Das bewährte Unimog Split-Getriebe und die neue Overdrive

22
Technik
Das bewährte Unimog Split-Getriebe und die
neue Overdrive-Gear-Box für den U 4000 und
U 5000-Entwicklung und Produktion
Foto: CLAAS
pU
nimog 401 (einer der letzten, schon
mit Kühlergrill des U 411) mit CLAASErntemaschinen
p S plit-Getriebe für den Unimog – Ansicht
Abtriebsseite
Foto: HELLGETH GmbH
Foto: CLAAS
Foto: CLAAS
Wie das Zapfwellengetriebe wurde das
Split-Getriebe direkt an den ­Motor angeflanscht. Eine Kombination von Split- und
Zapfwellengetriebe oder Drehmomentwandler war nicht möglich.
Foto: CLAAS
Im Rahmen des Aufbaus der schnellen Patrouillenfahrzeuge Mitte der 1980er Jahre (siehe dazu auch UH 85) war es
notwendig, technische Lösungen zu entwickeln, um die geforderte größere Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Neben den geänderten Achsen mit längerer Übersetzung kam auch ein Split-Getriebe zum Einsatz. Bei den Proto­
typen dieser Getriebe wurden die Zahnräder aus Gaggenau in ein Gehäuse, hergestellt als Schweißteile-Zusammenbau von der Firma Werner in Trier, eingebaut. Die späteren Seriengetriebe erhielten ein Gehäuse aus Aluminium.
Soweit möglich, wurden für das Split-Getriebe vorhandene Bauteile aus Unimog- und Lkw-Getrieben verwendet.
pU
nimog 411 mit CLAAS-Super-Junior
p S plit-Getriebe für den Unimog – Ansicht
Kupplungsseite
Ab Werk lieferbar war das Getriebe
nur für den U 2450 L 6x6 (437.156). Die
Produktion des Split-Getriebes erfolgte nicht im Werk Gaggenau. Sie wurde
an einen Zulieferer, die CLAAS Gruppe, vergeben. Das Split-Getriebe wird
seit dieser Zeit im Kompetenzzentrum
­Antriebstechnik der CLAAS Gruppe bei
der CLAAS Industrietechnik GmbH in
Paderborn gefertigt. Schon seit den Anfängen des Unimog gab es sehr intensive
Firmenverbindungen und -beziehungen.
Die Split-Getriebe gingen von CLAAS
direkt an das Unimog-Montageband und
nach Germersheim ins Ersatzteillager.
Dort erlebte das Getriebe nach dem Verkauf von U 1300 L (435.115) aus dem bundeswehreigenen Fuhrpark, deren Triebstrang etwas kurz übersetzt ist, e­ inen
regen Nachfrageboom. Auch aktuell
liegt das Level an Stückzahlen auf nahezu gleichbleibend hohem Niveau. Offensichtlich „gönnen“ sich auch heute noch
viele Unimog-Fans den Luxus der circa
22 Prozent längeren Übersetzung mit nervenschonender Drehzahlabsenkung bei
80 Kilometern pro Stunde und/oder hö-
pU
1300 L
herer Reisegeschwindigkeit von 110 Kilo­metern pro Stunde, bei noch immer niedrigerem Geräuschniveau und geringerem
Kraftstoffverbrauch.
Eine direkte Vermarktung des SplitGetriebes seitens CLAAS an MercedesHändler oder Endkunden war vertraglich ausgeschlossen. Daher mussten alle