Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Bücher, Spiele, CDs und weitere Medien, die für die Primär- und Tertiärprävention von sexuellem Missbrauch eingesetzt werden können Liste mit kurzen Beschreibungen zu Inhalt, Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 1 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Sexualaufklärung Blattmann, S. (2007): Mein erstes Haus war Mamis Bauch. Eine Geburts(tags)geschichte mit Liedern für Mädchen und Jungen. 2. Aufl. Köln: mebes & noack Beschreibung: Anlässlich ihres Geburtstags erfährt Sofie von ihren Eltern jedes Jahr ein bisschen mehr über ihre Geburt und wie es dazu kam. Ihre Eltern berichten über die eigene Verliebtheit, übers Kuscheln und auch über den Geschlechtsakt. Begleitet wird die Geschichte von Liedern, die mit Text und Noten im Buch abgedruckt sind. Die Geschichte inkl. der Lieder befindet sich außerdem zum Anhören auf einer CD, die dem Buch beiliegt. Einsatz: (dialogisches) Vorlesen in Kitagruppen sowie im familiären Setting, gemeinsames Singen der Lieder, gemeinsames oder alleiniges Anhören der CD Alter: 4-8 Jahre Bewertung: Das Buch klärt auf, ohne Kinder dabei zu überfordern. Sofies Eltern gehen ganz selbstverständlich und wertschätzend mit dem Thema „Sexualität“ um. Das Buch stellt insofern eine gute Hilfe zur Beantwortung der Frage von Kindern: „Wo komme ich her?“ dar. Fagerström, G. & Hansson, G. (1989, erste Auflage 1979): Peter, Ida und Minimum. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Beschreibung: Dieses Aufklärungsbilderbuch erzählt die Geschichte von Peter und Ida, die ein Geschwisterkind bekommen. In diesem Zusammenhang fragen die beiden nach ihrer eigenen Geburt. Darüber hinaus werden die positiven wie negativen Gefühlslagen aller Familienmitglieder rund um eine Geburt berücksichtigt und durch die Vorstellung des sozialen Umfelds alternative Familienstrukturen vorgestellt. Einsatz: für Kita und Grundschule sowie im privaten Rahmen; nach gemeinsamem Lesen kann das Bilderbuch auch zum alleinigen Betrachten und Lesen genutzt werden Alter: 4-10 Jahre Bewertung: Dem Buch gelingt trotz seines Alters eine sehr kindgerechte, aber sachliche Form der sexuellen Aufklärung. Es kann Kinder dazu anregen, nach der eigenen Entstehung zu forschen. Sehr empfehlenswert! Geisler, D. (2010): Das bin ich – von Kopf bis Fuß. Selbstvertrauen und Aufklärung für Kinder ab 7. 2. Aufl. Bindlach: Loewe Verlag Beschreibung: Im Mittelpunkt des Buches steht das Finden der eigenen Identität. Hierzu behandelt es z.B. die Themen „Geschlechtsrollen“ und „geschlechtliche Orientierung“. Zudem ermutigt es, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und Nein zu sagen, wenn eine persönliche Grenze überschritten wird. Es informiert über Kinderrechte, Pubertät, Liebe und Zeugung. Im Anhang befinden sich weitere Informationsquellen zu den Themen. Einsatz: eignet sich für gemeinsames wie auch alleiniges Lesen in der Schule und dem Hort sowie in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Alter: 7 - 11 Jahre Bewertung: Das Buch bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten aufgrund der Themenvielfalt. Der Text wie auch die Bildgestaltung sind sehr amüsant. HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 2 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Förderung der Körperwahrnehmung Deister, M. & Horn, R. (2013): Streichelwiese. Ganzheitliche Körpererfahrung für Kinder. Geschichten, die mit den Fingern erzählt werden. 30. Auflage. Lippstadt: KONTAKTE Musikverlag Beschreibung: Eingebettet in Kurzgeschichten stellt das Buch die wohltuende Wirkung von (gegenseitigen) Berührungen in den Vordergrund. Zu diesem Zweck werden die Inhalte der Geschichten mit Fingerbewegungen oder z.B. dem Streicheln eines Pinsels auf Rücken, Armen und Beinen untermalt. Einsatz: Die Übungen können in jeglichen Kindergruppen durchgeführt werden und eignen sich auch für Entspannungseinheiten zwischen Bezugsperson und Kind. Alter: 4-99 Jahre (Hrsg.