nd h sagen, Landjuge „Ich würde einfac ER e, es macht IMM ist eine tolle Sach aber t immer einfach, Spaß. Es ist nich s immer was Gute am Ende kommt hlt.“ s ist das, was zä dabei raus und da r Studie gendlichen in de Aussage eines Ju Ergebnisse eines Praxisforschungsberichts: So geht‘s! Vorwort „Kraft, Liebe und Besonnenheit“ schreibt Paulus, habe Gott denjenigen mitgegeben, die von seiner Sache begeistert sind. Wie ELJ-Gruppen ihre Begeisterung in konkrete Jugendarbeit in 180 bayerischen Dörfern umsetzen, haben Dr. Barbara Pühl und Reinhold Ostermann für uns untersucht. Wir danken allen Beteiligten für ihre Arbeit und wünschen Euch Kraft, Liebe und Besonnenheit, wenn Ihr Euch jetzt dran macht, Eure Jugendarbeit zu verbessern. 8 Gründe für erfolgreiche Landjugendarbeit Wie gut Jugendarbeit läuft, hängt nicht vom Zufall ab. In diesem Buch haben wir die Forschungsergebnisse in konkrete Tipps umgesetzt. Gerhard Schleier, Landjugendpfarrer Manfred Walter, Landessekretär Uber die Studie Ausgangslage Uber die Studie Fakten Warum sind so viele Gruppen der ELJ über viele Jahre hinweg so erfolgreich? Obwohl (scheinbar) so viel dagegen spricht: - Immer weniger Jugendliche • Zusammenarbeit der ELJ mit der Ludwig-Maxi milians-Universität (LMU) in München und dem Amt für Evangelische Jugendarbeit (AfJ) in Nürnberg - Trend zur Individualisierung • 60 ELJ-Gruppen wurden befragt - höhere Anforderungen in Schule und Beruf • 641 ELJ-Mitglieder haben erzählt, wie sie ihre ELJ-Gruppe erleben - zunehmender Medienkonsum • 2/3 der Befragten waren Männer, 1/3 Frauen • 3/4 der Befragten waren zwischen 16 und 25 Jahren alt • Über die Hälfte sind schon vier Jahre oder länger in der Gruppe Erfolgreiche Gruppen... ... haben einen eigenen Raum 1 • Selbst eingerichtet • Kostengünstig • Frei zugänglich Wie sieht euer Raum aus? ihm wohl? Fühlt ihr euch in Wann habt ihr das letzte Mal was daran geändert? Erfolgreiche Gruppen... ... bestehen aus ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten 2 • Ältere und jüngere Mitglieder • Jungs und Mädels • Verschiedene Schulen, Berufe, Lebensstile... Wer kommt in eure Gr uppe? noch andere? Hättet ihr gerne Wen? Erfolgreiche Gruppen... ... sind offen und tolerant gegenüber Neuen und Neuem • Es wird auch etwas für Jüngere geboten • Es wird Rücksicht genommen auf die Bedürfnisse von möglichst allen • Ältere sind bereit, für Jüngere Verantwortung zu übernehmen 3 Wann habt ihr zuletzt Neue aufgenommen? Was macht ihr, um für Neue attraktiv zu sein? r etwas obiert ih r p t f o Wie rem tes in eu n h o w e g Un m aus? Program Erfolgreiche Gruppen... ... wissen, was ihre Gruppe ausmacht 4 • Jede Gruppe ist etwas Besonderes • Je bewusster euch diese Besonderheiten sind, desto aktiver könnt ihr sein Was ist das Besondere an eurer Gruppe? ren t euch von ande Was unterscheide r Gemeinde? Gruppen in eure Könntet ihr das Profil eurer Gruppe beschreiben? Erfolgreiche Gruppen... ... machen sinnvolle Aktionen • Etwas für sich selbst und andere zu tun schafft Gruppenzufriedenheit • Je vielfältiger die Aktionen, desto größer die Verbundenheit mit der Gruppe 5 Was macht ihr für euch? Was macht ihr für Andere? Wer profitiert davon? Erfolgreiche Gruppen... ... sind in der Öffentlichkeit präsent 6 Bei welcher Gelegenheit merkt ma n in eurer Gemeinde, dass es euch gib t? • Sie zeigen: bei der ELJ ist was los • Das Image wird verbessert, die Gruppe erarbeitet sich „Kredit“ und bekommt damit wieder Unterstützung zurück gendliche auf Wie werden Ju sam? euch aufmerk Erfolgreiche Gruppen... ... knüpfen Kontakte 7 r als eure Wen würdet ih bezeichnen? Von wem bekommt ihr eure Anregungen? • Von Dorf, Kirchengemeinde und ELJ-Verband bekommt man Unterstützung und neue Ideen • Das hilft wiederum, ein attraktives Gruppenprogramm zu machen “ „Verbündeten Wo wü nscht i hr euch mehr U nterstü tzung? Erfolgreiche Gruppen... ... bekommen Anerkennung 8 Wer lobt euch eigentlich? Bei welcher Gelegenhe it? • Als Vertrauensvorschuss, damit man sich traut, etwas anzupacken • Als Bestätigung und Ansporn, auch weiterhin aktiv zu sein ch Was würdet ihr eu wünschen? Links Dank • www.facebook.com/evangelischelandjugend Dank an: • www.elj.de • alle Gruppen, die bei der Studie mitgemacht haben Kontakt ELJ-Kreis- und Bezirksverbände vernetzen die Arbeit vor Ort. Bezirksreferenten unterstützen sie dabei professionell. Auch in der ELJ-Landesstelle in Pappenheim sind wir gerne für Euch da! Tel.: 09143 604 15 Mail: [email protected] • Prof. Dr. Ulrich Schwab und Dr. Barbara Pühl, Forschungsstelle Jugend und Kirche, LMU • Reinhold Ostermann, Konzeptionsreferent, Amt für evang. Jugendarbeit, ELKB Diese Publikation wurde gefördert durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Impressum Herausgeber: Evangelische Landjugend in Bayern, Stadtparkstr. 8, 91788 Pappenheim, www.elj.de Redaktion: Manfred Walter (verantwortlich), Birgit Bruckner, Robert Zwingel Gestaltung: Doro Nickl-Dobler © 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc