WüFla Nr.02 02/ /16 16 Nr. 21. Januar 2016 21. Januar 2016 Nächste Ausgabe: Nächste Ausgabe: Februar 2016 4.4. Februar 2016 38. Jahrgang 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius – Druck & Grafik, 1700 Freiburg, 026 425 51 61, [email protected] AmMittwoch, Mittwoch,3.3.Februar Februar2016, 2016,abab13.30 13.30Uhr, Uhr,findet findetgemäss gemässWeisungen Weisungendes des Am Bundesamtes für für Bevölkerungsschutz Bevölkerungsschutz der der Test Test aller aller Sirenen Sirenen für für den den Bundesamtes „AllgemeinenAlarm“ Alarm“und undden den„Wasseralarm“ „Wasseralarm“statt. statt. „Allgemeinen DieserProbealarm Probealarmhat hatzum zumZweck, Zweck,das dasZeichen Zeichen„Allgemeiner „AllgemeinerAlarm“ Alarm“zuzutesten. testen. Dieser handeltsich sichum umeinen einenanhaltenden, anhaltenden,anan-und undabschwellenden abschwellendenHeulton Heultonvon vonei-eiEsEshandelt nerMinute MinuteDauer, Dauer,der dermehrmals mehrmalswiederholt wiederholtwird. wird. ner Anschliessendananden denallgemeinen allgemeinenAlarm Alarmfolgt folgtabab14.15 14.15Uhr Uhrder derTest Testfür fürden den Anschliessend „Wasseralarm“mit mitden dendafür dafürbestimmten bestimmtenSirenen. Sirenen. „Wasseralarm“ Wenndas dasZeichen Zeichen„Allgemeiner „AllgemeinerAlarm“ Alarm“ausserhalb ausserhalbder derangekündigten angekündigtenSirenenSirenenWenn kontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich kontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist.InIndiesem diesemFall Fallwird wirddie dieBevölkerung Bevölkerungaufgefordert, aufgefordert,Radio Radiozuzuhören, hören,die dieAnweiAnweiist. sungender derBehörden Behördenzuzubefolgen befolgenund unddie dieNachbarn Nachbarnzuzuinformieren. informieren. sungen Der„Wasseralarm“ „Wasseralarm“ertönt ertöntimmer immererst erstnach nachdem demZeichen Zeichen„Allgemeiner „AllgemeinerAlarm“ Alarm“ Der undbedeutet, bedeutet,dass dassman mandas dasgefährdete gefährdeteGebiet Gebietsofort sofortverlassen verlassensoll. soll. und DieBevölkerung Bevölkerungseiseidaran daranerinnert, erinnert,dass dassalle alleWeisungen Weisungenüber überdie dieAlarmierung Alarmierung Die auf Teletextseite 662 oder unter www.sirenentest.ch zu finden sind. auf Teletextseite 662 oder unter www.sirenentest.ch zu finden sind. Gemeindeverwaltung Gemeindekanzlei 026 497 57 00 Feuerwehr 118 Wünnewil-Flamatt Gemeindekasse 026 497 57 10 Polizei-Notruf 117 Dorfstrasse 22 / Postfach 65 Bauamt 026 497 57 20 Polizei Flamatt 026 305 87 65 3184 Wünnewil Sozialdienst 026 497 57 15 Kantonspolizei 026 305 17 17 [email protected] Jugendarbeiter 079 376 06 98 Sanitäts-Notruf 144 www.wuennewil-flamatt.ch Jugendrümli 026 497 55 35 Arzt Notfall 026 418 35 35 Fax 026 497 57 01 Spitex Sense 026 419 95 55 Kleintierarzt Notfall 031 741 34 09 Öffnungszeiten: Kanzlei und Kassa : Montag – Freitag 8.00 – 11.45 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Bauamt : Montag – Freitag 8.00 – 11.45 Uhr oder nach Vereinbarung Sozialdienst : Montag / Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr; Freitag 9.00 – 11.00 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindewahlen vom 28. Februar 2016 Gesuch zur Anwendung des Proporz-Systems ln Anwendung von Artikel 62 PRG beantragt die Mitte Links – CSP , dass die Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Wünnewil-Flamatt