EINLADUNG Informationen Referenten Symposium Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) Universitätspital Basel, Hebelstr. 20, CH-4056 Basel Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Carol Hasler und Dr. Daniel Studer Zertifizierung Das Symposium ist zur Zertifizierung durch die SGO und SGP angemeldet. Anmeldung, Organisation und Veranstalter der Fachausstellung und des Rahmenprogramms Kongress- und MesseBüro Lentzsch GmbH Gartenstr. 29, D-61352 Bad Homburg Telefon: +49 (0) 6172 6796-0, Fax +49 (0) 6172 6796-26 E-Mail: [email protected] Veranstalter/Kongresssekretariat Kinderorthopädische Universitätsklinik Universitäts-Kinderspital beider Basel – UKBB E-Mail: [email protected] Camathias Carlo, Dr. med. Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Di Gallo Alain, Prof. Dr. med. Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Basel Schaffhauserrheinweg 55, CH-4058 Basel Erb Thomas, Prof. Dr. med. Anästhesie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Traumatologie, Universitätsspital Basel USB Spitalstrasse 21, CH-4031 Basel Mayr Johannes, Prof. Dr. med. Chirurgie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Neuhaus Conny, MPTSc Physiotherapie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Ramser Michel, Dr. med. Guzman Raphael, Prof. Dr. med. Notfallstation, Universitätskinderspital Pädiatrische Neurochirurgie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Homepage | www.baslerkinderorthopaedie.org Auf dieser Internetseite stehen Ihnen das aktuelle Programm und sämtliche Informationen immer auf dem neuesten Stand zur Verfügung. Hasler Carol, Prof. Dr. med. Hotelinformation Basel Tourismus Verkehrsverein Telefon: +41 (0) 61 2686868, Fax: +41 (0) 61 2686870 Holland-Cunz Stefan, Prof. Dr. med. Teilnahmegebühr Anmeldung Symposium Spezialarzt/Facharzt Assistent Student/Physiotherapeut/ AiP/ Orthopädietechniker Lenze Uli, Dr. med. Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Chirurgie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Rutz Daniela, Dr. med. Anästhesie, Universitätsspital Basel USB Spitalstrasse 21, CH-4031 Basel Rutz Erich, PD Dr. med. Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Schneider Jacques, Dr. med. bis 02.08.2015 ab 03.08.2015 € 195 | CHF 240 € 220 | CHF 270 € 125 | CHF 150 € 150 | CHF 180 € 85 | CHF 105 € 100 | CHF 120 Kämpfen Alexandre, Dr. med. Handchirurgie, Universitätsspital Basel - USB Spitalstrasse 21, CH-4031 Basel Radiologie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Speth Bernhard, Dr. med. Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Tageskarten Donnerstag oder Freitag Spezialarzt/Facharzt € 135 | CHF 165 Assistent € 95 | CHF 115 Student/Physiotherapeut/ AiP/ Orthopädietechniker € 70 | CHF 85 Krieg Andi, PD Dr. med. Anmeldung Die Kongressanmeldung wird vorzugsweise per Internet erbeten über die Homepage www.baslerkinderorthopaedie.org Anmeldeunterlagen können jedoch auch beim Kongressbüro angefordert werden: Telefon: +49 (0) 6172 6796-0, Fax: +49 (0) 6172 6796-26, E-Mail: [email protected] Lascombes Pierre, Prof. Dr. med. beider Basel - UKBB Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel - UKBB Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Studer Dani, Dr. med. Orthopädie, Universitätskinderspital Orthopédie Pédiatrique, Hôpitaux Universitaires de Genève Rue Willy Donzé 6, CH-1211 Genève Spitalstrasse 33, CH-4056 Basel Wirth Thomas, Prof. Dr. med. Orthopädische Klinik, Olgahospital Bismarckstraße 8, D-70176 Stuttgart 18. Basler Symposium für Kinderorthopädie Das verunfallte Kind 03. – 04.09.2015 Grusswort Programm Liebe Freunde der Kinderorthopädie, Donnerstag, 3. September 2015 10:20 Knochenbrüche, Gelenkverrenkungen und Bandverletzungen gehören sowohl in der Praxis als auch auf Notfallstationen von Kinderspitälern zu den häufigsten Diagnosen. Dies ist vornehmlich dem motorisch noch unsicheren, noch nicht von schlechten Erlebnissen geprägten, häuslichen Entdeckungsdrang von Kleinkindern, der Abenteuerlust von Schulkindern, der risikobehafteten Sporttätigkeit