Intelligente Energie Europa - EEN

CIP: Förderung im Programm „Intelligente Energie Europa II“
1. Einleitung
Das Programm „Intelligente Energie – Europa II (2007-2013)“ ist ein
Marktverbreitungs- und Promotions-Programm innerhalb des Rahmenprogramms
„CIP Competitiveness and Innovation Framework Programme“.
Es ist darauf ausgerichtet, die nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen, indem
der Anteil erneuerbarer Energien erhöht, der Energieverbrauch gesenkt und die
Nutzung effizienter Energiequellen gesteigert werden soll. Außerdem soll das
Programm dazu beitragen, die Lücke zwischen der erfolgreichen Entwicklung
innovativer Technologien und ihrem tatsächlichen Eintritt in den Massenmarkt zu
schließen. Es unterstützt auch die Behörden darin, Strategien und Maßnahmen zu
entwickeln und die bestehenden Regelungen zu Energieeffizienz umzusetzen.
Zwischen 2007 und 2013 stellt die Europäische Union 7272 Mio. € für das Programm
„Intelligente Energie – Europa“ bereit.
2. Was wird gefördert?
Die Förderung konzentriert sich auf die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene in
den Bereichen Energieversorgungssicherheit und Umweltschutz. Das Programm
fördert ausschließlich die Entwicklung von Ideen, Know-how und Konzepten zur
Energieeffizienz auf europäischer Ebene sowie deren Verbreitung vor Ort. Es gibt
keine Zuschüsse für Investitionen in Sachanlagen zur Erzeugung von alternativen
Energie (wie z.B. Solaranlagen, Blockheizwerke oder Windkraftanlagen).
Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten im Zusammenhang mit entsprechenden
Technologien sind ebenfalls von der Förderung ausgeschlossen.
Das Programm besteht aus drei Aktionen:
Aktion 1:
Energieeffizienz und rationelle Nutzung von Energie (SAVE)
Ziel ist die effiziente Nutzung von Energie insbesondere im Bauwesen und der
Industrie sowie eine Unterstützung von Ausarbeitung und Umsetzung
gesetzgeberischer Maßnahmen.
Aktion 2:
Neue und erneuerbare Energiequellen (ALTENER)
Ziel ist die Nutzung von neuen und erneuerbaren Energiequellen für zentrale oder
dezentrale Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte als auch die Integration dieser
Energiequellen in lokale Energiesysteme.
Aktion 3:
Energie im Verkehrswesen (STEER)
Die Herstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Energien und die Steigerung der
Energieeffizienz im Verkehrswesen sind Gegenstände dieser Aktion sowie die
Unterstützung energiebezogener Initiativen im Verkehrswesen.
Das Programm „Intelligente Energie – Europa2 unterstützt zwei Projekttypen:
•
•
,Marktumsetzungsprojekte’
beziehen
sich
auf
die
Einführung
vermarktungsreifer Technologien, die schon erfolgreich demonstriert wurden.
Hierbei unterstützt die EU mit einem Zuschuss die Planung,
Machbarkeitsstudien und Testphasen.
,Projekte zur Werbung und Informationsverbreitung’: in den drei Aktionen
können Kooperationsprojekte mit europäischen Nutzen durchgeführt werden,
die die Entwicklung von nachhaltigen Energiesystemen begünstigen.
3. Wer wird gefördert?
Zur Teilnahme berechtig ist jede juristische Person (mit rechtlicher Selbstständigkeit)
sowie natürliche Personen aus der EU-27, Island, Norwegen, Liechtenstein und
Kroatien.
Projektkonsortien setzen sich aus mindestens drei Partnern aus mindestens drei
verschiedenen beteiligten Ländern zusammen.
Die Partner können Unternehmen, Industrieverbände, öffentlichen Einrichtungen und
Nichtregierungsorganisationen sein.
4. Wie wird gefördert?
Das Programm unterstützt Projektpartnerschaften mit Zuschüssen in Höhe von bis zu
50% der förderfähigen Projektkosten.
