Junge DLG/Team Halle Wie viel „Bio“ ist ökonomisch sinnvoll – zwischen lohnendem Idealismus und Marktrealität ung Veranstalt Halle a /Te m Junge DLG 15:30 Uhr 016, 25. Mai 2 ide Süd pus He Agrarcam SP 307 a Hörs al V LG eD g n /Ju ich! . co m g erforderl n u k ld o e m o n www.faceb Keine A www.DLG.org/JungeDLG Programm 15:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Prof. Dr. Olaf Christen, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät III an der Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg 15:45 Uhr Gesättigte Märkte oder große Potenziale – lohnt es heute noch in Öko-Landbau einzusteigen? Prof. Dr. U. Hamm, Fachgebietsleiter Agrar- und Lebensmittelmarketing, Universität Kassel 16:15 Uhr Die Realität im Markt – wie „hart“ ist der Wettbewerb? Georg Kaiser, Geschäftsführung BIO COMPANY GmbH, Berlin 16:45 Uhr Kaffeepause 17:05 Uhr Auf der Welle des Erfolges – mit Öko-Landbau gerüstet für die Zukunft! Malte Bauer, Bio-Landwirt, Lobacher Hof GmbH, Rackwitz 17:35 Uhr Podiumsdiskussion Direkt im Anschluss lädt die Junge DLG zum Get-together mit Imbiss ein. Die Junge DLG Die Junge DLG versteht sich als Plattform zum Austausch und ist Treffpunkt des Nachwuchses in der Agrarund Ernährungswirtschaft. Sie wird von vielen Aktiven als Ideenschmiede und Impulsgeber angesehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Junge DLG und ihre Aktivitäten kennenzulernen. Das Junge DLG/Team Halle ist ein Zusammenschluss von Studierenden der Universität Halle. Das regionale Team der Jungen DLG organisiert Fachveranstaltungen, Kamingespräche zu aktuellen Themen mit interessanten Persönlichkeiten der Agrarbranche. Darüber hinaus werden Exkursionen zu Messen und Fachveranstaltungen angeboten. Wer Lust hat sich einzubringen, etwas zu bewegen und sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich gerne bei Siv Ahlers ([email protected]) melden. Jetzt Mitglied werden in der Junge DLG! •Beratungsangebote zur Berufs- und Karriereplanung •Praktika und Angebote zum Berufseinstieg in Agrarpraktikum.de •Fachveranstaltungen an Hochschul- und Fachschulstandorten •Trainee Programm als Sprungbrett für den Managementnachwuchs •Freier Eintritt an zwei Tagen zu allen DLG-Fachausstellungen (AGRITECHNICA: ab dem 2. Exklusivtag) Alle Infos zur Jungen DLG und zur DLG-Mitgliedschaft unter www.DLG.org/JungeDLG oder unter www.facebook.com/JungeDLG Organisatorische Hinweise Veranstaltungsort Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Agrarcampus Heide Süd Hörsaal VSP 307 Von-Seckendorff-Platz 3 06120 Halle (Saale) Save the Date 28. April 2016, Hohenheim Fachveranstaltung der Jungen DLG/Team Hohenheim: „Veganes im Fleischwolf - Wie krank ist unser Konsum?” 10. Mai 2016, Triesdorf Fachveranstaltung der Jungen DLG/ Team Triesdorf: „Tut Tierwohl dem Tier wohl?!“ 3.-5. Juni 2016, Weihenstephan/Freising Jahrestagung der Jungen DLG 15. Juni 2016, Junge DLG, Gut Mariaburghausen in Haßfurt Young Farmers Day inkl. Teamtreffen, auf den DLG-Feldtagen DLG e.V. Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum Siv Ahlers Am Gutshof 3 06406 Bernburg-Strenzfeld Tel. +49 3471 68484-0, Fax: +49 3471 68484-29 [email protected] www.DLG.org/JungeDLG
© Copyright 2025 ExpyDoc