H Bedienung 5.2 Drucker-Farbband wechseln 5.2.1 Übersicht Sie können jederzeit Informationen zum Drucker-Farbband in der Benutzeroberfläche einsehen. Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird der aktuelle Zustand der Komponenten der Verpackungseinheit dargestellt, darunter auch die Länge des verbleibenden Farbbands in Beuteln: Abbildung 76: Informationen zu Komponenten der Verpackungseinheit Unter Status (Abbildung 76-①) wird der aktuelle Status der Verpackungseinheit angezeigt und gegebenenfalls auf zu wechselndes Verbrauchsmaterial hingewiesen. Unter Farbband verbleiben [Beutel] (Abbildung 76-②) wird die Anzahl der Beutel angezeigt, die mit dem aktuellen Drucker-Farbband noch bedruckt werden können. Darüber hinaus finden Sie im Menü Wartung unter Verbrauchsmaterial detaillierte Informationen zum aktuellen Farbband. 1 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 5 Verbrauchsmaterial ersetzen Abbildung 77: Details zum aktuellen Farbband P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 002 H Bedienung 5.2.2 Farbbandkassette vorbereiten Es wird empfohlen, immer mindestens eine vorbereitete Farbbandkassette greifbar zu haben. Zum einen lassen sich so längere Stillstandzeiten des Blisterautomaten vermeiden, zum anderen ist direkt Ersatz verfügbar falls eine Farbbandkassette beschädigt wird. Um eine Farbbandkassette vorzubereiten, d.h. das Farbband zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: [#120] Notieren Sie die Chargennummer des neuen Farbbands. Bewahren Sie die Chargennummer zusammen mit der vorbereiteten Farbbandkassette auf. Die Chargennummer muss beim Wechseln der Farbbandkassette in der Benutzeroberfläche eingetragen werden. [#121] Falls vorhanden, ziehen Sie die leeren Farbband-Rollen von den Spulen ab. Abbildung 78: Leere Farbbandkassette [#122] Reinigen Sie die Gummirolle (Abbildung 78-③) mit einem Reinigungstuch (Informationen zu zu verwendenden Reinigungsmaterialien finden Sie im Kapitel „Reinigung“). [#123] Setzen Sie die neue Farbbandrolle auf die linke Spule (Abbildung 78-①) und drücken Sie die Farbbandrolle fest auf die Scheibe der Spule. [#124] Führen Sie das Farbband entsprechend der aufgezeichneten Linie auf der Farbbandkassette (Abbildung 78-④) um die Spulen und Dornen auf der Kassette. [#125] Setzen Sie den leeren Kern auf die rechte Spule (Abbildung 78-②) und drücken Sie ihn fest auf die Scheibe der Spule. [#126] Drehen Sie den leeren Kern so lange, bis das Farbband im unteren, geraden Bereich faltenfrei ist (siehe folgende Abbildung). 3 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 5 Verbrauchsmaterial ersetzen Abbildung 79: Farbband im unteren, geraden Bereich ist faltenfrei Nähere Informationen zum Vorbereiten der Farbkassette finden Sie auch im Benutzerhandbuch des Domino V220i-Druckers. P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 004 H Bedienung 5.2.3 Drucker-Farbband wechseln und Druckkopf reinigen Es wird empfohlen, das Drucker-Farbband gleichzeitig mit der Beutelfolie zu wechseln, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch keine Meldung Farbband ersetzen (siehe Abbildung 76-①) vorliegt. Durch den gleichzeitigen Wechsel von Drucker-Farbband und Beutelfolie muss die Maschine nur ein Mal angehalten werden. Wenn das Drucker-Farbband nicht mit der Beutelfolie gewechselt wird, wird ein leeres DruckerFarbband in der Benutzeroberfläche folgendermaßen angezeigt: Im Menü Dashboard im Bereich Verpackungseinheit wird der Status Farbband ersetzen angezeigt. Im Menü Wartung im Bereich Aktuelles Farbband wird unter Farbband verbleibend [Beutel]: der Wert 0 und unter Betriebsbereit: der Wert False angezeigt. Patientengefährdung! Wenn die Produktion angehalten wird, befinden sich Tabletten in der heißen Schweißeinheit. Dadurch können die Tabletten über längere Zeit Temperaturen über 25° C ausgesetzt sein und sich die Haltbarkeit der Tabletten verkürzen. Vermeiden Sie wenn möglich Stillstände während der laufenden Produktion. Wenn eine Unterbrechung der Produktion notwendig ist, halten Sie diese so kurz wie möglich. Wenn das Drucker-Farbband leer ist, wird die Produktion angehalten und es erscheint eine Druckerfehlermeldung. Es wird empfohlen, bei allen Druckerfehlermeldungen zuerst das Drucker-Farbband zu überprüfen. 