Kurse der Kultur-Etage Messestadt Acryl-Malkurse für Anfänger + Fortgeschrittene Frei mit Farbe und Form umgehen, in Farben schwelgen, Eigenes schaffen, Ihr Talent erforschen und Freude beim Malen und Spaß mit Gleichgesinnten unter Anleitung haben. Dies können Sie im Acrylmalkurs mit Martin Wagner finden. Mehrtägig, dienstags 9.00 - 13.00 Uhr D509 15., 22., 29.09.· 60 € D10 6., 13., 20., 27.· 80 € D11 3., 10., 17., 24.11.· 80 € D12 1., 8., 15., 22.12.· 80 € Eintägig, meist 2. Samstag im Monat, 10.00 - 17.00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause, Gebühr 35,- € AS509: 19.9. AS510: 10.10. AS511: 14.11. AS512: 12.12. Anmeldungen über Martin Wagner· Tel. 140 18 68· www.martin-wagner-kunst.de Offene Schreibwerkstatt Zur offenen Schreibwerkstatt sind alle herzlich eingeladen, die eigene Texte mitbringen und vorlesen möchten. Die Texte werden gemeinsam besprochen und es werden Anregungen gegeben. Termine: Samstag 19.09., 17.10., 21.11. und 19.12.15 von 15 - 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner: Eva Döring: 089/ 53 49 29 Fotowerkstatt Improvisieren am Klavier Daf (Kurdische Rahmentrommel) Die Teilnehmer der Fotowerkstatt verbindet die Freude an der Fotografie und das Streben nach „dem Foto“ mit dem besonderen, dem dokumentarischen und dem speziellen Blick auf Dinge und Menschen. Alle drei Wochen finden die Treffen in der Kultur-Etage statt. Gemeinsame Fotoshootings, Fotoausstellungen, Bildbetrachtungen und der Austausch an Informationen und Wissenswertem stehen dabei im Vordergrund. Klavier spielen im Stil von Ludovico Einaudi,Yann Tiersen, Yiruma, Film- und Popmusik. Hadi Alizadeh ist Lehrbuch-Autor über die Rahmentrommel Daf.Vor dem heutigen Konzert (20 Uhr) gibt er einen Workshop für alle Altersgruppen, der keine Vorkenntnisse erfordert. Termin 30. Januar 2016 von 14:30 - 18 Uhr Mindestens 6 Teilnehmer erforderlich. Was den Teilnehmern besonders am Herzen liegt, ist die Messestadt Riem. Deren soziale, urbane und kulturelle Entwicklung fotografisch zu begleiten und zu dokumentieren ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Wer dies gerne teilen möchte: Die nächsten Treffen: di 22.09., 13.10., 3.11. und 15.12. von 18:00 bis 20:30 Uhr. Weitere Treffen auf Anfrage. Die Fotowerkstatt plant auch 2016 wieder eine Ausstellung in der Kultur-Etage. Literatur pur - Büchern auf der Spur Der Gesprächskreis Literatur pur - Büchern auf der Spur trifft sich in der Regel am letzten Dienstag Abend im Monat in der Kultur-Etage, um über einen ausgewählten Roman zu sprechen. Siehe www.kultur-etage.de. Die Termine: Dienstag, 20:30 Uhr. 29. September, 27. Oktober, 24. November 2015. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei Kurse Herbst/Winter 2015 Im Workshop mit Cornelia Malecki lernen Jugendliche und Erwachsene ohne Notenlesen frei am Klavier zu spielen, Songs zu begleiten oder zu improvisieren. Es werden leichte Akkorde und Harmonielehre besprochen, Begleitfiguren erlernt, Grundlagen für Rhythmik und melodische Gestaltung vorgestellt. Voraussetzung für den Kurs ist Erfahrung im Klavier spielen. Ein Vorgespräch kann klären, ob der Workshop für Sie geeignet ist. Die aktiven Teilnehmer probieren die erlernten Begleitfiguren, Akkorde und Rhythmen, und bekommen direkte Hilfestellung für das freie Klavierspiel zu Hause. Sie können Fragen zu Songs oder eigenen Kompositionen/Improvisationen stellen, und sich weitere Inspirationen oder Feedback geben lassen. Auch passive Teilnehmer können profitieren, indem sie alle vorgestellten Methoden durch das Zuhören und Zusehen kennen lernen. Die Komponistin Cornelia Malecki studierte klassisches Klavier am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Sie ist sie zudem mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Klavierpädagogin tätig. Kontakt: [email protected]. 