Anmeldung Das Symposium richtet sich an Lehrpersonen und Direktor/innen (insbesondere der Sekundarstufe), an Eltern, Bildungspolitik, Schulaufsicht und an alle, die am Thema heterogene Lerngruppen interessiert sind. Land Vorarlberg bis 25. Februar 2016 unter www.ph-vorarlberg.ac.at Symposium: Jedem Kind gerecht werden? Hinweis zu den Workshops Die Workshops finden jeweils parallel statt und werden wiederholt. Damit haben Sie die Möglichkeit, zwei Workshops zu besuchen. Die Anmeldung zu den Workshops findet vor Ort statt. Um den Übungscharakter zu gewährleisten, ist die Teilnehmer/innenzahl pro Workshop auf 20 Personen begrenzt. Hinweis zur Anreise Aufgrund des beschränkten Parkplatzangebots an der PH Vorarlberg möchten wir Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel aufmerksam machen. Vom Bahnhof Feldkirch erreichen Sie die PH Vorarlberg in 15 Minuten zu Fuß oder mit den Buslinien 1, 13, 60, Haltestelle Feldkirch Schulzentrum. Kontakt Pädagogische Hochschule Vorarlberg Mag. Martina Ott, M.A. Manuela Luchner, B.A. Liechtensteinerstraße 33 – 37 6800 Feldkirch, Austria T +43 5522 31 199 527 bzw 500 F +43 5522 31 199 550 [email protected] www.ph-vorarlberg.ac.at An- und Abfahrtszeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: www.vmobil.at Einladung zum Auftakt-Symposium Jedem Kind gerecht werden? Eine Veranstaltung im Rahmen der Weiterentwicklung der „Schule der 10- bis 14-Jährigen“ Personalisiertes Lernen in Theorie und Praxis Vortrag: Umgang mit Heterogenität Stand der Forschung, Entwicklungsperspektiven Prof. Dr. rer. soc. habil. Thorsten Bohl, Universität Tübingen Die Diskussion um Heterogenität ist deutlich von normativen und programmatischen Ausführungen geprägt. Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über den Stand der empirischen Forschung. Vortrag: Jedem das Seine – Kalkulierte Herausforderung als Unterrichtsprinzip Prof. Josef Leisen, Studienseminar Koblenz/Universität Mainz „Es gibt nichts Ungleicheres als die gleiche Behandlung von ungleichen Menschen.“ (Thomas Jefferson) Einem individualisierten Unterricht muss einerseits das Prinzip der „kalkulierten Herausforderung“ zugrunde liegen, andererseits muss er den Mehrwert, der in den individuellen Lernprodukten enthalten ist, für alle nutzbar machen. Workshop: Wirksam und leistbar differenzieren Prof. Thomas Birri, Pädagogische Hochschule St. Gallen Parolen wie „Allen Lernenden gerecht werden“ täuschen durch ihre Unterkomplexität eine Einfachheit der Problemlage im Umgang mit Heterogenität vor. Alle individualisierenden bzw. personalisierenden Ansätze, welche den Fokus auf den Lernenden legen, haben sich bis jetzt eher als „gehobene Förderrhetorik“ denn als wirksame und leistbare Konzepte für den Unterricht in multiheterogenen Klassen entpuppt. Wie aber sehen leistbare und wirksame Maßnahmen im Umgang mit Heterogenität aus? Workshop: Mit Aufgabenstellungen zu guten Lernprodukten – Zwischen Schülerselbsttätigkeit und Lehrersteuerung Prof. Josef Leisen, Studienseminar Koblenz/Universität Mainz Die individuelle Kompetenzorientierung muss schon in der Aufgabenstellung angelegt sein und darf nicht bloß als Zufallsprodukt nebenbei erhofft werden. Gewendet heißt das, dass die Aufgabenstellung zeigt, ob die Kompetenzorientierung wirklich gefördert wird oder bloß ein Lippenbekenntnis ist. Alle sind für Kompetenzen, nur wie erreicht man sie? Workshop: Der andere Blick auf Schülertexte: Gelungenes nutzen, um Fortschritte zu machen Prof. em. Dr. Urs Ruf, Universität Zürich Der Workshop richtet sich speziell an Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer aller Schulstufen, ist aber offen für alle Fächer, in denen das Verfassen von Texten mit hohen Qualitätsansprüchen ein wichtiges Thema ist. Einladung Auftakt-Symposium Jedem Kind gerecht werden? Eine Veranstaltung im Rahmen der Weiterentwicklung der „Schule der 10- bis 14-Jährigen“ Freitag, 26. Februar 2016 10.00 – 17.00 Uhr Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch Hörsaal A Programm 10.00 Uhr Begrüßung Landesrätin Dr. Bernadette Mennel 10.15 Uhr Umgang mit Heterogenität: Stand der Forschung, Entwicklungsperspektiven Vortrag – Prof. Dr. rer. soc. habil. Thorsten Bohl, Universität Tübingen 11.15 Uhr Jedem das Seine – Kalkulierte Herausforderung als Unterrichtsprinzip Vortrag - Prof. Josef Leisen, Studienseminar Koblenz/Universität Mainz 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Erster Workshop Block 15.00 Uhr Pause 15.30 Uhr Zweiter Workshop Block 17.00 Uhr Ende
© Copyright 2024 ExpyDoc