C Nach Unfall: Parkfest: Gewinnen: Werkzeugkiste: WfW fordert „80“ auf der L418 Seite 5 Das Südstadt-Fest des Jahres Seite 8 Disney-Musical & Heide-Park Seite 11 Das Dörper Fest des Seiten 12-24 Jahres RONENBERGER Ausgabe Nr. 25 Woche 19./20. Juni 2015 Fon: 02 02 / 47 81 100 • Fax: 02 02 / 47 81 112 • eMail: [email protected] • Internet www.cronenberger-woche.de Liebe Leser W ie kann man sich so vertun? Da atmeten wir vor gefühlten zwei Ausgaben auf, dass die Zeit der Feiertage nun vorbei sei und das (Arbeits-)Leben wieder im normalen Rhythmus getaktet sein würde. Was wir dabei nicht auf dem Plan hatten: Dass im CWLand auch außerhalb der gesetzlichen Feiertage viel und kräftig gefeiert wird: Erst Feuerwehr-, Umwelt-, Spielplatz- oder Flower-PowerFest, dann Park-, Altenheimoder Lebenshilfe-Fest – an den letzten Wochenenden ging’s richtig rund in Cronenberg und der Südstadt. Und was sollen wir Ihnen an dieser Stelle sagen: Halten Sie uns jetzt bitte nicht für bescheuert – nach diesen langen Feier-Wochenenden könnten wir glatt mal wieder einen freien Feiertag vertragen! Was steht aber stattdessen bevor: Ein voller Feier-Tag – auf der morgigen Werkzeugkiste sind wir im Einsatz, natürlich, schließlich wollen wir dokumentieren, wie Sie, liebe Leser, sich heldenhaft als „Million-Knacker“ ins Zeug legen (mehr dazu nebenan). Aber im Anschluss ist Land in Sicht: Zwar keine Feier-Tage, so oder so, aber dafür die Sommerferien – der Sommerloch-Takt ist ein Rhythmus, der gelegentlich ganz gelegen kommt… Bevor Sie und wir uns hineinfallen lassen, geben wir aber auf der Kiste noch einmal alles – Sie sind doch auch dabei, oder?! Na dann bis zum morgigen Feier-Tag, Ihre Cronenberger Woche ( SCHREINEREI Rainer Mucha Vertragshändler DI SANTO BOVENKAMP Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal Telefon 02 02 - 59 70 37 [email protected] Drive your way TM 0171MEISTERBETRIEB 21 62 064 Nach dem Parkfest ist vor der Kiste Teppichwäsche sollten Sie doch lieber den Fachleuten überlassen! Helfen Sie, die Erlös-Million zu knacken, kommen Sie zur Kiste! Ein solches Gruppenbild zum Finale ist auch für die morgige 23. Ausgabe der Cronenberger Werkzeugkiste zu wünschen: Glücklich nach einem überwältigendem Tag versammelten sich die Organisatoren und die „Beatles-Revival-Band“ am Ende des Parkfestes in der Südstadt fürs CW-Foto. Die Premiere des Festes im Von-der-Heydt-Park übertraf selbst die kühnsten Hoffnungen der größten Optimisten: Geschätzte 8.000 Besucher kamen an den Friedenshain und genossen bei bestem Festwetter ein Riesenprogramm und die entspannte Atmosphäre in dem weitläufigen Park in der oberen Südstadt. i-Tüpfelchen war der Auftritt der „Beatles-Revival-Band:“ Die Tribute-Band aus Frankfurt begeisterte zum Finale mit den Evergreens der „Pilzköpfe“ und sorgte endgültig dafür, dass die Besucher mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause schlenderten – das 1. SüdstadtParkfest schrie geradezu nach einer Zweitauflage. Mehr dazu und viele Impressionen von dem Fest am Friedenshain finden sich auf unserer Sonderseite 8. Dass die CW-Leser aus dem Feiern noch nicht rauskommen, dafür sorgt am morgigen Samstag die Werkzeugkiste: Nach der Eröffnung um 9.30 Uhr auf der Hauptbühne an der Rathausstraße wird die Cronenberger Ortsmitte zum Feier-Zentrum: Vom Ehrenmal bis zum Hans-Otto-Bilstein-Platz, von der Borner Schule bis zum Rathausplatz wird bis zum Abschluss-feuerwerk am späten Abend kräftig gefeiert. Viel Musik auf insgesamt fünf Bühnen, viel Kulinaria von Curry- wurst bis Kottenbutter, jede Menge Aktionen und Angebote, Spiel und Spaß für Alt und Jung sowie viel, viel Cronenberger Qualitäts-Werkzeug zu KistenSonderpreisen – wer beim Südstadt-Fest seinen Spaß hatte, kommt entlang der Kisten-Meile garantiert ebenso auf seine Kosten. Ein Kisten-Abstecher ist aber auch deswegen ein Muss, weil natürlich wieder für den guten Zweck gefeiert wird – in diesem Jahr wollen die Organisatoren die Eine-Million-Euro-Marke beim Gesamterlös knacken – dazu ist jeder CW-Leser gefragt! Man sieht sich also morgen als „Knack-Helfer“ auf der Werkzeugkiste, vieles mehr zu dem riesigen Cronenberger Benefizfest erfahren Sie auf unseren Sonderseiten 12-24. L419: Infos zum Ausbau Nachdem die Sanierungsarbeiten an der Parkstraße (L418/419) so gut wie abgeschlossen sind, geht der Fokus nun wieder in Richtung des endgültigen Ausbaus der Landesstraße. Zum aktuellen Stand der Planung lädt der Landesbetrieb Straßenbau NRW am nächsten Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung ein. Ab 18.30 Uhr können sich Interessierte in der Aula der Erich-Fried-Gesamtschule, An der Blutfinke 70, auch in Form eines 3D-Modells darüber informieren, wie es nach dem vierstreifigen Ausbau der Landesstraße an der Parkstraße aussehen soll. www.disabo.de 4.7. it Ideen Schreiner m 01 02 74 / 02 02 l.: Te de nberg. -mass-stei aenke-nach www.schr GUTER GRUND GESUCHT.. mit DJ ab 18 Uhr open end im La Piazza Oliver Colsmann - Hauptstraße 140 - 42349 W.-Cronenberg 7 Jahre „La Piazza“ Ibiza-Strandfeeling mit Palmen, Sand und jeder Menge italienischer Köstlichkeiten. Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch unter Tel.: 897 92 50 Wir suchen ständig Grundstücke in guter Lage. Sommer Modenschau Wir präsentieren Ihnen die passenden Beach-Outfits. Unsere Leistungen: Teppiche KARIMI • Teppich-Spezial-Handwäsche • Fachgerechte Reparaturen + Restaurierung • unverb., fachmännische Beratung vor Ort • Ankauf alter Teppiche, Zustand nebensächlich ACHTUNG: Lassen Sie sich nicht von irgendwelchen Gutscheinen oder Aktionswäschen anlocken. Lieber vorher vergleichen, als nachher zu viel bezahlen! Warnhinweis!!! Vorsicht vor Telefon- u. Haustürgeschäften oder Scheingeschenken von dubiosen Teppichbetrügern! Tel.: (0202) 44 53 34 Lager: Hahnerberger Str. 258-260 • 42349 W.-Cro. Ausstellungsraum: Hauptstr. 18 (Eiscafé Simonetti) www.cronenberger-woche.de Frank Hüttemann Bedachungen Ihr Meisterbetrieb für Dach, Wand und Solartechnik • Dach-, Fassaden-, und Klempnerarbeiten • Balkon- und Terrassensanierung • Wärmedämmtechnik ten tärks s s g n • Dachbegrünung istu Welt Die le lagen der • Schieferarbeiten an • Solartechnik Solar • Photovoltaik 7KHUPRJUDÀH • Energieberatung/Energieausweis • Reparaturnotdienst Telefon 0202 - 976 55 40 • Küllenhahner Str. 242 42349 Wuppertal•www.huettemann-bedachungen.de Steinmeier Malerfachbetrieb Wir bringen Farbe in die Stadt !!! (bzw. ins Dorf) Lust auf Tapetenwechsel und mehr??? Wuppertal Cronenberg Tel.: 0202 2472844 www.steinmeier-malerfachbetrieb.de Unsere bekannten Modells zeigen Ihnen eine Auswahl an modischen Tops • Röcken • Shorts • Kleidern und vieles mehr ... und die original Kniprodestraße 23 • 42369 Wuppertal % 02 02/8 70 65 89 • & 0176-344 349 Uzurii-Flip-Flops mit echten Swarovski-Steinen Mit 16.000 Exemplaren die auflagenstärkste Wochenzeitung für AUS DEN GEMEINDEN Seite 2 19./20. Juni 2015 Wort zum Sonntag Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungen 21.06. 10:00 Uhr 28.06. 10:00 Uhr Dienstag, 23.06. 17:00 Uhr G Gebetsk reis Donnerstag, 25.06. 19:15 Uhr Bibelstunde 26.06. 09:30 Uhr Freitag, Frauenfrühstück Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Versöhnungskirche Gottesdienst Sonntag, E ich 12, 42349 Wupper tal- Cr onenber g Es war einfach eine Traumhochzeit ! Ja und nun heißt Du Nicole Mondello Wir, Jutta und Michael Schneider, sind sehr stolz, ein Teil Eurer Familie zu sein. Wie schon in den letzten Jahren lädt die Evangelische Gemeinde auch in diesem Sommer zur Gottesdienstreihe „Sommerkirche” ein. Das Thema mag diesmal manchen seltsam erscheinen: „Evangelische Heilige“. Nun ist die Verehrung von herausragenden Christenmenschen als „Heiligen“ eher aus der katholischen Kirche bekannt. In der evangelischen Kirche wird zu Recht darauf hingewiesen, dass im Neuen Testament alle Christen „Heilige“ heißen – in vollem Bewusstsein um ihre Fehlbarkeit. Deshalb bekennen wir im Glaubensbekenntnis zugleich, dass wir zur „Gemeinschaft der Heiligen“ gehören und „Vergebung der Sünden“ brauchen. Und doch bleibt es sinnvoll, wahrzunehmen, wo bei einzelnen Menschen der Glaube in besonderer Weise Gestalt gewonnen hat – als Vorbild, Orientierung und Ermutigung für andere Menschen. Vor kurzem hat deshalb Pfarrer i.R. Eberhard Röhrig ein Buch veröffentlicht, in dem er „zwölf evangelische Heilige“ darstellt – Menschen, teils aus Wuppertal, von denen er die meisten selber kannte und von denen noch einige leben, mit Namen, die nicht sehr bekannt sind, aber es lohnt sich, ihre Bekanntschaft zu machen. Die Namen der diesjährigen Sommerkirche sind schon bekannter, aber es wird sich zeigen, dass bei ihnen noch viel zu entdecken ist! Albert Schweitzer ist als Urwaldarzt längst eine Legende. Er hatte bereits als Theologe und Musikforscher einen großen Namen, als er seine Karriere aufgab, um kranken Menher bekannt. Sie hat versucht, den Glauben schen ein Helfer zu sein. Seine Gedanken zur neu in den Konflikten der Gegenwart zu for„Ehrfurcht vor dem Leben“ sind von manmulieren. Als Feministin und Befreiungsthechen als naiv belächelt worden. Aber er setzologin fand sie Worte einer provokanten te sie konsequent um, als er noch im hohen Schärfe, die sie alles andere als „heilig“ wirAlter mitten im kalten Krieg gegen den ken ließen, manche verdächtigten sie sogar, Wahnsinn atomarer Rüstung Atheistin zu sein. Aber sie fand kämpfte. zu einer immer tiefer gegründeDer Afroamerikaner Martin Luten Frömmigkeit, die nicht im ther King fand sich nicht damit Gegensatz zur kritischen Aktion ab, dass Schwarze als Menschen stand, sondern als Kraftquelle zweiter Klasse benachteiligt lewirkt. ben müssen. Mit der Praxis des Vier ganz unterschiedliche Gegewaltfreien Widerstands hat er stalten, in denen der Glaube in viel verändern können und mansehr unterschiedlicher Weise che früheren Feinde zur Umkehr wirksam wurde! Es soll in diesem bewegt. Und seine berühmte ReSommer nicht darum gehen, sie de „I have a dream“ ist bis heute zu verehren als große Menschen, für viele Menschen eine Ermutivor denen wir uns klein vorkomgung, sich mit der Ungerechtig- Ulrich Weidner ist men. Sondern zunächst als MenPfarrer der Ev. Ge- schen, in denen jeweils ein keit nicht abzufinden. Wie Schweitzer und King hatte meinde Cronenberg. Aspekt der biblischen Botschaft sich auch Dietrich Bonhoeffer der wirksam wurde als Antwort auf Gewaltfreiheit verschrieben und angesichts Herausforderungen unserer Zeit. Und als eider Aufrüstung vor dem 2. Weltkrieg zu Abne Ermutigung für uns, in unserer Zeit und rüstung und Verweigerung gemahnt. Aber an unserem Ort Antworten auf die Herauser machte aus dieser Entscheidung kein Prinforderungen zu finden, die uns heute gezip, als er sich den Kreisen der Widerständler stellt sind, und sie zu leben. anschloss, die am 20. Juli 1944 Hitler durch ein Attentat stürzen wollten. Seine GedanIhr Ulrich Weidner ken zur verantwortlichen GewissensentscheiDie Gottesdienste der „Sommerkirche“ findung helfen vielen Menschen bis heute zur den am 12., 19., 26. Juli und am 2. August in Orientierung, und sein Gedicht „Von guten der Reformierten Kirche statt, dazu am 30. Mächten wunderbar geborgen“ hat bis heuJuli ein Abend mit Lesungen und Musik im te Kraft zu trösten. Zentrum Emmaus. Dorothee Sölle ist vielen von Kirchentagen Mit Freiluft-Gottesdienst und Prozession gefeiert Wir lieben Euch! Afrikanische Lieder in Messe Hl. Ewalde. Im Rahmen der Bur- der Chor „Jamani“ in der Messe kina-Faso-Aktion ist am Sonntag der Hl. Ewalde zu Gast. Er wird ab 9.30 Uhr afrikanische Lieder singen. Im Gemeindecafé gibt’s zudem einen Eine-Welt-Verkauf. Reise nach Schottland Christuskirche. Nach Schottland geht es wieder einmal mit der Christuskirche in der Südstadt. Die Tour vom 13. bis 28. August 2016 beinhaltet die Schwerpunkte Fotografie sowie Whisky und kostet pro Person im Doppelzimmer 1.400 Euro, fürs Einzelzimmer werden 100 Euro mehr fällig. Weitere Infos unter Telefon 43 57 51. Glück mit dem Wetter hatten die Katholischen Südhöhen-Gemeinden in diesem Jahr: Bei Sonnenschein konnte am Fronleichnams-Feiertag traditionell wieder ein Freiluft-Gottesdienst am Ehrenmal gefeiert werden. Begleitet von Bläserklängen zog die Gemeinde im Anschluss mit der Monstranz unter einem „Himmel“ genannten Stoffbaldachin in einer Prozession zur katholischen Kirche Hl. Ewalde, wo das Hochfest schließlich mit einem geselligen Beisammensein ausklang. Küllenhahner spenden Lachen Inh. Petra Wehn n-Borgmann Tag und Nacht dieenstbereit Erd-, Feuerr-, See-, Anonyymbestattungen Übernahme von B Bestattungen auf allen Friedhöfen innerhalb und außerhalb Wuppertal Ausslandsüberführungen Gr.. Sargau uswahl in allen Preisklassen Voorsorgeberatung / Veerträge / Sterbegeldversicherung gen Fachliche Beratung B in allen Bereichen Erledigung sämtliicher Formalitäten / Trauerdrucke G hüt t Ve Geschützter Verabschied b hi dungsraum / Trauerbegleitung b l it / Tra auercafé fé - Lichtblick Ra aum für Lebensbegleitung Ve eranstaltun ngskalender für Trauerseminare, Trauercafé, Inform mationsabende etc. bitte tel. erfragen. Te el. 478 18 78 . www.bestattungen-w Hauptstr. 92 . 