0176/ 72 68 79 32 Termin: Samstag, 9. Januar 2016 von 14 - 18 Uhr. Solokonzert von Cornelia Malecki am 8.1.16, 20 Uhr Anmeldung für einen Workshop der Kultur-Etage Improvisieren am Klavier, mit Cornelia Malecki Termin: 9. Januar 2016 von 14:00 - 18:00 Uhr. Gebühr*: Aktive Teilnahme pro P.: 50,- €, (maximal: 6) Passive Teilnahme pro P.: 20,- €, (unbegrenzt) Daf (Kurdische Rahmentrommel) Hadi Alizadeh Termin: 30. Januar 2016 von 14:30 - 18:00 Uhr Gebühr* : 40 €, Schüler bis 15 Jahre: 25 € * inklusive Eintritt zum Konzert in der Kultur-Etage. __________________________________ Vorname und Name: ___ _____________________ 5 Rhythmen:Tanz als Weg Acryl-Malen Daf (Kurdische Rahmentrommel) Deutsch Englisch Fotowerkstatt Integration Klavierimprovisationen Literatur pur - Büchern auf der Spur Musica mobile Offene Schreibwerkstatt Parkführung Podiumsgespräch Psychologie des Überzeugens Spanisch Stadtteilführung Studium generale Yoga Zumba Alter:Telefon: __________________________________ E-Mail: __________________________________ Unterschrift (bei Teilnehmern unter 18 Jahren:) Erziehungsberechtigte Bürgerforum Messestadt e.V. U2 Messestadt West· Mittelbau Riem Arcaden separater Eingang· Erika-Cremer-Str. 8· 3. OG 81829 München· Tel.: 99 88 68 930· Fax: 99 88 68 939 [email protected]· www.kultur-etage.de Bürozeit: mo, mi, fr 10-12 Uhr + di, do 16-18 Uhr Münchner Volkshochschule Anmeldung: Stadtbereich Ost mo/di 9-13 und mi/do 14-19 Uhr unter (089) 620820-0 oder: www.mvhs.de/ost 10 Jahre nach der BUGA in der Messestadt. Perspektivenwechsel für die Münchner Grün- und Stadtplanung Im Oktober 2005 endete die Bundesgartenschau auf dem ehemaligen Flughafengelände. Der neue Park sollte einen „Perspektivenwechsel“ in der Grünplanung symbolisieren, und Aufmerksamkeit auf die neue Messestadt lenken. 10 Jahre später soll mit einer Park-, einer Stadtteilführung und einem Podiumsgespräch versucht werden, die vielen Ansprüche, mit denen der Stadtteil und sein Park geplant wurden, so zu prüfen, wie wir die künftigen Planungen in unserer wachsenden Stadt, mit einem sich ändernden Klima, weiterdenken müssen. Eine Reihe der Münchner Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz München und dem Bürgerforum Messestadt e.V. Sa 24.10. 13 Uhr – Parkführung mit Herbert Gerhard Schön, BN / N.N., Referat für Stadtplanung und Bauordnung· Treff: Berufsschulzentrum AstridLindgren-Str. 1 (U2 Messestadt-Ost) Sa 24.10. 16 Uhr – Messestadt Führung (B123509) mit Wilma Scholly, Bürgerforum Messestadt / Theo Bauernschmidt, Leitender Baudirektor a.D.· Treff: Kultur-Etage· Erika-Cremer-Str. 8 (3. Stock)· Anmeldung erforderlich Mi 28.10. 19 Uhr – Podiumsgespräch (B123511) N.N., Referat für Stadtplanung und Bauordnung / Andrea Gebhard, Büro Mahl Gebhard Konzepte, ehem. BUGA-Geschäftsführerin / Brigitte Gans, Bürgerforum Messestadt / Sabine Krieger, Stadträtin / Dr. Georg Kronawitter, Stadtrat a. D. und Vorsitzender BA 15 a. D. / Dr. Rudolf Nützel, Geschäftsführer BN München, Moderation: Winfried Eckardt, MVHS · Anmeldung erforderlich Deutsch A1 Standardkurs Die Psychologie des Überzeugens Buch: Netzwerk A1.1 + A1.2, Kap. 1-9, Klett-Langenscheidt B631026· Thi Van Nam Nguyen· di, mi + fr 9.00 bis 12.15 Uhr· 29.9. bis 27.11.2015· € 235.– Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und andere für sich zu gewinnen? Ist es Persönlichkeit oder Strategie? Welche Mechanismen öffnen Ihr Gegenüber und führen zu einem gemeinsamen Ziel? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren. Und wie schützt man sich gegen subtile Manipulationen? Entdecken Sie in diesem Workshop die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt. B451284· Wolfgang Seifert· di 18.00 bis 22.00 Uhr· 27.10.2015· € 30.– · barrierefrei Deutsch A1/A2 Standardkurs Buch: Netzwerk A1.2, Kapitel 10-12, Klett-Langenscheidt B632085· Thi Van Nam Nguyen· di, mi + fr 9.00 bis 12.15 Uhr· 1.12.15 bis 19.2.2016· € 235.– · Englisch Language Club A2/B1 Do you want to become more confident communicating internationally? Would you like to expand your vocabulary, make fewer mistakes and learn to speak more fluently? This course will focus on the spoken language, but you will also have the opportunity to practise and improve your reading and writing skills. B522392· Anna Hochsieder-Kern· 12 x mi 19.00 bis 20:30 Uhr· 14.10.15 bis 27.1.2016· € 112.