Die Kooperationsprojekte haben bei einer Laufzeit von ca. 30 Monaten meist ein
Volumen zwischen 600.000 und 2 Mio.€.
Neu
gegründete
Energieagenturen
können
höchstens
200.000€
als
Anschubfinanzierung für die ersten drei Jahre erhalten, danach müssen die Träger
die Finanzierung selbst sicherstellen.
Für Veranstaltungen stehen jeweils maximal 40.000€ als EU-Beitrag zur Verfügung.
Gefördert werden:
1 Europäische Projekte
- Mindestens drei Partnerorganisationen aus drei verschiedenen beteiligten Ländern
- Max. Förderung drei Jahre
- Budgets zwischen 0,5-2,5 Mio.€
2 Gründung neuer lokaler/ regionaler Energieagenturen:
- Nur lokale/ regionale Behörden können sich bewerben
- Pro Behörde nur ein Antrag
- Max. Förderung 3,5 Jahre
Anträge können nur zu bestimmten Stichtagen eingereicht werden.
Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht möglich.
5. Wo werde ich beraten?
Nationale Kontaktstellen Energie
Projektträger Jülich, PtJ
Geschäftsbereich Energietechnologien
Forschungszentrum Jülich
Frau Claudia Häfner
Tel. 02461 61-5277
Email: [email protected]
www.nks-energie.de
6. Wo finde ich bayerische Ansprechpartner?
Keine
7. Welche Schritte muss ich tun?
•
•
•
•
•
•
Informieren über die Fristen und Konditionen der aktuellen Ausschreibung:
http://ec.europa.eu/energy/intelligent/call_for_proposals/index_en.htm
Projektkonsortien können ihre Vorhaben im Rahmen von Aufrufen zur
Einreichung von Vorschlägen bei der Exekutivagentur Intelligente Energie in
Brüssel
http://europa.eu/agencies/executive_agencies/eaci/index_en.htm
einreichen. Die Aufrufe werden gewöhnlich ein- bis zweimal im Jahr
veröffentlicht. Der nächste Aufruf (call) wird 2011 erfolgen.
Prüfen der grundsätzlichen Förderfähigkeit des geplanten Vorhabens
Zusammenstellung des Konsortiums
Definition der Projektinhalte und –ziele
Ausarbeitung und fristgerechte Einreichung einer Antragsskizze
Im Erfolgsfall nach Aufforderung durch die Europäische Kommission:
•
•
Ausarbeitung eines vollständigen Antrages (Ziele und Ansätze,
Vorgehensweise und Durchführung, wirtschaftliche und gesellschaftliche
Voraussetzungen und Auswirkungen).
Fristgerechte Abgabe des Antrags.
8. Was muss ich besonders beachten?
Die Projektanträge müssen inhaltlich genau in die aktuellen Ausschreibungen
passen.
Alle Vorgaben der EU hinsichtlich Stichtags der Einreichung, Zusammensetzung des
Konsortium, Struktur, Kosten und Beschreibung des Vorhabens usw. sind genau
einzuhalten. Bereits die Verletzung einer Vorgabe führt zur Ablehnung des Antrages.
Eine Nachbesserung in einer laufenden Ausschreibungsrunde ist nicht möglich.
Eine äußerst sorgfältige Ausarbeitung des Antrages (auf Englisch) ist ratsam, da
Antragsteller aus ganz Europa um die EU-Fördermittel konkurrieren.
9. Wie bekomme ich weitere Informationen?
Links:
http://ec.europa.eu/energy/intelligent/index_en.html
http://ec.europa.eu/energy/intelligent/call_for_proposals/index_en.htm
http://europa.eu/agencies/executive_agencies/eaci/index_en.htm
http://ec.europa.eu/energy/intelligent/contact/national_en.htm
http://www.fz-juelich.de/ptj/index.php?index=6
http://www.fz-juelich.de/ptj/nks-energie