TEXT 1 Das Bordmagazin der People’s Viennaline April 2015 ZEIT FÜR GUTE GEDANKEN Ich achte nicht auf die Vernunft. Sie empfiehlt immer nur, was ein anderer gerne möchte. Elizabeth Gaskell Ich bin neugierig, wie es bei Ihnen zu Hause oder im Büro ausschaut. Deshalb freue ich mich, wenn Sie mich mitnehmen. 3 Zeitwort Leidenschaftlich. Gut. Beraten. VORSORGE? Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserem PAUSEAusflug von A wie Abheben bis Z wie Zieldestination – und darüber hinaus. Zum Start lesen Sie unser Zeitreise-Interview mit Bundesrat und OeMAG-Vorstandsvorsitzenden Dr. Magnus Brunner (Seite 3). Bitte bleiben Sie während der folgenden Expedition „Einmal um die ganze Welt“ auf dem Wiener Naschmarkt noch angeschnallt (Seite 5). Die gebotene Vielfalt könnte Sie schier aus dem Sitz reißen. Wenn wir unsere Reiseflughöhe erreicht haben, haben Sie die Wahl zwischen den Empfehlungen von Galerist Phillip Konzett (Seite 8) und des Wien-Spezialisten High Life Reisen (Seite 11). Menschen, die im Gegensatz zu People’s Fluggästen in Wien notlanden müssen, bekommen wertvolle Unterstützung von der Caritas. Thomas Wunderlich traf den Generalsekretär der Caritas Österreich, Bernd Wachter, im neuen Social Business Hotel magdas (Seite 12). HABE ICH SCHON SEIT 20 JAHREN. UND DAS WIRD SCHON PASSEN. Bevor wir zum Landeanflug ansetzen, bringen Sie sich bitte in eine angenehme Sitzposition und klappen Sie den Kragen Ihres Polohemds hoch. Das Modehaus Sagmeister präsentiert Ihnen in Rio de Janeiro die Must-haves für den Sommer (Seite 20). Wir bitten Sie, elektronische Geräte während der gesamten Lektüre ausgeschaltet zu lassen. Wenn Sie sich ein Bild von der empfindlichen Elektronik von Fluggeräten machen möchten und im Cockpit selbst das Steuer übernehmen wollen, laden wir Sie ein, das Flugsimulatorzentrum ViennaFLIGHT zu besuchen (Seite 16). Dies ist ein Nichtraucher-Flug. Vorarlbergs Apotheker unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit lange zu erhalten (Seite 22). Wenn Sie wollen, lesen wir uns im Mai wieder. Bis dahin – genießen Sie die Zeit! HIGH LIF E Wien -T REISEN Wien -S ipps vom pezialis te M e h r au f Seite 1 n. 1 Magnus Brunner| Bregenz ZEITREISE Unser Tipp: Ein ehrlicher Vorsorgecheck. Dr. Magnus Brunner ist Mitglied des österreichischen Bundesrates und Vorstandsvorsitzender der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG. Sie vergütet die von anerkannten Ökostromanlagen in das öffentliche Netz eingespeisten Ökostrommengen. Davor war der 1972 in Höchst geborene Jurist u.a. politischer Direktor des österreichischen Wirtschaftsbundes und Leiter der Unternehmensentwicklung und Konzernkommunikation der Illwerke/VKW-Gruppe. Magnus Brunner lebt mit seiner Frau Eva und seinen drei Kindern in Bregenz. ROBERT, 48 Pensionsvorsorge. Nicht warten. Jetzt starten. Gut, wenn Sie bereits für Ihre finanzielle Freiheit im Alter ansparen. Besser, wenn Sie Ihren Vorsorgeplan regelmäßig überprüfen – schließlich kann sich im Leben manches ändern. Unsere Vorsorgespezialisten beraten Sie gerne. Hypo Landesbank Vorarlberg Zentrale Bregenz, Hypo-Passage 1 6900 Bregenz, T 050 414-1000 [email protected] Zeit ist für Sie? Zeit heißt für mich, sich Zeit für die Dinge zu nehmen, die mir am Herzen liegen. Zeit hat man aber nur, wenn man sie sich nimmt. Und wie wir wissen, ist es nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. 1 Tag zur freien Verfügung: Wie nutzen Sie dieses Geschenk? Auf jeden Fall würde ich diesen Tag mit meiner Frau und meinen drei Kindern in entspannter Atmosphäre verbringen wollen. Denn das macht für mich einen ganz normalen Tag zu etwas Besonderem. Es wird höchste Zeit, dass ... wir mehr die Möglichkeit zur Selbstbestimmung nützen, dass wir uns weniger Vorschriften und Zwängen fügen müssen, dass unser Leben mehr von Optimismus bestimmt wird und weniger von Jammern. Denn wir jammern auf einem sehr hohen Niveau … pensionsvorsorge.hypovbg.at Die beste Zeit Ihres Lebens? Jede Zeit im Leben kann auf ihre Art schön sein. Oder man kann selber etwas Schönes daraus machen. Die beste Zeit des Lebens ist für mich immer diejenige, in der ich mich gerade befinde. Jede Zeit im Leben sollte zu dieser Zeit die beste sein. Zumindest sollte man versuchen sein Leben dementsprechend zu gestalten. Wo sehen Sie sich in zehn Jahren? Man sollte sich im Leben immer eine gewisse Flexibilität bewahren. Deshalb glaube ich nicht, dass man über einen Zeitraum von zehn Jahren planen kann bzw. sollte. Aber ich sehe mich auf jeden Fall im Kreis meiner Familie. Was wird bis dahin unser Leben bestimmen? Innovation, Veränderung, Geschwindigkeit, Chancengerechtigkeit, Ehrlichkeit. Das sind für mich die Themen, die uns in den nächsten zehn Jahren intensiv begleiten werden. Und ich hoffe, dass wir wieder mehr Eigenverantwortung in die Gesellschaft bringen können. Der Staat sollte nicht alles vorschreiben und reglementieren müssen. Die Artikel stammen aus dem Buch „Zeit für Wien“. Mehr