42349 Wuppertal u wehn.de Auch in Deutschland werden vermehrt Clowns in Kinder- und Seniorenheimen eingesetzt, um den Betreuten bei ihrer Therapie durch einfaches Lachen nachweislich besser zum Erfolg zu verhelfen. Auch im Kinderhospiz Burgholz gibt es ein solches Angebot, bei dem Clownin Petifou und Clownin Feli durch Freude und Improvisationskunst die Kreativität und Fantasie der Kinder anregen. Die Evangelische Kirchengemeinde Küllenhahn unterstützte dieses Projekt nun mit einer Spende von 500 Euro, das durch das ehrenamtliche Engagement von Dr. Detlef Mamrot zusammenkam. Mamrot veranstaltete seit August 2013 unterschiedliche Gitarrengruppen an der Nesselbergstraße, bei denen statt einer Kursgebühr für einen diakonischen Zweck gesammelt wurde. Bestattungen Kot thaus Erd-, Feuer- und Seebestattungen Beerdigungsinstitut seit 1902 Übernahme sämtl. Formalitäten Friedrich Kotthaus GmbH Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung Lindenallee 21 42349 Wuppertal (Cronenberg) Abschiedsraum in würdiger Umgebung Telefon 02 02 / 47 11 56 www.bestattungen-kotthaus.de Tag und Nacht [email protected] dienstbereit Mittelalter in der Kirche Johanneskirche. „Ab ins Mittelalter“ geht es in der ersten Woche der Sommerferien für Kinder von 9 bis 12 Jahren in der evangelischen Johanneskirche. Im Rahmen der Ferienaktion stehen täglich von 9.30 bis 14 Uhr mittelalterliche Abenteuer, Spiele, Kochen, Kreatives und jede Menge Überraschungen auf dem Programm. Die Teilnahme kostet pro Tag drei Euro, Anmeldungen nimmt Jugendleiter Wolfgang Larbig unter Telefon 75 83 625 entgegen. Info-Abend fällt aus Zentrum Emmaus. Der von der Evangelischen Gemeinde Cronenberg für den 26. Juni im Zentrum Emmaus geplante Infoabend zum Thema Demenz und „Cafè Knötchen“ muss auch Krankheitsgründen leider ausfallen. Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren in unseren Herzen. Plötzlich und unerwartet verstarb unser lieber Freund am 11. Juni 2015 im Alter von 38 Jahren. Volker Drescher Traurig, aber voller Dankbarkeit für die schöne Zeit, nehmen wir Abschied Katja Bieg Christian Bieg Tom Bieg Janet Wigge Elke Wigge Eva-Lena Heydemann Janina Heydemann CRONENBERGER WOCHE 19./20. Juni 2015 Vertäll merr i’enen ... Ut ‘m Schöttschen (29) Stonn nu met minnem Ieshönnschen an derr Husdüören Borner Strote 2. Van Kleusersch her treckt derr Gerüök van freschem Oabbst öm de Sparkassen-Ecke. Die Trappe fuhrt jo frühr noch van derr Strote gradut en ‘t Hus, on die Schaul kom des Naits nie op de Husdüör. Em Dorp woaren noch wenneger Halunken ongerweges! Ech kiek noch e’is retour on derr Bleck gi’eht noche’is rüöwer noh ‘m Wittelsbörger (spederhenn o.a. Feind, Oeckel, Donner), kiek noh ‘m Siebel, Brillen, Uhren – Bluomen Diederichs, (vüörmols och Konsum) – Schmetz Max, Gemüös, Oabst on Lewesmeddel – on rüöwer noh ‘m „Koller“, bie demm ech su manchen Platten Kalen förr „Onkel Hugo“ am Röttschgen hi’el. Gonn nu en ‘t Hus, en demm ech et Sammeln derr Kopp- on Lewesbelder aangefangen hann on wo em Schöttschen (Schoot, Schoß) noch die i’en on angeren Beldscher li’egen! Et es jo ‘n Gedrach wat merr do het! On lang nit alles geze’igt!! On do well merr Schluß maken, do fallen se merr wi’e entgeen… Ech senn denn Niesen met Peäd on Wagen dur de Hötte fahren on Melk brängen. Vir Blagen stongen molls hengen op demm Trittbrett. Owen, vüör demm Sichelschmidt, sti’eht derr Keeskeäl ut Solegen met sinnem „Kestenrad“ on röppt: „Hallihallooo, Klatschkees es dooo!“ Dur de Hötte on noh denn Lüüden die ‘n Gaden hant, gi’eht de Plantenfrau van Solegen met derr Li’ewermang o’m Koppe. Klipperts Edewatt en sinnem allmächtegen Kleppermangkel sti’eht an derr Düören. Em Aangebuot Knüöpe, Gummibangk, Helpen on on. Derr Ki’eschen (Kirsten) Hannes häult sinne selwergemackden Rieserbessen fiel on ech senn de Griesker, wie se hengeri’en en ‘t Dorp gonnt on sech dermoten en denn Hoaren hannt on wie de Ketelläpper fluoken! Merr küön jo draanen bliewen. Äwwer nu mak ech Fierowend. Getz mot et nu och baten! Wann ech hütt molls vüör Borner Strote 2 stonn, en demm ech üöwer zi’ewenzeg Joahr en on ut gong, kiek ech noh denn Fenstern huoh on sinn wi’e meddendrenn. Do sallen derr die Beldscher nit entgeentrisseln! Dat woar doch „user Hus“! Owen an derr Koppsitt woaren em schwatten Gebälk frühr twei Fenster. Et reite woar die Kamer. Dat es hütt ‘n bedschen fremd. Och wann ech hie nix mi’eh te süöken hann, äwwer su ganz ruut kritt merr mech hie nit! Derr Gi’est wandert dur‘t Hus, gi’eht trappop-trappaff dur all Zemmer. Ech senn die Li’ewen noch on alles kömmt merr noch su bekanngt vüör! Menschen, Hus on Hi’emet sind mir su an dat Hatte gewaahßen, on hieleg es derr Boarem, en denn sech mien Wotteln di’ep engedri’ewen hant. Süöl dann e’is förr denn Tog, ut demm vir jo all e’is utstiegen mötten, on förr mech dat Signal op Hault stonn, dann blitt förr mech noch de Hoffnengk, met derr ech nu met demm letzden Veäschken minnes Li’edschens schluten well: O Langk, wie hann ech dech su li’ew; wann alles doch bie ‘m Aulen bli’ew. Doch wi’et ech jo , datt dat nit blitt, doch Hi’emet, ganz lot ech dech nit! Selws wann ech e’is gestorwen ben, fli’eg ech äs Engelschen Schlendert durch die hie hen on sätt mech wi’e op minne Bank on Ortsmitte und begegnet Dörpern von kiek en ‘t schöne Hi’emetlangk. einst: Karl-Heinz Dickinger. Karl-Heinz Dickinger L418 Motorradfahrer stirbt bei Unfall Bei einem Unfall auf der L418 kam am vergangenen Sonntag ein Motorradfahrer ums Leben. Der 64-jährige Wuppertaler war gegen 11.50 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Burgholztunnel unterwegs, als er in Höhe der Anschlussstelle „Elberfeld Zentrum“ mit seiner Maschine nach einem Überholmanöver von der Fahrbahn abkam. Der Biker stieß mit seiner Suzuki gegen die Schutzplanke und zog sich schwerste Verletzungen zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Nachdem sich in den Monaten zuvor einige schwere Unfälle auf der Landesstraße ereignet hatten, nahm die Wählergemeinschaft WfW den tödlichen Biker-Unfall zum Anlass, um ein verschärftes Tempo-Limit für die L418 zu fordern. Mehr dazu auf der Seite 5. Seite 3 CDU Dörper Sprechstunde Cronenberg. Zu einer Bürgersprechstunde laden die beiden Cronenberger CDU-Stadtverordneten Thomas Gaffkus-Müller und Dirk Kanschat in der kommenden Woche ein. Am Donnerstag, 25. Juni, stellen die beiden sich im Hotel zur Post an der Hauptstraße 47 in der Zeit von 17.30 bis 18.30 Uhr den Fragen der Dörper. HANNI Geburtstag hast du, 60 Jahr! Du fragst dich selbst: “Ist das denn wahr?“ alt, emals Das Kind in dir wird ni de, eu Fr es schenkt dir Glück und Halt! Lesung im Familiencafé Südstadt. Nach der erfolgreichen Premiere im Mai folgt am Samstag, 27. Juni, die nächste LeseRunde im Familiencafé „Lumini“. Initiator Martin Hagemeyer hat dafür Poetry-Slammer „Wilko“ sowie Jens Harguth gewinnen können. Der Eintritt ist frei. 21.6.1955 r Alles Gute wünschen di von ganzem Herzen, & Moni Benni, Freddy, Henny Unserem Chef, Hans-Walter Müller, alles Gute zum Mit CW Picknick unter der Freiheitsstatue „en France“ 21.6. 1955 60. 21.6. 2015 Deine Familie und die Mitarbeiter der Fa. Südhöhen-Kurier Müller GmbH www.poschen-giebel.de WUPPERTAL (0202) 47 12 34 )5,('+2)=87(8(5" 'LH$OWHUQDWLYH Wussten Sie, dass es allein in Frankreich gleich fünf Kopien der New Yorker Freiheitsstatue gibt? Bis auf die Größe sind sie dem Original perfekt nachempfunden. Unter einer davon, in Colmar mitten auf einem Kreisverkehr beheimatet, veranstalteten vier Biker aus Cronenberg kürzlich ein Picknick. Zuvor hatten sie bereits die Eifel, das Elsass und später auch die vielen Pässe der Vogesen abgefahren. Auch der gelegentlich einsetzende Regen konnte Stefan Riss, Martin Kneidel sowie Biker-Kollege Detlef Schindowski und CW-Redakteur Oliver Grundhoff nicht stoppen – die Aufund Abfahrten rund um die Vogesen eignen sich eben nicht nur als Herausforderung für die „Tour de France“, sondern auch als ideales „Jagdgebiet“ für Biker. Traumhafte Landschaften, schöne Bergseen und sehenswerte Täler, die es durchaus mit den Alpen aufnehmen können, säumten den Weg. Das geschichtsträchtige Verhältnis zu Deutschland zeigt sich dabei auch immer wieder in typischen Orts- und Passnamen, so wie hier der Col de la Schlucht. Ein Tipp für den anstehenden Urlaub: Machen Sie es wie unsere Biker und nehmen sie die CW gleich mit. Sie eignet sich übrigens auch ideal zum Ausstopfen von nassen Schuhen... Auch bei Facebook: einfach QR-Code scannen Hahnerberg-Apotheke Inh. Meike Roßberg Cronenberger Straße 332, 42349 Wuppertal, ✆ 40 10 50 ,QIRUPDWLRQHQXQG.RQWDNWXQWHU ZZZIOXVVEHVWDWWXQJHQGH )RWR¬GLHWHUXQGPDULRQ3,;(/,2 LESERBRIEFE + KLEINANZEIGEN Seite 4 Kleinanzeigen-Markt Fon: 4 78 11 02, Fax: 478 11 12, E-Mail: [email protected] Ihre private Kleinanzeige für nur 5 Euro (3 Zeilen) jede weitere Zeile 2,- Euro - gewerblich 2,- Euro pro Zeile Annahmeschluss für die folgende Ausgabe ist immer mittwochs, 17 Uhr. Anzeigen-Annahme rund um die Uhr unter: www.cronenberger-woche.de Geschäftsanzeigen WIR SUCHEN: STEUERFACHANGESTELLTE(N) ALS VOLL-/TEILZEITKRAFT AB SOFORT FÜR DIE EIGENVERANTWORTLICHE BEARBEITUNG VON MANDANTENBUCHFÜHRUNGEN, GEHALTSABRECHNUNGEN UND STEUERERKLÄRUNGEN. KFZ-Markt AUSZUBILDENDE(N) ALS STEUERFACHANGESTELLTE(N) BITTE SENDEN SIE IHRE BEWERBUNGSUNTERLAGEN AN: ACHIM BRINKMANN STEUERBERATER GRUNDER SCHULWEG 5 42855 REMSCHEID ALEXANDER BRINKMANN TELEFON: (02191) 84 00 21/22 TELEFAX: (02191) 88 21 47 DIPLOM-KAUFMANN STEUERBERATER Arbeitsmarkt Das Branchenbuch für Cronenberg, sichern Sie sich jetzt kostenlos ihren Eintrag! Infos und mehr online unter www.cronenberger-branchen.de Baufinanzierungsberatung – Roland Vogel, Tel. 0171-3282395 Gatzke-Elektrotechnik, Tel. 7997450 [email protected] Dies und Das Roller-Motorrad-Quad, VerkaufWerkstatt-Service-Teile-Reifen, www.mototrend.de, Tel.: 442000 Unfallschäden, Karosserie + Lackierarbeiten + lackschadenfreie Ausbeultechnik, eigene Lackierkabine. Autohaus Stratmann, Tel.: 475118 Wir kaufen Ihr Nutzfahrzeug! Lkw, Transporter, Baumaschinen. Marius Bröcking, Zum Tal 53, Tel.: 7053367 od. 0172-9529601 Alles rund ums Kfz: Adressen, Telefonnummern und Firmen-Infos unter www.cronenberger-branchen.de 19./20. Juni 2015 Senioren-WG RS, 100% behinderten gerecht, 24 h-Betreuung, Pflegestufe 0-3, die günstigere und individuellere Alternative zu einem Altenheim, auch Urlaubs- und Verhinderungspflege, Infos und Besichtigungstermine unter 02191-84457 Grosser Garten mit schöner ca. 87 qm 3-Raum DG-Wohnung 2. OG Kemmannstr., Laminat, bezugsfertig, KM € 595,00 + NK-VZ € 250,00, ab sofort, Hausverwaltung G. Haarkamp Tel. 7475-895 Apt., 52 qm, KDB, Terr., eig. Eingang, ruhig, Südlage, KM 300,- + NK, 2 MM Kaution. Tel. 400239 Ruh., freundl. kompl. renov. Whg., i. d. Südstadt, Nähe Uni, Bahnh., Kita, Schule, 3-Zi.,KDB, Balk., 71,1 qm, KM 438,- € + NK, 3 MM Kaut., Tel. 015757173903 + 40 11 64 Cro.-Berghausen, Nähe Bushaltestelle, ca. 61 qm, 2 Zi., KDB, G.-WC, kl. Balkon, zum 1.08., Tel. 470086 Anzeigen online aufgeben www.cronenberger-woche.de Immobiliengesuche verständigenb Sach üro z f K kamiz.de www. - Meister des Kfz-Handwerks - 02 0 2 / 2 42 90 50 Ankauf/Verkauf Warenhandel Tappert, wir kaufen Uhren, Schmuck, Gold, Silber, Münzen, Porzellan u.a. schöne Dinge, Tel. 0151-17200880, 401870 MILITÄRMUSEUM kauft alles aus 1. u. 2. Weltkrieg, Orden, Uniformen, Dokumente, Dekowaffen, Helme, Fotos uvm. Tel. 477884 n Genieße n e r a p S & rtal Wuppe ng bu & U m ge NUR 17,95 Eu ro Hammesberger Str. 5, 42855 Remscheid ANKE KORKOWSKI HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN FÜR SENIOREN TELEFON: 015 77 / 3 39 82 08 Zu verschenken Brennholz zu verschenken. Selbstabholung! Tel. 0202-470047 42855 Remscheid Tel.: 02191/5911914 [email protected] Mittfünfziger zwecks Freizeitgestaltung gesucht, Chiffre 2578 BSE Malerbetrieb %,//$5'(5167'( Billardtische & Zubehör 0177 – 600 95 68 Ingo Danowski Das liebe Vieh Alles rund ums Tier: Adressen, Telefonnummern und Firmen-Infos unter www.cronenberger-branchen.de www.Kunterbunte-Hundeschule.com Welpen-Junghunderziehung Tel. 0170-7713646 Tierwelt Vollmer Futterbedarf & mehr Unsere Öffnungszeiten: Mo.+Mi.+Do.: 10-13 u. 1430-1830 Uhr Di.:10-13 Uhr u. nachm. geschlossen Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Unterkirchen 23• 42349 Wtal (0202) 70 53 88 85 42349 W.-Cronenberg Tel.: 89 79 250 RISTORANTE - BAR - PIZZERIA [email protected] www.lapiazza-wuppertal.de MITTAGSTISCH • Wählen Sie aus der Karte oder zwischen den wechselnden Menüs & Tagesgerichten • Mittagstisch immer Dienstag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr • Während dieser Zeit können Sie auch in der Vinoteca Ihre Pizza genießen. • Unsere Karte können Sie auch auf unserer Facebook-Seite lesen Menü der Woche (gültig vom 23.06. - 26.06.15) Vorspeise (Sie können wählen zwischen Vorspeise od. Dessert zu einem dieser Hauptgerichte ) Kleine gemischte Antipasti oder Schwertfischcarpaccio Hauptgerichte 1. Penne alla Norma Penne mit Auberginen in Tomatensauce mit Parmesankäse € 8,20 2. Gebratenes Rotbarschfilet in Estragonsauce als Beilage: Gemüse € 11,50 3. Kalbsschnitzel natur. als Beilage: großer Salat € 11,90 4. Pizza Carbonara Tomatensoße, Käse, Speck, Zwiebeln und Spiegelei € 6,90 5. Pizza Crudo e Mascarpone Mozzarella, Parmaschinken, Mascarpone € 8,50 6. Pizza Duett ½ Diavolo Tomatensoße, Käse, Salsiccia (scharf), scharfe Peperoni ½ Prosciutto Funghi Tomatensoße, Käse, Schinken, Champignons € 8,20 Notdienste: Apotheken-Notdienst (Beginn und Ende jeweils 9.00 Uhr) Sa. So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. 20.06. 21.06. 22.06. 23.06. 24.06. 25.06. 26.06. Tannenberg-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 96 ✆ 30 05 22 Albert-Schweitzer-Apotheke, Staasstr. 