5 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 5 Verbrauchsmaterial ersetzen Drucker-Farbband-Wechsel vorbereiten [#127] Sofern die Produktion nicht bereits unterbrochen ist, halten Sie die Produktion an. Tippen Sie dazu im Menü Produktion>Produktion laufend die Schaltfläche Produktion anhalten. Abbildung 80: Schaltfläche Produktion anhalten [#128] [#129] Wechseln Sie zum Menü Wartung>Verbrauchsmaterial. Tragen Sie im Bereich Farbband ersetzen im Feld Chargennummer eingeben (Abbildung 81①) die Chargennummer des Drucker-Farbbands ein, das Sie einsetzen werden. Abbildung 81: Bereich Farbband ersetzen [#130] Öffnen Sie die untere Tür des Steuerungsschranks, sodass der Thermotransfer-Drucker zugänglich ist (Abbildung 82-Ⓑ-①). P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 006 H Bedienung Abbildung 82: Untere Tür des Steuerungsschranks öffnen [#131] Schalten Sie den Drucker mit der Reset-Taste über dem USB-Anschluss aus. Halten Sie die Reset-Taste ca. 10 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Leuchte unter dem USBAnschluss erlischt. [#132] Legen Sie den Hebel an der Farbbandkassette im Drucker um (Abbildung 83-Ⓐ+Ⓑ), um die Farbbandkassette entnehmen können. Abbildung 83: Farbbandkassette aus Drucker entnehmen [#133] 7 Entnehmen Sie die Farbbandkassette aus dem Drucker (Abbildung 83-Ⓒ). P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 5 Verbrauchsmaterial ersetzen Druckkopf reinigen Es wird empfohlen, den Druckkopf bei jedem Farbbandwechsel, jedoch mindestens einmal täglich, zu reinigen. Der Druckkopf muss spätestens dann gereinigt werden, wenn Veränderungen im Druckbild auftreten. Zum Reinigen des Druckkopfs werden folgende Materialien benötigt: Reinigungstücher für den Druckkopf (Rowa-Artikelnummer: 8006340; HerstellerArtikelnummer: MT25215) 70-%-Isopropanol Alternativ können auch die folgenden Materialien verwendet werden: Reinigungsstäbchen (VPR0223) Reinigungsflüssigkeit (WJ-111) [#134] Schieben Sie den Druckkopf leicht nach oben, sodass er besser zugänglich ist (Abbildung 84-Ⓐ). Abbildung 84: Druckkopf reinigen [#135] Reinigen Sie den Druckkopf mit einem Reinigungstuch (Abbildung 84-Ⓑ+Ⓒ, Informationen zu zu verwendenden Reinigungsmaterialien finden Sie im Kapitel „Reinigung“). P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 008 H Bedienung Neue Farbbandkassette einsetzen [#136] Setzen Sie eine neue, vorbereitete Farbbandkassette in den Drucker ein. Achten Sie darauf, dass die Dornen der Farbbandkassette genau in den Hülsen des Druckers sitzen (Abbildung 85-②). Der untere, gerade Bereich des Farbbands muss zu Ihnen zeigen (Abbildung 85-①). Abbildung 85: Neue Farbbandkassette in Drucker einsetzen [#137] Legen Sie den Hebel an der Farbbandkassette um, um die Farbbandkassette zu sichern. [#138] Schalten Sie den Drucker mit der Reset-Taste wieder ein. Die LED-Leuchte muss entweder grün (= Drucker bereit, Druckdaten liegen vor) oder blau (= Drucker bereit, keine Druckdaten vorhanden) leuchten (Abbildung 86-Ⓒ). 9 P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 5 Verbrauchsmaterial ersetzen Abbildung 86: LED-Leuchte am Drucker [#139] Schließen Sie die untere Tür des Steuerungsschranks. [#140] Bestätigen Sie den Farbbandwechsel in der Benutzeroberfläche im Menü Wartung>Verbrauchsmaterial (Abbildung 87-①). Abbildung 87: Farbbandwechsel bestätigen [#141] Tippen Sie die Schaltfläche Produktion fortsetzen in der Benutzeroberfläche. P-002-034-B-I-885-DEU-V1.0 010
© Copyright 2025 ExpyDoc