dazu auf Seite 7. WACHSTUM DURCH DIFFERENZIERUNG BESSER? ANDERS? BESSER GANZ ANDERS? DAS EVENT FÜR TOP-ENTSCHEIDER 23./24. APRIl 2015 Im CONgRESSPARk INNSbRuCk - IglS DIE IMP STRATEGY DAYS: DAS ETWAS ANDERE WACHSTUMS-SYMPOSIUM ... Spezialisierung oder Vielfalt ... keine Frage des Entweder-oder! Born to be different ... Beispiele aus der Welt der Unternehmen! Hochspezialisierten Lebewesen ist es kaum möglich, sich an schnell verändernde Umweltbedingungen anzupassen – und sie sterben aus! Immer wieder gelingt es Unternehmen, sich mit völlig anderen Lösungsansätzen echte Differenzierungschancen zu eröffnen! n Kommt es daher auf „die richtige Kombination“ von Einzelspezialisierungen an? n Was können wir von der Evolutionsgeschichte in Sachen Differenzierung lernen? Univ.-Prof. Dr. Martin Korte, Gehirnforscher, Biologe und Zoologe, TU Braunschweig Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Industrie 4.0 ... sprengen die Vorstellung von Fabriken und Industrie! Die „New Economy“ tickt anders: Sie ist schneller, unberechenbarer und viel näher am Kunden! n Müssen wir uns vom alten Bild der Fabrik schnellstmöglich verabschieden? n Wird die intelligente „Vernetzung“ von Menschen, Maschinen und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfung eines Produkts zur Wachstumschance? Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Institutsleiter, Fraunhofer IAO/IAT Stuttgart Univ.-Prof. Dr. Luc Steels, Dept. of Experimental and Health Sciences, Universitat de Barcelona Prof. Dr. Martin Welsch, Chief Technology Advisor, IBM Gesellschaften im Zeitalter der neuen Technologien ... erfordern andere Lebensformen! Intelligente technische Systeme ersetzen zusehends menschliche Arbeit! n Müssen wir uns vor dem Schreckensszenario einer menschenleeren Fabrik fürchten? n Kann das Gesellschaftsmodell der „Antiken Polis“ ein Vorbild für „neue“ Lebensformen in einer völlig anderen Wirtschaftswelt sein? Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann, Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist n Welche konkreten Ansätze erlauben es, besser, anders oder ganz anders zu werden? n Wo liegen die Chancen und Grenzen dieser Ansätze? Foto: Barbara Kellner Differenzierung einmal völlig anders gedacht: „Wachsen“ Sie an den Impulsen renommierter Vor- und Querdenker, die Ihnen mehr als nur fundierte Einblicke in künftige Entwicklungen geben! adidas, Energie Steiermark AG, FACC, IBM Open Strategy ... aber richtig! Viele „Strategen“ legen eine Verschlossenheit an den Tag, die eines mit Sicherheit nicht zulässt: mit offenen und vernetzten Ansätzen die eigenen Ideen anzureichern und zu qualifizieren! n Warum entmachtet „Open Strategy“ nicht, sondern stärkt vielmehr? n Welcher Prozess ist zielführend, damit der Mehrwert einer Öffnung genutzt werden kann? In ein paar Minuten um die ganze Welt Naschmarkt: Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen Dr. Franz Bailom, IMP Executive Board Member und Managing Partner Bleiben Sie am „Ball“ ... mit spannenden Differenzierungsansätzen aus dem Sportbereich! Spitzensportler und -teams führen es uns laufend vor Augen: Manchmal tut es not, ganz andere Ansätze zu wählen, um Weltklasse zu werden! n Warum ist ein „More of the same-Ansatz“ kein Erfolgsrezept für einzigartige Leistungen? n Muss man ständig bereit sein, neue Wege einzuschlagen, um an die Weltspitze zu gelangen und um sich dort langfristig zu etablieren? Ralph Krueger Chairman, FC Southampton INFORMATION UND ANMELDUNG www.imp.at/strategydays-innsbruck Email: [email protected] Tel: +43 512 58 00 10 Einzelanmeldung: 950,- Euro Business Table für 6 Peronen: 4.500,- Euro Mit freundlicher Unterstützung Fotos: Thomas Wunderlich „Wollen S‘ kosten, gnä‘ Frau?“ Irgendwie sind ja viele Märkte gleich. Einige aber sind eben anders. Dazu gehört auch der Naschmarkt! Wohl nirgendwo (vielleicht abgesehen vom Flughafen) ist Österreich so international, exotisch und weltoffen wie hier. Ehemals größtes Rotlichtviertel der Stadt hat sich der Markt heute zu einem hippen Treffpunkt gewandelt. Vor allem am Samstag mutiert der Nachmarkt zu einer einzigen großen Frühstücksinsel. Wer also am Wochenende gemütlich im Neni oder dem Do-An frühstücken möchte, darf mit längeren Wartezeiten auf einen der begehrten Plätze rechnen. Das Erlebnis Naschmarkt beginnt bei der U-Bahnstation Kettenbrückengasse (Linie U4). Die stammt von dem Jugendstilarchitekten Otto Wagner, ebenso wie eine prächtige Häuserreihe wenn wir uns nach links drehen. Vieles ist zwar mehr Show als Wow – aber es gibt sie noch, die kulinarischen Perlen. Und auf jeden Fall ist man in ein paar Minuten einmal um die Welt gereist, kulinarisch zumindest. Die Familie Gegenbauer darf sich getrost zum Naschmarkt-Adel zählen. Ihren Stand betreibt sie ununterbrochen seit 1929. Im Angebot sind 70 Essigund 50 Ölsorten. Die Essenzen stammen von Spargel, Paprika, Kirschen oder Holunder, Walnuss, Marillen und Zwetschken. Wenn Sie dann das angenehme