagte Menschen), Türöffnung 16.30. Ref. Kirchgemeindehaus, Etzelstrasse 22. ● S O N N TAG , 18. O K T. Baden 20.00–23.30 Royal: «Sonntagsbar». www. royalbaden.ch. ● M IT T WO C H, 21. O K T. Baden 9.30 Typisch CH-Jassen, für Anfängerinnen/Anfänger. Ohne Anmeldung. Stadtbibliothek Baden. ● Baden 20.30 Teatro Palino: «apropos» – ein wendiges Sück. www.teatropalino.com. ● Ehrendingen 20.30 Bühne zur Heimat: Heinz de Specht «Party». Restaurant ab 18.00, Bar ab 19.30, www.buehne-heimat.ch. ● Gebenstorf 14.00 Ökum. Seniorennachmittag mit Bildern aus Namibia von Brigitta Knecht im Gemeindesaal. ● Nussbaumen 9.30 Kinderoase «Dr Sturm chunt» für kleine Kinder bis 5 Jahre in Begleitung, ref. Kirche. ● Turgi 14.00 Offene Stube im ref. Kirchgemeindesaal. ● B I B LI OT H E K E N Baden, Mellingerstrasse 19 Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–19.00, Sa 8.00–16.00. Jeden letzten Mittwoch im Monat: Öffentlicher Spielabend mit Miracoolix Spiel und Spass. ● Gebenstorf, «Mitenand-Träff», Dorfstr. 6 Öffnungszeiten: Mi und Sa, 10.00–12.00. ● Turgi, Weichlenstrasse Öffnungszeiten: Mo 16.30–19.00, Do 14.00–17.00, Sa 10.00–12.00. ● Nussbaumen, Landstrasse 132 Öffnungszeiten: Di 16.30–19.00, Mi/Fr 15.00–17.00, Sa 9.30–12.00. ● Spreitenbach, Langäckerstrasse 11 Öffnungszeiten: Di/Do 17.00–20.00, Mi 9.00–11.00/14.00–18.00, Fr 16.00– 18.00, Sa 9.30–11.30. Infos: www.bibliothek-spreitenbach.ch. ● Wettingen, Mattenstrasse 26 Öffnungszeiten: Mo 16.00–20.00, Di 9.00– 11.30/16.00–20.00, Mi 14.00–20.00, Do 16.00–20.00, Fr 9.00–11.30/16.00– 20.00, Sa 9.00–16.00. Die Bibliothek bleibt am Fr, 16.10.2015, geschlossen (Personalreise). Infos: www.wettingen.ch/bibliothek ● LUD OT H E K E N Nussbaumen, Hertensteinstrasse 10 Öffnungszeiten: Mi/Fr 15.00–17.00, Sa 9.30–11.30. Während der Schulferien ist die Ludothek jeden Mi 15.00 bis 17.00 geöffnet. Über 2000 Spielwaren können zu günstigen Konditionen gemietet werden. ● Wettingen, Staffelstrasse 49 Öffnungszeiten: Mi 14.00–19.00, Fr 15.00–17.30, Sa 10.00–12.00. Gegen Gebühr können Spiele, Instrumente, Freizeitartikel usw. ausgeliehen werden. Erkundigen Sie sich über das Abonnement. ● AUS ST E L LU N G E N Baden VeranstaltungsRaum, 3sternen, Bäderstr. Vom 17.10. bis 8.11.2015: «Wildwuchs» – Werke von Helen Fricker und Martha Nussbaum. Vernissage: Sa, 17.10., 17.00–19.00, musikalische Begleitung. Vorführung Film «Streetview Albenburg»: So, 25.10. Öffnungszeiten: Sa 14.00–17.00, So 11.00–16.00. ● Baden Restaurant HOPE, Christliches Sozialwerk. Bis Dezember 2015: Acryl-Bilder von Claire Burger-Stadelmann aus Freienwil. ● Baden Schweizer Kindermuseum: Di bis Sa 14.00 bis 17.00, So 10.00 bis 17.00. www.kindermuseum.ch. Flohzirkus – Werner Amport und sein dressierter Floh Hannibal: Sa, 17.10., 14.00/ 15.00/16.00. So, 18.10., 10.00/11.30/ 15.00/16.00. ● Baden Teddybär-Museum, Obere Halde 24. Öffnungszeiten: Mi/Sa/So 13.30–17.00. Arrangierte Szenen antiker Teddybären und Spielsachen. www.teddybaermuseum.ch. ● Baden Kunstraum Baden, Haselstrasse 15, www. kunstraum.baden.ch. Bis 15.11.2015: «Soziale Musik» – Werke von Christoph Gallio und Maureen Kaegi. Öfffnungszeiten: Mi–Fr 14.00–17.00, Sa/ So 12.00–17.00. ● Baden Historisches Museum. Verlängert bis 29.11.2015: Audio-Rundgang im Landvogteischloss «Guten Abend Herr und Frau Landvogt». Während den Museumsöffnungszeiten: Di–Fr 13.00–17.00. Sa/So 10.00–17.00. Mo geschlossen. ● Nussbaumen Galerie