A usb il dun g im Lin den G ut Wir bilden ab September 2016 zum Hotelfachmann/-frau aus. Das LindenGut ist zum einen Urlaubsort und verfügt über zehn individuell eingerichtete Zimmer, deren Möbel aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt worden sind. Wir bieten unseren Gästen Übernachtungen in einer ruhigen Umgebung am Rande der Rhön mit einem leckeren Bio-Frühstück am nächsten Morgen, das in unserer Küche in Buffet-Form bereitsteht. Zum anderen ist das LindenGut Veranstaltungsort, an dem Tagungen, Workshops oder Geburtstage stattfinden und es verfügt über drei Seminar- und Veranstaltungsräume sowie eine Eventscheune. Egal ob Seminarteilnehmer oder Urlaubsgast: Generell möchten wir allen einen guten, entspannenden Aufenthalt ermöglichen. Im LindenGut gibt es keinen Teildienst und wir legen großen Wert darauf, dass der Dienstplan immer 4 Wochen im Voraus bereitsteht. Die Ausbildung zur Hotelfachfrau/zum Hotelfachmann umfasst alle Bereiche, die in einem Hotelbetrieb essenziell sind, und spezialisiert darüber hinaus die Nachwuchskräfte im Bereich Bio: Rezeption & Reservierung Das ist einmal die Arbeit an der Rezeption, die sowohl den Empfang und die Verabschiedung der Gäste, Check-In- und Check-Out-Prozesse als auch Büroorganisation und Abrechnung beinhaltet. Auch die Annahme und das ordnungsgemäße Verräumen von Produkten gehören zur Arbeit an der Rezeption dazu. Etage (Housekeeping) Außerdem steht der Bereich Etage und Housekeeping auf dem Ausbildungsplan: Dazu zählt zum Beispiel das Herrichten der Zimmer oder der kleinen Teeküche, die für alle Gäste zur Verfügung steht. Service (Frühstück & Event) Die Betreuung der Gäste umfasst auch die Bereitstellung des Frühstücks und den Service währenddessen. Die Auszubildenden lernen dabei die Hygiene-Standards kennen, die eingehalten werden müssen, damit ein sicherer Umgang mit Speisen gegenüber Gästen gewährleistet werden kann. Das LindenGut ist aber auch Veranstaltungsort, sodass die Ausbildung auch den Service von Speisen und Getränken während eines Events beinhaltet. Veranstaltungsbetreuung und –organisation Ob Tagung, Seminar oder Hochzeit - das Lindengut ist ein Ort, an dem viele Events unterschiedlicher Art stattfinden. Wir legen Wert darauf, dass unsere Nachwuchskräfte Verantwortung übernehmen. Deshalb bekommen sie die Möglichkeit, Veranstaltungen selbstständig zu betreuen und zu organisieren. bankett sinnreich & Morgensternhaus Einen Abschnitt der Ausbildung erleben die Lernenden bei unserem Bio-Caterer bankett sinnreich und in unserem Tagungs- und Veranstaltungshaus „Morgensternhaus“ in Fulda. Dort werden die Bereiche Service, Veranstaltungsorganisation und Administration vertieft. Auf diese Weise gelingt eine abwechslungsreiche Mischung von Erfahrungen im klassischen Hotelbetrieb, im Eventmanagement und im Catering. Bio-Ausbildung & Betreuung Da das LindenGut ein zertifiziertes Bio-Gästehaus ist, erleben die Auszubildenden hautnah was es heißt, nachhaltig zu arbeiten: Von der Versorgung mit Wasser aus einem eigenen Brunnen bis zur Einrichtung der Zimmer lassen sich in unserem Gästehaus viele Beispiele eines freundlichen Umgangs mit der Natur entdecken. Außerdem erfahren die Lernenden viel Wissenswertes über eine biologische Ernährungsweise und den Bezug saisonaler Gemüse- und Obstsorten, da wir über einen eigenen Saisongarten verfügen, aus dem wir alle Produkte für die Verpflegung unserer Gäste nutzen. Durch regelmäßige Seminare mit anderen Auszubildenden der W-E-G stehen die Lernenden untereinander in Kontakt und werden außerdem auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet. __________________________ Weitere Informationen zur W-E-G, ihren acht Unternehmen und den Ausbildungsberufen finden Sie unter: www.w-e-g.eu/ausbildung. Fragen rund um die Ausbildung im LindenGut beantwortet Verena Müller unter 0661/251 81 034. Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected] per Post an W-E-G Stiftung & Co. KG Frau Verena Müller Gerloser Weg 70 36039 Fulda
© Copyright 2025 ExpyDoc