Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt / Niveau: Schwerpunkt sprechen; Fragen stellen; Fragesätze / BIJ, JoA. Inhaltlicher Schwerpunkt / Modul: Einstieg in das Berufsleben Thema: Vorstellungsgespräch! Wie drücke ich mich richtig aus? Zeitumfang in Minuten: 135 bis 180 Minuten Kernkompetenz des Lernszenarios: Sprachliche Förderung heterogener Leistungsgruppen in konkreten Gesprächssituationen. Ausgewählte Teilkompetenzen des Lernszenarios: Die Schülerinnen und Schüler … a. erkennen die Relevanz der Thematik für ihre eigene Lebenswelt und knüpfen durch die Aktivierung von Vorwissen an eigene Erfahrungen an. b. reflektieren über mögliche - interkulturell bedingte - unterschiedliche Verfahrensweisen und setzen diese zueinander in Relation. c. evaluieren richtiges Gesprächsverhalten in einem Vorstellungsgespräch und setzen dieses aktiv um. d. informieren sich über den typischen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs und strukturieren ihren eigenen Text dementsprechend. e. arbeiten in einer Gruppe zusammen, bewerten sich gegenseitig und setzen Kritik konstruktiv als Mittel zur Verbesserung ein. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Seite 1 von 16 Lernsituation: Sie haben sich vor einiger Zeit um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Wunschbetrieb beworben und eine aussagekräftige Bewerbungsmappe an die Personalleiterin Frau Huber geschickt. Nun haben Sie folgende E-Mail erhalten: [email protected] Ihre E-Mail-Adresse Einladung zum Vorstellungsgespräch Sehr geehrte(r) Frau/Herr (Name), wir bedanken uns für Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir möchten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch kennenlernen, da Sie unser Interesse geweckt haben. Das Vorstellungsgespräch findet am kommenden Montag um 10:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten statt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Mit freundlichen Grüßen Maria Huber Personalleiterin Sie möchten sich besonders gut auf das Gespräch vorbereiten. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Seite 2 von 16 Sprachliche Vorentlastung der Lernsituation (falls erforderlich): Bild: entsprechendes Bild einfügen (Vorstellungsgespräch- Gesprächssituation am Tisch) Textoptimierte Version der Lernsituation: Sie haben sich um einen Ausbildungsplatz beworben. Am Montag sind Sie bei der Personalleiterin Frau Huber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Sie möchten die Ausbildungsstelle bekommen. Deshalb bereiten Sie sich gut auf das Vorstellungsgespräch vor: - Was mache ich vor dem Vorstellungsgespräch? - Was sage ich ? - Wie drücke ich mich richtig aus ? ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Seite 3 von 16 Unterrichtsverlaufsplanung: Schritte Unterstützung Autonomie Als Einstieg kann ein kurzes Video über ein Vorstellungsgespräch dienen. So können die Schüler und Schülerinnen eigene Erfahrungen aktivieren, daran anknüpfen und bereits die Regularitäten eines Vorstellungsgesprächs ableiten. sprachliche Vorentlastung Berichten Sie über eigene Erfahrungen bei Vorstellungsgesprächen! Beschreiben Sie das Bild! Wortigel: Vorstellungsgespräch (M1) Welche Erfahrungen haben Sie schon gemacht? Was wissen Sie zu Vorstellungsgesprächen? (Bezug zu Heimatland herstellen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeiten) Erklären Sie, warum das Vorstellungsgespräch ein besonders wichtiger Teil des Bewerbungsverfahrens ist! orientieren Lernsituation und Lernsituation und Bild Textoptimierte Version der Lernsituation und Bild Klären Sie unbekannte Wörter mit Ihrem Partner! informieren ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Seite 4 von 16 Informieren Sie sich über Vorbereitungen für ein Vorstellungsgespräch! Placemat / Think-Pair-Share Arbeitsblatt Ratschläge (M2) Informieren Sie sich über Vorbereitungen für ein Vorstellungsgespräch! Besprechen Sie die Vorbereitungen im Team. Einigen Sie sich auf zentrale Punkte! Bewerten Sie die Aussagen. Schreiben Sie negative in positive Ratschläge um! Placemat / Think-Pair-Share Informieren Sie sich über Vorbereitungen für ein Vorstellungsgespräch! Besprechen Sie die Vorbereitungen im Team. Einigen Sie sich auf zentrale Punkte! Diskutieren Sie darüber, auf welche Ausdrucksformen man in einem Vorstellungsgespräch achten sollte! Beziehen Sie dabei sowohl verbale als auch non-verbale Komponenten ein! Notieren Sie die Ergebnisse! Lesen Sie das Vorstellungsgespräch mit verteilten Rollen. Entscheiden Sie sich jeweils für die beste Antwort! (M3) Informieren Sie sich über den typischen Ablauf eines Bewerbungsgesprächs. Informieren Sie sich über den Ablauf eines Vorstellungsgesprächs! Informieren Sie sich über den Ablauf eines Vorstellungsgespräches. Formulieren Sie mögliche Fragen zu den einzelnen Phasen. (M4) Beantworten Sie die Fragen im Vorstellungsgespräch! (M5) (Möglichkeiten: Internet, Video, Kompetenzblatt) ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Weitere Differenzierung: Kreuzen Sie die beste Antwort an! (M6) Seite 5 von 16 planen und durchführen Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlegen Sie sich Antworten auf mögliche Fragen des Personalleiters! Erstellen Sie sich einen Spickzettel als Merkhilfe für das Vorstellungsgespräch! präsentieren Rollenspiel: Gestalten Sie ein Vorstellungsgespräch für einen Beruf Ihrer Wahl! (M7) Variante: Nehmen Sie das Rollenspiel auf! Anmerkung: Die Schüler sollten sich schon in einer Vorstunde über mögliche Berufe informiert haben. Andernfalls ist es ratsam, Rollenkarten mit Informationen über Berufe vorzubereiten. Präsentieren Sie das Vorstellungsgespräch. und reflektieren ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Führen Sie das Vorstellungsgespräch durch! (M5 und M7) (gelenkt: d. h. die gleichen Fragen des vorher bearbeiteten Arbeitsblattes werden im Rollenspiel nochmals mündlich gestellt) dokumentieren bewerten und Gelenktes Rollenspiel: Geben Sie sich gegenseitig Rückmeldung zum Vorstellungsgespräch! (M7) Seite 6 von 16 Materialien M 1 Wortigel nach einer schriftlichen Bewerbung ein Gespräch das Vorstellungsgespräch Voraussetzung für eine Ausbildungsstelle ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 gute Kleidung mit Termin mit Chef und Personalleiter M 2 Arbeitsblatt Ratschläge für ein Vorstellungsgespräch Um sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, suchen Sie im Internet nach Tipps. Leider sind nicht alle Ratschläge, die man dort findet, gut. a) Lesen Sie die Sätze durch und markieren Sie alle guten Ratschläge mit und alle schlechten Ratschläge mit ! b) Ergänzen Sie die Liste durch eigene Vorschläge! c) Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihrem Lernpartner! d) Für Schnelle: Schreiben Sie die schlechten Ratschläge in gute Ratschläge um! e) Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor der Klasse! Gute Ratschläge für das Vorstellungsgespräch Schlechte Ratschläge für das Vorstellungsgespräch Ich ziehe mich so wie in der Schule an. Ich frage im Vorstellungsgespräch, wann ich Urlaub bekomme. Ich fahre sehr spät los und komme nicht pünktlich. Ich informiere mich über den Namen der Personalleiterin / des Personalleiters. Ich schalte mein Handy nicht aus. Ich trage eine Kappe. Ich rede mit dem Personalleiter / der Personalleiterin genauso wie mit meinem Kumpel. Ich überlege mir im Voraus ein oder zwei Fragen, die ich stellen möchte. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 M 3 Sich richtig ausdrücken 1. Partnerarbeit: Lesen Sie den Anfang eines Vorstellungsgesprächs mit verteilten Rollen! Probieren Sie dabei die unterschiedlichen Antworten (a, b oder c) aus. 2. Diskutieren Sie darüber, wie die Antworten wirken und kreuzen Sie die beste an! Frau Huber: Sie: „Guten Morgen, Herr / Frau (Ihr Name). Schön, Sie kennenzulernen!“ a) „Ja.“ b) „Hallo. Wer sind Sie?“ c) „Guten Morgen, ganz meinerseits!“ (Sie erwidern den angebotenen Händedruck von Frau Huber) Frau Huber: Sie: Nehmen Sie bitte Platz! Ich hoffe, Sie haben gut hergefunden – leider sind die Parkplätze bei uns immer ziemlich knapp und auch die Busverbindung ist nicht so gut. a) „Ich habe sehr gut hergefunden, danke der Nachfrage!“ b) „Ja, stimmt.“ c) „Das mit den Parkplätzen und der Busverbindung ist echt doof, da müssen Sie was ändern.“ Frau Huber: Sie: Darf ich Ihnen etwas zu trinken anbieten? Möchten Sie Kaffee oder Wasser? a) „Eine Cola bitte.“ b) „Nein, danke!“ c) „Ich hätte gerne ein Wasser, vielen Dank!“ Frau Huber: Sie: „Gut, lassen Sie uns beginnen. Stellen Sie bitte kurz dar, was Sie bisher gemacht haben.“ a) „Im Moment gehe ich noch zur Schule und freue mich schon sehr darauf, bald richtig arbeiten zu dürfen.“ b) „Das steht alles in meinem Lebenslauf. Mehr gibt es nicht zu erzählen.“ c) „Da gibt es nicht viel zu erzählen. Im Moment gehe ich in die Schule.“ ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 M 4 Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs (1. Niveau) Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch ist die letzte Hürde im Bewerbungsverfahren. Hier sollen abschließende Fragen geklärt werden und es soll geprüft werden, ob Sie gut zur Firma passen. Vorstellungsgespräche folgen meist einem festen Ablauf: 1. Begrüßung und Gesprächseröffnung: - Small Talk - allgemeine Frage als Einstieg, z. B. zur Anfahrt Mögliche Frage ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… 2. Hauptteil des Gesprächs Fragen an den Bewerber (z. B. zum Lebenslauf, zu den Erwartungen des Bewerbers, zur beruflichen Erfahrung, Fragen zur Person, zu Hobbys, zur Teamfähigkeit, zu Stärken und Schwächen) Mögliche Frage: ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… Fragen des Bewerbers (z. B. über den Betrieb, zum weiteren Ablauf des Bewerbungsverfahrens, zu den Arbeitsbedingungen) Mögliche Frage: ………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………...... 3. Gesprächsabschluss Verabschiedung, Dank für das Gespräch Möglicher Gesprächsabschluss ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 M 5 Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs (2. Niveau) Das Vorstellungsgespräch Vorstellungsgespräche folgen meist einem festen Ablauf: 1. Begrüßung und Gesprächseröffnung: - Small Talk - allgemeine Frage als Einstieg, z. B. zur Anfahrt 2. Hauptteil des Gesprächs - Fragen an den Bewerber (z. B. zum Lebenslauf, zu den Erwartungen des Bewerbers, zur beruflichen Erfahrung, Fragen zur Person, zu Hobbys, zur Teamfähigkeit, zu Stärken und Schwächen) - Fragen des Bewerbers (z. B. über den Betrieb, zum weiteren Ablauf des Bewerbungsverfahrens, zu den Arbeitsbedingungen) 3. Gesprächsabschluss Verabschiedung, Dank für das Gespräch Beantworten Sie die Fragen im Vorstellungsgespräch: Personalleiter/in: „Guten Morgen, Herr / Frau (Ihr Name). Schön, Sie kennenzulernen!