ASP Die Fähre Für den Monat März 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 – 17:00 Uhr offenes Haus 11:30 – 19:00 Uhr offenes Haus 12:00 – 17:00 Uhr offenes Haus 09:00 – 17:30 Uhr offenes Haus 09:00 – 15:00 Uhr offenes Haus Liebe KlientInnen, das Freitagsfrühstück muss auf Grund des Karfreitages in diesem Monat leider ausfallen. Der Termin für die Entspannungsgruppe wird noch bekannt gegeben. Frau Schulz wird bis auf weiteres nicht mehr für uns kochen können. Herr Born wir dies nun übernehmen. Die Dienstags-Gerichte für den März stehen noch nicht fest. Im Anhang finden Sie das Protokoll der letzten Vollversammlung und die Auswertung der KlientInnenumfrage. Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung am Karfreitag, den 25.03.16, und am Ostermontag, den 28.03.16, geschlossen bleibt. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage! Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kalenderblatt und beachten Sie die Aushänge an der Infotafel! Ihr Team aus der Böckmannstraße Ausflug Am 11.03.16 ab 14 Uhr Schlittschuhlaufen Im Planten un Blomen Monatsüberblick März 2016 Tag Datum Gruppenangebot Di Mi 01.03. 02.03. 15:00-16:00 Mittagstisch 16:00-19:00 Offener Treff 16:30-18:00 Trommelgruppe Beratung (nach telefonischer Anmeldung) Kunstgruppe WG-Müh Mittagstisch: Spinatlasagne WG- Wilhelmsburg WG- Reps. I 12:30-14:30 14:00-15:30 Do 03.03. 10:00-11:00 14:00-15:30 17:30-18:30 19:00-20:00 Fr 04.03. Mo Di 07.03. 08.03. 13:00-14:00 WG-Grindel Gitarrengruppe für EinsteigerInnen 15:00-16:00 Mittagstisch 16:00-19:00 Offener Treff 16:30-18:00 Trommelgruppe Infoveranstaltung (nach telefonischer Anmeldung) Kunstgruppe Mittagstisch: Thailändisches Fischcurry 10:00-11:00 Mi 09.03. Do 10.03. 14:00-15:30 Fr 11.03. 10:00-11:00 12:30-13:30 14:00-15:30 11:00-13:00 13:00-14:00 ab 14 Uhr Mo Di 14.03. 15.03. 12:00-13:00 15:00-16:00 16:00-19:00 16:30-18:00 Mi 16.03. 12:30-14:30 14:00-15:30 Do 17.03. 10:00-11:00 14:00-15:30 17:30-18:30 19:00-20:00 Fr 18.03. 10:00-11:00 13:00-14:00 14:30-16:00 Mo Di 21.03. 22.03. 15:00-16:00 16:00-19:00 16:30-18:00 Mi 23.03. 12:30-14:30 14:00-15:30 Do Fr Mo Di 24.03. 25.03. 28.03. 29.03. 14:00-15:30 15:00-16:00 16:00-19:00 16:30-18:00 Mi 30.03. 12:30-14:30 14:00-15:30 Do 31.03. 10:00-11:00 14:00-15:30 17:30-18:30 19:00-20:00 WG-Reps. II Low-Budget-Kochgruppe: gefüllte Auberginen (vegetarsich) Gitarrengruppe entfällt Schlittschuhlaufen Planten un Blomen Frühstück Mittagstisch Offener Treff Trommelgruppe Beratung (nach telefonischer Anmeldung) Kunstgruppe WG-Müh Mittagstisch: Lauchquiche (veget.) WG- Wilhelmsburg WG- Reps. I WG-Grindel Gitarrengruppe für EinsteigerInnen PS-Gruppe Mittagstisch Offener Treff Trommelgruppe Beratung (nach telefonischer Anmeldung) Kunstgruppe Mittagstisch: Königsberger Klopse Karfreitag: Einrichtung bleibt geschlossen! Ostermontag: Einrichtung bleibt geschlossen! Mittagstisch Offener Treff Trommelgruppe Beratung (nach telefonischer Anmeldung) Kunstgruppe WG-Müh Mittagstsich: wird noch bekannt gegeben WG- Wilhelmsburg WG- Reps. I Notizen In der WG Protokoll der Vollversammlung ASP Die Fähre, Böckmannstrasse 53, 16.02.2016 Beteiligung: 3 KientInnen 1. KlientInnen Abgänge: keine Zugänge: Fr. König, Hr. Seidenspinner, Fr. Dempewolf 2. • • • Team Frau Pantelias ist seit Jahresbeginn neue Geschäftsführerin des Vereins. Fr. Heider beginnt ab dem 15. März wieder zu arbeiten. Fr. Spielhoff beginnt ab Sommer wieder zu arbeiten. 