Gefühl haben, urplötzlich wieder zuhause zu sein, dann könnte das am Stand mit der Nummer 374-376 liegen. Seit vier Generationen ist dort der Name Kuczera vertreten, mit herrlich frischen Produkten von österreichischen Gärtnereien und Bauern. Bei der erstbesten unter die Nase geschobenen Olive, bitte weitergehen! Bei der zweiten angebotenen Nussmischung, ebenfalls weitergehen ... Beim dritten Versuch ... sowieso! Irgendwann landen sie dann aber bei Araxi, dem größten Gewürzhändler des Naschmarkts mit über 400 Gewürzen aus aller Welt. Ihre Nase wird es Ihnen danken – versprochen: Da liegen getrocknete Früchte, Hülsenfrüchte, Getreide, Gewürze bis zu vielen Sorten von Reis (auch iranische Reiskocher stehen im Regal), aber ebenso schwarze Berglinsen, Honigessig, Granatapfelkerne (auch gemahlen) und Fleur de Sel. Alles ein Genuss. Stand: 441-443 Übrigens: Es gibt zwar jede Menge asiatische Küche am Naschmarkt, allerdings nur eine wirkliche Kochkünstlerin: Sohyi Kim. Sie ist Dauergast in vielen Kochshows, ihre Bücher sind Bestseller, ihre Geschmackskombinationen am Stand Nr. 28 einfach nur fantastisch. PS: Was nicht viele wissen: Es gibt ein winziges Marktmuseum, das sich in einer Kapelle an der Rückseite der Bäckerei Felber bei Stand 290 befindet. Naschmarkt 6. Bezirk | Wienzeile zwischen Kettenbrücke und Secession Zwischen 9 und 18:30 Uhr sind die meisten Betriebe geöffnet (manche öffnen schon früher), die Gastronomie hat bis 23 Uhr geöffnet (manche schließen früher). An Sonn- und Feiertagen sind die Stände geschlossen. 8 ZEIT FÜR WIEN WIENER ART Das neue BMW 4er Gran Coupé Ausstellungstipps von Philipp Konzett © Musee d´Orsay, Paris, Dist. RMN-Grand Palais, Herve Lewandowski Egon Schiele, Wally, 1912 Edgar Degas, Nach dem Bad (Frau, sich den Nacken trocknend), 1895 - 1898 Die Muse und Lebensgefährtin von Egon Schiele steht im Zentrum der aktuellen Ausstellung „WALLY NEUZIL. Ihr Leben mit EGON SCHIELE“ im Leopold Museum. Erstmals widmet sich eine Schau jener Frau, die dem Künstler zwischen 1911 und 1915 nicht nur als Modell zur Verfügung stand, sondern auch als Freundin, Geliebte und Partnerin. Sie bot ihm Emotionalität auf Augenhöhe, Beziehungsfähigkeit und gab ihm damit Stärke und Selbstvertrauen. Egon Schiele zeigt uns in seinen Bildern die intime, erotische Seite seiner Geliebten. Dokumente sollen nun erstmals die Person Wally Neuzil historisch greifbar machen. Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiges Buch, herausgegeben von Diethart Leopold. Für wenige Wochen ermöglicht die Albertina ihren Besuchern einen Blick in ein Traumarchiv. Noch bis zum 3. Mai 2015 öffnet das Musée d’Orsay seine Tresore und überlässt den Augen des Wiener Publikums 130 Arbeiten seiner grafischen Pretiosen. Pastelle von Edgar Degas, Georges Seurat und Odilon Redon, Gouachen von Honoré Daumier und Gustave Moreau, Aquarelle von Paul Cézanne bilden ein weites Panorama französischer Zeichenkunst ab. Bedeutende Werke des Realismus finden ihren Platz neben Arbeiten von berühmten impressionistischen Künstlern; magisch suggestive Werke des Symbolismus gesellen sich zu dunklen, pointilistischen Kreidezeichnungen, sonnendurchflutete Landschaften aus dem Süden Frankreichs finden sich neben den neuen Göttinnen des 19. Jahrhunderts. SPORTLICHE EXTRAVAGANZ. DAS NEUE BMW 4er GRAN COUPÉ. Eindrucksvolle Dynamik in unverwechselbarer Ästhetik – das neue BMW 4er Gran Coupé überzeugt durch höchste Fahrfreude und außergewöhnliche Lebensfreude. Mit seiner formvollendeten Silhouette, vier rahmenlosen Türen und der flachen Fensterlinie zeigen Sie sportlichen Stil, feinste Materialien an Bord lassen Sie ein Gefühl von Luxus erleben. Philipp Konzett // Kunstsammler und Galerist in der Wiener Innenstadt. Neben ethnografischer Kunst oder Größen der Moderne wie Marcel Duchamp und Yves Klein machen Werke von Joseph Beuys, Dieter Roth und der wichtigsten Vertreter des Wiener Aktionismus die Sammlung Konzett zu einer der beachtlichsten Österreichs. Für PAUSE gibt er Anregungen für Kunstgenuss auf Wiener Art. 3 2 9 2 Sudoku ist ein Logikrätsel und ähnelt lateinischen 1 7 4 Sudoku 6 5 8 3 9 1 7 3 Stiglingen 75, 6850 Dornbirn Telefon 05572/23286-0, Fax 05572/23 2 86-860 [email protected] www.unterberger.bmw.at 7 3 9 6 8 1 5 2 9 4 Quadraten. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9x9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3x3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt. Freude am Fahren 2 9 8 5 3 BMW 4er Gran Coupé: von 105 kW (143 PS) bis 225 kW (306 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,5 l/100 km bis 8,1 l/100 km, CO2-Emission von 119 g/km bis 189 g/km. Symbolfoto © Land Niederösterreich, Landessammlung Niederösterreich, Foto: Christoph Fuchs www.bmw.at TEXT 11 MADE BY SWEDEN Steile Berghänge, üppige Wälder, Schnee, Sonne, Eis und Regen. Das ist die Heimat des Volvo XC60. Ein Auto wie geschaffen für die Bedingungen in Österreich. Entdecken Sie höchsteffiziente Motoren, den legendären Allradantrieb mit Instant TractionTM, die innovativsten Sicherheitssysteme und die Schönheit skandinavischen Designs. Entdecken Sie Volvo. Jetzt bei einer Probefahrt. DER VOLVO XC60 Nichts wie hin, hin, hin ... High Life Reisen präsentiert im neuen Städtekatalog auf 27 Seiten ein umfangreiches Angebot für Wien. Nur in Wien findet man das Nebeneinander von Tradition und dem Topaktuellen, von urigem Kaffeehaus und international renommierten Szene-Events. Wien vermittelt das Lebensgefühl, das Gäste heute suchen: ein Angebot, bei dem man jederzeit und je nach Laune zwischen Ruhe und Beschaulichkeit oder Action und Stimulation wählen kann. High Life Reisen – seit 20 Jahren Wien-Spezialist – bietet im neuen Katalog die besten Adressen der Stadt, vom lässigen Budgethotel bis zum Lifestyle-, Luxus- oder Designhotel. Neben den Unterkünften findet man auch viele Infos über alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, Musicals und Events. Zu jeder High-Life-Reise gibt’s den Parkplatz am Flughafen Altenrhein und das beliebte Erlebnispaket gratis dazu. Es enthält drei Eintrittskarten zu Top-Sehenswürdigkeiten sowie das WienSparbuch für Ermäßigungen bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Kraftstoffverbrauch: 4,5 –10,7 l /100 km; CO2-Emission: 117 – 249 g / km; Irrtümer und Fehler vorbehalten. Stand: September 2014 Buchungen und Informationen High Life Reisen Hauptstraße 6, 6840 Götzis, Tel. 05523/649500 (Österreich) Tel. 071/886 60 88 (Schweiz) [email protected], www.highlife.at und in allen Reisebüros. 6923 Lauterach, Dammstraße 4, Tel.: 05574/72 223, [email protected] 6800 Feldkirch, Königshofstraße 25, Tel.: 05522/90960, www.niederhofer.at VOLVOCARS.AT Highlights aus dem neuen Programm: Shopping in Wien mit persönlichem Shopping-Guide Cathy Zimmermann. Sie übernachten im trendigen Hotel Le Méridien und geniessen ein garantiertes Upgrade auf eine Junior-Suite. Während der privaten 4-stündigen Shoppingtour mit dem Fashionguide an Ihrer Seite werden Ihnen nicht nur Geschäfte abseits der typischen Einkaufsstraßen gezeigt, in einigen Shops erhalten Sie zudem attraktive Rabatte. Musicalfreunde kommen in Wien voll auf ihre Kosten: Bis Ende Juni spielt MAMMA MIA! Im Raimund-Theater und ab September 2015 kommt mit MOZART! ein weiteres Top-Musical dazu. MARY POPPINS verzaubert die Gäste bis Ende Juni und dann wieder ab 12.9. im WIENER RONACHER. Hotel-Tipps: Für alle, die aus ihrem Wien-Aufenthalt etwas ganz Besonderes machen möchten, empfiehlt High Life Reisen diese Hotels: Palais Hansen Kempinski*****, Hotel Sacher Wien****, Sofitel Vienna Stephansdom*****, Hotel Le Méridien*****, Hotel Lamée, The GUEST HOUSE VIENNA und das Hotel am Stephansplatz. 12 13 ZEIT FÜR GESPRÄCHE FRAGEBOGEN SEE ... 15 minutes THOMAS WUNDERLICH BEGEGNET ... Bernd Wachter Generalsekretär der Caritas Österreich 15 Minuten im neuen Caritas Hotel „magdas“ im zweiten Wiener Gemeindebezirk. www.thomaswunderlich.at What I Ich bin … sehr gerne in Wien und schätze das Leben hier in der großen Stadt. Aber die Schönheiten und Vorzüge des Ländles (vom Bodensee bis zur Silvretta - welches Land kann das überbieten?!) weiß ich auch sehr zu schätzen und mit viel Überzeugung mache ich dafür Werbung. In Vorarlberg wiederum werbe ich (zugegeben nicht immer mit durchgängigem Erfolg) für die Schönheiten der Stadtlebens. Von der Kultur bis hin zu den vielen schönen, beschaulichen und stillen Plätzchen, die Wien zu bieten hat. Ich bin nicht … der Meinung, dass wir in dieser Welt eh nichts ändern können. Wahrscheinlich sind es die vielen kleinen Dinge, die letztlich eine ungemeine Wirkung haben. Mit 18 wollte ich ... wie viele meiner Freunde im Sommer Skilehrer und im Winter Bademeister Pilot, Bergführer, Lokomotivführer, werden Lehrer und Bürgermeister waren auch in der engeren Auswahl. Mit 46 will ich noch... einiges weiter bringen und möglichst jeden Tag konkrete Beiträge leisten, dass sich in dieser Gesellschaft gute Dinge entwickeln können - etwa bessere Lebenschancen für Kinder aus armutsbetroffenen Familien, mehr Unterstützung für pflegende Angehörige oder die Perspektiven für Asylwerber. Letzere brauchen vor allem zwei Dinge: Schutz und die Möglichkeit arbeiten zu dürfen. Gerade deshalb finde ich „magdas Hotel“ ein so wunderbares Projekt der Caritas in Wien. Vorarlberg ist für mich … das Land meiner Kind- Bernd Wachter Geboren am 14. November 1968 in Schruns / Vorarl- Lehrtätigkeit u.a. an der Universität Innsbruck. Seit berg. Matura an der Handelsakademie in Bregenz. 