STYLE-GUIDE STYLE.-GUIDE D er Spätsommer zieht ins Land und damit kommt die Zeit der Trachten. Egal ob auf den kulinarischen Festen in den Kärntner Regionen, am Villacher Kirchtag, St. Veiter Wiesenmarkt, beim Ackern oder am legendären Oktoberfest auf der Münchner Wiesn: nicht nur die Fashion-Szene liebt den TrachtenStyle. Lederhose und Dirndl sind längst nicht mehr nur Tracht, sondern vor allem bei uns in Kärnten Kult und boomen wie lange nicht. DIRNDL in trendiger Knielänge von Hammerschmid in hellblau mit Schürze in fuchsia TASCHE in Lackkroko-Optik von Guess Farbe Hummer Kollektion 2009/10 bei Kastner&öhler SCHUHE Lackballerinas in rose von SK Stiefelkönig UHR Rolex Oyster Perpetual Datejust - Ziffernblatt in rose bei Schullin Egal ob klassisch oder flippig, im Grunde gilt: „In“ ist, was gefällt und gut steht. Das Lieblingsteil schlechthin ist und bleibt bei den Kärntnerinnen aber nach wie vor das Dirndl. Aber nicht jede weiß, wie man ein Dirndl richtig trägt. Ich verrate Ihnen ein paar Tipps und Tricks damit es leichter geht! ARMREIFEN in mattiertem Silber von Laponia bei Brigola HALSKETTE trendiger Trachtenschmuck von Sima-Gürtel NAGELLACK nouvelle vague von Chanel Foto: Marco Riebler Grundsätzlich gilt: ein Dirndl steht jeder Frau – in jedem Alter und mit jeder Figur, da es das femininste Trachtenteil ist. Der Trend geht eindeutig wieder zum traditionellen Modell, zeitgemäß und modern übersetzt. 44 KÄRNTNERiN Bei den Farben trägt man diesen Herbst kräftige Farben wie Flieder, Pink und Kiwigrün. Und das am besten in klassischen Materialien wie Leinen oder Baumwolle. Die kommen selten aus der Mode und sehen auch die nächsten Saisonen Top aus. Vorsicht bei Lack und Tüll-Teilen – davon sieht man sich schnell ab. Apropos absehen: Minidirndln sind out! Tragen Sie ein Dirndl heuer in der traditionellen Rocklänge zwischen 70 (kurz übers Knie) und 93 cm. Drunter trägt man einen speziellen Dirndl-BH (zB Triumph) der ein schönes Dekollete formt. Als Strümpfe empfehle ich teintfarbene Strumpfhosen (gerne auch in NetzOptik) oder am schönsten selbstgebräunte Beine (zB Flash-Bronzer, Lancome). Bei den Accessoires gilt wie in der Mode: Weniger ist mehr! Ein ausgefallener Halsschmuck oder Ohrringe ODER ein tolles Armband reichen (zB von Sima-Gürtel) – nur bitte nicht alles gemeinsam tragen. Und bei den Schuhen: Velours- oder Lackballerinas sind am edelsten (gesehen bei Loden-Frey und in Lack bei SK Stiefelkönig) – wer auf Absätze nicht verzichten mag, liegt mit Riemchen-Highheels (zB von Bagatt) heuer richtig. Dirndl-Knigge: Dresscode: Trachten mit Stil und Leidenschaft tragen! Sonst wirkt das Outfit schnell wie eine Verkleidung und eher plump und billig LEDERHOSE dunkelbraunes Ziegenvelours von Almrausch HEMD weißer Hemdbody von Jones TUCH Habsburgdruck von Parfumerie Fritsch KETTE Einzelstück von Zinell Moden OVERKNEES steinfarbenes Rauhleder Julie Dee bei Sorelle Ramonda UHR Michael Kors Farbtrends: flieder, kiwigrün, brombeere, silber – am edelsten ton in ton!! Accessoires: dürfen ruhig auffällig sein aber sollen sich nicht gegenseitig die Show stehlen – also besser ein Teil weniger als eines zuviel. Kleine Taschen, Schuhe und Tücher oder Schals. Nicht zu vergessen – Hüte in allen Variationen. Vom traditionellen Lodenhut bis hin zum Strohhut im Panama-Style. Alles wird edler: die Farben, die Verarbeitung, die Materialien – Cashmere, Seide, Taft – die Kombinationen wirken vornehmer als in den letzten Jahren und der Gesamtlook muss in sich stimmen. Flirt-Tipp: Wer die Schürzenschleife vorne links trägt, signalisiert, dass er noch zu haben ist. Rechtsträgerinnen verraten: verheiratet, verlobt oder zumindest „vergeben“! Foto: Marco Riebler KÄRNTNERiN Style-Guide Mit Moderatorin und Modeexpertin Kerstin De Piero zum Thema: Die Macht der Tracht! KÄRNTNERiN 45
© Copyright 2025 ExpyDoc