ZUM WOHLE DER NATUR für uns Menschen. STECKBRIEF GROSSER BRACHVOGEL Weitere Publikationen der Abteilung Naturschutz: LAND reich Oberöster WEGE ZUR (Num 50-60 cm Größe: Gewicht: 600-1000 g Flügelspannweite: 80-100 cm gelb- und dunkelbraun ißer Farbe: gestreifter Körper, wet sind braun us Bauch, Hals und Br gestrichelt. Familie: Schnepfenvögel chaubares, Lebensraum: offenes, gutckeübn ersbis feuchtes ebenes, tro Gelände Würmer und Nahrung: Insekten, irb andere W ellose Alter: bis zu 30 Jahre Geschützte tiere EN TEN IM GART ZUM WOHLE DER NATUR – FÜR UNS MENSC HEN in Oberösterreich AMT DER OÖ. LANDESREGIERUNG Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz, LDZ, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 (+43 732) 7720-11871, [email protected] HEIMISC © Strauch Geschützte tiere in Oberösterreich, Ausgabe 2012 GAR NATUR IM Hand buch WEGE ZUR Großeeniusr Barqrauachta)vogel z Grundsat r“ ist der der Natu lang mit n im Eink „Gärtner Gartengestaltung. buch er mte Hand naturnah h abgestim nen im Privatösterreic uatio is umiell auf Ober Gestaltungssit Prax spez die es in igen Dies gen und alle gäng es Prinzip enthält für chläge, wie dies bestehender Anla e. s garten Vors en kann. Foto lichen Text werd t verständ gesetzt die leich llt, die in erläutern vorgeste Grafiken Pflanzen tuationen Listen von typische Gartensi enthalten werden eiten und für Erstmalig de Service-S h heimisch Die erführen . rreic und weit Oberöste gut geeignet sind s gsquellen ter, Bezu besonder Bera auf Hinweise Literatur. NATUR ... HE PFLA für unse re Gärt en NZEN www.land-oberoesterreich.gv.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Land Oberösterreich, Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz Für den Inhalt verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes: Dr. Gottfried Schindlbauer Text und Gestaltung: Abteilung Naturschutz Redaktion: Angelika Sefciuk Layout und Reinzeichnung: so...so+co, Daniela Máté, Engerwitzdorf, [email protected] Zeichnungen: Ing. H. Summersberger, R. Schauberger Fotos: Genealogist Wikimedia commons, E. Hötzel, Josef Limberger, W.Martin, Alexander Schuster, Danielle Schwarz Wikimedia commons Hersteller: Fa. kb-offset Kroiss & Bichler GmbH & CoKG DVR-Nr.: 0069264, 2. Auflage, Jänner 2012 : Entwicklung g ländliche Bezugsquelle aftliche und Landesregierun Amt der Oö. Landesplanung, wirtsch für Direktion Naturschutz Abteilung 1 Bahnhopfplatz at [email protected]. 4021 Linz 7720-11871, eich.gv.at (+43 732) oesterr www.land-ober Weitere Infos zu Artenschutz-Projekten finden Sie auf unserer Website: www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/naturschutz AMT DER OÖ. LANDESREGIERUNG Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 +43 (732) 7720-11871, [email protected] www.land-oberoesterreich.gv.at/thema/naturschutz IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz / Für den Inhalt verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes: Dr. Gottfried Schindlbauer / Redaktion: Andrea Dumphart / Text und Layout: SERY* Creative Communications GmbH, 4060 Leonding / Coverfoto: Josef Limberger / Druck: X-Files, 4040 Linz / DVR-Nr.: 0069264. DER GROSSE BRACHVOGEL SUMPFLIEBENDER LANGSCHNABEL ARTENSCHUTZ OÖ DAS BESTE FÜR NATUR UND MENSCH. © iStockphoto Artenschutz sichert die Erhaltung der Vielfalt in unserer Umgebung. Um die empfindlichen Ökosysteme vor möglichen „Schieflagen“ und etwaigen negativen Folgewirkungen zu bewahren, werden Entscheidungen nach klaren Vorgaben getroffen. So weit wie möglich werden dabei die Bedürfnisse der oberösterreichischen Bevölkerung berücksichtigt. Nur so können wir unsere kostbaren Landschaften als Basis für unsere Lebensqualität und für die nachkommenden Generationen erhalten. „Unsere Ökosysteme sind sehr sensibel. Wir Menschen können kaum voraussagen, was genau passieren würde, wenn eine oder mehrere Arten aussterben. Der Verlust einer Art kann schnee ballartig zum Aussterben weiterer Arten führen und ganze Öko systeme destabilisieren. Für die Menschen könnten wirtschaft liche, gesundheitliche und klimatische Nachteile entstehen. Um unsere Lebensräume zu erhalten, stehen gefährdete Arten in Oberösterreich unter besonderem Schutz.“ Direktor Dr. Gottfried Schindlbauer Leitung Abteilung Naturschutz DER BRACHVOGEL – STANDORTTREUER BODENBRÜTER Mit ihren langen, gebogenen Schnäbeln sind Brachvögel leicht zu erkennen, die Schnabel länge variiert je nach Alter des Vogels von 95 bis 185 mm. Die krähengroßen Schnepfenvögel ernähren sich mit Vorliebe von Insekten und Würmern, als Kurzstreckenzieher begeben sie sich bei Wintereinbruch in ihre Winterquartiere im Mittelmeergebiet, im März kehren sie wieder in ihre angestammten Brutgebiete zurück. Brachvögel benötigen großflächig offene, zumeist feuchte Wiesenlebensräume. GEFÄHRDETE TIERART Aufgrund der zunehmenden Einschränkung geeigneter Brutgebiete zählt der Brachvogel zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Zum Brüten ist er auf ungedüngte, spät gemähte Wiesenflächen angewiesen, durch die gute Tarnung in der Vegetation fallen viele Jungvögel unbemerkt den Mähmaschinen der Landwirtschaft zum Opfer. Auch durch die Zerstörung von Mooren, die Entwässerung von Feuchtgebieten und die Verbuschung von Streuwiesen werden die Lebensräume des Brachvogels immer weniger. Großer Brachvogel, Gefährdung 1, © Alexander Schuster LEBENSRÄUME SCHAFFEN UND SCHÜTZEN Um den Brachvogel vor dem Aussterben zu schützen, sind dringend Maßnahmen notwendig. Offene, grünlanddominierte Landschaften müssen erhalten und künftige Entwässerungen verhindert werden. Auch eine Extensivierung der Wiesen und die Wiedervernässung passender Landschaften können zur Erhaltung beitragen.
© Copyright 2024 ExpyDoc