1997 in verschiedenen Funktionen für die Caritas tätig. Studium der Theologie, Zeitgeschichte und Publizistik Seit 2010 Generalsekretär der Caritas Österreich. Lebt in Innsbruck und Wien. Bereits während des Studiums mit Ehefrau Birgit und den beiden Kindern Elena und journalistische Tätigkeit im Print- und Radiobereich. Edina in Wien. magdas Hotel Seit dem 14. Februar 2015 hat ein Hotel in Wien geöffnet, das mehr ist als ein Haus mit vielen Betten und Service. Das magdas Hotel ist Österreichs erstes Hotel, das als Social Business geführt wird. Als solches verbindet es den sozialen Aspekt mit einem normalen Business, das nach den Regeln des Marktes funktioniert – wie jedes andere Hotel eben auch. Gäste kommen, bezahlen für ihre Nächtigung und werden dafür verköstigt und versorgt – und diese Aufgabe übernehmen im magdas Menschen aus 16 verschiedenen Nationen. Menschen, die als Flüchtlinge aus Afghanistan, Indien und verschiedenen Ländern Afrikas kamen – sie finden hier Arbeit und Freunde und nach jahrelangem Bangen im Asylverfahren endlich ein wenig Sicherheit. www.magdas-hotel.at heit. Aufgewachsen bin ich am Bartholomäberg, wohl einem der schönsten Sonnenbalkone im Montafon. Ich bin dankbar, dass ich hier geboren wurde. Besonders deutlich wird mir das vor allem dann, wenn ich in den Krisenregionen dieser Erde unterwegs bin. Dann summe ich oft das Lied von Reinhard Mey: „What a lucky man you are.“ Dort schlägt mein Ländle Herz höher: Wenn ich vom Fritzensee am Bartholomäberg in den Rätikon zu den Drei Türmen blicke. Ein unbeschreibliches Panorama. In schwierigen Augenblicken ist dieses Bild für mich wie ein innerer Anker. Dieser Ort hat mich sehr inspiriert … Der Wilhelminenberg im 16. Wiener Gemeindebezirk. Oft und oft stehe ich dort ... und es wird still in mir. Wenn ich mir im Flugzeug einen Sitznachbarn wünschen könnte … Da bin ich ganz unanspruchsvoll: Papst Franziskus. Weil er so viel Leichtigkeit und Lebensfreude vermittelt und die Dinge beim Namen nennt. Ich verreise nie ohne ... frische Socken. Das vermisse ich in der heutigen Zeit ... Die Gelassenheit und die Ruhe, um einen Schritt nach dem anderen zu setzen. Sozial leben und denken bedeutet für mich ... zum einen ganz persönlich Not zu sehen und zu handeln. Andererseits muss es immer darum gehen, strukturelle Probleme zu benennen und zu verändern. Soziales und politisches Engagement sind für mich untrennbar verbunden. FLUGZEIT PEOPLE'S NEWS BORDMENÜ IM APRIL Herzlich willkommen an Bord unserer Embraer 170 People’s bleibt auf Kurs: Steigende Buchungszahlen zum vierjährigen Bestehen und neuer Sommerflugplan ab 29. März. FRÜHSTÜCK Die People’s Viennaline „flog“ dieser Tage auf ihr vierjähriges Bestehen zu: Am 28. März feierte die Fluglinie ihren Jahrestag mit einer erfreulichen Zwischenbilanz: Die Auslastung beträgt durchschnittlichen 75 Prozent. Ein Ausblick auf die Buchungslage in den kommenden zwei Monaten zeigt sogar ein Plus von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Altenrhein-Wien Eine Auswahl an frischen, knusprigen Butter-, Laugen- oder Vollkorncroissants „Wir haben mehr Zeit für Sie. Mit Sicherheit.“ Das People’s Team an Bord stellt sich vor. Wien-Altenrhein Daniel Berkvens Captain Hat bei Rund- und Taxiflügen sowie bei der Tyrolean das Fluggeschäft gelernt. Fühlt sich jetzt „in einem hoch motivierten Team“ am wohlsten. „Wir geben alles für unsere Region.“ Birgit Leitenberger Cabin Attendant „Ich liebe es Menschen zu verwöhnen“, sagt die Vorarlbergerin, die über Bank, Medien und Wolford den Weg zu People’s gefunden hat. Und ihre Liebe dort jeden Tag leben kann. Markus Raich Captain Über 20 Jahre Flugerfahrung im internationalen Luftverkehr bei Rheintalflug und Tyrolean Airways sowie seit Beginn im Team von People's Viennaline; beim Aufbau einer Regionalfluglinie mit höchsten Sicherheitsund Servicestandards mitwirken zu dürfen war und ist eine besondere Erfahrung. Caroline Barth Cabin Attendant Von 2001 bis 2003 schon einmal als Flugbegleiterin im Einsatz (Swissair), „möchte ich bei People’s meinem Mädchentraum noch einmal Flügel verleihen“. Michael Halmschlager Captain Über 20 Jahre Flugerfahrung. Einsätze als Pilot, Fluglehrer und Prüfer. Stolz darauf, in einem kleinen Team mit besonderen Mitarbeitern viel bewegen zu können. Norbert Moser Captain „People’s gehört sicher zu den beeindruckendsten Fluglinien, die ich bisher kennenlernen durfte.“ Oskar Neudorfer Captain Seit über 20 Jahren im Liniendienst, davon 17 als Kapitän. „Wir bieten die beste Qualität am Boden und in der Luft“ – nach 12.000 Flugstunden hat so ein Urteil besonderes Gewicht. Michael Ebner First Officer „Also für mich geht mit der Arbeit bei People's ein Kindheitstraum in Erfüllung. Die Airline-Luftfahrt war schon immer meine größte Leidenschaft und an verschiedenen Bodentätigkeiten vom Ramp-Agent bis Dispatch habe ich mir schon einige Facetten angesehen. Deswegen freue ich mich besonders, in diesem höchstprofessionellen und familiären Team einen Platz über den Wolken zu haben.“ Stefan Huber First Officer Stefan konnte nach der Ausbildung zum Piloten Erfahrungen in der Business-Fliegerei sammeln und freut sich jetzt in einem so motivierten Team seine Leidenschaft zum Beruf machen zu können. Thomas Hörburger First Officer Nach mehreren Jahren in der Business-Fliegerei bei People’s erstmals im Linienverkehr im Einsatz. Jakob Klinglmair First Officer Nach einem Luftfahrt-Studium in Graz sammelte Jakob bereits wertvolle Erfahrungen im Bereich der Flugzeugwartung und -instandhaltung. „Ich freue mich sehr, mich nun in einem hochmotivierten und professionellen Team stets weiterentwickeln zu können.