“ Sie: ….. (Sie erwidern den angebotenen Händedruck des Personalleiters / der Personalleiterin) Personalleiter/in: Nehmen Sie bitte Platz! Ich hoffe, Sie haben gut hergefunden. Sie: ….. Personalleiter/in: Darf ich Ihnen etwas zu trinken anbieten? Möchten Sie Kaffee oder Wasser? Sie: ….. Personalleiter/in: „Gut, lassen Sie uns beginnen. Stellen Sie bitte kurz dar, was Sie bisher gemacht haben.“ Sie: ….. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Personalleiter/in: „Warum bewerben Sie sich in unserer Firma?“ Sie: ….. Personalleiter/in: „Welches sind Ihre Lieblingsfächer an der Schule?“ Sie: ….. Personalleiter/in: „Wie lange sind Sie schon in Deutschland und wie lange wollen Sie bleiben?“ Sie: ….. Personalleiter/in: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Sie: ….. Personalleiter/in: „Vielen Dank für das Gespräch, wir melden uns bei Ihnen.“ Sie: ….. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 M 6 Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs (3. Niveau) Das Vorstellungsgespräch Vorstellungsgespräche folgen meist einem festen Ablauf: 1. Begrüßung 2. Fragen 3. Verabschiedung Führen Sie das Vorstellungsgespräch weiter. 1. Kreuzen Sie die beste Antwort an! 2. Wenn Sie eine gute Antwort wissen, schreiben Sie die Antwort auf die Zeile! Personalleiter/in: „Warum bewerben Sie sich in unserer Firma?“ Sie: a) „Weiß nicht.“ b) „Weil mir das Praktikum in Ihrer Firma sehr gut gefällt.“ c) „Es ist cool hier.“ d) Personalleiter/in: „Welches sind Ihre Lieblingsfächer in der Schule?“ Sie: a) „Mir gefallen viele Fächer. Die Schule ist wichtig.“ b) „Rechnen mag ich nicht.“ c) „Gehe nicht oft in die Schule.“ d) Personalleiter/in: „Wie lange sind Sie schon in Deutschland und wie lange wollen Sie bleiben?“ Sie: a) „Ich möchte bald wieder in mein Heimatland zurück.“ b) „Ich bin seit 2 Jahren in Deutschland und möchte hier einige Jahre bleiben.“ c) „Weiß nicht.“ d) ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Personalleiter/in: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Sie: a) „Nein.“ b) „Ja, wie viel Personal haben Sie in der Firma?“ c) „Wie viel verdiene ich?“ d) Personalleiter/in: „Vielen Dank für das Gespräch, wir melden uns bei Ihnen.“ Sie: a) „Danke, es hat mich gefreut, Sie und Ihre Firma kennenzulernen.“ b) „Naja, bis dann. Tschüß“ c) „Auf Wiedersehen. Das wird eh nichts.“ d) ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 M 7 Rollenspiel-Karte und Beobachtungsbogen 1. Rollenspiel: Bereiten Sie in der Gruppe ein Vorstellungsgespräch für Ihren Wunschberuf vor. - Entscheiden Sie, für welchen Beruf Sie sich bewerben möchten! - Bereiten Sie sich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Überlegen Sie sich Fragen und Antworten! - Ein Schüler übernimmt die Rolle des Personalleiters, ein Schüler übernimmt die Rolle des Bewerbers und ein Schüler beobachtet das Rollenspiel. - Präsentieren Sie anschließend das Vorstellungsgespräch vor der Klasse! 2. Beobachtungsbogen: Als Beobachter haben Sie die wichtige Aufgabe, Ihren Klassenkameraden im Rollenspiel zu helfen. Markieren Sie auf der Liste, wie gelungen Sie das Rollenspiel fanden. ++++ +++ ++ + Was war gut? ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………….. Welchen Tipp kann ich geben? ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………… ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Hinweis: Diese Unterrichtseinheit bietet Möglichkeiten zur Vertiefung in Form von weiteren Praxisübungen (z. B. Videoaufnahmen des Rollenspiels). Auch grammatikalisch könnte eine Vertiefung erfolgen, z. B. zur Bildung von Fragesätzen. ISB – Berufssprache Deutsch 08/2015 Seite 16 von 16
© Copyright 2025 ExpyDoc