19, Ronsdorf ✆ 46 25 25 Hahnerberg-Apotheke, Cronenberger Str. 332 ✆ 40 10 50 City-Apotheke, Mäuerchen 23, Elberfeld ✆ 44 11 33 Falken-Apotheke, Vohwinkeler Str. 29, Vohwinkel ✆ 73 04 86 Elch-Apotheke, Erbschlöer Str. 12-14, Ronsdorf ✆ 46 15 56 Alpha-Apotheke, Hofaue 95, Elberfeld ✆ 4 93 63 65 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst Anzeigen online aufgeben Hammesberger Str. 5, 42855 Remscheid Tel.: 02191/5911914 [email protected] 116 117 0180 /5 98 67 00 7 99 94 90 www.musikcafe-cronenberg.de www.cronenberger-woche.de Ferienwohnung Mietgesuche Hammesberger Str. 5, ment nach M aß uip Eq Hauptstraße 140a Norden/Norddeich, schöne FeWo, NR, 2-4 Pers., ab 40 €/Ü, Info unter 0202 - 7583016 oder an [email protected] Cro., schöne, günstige, FeWo f. ihre Freunde, Familie od. Mitarbeiter, ob Kurzbesuch od. Zuhause auf Zeit, Infos gerne unter Tel.: 0173-4161594 Kuffer Marketing GmbH Würzburger Straße 5 | 93059 Regensburg Billard Service Ernst Infos unter www.pb-immo.de oder 0202/469 00 77 Tel.: 02191/5911914 [email protected] Ab sofort bei der Cronenberger Woche erhältlich Bekanntschaften Dann lassen Sie uns den Verkauf gemeinsam in dieHand nehmen. Profitieren Sie von unserem 12 Punkte-Leistungsversprechen und verkaufen Sie schnell und zu einem marktgerechten Preis. Ihr Makler in Ihrer Nachbarschaft. www.cronenberger-woche.de Zuverl., deutschspr. Haushaltshilfe Die idealen Partyräumlichkeiten für m. Erfahrung gesucht. 1x wöchentl. Ihre Familien-/Betriebsfeier finden Fam. sucht Whg/Haus z. Kauf ab 95 vormitt. im Raum Küllenhahn. Mit Sie bei uns. Bergische Schützengilde qm, min. 4 Zi., m. Terr/Gar. in CroSteuerkarte. Tel. 0151-40716000 (Kohlfurth) vermietet preiswerte nenberg Tel. 0175-5098587 Schülerin, 16 J., sucht Ferienjob ab Party-Räume bis 50 Personen. 6.7., Tel. 4781840 Weitere Infos unter 0171/1710444 Immobilien CW-Boten gesucht für die Verteilung U H R E N: Stand-, Wand-, Kamin- und als Urlaubsvertretung in den SomKuckucksuhren u.v.a. repariert Ihnen merferien. Infos unter Tel. 4781100 Ihr Uhrmacher Rolf Heizmann Cro., Maisonette-Whg., 75 qm, 2 1/2 Schüler, 17 J., mäht gerne Ihren Tel.: 02129-9261414 Mobil: 0171Zi. + Dachstudio, KDB, SW-Balkon Rasen und hilft bei Ihrer Grab- oder 4729938 mit Fernblick, Garten, EnV 232,0 Gartenpflege. Sie können mich Integration durch Sport im Verein kWh, Altbau komplett saniert, ruhig gerne unter 4600672 erreichen. Ich beim SSV Germania 1900, + zentrumsnah, Liebhaberwohnung, freue mich auf Ihren Anruf. www.ssv-germania1900.de, 110.000 Euro, Tel. 0170-2423425 Tel. 28368990 Haushaltshilfen aller Art Info-Telefon: 0202-2579104 www.wuppertal.rheinperle.eu Sie planen Ihre Immobilie zu verkaufen? Anzeigen online aufgeben Tel.: 01 75 / 5 2 000 90 Flu e ntr a n s f ghaf er Frank Knispel Flughafentransfer zu allen Flughäfen z.B. W.-Cro. - Düsseldorf ab 41,- € W.-Cro. - Köln ab 50,- € Info unter Tel.: 02 02 / 42 72 47 01 71 / 9 59 81 74 Frisieren bei Ihnen zu Hause 0163 973 29 68 Termine nach Vereinbarung y www.friseursalon-hairlich.de hairlich Berufstätige Familie mit 1 Kind sucht in Cr. 3-4 Zi. Wohnung ab 85 qm mit Terrasse, gr. Balkon o. kl. Garten bis 900 € warm ab Herbst. Tel. 0172-2510207 Suche 4Zi., KDB, Parterre, evtl mit Garten in Cronenberg od. Umgeb. Tel: 02053-8498074 Mgl. Wilhelmring u. Umgebung: Garage oder Einstellplatz für Motorrad gesucht. Tel. 477169 Suche große Garage/kleine Halle in W-Cro. oder RS-Hasten für 1-3 Wohnmobile. Tel. 0160-3744757 SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN. Anzeigen online aufgeben www.cronenberger-woche.de Vermietungen DG-Whg., 35qm, Hauptstraße, 220 Euro KM, ab 1.7. Tel.: 0172- 2165682 Schöne DG-Whg. am Kamp, 48qm, 2.OG, KDB, EBK, Bad mit Runddusche, Gartenmitbenutz., ab 1.8. zu vermieten, KM 295,- €, NK 70,- €, 2 MM Kaut., Tel. 0172-2515638 Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: cronenberger-woche.immowelt.de 19./20. Juni 2015 WfW fordert Runter mit dem Tempolimit auf der L418 CRONENBERGER WOCHE Seite 5 Leserstimmen Patrick Macht – „…wer schnell fahren möchte, wird es auch bei Tempo 80 machen… Also sollen die sich mit anderen Themen beschäftigen“ Holger Matton – „Die Unfälle haben m.E. nichts mit einem zu hohen Tempolimit, sondern mit fehlender Verantwortung und ggf. noch zusätzlich einer krassen Fehleinschätzung der eigenen Fähigkeiten zu tun. Ein niedrigeres Tempolimit zeigt höchstens wieder die Tendenz, die Menschen Ihrer Eigenverantwortung zu berauben“ Kevin Hahn – „Zu welchem Zweck?! Um die Verkehrsteilnehmer bei Wuppertals „super“ Ausweichrouten um Sperrungen und Staus noch mehr zu stressen. Vorzeigemodell ist die L74 wo nur 90 erlaubt und eine Radar-Anlage verbaut ist. Interessieren tut es keinen, die Unfälle passieren trotzdem“ Kellerabdichtungen · Elastische Fugensanierung Remscheider Straße 231c · 42855 Remscheid Telefon: 0 21 91 / 2 74 62 · www.abdichtung-nebeling.de • Kellerabdichtung und Rissverpressung • Elastische Fugen im Hoch- und Tiefbau • Fugen nach Kiwa/DIBT-Norm • Structual-Glazing-Fugen • Brandschutzfugen • • • • Schwimmbadabdichtungen Fugenbandverlegung PCB- und Asbestsanierung Beschichtungen und Hydrophobierung Stefanie Lütz – „Auf der L74 ist 90 und trotzdem fahren Motorrad- und Auto-Fahrer 120/130/140 km/h daher. Jeder weiß, wo der Blitzer steht, also wird vorher abgebremst. Ein verändertes Tempolimit bringt nichts, sofern die Fahrer der entsprechenden Fahrzeuge nicht einsichtig sind!“ Ist Tempo 100 zu hoch für die L418? Die Wählergemeinschaft für Wuppertal (WfW) meint „Ja“. Nachdem es in den Monaten zuvor zu einigen schweren Unfällen auf der L418 kam, nimmt die Wählergemeinschaft für Wuppertal das jüngste Unglück, bei dem am Sonntag ein Motorradfahrer auf der Landesstraße ums Leben kam (mehr dazu auf der Seite 3), zum Anlass, ein „reduziertes Tempolimit“ für die L418 zu fordern. Ganz besonders im Bereich der Ausfahrt zum Technologie-Park häuften sich die schweren Unfälle. Die Vorsitzende der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft, Dorothea Glauner, fordert die Wuppertaler Landtagsabgeordneten daher auf, sich in Düsseldorf dafür stark zu machen, dass das Limit auf der L418 von derzeit Tempo 100 schnellstmöglich auf 80 Stundenkilometer abgesenkt wird. Die Leser des Online-Berichts der CW sehen das ganz überwiegend anders: Auf der CW-Seite im sozialen Netzwerk Facebook wurde der WfWVorstoß überwiegend negativ aufgenommen, wie nebenstehend anhand der Leser-Kommentare unschwer lesbar ist… Fremdkörper Sketch-Abend im Pfarrsaal von Hl. Ewalde Ti So – „Und dann? 80 km/h bis der nächste (zu schnell Fahrende) einen Unfall hat? Dann bestimmt 50 km/h oder direkt 30-Zone! Das ist lächerlich und reiner Aktionismus sowas zu fordern!“ Marc Putsch – „Ein Tempolimit bringt doch nix. Der verunglückte Fahrer war mit 64 bestimmt niemand aus der Zielgruppe der unverbesserlichen Raser. Unfälle passieren nunmal leider Gottes immer und überall. Wenn ich bei Grün über die Ampel gehe und ein anderer Verkehrsteilnehmer sieht mich nicht oder zu spät, dann kann man aus der Straße auch nicht einfach ne Fußgängerzone machen... Man sollte solche schlimmen Unfälle nicht zum Anlass nehmen, alles zu verteufeln. Lieber etwas mehr Rücksicht üben. LG, ein Ex-Biker“ Janina Veggie Hey „Einfach mal ans Tempo halten, dann passieren auch nicht so schnell Unfälle. Selbst wenn 80 ist, fahren doch alle eh wieder schneller und meist passiert den Menschen was, die meinen, Rasen zu müssen“ 8 97 92ke5in2e TAXI ni u Vom 12. bis 30. J Wir machen Sommerpause! 15 %BeRsteallbunagetnt! auf alle Diskutieren Sie doch auch mit online unter cronenberger-woche.de oder auf unserer Seite bei Facebook unter fb.com/CronenbergerWoche! Spende für Kindergärten Wuppertal. Wer noch im Juni bei „Wupper-Küchen“ an der Mauerstraße 14 im Einkaufszentrum „Wicküler-City“ eine neue Küche kauft, der macht nicht nur sich selbst eine Freude, sondern hilft auch zugleich. Denn bei jedem Verkauf spendet das Unternehmen Helios Forum zur Urologie Wuppertal. „Wenn Frauen zum Urologen gehen...“, unter diesem Thema findet am Dienstag, 23. Juni, das nächste Bürgerforum des Helios-Klinikum Wuppertal statt. Experten aus der Urologie stehen dann ab 16 Uhr im KonferenzzenDie „Bar jeder Vernunft“ öffnet am kommenden Wochenende trum an der Heusnerstraße 40 für wieder im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Hl. Ewal- Fragen zur Verfügung. Weitere Inde. Die Theatergruppe „Fremdkörper“ veranstaltet dort wieder fos online unter www.helios.de. einen Sketchabend. Die „Sprachgewalten“ mit einer Bandbreite von „Flachwitz“ über „schlagfertig“ bis zu „Poetry-Slam“ sind am Freitag, 26. Juni, und Samstag, 27. Juni, jeweils um 19.30 Uhr an der Hauptstraße 96 zu sehen. Ob die skurrile Bedienung, unbeholfene Gäste oder die eigens gebuchten Show-Acts, alle Darsteller vermögen sprachgewandt zu verwundern. Karten gibt es an der Abendkasse für Erwachsene zu 5 Euro, für Kinder zu 3 Euro. Im Anschluss kann bei Bier und Brezeln sowie Live-Musik noch im Pfarrsaal gemeinsam gefeiert werden. Weitere Informationen zu den Sketchabenden gibt es online unter www.fremdkörper.net. Hauptstr. 140a Telefon 100 Euro an Kindergärten im Tal. „Der Wert der Küche spielt dabei keine Rolle“, erklärt Geschäftsführer Ralf Bartsch. Geöffnet hat „Wupper-Küchen“ montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 18 Uhr. Fehlstellungen bei Kinderfüßen Ronsdorf. Wann ist eine Behandlung bei einer Kinderfuß-Fehlstellung sinnvoll? Dieser Frage geht am 24. Juni das Sanitätshaus C. Beuthel am Erich-Hoepner-Ring 1 nach. Unter anderem ist ab 16.30 Uhr ein Vortrag mit Dr. med. Mona Abbara-Czardybon, Orthopädin vom Gelenkzentrum Bergisch Land, geplant. Infos und Anmeldungen unter Telefon 430 46-816. ;<IE<L<D8Q;8:O$* GI<D@<I<EG8IKP ! && 8d(0%-%mfe'01''$(/1''L_i && 8d)'%-%mfe('1''$(-1''L_i Dorper Apotheke VenenChecks im Halbstunden-Takt FE<FGK@FE=FI=I<< J`Z_\ieJ`\j`Z_qliGi\d`\i\eGXikp[\je\l\e DXq[X:O$*\`e\8ljjkXkkle^jfgk`fe^iXk`j% „Informieren – erkennen – vorbeugen – therapieren“, unter dieser Überschrift bot die Dorper Apotheke vor kurzem wieder ihre alljährlichen „Venen-Aktionstage“ an. Und die Kunden von Apotheker Uwe Jockel nahmen den Vorbeuge-Service zu den als Volkskrankheit geltenden venösen Beinerkrankungen gerne an: Die „Venen-Checks“, welche die Apotheke an der Hauptstraße 12 im Halb-Stunden-Rhythmus durchführte, waren so gut wie alle belegt. Kein Wunder, schließlich sind die Venen-Tests einfach, schnell und schmerzfrei. Mittels „Licht-Reflexions-Reographie“ (LRR) wird mit Hilfe eines Sensors und mit Infrarotlicht gemessen, wie sich die Venen der Beine leeren und wieder füllen – bei auffälligen Messergebnissen empfahlen Uwe Jockel und Mitarbeiterin Johanna Botor (mi.) den Gang zum Arzt und die eingehende Abklärung möglicher Probleme. Zum Vormerken: Im Rahmen ihres Vorbeugungsprogramms wird die Dorper Apotheke im September eine Herz-Kreislauf-Aktion anbieten. (%*'' Gi\`jmfik\`cY`jqlõ ( J@<?89<E;@<N8?C1 ■ Kfli`e^f[\iK\Z_e`b$GXb\k ■ DXq[XJ;$EXm`^Xk`fe ■ D\kXcc`Z$CXZb`\ile^ ■ C\[\iXljjkXkkle^Gli\$N_`k\ BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_`dK\jkqpbclj1`ee\ifikj+#+c&(''bd#Xl\ifikj*#/c&(''bd# bfdY`e`\ik+#'c&(''bd%:F)$<d`jj`fe`dbfdY`e`\ik\eK\jkqpbclj1(',^&bd% ! 8l\i_XcY [\i ^\j\kqc% {]]ele^jq\`k\e b\`e\ 9\iXkle^# M\ibXl]# GifY\]X_ik% ( >ck`^ Y\`d BXl] \`e\j e\l\e DXq[X :O$* Xd (0%&)'%-%)'(,% M\i]^YXib\`k [\i 8ljjkXkkle^jfgk`fe XY_e^`^ mfe [\i ^\n_ck\e 8ljjkXkkle^jmXi`Xek\% DXo`dXc\ <ijgXie`j ]i [`\ 8ljjkXkkle^jfgk`fe K\Z_e`b$GXb\kq%9%Y\`dDXq[X:O$*Jgfikj$C`e\JBP8:K@M$;(',^^%[\iLMG[\iDXq[XDfkfij;\lkjZ_cXe[ >dY?%EliY\`<ijkqlcXjjle^ Xl]Gi`mXkble[\e%;Xj8e^\Yfk`jke`Z_kd`kXe[\i\eIXYXkkXbk`fe\ebfdY`e`\iYXi%8YY`c[le^q\`^k=X_iq\l^d`k__\in\ik`^\i8ljjkXkkle^% nnn%i\[$[fk%Zfd CRONENBERGER WOCHE 19./20. Juni 2015 Seite 6 CMC Bunter Melodienstrauß beim „Jubi“-Konzert »Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken!« BREER GmbH Feierte in seinem „Wohnzimmer“ musikalisch sein 70-Jähriges Bestehen: der Cronenberger Männerchor am vergangenen Sonntag im Großen Saal der Historischen Stadthalle. Ihr Spezialist für: • Naturschieferarbeiten • Roto Profipartner • Flachdachsanierung EN M • und Notdienst nd u s Da ✆ (02 02) 47 53 33 einer Großbildleinwand eingeblendet. Es folgte die Romantik. Hier gab es Robert Schumanns „Der Träumende See“, aber auch Stücke von Franz Schubert und Felix Mendes- m Umzüge In- und Ausland Möbellagerung Möbelaußenaufzug ten dabei den voluminösen Stimmen des Chores andächtig in der guten Stube der Stadt. Über dem Chor wurden dabei, zum jeweiligen Thema passend, Bilder aus der Chor-Geschichte per Beamer auf sohn-Bartholdy. Feierlich ging es zur Oper, wo Ludwig von Beethovens „Fidelio“ genauso geboten wurde, wie „Der Waffenschmied“ von Albert Lortzing, samt Amboss und dem Pilgerchor aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner. Beschwingt zog der CMC dann weiter zu Balladen. Unter anderen wurden die „Komische Serenade“, „Wenn Bettelleute tanzen“ und weitere Stücke zu Gehör gebracht. Mit „Cekolina“, „Frühling in Roslagen“ und „Tscheska“ gab sich der CMC dann sehr folkloristisch – das kam gut an und der Applaus war frenetisch. Die letzte Station des Jubiläumskonzerts stand unter der Überschrift: „Volkslieder“. Hier hieß es durchaus unterhaltsam und lustig: „Zum Tanze, da geht ein Mädel“, „Wer recht in Freuden wandern will“ und „Swing durch Deutschland“ von Bernd Hans Gietz. Anlässlich seines 70. Geburtstages gestaltete der Männerchor ein würdiges Konzert, das alle Facetten der Chormusik bot und bei dem kaum ein musikalischer Wunsch offen blieb. Die Zuhörer zeigten ihre Begeisterung durch viel Applaus und dankbare Ovationen während des gesamten, kurzweiligen Konzerts, an das man sich noch lange erinnern darf. Matthias Müller s r le u www.Leitmann.net [email protected] Der Cronenberger Männerchor feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einem facettenreichen Konzert in der Historischen Stadthalle. A ch l Neuenhofer Straße 20 • 42349 Wuppertal Tel. 0202-40 87 995 • Fax: 0202-408 79 96 Wuppertal. Zum großen Jubiläumskonzert „70 Jahre Cronenberger Männerchor (CMC)“ luden die sangesfreudigen Herren unter ihrem Chorleiter Artur Rivo am vergangenen Sonntag alle Freunde der Chormusik in den Großen Saal der Historischen Stadthalle ein. Das Programm war dem langen Bestehen des Chores entsprechend bunt gemischt und die vielen Gäste freuten sich auf ein außergewöhnliches Konzert, welches am Flügel von Michiko Tashiro begleitet wurde. „Es ist ein Querschnitt durch das Repertoire, welches wir uns in den letzten Jahrzehnten erarbeitet haben“, sagte Chorsprecher Bernd Tigges und konnte auch HeinzRolf Fliersbach begrüßen, der den CMC über 40 Jahre mitgeprägt hatte. Auf den ehemaligen Chorleiter folgte erst 2011 Artur Rivo, der heute Leiter des größten Wuppertaler Männerchores ist. Durch das Konzert führte Peter Kühn, der zu jedem Programmpunkt auch einen Rückblick auf die lange Zeit des CMC gab. Den Auftakt gestaltete der Dörper Renommierchor mit russischer Chormusik: Zu Gehör kam das „Tebe Pojem“ mit glockenklarem Klang. Es folgte „Allmächtiger Vater“, wie „Singet Halleluja“ von Peter Tschaikowsky. Die Zuhörer folg- Niederlassung und Büro in Cronenberg vormals H. Berger GmbH Kuchhauser Straße 38a • 42349 Wuppertal Bürgerverein Küllenhahn InfoAbend zu Fernwärme-Trasse Weil das Heizkraftwerk an der Kabelstraße im Jahr 2019 geschlossen werden soll, wollen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) eine neue FernwärmeTrasse von der Müllverbrennungsanlage auf Korzert bis zum Arrenberg verlegen. Woher die künftige Trasse führen wird und welche Auswirkungen sie während der Baumaßnahme und später haben könnte, das wird am Donnerstag, 25. Juni, in der Mensa des Schulzentrums Süd erörtert. Der Bürgerverein Küllenhahn hat namhafte Referenten gewinnen können, um das 30-MillionenEuro-Projekt mit Hintergrundinformationen vorzustellen. Die Infoveranstaltung der Küllenhahner beginnt am Jung-Stilling-Weg 45 um 18.