“ Ein selbergemachtes Birchermüesli oder einen frischen Fruchtsalat *** Erfolgreiche Strategie Vor vier Jahren wurde die richtige Entscheidung getroffen: Mit einem eigenen Jet konnte People’s die Zukunft des Flughafen Altenrheins und die Arbeitsplätze der Angestellten sichern. Die Strategie – mit individuelle Angeboten und persönlichen Services einen emotionalen Gegenpol zu unserer schnelllebigen Zeit zu schaffen – geht auf. ETWAS SÜSSES ZWISCHENDURCH Variation von Tiroler Cake, Madeleine mit Marmor oder Zitronen Cake *** Elisabeth Mair Cabin Attendant Nach acht Jahren Rheintalflug und Tyrolean selbständig im Gastgewerbe und in der Textilbranche. „Qualität und Service haben für mich einen hohen Stellenwert. Und genau das habe ich bei People’s gefunden.“ FÜR DEN WOHLVERDIENTEN FEIERABEND Kleine Apero-Brötchen mit verschiedenen Fleisch-, Fisch-, Käse- oder Salatfüllungen London in Sichtweite Für die Strecke Altenrhein-London laufen zurzeit konkrete Gespräche mit einer englischen Fluglinie. Selber anfliegen will die People’s Viennaline die englische Hauptstadt aber nicht. Das soll ein Partner übernehmen. Die Vermarktung im Dreiländer-Eck durch People’s wäre aber möglich, denn die Zielgruppe deckt sich mit den schon bestehenden Kunden nach Wien. Kerstin Weissenbrunner Cabin Attendant Arbeitete früher für die Apothekerkammer und als Fahrlehrerin. Bei People's hat sie sich einem Ziel verschrieben: „Service für unsere Kunden auf höchstem Niveau.“ Marc Frick Cabin Attendant Seit 2008 in Altenrhein. Davor Stationen bei AUA, LTU und Swiss. People’s Viennaline Miriam Ohlenschläger Cabin Attendant „Nach 15 Jahren in der Fliegerei unterwegs in ganz Europa bin ich jetzt sehr glücklich, endlich wieder mehr zu Hause in der Region zu sein. Der persönliche Kontakt mit unseren Kunden ist mir wichtig und liegt mir. Das Arbeiten in unserem tollen Team ist super!“ ab Altenrhein Mirjam Mumenthaler Cabin Attendant Weil „mich die Fliegerei immer schon fasziniert hat“, tat sie nach 20 Jahren Selbständigkeit im Beautybereich den Schritt zu People’s. Patrik Behmann Cabin Attendant Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, danach in der Verwaltung der PVA. Und warum jetzt People’s? „If you never try you’ll never know.“ Sabine Schumacher Cabin Attendant Hat in der bisher 3,5 jährigen Fluglaufbahn anfänglich noch nebenher im erlernten Beruf als Steuerfachangestellte gearbeitet, „bis mir klar wurde, dass Flugbegleiterin für mich der einzige, erfüllende Beruf ist“. Susanne Frischknecht Cabin Attendant „Es ist Zeit, die verschiedenen Erfahrungswerte aus meinen Tätigkeitsbereichen bei People’s Viennaline miteinander zu kombinieren. Voller Freude setze ich mich deshalb nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft für höchste Sicherheit und komfortablen Service ein. Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen an Bord.“ SOMMER-FLUGPLAN vom 29. März bis 24. Oktober 2015 Tag Flug Nr. Abflug Altenrhein Ankunft Wien Mo-Fr Sa So PE100 PE102 PE104 06:30 09:55 17:50 07:30 10:55 18:50 PE110* PE112* 08:35 17:00 09:35 18:00 PE122 17:20 18:20 Sommerflugplan Ab dem 29. März tritt der Sommerflugplan mit einer Neuerung in Kraft. Er sieht für die Samstagsflüge nun zwei verschiedene Abflugzeiten vor: um 08.35 Uhr mit dem Flug PE110 oder abends um 17.00 Uhr mit dem Flug PE112. * PE110: 04.04. (spezial) | 11.04. | 18.04. | 25.04. | 02.05. | 08.08. | 15.08. | 17.10. | 24.10. * PE112: 09.05. | 16.05. | 23.05. | 30.05. | 06.06. | 13.06. | 20.06. | 27.06. | 04.07. | 11.07. | 18.07. | 25.07. | 01.08. | 22.08. | 29.08. | 05.09. | 12.09. | 19.09. | 26.09. | 03.10. | 10.10. ab Wien Tag Flug Nr. Abflug Wien Ankunft Altenrhein Mo-Fr So PE101 PE103 PE105 08:10 15:35 19:40 09:10 16:35 20:40 PE121 PE123 15:40 19:00 16:40 20:00 Der Abendflug von Montag bis Freitag ab Wien mit der Flugnummer 105 findet neu um 19:40 Uhr statt. People's Viennaline reagiert mit dem früheren Abendflug auf die Wünsche der Kundenumfrage im Herbst 2014. Aus operativen Gründen werden vereinzelte Flüge nicht durchgeführt. CityAirportTrain.com Die schnellste Verbindung zwischen dem The fastest connection between Flughafen und dem Zentrum Wiens! the airport and Vienna city center! non-stop 16 minutes single 12,– € return € 19,– City Check-In 24 h before departure 06 every hour at 36 Kids travel for FREE 0- 1 4 ye a r s Bezahlte Anzeige 14 16 TEXT TEXT Ein besonderes AIRlebnis 17 ViennaFLIGHT Österreichs größtes Flugsimulatorzentrum wurde im März 2012 gegründet. Das Angebot des Simulatorzentrums richtet sich dabei an den luftfahrtbegeisterten Laien ab neun Jahren, aber auch an werdende Piloten und Piloten. Die Kooperationspartner ÖAMTC, Lufthansa Flighttraining und Qatar