Newsletter 6 im Juli 2015 Kloster Wennigsen Haus für Stille und Begegnung Inhalt Neues aus dem Kloster: Konventualin Eingangsbereich Weiterbildung 2016 11. Juli, 15 - 18 Uhr Sommerfest 11. Sept., 19.30 Uhr Lesung mit Musik 13. Sept., 15 - 18 Uhr Tag d. offenen Denkmals 25. Sept., 20 Uhr Kino im Kloster Saison 2015/16 Konzerte im Kloster Einkehrzeiten Gast sein im Kloster Liebe Freundinnen und Freunde des Klosters Wennigsen, Fließe gutes Gotteslicht in den Urgrund meines Ich, dass ich mich erkenne. Fließe Gotteslicht! Brigitte (Sr. Lucia) Schwarz fand diese Worte, bezugnehmend auf einen Text von Mechthild von Magdeburg – und sie fand auch eine klare und wunderschön strömende Melodie zu diesen Worten. Seit ich dieses Lied kenne, klingt es immer wieder in mir und – so nehme ich an – auch in anderen, die es mit mir in einem Kurs mit Äbtissin Siemers und Gisela Bryson kennen gelernt und gesungen haben. Eine Teilnehmerin hatte es dem Kurs mitgebracht. „Fließe gutes Gotteslicht in den Urgrund meines Ich, dass ich mich erkenne...“. Viele Menschen kommen im Lauf des Jahres zu Kursen oder Einkehrtagen in unser Kloster. Kommen auf der Suche nach Gottes strömender Nähe. Kommen ins Kloster, um inne zu halten: manche erschöpft, manche in einer Krise; fast alle sehnsüchtig nach dem guten Gotteslicht, das tröstet, wärmt, hält, mich zu mir und den vielen Facetten meines Ich führt und mich mit Gott verbindet. Und es ist schön zu erleben, dass fast alle Gäste und KursteilnehmerInnen berührt und geistlich gestärkt nach Hause fahren. Sie tragen die Erfahrungen der Stille und viele auch der geistlichen Begleitung mit in ihren Alltag. In ihnen schwingt vielleicht das Gefühl, das in der letzten Strophe des Liedes von Sr. Lucia zum Ausdruck kommt: Fließe, warmes Gotteslicht, lass von deiner Liebe nicht. Schenk mir deine Minne. Fließe Gotteslicht! Aus dem Kloster grüßen Sie in Verbundenheit Ihre Clementine Haupt-Mertens und die geistliche Frauengemeinschaft des Klosters Fließe gutes Gotteslicht in den Urgrund meines Ich, dass ich mich erkenne. Fließe Gotteslicht! Brigitte (Sr. Lucia) Schwarz Seite 2 Konventualin ins Kloster gezogen Seit November 2014 lebe ich, Clementine Haupt-Mertens, in Wennigsen. Ende April 2015 habe ich eine Wohnung im Kloster bezogen und freue mich sehr, in diesem schönen Gebäude mit seiner ganz besonderen Ausstrahlung und auf dem Klostergelände leben zu dürfen. Zur Zeit sind wir nun drei Frauen, die ständig im Kloster leben. Ich gehöre der geistlichen Frauengemeinschaft Wennigsen seit ihren Anfängen an und bin, als alleinstehende Frau (mit zwei erwachsenen Kindern in Berlin und Konstanz), seit 2011 auch Konventualin des Klosters. Dem Weg der Meditation und des Herzensgebets bin ich seit vielen Jahren verbunden. Meine Aufgaben im Kloster sind vielfältig. Schwerpunkte sind: Angebote für Gruppen aus dem kirchlichen und diakonischen Bereich, Andachten für und seelsorgerliche Begleitung von Einzelgästen, Organisatorisches, der Treffpunkt Meditation, das Vernetzen des Klosters mit Spirituellen Netzwerken, beziehungsweise seine Vertretung in Arbeitsgruppen geistlicher Gemeinschaften. Ich bin Pastorin und habe in den letzten 20 Jahren in München schwerpunktmäßig in der Klinikseelsorge gearbeitet. Seit einem halben Jahr bin ich nun in Hannover auf einer halben Projektstelle der Hannoverschen Landeskirche tätig. Neuer Eingangsbereich Im vergangenen Jahr ist der Eingangsbereich des Klosters umgebaut worden. Nun ist er auch mit allen Einbauten fertiggestellt. Freundlich und hell ist das neue Büro, in dem die Besucher des Klosters empfangen werden. Es liegt zentral direkt hinter dem Haupteingang des Klosters. Architekten, Handwerker und Restaurateure haben fachkundig Altes bewahrt und mit Neuem kombiniert. Herzlich willkommen! Weiterbildung: Neuer Grundkurs Spiritualität „Ich will dich leise leiten…“ R.M. Rilke Im Frühjahr 2016 wird ein neuer Grundkurs Spiritualität des Herzensgebetes beginnen. Eingeladen sind Interessierte, die ihren spirituellen Weg in einer verbindlichen Gemeinschaft über drei Jahre vertiefen möchten. Das Herzensgebet steht dabei im Mittelpunkt – als Leitwort verbindet es im innersten Wesen mit dem Geheimnis Gottes und wird in der Meditation wiederholend geübt. Eine lange Tradition, die bis auf die ersten Christen zurückgeht, auf Wüstenväter und -mütter, bildet einen reichen, unerschöpflichen Erfahrungsschatz in dieser Gebetsweise. Sie kann in die Ruhe des Herzens, Hesychia, führen. Ein Reinigungs- und Klärungsweg begleitet dieses Wirken von innen, das den ganzen Menschen einbezieht. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Gabriele-Verena Siemers Tel. 05103 454. Seite 3 Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Innenhof am Sonntag, 12.7.2015, 10.30 Pastorin Annette Behnken + Äbtissin Gabriele-V. Siemers Musikalische Begleitung: Beate Anschütz, Bratsche Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13.9.2015 Kirchen- + Klosterführungen 14.00 ● 14.30 ● 15.00 Uhr Treffpunkt am Kirchturm Kino im Kloster am Freitag, 25.9.15 „Wir sind die Neuen“ Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr im Klostersaal in Zusammen arbeit mit dem Verein Dorfkino Bredenbeck e.V. Lesung mit Musik am Freitag, 11.9.2015, Beginn 19.30 in der Klosterkirche Mein Weg mit Dir Geistliche Lesungen und poetische Betrachtungen über das Leben Unser Leben mit einem Weg zu vergleichen ist ein schönes und vertrautes Bild. Wir sind auf unserem Weg nicht allein. An diesem Abend wollen wir uns daran erinnern, dass wir von Gott und Menschen begleitet sind. Dabei wird uns die Orgel mit ihren Beiträgen ebenfalls inspirieren. Sprecherin: Antje Illeson Musikalische Begleitung an der Orgel: Barbara von Witzleben KulturKreis Kloster Wennigsen e.V. Kultur Kreis Kloster Wennigsen e.V. Seite 4 Konzerte im Kloster Wennigsen „Konzerte im Kloster Wennigsen“ Konzertbeginn 19.30 Uhr der neuen Saison 2015-2016 Beginn 19.30 Uhr Sonntag 20.09.2015 Klavier Rezital Chi Ho Han Bester Preisträger ARD Wettbewerb 2014 Sonntag 11.10.2015 Duo Gesang + Klavier Anna-Doris Capitelli, Mezzosopran Piotr Fidelus, Klavier Lieder von Schubert, Schumann, Chausson, Ravel, Berg, Bolcom Sonntag 08.11.2015 «Auftakt» Duo Saxophon + Klavier Simon Hanrath, Saxophon Roman Rofalski, Klavier Werke von Bach, Glinka, Piazolla, Kapustin, Hindemith, Rofalski Samstag 05.12.2015 Novus Quartett Streichquartett 2. Preisträger ARD Wettbewerb 2014 Schubert, Schumann, Beethoven Samstag 16.01.2016 Duo Schlagzeug + Klavier Alexej Gerassimez, Percussion Nicolai Gerassimez, Klavier Freitag 05.02.2016 «Auftakt» Bremer Stadtmusikanten Boreas Quartett Bremen Förderpreis des Deutschen Musikrats Blockflöten: Jin-Ju Baek, Elisabeth Champollion, Julia Fritz, Luise Manske Programm: Il Flauto Magico Samstag 27.02.2016 Duo Violine + Klavier Überraschungskonzert: 1. Preisträgerin oder 1. Preisträger des Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover 2015 und Klavierpartner Freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen: Hinweise Das Kloster ist vom 3. – 27. August 2015 wegen Renovierung geschlossen. Der Treffpunkt Meditation jeden Montag 19.30-20.30 (auch in der Schließzeit). Gast sein im Kloster Oasentage für Leib und Seele – Kloster auf Zeit Einkehrzeit: 6. - 15. Juli 21. - 28. September 9. - 15. November 7. - 10. Dezember Preiskorrektur für das Seminar Nr. 34 am 28.-30.8.15 „In mir wohnen - mit dem Körper glauben lernen“ mit Margret und Peter Lincoln: Der richtige Preis lautet: 128,- € Übernachtung/VP und 60,- € Kursgebühr. Klostertag – Orientierungsraum Kloster – Mikrokosmos im Makrokosmos In den Ordnungs- und Gestaltungsprinzipien der Klosterarchitektur verbergen sich Gesetz mäßigkeiten unserer Schöpfung. Sie sind zu finden in der Geometrie, den Symbolen, Raumformen und Proportionen. Durch achtsames Hinspüren können wir das Wirken dieser Ordnungen körperlich erfahren. In angeleiteten Raumerkundungen und in der Meditation lassen wir diesen besonderen Ort auf uns wirken, der uns Orientierung für unser Leben und Kraft für den Alltag schenken kann. 13. 7. 2015 ● 10 - 17 Uhr ● 38,- Verpfl./Kursgebühr Leitung: Bettina Noesser, Dorothea Lüdi Ins Herz geschrieben* – Kalligraphie und Meditation Das Herz hat im geistlichen Leben eine doppelte Bedeutung: Es ist sowohl die Mitte des menschlichen Wesens als auch der Ort der Begegnung zwischen Gott und Mensch. Auf dem Weg des Herzens verbinden wir uns mit einem inneren Wort, das uns berührt und uns hilft, uns auf Gott hin auszurichten. Das Herzenswort kann auf verschiedene Weise meditiert werden: im schweigenden Sitzen, in Gebärden, aber auch im kalligrafischen Gestalten. Kalligrafisch gestalten wir unsere Herzensworte mit der Englischen Schreibschrift oder individuellen Formen der Kursive. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. 16.7. - 19.7.2015 ● Beginn: 18.00 Uhr ● 192,- Ü / VP + 90,- Kursgebühr Leitung: Barbara Hennig, Sabine Pfeiffer (Diplom-Designerin) Kloster Wennigsen Klosteramthof 3 30974 Wennigsen Tel. 05103 - 453 [email protected] www.kloster-wennigsen.de Redaktion: Äbtissin Gabriele-V. Siemers Clementine Haupt-Mertens, Konventualin Fotos + Design: Barbara Bönecke-Siemers, picsNdocs, Hildesheim
© Copyright 2025 ExpyDoc