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Polizei Fahrerflucht endete in einer Sackgasse am Mastweg Von Remscheid nach Wuppertal führte am späten Mittwochabend eine Verfolgungsjagd, die sich Unbekannte zunächst mit der Polizei lieferten. Am Mastweg kam für die Flüchtenden schließlich das Aus. Zu der Polizei-Aktion kam es, als eine Streifenwagenbesatzung der Remscheider Polizei gegen 23 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug an der Haddenbacher Straße in Hasten kontrollieren wollte. Der VW-Fahrer missachtete jedoch die AnhalteAufforderung der Polizei und gab Gas. Die anschließende Flucht führte über die Haddenbacher und Ronsdorfer Straße, den Neuplatzer Weg sowie die Kratzberger und Hastener Straße zum Mastweg. Hier war schließlich Endstation – der VW-Fahrer war in eine Sackgasse eingebogen. Während sich Seilbahn Viel Interesse auch im Schulzentrum Auf dem Prüfstand der Öffentlichkeit Bei der letzten Info-Veranstaltung meldeten sich auch Befürworter zu Wort. Küllenhahn. Ein Großprojekt spaltet die Wuppertaler im Tal und auf den Südhöhen in zwei Lager: Das Seilbahnprojekt der Initiative „Wuppertal 2025“ polarisiert wie selten eine Vision zuvor. Als erste urbane Seilbahn Deutschlands will die Stadt mit einer außergewöhnlichen Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehrsangebot punkten – und sicherlich auch die touristische Schiene neu beleben. Neben der Schwebebahn, die Wuppertal bekanntlich zu Weltruhm verhalf, soll die Seilbahn ein neues verkehrliches Highlight der Stadt werden – wenn sie denn tatsächlich kommt. Nach der ersten Euphorie werden aber schon jetzt kritische Stimmen laut. „Leider haben es alle bisherigen Vorstudien versäumt, die gesamte Verkehrssituation in Cronenberg, Küllenhahn und der Südstadt zu untersuchen und die Auswirkungen auf die Mobilität der dort angesiedelten Bürgerinnen und Bürger zu benennen“, bemängelt Professor Dr. Ing. Joachim Fiedler, ehemaliger Inhaber des einzigen ÖPNV-Lehrstuhls Deutschlands. In einer Studie hat er sich mit dem Vorhaben auseinandergesetzt. Auf der Informationsveranstaltung der Wuppertaler Touren zur Koblenz-Seilbahn Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) laden Anwohner und Seilbahn-Interessierte zu Exkursionen nach Koblenz ein, um die dortige Seilbahn zu besuchen. Zu den beiden Touren am 18. Juli sowie am 1. August sind Anmeldungen via EMail an [email protected] möglich. Stadtwerke (WSW) Mitte Mai in der Mensa der Uni sei den Zuhörern zunächst versichert worden, dass das Angebot des ÖPNV unter keinen Umständen verschlechtert werden würde. Wenig später hätten die WSW einräumt, den bestehenden Busverkehr den neuen Gegebenheiten anpassen zu müssen, kritisiert Fiedler. „Unerwähnt blieb, dass man keine Schwebebahn-Station und auch nicht die Innenstadt ohne längere Fußwege erreichen kann“, so der Verkehrsexperte. „Das kostet Zeit ebenso wie das erzwungene Umsteigen zwischen Bus und Seilbahn an deren Bergstation am Busbahnhof des Schulzentrums Süd.“ Gemischt war die Stimmung auch unter den rund 140 Besuchern, die am dritten Infoabend teilnahmen, der am Dienstag im Schulzentrum Süd stattfand. Cronenbergs Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé lobte den offenen Dialog der Verantwortlichen und stellte die Transparenz der Projektführung zu diesem frühen Stadium als positives Merkmal heraus. „Bei der Informationsveranstaltung gab es aber nicht nur den Austausch bekannter Positionen, es wurden auch einige Fragen gestellt und Anregungen gegeben, denen wir jetzt weiter nachgehen“, verspricht WSW-Sprecher Holger Stephan. Die Ergebnisse der Diskussionen werde man im Internet unter „www.seilbahn2025.de“ veröffentlichen, so Stephan weiter. „Bemerkenswert war dieses Mal, dass auch einige Befürworter gekommen waren und engagiert mit den Gegnern der Seilbahn diskutierten.“ Man werde mit beiden Seiten im Dialog bleiben und sich auch den kritischen Stimmen der Gegner stellen. Und die werden wohl auch der 22-jährige Beifahrer der Polizei stellte, setzte der Fahrer seine Flucht zunächst zu Fuß fort. Der 19-Jährige konnte jedoch später an seiner Wohnanschrift festgenommen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und zudem unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und das Auto sichergestellt. Bei beiden Beteiligten fanden die Beamten zudem Betäubungsmittel. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet, zudem muss sich der 19-Jährige auf Anzeigen wegen zahlreicher Verkehrsverstöße gefasst machen. Info-Abend für das Studium in der nächsten Zeit nicht verstummen, denn glaubt man Professor Fiedler, wird es den geschätzten 35.000 Einwohnern Cronenbergs schwer zu vermitteln sein, dass das vordringliche Streben nach „bundesweiter, ja weltweiter Bewunderung Wuppertals“ mit einer urbanen Seilbahn auf die Südhöhen verbunden sei… Andreas Schmidt Südstadt. Um Abiturienten und Oberstufenschüler bei ihrer Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet die Zentrale Studienberatung der Bergischen Universität am 25. Juni wieder einen „Langen Abend für Studieninteressierte“. Von 17 bis 20 Uhr beraten dann Uni-Mitarbeiter kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge am 15. Juli rund um das Studium und seine Begleiterscheinungen. Unter anderem stellen sich auch die Fächer Maschinenbau und Industrial Design an diesem Abend vor. Weitere Informationen zum „Langen Abend für Studieninteressierte“ gibt es aktuell im Internet unter www.zsb.uni-wuppertal.de. www.Freunddach.de • [email protected] • kompetent • fachkundig • zuverlässig Versicherungsfachbüro P aul-H einz M ünch Hauptstraße 161 Telefon 02 02 / 40 577 42349 W.- Cronenberg Telefax 02 02 / 47 65 47 SALON ANA Aktionstage montags Färben, Schneiden, Fönen 42,- € Herrenhaarschnitt 10,- € dienstags Waschen, Schneiden Fönen 15,- € freitags alle Strähnenvariationen 45,- € • Hairdreams • Great Length Wir machen auch Hausbesuche Küllenhahner Str. 214 Tel.: 40 12 67 Impressum Die „Cronenberger Woche“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag. Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg und der oberen Südstadt. Vertrieb: Echo Verlags-GmbH Postfach 120 368, 42333 Wuppertal Verlagsleitung: Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal ) H R 0 F L E GEVE R S O R G U N G S Z E N T R U M !LLE0¾EGELEISTUNGENAUSEINER(AND Tel.: 47 3126 • Fax: 47 74 58 3ACHVERSTiNDIGENB F~R0¾EGE 0FL EGE 6ERSORGUNGS :ENTRUM Redaktion: Anzeigen: Faxnummer: ✆ 47 81 100 ✆ 47 81 102 3 47 81 1 12 E-mail: [email protected] [email protected] Internet: 7IRSINDF~R3IEDA -O&R UND-O$I$OVON 5HR SOWIENACH 6EREINBARUNG 3ENIOREN0¾EGEWOHNGEMEINSCHAFTEN (AUPTSTRAE 7UPPERTAL 3ACHVERSTiNDIGENB~RO'UTACHTENZUR0¾EGEEINSTUFUNG 4ELEFON +OSTENLOSE0 FLEGEBERATUNG (iUSLICHE+RANKENP¾EGE www.cronenberger-woche.de Herausgeber: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke Redaktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart Margret und Werner Grundhoff Christine Koke Anzeigen-Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin Druck: WAZ-Druckerei Essen, Münchener Straße 60 45145 Essen Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010. Seite 7 CRONENBERGER WOCHE 19./20. Juni 2015 CRONENBERGER WOCHE 19./20. Juni 2015 Seite 8 1. Südstadt-Parkfest „SuperPremiere – bitte weiter so!“ Südstadt. „All my troubles seemed so far away“ (zu deutsch: „All meine Probleme schienen so weit weg zu sein…“) heißt es in dem BeatlesHit „Yesterday“. Die Textzeilen der Pilzköpfe-Hymne, laut Wikipedia der meistgecoverte Popsong aller Zeiten, sang die „Beatles-RevivalBand“ natürlich auch zum Abschluss des Parkfests – und mit den Liedworten der „Fab-Four“ trafen sie den Parkfest-Nagel auf den Kopf: Rhythmisch schwenkten die Zuschauer vor der Bühne am Friedenshain die Arme, einige ließen Handys leuchten, viele sangen begeistert mit – am Sonntag schienen in der oberen Südstadt alle Probleme weit weg zu sein… Und zwar nicht nur während des begeisterten Auftritts der RevivalBand, die eindrucksvoll den Beweis antrat, warum sie als beste BeatlesTribute-Band Deutschlands gilt. Vor dem bejubelten Finale waren bereits zum Start des Parkfest-Tages alle Probleme weit weg am Friedenshain. Der sehr gut besuchte ökumenische Freiluft-Gottesdienst bei wunderbar sommerlichem Wetter ließ bereits ahnen: Die Premiere des Südstadt-Festes wird ein voller Erfolg – stolze 2.200 Euro betrug allein die Kollekte fürs Kinderhospiz Burgholz! Statt der erwarteten 2.000 Besucher kamen etwa 8.000 Menschen Entsprechend entspannten sich auch schnell die Mienen der Organisatoren: Mehr als ein Jahr hatten Gerson Monhof (Johanneskirche), Tobias Rittinghaus und Friedhelm Bursian (SSV Germania 1900) sowie Johannes Schlottner (Bürgerverein der Elberfelder Südstadt) an dem Großereignis gefeilt. Bis zum Premierenmorgen bangten sie, ob ihr Konzept aufgehen und die Besucher kommen würden – bereits früh am Festtag lösten sich alle Fragenzeichen in eindrucksvolle Ausrufezeichen auf. Statt der 2.000 Besucher, mit denen die Parkfest-Väter bescheiden als Minimalziel kalkuliert hatten, kamen am Ende wohl 8.000 Festgäste, vielleicht waren es auch 9.000 – in jedem Fall wurden alle Erwartungen übertroffen. Die einzigen Probleme des Bilderbuchtages waren: „Wo bekommen wir Nachschub für die teilweise schnell ausverkauften Kulinaria-Stände her?“, beziehungsweise aus Sicht der Besucher: „Wo gibt’s überhaupt noch Alle Erwartungen übertroffen Das große Fest im Von-der-Heydt-Park schrie nach einer Wiederholung / Das Kinderhospiz Burgholz darf nun auf eine schöne Spendensumme hoffen. was und wo sind die Warteschlan- Publikum vor der Bühne musste gen nicht gar so lang?“ Harmke da nicht groß bitten… Applaus brandete auch an den Kein „Theater“: Parkfest-Besucher Ständen auf: Während die Hobbyfeierten entspannt und friedlich Kicker des SSV Germania 1900 Keine Randale, kein Müll-Meer, nicht zum Klatschen kamen, weil keinerlei Streitigkeiten – das Park- sie bis zum Schluss alle Hände voll fest war auch in dieser Hinsicht ei- an den Zapfhähnen zu tun hatten, ne runde Sache. Ob exotischer Tanz stand Kerstin Wülfing am Gemeinoder Wellness, ob Südstadt-Quiz schaftsstand des Kinderhospizes oder Ballon-Wettbewerb, ob Stock- Burgholz und des Bürgervereins brot-Backen in der Pfadfinder-Jur- Küllenhahn mit leeren Händen da: te oder Bungee-Jumping und Do- „Ich habe noch nicht einmal mehr senwerfen auf der Wiese – das einen Fuchs“ – alle KinderhospizParkfest bot ja auch eine Fülle an Maskottchen waren ausverkauft. friedlichen Unterhaltungsmöglich- Ebenso mit einem Abschluss-Gläskeiten für die ganze Familie. Viel chen Wein in der Hand fügte GuProgramm auf den beiden Bühnen, drun Balewski (Blumen Balewski) das von Sparkassen-Sprecher Jür- hinzu: „Wir trinken uns das Fest gen Harmke launig-souverän prä- nicht schön, wir trinken, weil das sentiert wurde, tat das Übrige zu Parkfest so schön war.“ einem kurzweiligen Festtag bei. Stress kam dabei jedoch keiner Versprochen? „Es wird auf: Die Weitläufigkeit der grünen eine Fortsetzung geben“ Oase am Friedenshain garantierte Entsprechend war es am Ende dafür, dass sich die vielen tausend kaum eine Frage, ob es ein zweites Besucher nicht drängeln mussten – Parkfest geben wird. Zwar sei die im Gegenteil: Der Von-der-Heydt- Vorbereitung und Durchführung Park bot genügend ruhige Plätz- harte Arbeit gewesen, „aber es hat chen, um im Schatten oder der Spaß gemacht – das war ein toller Sonne, auf der Wiese oder einer Start“, freute sich Mit-Organisator Bank Essen und Trinken zu genie- Tobias Rittinghaus. Zumal das Parkßen oder eine Auszeit vom Festtru- fest so gut wie nur durch Ehrenbel zu nehmen und das Getümmel amtliche gestemmt worden sei, aus der Entfernung zu betrachten. müsse man nun aber zunächst besprechen, wie und wann es eine Nebeneffekt Überraschung: Zweitauflage geben könne. Aber: „Ist das schön hier im Park“ Es wird eine Fortsetzung geben“, Und das lauschige Parkfest-Areal lehnte sich der SSV-Germania-Versorgte selbst bei alteingesessenen treter schon einmal aus dem FensAnwohnern für „A-ha-Effekte“: ter: „Das war ein wunderschönes „Ich gehe seit Jahrzehnten hier Familienfest.