Peter Reinicke (Hrsg.) Von der Ausbildung der Töchter besitzender Stände zum Studium an der Hochschule 100 Jahre Evangelische Fachhochschule Berlin Lambertus Inhalt Grußwort Festschrift 100 Jahre Evangelische Fachhochschule Berlin Bischof Dr. Wolfgang Huber 11 Zum Geleit Hildebrand Ptak 13 Grußworte des Regierenden Bürgermeisters von Berlin des Senators für Wissenschaft, Forschung und Kultur der Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz . . . des Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD e.V des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz 16 17 18 20 21 I. DIE EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN (EFB) 23 Die Entwicklung der EFB in den Jahren 1904-1945 Peter Reinicke 24 Die Entwicklung der EFB in den Jahren 1945-1971 Dietlinde Peters 28 Die Entwicklung der EFB in den Jahren 1971-1997 Peter Reinicke 32 Die Entwicklung der EFB in den Jahren 1997-2002 Marianne Meinhold 36 Die Entwicklung der EFB von 2002 bis heute Hildebrand Ptak 42 Ausbildung von kirchlichen Fürsorgerinnen und Fürsorgern im Bereich der Evangelischen Kirchen in der DDR Ruth Leichsenring 45 INHALT Die Entwicklung des Studienganges Pflege/Pflegemanagement Liselotte Abermeth 49 Zu den geschichtlichen Wurzeln des Studienganges Evangelische Religionspädagogik Martin Behnisch, Angelika Thol-Hauke 53 II. LEHRE UND FORSCHUNG 57 Die Ausbildung in Sozialarbeit/Sozialpädagogik auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Marianne Meinhold 58 Überlegungen zur Planung eines Studienangebots „Bachelor of Arts: Soziale Arbeit" an der EFB Gerda Simons 63 Gesundheitsförderung - ein Tätigkeitsfeld für die Sozialarbeit Ulrich Völker 71 Der berufsintegrierte pflegeerstausbildende Studiengang „Bachelor of Nursing" an der EFB Margarete Reinhart 79 Gemeindepädagogische Ausbildungsperspektiven Götz Doyé 83 Perspektiven von Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Friedhelm Kraft 87 Interdisziplinäres Lernen im Studium Generale Bodo Hildebrand 91 Von der „Ethik" hin zu Mindeststandards ethisch-religiöser Bildung an der EFB Angelika Thol-Hauke 94 INHALT Vom Hobby zum Pflichtfach - Computer und Informatik an der EFB Fritz Gründger 98 Sozialmanagement - Studienschwerpunkt und Zusatzqualifikation Michael Holewa, Peter Sauer 102 "Kommunikation für Leitungskräfte" für Studierende aller Fachrichtungen Annegret Böhmer 104 Bewegungs- und tanztherapeutische Methoden in der Sozialpädagogik Ursula Schorn 106 Die Verfahrenspflegerausbildung an der EFB Gerda Simons 110 Gerontologische Studiengänge an Fachhochschulen Marianne Meinhold, Monika Reichert 114 Bewertung des Studiums der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Peter Sauer, Dieter Goll 119 Forschungsbereiche im Studiengang Religionspädagogik Martin Behnisch 125 Kann „NFH - Niedrigschwellige Familienhilfe" professionelle Dienste ersetzen? Brigitte Wießmeier 130 Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Zimbabwe Olivia Dibelius 134 Es ist ein Kreuz mit den Kreuzen - die Tage Ethischer Orientierung Hildrun Keßler 136 INHALT Zusammenarbeit mit Krankenkassen Peter Reinicke 140 I I I . D I E HOCHSCHULPOLITISCHE BEDEUTUNG DER PRAXISORIENTIERUNG DES STUDIUMS 145 Die Bedeutung des Praxiseinsatzes für das Studium der Sozialarbeit Ruth Wunnenberg 146 Aus- und Fortbildung im Zeitalter der Migration - von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen sozialen Arbeit Silva Demirci, Ulrika Zabel 150 Ist die Praxis auf die Studenten des Studienganges Pflege/Pflegemanagement vorbereitet? Margarete Reinhart 154 Die Betreuung Pflegebedürftiger, eine gemeinsame Aufgabe für Pflege und Sozialarbeit Hanfried Wiegel-Herlan 158 Bonsai oder Baum - Der Gemeindepädagoge und seine Wirkung in den Kirchen Frieder Aechtner 162 EFB-Absolventen in der Berliner öffentlichen Jugendhilfe Winfried Flemming 164 Sozialarbeit im Gesundheitswesen Ingrid Coban 168 Sozialarbeit im Strafvollzug Heike Schlagge 172 Veränderungen und knifflige Probleme als Lernanlässe behandeln Birgit Hoppe 175 INHALT DVSK/DVSG Norbert Gödecker-Geenen 179 DBSH Sybille Kraus 180 ver.di Margit Hauck 181 Das Institut für Innovation und Beratung (INIB) Peter Sauer, Michael Holewa 182 Transfer-Project - ein Beispiel für Public Private Partnership Michael Holewa, Margarete Reinhart 188 Das Institut für Kultur und Religion e.V. Bodo Hildebrand 192 Europa - Wege ins Studium Dagmar Preiß-Allesch 195 Die Zusammenarbeit der Fachhochschule mit ihren Absolventen Petra Helbig 199 IV. SOZIALE PERSÖNLICHKEITEN DER EFB (HISTORISCH) 201 Gründer/Gründerinnen/Schulleiterinnen der Vorgängereinrichtungen der EFB (1904-1961) Peter Reinicke 202 Dozenten der Vorgängereinrichtungen der EFB (Auswahl) Peter Reinicke 215 Absolventinnen der Vorgängereinrichtungen der EFB (Auswahl) Peter Reinicke 236 D I E AUTORINNEN UND AUTOREN 252
© Copyright 2025 ExpyDoc