-Empfehlung) Bewertung: Beruhigende Übungen mit leicht umsetzbaren Anleitungen, die bereits nach wenigen Durchgängen auch ohne Buch durchgeführt werden können. Die wichtigsten Informationen und der Text sind sehr übersichtlich dargestellt. Deister, M. & Horn, R. (1988): Streichelwiese. Ganzheitliche Körpererfahrung für Kinder. Begleit-CD zu Geschichten, die mit den Fingern erzählt werden. Lippstadt: KONTAKTE Musikverlag Beschreibung: Die CD enthält acht Instrumentalmusikstücke/-titel mit entspannendem Charakter. Sie ist als Ergänzung zum Werkheft „Streichelwiese“ entstanden und dient den einzelnen Geschichten als unterstützendes Instrument. Einsatz: als Begleitung für die Streichwiese-Übungen, aber auch in anderen Entspannungssettings nutzbar Alter: alle Altersgruppen Bewertung: angenehm zu hören; zu den Streichelwiese-Geschichten (s.o.) kann aber auch andere Entspannungsmusik verwendet werden Janssen, S. & Wenzel, R. (2012): Was weckt den König im Kind? Vielfältige Entwicklung der Sinne, der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins durch kurzweilige Spiele und Lieder. Münster: Ökotopia Beschreibung: Das Buch gliedert sich in die Kapitel: „Haltung und Körperaufbau“, „Muskulatur und Gleichgewicht“, „Wahrnehmungsorgan Haut“, „Förderung der Handmotorik“, „Hören und Zuhören“, „Sehen und Hinsehen“, „Anregungen zur Förderung der Mundmotorik“, „Kreuzen, Reihenfolgen, Farben und noch mehr“. Die AutorInnen verfolgen den Ansatz, Kindern mit allen Sinnen einen spielerischen Zugang zu ihrer (Selbst-)Wahrnehmung zu ermöglichen. Für die häusliche Förderung geeignete Übungen haben eine spezielle Kennzeichnung. Die im Buch abgedruckten Lieder sind darüber hinaus als CD erhältlich. Einsatz: in der Kita, im Ganztagesbereich, in der Grund- und Förderschule einsetzbar Alter: 3-8 Jahre Bewertung: Besonders zusammen mit dem Tonträger (s.u.) ein gut durchdachtes Konzept. Übersichtliche Anleitungen, viele Spiele und Lieder sowie zusätzliche Anregungen für Fachkräfte. Schade jedoch, dass nur der König und nicht die Königin benannt wird. HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 3 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Wenzel, R. (2012): Was weckt den König im Kind? Pfiffige Lieder zum Wachsen, Fühlen und Starkwerden. Münster: Ökotopia Beschreibung: Die CD bietet in 50 Minuten 16 Lieder zu den Themen Körper- und Selbstbewusstsein sowie Sinneswahrnehmungen. Darüber hinaus finden sich die Liedertexte im Booklet. Unter dem gleichen Titel ist auch ein Buch erschienen (s.o.). Einsatz: Die Lieder können gemeinsam oder alleine in Kindergruppen wie auch im privaten Setting angehört und (mit-)gesungen werden. Alter: 3-8 Jahre Bewertung: Humorvolle Lieder mit klaren Botschaften und Ohrwurmcharakter. Die Liederfiguren wie z.B. das „Monster Huhuu“ dienen als Identifikationsfiguren. Die Nachhaltigkeit der Lieder wird durch die zusätzliche Verwendung des Buches noch deutlich verstärkt. Förderung der Wahrnehmung und des Ausdrucks von Gefühlen Braun, B. (2007): Jule und Marie. Bilderbuch mit DVD und didaktischem Begleitmaterial für die pädagogische Praxis und den Erziehungsalltag. Köln: mebes & noack Beschreibung: Das Buch greift vielfältige Themen wie Angstbewältigung, Selbstvertrauen, Ich-Stärkung, Zivilcourage, soziale Kompetenz sowie die Überwindung von Kultur- und Generationsgrenzen auf. In der Geschichte lernen sich das dunkelhäutige 8-jährige Mädchen Jule und die schon ältere Dame Marie kennen, sprechen über ihre verschiedenen Ängste und helfen sich dabei, diese zu überwinden. Begleitheft: Das Heft bietet Fachkraft bzw. Eltern Spielanregungen und Kopiervorlagen und weist auf Gesprächsanlässe hin. DVD: Die DVD gibt die Geschichte als Animationsfilm wieder. Einsatz: Das Buch und die DVD können zusammen von der Fachkraft und dem einzelnen Kind wie auch in der Gruppe im Dialog gelesen bzw. angesehen und besprochen werden. Ebenso eignen sich das Buch wie auch die DVD dazu, vom Kind alleine gelesen bzw. angesehen zu werden. Die Anregungen aus dem Begleitheft sind für die Interaktion zwischen Fachkraft und Kind sowie Kindern untereinander gedacht. Alter: 4-10 Jahre Bewertung: Sehr empfehlenswert, da das Buch viele wichtige Themen aufgreift, aussagekräftige Bilder bietet und sehr ausführliches Begleitmaterial stellt. Enders, U. & Wolters, D. (2011): Schön blöd. Ein Bilderbuch über schöne und blöde Gefühle. 2. Aufl. Köln: Zartbitter Köln e. V. Beschreibung: Im Buch werden Alltagssituationen der fünf Hauptfiguren (drei Kinder, Mutter und deren neuer Partner) im Kontakt untereinander und mit Mitmenschen dargestellt. Es wird verdeutlicht, dass man eine Person mit bestimmten Verhaltensweisen mögen und als positiv empfinden und mit anderen Verhaltensweisen als negativ empfinden und ablehnen kann bzw. darf. Zu den jeweiligen Emotionen und zur Verstärkung der Aussage sind im Bild entsprechende Smileys platziert. Der Begleitflyer zeigt eine Vielzahl an Situationen auf, in denen Kinder von anderen KinHAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 4 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention dern, Jugendlichen oder Erwachsenen erpresst, eingeschüchtert oder sexuell belästigt werden, und ermutigt, sich solchen Situationen selbstbewusst entgegen zu stellen. Einsatz: Das Buch eignet sich für die Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern. Es bestärkt Kinder darin, auf ihre Wahrnehmung in Bezug auf angenehme und unangenehme Gefühle zu hören, um Situationen beurteilen und sich somit für ihre Bedürfnisse einsetzen zu können. Alter: 3-6 Jahre (Buch) , ab 7 Jahren (Flyer) Bewertung: Sehr empfehlenswert zur Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt, da es mögliche zwiespältige Gefühle gegenüber ein und derselben Person zeigt. Oft verbinden Betroffene von sexualisierter Gewalt auch positive Gefühle mit ihren TäterInnen, die es ihnen schwer machen, ihre Grenzen abzustecken bzw. sich zur Wehr zu setzen. Das Buch bietet viele Gesprächsanlässe. Der Flyer ist sehr informativ, leicht verständlich und alltagsnah. Er vermittelt den Kindern die Grundsätze der primären Prävention. Pflug, D. (2012): Sich-fühlen + mit-fühlen + wohl-fühlen. Methodenhandbuch zur Thematisierung von Gefühlen – 14 Gefühlskarten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. 2. Aufl. Basel: SolArgent Media Beschreibung: Das Methodenhandbuch zur Thematisierung von Gefühlen liefert 14 Gefühlskarten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es beinhaltet Anleitungen für folgende Anwendungsmöglichkeiten: Stimmungsabfrage in Gruppensettings und Schlichtungsgesprächen, Verbalisierung von Gefühlen, Pantomime, Memory, Bewegungsspiel, Rollenspiel, Soziometrische Übung und zur Visualisierung der Eskalation von Konflikten. Ziele sind die Verbesserung von Gruppen- und Arbeitsklima und die Förderung von Selbstbewusstsein, Wahrnehmung, Sozialkompetenz, Konfliktbearbeitung sowie Gewaltprävention. Einsatz: für Gruppen in der Schule, dem Kindergarten, dem Hort sowie Kinder- Jugendhilfeeinrichtungen geeignet Alter: Das Buch enthält Übungen für Kinder ab vier Jahren, für Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene. Bewertung: Das Handbuch ist empfehlenswert, da die Bildkarten ansprechend und unterhaltsam sind. Gerade weil die Bildkarten sehr laienhaft von Hand gemalt wurden, können sich Kinder eher damit identifizieren und anregt werden, selbst Gefühlskarten zu malen. Es bietet gute und vielseitige Anleitungen und Anregungen, die sich auch auf andere Karten/Bilder, auf denen direkt oder indirekt Gefühle dargestellt werden, übertragen lassen. Van Hout, M. (2012): Heute bin ich. 9. Auflage. Zürich: aracariverlag Beschreibung: 20 verschiedene Gefühle werden anhand von gemalten Fischen dargestellt. Jedem Gefühl ist eine Doppelseite gewidmet. Auf der einen Seite ist ein Fisch abgebildet und auf der anderen Seite wird das Gefühl dazu benannt. Das Buch bietet Gesprächsanlässe zum Kennenlernen und zur Differenzierung von Gefühlen. Einsatz: Zum gemeinsamen oder alleinigen Betrachten in der Kita, dem Hort, der Schule sowie in der Kinder- und Jugendhilfe geeignet. Alter: ab 3 Jahren HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 5 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Bewertung: Das Buch begeistert durch ausdrucksstarke Bilder und intensive Farben. Die Gefühlausdrücke sind sehr gut gelungen. Vogt, M. (2009): Familie Erdmann. 50 Bildkarten für kreative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. 3. Auflage. Bremen: Manfred Vogt Spieleverlag in Kooperation mit Ravensburger Beschreibung: Zur „Familie Erdmann“ gehören 50 Bildkarten, auf denen jeweils ein gemaltes Erdmännchen durch Mimik und Gestik ein bestimmtes Gefühl darstellt. Im Begleitheft finden sich viele Anregungen zum Einsatz der Karten Auf einem Poster sind alle 50 Karten noch einmal abgebildet. Einsatz: in jedem Setting, in dem die Möglichkeit gegeben werden soll, einen Stimmungszustand zu reflektieren Alter: 4-99 Jahre Bewertung: Die Karten ermöglichen durch ihre große Bandbreite an dargestellten Gefühlen die Möglichkeit, Gefühle sehr differenziert zu betrachten. Durch die Wahl des Erdmännchenmotivs sind sie sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene geeignet. Die Karten überzeugen zudem durch die gut gewählte Kartengestaltung wie z.B. Ausdruck der Figuren, Farbigkeit und Größe. Förderung der sozialen Kompetenz Blattmann, S. & Hansen, G. (2013): Ich bin doch keine Zuckermaus. Neinsagegeschichten und Lieder. 3. Auflage. Köln: mebes & noack Beschreibung: Zusammen mit der 5-jährigen Paula, ihrem Freund Paul, ihrer Katze Samira und Paulas imaginären Träumefrau erleben die Lesenden/Zuhörenden eine Geschichte rund um die Themen Selbstbestimmung, angenehme und unangenehme Gefühle sowie gute und schlechte Geheimnisse. Begleitet wird die Geschichte von thematischen Liedern, die mit Text und Noten im Buch abgedruckt sind. Dem Buch liegt außerdem eine CD bei, die die Inhalte des Buches als Hörspiel beinhaltet. Einsatz: zum Vorlesen, Selber-Anhören und Mitsingen in jedem Setting mit Kindern Alter: 4-6 Jahre Bewertung: Das Buch beinhaltet eine einfühlsame Geschichte mit einprägsamen Liedern, in der sich die Kinder die Kraft der Imagination zu Nutze machen, um sich eine/n mentale/n UnterstützerIn vorzustellen. Das Layout ist ansprechend. Dirolf, M. (2013): Nein! Ich will das nicht! Geschichten zum Vorlesen und Drüberreden für die Prävention von sexuellem Missbrauch. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr Beschreibung: In dem Buch erzählt eine Kriminalbeamtin Geschichten, die sie in ihrem Berufsalltag erlebt hat. In den Geschichten werden Täterstrategien deutlich und Eltern bekommen darüber hinaus Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt. Alle Geschichten haben ein gutes Ende. Die Autorin verfolgt das Ziel, Kinder zu bestärken, Ansätze von sexueller Gewalt zu erkennen, sich dagegen zur Wehr zu setzen und sich Hilfe zu holen. HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 6 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Einsatz: im Hort, in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, in der Schule oder zu Hause im Rahmen von Präventionsarbeit Alter: 8-12 Jahre laut Hrsg. (vorher nur mit Begleitung) Bewertung: Der Autorin gelingt es, auf das schwierige Thema behutsam und kindgerecht einzugehen. Da die Hilfestellungen in Geschichten eingebunden sind, wird ein emotionaler Zugang und Spannungsbogen geschaffen. Das Buch ist trotz des schwierigen Themas ein „Mutmachbuch“ für Kinder. Es hilft ebenfalls Fachkräften, Eltern und allgemein Bezugspersonen, sich dem Thema zu nähern und macht Erwachsenen deutlich, wie Kinder sich in dieser Situation fühlen und welche Hilfe sie brauchen. Enders, U. (2009): Wir können was, was ihr nicht könnt! Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele. Köln: mebes & noack Beschreibung: Durch Wasserspiele, Rollen- und Puppenspiel sowie Doktorspiele beschäftigen sich die Kinder der Geschichte mit den Themen „Geschlechteridentität“, „Berührungen“ und „Grenzen setzen“. Die Geschichte macht deutlich, dass für „Doktorspiele“ Regeln notwendig sind und Kinder einen geschützten Rahmen dafür brauchen. Das Begleitheft enthält einen Theorieteil zu kindlicher Sexualität, Doktorspielen und sexuell auffälligem Verhalten. Es gibt Hinweise zu einem adäquaten Umgang mit sexuellen Übergriffen und Grenzverletzungen in der Kindergruppe. Einsatz: Das Buch lässt sich in der Kita wie im privaten Rahmen einsetzen. Alter: 3-6 Jahre Bewertung: Es eignet sich gut zum dialogischem Vorlesen, besonders um mit Kindergruppen im Kindergartenalter das Thema „Doktorspiele“ zu thematisieren. Das Begleitheft führt gut in das Thema ein und eignet sich, um Unsicherheiten der Fachkräfte in Bezug auf „Doktorspiele“ abzubauen. Palmer, P. & Wagendristel, E. (2013): Die Maus, das Monster und ich. Selbstbewusstsein für Mädchen und Jungen ab acht Jahren. 3. Aufl. Köln: mebes & noack Beschreibung: Das Buch richtet sich an Kinder und Jugendliche zur eigenständigen Erarbeitung und möchte mit den Spielen und Impulsen helfen, ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln. In acht Kapiteln werden die Lesenden dazu eingeladen, ihre Kraft, Stärken, Rechte und Verantwortung zu reflektieren. Darüber hinaus spricht es die eigenen Wünsche, die Fähigkeit des Nein-Sagens und den Umgang mit Kritik und Komplimenten an. Abschließend wird darauf eingegangen, was es bedeutet, sich der eigenen Persönlichkeit bewusst zu werden. Einsatz: Es kann in jedem Setting (Familie, Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen, Schule, Hort, Beratung und Therapie) mit Kindern eingesetzt werden. Es ist angedacht, dass Kinder selbstständig mit dem Buch arbeiten können, es braucht aber evtl. einen gemeinsamen Einstieg mit Erwachsen. Alter: ab 8 Jahren, mit Begleitung auch schon früher Bewertung: Das Buch überzeugt durch seine humorvollen Cartoons und Texte. Die LesenHAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 7 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention den haben das Gefühl, in eine Interaktion mit dem Buch einzutreten. Durch die große Schrift, die Cartoons und die übersichtliche Seiteneinteilung ist der Seiteninhalt leicht zu erfassen. PETZE Institut (Hrsg.) (2012): Echte Schätze! Die Starke-Sachen-Kiste für Kinder. Köln: mebes & noack Beschreibung: In dem Bilderbuch geht es um fünf Kinder, die sich in verschiedenen, für sie unangenehmen Situationen befinden. Die Geschichte zeigt Ideen für Lösungsstrategien auf. Ziel des Buches ist es, Kinder darin anzuleiten, die eigenen Gefühle und körperlichen Empfindungen wahrzunehmen sowie zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu unterscheiden. Zudem soll die soziale Kompetenz des Abgrenzens zum Schutz der eigenen Bedürfnisse und die Möglichkeit des Hilfeholens ins Bewusstsein gerückt werden. Dem Buch ist ein Pixibuch mit gleichem Inhalt beigefügt. Das Begleitheft beinhaltet praktische Impulse, Kopiervorlagen und Ideen zur spielerischen Umsetzung ebenso wie Zusatzinformationen. Einsatz: in jedem Setting mit Kindern Alter: 3-6 Jahre Bewertung: Die Idee der „Starke-Sachen-Kiste“ lässt sich mit Kindern praktisch umsetzen, um ihnen zu helfen, Symbole für Lösungsstrategien zu finden. Die verschiedenen, für Kinder alltäglichen, Situationen lassen sich zum dialogischen Lesen nutzen, um Anknüpfungspunkte für die genannten Themen zu finden. Das Bilderbuch kann auch von Kindern allein angeschaut werden, da sich der Inhalt anhand der Bilder erschließt. Die Anregungen des Begleithefts unterstützen Erwachsene dabei, die Inhalte nachhaltig zu vermitteln. Portmann, R. (2013): Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander. 4. Aufl. München: Don Bosco Medien GmbH Beschreibung: Die 50 Spiele und Anregungen fördern die soziale Kompetenz, indem sie unter dem Überthema Fairness vielfältige Spielanleitungen bieten. Spielerisch werden Werte vermittelt und Verhaltensweisen geübt. Für die Spiele braucht man wenig oder gar kein Material. Das Buch hat keinen Theorieteil. Einsatz: Förderung der Sozialkompetenz in Kita, Schule, Hort und allgemein in Kindergruppen Alter: 5-10 Jahre Bewertung: Das Buch ist sehr klein und dadurch handlich. Die Spielanleitungen sind verständlich geschrieben und können von Fachkräften ohne größere Vorbereitung schnell umgesetzt werden. HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 8 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention Hilfen zur Selbstregulation Hans, G. (2013): Sorgenfresser. Berlin: Helle Freude GmbH & Co. Kg Beschreibung: Der „Sorgenfresser“ ist ein 25 cm langes und circa 20 cm breites, eher flaches Fantasieplüschtier. Prägnante Merkmale sind die großen Augen und der Reißverschlussmund. Kinder können ihre Sorgen auf kleine Zettel schreiben oder malen und den „Sorgenfresser“ damit „füttern“, um sich durch den Akt der Loslösung und des Wegschließens Entlastung zu verschaffen. Einsatz: in jedem Setting möglich (Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, Kita, Familie) Alter: 3-8 Jahre Bewertung: Rituale können bei der Bewältigung negativer Gefühle und Erfahrungen helfen. Friebel, V. (2013): Traumreisen für Kinder. Zur Förderung von Entspannung, Konzentration, Ich-Stärke und Kreativität. Münster: Ökotopia Beschreibung: Ausgehend von einem theoretischen Einstieg und den Rahmenbedingungen für Traumreisen bietet das Buch 75 Fantasiereisen zu den Schwerpunkten „Entspannung“ und „thematische Auseinandersetzungen“ an. Diese behandeln Naturerfahrungen, Ruhepole und angenehme Erinnerungen, ermöglichen aber auch die Auseinandersetzung mit negativen Emotionen. Pädagogischen Fachkräften werden Anregungen gegeben, eigene Fantasiegeschichten zu entwickeln und die Kinder darin zu unterstützen, Gefühle anschließend beim Malen oder im Gespräch weiter zu verarbeiten. Der Autor gibt eingängige Hilfestellungen, wie Traumreisen im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können. Betont wird auch die Bedeutung von Ruhephasen für die Fachkräfte. Einsatz: geeignet für Kindergarten, Hort, Familie, Grundschule und allgemein Entspannungspädagogik Alter: 3-10 Jahre Bewertung: Das Buch gründet auf einem überzeugenden Konzept und hat ein ansprechendes Layout. Traumreisen sind für Kinder wie auch für Fachkräfte eine wohltuende Ruhepause im oft lauten Alltag. Lionni, L. (2013): Frederick. 13. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz & Gelberg Beschreibung: Während Fredericks Mäusefamilie Nahrung für den Winter sammelt, legt Frederick seinen ganz besonderen Vorrat an. Dieser besteht aus Erinnerungen an Farben, Wärme und Worte. Die Geschichte vermittelt die Notwendigkeit und die Kraft der Imagination als Bereicherung des Lebens neben reinen Aspekten der Lebenserhaltung durch Nahrungsaufnahme. Frederick gibt seinen Familienmitgliedern auf außerordentlich poetische Weise Hoffnung und damit die Möglichkeit, über den langen harten Winter zu kommen. Einsatz: jegliches Setting Alter: ab 2 Jahren Bewertung: Klassiker der Kinderliteratur! Sehr empfehlenswert. Die einfache, aber sehr tiefHAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 9 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention gehende Botschaft spricht über ihren poetischen Text und ihre schlichten Bilder Kinder wie Erwachsene gleichermaßen an. Lionni, L. & Vahle, F. (2011): Frederick + Geraldine und die Mauseflöte. Zwei Hörspiele. 