Airways sind namhafte Belege für die hohe Qualität von Vienna FLIGHT. In Planung ist derzeit die Zulassung des A320-Simultaors nach „FNPT II”. Damit könnten Piloten offiziell anerkannte Trainingseinheiten darauf absolvieren. www.viennaflight.at Fliegen, feiern und filmen – das Flugsimulatorzentrum ViennaFLIGHT macht es möglich Text Felix Steininger Mit seinen drei Flugsimulatoren ist es das größte semiprofessionelle Flugsimulatorzentrum Österreichs. Es verfügt über Cockpits eines originalen Airbus A320, einer Boeing 737-800 Next Generation und eines Hubschraubers des Typs Bell 206 Jet Ranger. Ganze 24.000 Flughäfen sind im System gespeichert. Mit diesen Koordinaten macht ViennaFlight im zweiten Wiener Gemeindebezirk Aviation-Träume wahr. Fluginteressierte bekom- men von einem der fünf erfahrenen Piloten eine detaillierte Einführung in den Simulator. An ihrer Seite lernt man, den „Vogel“ zu lenken – während im Hintergrund die Rechenleistung von sechs Computern für die originalgetreue Darstellung der Landschaft sorgt. Original Airbus „Unser Zugpferd, das A320-Cockpit, besteht aus Original-Flugzeugteilen – vom Schubhebel über die Sidesticks, Pedale und dem Klappenfahr- Eine Kollektion Sitzmöbel mit Flexform zeitloser von Eleganz Kornmarktstraße 20, 20, 6900 6900 Bregenz Bregenz Kornmarktstraße Vorstadt Vorstadt 14, 14, 6800 6800 Feldkirch Feldkirch www.contempi.at Elegante Elegante Proportionen Proportionen und und ein ein unbeschreibliches unbeschreibliches Sitzgefühl Sitzgefühl werkshebel bis zu den Overhead Panelen. Seit Ende Dezember 2014 sorgen ein neues Sichtsystem und Buttshaker in den originalen Sitzen für ein Fluggefühl als würde man tatsächlich starten und landen!“, schwärmen Geschäftsführer Gerhard Lück und Eventmanagerin Nina Rostek. Die kantenlose 180 Grad Rundumsicht, ein Soundsystem mit realen Cockpit- und Umgebungsgeräuschen sowie eine hochprofessionelle Software, die Landschaft, Wetter und Flughäfen detailliert wiedergibt, machen die Illusion perfekt. Landen in Las Vegas So viel Authentizität zieht an: Auch als Kulisse für Fernsehproduktionen werden die Flugsimulatoren gebucht – wie beispielsweise für die ORF-Produktion „Die Vorstadtweiber“ – oder als originelle Location für Polterabende: „Gerne erfüllen wir unseren Kunden besondere Wünsche“, sagt Nina Rostek. „Bei einer Junggesellenparty sind unsere Gäste schon einmal selbst nach Las Vegas ‚geflogen’ – der Flughafen war digital, die Feier war es nicht.“ 18 TEXT TEXT 19 20 TEXT REISEZEIT Sneaker von SANTONI. Anzug und Hemd von HUGO BOSS. Cardigans von ZANIERI. Polos von FEDELI. 21 CASHMERE UND CAIPIRINHA Text: Felix Steininger Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Café an der Copacabana und nippen an Ihrem Caipirinha. Aus den Lautsprechern tönt „The Girl from Ipanema“, im Hintergrund surrt der Deckenventilator. Sie beobachten die Cariocas – wie sich die Bewohner von Rio de Janeiro nennen – die am Strand Fußball spielen. Die Lebensfreude, Leidenschaft und Lockerheit der Menschen hat Sie angesteckt. Sie tragen dieses Gefühl sichtbar nach außen – mit den modischen Highlights der Saison. Das Modehaus Sagmeister zeigt Ihnen, wie es geht: mit sommerlichen Piqué-Hemden, leichten Sakkos und Polos aus hochwertiger Baumwolle – fotografiert in Brasiliens Hauptstadt, anzuprobieren in Bregenz, Dornbirn und Feldkirch. „Leichte Anzüge werden diesen Sommer sehr sportlich interpretiert: Moderne Formen in Kombination mit gewaschener oder satinierter Baumwolle. Gepflegte Polos als Hemdersatz gibt es in unterschiedlichen Waschungen, farblich eher zurückhaltend und nicht knallig bunt. Absolute Must-haves der Saison sind modische Sneaker, ob von Santoni, New Balance, DSquared² oder Diadora Heritage.“ Clemens Sagmeister Er ist das, was man landläufig als Globetrotter se ging im vergangenen Jahr nach Island, Buenos bezeichnet. Seine beruflichen Reisen führen ihn Aires und Bangkok. Dieses Mal führt uns der Weg regelmäßig in die Metropolen der Modewelt. Privat nach Rio. ist er mit dem Motorrad vom Milchpilz in Bregenz bis nach Kapstadt in Südafrika gefahren. Clemens Sagmeister wurde 1844 gegründet und hat Filia- Sagmeister führt das gleichnamige Modehaus als len in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Lech. Das Familienunternehmen in sechster Generation. renommierte Haus führt Mode u.a. von Prada, Dsquared, Brunello Cucinelli, Moncler, Burberry Die Fotoaufnahmen für die Sagmeister-Kollektionen und Hugo Boss. finden zweimal im Jahr an den schönsten Plätzen Polohemden von FEDELI. Polo von STONE ISLAND. www.sagmeister.at der Welt statt. Was lag also näher, als uns von Cle- Tipp: Bei Sagmeister shoppen Schweizer Kunden mens Sagmeister seine Mode in seinen Lieblings- besonders günstig, u.a. dank unkomplizierter Re- städten zeigen zu lassen. Unsere modische Zeitrei- fundierung der österreichischen Mehrwertsteuer. ZEITVERTREIB 23 ZEIT IST NICHT GLEICH ZEIT – SIE VERGEHT MAL SCHNELL, MAL LANGSAM Frage: Hier