Wir setzen unsere internationale

Save the Children ist die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation. Wir setzen uns in mehr als 120
Ländern für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Bildung sowie Schutz vor Gewalt und
Ausbeutung ein. Save the Children wurde 1919 gegründet und ist seit 2004 in Deutschland tätig.
Save the Children arbeitet in Deutschland an der Stärkung des Kinderschutzes und der Resilienz geflüchteter Kinder
und hat begonnen, in der internationalen Humanitären Hilfe erprobte Konzepte in Deutschland umzusetzen. Zur
Koordinierung dieser Emergency Response suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Berlin zum nächstmöglichen
Zeitpunkt – zunächst befristet für 1 Jahr – eine(n) Kollegen/in als
Emergency Response Coordinator (w/m; 40h/ Woche)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
 Sie übernehmen die (Weiter-) Entwicklung einer Emergency Strategie mit Fokus auf die Flüchtlingsarbeit
von Save the Children Deutschland und sind für deren Umsetzung verantwortlich: Dazu gehört v.a.
Projekt-, Budget-, Team- und Meilensteinplanung, Partnerbetreuung und Netzwerkmanagement sowie
Reporting und Verantwortung für den Transfer sämtlicher Vorhaben.
 Sie steuern das Projektmanagement und verantworten die Fachaufsicht, das Wirkungsmonitoring und die
Qualitätssicherung bei der operativen Umsetzung von Child Friendly Spaces in unterschiedlichen Erst- und
Notaufnahmeeinrichtungen innerhalb Deutschlands.
 Sie wirken mit bei der Rekrutierung von geeignetem Fachpersonal, führen mehrere Child Friendly Space
Teams innerhalb Deutschlands und stellen deren Personal- und Teamentwicklung sicher. Sie verantworten
den Auf- und Ausbau von Partnerschaften und Kooperationen mit unterschiedlichen staatlichen,
zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Organisationen, wirken mit bei der Erstellung von
Kooperationsverträgen, sorgen für ein erfolgreiches Informations-, Wissens- und Qualitätsmanagement mit
den Partnern und stellen eine bedarfsorientierte Beratung und Unterstützung der beteiligten Akteure im
Rahmen der Emergency-Programmarbeit sicher.
 Sie koordinieren eine reibungsfreie interne Zusammenarbeit an den Schnittstellen zu allen anderen
Abteilungen von Save the Children Deutschland und zu den internationalen Save the Children
Organisationen.
 Sie vertreten die Emergency-Response von Save the Children im nationalen und internationalen
Fachdiskurs, verantworten die programmbezogene Dokumentation und wirken konzeptionell an der
Adaption bzw. (Weiter-) Entwicklung von praxisrelevanten Handreichungen und Informationsmaterialien
sowie von Fortbildungen für Fachkräfte und Laien mit.
Das sollten Sie mitbringen:
 Mehrjährige Management- und Leitungserfahrung in der nationalen oder internationalen Nothilfe;
 ausgewiesene Praxiserfahrung im Bereich Child Protection in Emergencies und/oder Berufserfahrung in
der Humanitären Hilfe einer Kinderrechtsorganisation sind für die Bewerbung von erheblichem Vorteil.
 Souveränes Projektmanagement verbunden mit einer hohen analytischen und strategischen
Planungskompetenz sowie einer schnellen und präzisen Arbeitsweise;
 Erfahrung in der Personalauswahl und –rekrutierung, Stärken im Führen, Leiten und Coachen, in der
Team- und Personalentwicklung von z.T. jungen und/ oder dezentral organisierten Teams sowie ein
vielfältiges Methodenrepertoire in der Moderation, Verhandlung und Beratung;
 außergewöhnliche Organisations- und Umsetzungsstärke, verbunden mit hoher Urteils- und
Problemlösungskompetenz, eine hohe Stresstoleranz sowie die Fähigkeit, unter hohem Zeitdruck zu
arbeiten und auch in unübersichtlichen Situationen den Überblick und Ihre gute Laune zu behalten;
 Kommunikations- und Überzeugungsstärke, Verhandlungsgeschick und sowie eine zugewandte, klare und
überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache;
 Erfahrung im Monitoring/ Evaluierung von komplexen (Emergency-) Programmen sind von Vorteil;
 Kontakte in der Flüchtlingssozialarbeit unterschiedlicher Bundesländer, zu Betreibern von
Flüchtlingseinrichtungen sowie zu staatlichen Stellen sind von Vorteil.
Wir setzen unsere internationale Kinderschutzpolitik auch in unserem Arbeitsalltag aktiv um. Deshalb setzen wir
die Bereitschaft, nach den Kinderschutzrichtlinien von Save the Children zu arbeiten, voraus und benötigen bei
einer Einstellung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
Wenn Sie die Entwicklung der weltweit größten unabhängigen Kinderrechtsorganisation in Deutschland aktiv
mitgestalten möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (max. 2-seitiges Motivationsschreiben, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen und
Verfügbarkeit) bis zum 18.01.2016 an [email protected]. Ihre Ansprechpartnerin ist Tina Kuenzel.