“ durch, aber dass der Park so groß Meinhard Koke und schön ist, das wusste ich noch Eine Foto-Galerie vom Parkfest nicht“, stellten nicht wenige Fest- findet sich in Kürze übrigens unter besucher überrascht fest. Beein- www.cronenberger-woche.de druckt zeigte sich auch BühnenModerator Jürgen Harmke. SSV-Zapfer im Stress, KinderhospizVertreterin mit leeren Händen Das Parkfest sei eindrucksvolles Beispiel dafür, warum Wuppertal als grünste Stadt Deutschlands gilt, dankte Harmke den Organisatoren dafür, dass sie das Fest im Grünen auf die Beine gestellt hatten („Der Park wird wunderschön genutzt“) – um den Applaus aus dem Leserstimmen Sandra Stozka – „Ein Danke und dickes Lob meinerseits an dieses toll organisierte Fest. Ich durfte mit den Hedwigkids Teil der Veranstaltung sein, und hoffe sehr auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Eine tolle Idee, die dank des hervorragenden Wetters und des guten Programmes unglaublich gut von den Menschen angenommen wurde. Ich denke, es wird eine gute Summe fürs Hospiz zusammengekommen sein. Einfach großartig!“ Ilona Ruhnau – „Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer. Es war ein schöner Tag und hat sicher auch allen Kindern gut gefallen. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder so ein tolles Fest in unserem Park haben werden.“ Manuela Sanne – „Eine gelungenere Premiere ist kaum vorstellbar: Da hat einfach alles gestimmt: Wetter, Programm, Organisation. Als unmittelbare Nachbarn des wunderschönen Parks möchten wir DANKE sagen für dieses Fest – all der Aufwand und alle Mühen der Veranstalter und der vielen Beteiligten haben sich wirklich gelohnt.“ Tom Wagner – „Die Orga war etwas überfordert, was aber der Tatsache geschuldet war, dass es sich um eine Premiere gehandelt hat und der Andrang höher als erwartet war. Bitte weiter so nächstes Jahr!“ Dennis Ruhnau – „Super Premiere! Hoffentlich gibt es nächstes Jahr eine Wiederholung mit dem selben Wetter!“ Sabine Hübner – „War super schön ....auf ein Neues im nächsten Jahr?“ Diskutieren Sie doch auch mit online unter cronenberger-woche.de oder auf unserer Seite bei Facebook unter fb.com/CronenbergerWoche! SPORT 19./20. Juni 2015 Seite 9 La Piazza Beach-Party mit Modenschau WAS WANNDorpe“ WO„em A b ins Mittelalter“, heißt es bei der Sommerferienaktion, die dieses Jahr vom 29. Juni bis zum 2. Juli in der Johanneskirche stattfinden wird. 9- bis 12-Jährige können sich bei Jugendleiter Wolfgang Larbig noch anmelden unter der Telefonnummer 75 83 625. Die Teilnahme kostet pro Tag 3 Euro. B eim „Männertreff“ im Netzwerk der Ev. Gemeinde Cronenberg entführt Harald Biedebach nächsten Freitag, 26. Juni, im Zentrum Emmaus durch das alte Cronenberg. Los geht es um 17 Uhr. D er Chor „Colorful Grace“ ist an diesem Sonntag ab 17 Uhr bei der „Musik auf dem Küllenhahn“ an der Nesselbergstraße 12 zu Gast. E in Gemüselauf findet im Rahmen des Dienstagsangebots am 23. Juni in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im DRK-Zentrum Mastweg statt. F ür ein Konzert an der Cronenfelder Straße 8 kommt am Freitag, 26. Juni, Dieter Bornschlegel ins Dorf. Er ist an diesem Tag ab 20 Uhr in „QBs Musik-Café“ zu Gast. Mindestverzehr 8 Euro, Reservierungen unter 01 71-944 44 06. I m Musikraum des Gebäudes M09/01 auf dem Campus Grifflenberg der Bergischen Universität gibt Odile Liron Schlechtriemen morgen, 20. Juni, ab 19.15 Uhr ein Benefiz-Klavierkonzert mit ihren Schülern für die Nepalhilfe von „Ärzte ohne Grenzen“. J ede Menge noch gut erhaltener Kindersachen gibt es am nächsten Samstag, 27. Juni, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr beim Flohmarkt in der Knipex-KiTa „Knipskiste“ an der Oberkamper Straße 41. K urse für erwachsene Nichtschwimmer bietet der SV Neuenhof ab diesem Monat an. Zehn Unterrichts-einheiten dienstags oder samstags kosten 60 Euro für Mitglieder und 140 Euro für NichtMitglieder. Infos und Anmeldungen per Mail an Kati Dau unter [email protected] oder online unter www.sv-neuenhof.de. M it erlesenen Ausstellern, Wissenswertem um die Rose, einem Verkauf und natürlich Kulinaria wartet das Rosenfest im Hardtpark in Remscheid-Lennep auf, das die Rosenfreunde Bergisch Land am Sonntag, 28. Juni, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr veranstalten. N och etwa eine Woche lang wird im Cronenberger Frischemarkt Pollschmidt an der Hauptstraße 26 renoviert. „Ich bitte die Unannehmlichkeiten bei unseren Kunden zu entschuldigen“, hofft Inhaber Willi Pollschmidt auf das Verständnis der Frischemarkt-Kunden. Ü ber Tod und Trauer bei der täglichen Polizeiarbeit redet die Wuppertaler Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher am Dienstagabend, 23. Juni, im Rahmen der „Haltestellengespräche“, die ab 19 Uhr im Polizeipräsidium an der Friedrich-Engels-Allee 228 stattfinden. P onyreiten und mehr bietet die Kunterbunte Ponyschule von Birte Sollich und Nicole Schwaferts an der Teschensudberger Straße 24 an. Kindergeburtstage und ein Ferienprogramm gibt es ebenfalls. Infos unter Telefon 01 70-893 52 39 oder 01 57-35 18 92 22. T heatererfahrung kann sammeln, wer an diesem Sonntag, 21. Juni, beim Casting teilnimmt, das ab 14 Uhr das TiC-Theater veranstaltet. Die Bewerber, die mindestens 16 Jahre alt sind, werden in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang unter die Lupe genommen. S einen Branchenbuch-Eintrag einen Monat kostenlos erhält, wer unter Cronenberger-Branchen.de den aktuellen Gutschein-Code der CW – „Branchen1Monat“ – nutzt. Z um vierten Kindertag lädt am morgigen Samstag, 20. Juni, die ETG Wuppertal ein. Von 13 bis 18 Uhr können 5- bis 12-Jährige auf dem Hockey-Platz am Dorner Weg in die Sportart hineinschnuppern. Wann immer das Team vom „La Piazza“ an der Hauptstraße 140a zu einer Jubiläums-Party einlädt, so ist gewiss: Hier sollte man dabei gewesen sein. Zum 7-Jährigen hat sich Inhaber Simone Fiore mal wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit dem benachbarten „Place for Women“ und „Scarpina-Shoes“ verwandelt sich am Samstag, 4. Juli, die Außenfläche in einen sommerlichen Strand. Sand, Palmen, Sonnenschirme und natürlich die mediterranen Spezialitäten des Hauses sollen für Urlaubsstimmung sorgen. Dazu werden auf Wunsch sommerliche Aperitifs und Prosecco serviert. Passend dazu wird das Team von „Place for Women“ und „Scarpina“ den Strand in einen sommerlichen Catwalk verwandeln. Die bekannten Models des Hauses werden heuer in schicke Strandoutfits schlüpfen und präsentieren so, was Mann und Frau heuzutage am Beach tragen kann. Von modischen Tops und Shorts bis hin zu lockeren Kleidern und Röcken wird eine kleiner Ausschnitt der aktuellen Sommermode der bekannten Modeboutique an der Hauptstraße 142 zu sehen sein. Erstmalig werden dann auch die Uzurii-FlipFlops präsentiert, die mit echten Swarovski-Steinen verziert sind. Doch damit nicht genug, denn zu einer richtigen Beach-Party gehört nun auch mal die passende musikalische Unterhaltung. Mit sommerlichen Hits und wird DJ Oliver Colsmann dafür sorgen, dass die Party bis in die frühen Morgenstunden gehen kann. Weil aus der Erfahrung der letzten Jahre die Tische schnell ausgebucht sein werden, sollte man sich vorab seinen Platz am Mode-Beach unter Telefon 89 79 22 50 reservieren. Übrigens: Wer schon mal einen Blick auf die Sommermode von „Place for Women“ und „Scarpina“ werfen möchte, hat hierzu auch am morgigen Samstag Gelegenheit. Denn die „drei von der Modetankstelle“ werden mit einem Stand auf der Werkzeugkiste am Ehrenmal zu sehen sein. Glaserei Biermann Ihr Glasermeister in Cronenberg Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Außerdem finden Sie bei uns unter anderem: ● Fenster ● Türen ● Duschabtrennungen ● Einbruchsschutz Cronenfelder Str. 23 • Tel.: 40 14 77 (Termine nach Vereinbarung) J ochen Bauunternehmen eldmacher G Meisterbetrieb seit über 25 Jahren • Neubau • Umbau • Sanierung • Wärmeverbundsystem • Reparaturarbeiten • Energieberatung • Gebäude-Check Energie Teschensudberg 43 • 42349 Wuppertal Tel.: 47 43 38 • Fax: 47 81 339 Städtisches Altenheim Ein Sommerfest mit vielen Überraschungen Vor dem Start in ein buntes Sommerfest des Städtischen Altenheim Cronenberg wurde am vergangenen Samstag auf dem Altenheim-Gelände Einweihung gefeiert: Michael Ludwig, Vorsitzender des Bürgervereins Küllenhahn, übergab einen Brunnen im neuen Sinnesgarten des Hauses (die CW berichtete bereits). Aus dem Erlös des letztjährigen Hoffestes finanzierte der Bürgerverein die weiße Statue – schließlich ziehen ja auch Küllenhahner aus Altersgründen in das Altenheim am Ehrenmal um. Dieter Peters, Vorsitzender des Förderkreises des Altenheimes, dankte auch im Namen der Bewohner dem Bürgerverein für die BrunnenSpende – und wie soll die antike Schönheit, die Wasser von einer Amphora in eine andere gießt, heißen? „Das ist die letzte Jungfrau vom Küllenhahn“, scherzte OB Peter Jung und hatte damit die Lacher von Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé, Ulrich Renziehausen, Betriebsleiter der Städtischen Altenheime, und Altenheim-Leiterin Susanne Dickebohm auf seiner Seite. Dann ging es an die Eröffnung des Festes im Garten des Hauses: Nach den Begrüßungsworten des OB begann die Bläsergruppe „Exbrassionisten“ instrumental, während der MGV Sängerhain Sudberg unter Frank Bleckert auch Lustiges gesanglich zu Gehör brachte: „Wir sind die alten Säcke“ oder „Die Getränke sind frei“ statt „Die Gedanken sind frei“. Im reichhaltigen Programm folgte nun die Gitarrengruppe „Sounds of Joy“ und am Nachmittag musste Chorleiter Frank Bleckert noch mal „ran“: Er kam auch mit seinem Shanty-Chor Solingen vorbei und sorgte mit Seemannsliedern und anderen bekannten Stücken für ausgelassene Stimmung. Nach einem Regen-Intermezzo am Vormittag blieb das Fest im weiteren Verlauf ungetrübt und fröhlich. Hierbei halfen auch diverse Stände mit Leckereien und Getränken für Ortsmitte. Ein Veranstaltungshöhepunkt jagt an diesem Wochenende jeden Geschmack, wie ebenfalls den nächsten: Nachdem am Samstag die Werkzeugkiste in die Ortsmitte ein Stand mit Bastelarbeiten der lockte, wird dies am Sonntag das Sommerkonzert des Posaunenchores Werkgruppen des Hauses und Cronenberg. Ab 16 Uhr sind unter dem Motto „Tatort Cronenberg“ beeine riesige Tombola, bei der als kannte Werke in der Reformierten Kirche, Solinger Straße, zu hören. erster Preis ein Mountenbike Der Eintritt kostet 10 Euro (5 Euro ermäßigt), Karten gibt’s noch an der gewonnen wurde. (mue). Posaunenchor am „Tatort“ Telefon 472264 [email protected] [email protected] GELBRICH Gärten für alle Sinne Gartengestaltung BAUM + GARTENSERVICE Wir helfen Ihnen, sorgfältig und preiswert, Ihren Garten wieder „Fit“ zu machen. • Garten- sowie Rasenpflege • Baum- und Strauchschnitt • Baumfällarbeiten • Sämtliche Steinarbeiten im Bereich des Gartenbaus • Zäune errichten ... usw. Kaminholz-Lieferung Rufen Sie uns an: Wir kommen und beraten unverbindlich. Cronenberger Gartendienst Artur Schneider Tel.: 02 02 / 40 06 86 • Mobil: 0176/44 40 06 86 W.-Steinbecker Meile Solingen Tannenbergstraße 58 Tel. 02 02 / 3 09 76 47 Werderstraße 11 Tel. 02 12 / 2 24 15 66 Remscheid Friedenstr. 64 Tel.: 02 12 / 2 53 46 30 Elberfelder Str. 102-104 Tel. 0 21 91/84 05 68 Beachten Sie unsere regelmäßige Wurfsendung! www.fressnapf.com Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 5,00 € jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen Rufen Sie uns an: Konzertkasse. Neuer Jaguar XE in der Eylert-Autowelt Das Autohaus Eylert feierte im Rahmen eines Casino-Abends die Vorstellung des neuen Jaguar XE – zwei Tage vor der offiziellen Präsentation. Die geladenen Gäste und Kunden hatten an der Uellendahler Straße 564 im Anschluss die Gelegenheit, ihr Glück beim Black Jack oder Roulette zu versuchen. Am vergangenen Samstag erfolgte dann die Vorstellung für die Allgemeinheit, bei der auch erstmalig Probefahrten möglich waren. Zudem lockte eine große Inzahlungsnahmeaktion mit marktgerechten Bestpreisen, bei der man unter anderem eine kostenlose Bewertung des eigenen Fahrzeugs durchführen lassen konnte. Ein glückliches Händchen haben auch die Ingenieure bei der Entwicklung des neuen XE bewiesen: Dank fortschrittlicher Leichtbaukonstruktion, coupeártiger Linienführung und eines dynamischen Fahrwerks ist die Mittelklasse-Limousine ein echter Hingucker, der sich durch sein gelungenes Styling angenehm vom „Einheitsbrei“ der Mitbewerber abhebt. Die heckbetriebene Premium-Sportlimousine XE ist mit mit brandneuen Vierzylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie einem 340 PS starken 3,0-Liter-V6 bestens für die Straße gerüstet. Der aus dem Jaguar F-Type bekannte Sechszylinder entwickelt bis zu 450 Nm Drehmoment und beschleunigt in nur 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch in Punkto Preisgestaltung ist den Engländern mit dem XE eine echte Kampfansage an die Mitbewerber gelungen: Los geht es bereits ab 36.500 Euro. Termine für eine Probefahrt kann man in der Eylert-Autowelt unter der Rufnummer 243 33-33 vereinbaren. ● Spiegel ● Insektenschutzrollos 40 89 83 Anwaltskanzlei • Fachanwalt für Klaus Müller Arbeitsrecht • Mietrecht • Wohneigentumsrecht Hauptstr. 48 • Familienrecht • Verkehrsunfallrecht 42349 W.-Cronenberg Tel.: (0202) 47 30 57 und Ordnungswidrigkeiten Fax: (0202) 47 30 58 • Forderungseinzug [email protected] www.kanzlei-mueller-wuppertal.de CRONENBERGER WOCHE Seite 10 Neu in Cronenberg!!! ELEKTRO TECHNIK Sascha Schmitz Elektrotechnik-Meister Telefon: (02 02) 74 75 76 71 • Fax: (02 02) 74 75 76 72 Unterkirchen 23 • 42349 Wuppertal-Cronenberg [email protected] • www.elektriker-schmitz.de • • • • • Planung/Beratung Sicherheitstechnik Elektroinstallation Datenvernetzung Notdienst • • • • E-Check Beleuchtungstechnik Gebäudesystemtechnik Kundendienst Kennenlern-Angebot: kostenloser Heizungscheck Unterkirchen 23 24 StundenNotdienst 870 47 527 19./20. Juni 2015 Schulsport Die Besten kommen aus dem „Süd“ SSB mit neuen 70 Teams aller Wuppertaler Angeboten Schulen haben in diesem Jahr an den Stadtmeisterschaften im Schulsport teilgenommen. Gemessen haben sich die 561 Schüler in 14 Sportarten – vom Ballsport wie Fußball, Volleyball oder Tischtennis bis hin zum Geräteturnen und Schwimmen war für jeden etwas dabei. „Dabei kann man sagen, dass die mit Abstand erfolgreichsten Teilnehmer in diesem Jahr wieder von den Südhöhen kommen“, betont Gabriele Klein von der Stadtsparkasse Wuppertal. Gemeinsam mit Norbert Knudsen und Heiner Koch vom Sport- und Bäderamt nahm sie an der Seite von Oberbürgermeister Peter Jung im Wuppertaler CinemaxX am Mittwochnachmittag die Siegerehrung der jungen Spitzensportler vor. Dominierend waren die Teams des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG) mit sechs Mannschaften im Basketball, jeweils zwei Fußball- und Handballmannschaften, einem Team im Hockey und vier Teams im Schwimmen. Unter den strahlenden Siegern waren auch drei Tennis- und vier Tischtennis-Mannschaften sowie ein Volleyball-Team. So war das Südhöhen-Gymnasium mit 194 Teilnehmern unter den Siegern vertreten. Auch die Friedrich-Bayer-Realschule (FBR) stellte mit 90 Teilnehmern vier Fußball-Mannschaften, vier Teams, die sich im Geräteturnen durchsetzten, und einem Team, das im nassen Element den Konkurrenten davonschwimmen konnte, zur Elite. In der Wettkampfklasse drei setzte sich bei den Jungen im Basketball ein Team der Ronsdorfer Erich-Fried-Gesamtschule (EFG) durch. Nach der erfolgten Siegerehrung gab es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 die Filme „Sico, Oskas und das Herzgebreche“ oder „Spy – Susan Cooper undercover“ zu sehen. Foto: Andreas Schmidt Wuppertal. Neue Angebote im Bereich der Rehabilitation und der Prävention bietet das Programm des Stadtsportbundes (SSB) Wuppertal für das zweite Halbjahr. Unter anderem werden Aqua-Fitness, Feldenkrais, Chan Mi Gong, Slashpipe, Breath Walking oder Pilates und vieles mehr angeboten. Darüber hinaus gibt es auch Kurse wie Rücken-Fit, Fit im Alter, Bodyshape, Zumba oder Badminton. Das komplette Programm gibt es im Internet unter sportangebotewuppertal.de, Anmeldungen sind auch telefonisch unter der Rufnummer 45 60 56 möglich. RSC Platz 4 für U20-Team Mit dem undankbaren vierten Platz musste das Team des RSC Cronenberg bei der deutschen U20-Meisterschaft in Düsseldorf vorlieb nehmen. „Wir hatten uns schon eine Medaille erhofft, zumal wir in NRW Vizemeister geworden sind“, bekannte U20-Betreuer Jörg Vester, „doch die Mannschaft erwischte bei den Titelkämpfen nicht ihren besten Tag.“ Während es zum Auftakt noch zwei Siege gab, setzte es im Halbfinale gegen den späteren Meister TuS Düsseldorf-Nord eine 1:5Niederlage. Das Team von Jordi Molet und Hans-Peter Scheunemann zog auch im Spiel um Platz 3 den Kürzeren: Nach einem zwischenzeitlichen 1:5 gegen die IGR Remscheid holten die Cronenberger noch zum 7:7 auf, kassierten Fußball, Jazz Modern Dance, Judo, Leichtathletik/ nach einer blauen Karte aber in der Ballspiele, Handball, Kanu, Poolbillard, Rudern, Verlängerung das Golden Goal Schach, Schwimmen, Squash, Tanzen, Tennis, zum 7:8. Tischtennis und TaeKwonDo – die Kurse laufen jeweils eine Woche und kosten ab 25 Euro. Buchungen sind online möglich unter www.wuppertal.de. Weitere Infos unter Telefon 563-24 84 oder -40 42. Jetzt anmelden Sportlich durch die Ferien Wuppertal. Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren, die sich in den Sommerferien sportlich betätigen möchten, können dies im Rahmen der Feriensportkurse des städtischen Sport- und Bäderamtes. Das Angebot umfasst unter anderem American Flag Football, Badminton, Baseball, Ballspiele-Mix, Beachsports, Cheerleading, Feldhockey, Fechten, Handball A-Junioren der CTG in der Oberliga Greyhounds suchen Spieler Wuppertal. Auf der Suche nach neuen Jugendspielern sind derzeit die Wuppertal Greyhounds. Wer sich im American Football probieren möchte und zwischen 9 und 19 Jahre alt ist, der kann sich per Mail bei Jugendleiter Felix Schulz unter [email protected] melden. Weitere Infos gibt’s auch auf der Homepage des Vereins unter www.greyhoundsfootball.de. Zwei Monate dauerte der Qualifikations-Marathon, am Ende sprang für die A-Jugendlichen der Handball-Abteilung der Cronenberger TG nach 17 Spielen ein Erfolg dabei heraus: Auch in der nächsten Saison wird das Jugend-Team nach einem Jahr Nordrheinliga in der B-Jugend überregional vertreten sein und an der Oberliga teilnehmen. Zunächst musste man auf der Kreisebene zittern: Drei Siege fuhr man ein, verlor aber die entscheidende Partie Weiterhin auf der Subei der SG Ratingen. So musste che nach einem Trainer man sich mit den insgesamt siefür die kommende Saiben Zweitplatzierten der Handson sind die Handballball-Kreise um die letzten drei verbliebenen Oberliga-Plätze messen. Zwar unterlag man in der stärDamen der Cronenberger TG. Wer keren Gruppe gegen Gastgeber ATV Biesel 11:12, gewann aber die verbleibenden zwei Spiele, sodiese nach der Sommerpause zu dass in der Oberliga nun interessante Derbys gegen den TV Haan oder JHC Wermelskirchen warten. CTG-Damen suchen Trainer ALTENZENTRUM CRONENBERG – WIR SIND MIT UNSEREN ANGEBOTEN FÜR SIE DA. Zentral aber ruhig gelegen im Zentrum Cronenberg. Von therapeutischer Tagespflege über Kurzzeitpflege bis zum Wohnen auf Dauer bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Hilfen – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. · · · · Servicewohnen Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Tagespflege (Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetag) Die attraktive, großzügige Anlage lässt keine Ihrer Wünsche offen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! Sie können jederzeit unverbindlich anrufen, wir beraten Sie gerne! Altenzentrum Cronenberg . Eich 3-5 . 42349 Wuppertal Tel. 0202 . 25 29 604 . [email protected] www.altenhilfe-wuppertal.de Wie ein zweites Zuhause. neuen Erfolgen führen möchte, der A-Jugend der CTG: Jonas Atay, Maurice Bernbeck, Nils Biermann, Levin Bohe, Simon Bombosch, Lasse sollte sich mit Miriam Krey in Fuhrmann, Maximilian Fischer, Finn Knof, Max Messerschmidt, Sebastian Halbach, Jonas Holtmann, Ben Verbindung setzen per E-Mail an Katz, Laurenz Mucha, Emanuel Pusch, Till Schaller, Robin Wenske – Werner Baldy (Trainer), Tim Micus (Co- [email protected]. Trainer), Jens Biermann (Torwart-Trainer). RSC Cronenberg U17 holt die „Meisterschaft dahoam“ Ihren DM-Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte die U17 des RSC Cronenberg am vergangenen Wochenende. In der heimischen Alfred-Henckels-Halle fand das Meisterschaftsturnier statt, das die Hausherren am Ende gegen den bergischen Rivalen gewannen. Lediglich dem HSV Krefeld (1:2) und dem überaus starken RSC Darmstadt (2:3) mussten sich die Jung-Löwen in der Vorrunde geschlagen geben. Gegen Walsum (3:2), Remscheid (5:0) und auch im Halbfinale gegen Krefeld im Halbfinale (4:0) gab es jedoch Siege. Kapitän Aaron Börkei musste in der Runde der letzten vier jedoch mit einer Gesichtsverletzung ausscheiden, war zum Finale dann dank Physiotherapeutin Laura von Scheven wieder fit. Hier ging es für das Team der Trainer Jordi Molet und Uli Morovic erneut gegen Remscheid: Laurenz Felsch hatte die RSCU17 in der ersten Hälfte in Führung gebracht, welche die IGR aber kurz nach dem Seitenwechsel ausglichen. Als es schon nach Verlängerung aussah, markierte Max Thiel dann doch den 2:1-Siegtreffer für die Löwen. RSC-U17, deutscher Meister 2015: Leon Geisler, Alexander Modrzewski - Hannah Thiel, Lea Seidler, Friedemann Dworzak, Mats Trimborn, Laurenz Felsch, Max Thiel, Juri Lietz, Niko Morovic, Aaron Börkei. CRONENBERGER WOCHE 19./20. Juni 2015 Investieren statt frieren! Wärmedämmung spart richtig Geld! • Glaserei Biermann Glaserei Bieermann Teel.: 02022 / 401477 • Frank Kirchmann Heizung & Sanitär Fliesenleger Braabender Teel.: 02022 / 475087 • Mager Bedachungen Frank Kirchmann Heizung und Sanitär Teel.: 02022 / 476677 Besuch hen Sie uns auch im Intternet: • Tischlerei Otterbein Mager Bedacchungen Teel.: 02022 / 474901 www.c www. .cr c onenbergercro onenberger--handw h d er erkkeer.de er.de .d www.c • Michael Pony Ot GmbH Teel.: 02022 / Systeme 401088 Tischlerei tterbeinElektrische Teel.:GbR 02022 / 2950640 M Michael Pon•y Malerbetrieb GmbH Elektrische Systeme SThomas Tel.: l 02022 / 473040 S i Steinmetz & Werner Me Metallbau llb Te Malerbetrieb Thomas GbR Teel.: 02022 / 400380 Die Richtigen R h g für fü Sie! S ! Hotline: 0800 / 4 43 32 26 al er b e tr ieb TESCHE Jetzt staatliche Förderung nutzen – Ihre Wärmedämmung zahlt sich selbst: M Seite 11 sche Malerbetrieb Te GmbH & Co. KG Kampstraße 14 l 42349 Wupperta 3979 Telefon 0202 47 e.de info@maler-tesch e e.d ch es r-t ale www.m l*E6#@QKDGDM@A9HMRR@SY l*E63HKFTMFRYTRBGTRRAHR l ARDSYA@QJDHS'@MCVDQJDQQDBGMTMFDMAHRß Veranstaltungstipps +++ Schöne Ferien daheim +++ Heide-Park Resort Mit den „Wüstenflitzern“ lernen Kinder fahren Im „Heide-Park Resort“ in Soltau sind in diesem Sommer die „Wüstenflitzer“ los. Der abwechslungsreiche Freizeit- und Familienpark bietet jede Menge Spaß und Abenteuer für Groß und Klein. Inmitten einer arabischen Wüste im „Heide-Park Resort“ lernen kleine Fahrtalente spielend das 1x1 des Straßenverkehrs, geben mit ihren bunten Flitzern richtig Gas und zeigen den Großen ihr Können. 2015 übernehmen die jungen Fahrer das Steuer in Norddeutschlands größtem Freizeitpark und Kurzreise-Abenteuer. In der Attraktion „Wüstenflitzer – Die Kinder-Fahrschule“ erleben Vier- bis Zehnjährige den ultimativen Fahr- und Lernspaß auf dem Weg zum ersten Führerschein. Mit bunten Flitzern drehen die Kids ihre Runden durch eine Oase aus 1.001 Nacht und stellen ihr Fahrgeschick auf die Probe. Bevor es los geht, vermittelt eine Dschinni aus der Wunderlampe als einzigartige Fahrlehrerin kindgerecht die Verkehrsregeln. Anschließend starten die kleinen Abenteurer mit 3,5 km/h schnellen Elektro-Autos zu einer dreiminütigen Spritztour, auf der es viel zu entdecken gibt. Auf einem 268 Meter langen Parcours mit Kreisel steuern sie vorbei an Beduinen-Zelten, Sanddünen, Palmen und Tempelruinen. Verkehrsschilder, Zebrastreifen und Ampeln weisen den richtigen Kurs durch die Wüste. Wer echtes Fahrtalent beweist, die vier versteckten Symbole auf der Strecke passiert und den Parcours mit Bravour meistert, hält am Ende des Rennens stolz seinen ersten Führerschein in den Händen. „Wüstenflitzer – Die Kinder-Fahrschule“ steht im Themenbereich „Land der Vergessenen“ im „Heide-Park Resort“. Direkt nebenan werden auch große Abenteurer ab 12 Jahren in „Desert Race“, Deutschlands erster Katapultstartachterbahn, zu echten Rennfahrern. Weitere Informationen zu Preisen, Attraktionen und Öffnungszeiten findet man unter www.heide-park.de. Unter unseren Lesern vergeben wir 1x2 Freikarten. Diese werden unter allen verlost, die sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter [email protected] melden (Namen, Telefonnummer und Stichwort nicht vergessen!) oder die am Montag, 22. Juni, in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter Telefon 478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort: Heide-Park Ab sofort auch per Mail teilnehmen: Polizei Einbrüche am Mastweg und an der Sambatrasse Zwei Einbrüche in Cronenberg wurden der Polizei Ende letzter Woche gemeldet. Zunächst war am Donnerstag, 11. Juni, die Siedlung Mastweg der Tatort. In der sechsten Etage eines Mehrfamilienhauses hebelten Unbekannte zwischen 14 und 17 Uhr die Tür zu einer Wohnung auf. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht, mit zwei Spardosen und Schmuck im Gepäck suchten die Einbrecher schließlich das Weite. Summer Tunes am „Emmaus“ Sie vermitteln Spielfreude und Spritzigkeit sowie karibische Leichtigkeit und vibrierende Grooves – die „Fiesta Poets“ werden am Sonntag auf der Freiluftbühne am Zentrum Emmaus spielen. Bei dem Open-AirKonzert zugunsten des Fördervereins FKJC, das um 18 Uhr an der Hauptstraße 39 beginnt, werden „Pop-Perlen“ und Latino-Sounds zu hören sein. Dazu reichen Jugenddiakon Achim Schmidt und sein Team Bowle und Leckereien. Der Eintritt kostet 10 Euro, Kinder bis 10 Jahre kommen kostenlos rein. Übrigens: Bei Regen findet das Konzert drinnen statt. Wir sind Qualitätspartner von Sto. Von Donnerstag auf Freitag, 12. Juni, hatte dann eine Gaststätte an der Sambatrasse im Burgholz ungebetenen Besuch. Hier hebelten die Täter zunächst einen Nebeneingang auf. Die Räume der Gaststätte wurden offenbar nicht durchsucht, vielmehr ließen die Einbrecher lediglich etwas Bargeld aus einem Portemonnaie mitgehen. Hinweise zu beiden Einbrüchen nimmt die Polizei unter den Rufnummern 284-0 (Präsidium) oder 247 13 90 (Cronenberg) entgegen. Michaela Struck-Kuberka Demenzbetreuung auch mit den Krankenkassen abrechenbar Tel.: 2 47 86 60 od. 015 20-4 39 83 70 Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE Sirenen-Test am Montag GmbH & Co. KG Bauunternehmung Wuppertal. Am kommenden Montag heulen die Sirenen. Zwischen 10 und 12 Uhr überprüft die Wuppertaler Feuerwehr an vier Orten im Stadtgebiet die Warngeräte, darunter auch das an der Rettungswache Süd an der Theishahner Straße. Zudem wird auch auf Linde, am Dönberg und am Röttgen getestet. Dabei zu hören sein wird ein Dauerton von einer Minute, dem Zeichen zur Entwarnung. Hintergrund der Schallmessungen ist, dass die Feuerwehr noch in diesem und im nächsten Jahr neue Sirenen installieren beziehungsweise bestehende aufrüsten will. Die nächste, turnusmäßige Sirenen-Probe ist im Dezember. Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de Cronenberger Schlüsseldienst Schorfer Straße 2 • 42349 Wuppertal Tel.: 02 02 - 47 45 08 • Fax 02 02 - 47 76 27 Ihr Fachgeschäft für: Schließanlagen Bosch Torantriebe (Somfy) ● Tresore u. Waffenschränke ● Funkalarmanlagen ● ABUS Einbruchsicherungen ● Taschenmesser von Victorinox ● Messer von Wüsthof ● ● Schulweg Sorgen um abgekippten Bauschutt [email protected] Die Schöne und das Biest & &!))"