–· 10 Plätze Englisch - A1 Auffrischung Für Teilnehmende, die schon einmal Englisch gelernt haben (etwa 2-3 Jahre), aber wieder von vorne beginnen möchten. In diesem Kurs bearbeiten Sie das gesamte Lehrbuch. Bitte mitbringen: Intermezzo Englisch A1 (ISBN 978-3-19-009600-8) Hueber Verlag B521250· Anna Hochsieder-Kern· 7 x mo 18.00 bis 20.30 Uhr· 19.10. bis 7.12.2015· € 121.– 4130 Studium generale 1. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann 2. Geschichte, Reinhard Falter 3. Kunst, Dr. Björn Vedder B154130· Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof· 15 x do 10 - 12 Uhr· 8.10.15 bis 4.2.2016· € 136.– Spanisch kurz und bündig A1 Bitte mitbringen: Con gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9, Lektion 1-4. A540636· N.N.· 8 x di 18.00 bis 19.30 Uhr· 24.11.15 bis 2.2.2016 · € 69.– 5-RHYTHMEN mit Maja Muehlbauer Tanz- & Bewegungsmeditation nach Gabrielle Roth Münchner Bildungswerk Bereich Integration und Migration: Arleta Kokoszka· Tel. 545805-21· [email protected] · www.muenchner-bildungswerk.de Integration für Frauen - Modul 9 Myroslava Savchuk, M.A.· 25 Termine· mo - fr: 8.30 11.45 Uhr· 11.9. bis 15.10.2015· Gebühr: 120,- € Integrationskurs am Abend Orientierungskurs Renate Unertl· 15 Termine· mo - do: 18:00 - 21:15 Uhr · 14.9. bis 7.10.2015· Gebühr: 72,- € Kurse weiterer Anbieter musica mobile - elemantare Musikschule 16 Termine, jeweils freitags· 25.9.2015 - 29.1.2016 16.15 Uhr: „Musik-Zirkus“ für Kinder von 1,5 - 3 Jahren (Eltern/Kind-Gruppe). Fortsetzung Frühling/Sommer geplant. 16.50 Uhr: „Musik-Kreisel“ für Kinder von 3 - 4,5 Jahren Fortsetzung Frühling/Sommer geplant. Johanna von Mikusch-Buchberg, Anmeldung / Preise: Tel. (089) 470 56 86 oder www.musicamobile.de Die „5 RHYTHMEN“ sind eine freie Tanz- & Bewegungsmeditation. Ob Beginner oder lang dabei, Sie tanzen durch die Energiefelder Flowing, Staccato, Chaos, Lyrical und Stillness in Wellen: Mal ruhig, mal schnell, mal mit und mal ohne Anleitung. Maja Muehlbauer ist zertifizierte 5-Rhythmen-Lehrerin nach und mit Gabrielle Roth und Mitglied der 5RTA, Diplom Informatikerin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Integrale Tanz- und Ausdruckstherapeutin (CITA München). . Termine: 22.9. und 6.10.2015 von 19:30 bis 22:00 Uhr. Kosten: 20,- € für 2,5h. Kontakt: [email protected] oder Tel.: 0173-28 90 241; Karina Haufe hat Anglistik an der TU Dresden studiert und ein Diplom in International Administration & Management ESO Dresden. Sie arbeitet als Heilpraktikerin, Ernährungsund Gesundheitsberaterin sowie als Fitnesstrainerin. Treffen: 5 x do 9-10.30 Uhr, ab 1.10.15 Gebühr pro Std € 10,00 Bitte Handtuch mitbringen. Telefonische Anmeldung: unter: +49 172 1328696 oder nutzen Sie das Formular auf der homepage: www.ernaehrungbewegung-muenchen.de/kontakt/ Zumba mit Michal Hikri-Schwermann Zumba kombiniert Tanz und Fitness. Samba, Salsa, Cumbia, Reggaeton, Merengue und Mambo aus Südamerika sind die Hauptelemente für Musik und Choreographie. Vinyasa Power Yoga mit Karina Haufe Vinyasa Power Yoga hat seinen Ursprung in den USA zu Beginn der 80er Jahre. Westliche Dynamik trifft auf östliche Spiritualität und beide werden zu fließenden, dynamischen Bewegungsabläufen verbunden. Das Konzept ist grundsätzlich für Jedermann erlern- und durchführbar. Einfache und kraftvolle Bewegungen wechseln sich ab und stärken Körper und Geist. Vinyasa Power Yoga führt zu einer veränderten, intensivierten Körperwahrnehmung und stärkt Ihre inneren Kräfte. Dazu kommen Elemente und Rhythmen aus Hip-Hop und anderen Tanzformen, sowie aus den Kampfkünsten. An Zumba-Fitness kann jeder teilnehmen. Einfache, sich wiederholende Schritte helfen, seine eigene Intensität zu finden und seinen eigenen Stil zu entwickeln. Die Hauptsache ist Spaß an Bewegung und Musik. 9 x · 7.10. - 16.12.15 · mi 19:30 - 20:30 Uhr · 45,- €. Michal Hikri-Schwermann, Anmeldung: michal.zumba@ yahoo.com oder www.facebook.com/michal.zumba
© Copyright 2025 ExpyDoc