KEMPERWET® Verarbeitungsanleitung Material und Verarbeitungswerkzeuge Für die Verarbeitung von KEMPERWET® werden KEMCO® POX 2K-Grundierung und KEMCO® FL Spezialfüllstoff als Kleber, eine 8 mm Zahnkelle zum Aufkämmen des Klebers, Cutter messer, Fuchsschwanz oder Stichsäge zum Schneiden der Platten und KEMCO® GUM Fugenverguss zum Verschließen der Fugen benötigt. Zu beachten Für die Abdichtung und Beschichtung sind bereitzuhalten: • KEMPEROL® 2K-PUR oder AC Speed Abdichtung • Entweder KEMPERDUR® TC mit – KEMPERDUR® CQ0408 Colorquarz und Finish glänzend oder – KEMCO® Decor Stone/Natursteine oder – KEMPERDUR® Deko oder – Fliesenbelag • oder KEMPERDUR® AC Beschichtung und AC Finish • Perlonroller, R ührhölzer, Klebeband, persönliche Schutzausrüstung etc. Untergrund Die wichtigste Voraussetzung für ein gutes Gelingen und eine lange Haltbarkeit von KEMPER SYSTEM Produkten ist der Verbund zum Untergrund und dessen Prüfung, Beurteilung und Vorbereitung. Die häufigsten Ursachen für fehlerhafte Ausführung, Mängel und Beanstandung liegen im Nichtbeachten dieser Voraussetzungen. Im Bereich Balkone und Terrassen kommen viele Möglichkeiten als Untergrund in Frage, z. B. alte Fliesenbeläge, Gussasphalt, alte Anstriche oder Beton bzw. Estriche. Gemäß den Anforderungen der DIN 18365 in Bodenbelags arbeiten muss der Untergrund für alle Behandlungen fest, frei von losen Bestandteilen und Verunreinigungen sowie staub- und ölfrei sein. KEMPERWET® ist für die Sanierung durchfeuchteter Balkone entwickelt worden. Allerdings darf die Restfeuchte des Untergrunds 20% nicht überschreiten. Eventuell muss der Untergrund für eine fachgerechte Sanierung vorbereitet werden. Die max. Restfeuchte darf 20% nicht überschreiten. Es darf kein geschlossener Wasserfilm auf der Oberfläche sichtbar sein. Der Untergrund muss tragfähig, fest und frei von haftmindernden Stoffen sein. Die Anforderungen an die Ebenheit ist entsprechend den Anforderungen der DIN 18202 (Ebenheitstoleranzen) zu erfüllen. Untergrund Offenporige und saugende Untergründe müssen vor der Belegung mit KEMPERWET® Platten mit der KEMCO® POX 2K-Grundierung grundiert werden. Danach kann nass in nass der Kleber aufgetragen werden. Verlegung Die KEMPERWET® Platte wird mit dem Untergrund verklebt. Dazu ist der Kleber aus KEMCO® POX 2K-Grundierung mit KEMCO® FL Spezialfüllstoff in einem Mischungsverhältnis von 1 : 1,8 (1 kg Grundierung + 1,8 kg Spezialfüllstoff) zu verwenden. Der Kleber wird mittels einer 8 mm Zahnkelle gleichmäßig und vollflächig auf den vorbereiteten Untergrund aufgezogen. Verlegung 3 Zuschnitt Zuschnitt Die KEMPERWET® Platte wird auf den Kleber aufgelegt, ausgerichtet und leicht angedrückt 2 6 9 1 5 8 4 7 Rest Rest Zuschnitt Die KEMPERWET® Platte wird mit Handkreissäge, Stichsäge oder anderen handelsüblichen Schneidewerkzeugen an das Bauteil angepasst. Oben: beispielhafte Verlegung von links nach rechts. Verlegung Beim Verlegen ist darauf zu achten, dass die KEMPERWET® Platten eine ebene, geschlossene Fläche ergeben. Plattenfugen und Übergänge sollten mit KEMCO® GUM Fugenverguss verschlossen werden. Bei Verwendung der KEMPEROL® AC Speed Abdichtung muss der Stufenfalz und der Übergang mit KEMCO® GUM Fugen verguss verklebt w erden. Anschlüsse und Details Restfeuchtigkeit kann entweichen Bei der Ausbildung der Anschluss- und Detailausführungen ist zwingend darauf zu achten, dass die Kanäle auf der Unterseite der KEMPERWET® Platte nicht durch den Kleber verschlossen werden, damit ein Luftaustausch gewährleistet ist. Geschlossener Wandanschluss für offene Flächen (z. B. Kragplatten): In diesem Fall wird die KEMPERWET® Platte bis direkt an den Wandanschluss in der Waagerechten v erlegt. Die entstandene Fuge