*!&&) )& " Das Disney-Musical ist in Düsseldorf zu erleben ! &! # (# " -( $-#' , -( $-#' -$- #### Das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ begeistert seit Dezember 2010 das Publikum von Klein bis Groß und gastierte unter anderem im Münchener Prinzregententheater, an der Semperoper Dresden, der Alten Oper Frankfurt sowie der Hamburgischen Staatsoper. Ab dem 1. Juli ist es in der „Deutschen Oper am Rhein“ Düsseldorf zu erleben. Weitere Infos unter www.die-schoene-und-das-biest-musical.de. Das beliebte Disney-Musical ist in Düsseldorf vom 1. bis 12. Juli zu sehen, Karten bekommt man unter Telefon 02 11-87 25 211. Unter unseren Lesern vergeben wir 1x2 Ehrenkarten für die Premiere am 1. Juli um 19.30 Uhr. Diese werden unter allen verlost, die sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter [email protected] melden (Namen, Telefonnummer und Stichwort nicht vergessen!) oder die am Montag, 22. Juni, in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter Telefon 478 11 00 bei der CW anrufen. Stichwort: Die Schöne und das Biest ( & *) )" &!)) Frühlings-Aktion: perte weiter zur CW, habe die betreffende Firma die Entsorgung des Materials am Schulweg nicht ordnungsgemäß beantragt – das müsse sie nun nachholen, die Genehmigung dazu werde sie wohl erhalten: „Für den Einbau ist das Material wohl geeignet.“ Gerüchte, die sich auf Sudberg hartnäckig halten, dass auf der „wilden Kippe“ in Vohwinkel oder womöglich auch am Schulweg verseuchter Aushub vom inzwischen längst sanierten Hösterey-Gelände entsorgt worden sein könnte, entkräftete Hubert Nobis. Bei der Sanierung des Hösterey-Geländes habe es eine sehr engmaschige Überwachung gegeben. So habe ein unabhängiger Gutachter die Entsorgung des in manchen Bereichen mit einem Gefahrstoff-Cocktail verseuchten Erdreichs dokumentiert. Überprüfungen durch die Stadt hätten keine Hinweise auf ein Fehlverhalten der in der Kritik stehenden Entsorgungsfirma ergeben: „Wir haben hier genau hingeschaut“, versichert Abteilungsleiter Nobis. ab einer Bestellmenge von 50m² Kork erhalten die Kunden bei Vorlage dieses Gutscheines 500,- € Preisnachlass. Bitte ausschneiden Hahnerberg. Für Schlagzeilen in der Stadt sorgen derzeit nicht zum ersten Mal die Praktiken einer Entsorgungsfirma: Auf einer „wilden Kippe“ in Vohwinkel soll sie ganze Lkw-Ladungen mit verseuchter Erde abgekippt haben. In diesem Zusammenhang erhielt die Staatsanwaltschaft Wuppertal auch Hinweise, dass besagte Firma ebenso auf einem Abbruch-Grundstück am Schulweg Erdreich abgekippt habe, sodass man sich nun auch in der Straße am Hahnerberg Sorgen macht. Während Wolf-Tilmann Baumert, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wuppertal auf CW-Nachfrage berichtete, dass es noch in dieser Woche eine Kontrolle am Schulweg geben würde, gab Abteilungsleiter Hubert Leonard Nobis vom städtischen Ressort Umweltschutz zumindest TeilEntwarnung. Bei einer Vor-Ort-Besichtigung hätten sich keine Hinweise auf mögliche Belastungen in dem zur Verfüllung am Schulweg abgekippten Bauschutt ergeben. Allerdings, so der Umweltschutz-Ex- $ Zwei Oscars und fünf Grammys für die Musik, dazu eine Oscar-Nominierung in der Kategorie „Bester Film“: Mit „Die Schöne und das Biest“ schufen die Zeichner, Animateure und Filmkomponisten des Hauses Disney Anfang der 1990er Jahre einen der größten Filmerfolge der Geschichte. Und es dauerte nicht lange, bis die märchenhafte Geschichte um die schöne Belle und den verzauberten Prinzen in einer Musical-Version an den Broadway kam und von dort aus ein zweites Mal die Welt eroberte. Vom 1. bis 12. Juli 2015 gastiert Disneys weltweit erfolgreiche Musicalfassung des französischen Volksmärchens in einer deutschsprachigen Inszenierung des renommierten Budapester Operetten- und Musicaltheaters an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Insgesamt über 100 Beteiligte – 21 Musiker, 41 Darsteller, davon 15 Solisten, sowie Techniker und Crew – machen die aufwendige Produktion zu einem opulenten Spektakel, über das die „Abendzeitung“ aus München anlässlich eines Gastspiels am Münchner Prinzregententheater urteilte: „Berauschende Bilder und schwebend leichte Choreographien ziehen den Zuschauer in den Bann... eine Augenweide“! „Die Schöne und das Biest“, das Märchen um die schöne Belle und den gefühlskalten Prinzen, der von einer Fee in ein unansehnliches Biest verwandelt wurde und nur durch die Liebe eines Menschen zurückverwandelt werden kann, verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich von der Magie einer der romantischsten Liebesgeschichten aller Zeiten betören lassen möchten! & ) +++ & ) NATUR-BODEN Ramic e. K. Friedrich-Engels-Allee 327 • 42283 Wuppertal Tel. 02 02 - 44 09 61 • www.der-wohlfuehlboden.de 23. Werkzeugkiste Zwergenburg hofft „auf die Herzen der Cronenberger“ Die Elterninitiative neben dem Kinderhospiz zählte bei der letzten Kiste zu den Erlös-Empfängern / Zur Sanierung des Hauses werden 120.000 Euro benötigt. Dass ihr die „Zwergenburg“ am Herzen liegt, erkennt man auf den ersten Blick. Für Anke Lücker ist die Kindertagesstätte im Burgholz ein Lebenswerk. Oder eine Geschichte, die vor 15 Jahren begonnen hat. Um „Aus der Not, einen adäquaten Betreuungsplatz für die eigenen Kinder zu finden“, erinnert sie sich, „fand sich eine Gruppe verrückter Eltern zusammen, die den Kindergarten in Eigenarbeit initiiert hat.“ Aus einer der alten Baracke im Burgholz wurde eine Kita inmitten eines Naturschutzgebietes.“ Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen damals ohne jede öffentliche Förderung. Heute sind ihre eigenen Kinder groß – drei sind es an der Zahl, „die ‚Zwergenburg‘ ist mein viertes Kind“, fügt Lücker lächelnd hinzu. Sie fühlt sich der Einrichtung nach wie vor verpflichtet. So legt man Wert auf traditionelle Erziehung, gibt sich im Englisch-Unterricht aber schon im frühen Vorschulalter weltoffen – davon zeugen auch die einwöchigen Jahresfahrten, die ins niederländische Domburg führen. Stolz berichtet Anke Lücker, selbst inzwischen stolze Oma von drei Enkeln, dass in der „Zwergenburg“ auch Wert auf Zeit mit den Großeltern ihrer 44 Schützlinge gelegt wird. Das Vermitteln von Wissen über Generationen hinweg ist die bewährteste Art, Bildung kindgerecht anzuwenden. Die Natur liegt vor der Haustür, kein Wunder, dass sich die Zwei- bis Sechsjährigen am liebsten im 1.500 Quadratmeter großen Waldstück aufhalten und +++ Meldungen +++ Meldungen +++ Mobile Schleiferei auf der Meile Von der Nagelschere über das Besteck- und Brotmesser mit Wellenschliff bis zur Heckenschere oder dem guten alten „Zöpken“, damit kann man am Kisten-Samstag ans Ehrenmal kommen. Dort findet sich den ganzen Tag über nämlich der Stand von HPW Schleiftechnik, an dem man seine Scheren und Messer fachmännisch schleifen lassen kann. Auch Rasenmäher-Messer werden in der mobilen Schleiferei aus Solingen ausgewuchtet. Informationen vorab bekommt man unter Telefon 02 12-881 65 38 oder aber 01 72-231 52 92. Ref. Kirche: Raum der Stille an der Kiste Die Evangelische Gemeinde Cronenberg lädt nicht nur zu Turmbesteigungen ein. Die Reformierte Kirche an der Solinger Straße ist mitten im Werkzeugkisten-Getümmel von 10 bis 18 Uhr auch als „Raum der Stille“ geöffnet. In einer ökumenischen Gemeinschaftsaktion bieten die Evangelischen Gemeinde Cronenberg und die Katholische Gemeinde Hl. Ewalde stündlich kurze Gebete oder auch 15-minütige „Stundengebete“ an. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr an der Kirche in der Solinger Straße zudem auch Waffeln und Kaffee. Ob oben im Turm oder unten im Gotteshaus – wer eine kleine Auszeit vom Kisten-Rummel nehmen möchte, ist in der Reformierten Kirche herzlich willkommen. Rund ums Ehrenmal: Jede Menge Spaß auch für die jungen Kisten-Besucher Unübersehbar: Der Zahn der Zeit nagt kräftig am Gebäude der Zwergenburg auf Küllenhahn. so auf spannende und spielerische die dringend notwendige SanieWeise ein Umweltbewusstsein der rung sei man auf Spenden angeanderen Art erlernen. wiesen. „Ich hoffe auf die Herzen der Cronenberger“, betont Anke „Wenn nichts passiert, können Lücker und erinnert sich mit einem wir im Winter einpacken“ dankbaren Lächeln an die ZuwenDoch der Zahn der Zeit nagt an dungen einiger Institutionen und dem alten Gebäude: „Wir müssten zahlreicher Privatpersonen, mit dedie Zwergenburg für etwa 120.000 nen man den Betrieb aufrecht erEuro sanieren“, bedauert die 51- halten kann. jährige Leiterin, während sie sorAnke Lückers Hoffnung gilt nun genvoll die einst himmelblaue der anstehenden Cronenberger Holzfassade der Einrichtung be- Werkzeugkiste. Schon vor zwei trachtet. Auch die Fenster und das Jahren wurde die „Zwergenburg“ Dach machen Probleme: „Wenn mit einer Spende bedacht. Bei der nichts passiert, können wir im Win- Suche nach geeigneten Spendern ter einpacken“, fürchtet Lücker. sei Eigeninitiative gefragt, „wie Das Haus verrottet zusehends, für immer“, fügt sie hinzu. Anke Lücker ist eine Frau, die anpacken kann und einen nahezu ansteckenden Optimismus ausstrahlt. Doch weltfremde Träumereien liegen ihr nicht. So hofft sie auf weitere Spenden, mit denen die „Zwergenburg“ erhalten bleiben und zahlreichen Vorschulkindern eine zweite Heimat bieten kann. „Denn Kinder sind unsere Zukunft“, verdeutlicht Anke Lücker, bevor sie sich wieder ihren kleinen Schützlingen widmet und mit ihnen spielerisch die Schäden an der Holzbaracke begutachtet. Und darin sind sich, groß oder klein, alle einig: Sie hoffen, dass es weitergeht mit der „Zwergenburg“. Das Sanitätshaus Kinderfuß-Fehlstellungen Wann ist eine Behandlung sinnvoll? Ein Vortrag von Frau Dr. Abbara, Orthopädin mit Schwerpunkt Fußchirurgie vom Gelenkzentrum Bergisch Land. am 24.06.2015, um 1630 Uhr , Erich-Hoepner-Ring 1, 42369 Wuppertal Infos & Anmeldung bei Frau Zehnder: Telefon: 02 02/430 46-816 S chleiif en und P olier en v on Bänder n und d W er kstücken Auch für junge Besucher der 23. Cronenberger Werkzeugkiste wird auf der Festmeile so einiges geboten: Rund um das Ehrenmal besteht die Gelegenheit zum Toben, Hüpfen, Spielen, Basteln und vielem mehr. So gibt es nicht nur eine Hüpfburg, vielmehr haben auch die Handwerker der „Wuppertaler Werkstatt“ in diesem Jahr wieder ihr Kommen zugesagt. Sie werden unter anderem mit einem Mini-Bagger auf der Festmeile aufschlagen, bei dem man sein Talent als Baggerführer unter Beweis stellen kann. Mit von der Partie ist natürlich auch das Kettenkarussell der Stadtsparkasse Wuppertal. Tierisch geht es hingegen bei den „Wupper Hopper“ des KZV R1 Hipkendahl zu: Sie stellen das Kanin-Hop vor, bei dem Kaninchen über einen Hindernis-Parcours springen. In Skandinavien ist diese tierische Sportart total angesagt. Langeweile kommt an den Ständen des DRK-Kinder- und Jugendzentrum Mastweg sowie des Jugendhauses Cronenberg gewiss nicht auf: Beide Einrichtungen haben zahlreiche Spiele mit im Gepäck. Werkzeugkiste: Startschuss fällt schon um 9 Uhr Auf der großen Bühne am Rathausplatz fällt auch in diesem Jahr wieder der „Startschuss“ für die Cronenberger Werkzeugkiste. Neben Stefan Alker vom Organisationsteam wird auch Oberbürgermeister Peter Jung zum neunten Mal als Schirmherr den Festtag im Dorf eröffnen. Allerdings heuer ein wenig früher: Bereits um 9 Uhr geht es morgen schon los! Besondere Gäste werden zu früher Stunde auch bereits erwartet: Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Liegnitz und Wuppertal ist am Mittwoch bereits eine Delegation mit dem Stadtpräsidenten Tadeusz Krzakowski, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtrates, Ryszard Kepa, und Janina Lisowska aus Polen ins Bergische gekommen. Die drei Gäste werden auch an der Eröffnung der Werkzeugkiste teilnehmen. Bürgerbus fährt Überstunden zur Werkzeugkiste Auch der Bürgerbus-Verein „Dörper Bus e.V.“ ist zur 23. Cronenberger Werkzeugkiste wieder aktiv: Zwar werden die Ehrenamtlichen diesmal keinen eigenen Stand auffahren. Aber dafür dreht „Dörpi“ am morgigen Kisten-Tag wieder „Extra-Runden“ durchs Dorf: Nachdem der Bürgerbus bis 13 Uhr nach dem regulären Samstags-Fahrplan verkehrt, machen die Fahrer im Anschluss „Überstunden“ und fahren bis zum (offiziellen) Kisten-Ende um 18 Uhr auf den üblichen Strecken nach dem Werktags-Plan. Wer auf der Kisten-Meile ausgelassen feiern und ohne Führerschein-Sorgen mit einem Bierchen, einem Sekt oder auch einem Cocktail mehr anstoßen möchte, ist herzlich willkommen, in den Bürgerbus einzusteigen und sich bequem zur Kiste hin und wieder zurück „kutschieren“ zu lassen… Die Muschel: „Atempause“ an der Kisten-Meile • • • • • • Schleifmaschinen Poliermaschinen Roboter-Schleifsysteme Wälzschlagzentren Kantenbearbeitungsmaschinen Nutenziehmaschinen Für eine kleine „Atempause“ während des hektischen Kisten-Treibens sorgt Angelika Bergmann am Samstag auf der Festmeile. An ihrem Stand von „Die Muschel“ wird es nicht nur einen Maltisch für Kinder geben, vielmehr steht die Gesundheitsberaterin auch für persönliche Gespräche rund um die Themen Essstörungen, Bewegung im Alter und Gutes für Kinder zur Verfügung. In ihrer Praxis bietet Angelika Bergmann Entspannungsstunden, Hilfe für pflegende Angehörige und Aufklärung bei Magersucht, Bulimie oder Fressucht an. Weitere Informationen zum kompletten Angebot der Gesundheitsberatung „Die Muschel“ gibt es unter diemuschelwuppertal.de sowie unter Telefon 47 26 63. CSC: Torwand und Rock’n’Roll am Born Berger Gruppe GmbH Kohlfur ther Brücke 69 0202 247 42 0 www.bergergruppe.de 42349 Wuppertal 0202 247 42 42 [email protected] Bereits auf der letzten Werkzeugkiste sorgten sie für gute Stimmung, in diesem Jahr werden „Setlist“ die Bühne des Cronenberger SC an der Borner Schule rocken. Seit 2009 steht die Band für guten Cover-Rock der vergangenen 40 Jahre, eine bunte Mischung zwischen Oldies und Aktuellerem macht einen ganz besonderen Charme aus, der rund um den ehemaligen Schulhof am TiC-Theater ab 15 Uhr gut ankommen wird. Auf dem Trockenen bleiben müssen die Besucher auch nicht, der CSC hat für ausreichend Getränke gesorgt. Für die Großen und Kleinen gibt es natürlich ein unterhaltsames Torwandschießen. 