3. Umbenennung Ab sofort heißt das „BeWo Die Fähre“ nun „ASP Die Fähre“. „ASP“ steht dabei für „Ambulante Sozialpsychiatrie“. Hintergrund ist die behördliche Umstellung im Rahmen der erneuerten Leistungsvereinbarung. Wie auf den letzten Vollversammlungen bereits vorgestellt, gehören dazu Neuerungen wie die offene Beratung, offene Gruppenangebote und die Budgetfinanzierung. Zu der Umbenennung gehört auch die neue Kontakt-Mailadresse auf unserer Homepage: [email protected]. Die neu gestaltete Homepage ist zu finden unter www.diefaehre-hamburg.de. 4. Auswertung der Umfrage Sind zusammen die Zusammenfassung der Auswertung der letzten Umfrage durchgegangen (s. extra Anhang und detaillierter Aushang am Schwarzen Brett). Rückmeldungen vom Team und Punkte aus der Diskussion: - Insgesamt gute Zufriedenheit mit der Betreuung. - Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge/ Wünsche wurden gezielt herausgestellt. - Schwierig ist aus Teamsicht, dass es zwar einige Vorschläge zur Gestaltung eines Abendgruppenangebots gibt, auf die Frage, wer an einem solchen Angebot teilnehmen würde, aber nur zwei bzw. drei KlientInnen konkretes Interesse bekundet haben. Es wird noch überlegt, wie an diesem Punkt weiter vorgegangen werden soll. - Wer noch keine Übersicht hat, wo er oder sie sich beschweren kann, findet diese als Aushang am Schwarzen Brett. Zudem soll diese Übersicht zukünftig neu aufgenommenen KlientInnen im Rahmen einer „Begrüßungsmappe“ mit überreicht werden. - Telefondienste außerhalb unserer Öffnungszeiten und Wochenendangebote werden bis auf weiteres nicht zum regulären Angebot der ASP Die Fähre gehören. - Dem Wunsch nach mehr Angeboten mit anderen Trägern steht eine bisher sehr geringe Nutzung von Kooperationsgruppenangeboten gegenüber. - Unsere Einrichtung ist nicht behindertengerecht gebaut und ausgestattet. Das ist tatsächlich ein Problem und nicht von heute auf morgen zu ändern. - Es gibt unterschiedliche Wünsche nach kulturellen Angeboten. Diese können gerne in die laufenden Ausflugsplanungen eingebracht werden. Außerhalb der Ausflüge bietet die ASP Die Fähre im Rahmen von Kulturetat und Vermittlung von Angeboten der Kulturloge Unterstützung in diesem Bereich an. - Herr Kukel würde gerne eine Wochenendreise, z.B. nach Paris unternehmen. ☺ 5. Yoga Der Kontakt zu „Yoga für alle“ ist hergestellt. Es laufen Überlegungen Gruppenangebot in Kooperation mit anderen Trägern anzubieten. 6. Ausflüge • Neuregelung: Bei verfallenen Tickets sind max. nur noch 10 € pauschal zu zahlen. Bei Tickets, die teurer waren, muss also nicht mehr der volle Preis gezahlt werden. • Laufende Umfrage per Aushang: Hansa-Park im April oder September? • Besichtigung der Ausstellung zu H. R. Giger am 26.2., Anmeldung bis 19.2. • Ideensammlung: o Paris ☺ o Eichhörnchen-Schutzstation Eckernförde o …Weitere Wünsche wie immer gerne an Herrn Ramert! 7. Kulturloge Der Verein „Die Fähre e.V.“ ist Kooperationspartner der Hamburger Kulturloge geworden (www.kulturlogehamburg.de). Dadurch können KlientInnen das Angebot der Kulturloge auch ohne extra Einkommensnachweis nutzen. Die Kulturloge vermittelt kostenfreie Restkarten für Theateraufführungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Zum einen gibt es unregelmäßig Aushänge in der ASP mit angebotenen Karten. Zum anderen können sich KlientInnen unserer Einrichtung selbst bei der Kulturloge regfistrieren lassen, um direkte Angebote zu erhalten. Den Anmeldungsflyer dafür erhalten Interessierte im Rahmen der Einzelgespräche mit ihrer Bezugsbetreuung. 8. Gruppenangebote in Kooperation • Chor PerSonar/ Elbfähre: seit 06.02., immer 1. Sa. im Monat, 13 bis 16 Uhr • Phönixklasse/ Elbfähre: 01.03. Ausstellung 16 bis 18 Uhr 08.03. – 28.06. immer Di., 16 bis 18 Uhr • Workshop Gestaltung mit Papier/ Rautenberg Gesellschaft, Team St. Georg: seit 09.02., immer Di. 11 bis 13 Uhr • Trialog/ Rautenberg Gesellschaft, Team St. Georg • Kultur- und Freizeitgruppe/ Rautenberg Gesellschaft, Team St. Georg • Rehasport/ Rautenberg Gesellschaft, Team St. Georg • Offener Treff/ Rautenberg Gesellschaft, Team St. Georg Weitere Infos siehe Aushänge! 