wird mit KEMCO® GUM Fugenverguss verschlossen. Die Abdichtung wird dann von der Wand auf die Fläche verlegt. Anschlüsse und Details Restfeuchtigkeit kann entweichen Offener Wandanschluss für umbaute Flächen (z. B. Loggien): Bei dieser Variante wird die KEMPERWET® Platte 10 mm bis an den Wandanschluss waagerecht angearbeitet, so dass der Dampfdruck nach oben hin entweichen kann. In der Senkrechten wird die Platte mind. 15 cm hoch auf die waagerechte Platte gestellt und verklebt. Die entstandene Fuge wird mit KEMCO® GUM Fugenverguss v erschlossen. Anschlüsse und Details Entwässerung Der Gully wird angezeichnet und dann in die KEMPERWET® Platte eingelassen. Die Fuge zwischen Einlauf und KEMPERWET® Platte wird mit KEMCO® GUM Fugenverguss verschlossen. Traufausbildung Bei der Traufausbildung ist das Profil in die KEMPERWET® Platte einzulassen, um einen Höhenversatz zu vermeiden, und zu befestigen. Anschlüsse und Details Hinweis Abdichtung Auf der Oberseite der KEMPERWET® Platte befindet sich eine Haftvermittlungsschicht für die KEMPEROL® Abdichtungen und Systemaufbauten. Die KEMPEROL® 2K-PUR oder AC Speed Abdichtung k ann d irekt auf die KEMPERWET® Platte aufgetragen werden. Nach Aufbringen der Abdichtung und Beschichtung muss ein Überhangblech fachgerecht montiert werden. Formteile wie z. B. Traufbleche, Wand anschluss, etc. sind laut Grundierungsempfehlung zu g rundieren. Angrenzende Teile und Flächen, die nicht abgedichtet werden sollen, sind abzukleben und vor Berührung mit KEMPEROL® zu schützen. Abdichtung Die KEMPEROL® 2K-PUR bzw. AC Speed Abdichtung kann auf der KEMPERWET® Platte ohne Grundierung verarbeitet werden (Formteile s. Hinweis!). Die KEMPEROL® Abdichtung wird gleichmäßig mit der Perlonrolle oder dem Spezialpinsel vorgelegt und das Vlies falten- sowie blasenfrei angewalzt. Anschließend wird das Vlies mit der KEMPEROL® Abdichtung bis zur vollständigen Sättigung nachgetränkt. Materialüberschuss ist zu vermeiden. Beschichtung Auf die KEMPEROL® 2K-PUR Abdichtung kann als Nutzbelag KEMPERDUR® TC mit verschiedensten Beschichtungen – nach Wunsch – aufgebracht werden. Bei Verwendung der KEMPEROL® AC Speed Abdichtung wird nachfolgend KEMPERDUR® AC Beschichtung und AC Finish aufgetragen. Hier wird KEMPERDUR® CQ0408 Colorquarz in die noch feuchte KEMPERDUR® TC Beschichtung im Überschuss eingestreut … Beschichtung am nächsten Tag abgefegt … und mit dem KEMPERDUR® Finish glänzend versiegelt. Vor dem endgültigen Aushärten der Abdichtung oder Beschichtung ist das Klebeband wieder zu entfernen. Alle Informationen unter: www.kemperwet.de KEMPERWET® Verwendungszweck Liefergröße • Bei Neubau und Instandsetzungen • Sanierung von durchfeuchteten Balkonen, Terrassen und Loggien • Verhindert Blasenbildung durch Dampfdruck auf der Oberfläche • Optimaler Untergrund für KEMPER SYSTEM Aufbauten • KEMPERWET® ermöglicht dauerhaftes Entweichen der Feuchtigkeit aus dem Untergrund 118,5 x 58,5 x 2,2 cm (mit Falz) Merkmale Form: fest Gewicht: ca. 1,5 kg pro Platte Brandklasse nach DIN EN 13501 E (= alt B 2) Druckfestigkeit: ca. 0,7 – 0,9 MPa bei 10% Stauchung • Expandiertes Polystyrol (EPS) • Ermöglicht Dampfdruckausgleich durch spezielle Unterseitenstruktur • Druckfest • Geringe Aufbauhöhe • Geringes Flächengewicht • Palettenware mit ebener Oberfläche Lagerung Trocken, frostfrei und liegend lagern Verbrauch Ca. 1,5 Platten/m² Eigenschaften DE 79 · 2016-02 KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG Holländische Straße 32 – 36 · 34246 Vellmar, Deutschland Boschstraße 14 – 16 · 48653 Coesfeld, Deutschland Tel. +49 (0)561 8295-0 · E-Mail: [email protected] · www.kemperol.com Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2004
© Copyright 2025 ExpyDoc