3. Aufl. Mannheim: Sauerländer audio (Länge ca. 35 Min) Beschreibung: Die zwei Hörspiele über die Mäuse Frederick und Geraldine beinhalten Lieder und Erzählungen über die enorme Wirkung und Stärke von Musik und Imagination. 1. Frederick: Die Geschichte vermittelt, wie sehr Imagination unser Leben bereichern kann (s.o.). 2. Geraldine und die Mäuseflöte: Die Geschichte zieht einen thematischen Bogen über die stark prägenden Erfahrungen, etwas gemeinsam zu bewerkstelligen, die Kraft der Kunst (Musik) zu entdecken und über sich selbst hinaus zu wachsen. Einsatz: in jedem Setting Alter: 3-6 Jahre Bewertung: sehr empfehlenswert Prävention allgemein Blattmann, S. (2003): In mir wohnt eine Sonne! Lieder für mutige Mädchen und Jungen … und alle die es werden wollen. Köln: mebes & noack Beschreibung: In den Liedern werden Kinder dazu ermutigt, sowohl die eigenen Gefühle wahrzunehmen und Selbstvertrauen zu entwickeln, als auch die Individualität und Bedürfnisse anderer Menschen zu achten. Kindern wird vermittelt, dass sie für ihre Rechte und Grenzen einstehen dürfen. Einsatz: in jedem Setting Alter: 4-8 Jahre Bewertung: Die „Mutmachlieder“ fordern zum Mitsingen auf, sprechen die oben genannten Themen deutlich an, sind angenehm zu hören und können im Alltag spontan eingesetzt werden. Blattmann, S. & Mebes, M. (2004): In mir wohnt eine Sonne. Didaktisches Material. Köln: mebes & noack Beschreibung: Didaktisches Begleitmatherial zur Lieder-CD „In mir wohnt eine Sonne“ in Form von Kopiervorlagen, Bastelanleitungen, Rezeptideen, Spielanleitungen und weiteren Anregungen zur Förderung von Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz. Einsatz: Kita und Grundschule Alter: 4-8 Jahre Bewertung: Sehr vielfältig und bereichernd und daher eine gute Ergänzung zur CD. Nimmt HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 10 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention die Fachkräfte und alle Erwachsenen im Umgang mit Kindern in die Verantwortung und geht sensibel mit den Themen um. Krause, C. (2009): Das Ich-bin-ich-Programm. Selbstwertstärkung im Kindergarten mit Pauline und Emil. Berlin, Düsseldorf: Cornelsen Verlag Scriptor GmbH & Co. Kg Beschreibung: Das für ein Jahr ausgelegte Programm zur Stärkung des Selbstwerts und der Gesundheitsförderung von Kindern umfasst die Module Körpererfahrung und Entspannung, Bewegung, Kommunikation, kreatives Spielen, Selbstreflexion, Gefühle, Konfliktlösung und Ernährung. Die Module werden durch einen Theorieteil zum Thema Gesundheitsförderung in der Kita unterstützt. Einsatz: für die Kita Alter: 3-6 Jahre Bewertung: In den jeweiligen Modulen werden vielfältige Methoden vorgeschlagen. Emil und Pauline dienen als Bezugsfiguren, die das ganze Programm begleiten. Die Umsetzungsvorschläge für den Ablauf der Module sind durch die Einteilung in Tageseinheiten klar strukturiert. Strohhalm e.V. (2006): Auf dem Weg zur Prävention. Handbuch und didaktisches Material bis zur 5. Grundschulklasse. Köln: mebes & noack Beschreibung: Nach einer Einführung zu Definition, Ursachen und Auswirkungen von sexuellem Missbrauch sowie einem Theorieteil zum Thema Prävention werden in dem Buch zwei Präventionsprogramme vorgestellt. Das Material gibt zudem Hilfestellung im Verdachtsfall und beinhaltet didaktisches Material, Buchempfehlungen und weiterführende Adressen. Viele Schlüsselbegriffe sind ebenfalls auf Arabisch, Russisch und Türkisch aufgeführt. Einsatz: Kita und Grundschule Alter: 1. Programm: 3-6 Jahre, 2. Programm: 3.