sehen Sie verschiedene Beschäftigungen – bei welcher dieser Beschäftigungen vergeht die Zeit eher schnell, wo vergeht die Zeit eher langsam? eher langsam In Vorarlbergs Apotheken werden täglich 1500 individuelle Rezepturen gefertigt. eher schnell Wenn man eine Urlaubsreise macht 6 79 Wenn man in der Freizeit am Computer sitzt 7 74 Beim Spielen 11 63 Im Schlaf 11 63 Wenn man Zeit mit Kindern verbringt 13 61 Bei der Arbeit im Haushalt, im Garten 22 57 Beim Besuch in einem Lokal, einer Bar, einer Disco 12 56 Beim Lesen in einem Buch 18 55 Bei einer Familienfeier 28 46 Beim Fernsehen 19 45 Bei der Arbeit, im Job 31 44 Wenn man mit dem Auto unterwegs ist 35 27 Wenn man Zeit mit älteren Menschen verbringt 45 15 Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist 57 12 Teil 3 Arzneimittel nach Maß Vorarlbergs Apotheken sind ein wichtiger Nahversorger. Rund fünfzig Apotheken in der Region stellen rund um die Uhr eine medikamentöse Versorgung sicher. Auch Patienten, die nicht mit pharmazeutischen Fertigprodukten behandelt werden können, sind hier bestens aufgehoben. Österreichweit werden jährlich etwa sieben Millionen Arzneimittel individuell für die Bedürfnisse der Patienten zubereitet. Industriell gefertigte Arzneimittel sind nicht für jeden Patienten geeignet. Manche vertragen einen darin enthaltenen Bestandteil nicht oder die Konzentration der Wirkstoffe ist nicht optimal für die Behandlung des betroffenen Patienten geeignet. „Die magistrale Zubereitung macht es möglich, genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Menschen einzugehen“, erklärt Mag. Jürgen Rehak, Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer, diese wertvolle Aufgabe der Apotheken. Der große Vorteil von „handgemischten“ Arzneimitteln besteht darin, dass die Dosierung, die Arzneiform sowie die Kombination der Arzneistoffe individuell verändert und angepasst werden kann. Beispielsweise an das Alter oder die persönliche Vorgeschichte des Patienten. Besonders bei Kleinkindern mit schwerwiegenden Erkrankungen werden Arzneimittel oft individuell hergestellt. Auch bei Hauterkrankungen verändern die Mediziner die Zusammensetzung der Arznei mittel häufig. Fast vierzig Prozent der Cremes und Salben werden von Apothekern inzwischen für den Patienten individuell gemischt. Für manche Wirkstoffe gibt es gar kein Fertigarzneimittel. Auch hier ist es die Aufgabe der Apotheken, eine sinnvolle Form der Anwendung zu finden. Pharmazeutisches Wissen Die individuelle Zubereitung von Arzneimitteln setzt ein großes pharmazeutisches Wissen und Erfahrung voraus. Ansonsten kann es sein, dass das Arzneimittel beispielsweise nicht über die notwendige Haltbarkeit verfügt oder die Rezeptur bei Lotionen nicht sehr stabil ist. Löst sich der Wirkstoff nicht optimal aus dem Arzneimittel (Salbe, Tablette etc.), ist die Wirksamkeit eingeschränkt. „Die Ansprüche an die magistrale Zubereitung sind deswegen sehr hoch“, betont Rehak. Fast sieben Millionen Produkte jährlich Für die Apotheken ist die individuelle Zubereitung mit einem zeitlichen Mehraufwand verbunden. Die Nachfrage ist inzwischen sehr groß: Österreichweit werden jedes Jahr rund sieben Millionen Produkte von den Apothekerinnen und Apothekern selbst im Labor zubereitet. „Die Apotheken sind nicht nur ein wichtiger Nahversorger in der Region, sie leisten auch einen großen Beitrag zur individuellen Gesundheit des einzelnen Menschen“, betont Rehak. An dieser Stelle erhalten Sie dieses Jahr in jedem Bordmagazin Informationen über die Vorarlberger Apotheken. Market-Online-Umfrage für die Tageszeitung „Der Standard“. Erhebungszeitraum 23. November bis 4. Dezember 2014. Ergebnisse in Prozent, n=8047. Quelle: derstandard.at Impressum Herausgeber: Altenrhein Luftfahrt GmbH, Office Park 3, Top 312, 1300 Flughafen Wien I Österreich Umsetzung: Silberball Bregenz | Strategische Markenberatung & Kreation | Strategische Öffentlichkeitsarbeit & Wording | www.silberball.com Konzept: Silberball Bregenz | Michael Dünser, Michael Casagranda Redaktion | Text: Michael Dünser, Felix Steininger, Philipp Konzett, Pzwei (Seite 22) Gestaltung: Silberball Bregenz | Sabine Blaser Fotos: Thomas Wunderlich (Seite 5-6 und 12-13), Barbara Kellner (Seite 5 oben) Druck: Bucher Druck, Hohenems. Gedruckt auf Olin Papier Anzeigen: Silberball Bregenz | T +43 (0) 5574 82349, E [email protected] PAUSE ist das monatliche Bordmagazin der People’s Viennaline. Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Mai 2015. chte, Frische Frü ss t f risch gepre Jetzt 2x in Wien! Neubaugasse 13 1070 Wien Landstraßer Hauptstr. 1b 1030 Wien Gleich beim ! al CAT Termin 3. Juice Bar coming soon! Kompetenz und Netzwerke. Wenn‘s um Wertpapiere geht, ist nur eine Bank meine Bank. Fliegen können Sie nicht mit uns. Das können andere besser. Aber erstklassige Beratung in Wertpapierfragen... Das ist unsere Stärke. Nutzen Sie die Kompetenz unserer Spezialisten und unserer Netzwerkpartner. www.raiba.at
© Copyright 2025 ExpyDoc