anlässlich der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates vom 28. Februar 2016, nach dem Proporzsystem stattfindet. Gemäss Art. 62 Abs. 2 PRG, Bst. d, sind dafür mindestens 20 Unterschriften von Personen nötig, die in der Gemeinde stimmberechtigt sind. Das Gesuch wurde von 25 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern unterzeichnet. Neujahr-Gewerbe-Apéro Mitte Januar 2016 haben wir die Einladungen für das Gewerbe-Apéro verschickt. Falls Sie hauptberuflich einer selbständigen Tätigkeit nachgehen und keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich bei der Gemeindekanzlei zu melden. Infoveranstaltung Das Gewässerentwicklungskonzept GEK Sense21 liegt vor. Es definiert Vision und Ziele für die künftige Entwicklung der Sense von der Einmündung des Schwarzwassers bis zur Saane-Mündung. Das GEK Sense21 führt auch mögliche Massnahmen zur Erreichung der Ziele auf. Erarbeitet wurde es von den Kantonen Bern und Freiburg in Zusammenarbeit mit den sechs Gemeinden Ueberstorf, Köniz, Wünnewil-Flamatt, Neuenegg, Bösingen und Laupen. Auch die lokale Bevölkerung war im Rahmen von Bürgerforen eng in die Erarbeitung des GEK Sense21 eingebunden. An einer öffentlichen Informationsveranstaltung stellen die Projektverantwortlichen das GEK Sense21 und die darin erzielten Resultate vor. Informationsveranstaltung zum GEK Sense21 Datum: Dienstag, 26. Januar 2016, 19-20 Uhr Ort: Aula Primarschule Flamatt, Austrasse 14, 3175 Flamatt Weitere Informationen unter www.sense21.ch. 2 Einwohnerstatistik per 31.12.2015 3 Feuerwehr Untere Sense Per 1. Januar 2016 haben sich die Feuerwehren von Ueberstorf und Wünnewil-Flamatt zur „Feuerwehr Untere Sense“ zusammengeschlossen. Die offizielle Anschrift lautet wie folgt: Feuerwehr Untere Sense Kdt Kormann Roland Staffelsstrasse 11 3184 Wünnewil 026 496 19 79 079 373 98 49 [email protected] www.untere-sense.ch Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Der Gemeinderat 4 4 Bestseller auf dem Plattenteller Aula OS Wünnewil Samstag 13. Februar 2016 ab 19.30 Uhr Mit Bar- und Küchenbetrieb Eintrittspreis pro Person Fr. 15.– Non-Profit-Anlass Dj Milo [email protected] [email protected] OldiesNight Disco BESTSELLER AUF DEM PLATTENTELLER Kulturkommission Wünnewil-Flamatt Andreas Freiburghaus Hugo Müller Für die FDP. Die Liberalen in den Gemeinderat 28. Februar 2016 Walter Stähli LISTE 3 WAUUU SO GÜNSTIG? 1000 FLYER A6 AB 76.– 5000 FLYER A6 AB 108.– SÄMTLICHE PREISE UND FORMATE FINDEN SIE AUF WWW.CANISIUS.CH Ab gelieferten Daten / exkl. Porto und MwSt. Wählen Sie uns für Wahllisten, Flyer, Prospekte, Plakate Beauregard 3 | 1700 Freiburg T 026 425 51 61 | www.canisius.ch www.rollioptik.ch Chrummatt 50 3175 Flamatt Schiessbrillen, Kontaktlinsen und Brillen Flamatt 031 741 40 40 Köniz 031 971 11 50 Carrosserie Telefon 031 741 15 38 Die Fachadresse für - Spengler und Malerarbeiten an PW und LKW - Scheibenreparaturen und -Ersatz - Ausbeulen ohne Lackierung - Fahrzeugbau Die Vertrauenscarrosserie in ihrer Region www.druckereipaulweber.ch Fotokopierpapiere weiss & farbig Kopien & Prints farbig & schwarzweiss in Top-Qualität Binden & Heften von Diplomarbeiten etc. PAUL WEBER WEBER Telefon 031 741 32 95 PAUL DRUCKEREI && PRINTSHOP PRINTSHOP Telefax 031 741 32 72 DRUCKEREI 3176 NEUENEGG NEUENEGG [email protected] 3176
© Copyright 2025 ExpyDoc