Dir.i.R. Josef & Anni Mayr Obst- und GartenbauReferenten A-4225 Luftenberg/Donau, Heideweg 2 0043 -650 -300 2510 Anni 0650 -237 2151 [email protected] http://Gartentips.at Lieber Gartenfreund! Luftenberg, 22.03.16 Sie finden hier eine kurze Beschreibung unserer 14 Multimedia-Präsentationen. Die Dauer richtet sich ganz nach Ihren Wünschen – vom 40 Minuten-Kurzvortrag bis zum halbtägigen Kurs ist alles möglich. Üblicherweise dauern unsere Multimedia-Vorträge 1½–2 Stunden. Die vereinbarte Aufwandsentschädigung für die Referenten ist von der Vortragsdauer unabhängig. Das Zusammenkürzen/-mischen von zwei Vorträgen zu einem einzigen ist nicht vorgesehen, doch bieten wir bei allen Vorträgen die Möglichkeit, Fragen auch zu allen anderen Gartenthemen zu stellen! =>Nur eine möglichst große Leinwand muss vorhanden sein! Beamer, Laptop und Kabel bringen wir Referenten mit! Zu den meisten Präsentationen wird ein Skriptum zur Verfügung gestellt. Solange der Verlag uns unterstützt, erhalten alle Teilnehmer nach dem Vortrag kostenlose Gartenzeitschriften zum Kennenlernen. Im Herbst kann auf Wunsch auch eine kleine kostenlose ObstsortenVerkostung durchgeführt werden. Auf Wunsch stellen wir kostenlos attraktive Fotos zur Verfügung. Die folgende Beschreibung der Vorträge könnte evtl. für Ankündigungen in Rundfunk und Zeitungen hilfreich sein: Neu: 1. "Nützlinge gegen Schädlinge im Hausgarten" (1–1½ Stunden) Gartenfachberater Sepp Mayr zeigt in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation verschiedene bewährte Möglichkeiten, ‘lästige Schädlinge‘ im Hausgarten zu dezimieren – u.a. auch die Förderung von Nützlingen. Hier lernen Sie diese alle kennen! Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! Neu: 2. "Schädlinge und Krankheiten im Hausgarten" (2 Stunden!) Dir. Josef Mayr aus Luftenberg zeigt als GartenFachberater in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation bewährte Möglichkeiten, ‘lästige Schädlinge‘ zu dezimieren. Hier lernen Sie diese alle kennen! Auch das Vermeiden und Bekämpfen von Krankheiten im Hausgarten ist Thema dieses Vortrags. Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis. "Robuste Obst- und Beerensorten für den Hausgarten ohne Chemie" (2 Stunden!) Laut Beschreibung in vielen Baumschul-Katalogen haben unsere Obstsorten nur gute Eigenschaften. Im Garten sieht die Wirklichkeit leider oft ganz anders aus! Obstbau-Referent Sepp Mayr stellt in seinem farbenprächtigen Multimedia-Vortrag bewährte, aromatische, robuste Obst- und Beerensorten vor: Wenn man weiß, welche Obstsorte zB. gegen Schorf, Mehltau oder Feuerbrand widerstandsfähig ist, braucht man gegen diese Krankheiten auch kaum Gift zu spritzen, welches man später mitessen würde. Auch verrät er Himbeer- und Kirschensorten, die nicht wurmig werden! "Köstliches Obst und süße Beeren – Pflanzen, Schneiden und Veredeln" (2 Stunden) Obstbaureferent Sepp Mayr erklärt sehr anschaulich in einer Multimedia-Präsentation alles, was beim Schneiden von Obstbäumen und Beerensträuchern zu beachten ist. Auch bewährte Techniken fürs erfolgreiche Veredeln von Obstsorten werden vermittelt. "Köstliche Marillen aus dem eigenen Garten" (1½ Stunden) Die Ernte eigener Marillen ist für viele Hobbygärtner die Krönung ihrer Gartenarbeit. Wie auch Sie in diesen Genuss kommen können, zeigt Obstbau-Referent Sepp Mayr. Er hat in den letzten Jahrzehnten mehr als 80 Marillensorten auf ihre Tauglichkeit an unterschiedlichen Standorten getestet und gibt Tipps aus der Praxis. Ein Skriptum als Gedächtnisstütze wird gratis zur Verfügung gestellt. "Düngen – bedarfsgerecht, sonst äußerst schlecht!" (1½–2 Stunden) Zu viel Düngung ist genauso schlecht wie zu wenig! Wie viel, womit und wann man am besten düngt, erklären die Obst- und Gartenbau-Referenten Josef und Anni Mayr aus Luftenberg in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation. Auch Kompostieren, Mulchen und Gründüngung sind wichtige Themen. "Gesunder Gemüsegarten ohne Chemie" (1½–2 Stunden) Zu diesem aktuellen Thema haben die bekannten Gartenbau-Referenten Anni & Josef Mayr aus Luftenberg viele hilfreiche Tipps parat. Sie informieren über widerstandsfähige Gemüsesorten, Mischkulturen, Fruchtfolge, Hochbeet, Düngung uva. Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! "Bezaubernde Duftrosen" (1–2 Stunden) Wahre Freude an herrlich duftenden Rosen kann man nur genießen, wenn krankheitsresistente Rosen den Garten zieren. Welche Sorten die empfehlenswertesten sind und viele wertvolle Praxistipps für die Pflege der ’Königin der Blumen’ verraten die Gartenbaureferenten Josef und Anni Mayr aus Luftenberg in ihrer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation. Gratis-Skriptum als Gedächtnisstütze! "Blühende Terrassen und Balkone" (1–1½ Stunden) In einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation werden alt-bewährte und neue Blumensorten für Balkon und Terrasse vorgestellt. Auch verraten die Gartenbau-Referenten Anni und Josef Mayr ihre bewährten Tipps für Erdmischung, Bepflanzung, Schnitt, Düngung und automatische Bewässerung! Ein Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! "Tipps für den Garten im Frühling" (1½–2 Stunden) verraten die Gartenbau-Referenten Anni & Josef Mayr aus Luftenberg in ihrer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation. Beide sind bekannt für ihre praktischen und bewährten Ratschläge, die sie auch im ORF, in diversen Zeitungen und Gartenmagazinen veröffentlichen. Sie informieren über Gemüse, Obst, Beeren, robuste Duftrosen, Balkonpflanzen, Schädlingsbekämpfung und – ganz aktuell – Nützlingsförderung. Ein interessantes Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! 40-Minuten-Vortrag "Praktische Gartentipps fürs Frühlingserwachen" (ohne Obst & Gemüse) Die aus ORF und Gartenmagazinen bekannten GartenFachberater Josef und Anni Mayr verraten in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation bewährte Tipps für Balkon- und Gartenblumen, für Rosen und Blütensträucher sowie für die Nützlingsförderung. "Gartentipps für Herbst und Winter" (1½ Stunden) Viele wertvolle Tipps für den Garten gegen Jahresende vermitteln die Obst- und Gartenbau-Referenten Josef & Anni Mayr aus Luftenberg in ihrem farbenprächtigen Multimedia-Vortrag. Es geht um Rasen, Obst, Veredeln, Stecklinge, Gemüse, Düngung, Überwintern von Blumen, Frostschutz und Rosen. Ein interessantes Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! "Hochbeet – Rücken schonendes Gartln" (1½–2 Stunden) Die Gartenfachberater Josef & Anni Mayr zeigen in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation den fachgerechten, schichtenweisen Aufbau eines Hochbeetes. Erklärt werden auch die Vorteile von Hochbeeten in unterschiedlichsten Bauweisen und Materialien, das giftfreie Verhindern von Schädlingsbefall (Schnecken, Wühlmäuse, Vogelfraß,…) und eine empfehlenswerte Bepflanzung: Mischkultur, Fruchtfolge. Ein wertvolles, interessantes Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! "Obst und Gemüse als Medizin" (1½ Stunden) Die Obst- und GartenbauReferenten Dir. Josef & Anni Mayr aus Luftenberg zeigen in einer farbenprächtigen Multimedia-Präsentation vielfältige Möglichkeiten, seinem Garten – und vor allem sich selber! – viel Gutes zu tun: “Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Ein interessantes Skriptum als Gedächtnisstütze gibt’s gratis! Wir ersuchen den Vereinsvorstand um den o b l i g a t e n E r i n n e r u n g s a n r u f 2 Tage vor dem Vortrag 0650 -300 2510 oder 0650 -237 2151 Mit freundlichem Gruß, Josef & Anni Mayr Mischkultur-Tabelle, unsere Marillen- und Rosen-Powerpoint, Liedertexte uvm. für den privaten Gebrauch können kostenlos von unserer Homepage http://Gartentips.at heruntergeladen werden. Copyright beachten! Achtung: Bei uns gibt’s wirklich nichts zu kaufen!
© Copyright 2025 ExpyDoc