-5. Klasse Bewertung: Durch die fundierte und klare Vermittlung von Möglichkeiten zur Präventionsarbeit vermittelt das Buch pädagogischen Fachkräften Handlungssicherheit. Weitere Themen: Baisch-Zimmer, S. (2011): Bärenstarke Gedanken für Kinder. Affirmationskarten zum Kinder-Mentaltraining. Weinheim/Basel: Beltz Beschreibung: Die Affirmationskarten in Form eines Quartettspiels haben das Ziel, Kindern auf spielerische Art und Weise den Einfluss von positiven Gedanken auf das eigene Wohlbefinden und die innere Einstellung zu sich selbst näher zu bringen. Auf jeder der 32 Karten ist die Abbildung eines Bären zu sehen, über dem ein kurzer Satz wie z.B. „Ich bin mutig.“ steht. Am unteren Kartenende befinden sich weitere Ausführungen zum Thema der Karte HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 11 Kinder mit Missbrauchserfahrungen stabilisieren – Didaktisches Material für die Primär- und Tertiärprävention wie „Du bist jung und machst viele Dinge das erste Mal. Weil du dich das traust, bist du sehr mutig“. Einsatz: Quartettspiel für Kinder mit vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten in Kindergarten, Grundschule, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in der Familie; die Inhalte der Affirmationen sind nicht aus den Bildern zu erschließen, sondern müssen gelesen bzw. vorgelesen werden, so dass sie sich beim Quartettspielen jüngerer Kinder nicht automatisch mit vermitteln; für jüngere Kinder ist deshalb eine Begleitung bei der Nutzung der Karten notwendig. Alter: laut Autorin für Kinder ab 3 Jahren; für den selbstständigen Einsatz erst ab 2. Grundschulklasse geeignet (s.o.) Bewertung: Die farbenfrohen und freundlich wirkenden Karten haben prägnante Affirmationen mit klaren Botschaften. Langlotz, C. & Bingel, B. (2010): Kinder lieben Rituale. Kinder im Alltag mit Ritualen unterstützen und begleiten. 3. Aufl. Münster: Ökotopia Beschreibung: Das Praxisbuch enthält neben einem theoretischen Teil viele praktische Ideen, um Rituale in den verschieden Situationen des Alltags (wie z. B. Einschlafen, Tagesbeginn, Verabschieden, Mahlzeiten, Wochengestaltung und Jahreskreislauf) mit Kindern einzusetzen. Zudem bietet es Basteltipps, Rezepte und Körperübungen. Einsatz: in jedem Setting mit Kindern Alter: 3-11 Jahre Bewertung: Das Buch sensibilisiert dafür, wie wichtig Rituale für Menschen allgemein sind und wie sehr sie unseren Alltag oft unbewusst beeinflussen. Es werden viele Bereiche aus dem Alltag angesprochen. Ansprechendes Layout und Format. Lauer, K. & Bley, A. (2006): Das kummervolle Kuscheltier. Ein Bilderbuch über sexuellen Missbrauch, das betroffene Kinder ermutigt, ihr Schweigen zu brechen, und beispielhaft zeigt, wie Hilfe gefunden wird. München: arsEdition Beschreibung: Das Buch erzählt von einem Mädchen, das von einem ihr vertrauten Mann sexuell missbraucht wird und sich nach großem Leidensdruck einer Bezugsperson anvertraut. Die Geschichte verdeutlicht die befreiende Wirkung des Mitteilens von schlechten Geheimnissen. Ferner gibt es eine Erläuterung zum Einsatz des Buches. Einsatz: Für Kinder zur Verarbeitung von Missbrauchserfahrungen. Sollte nur mit einer erwachsenen Vertrauensperson angeschaut werden. Nicht zur Primärprävention geeignet! Alter: 5-8 Jahre Bewertung: Das Buch muss sehr sensibel eingesetzt werden! Es zeigt offen und deutlich die Gefühle des Kindes in der entsprechenden Situation. Eignet sich ebenfalls für erwachsene Bezugspersonen der Betroffenen sowie Fachkräfte, um sich der Thematik zu nähern. Gute Illustrationen. HAWK Weiterbildung, Prof. Dr. Anna Wittmann und Wibke Ramm – Handout 2 12
© Copyright 2024 ExpyDoc