von Adoleszenten und nicht zuletzt auch Verkehrsunfällen geschuldet. Wir greifen diese praxisrelevante Thematik unter den Gesichtspunkten der modernen interdisziplinären Notfallabklärung, der Prävention, der Erkennung und Behandlung der wichtigsten Bruchmuster, der schweren Mehrfachverletzungen, aber auch der psychologischen Auswirkungen von Traumata im Wachstumsalter auf. Die Tatsache, dass die Heftigkeit des Unfalls weniger eine Rolle spielt als die Konfrontation der kindlichen Seele mit dem völlig Unerwarteten, Schmerzenden lässt aufhorchen: TherapeutInnen wie betreuende ÄrztInnen sollen darauf sensibilisiert sein, vor allen wenn als Zeichen der drohenden Chronifizierung keine Heilungsfortschritte erkennbar sind und die sorgenfreie Rückkehr in den Alltag erschwert ist. Vor solchen Situationen sind auch Leistungssportler nach Krankheiten oder Unfällen nicht gefeit: das Gastreferat am Freitagnachmittag wird von einer SpitzensportlerIn gehalten, die den oft mühseligen „Weg zurück“ und die Bedeutung der Unterstützung von Mentaltrainern und Psychologen beschreibt. 13:00 10:40Pause Als Neuerung werden wir versuchsweise das Symposium auf Donnerstagnachmittag bis Freitagabend vorverlegen, da das Wochenende von vielen zunehmend für andere Aktivitäten priorisiert zu werden scheint. Zudem finden am Donnerstagvormittag themenverwandte Satellitensymposien aus den Bereichen Pflege und pädiatrische Therapien statt (Informationen erhalten Sie bei [email protected] für die Pflegefachpersonen resp. [email protected] für die TherapeutInnen) Wir freuen uns, Sie herzlich zur Teilnahme am 18. Basler Kinderorthopädie Symposium einzuladen. Ihre Prof. Carol Hasler und Dr. Daniel Studer, Orthopädie, Universitätskinderspital beider Basel Registrierung der Teilnehmer 13:30Begrüßung (Carol Hasler) Vorsitzende: Carol Hasler und Thomas Wirth Erstversorguung und Prävention 13:35 Unfallhäufigkeit und -mechanismen (Dani Studer) 13:50 ABC-Schützen vor dem Spital - die Herausforderung für den Rettungsdienst (Daniela Rutz) 14:10 Die interdisziplinäre Notfallstation (Michel Ramser) 14:30 Die Bärenburg: Verhütung von kindlichen Haushaltverletzungen (Johannes Mayr) 14:50Unfallverhütungskampagnen (NN) 15:10 Unfallprophylaxe nach dem Ereignis (Sekundärprävention): Ist Physiotherapie sinnvoll? (Cornelia Neuhaus) Posttraumatische Rotationsfehler (Erich Rutz) Vorsitzende: Thomas Wirth und Erich Rutz Gelenkbrüche und -verrenkungen 11:10 Das Wichtigste für den Praktiker (Dani Studer) 11:25 Schulterluxationen und schulternahe Frakturen (Thomas Wirth) 11:40 Der schwierige Ellenbogen (Carol Hasler) 11:55Handverletzungen (Alexandre Kempfen) 12:10 Hüft- und Knieverletzungen (Carlo Camathias) 12:25Fussverletzungen (Berni Speth) 12:40Mittagspause 14:00 Gastreferat Der lange Weg zurück (NN Referat SpitzensportlerIn) 15:30Pause Vorsitzende: Raphael Guzman und Uli Lenze Schädelhirn- und Wirbelsäulenverletzungen Vorsitzende: Andi Krieg und Jacques Schneider Diagnostik 15:00Neurodiagnostik (Jacques Schneider) 16:00 Wie mache ich mir ein Bild vom Bruch? (Jacques Schneider) 16:20 Das Wichtigste für den Praktiker (Dani Studer) 15:15Kopfverlerletzungen (Raphael Guzman) 15:30Wirbelsäulenverletzungen (Carol Hasler) 15:45Neurorehabilitatiion (NN) 16:40Stolpersteine (Carol Hasler) 16:00Pause 17:00 Vorsitzende: Stefan Holland Cunz und Carol Hasler Mehrfachverletzungen Pathologische Frakturen (Andi Krieg) 17:20Patientenvorstellung (Carol Hasler) 18:00Ende Freitag, 4. September 2015 Vorsitzende: Johannes Mayr und Dani Studer Schaftbrüche 9:00 Das Wichtigste für den Praktiker (Dani Studer) 9:20 Die instabile Fraktur (Pierre Lascombes) 9:40 Remodelling: Wie viel Fehlstellungen dürfen wir tolerieren ? (Thomas Wirth) 10:00Posttraumatische Beinlängendifferenzen (Uli Lenze) 16:30 Thorax - und Abdominalverletzungen (Stefan Holland Cunz) 16:45Polytrauma (Thomas Erb) 17:00 Wie wird ein Erlebnis zum Trauma und wie gehen Kinder damit um? (Alain DiGallo) 17:15Patientenvorstellung (Dani Studer) 18:00 Diskussion und Schlusswort (Carol Hasler)
© Copyright 2024 ExpyDoc