Sonderwunsch, Landstrasse 71. www.sonderwunsch.ch, 079 285 63 37. Ausstellung für Hobbykünstler/-innen. Öffnungszeiten: Di 9.00–11.30/14.30– 18.30 (in den Schulferien geschlossen). ● Wettingen Museum Eduard Spörri, Bifangstrasse 17a, www.eduardspoerri.ch. Bis 13.12.2015: Ausstellung «Schichtungen» von Ruth Maria Obrist. Öffnungszeiten: Sa/So 14.00–17.00. ● Kino Orient, Wettingen www.orientkino.ch Fr, Sa, Mo 20.30, So 19.00, OV/d/f, ab 10 Jahren «LAMB». Der Weg eines Jungen und seines Lammes in die Freiheit. Eine anrührende Geschichte und atemberaubende Landschaften aus Äthiopien. So 15.00, Familienkino, OV, ab 6 Jahren «BEST OF FANTOCHE KIDS 2015». Die tollsten Filme aus dem diesjährigen Kinderprogramm. Mi 19.30, OV, ab 14 Jahren «BEST OF FANTOCHE 2015». Die besten Filme aus dem diesjährigen Wettbewerbsprogramm. ● 28 Rundschau • Ausgabe Nord • Nr. 42 15. Oktober 2015 Hausräumungen / Entsorgungen Ihr Spezialist: ■ Planung und Ausführung ■ Neu- und Umbauten ■ Servicearbeiten ■ Boilerentkalkungen Schreinerei Strebel AG Limmatstrasse 55, 5412 Vogelsang Tel. 056 282 13 33 91777 RSK 4 In den Nationalrat. Für eine Zukunft mit Energie. 2x In Ruth 2x auf jede Liste. In den Ständerat: Ruth Humbel Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe – zu Hause – für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern. Für alle Jahrgangsstufen. I90667 RSN Reduzieren Sie jetzt Ihren Energieverbrauch über EgoKiefer Fenster. ���� ��������� ���� �������� ���������������� ����������������� '&/,+,)(+ ,44&+ 1,+!&2 ��� ��� �� �� ��� ��� �� �� 504#*/,4)&+ 10)0+*.%&2 Telefon 062 772 12 90 www.abacus-nachhilfe.ch 10)0+3.$&+ ",+)&2%&+.)& Zimmer streichen ab Fr. 250.– 90441 BK 056 450 38 33 schnell und preiswert Kindler+Partner Brugg <wm>10CFXKKw7DMBAFwBOt9d5-uk4XVmZWQBVuEhX3_ihKWcGwmbOi4ec19mO8i6C7WKqpF8MakmVA89QCNRWMJ-HKblv8fQlCE1j3EVA0FyFO4bYe7O17fi49TsBdcgAAAA==</wm> 92217 RSP 91191 RSK Tel. 079 844 99 98 [email protected] www.argus-rettungsschule.ch <wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2NzI2MgEAJJLbkQ8AAAA=</wm> Klimaschutz inbegriffen. Pierre Frosio eidg. dipl. Sanitärinstallateur Kirchweg 62, 5420 Ehrendingen Büro/Lager 056 210 04 66 Fax 056 210 04 67 Mobile 079 405 05 07 E-Mail [email protected] LISTE 91533 ACM EgoKiefer Top-Wärmedämmfenster reduzieren den Energieverbrauch um bis zu 75%. Kurse für Nothilfe Kurse für Firmen und Kurse angepasst für Menschen mit Handicap. Andreas Meier über 25 Jahre Maler-Express Tel. 056 241 16 16 / Natel 079 668 00 15 www.maler-express.ch 91632 ACM2 Telefon 078 915 02 48 www.hauri-topreinigung.ch 89724 RSK Wir reinigen Häuser, Büros und Wohnungen mit Übergabegarantie, sauber, diskret und preisgünstig Weniger Energieverbrauch für mehr Lebensqualität Light Art by Gerry Hofstetter © Hauri TOP-Reinigung Top-Haustüren aus Aluminium 90976 RSK Ihr Spezialist für Unterhalt und Garten-Neugestaltungen Störmetzg Landstrasse 234, 5416 Kirchdorf Tel. 056 282 05 33 91371 RSK Bestellen Sie unsere Dokumentation Bratwürste, Blut- und Leberwürste Unser Laden ist jede Woche: Fr 17.00 bis 18.30 Uhr, Sa 10.00 bis 12.00 Uhr offen H. Graf Tel. 079 217 93 29 www.hans-graf.ch [email protected] taro architekten würenlingen ag telefon 056 29740 80 Typenbezeichnung Kraftstoffart DFSK Kia Kia Kia Kia Kia Kia Mitsubishi Mitsubishi Mitsubishi Mitsubishi Mitsubishi Mitsubishi Piaggio Piaggio Suzuki Suzuki Suzuki Suzuki Suzuki V22 1.6 8V Voll-Aluminium-Brücke Carens 1.7 