Der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis 14. – 16. Juni 2016 Gut Mariaburghausen Haßfurt/Unterfranken www.facebook.com/DLGFeldtage Veranstalter www.DLG.org www.DLG-Feldtage.de Auftakt zum Branchenhighlight 2016 Was macht die DLG-Feldtage zum Branchenhighlight des Jahres? Ihre einzigartige Atmosphäre, die außerordentliche Angebotsvielfalt, die Praxisnähe, Pflanzenbau zum Anfassen und nicht zuletzt die hoch qualifizierten Besucher. 2014 hat erneut gezeigt, die Fachwelt trifft sich auf den DLG-Feldtagen. Rund 23.000 Besucher informierten sich über Innovationen und Trends im modernen Pflanzenbau – das beste Ergebnis in der Geschichte dieser Ausstellung! Dabei repräsentierten die deutschen Landwirte 6,8 Mio ha der landwirtschaftlich genutzen Fläche, die durchschnittliche Betriebsgröße lag bei 642 ha. Diese hervorragenden Zahlen setzen sich auf Ausstellerseite fort: 369 Aussteller präsentierten sich der Branche, das war ein Zuwachs von 14 %. Ausländische Aussteller schätzen ebenfalls diese Veranstaltung zunehmend, 70 kamen 2014 aus dem Ausland. Auch 2016 wollen wir unseren hohen Maßstäben an die Qualität dieser Outdoor-Ausstellung gerecht werden! Ihrer Tradition einer Wanderausstellung folgend, werden die DLG-Feldtage vom 14. – 16. Juni 2016 zu Gast auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt/Unterfranken sein. Erschließen Sie mit Ihrem Auftritt diesen neuen Standort mit Ihrer Angebotspalette und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Ackerbaus. Konsequent auf Erfolgskurs Aussteller 369 325 + 14 307 % 299 283 273 Deutschland 34 42 2010 2012 70 Ausland 2014 Besucher 21.626 22.472 + 3% 23.053 20.112 20.674 20.561 Deutschland 1.514 1.798 2.492 2010 2012 2014 Ausland Besucher Ausland 2.492* Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr 9% 1.514 2010 Andreas Steul Projektleiter DLG-Feldtage 1.798 + 3 2012 2014* * 11 % ausländische he Besucher aus 31 LänY CH, C CZ, EE, FR, LT, dern (u. a. aus AT, BY, NL PL, PL RU und UA) NL, Darum sollten Sie dabei sein Daten und Fakten DLG-Feldtage 2014 Besucher nach Wirtschaftsbereichen Networking der Branche Deutschland Ausland (89 % aller Besucher) (11 % allerr Bes Besucher) sucher) Sie pflegen Ihre Beziehungen zu Kunden, potenziellen Neukunden, Lieferanten und allen Partnern. Direkte Kontakte zu über 25.000 Fachbesuchern und Wissensaustausch mit Kollegen. Marktplatz zur Positionierung Hier treffen sich Angebot und Nachfrage. Stellen Sie praxisnah sich und Ihre Produkte vor, beobachten, analysieren Sie den Markt und positionieren sich gegenüber dem Wettbewerb. 59% Landwirtschaft 44% 9% Landhandel, Landmaschinenhandel 17% 6% Industrie 17% 10% Fach-/Hochschule 9% 6% Beratung, sonstige Dienstleistungen 4% 10% sonstiges 9% Einfluss auf die Einkaufs- und Beschaffungsentscheidung Plattform für Innovationen Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Innovationen mit direktem Feedback einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. So lassen sich Trends und Chancen im Markt sicher erkennen. Medialer Treffpunkt Profitieren Sie von der positiven Imagepflege für Ihr Unternehmen sowie der gesamten Branche. Pflichttermin für alle wichtigen Medienvertreter. Eine starke Public Relations durch umfassende mediale Berichterstattung ist garantiert. Zukunft gestalten Es versammeln sich Vertreter aus Politik, Verbänden und andere Meinungsbildner bzw. Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses. Hier diskutieren Branchenakteure Zukunftsfragen des Marktes, geben Impulse für die aktuelle und künftige Branchenpolitik. 38% ausschlaggebend 25% mitentscheidend 17% beratend 20% nicht beteiligt Erfolgszahlen gszahlen der Besucher 95% b bewerten ewerten die D LG-Feldtage 2014 4 DLG-Feldtage m it sehr gut bis gut mit 84% wo wollen ollen auch 2016 dabei dabe bei sein Besuchsziele und Zielerreichung Information über Neuheiten/Trends 83% Gespräche mit Ausstellern 90% Austausch mit Kollegen 86% Vergleich der Produkte/Verfahren 79% 72% Weiterbildung Vorbereitung von Investitionen 0% 68% 20% 40% 60% 80% Erfolgszahlen der Aussteller 97 % waren höchst zufrieden mit der PR für Ihr Unternehmen 97 % intensivierten die Kontakte zu bestehenden Kunden 86 % konnten neue Geschäftsverbindungen knüpfen 93 % ziehen ein positives Fazit aus ihrer Beteiligung 83 % planen, 2016 wieder auszustellen DLG-Feldtage Aussteller- und Besucherbefragung 2014, Wissler & Partner, Trade Fair Marketing, Basel, Schweiz 100% Ausstellungsstruktur Ausstellungsschwerpunkte C a m pu s G ras • Pflanzenzüchtung • Pflanzenernährung • Pflanzenschutz • Pflanzenbau Ze • Landwirtschaft und Umwelt • Elektronik und Mechanik • Maschinen und Geräte sz al un ge ci hr Ausstellerservice rfü Perfekte Vermarktung ui vo nn en o va h in ti v e n M a sc T h e m en V ers e u ch all sfe ld lt h • Management und Beratung n For • Persönliche Beratung und Betreuung von der Anmeldung bis zum Abbau • Aufmerksamkeitsstarkes Kommunikationspaket für mehr Besucherkontakte auf dem Veranstaltungsgelände, mehr demnächst unter www.DLG-Feldtage.de en m r trä it pra xisnahen FachvoG L vo n A u sstellern und D Marketingservice • Anzeigen und Berichte in Fachzeitschriften und auf Webplattformen • Vorankündigungen bei Messen und Veranstaltungen • Vielfältige zielgruppenspezifische Mailing- und E-Mail-Aktionen an wichtige Multiplikatoren und Schlüsselkunden • Attraktive Website mit Links zu allen Partnern • Aufmerksamkeitsstarke Werbemittel zur freien Verfügung: Plakate, Besucherprospekte sowie Online-Banner für Ihre Website • VIP-Tickets für Ihre Top-Kunden • DLG-Netzwerk mit rund 25.000 Mitgliedern Presseservice • Breite Fachpressearbeit mit intensiver Vorberichterstattung • Vorpressekonferenz – das mediale Highlight im Vorfeld • Top-Link: www.DLG-Feldtage.de mit 80.000 Unique Visitors im Jahr der Ausstellung • Vorabinformationen für die Fachwelt unter der Website-Rubrik „Aussteller informieren Presse“ ge n Sp e Neues Konzept der Maschinenvorführungen Themen: Auf zentralen Parcours • Mineraldüngerstreuer im Praxiseinsatz • Sensortechnik für Precision farming • Pflanzenschutzspritzen im Praxisvergleich Auf Demoblöcken hinter den Ausstellungsständen • Sätechnik für Getreide • Injektionstechnik für flüssige Wirtschaftsdünger • Lenk- und Datenmanagementsysteme auf Traktoren ionen Weitere Informat unterlagen und die Anmelde vorführungen für die Maschinen ng Oktober. erhalten Sie Anfa Herzlich willkommen auf Gut Mariaburghausen Das perfekte Ambiente für diese einzigartige Outdoor-Ausstellung bietet das alte Zisterzienserinnenkloster Mariaburghausen. Es liegt verkehrsgünstig an der A 70 zwischen Schweinfurt und Bamberg in der Kreisstadt Haßfurt in Unterfranken. Die noch gut erhaltene Anlage ist seit dem 16. Jahrhundert nicht mehr von Nonnen bewohnt und untersteht heute der Universität Würzburg. Bereits seit über 125 Jahren wird der ca. 300 ha große Ackerbaubetrieb durch die Familie Merkel bewirtschaftet. Wichtige Kennzahlen • Klima: mittlere Jahresniederschläge von 550 mm, Jahresmitteltemperatur 9,1 °C • Standort: 240 m über NN, 50 – 60 Bodenpunkte, toniger bis sandiger Lehm aus Muschelkalk- und Keuperverwitterung • Sonstiges: Beregnungsmöglichkeiten, sehr gute Grundnährstoffversorgung Ihr Weg zum Ausstellungsgelände Adresse: Gut Mariaburghausen Mariaburghausen 97437 Haßfurt Koordinaten: 50.019679, 10.512888 Unterkünfte Hanno Fair Incoming Am Sportplatz 11 38644 Goslar Tel.: +49 5321-352020 Fax: +49 5321-352021 [email protected] www.ft.hanno-fair.com Alles Wichtige für Ihre Planung Ihre Ansprechpartner Das DLG-Service-Team steht Ihnen bei der Planung Ihres Auftrittes gerne zur Seite: Termine 2015 • 3. Juli Anmeldeschluss Versuchsfeld • 11. August Übergabe der Versuchsfeldparzellen und Start der Feldarbeiten • 1. Oktober Beginn Anmeldung Maschinenvorführungen • 4. Dezember Anmeldeschluss Campus/Maschinenvorführungen Download Wichtige Unterlagen unter www.DLG-Feldtage.de ¨ Für Aussteller • Anmeldeunterlagen Ausstellerbetreuung, Standvermietung Andreas Steul (Projektleitung) Tel.: +49 69 24788-262, Fax: +49 69 24788-113 [email protected] Julia Schmidt (Projektassistenz) Tel.: +49 69 24788-285, Fax: +49 69 24788-113 [email protected] Technische Organisation Jürgen Kück Tel.: +49 69 24788-258, Fax: +49 69 24788-113 [email protected] Maschinenvorführungen Roland Hörner Tel.: +49 69 24788-337, Fax: +49 69 24788-114 [email protected] • Technische Richtlinien • Logos und Banner • Checklisten/Zeitplan DLG-Feldtagebüro (auf dem Gut Mariaburghausen) Florian Eißner Tel.: +49 69 24788-294, Fax: +49 69 24788-8294 [email protected] Aussteller der DLG-Feldtage 2014 unter www.DLG-Feldtage.de ¨ Austeller & Produkte Starke Partner Mitveranstalter: • Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten • BayWa AG • Vereinigte Hagelversicherung VVaG Mitveranstalter: DLG Service GmbH Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 24788-0, Fax: +49 69 24788-113 [email protected], www.DLG-Feldtage.de Stand: 15. Mai 2015, Änderungen vorbehalten Fachpartner: • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
© Copyright 2025 ExpyDoc