9. Mittagstisch hier Herr Kukel fragt, ob Frau Schulz nicht auch donnerstags kochen könnte. 10. Mittagstisch dort Zwei Tipps zum günstig-essen-Gehen von Frau Strelow: • Hammer Mahlzeit Sie ist geöffnet von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr, montags bis freitags. Wenn man den Renten- oder ALG-Bescheid oder ähnliches mitbringt, bekommt man eine "Iss-mit-Karte" und bekommt das Essen zum vergünstigten Preis: vegetarisch kostet dann 2,50 €, das "normale" Essen 3,00 €. Es wird frisch gekocht und schmeckt sehr gut! http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/eintrag/10249191/ • Horn Bee’s Familienrestaurant Bauerbergweg 12 in 22111 Hamburg Täglich warme, frisch zubereitete Mahlzeiten Öffnungszeiten mittags 11:30 bis 13:30 Uhr Kosten für LeistungsempfängerInnen von ALG I oder II o.ä.: 3,00 € Flyer hängt aus am Schwarzen Brett! Die nächsten Vollversammlungen finden statt im Juni und Oktober dieses Jahres! ASP Die Fähre Auswertung KlientInnenumfrage 2015 • • • 23 Bögen von 39 zurück von 12 Fragen wurden 5 mit „trifft eher zu“ und „trifft voll zu“ beantwortet. Bei 7 Fragen gab es folgende Angaben für die Bereiche „gar nicht“ und „eher nicht“: - An einem Angebot nach 18:00 Uhr würde ich teilnehmen (18 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend, nur 2 kreuzen trifft voll zu an) - An der Gestaltung der bestehenden Gruppenangebote kann ich mich beteiligen.(7 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - Die MitarbeiterInnen unterstützen mich dabei Angebote im Stadtteil zu nutzen. (5 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - Die MitarbeiterInnen beziehen mein soziales Umfeld meinen Bedürfnissen entsprechend ein. (4 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - Ich weiß, wo ich mich beschweren kann (4 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - Die Angebote in meiner Einrichtung sind genau das, was ich brauche. (3 finden es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - Wenn sich bei mir etwas ändert, wird auch die Hilfe angepasst (1 findet es eher nicht oder gar nicht zutreffend) - - - Dinge, die geändert werden könnten: 8 Personen haben Anregungen geäußert Einmal soll mehr Austausch unter den weniger stark erkrankten Klienten stattfinden. Dazu wird ein gemischteres Klientel gewünscht Einmal wird sich ein Telefondienst außerhalb der Öffnungszeiten und am Wochenende gewünscht Einmal wird der Wunsch nach mehr Abend-und Wochenendangeboten gerade für Berufstätige geäußert, Wochenendkurzreisen und mehr Angebote mit anderen Trägern, um andere Klienten kennenzulernen. Einmal werden längere Öffnungszeiten gewünscht Einmal wird eine spätere WG-Sitzung gewünscht Einmal wird mehr Sport gewünscht. Und keine Fragebögen mehr ausfüllen zu wollen. Einmal werden mehr Mittagsangebote gewünscht Das Gebäude sollte behindertengerecht ausgearbeitet werden Dinge, die geschätzt werden: Die Mitarbeiter/ Betreuung ( u.a. Erfahrung, Kompetenz, Hilfsbereitschaft) Die Atmosphäre wird mehrmals positiv hervorgehoben Die Gespräche Die Gruppenangebote Wünsche für ein Abendangebot Es wird sich einmal ein Filmabend gewünscht Es wird sich einmal Yoga gewünscht Es wird sich ein Angebot ab 19:00 Uhr gewünscht: gemeinsames Kochen, spätes Abendessen, Bowling, Essen gehen, Theater, Kino. Musical Es wird sich ein einmal ein Bibel-Literaturkreis, Angebote zu Themen wie Psychologie, Astrophysik, Elementarteilchenphysik gewünscht Es wünscht sich eine Person was Kulturelles, Vielseitiges, Lustiges und möchte nach dem Angebot noch was trinken gehen um darüber zu sprechen Es wird sich von einer Person ein Theater- oder Museumsbesuch gewünscht, ohne an einem Abendangebot teilnehmen zu wollen Es wird sich von einer Person ein Spanischangebot gewünscht, ohne an einem Abendangebot teilnehmen zu wollen
© Copyright 2025 ExpyDoc