CRDi Trend Picanto 1.2 16V Trend Picanto 1.2 16V Trend Soul 1.6 GDI Classic Soul EV Style Venga 1.6 CVVT Swiss Eco Ed. ASX 1.8 DID Invite 4x4 ASX 2.2 DID Celebration 300K+ 4x4 ASX 2.2 DID Navigator 4x4 MY15 Outlander 2.0 PHEV Navigator Safety Outlander 2.0 PHEV Navigator Safety MY15 Space Star 1.2 MIVEC Celebration 300K Ape 50 Cross Country Porter 1.3 16V Pick-up Celerio 1.0 Unico Swift 1.2 Compact Top S/S Swift 1.2 Sergio Cellano Top SX4 S-Cross 1.6 TD Piz Sulai Top 4WD Vitara 1.6 VVT Sergio Cellano Top 4x4 Benzin Kat. Diesel Partikelfilter Benzin Kat. Benzin Kat. Benzin Kat. Elektro Benzin Kat. Diesel Partikelfilter Diesel Partikelfilter Diesel Partikelfilter Elektro/Benzin Elektro/Benzin Benzin Kat. Benzin Benzin Kat. Benzin Kat. Benzin Kat. Benzin Kat. Diesel Partikelfilter Benzin Kat. Wir beraten Sie gerne. Getriebe Türen PS Manuell Automat Automat Manuell Manuell Manuell Manuell Manuell Automat Automat Mech.-Aut. Mech.-Aut. Manuell Manuell Manuell Manuell Manuell Automat Mech.-Aut. Manuell 4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 2 2 5 5 5 5 5 79 136 85 85 132 110 125 150 150 150 121 121 80 3 71 68 90 94 120 120 Km 2‘500 4'000 2‘500 2‘500 2‘500 3'000 2‘300 2‘500 2‘500 6'000 2‘500 7'500 2‘350 2‘500 2‘400 2‘300 2‘500 2‘500 2‘500 8'000 Uninorm Technic AG · Wohlerstrasse 2 · 5623 Boswil 056 666 01 11 · [email protected] · www.uninorm.ch Farbe 1. Invk. Listenpreis Ihr Nettopreis weiss bright silver signal red clear white/white No. 1 titanium silver cherry black body/infer Dark Gun Metal Granite Brown Amethyst Black Cool Silver Cool Silver Amethyst Black White Pearl Weiss Weiss Ablaze Red Pearl Galactic Gray met. Cosmic Black Pearl met. Galactic Gray met. Superior White 20.08.2015 20.08.2015 14.09.2015 14.09.2015 27.08.2015 26.06.2015 30.09.2015 24.09.2015 24.09.2015 25.06.2015 28.09.2015 11.03.2015 29.09.2015 21.09.2015 28.09.2015 30.06.2015 30.06.2015 30.09.2015 20.08.2015 30.03.2015 SFr. 24'890.00 SFr. 36'461.00 SFr. 18'390.00 SFr. 16'600.00 SFr. 23'100.00 SFr. 42'488.00 SFr. 25'000.00 SFr. 29'998.00 SFr. 39'398.00 SFr. 41'674.00 SFr. 57'798.00 SFr. 57'798.00 SFr. 17'994.00 SFr. 7'722.00 SFr. 19'980.00 SFr. 11'480.00 SFr. 20'880.00 SFr. 21'580.00 SFr. 37'180.00 SFr. 33'880.00 SFr. 21'990.00 SFr. 26'900.00 SFr. 15'900.00 SFr. 13'900.00 SFr. 13'900.00 SFr. 33'900.00 SFr. 22'500.00 SFr. 24'500.00 SFr. 31'900.00 SFr. 29'900.00 SFr. 44'900.00 SFr. 39'900.00 SFr. 13'500.00 SFr. 6'500.00 SFr. 15'900.00 SFr. 8'900.00 SFr. 12'900.00 SFr. 14'500.00 SFr. 31'900.00 SFr. 28'100.00 90573 RSP Marke Preis ab CHF 2119.– inkl. Mwst 93218 AP Über 55 Hausideen www.taroarchitekten.ch Fr/Sa, 16./17. Oktober • Naturstein-, Granit- sowie Lägernmauern planen und bauen • Gartenzäune erstellen • Kleinbagger-Vermietung mit Mann im Stundenlohn • Biotop planen und reinigen ohne Wasserablass • Verbundsteine und Mauern mit Hochdruck reinigen 93449 RSK <wm>10CAsNsjY0MDQy0rUwMDM3sQQASirJXA8AAAA=</wm> <wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Rodx1fCC7RdacrEL0bRM3_KwgdxUhbzM5xZDT8uO3nY78nQcku2EafyfCGwRSjdfeERIF-xXTvUuDPtyA0gFqOQSYWpvl3bIUeRV-FWm94ez9fHx7vmzmAAAAA</wm> • Pflastersteine, Bsetzisteine und Verbundsteine neu verlegen • Sträucher und Bäume schneiden 94426 RSP Metzgete Viele moderne Designs, erstklassige Wärmedämmung und Technik. Emil Frey AG, Autocenter Safenwil Emil-Frey-Strasse, 5745 Safenwil, 062 788 88 88, www.emil-frey.ch/safenwil
© Copyright 2025 ExpyDoc