23. Es wird am morgigen Samstag garantiert wieder so viel los sein entlang der Werkzeugkisten-Meile, dass man leicht den Überblick verlieren könnte. Zumindest für die „Boden-Besucher“ gilt das, allerdings können sie sich auch bei der 23. Auflage wieder einen Überblick verschaffen: Die Jugend der Evangelischen Gemeinde Cronenberg lädt einmal mehr dazu ein, der Reformierten Kirche an der Solinger Straße „aufs Dach“ zu steigen. Gegen eine „Gebühr“ von 1 Euro, die natürlich für die guten Zwecke in die Kisten-Kasse wandert, können die Besucher von 10 bis 16 Uhr in die Laterne des Cronenberger Wahrzeichens klettern. Knappstein richtet Sie ein! Hotelzimmer, Eiscafés, Restaurants... Hotelzimmer Friseur Büro ... Büros, Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Friseure. Wohnheime und vieles mehr! Restaurant Wir können nicht nur Möbel sondern mehr! Weitere Informationen unter: [email protected] www.moebel-knappstein.de in Remscheid, Meschede, Schmallenberg, Lennestadt-Elspe und -Grevenbrück! Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Service Händelerstraße 47 42349 Wuppertal Tel.: (02 02) 47 18 81 Fax: (02 02) 47 79 82 www.autohauskoellner.de Service REPARATUREN ALLER FABRIKATE Geben Sie uns Gelegenheit Ihnen zu helfen: • Einkommensteuererklärungen • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Jahresabschlüsse und betriebliche Steuererklärungen • Betriebswirtschaftliche Beratung / Gutachten • Gründungs- und Sanierungsberatung Steuerbüro Boin, Hauptstr. 82, 42349 Wuppertal-Cronenberg Steuerberaterin Dipl.-Kffr. Elke Billstein fon: 0202-473332 Steuerberater Dipl.-Ök. Jan Boin mail: [email protected] web: www.StB-Boin.de Möbel Knappstein GmbH & Co. KG, Neuenkamper Str. 71, 42855 Remscheid Ref. Kirche Der Kiste „aufs Dach“ steigen 23. Beim Ski-Club Cocktails und Cornhole Gro ße R S C - S h ow b ü h n e Mit vielen Aktionen wartet auf der 23. Auflage der Werkzeugkiste der Ski-Club Cronenberg auf: So kann man nicht nur an der Cocktailbar verweilen und Kottenbuttern genießen. Vielmehr können sich Klein und Groß gleichermaßen am Nagelbrett versuchen. Schlägt da der Sohnemann oder die Tochter den handwerklich begabten Vater? Als Überraschung hat der Ski-Club aber auch das Spiel Cornhole mit im Kisten-Gepäck. Das vorallem in den USA als „Bean Bag“ populäre Spiel kann am SCC-Stand am Ehrenmal ausprobiert werden. am Ehrenmal Was is Eh ren RT W d er •Big5 • S c a rl e t H e y •Tim Berger • Ro ck m e n Am uf a b 15 U h r m i t : t wo a hne M Con ülltain er Beh in Toil derten ette - Hütter S traße WC e Borne r Straß Wellnes im Garten Wir Sie beraten Sie fachgerecht! Wir beraten fachgerecht u. unverbindlich ! CSC-Bühne Tel. 47 69 78 . Nesselbergstr. 17 . 42349 Wuppertal Raumausstatter Handwerk Raumausstattung ® Polsterei • Teppichboden Dekorationen • Sonnenschutzanlagen Reinigung von Gardinen und Dekorationen Carnaper Str. 85, Wuppertal ꇴ 50 03 83 · Fax 50 74 15 Au fd em Ei g en DRK RSC-Bühne Wilke l Bü Ro l l e r K I D S a l l e s wa s ro l l t f ü r K i d s G m b H ma Mitglied der Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V. In welchem einzelnen Bereich die nebenstehenden Teilnehmer zu finden sind, das sehen Sie an den unterschiedlichen Farben. An der Hütte DRK Solinger Stra er orf ße aße Kemma nnstraß Hauptstraße e Str h Sc Ka s rei e hn sp au th tbü up G rl- Ha Ra ß tra -S z lat e Ra nrte de e hin lett Be Toi ss au th C W ße tra ll- r Mütaine n Co Übrigens... ...ist auch in diesem Jahr wieder die Cronenberger Woche während der 23. Werkzeugkiste den gesamten Tag über mit ihren Fotografen unterwegs, damit Sie nach dem Kisten-Besuch schon Ihre Fotos im Internet sehen können unter www.cronenberger-woche.de! 23. Cronenberg. Wer bei der großen Tombola des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) im Rahmen der 23. Cronenberger Werkzeugkiste Los-Glück hatte, aber seinen Gewinn nicht am Samstag am Lkw auf der Rathausstraße abholen konnte, geht nun nicht leer aus: Alle noch nicht eingelösten Kisten-Gewinnlose können im Herrenmoden-Geschäft „Micha A.” eingetauscht werden. Die Gewinne der CHBV-Tombola liegen in dem Geschäft an der Solinger Straße 7 ab dem 29. Juni bis Mitte August zur Abholung bereit. GÖKO – gemeinsam starke Lösungen FESTZELTE / PARTYZELTE Vermietung und Verleih von Festzelten und Partyzelten Verschiedene Transportboxen und Lagerboxen für Festzeltgarnituren Bühnenzelte | Großzelte Partyzelte | Lagerzelte Profilrohre | Feuerverzinkt Platzsparend | Sehr stabil Rostfreie Edelstahlschrauben Die Teilnehmer der 23. Cronenberger Werkzeugkiste Autismus Wuppertal Elke Becker Tanzschule Bellinghausen Tim Berger Big Five Daniela Bock Bündnis 90 / Die Grünen CDU Cronenberg Cronenberger All-Stars Cronenberger Anzeiger Cro. Heimat- u. Bürgerv. Cronenb. Handwerker Cronenberger SC Cronenberger TG CTG-Handball Cura gGmbH Damenchor Cronenb. Deutsche Bank Dividing Disasters DRK-Bereitschaft GRBG DRK-Bereitschaft GRBG DRK-Jugendzentrum Evang. Kirche Cronenberg Feuerwehr Cronenberg Feuerwehr Cro. (FV) Feuerwehr Hahnerberg Förderv. f. Behinderte P.F. Freund & Cie. Karl-Werner Gass Gem. Cro. Unternehmen Kath. Gem. Hl. Ewalde Heimatlose Helden Scarlett Hey Hofschaft Hütte HPW Schleiftechnik Integ.-Kinder miteinander Jugendfeuerwehr Jugendhaus Cronenb. Frank Karp-Decker Michael Karp-Decker Kickende Väter (SSV) Musikschule Kuberka Klein-Mundstock Knipex KZV R1 Hipkendahl Lebenshilfe Wuppertal LIV – Leben in Vielfalt LVR-Förderschule Manuelskotten Rod Mason Meckl. Förderzentrum mitMenschen Wʼtal Helga Moskat MoveAttack Mrs.Sporty Imbiss Müller Neuenhauser TV Posaunenchor Cronenb. Partyservice Schmidtke Pentaloon Rassegeflügelzüchter Dagmar & Falk Reinshagen Reitschule Jill Flocke Rockmen Ryan Rosky RSC Cronenberg Sängerhain Sudberg Reiner Schmitz Klaus Schröder Walburga Schubert Schule am Nordpark Setlist Ski-Club Cronenberg Gerd Sonnenschein SPD Cro. / Hahnerberg SSV Germania 1900 SSV 07 Sudberg Stadtsparkasse Wʼtal Stahlwille Striekspöen Klaudia Thon TiC-Club Troll Brot Troxler-Haus Sozialverband VdK Verein Deutsche Sprache Von-der-Heydt-Museum Susanne Weinberg Weinbergschule Wera-Werk Wiegand, Berghöfer + Co. Wirtschaftsjunioren Wʼtal Wupper District Pipe Band Deutsches Qualitätsprodukt GÖKO tent-event Wʼtaler Werkstatt und viele mehr... GÖKO GmbH Service & Projekt Sudberger Str. 41d | 42349 Wuppertal Essener Str. 38 | 42327 Wuppertal Tel.: (02 02) 47 67 12 | Fax: (02 02) 97 60 731 Tel.: (02 02) 97 60 730 | Fax: (02 02) 97 60 731 [email protected] | www.goeko-wuppertal.de WSW STROM GRÜN Machen Sie die Welt ein bisschen grüner! Je mehr mitmachen, desto grüner: Wechseln Sie jetzt ganz einfach zu 100 Prozent Ökostrom. Damit bringen Sie Ihren Haushalt auf die grüne Seite. Für nur 0,8 Cent mehr pro Kilowattstunde fördern Sie aktiv den Ausbau regenerativer Energien und den Klimaschutz in Wuppertal. Weitere Infos unter Telefon 0202 569-5100. www.wsw-strom-gruen.de Wʼtaler Stadtwerke TRANSPORT- UND LAGERBOXEN wppt.de Kisten-Gewinne bei Micha A. 23. R Balkonsanierung R Fliesen- & Natursteinarbeiten R Kellertrockenlegung Ihr Spezialist für: R Wärmedämmung R Schimmelpilzsanierung ✆ 47 36 32 Mobil 0177 / 37 08 900 • email: [email protected] Dänner Bau Wir beraten Sie gerne! GmbH Eine-Million-Schallmauer: „Nur die Besucher können es möglich machen“ Grußwort des Veranstalter-Vereins „Cronenberger Werkzeugkiste“. Aral-Tankstelle Sandra Schürbusch Liebe Besucherinnen und Besucher, Seit 1972 gibt es die Cronenberger Werkzeugkiste. In nunmehr 22 Veranstaltungen wurde ein Erlös von rund 975.000 Euro erzielt. Hiermit konnten über all die Jahre Einrichtungen für behinderte und benachteiligte Menschen in Wuppertal und Schwerin sowie soziale Zwecke und Organisationen in Cronenberg unterstützt werden. Vorstand und Beirat des veranstaltenden Vereins sind zuversichtlich, dass in diesem Jahr die 1-Million Euro-Grenze geknackt werden kann. Wir wünschen allen Cronenbergern ein schönes Wochenende auf der 23. Werkzeugkiste. Aral-Tankstelle Berghauser Str. 10 · 42349 Wuppertal Telefon 2 47 16 54 · Telefax 2 47 16 56 Dieter’s DIE IDEENWELT Hauptstr. 33 • Telefon 705 38 72 Als Partner konnte dieses Jahr die Bergische Universität Wuppertal gewonnen werden. Diese ist uns nicht nur räumlich nahe, sondern ist auch der Cronenberger Industrie eng verbunden. Rektor Lambert T. Koch wird die Kiste 2015 gemeinsam mit unserem Schirmherrn Oberbürgermeister Peter Jung eröffnen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Die Auflagen und auch die Kosten für Veranstaltungen dieser Art werden immer höher. Aber aufgrund der jahrelangen Erfahrung und des unermüdlichen Engagements konnten alle Hürden überwunden werden. Der Platzmeister Hans Peter Mühlhoff hat wieder für alle Beteiligten ein Plätzchen gefunden und die notwendige Infrastruktur bereitgestellt. Der Erfolg der Kiste ruht auf wesentlichen Säulen. Wie im Namen schon hinterlegt, ist Werkzeug ein wesentlicher Faktor. Die namhaften Hersteller und Händler sind mit ihren Produkten vertreten und fleißige und fachkundige Helfer sorgen für Beratung und Verkauf. Die Tombola wird in diesem Jahr mit 20.000 Losen an den Start gehen, damit es nicht schon mittags „ausverkauft“ heisst. Attraktive Gewinne und natürlich jede Menge Werkzeug haben die Macher vom Cronenberger Heimat- und Bürgerverein zusammengestellt. Die Cronenberger Vereine sorgen mit ihren Ständen in erster Linie dafür, dass Hunger und vor allem Durst gestillt werden. Ein buntes Bild entsteht durch die vielen Angebote unterschiedlichster Art von Privatleuten, Firmen und Organisationen entlang der Rathausstraße, in der Hütte und am Ehrenmal. Das Programm auf den Bühnen ist wieder vielfältig. Viel Abwechslung gibt es wieder auf der Hauptbühne zwischen dem Auftakt um 9.30 Uhr des Posaunenchors und dem abschließenden gemeinsamen Bergischen Heimatlied. Um die Mittagszeit wird vor dem Ehrenmal Jazz im besten Dixie Stil erklingen. Ab dem Nachmittag geht es mit Schlager, Raggee, Rock und Oldies am Born und Ehrenmal weiter und bis zum Feuerwerk wird auf der Hauptbühne gerockt. Zwischendurch zieht eine Dudelsack Band durch unser Dorf und wird die letzten aus den Häusern locken. Wir wünschen allen viel Spaß auf der Werkzeugkiste. Doch aller Aufwand wird erst zum Erfolg durch die Besucher der Werkzeugkiste. Denn nur Sie, liebe Gäste, mit ihren finanziellen Beiträgen in unterschiedlichster Form können das Erreichen des Ziels der 1 Million möglich machen. Aus den Erlösen werden wie immer die Behinderten-Einrichtungen unterstützt und dieses mal geht der Cronenberger Anteil an die vier Grundschulen zur Unterstützung der Ganztagsbetreuung. Das Freibad Neuenhof wird bei den Umbaumaßnahmen für behindertengerechte Räumlichkeiten unterstützt werden. Zur Einstimmung ist in den Räumen der Deutschen Bank seit dem 21. Mai eine Kunstausstellung mit Bildern des Troxler-Ateliers zu besichtigen. HAUSMEISTER-SERVICE Wir freuen uns auf ihren Besuch der 23. Cronenberger Werkzeugkiste 2015, danken jetzt schon allen Teilnehmern herzlich für ihren Einsatz und wünschen viel Spaß beim Kisten-Bummel. Aushilfsdienste • Aufräumarbeiten • Beseitigung von Laub, Schnittgut, Unrat • Eis entfernen • Entrümpelung • Gartenpflege• Heckenschnitt• Kehrdienste • Kontrollarbeiten • Laubsaugen • Laubentsorgung • Müllentsorgung • Notdienst und Handwerker-Vermittlung • Objektbetreuung • Papierkörbe leeren und reinigen • Rasenpflege • Vertretungsdienst für festangestellte Hausmeister • Winterdienst Mit herzlichen Grüßen Ihr Stefan Alker, Udo Hinsche und Hans-Peter Mühlhoff vom Verein „Cronenberger Werkzeugkiste“ CHRISTIAN HEMPE LINDENALLEE 18 • 42349 WUPPERTAL 0173 - 3 61 64 88 U. 47 73 70 • [email protected] Al Cronenberg Alt b g Am 20. 20 6. 6 haben wir von 10 bis 18 Uhr geöffnet. geöffnet NBER NE kamiz.de - Meister des Kfz-Handwerks - Hauptstr. 47 42349 Wuppertal Tel.: 47 40 41 - 42 02 0 2 / 2 42 90 50 Parkplatz vor dem Haus 20. 20 0. Jun Ju uni 20 2015 201 0115 Wir wünschen allen Cronenbergern viel Spaß auf der TE 223 23. 3. 3. IS R KZ www. Ihr Schuster im Dorf: R GE WE Rumpsteak mit Folienkartoffel ............11,90 € Matjes-Brötchen.................2,80 € Currry/Pommes/Mayo y .........3,50 € Herforder Pils 0,2 l ..............1,10 € CRO Angebote g an diesem Ta ag: g verständigenb Sach üro z f K EUGK 23. Cronenberger Werkzeugkiste Hauptstraße 19 · 42349 Wuppertal u · Telefon e 02 02 / 2472910 Hauptstr. 18 • 42349 W.-Cronenberg Tel. 0178/924 37 28 „Kinderherzen e.V.“ gemeinnütziger Verein zu Gunsten der Waisenkinder des Kinderheimes „Zhemtschuznaja“ in Gomel bei Tschernobyl. Eingetragen beim Amtsgericht Wuppertal unter VR 3584, Steuernummer 132/5902/1759, beim Finanzamt W.- Elberfeld. Wir können jede Hilfe gebrauchen! 50 Jahre Ihr Reifen- und Räderhaus in Wuppertal Wussten Sie schon, dass wir auch ein KFZ-Meisterbetrieb sind ? PKW-Inspektionen Ölwechsel Klimaservice TÜV / AU Tieferlegung Fahrwerkservice Elektr. Rad- u. Achsvermessung Reifenservice Unser Team steht Ihnen jederzeit für eine gute Beratung zur Verfügung. 50 Jahre Ihr Reifen- und Räderhaus in Wuppertal Konto Nr. 229 138 bei der Sparkasse Wuppertal (BLZ 330 500 00), Informationen unter Tel. 47 41 58 • Mobil: 01 73-51 32 867 Reifen, Räder, Autoservice. Reifen, Räder, Autoservice. . 42349 Wussten Sie. Hahnerberger schon, dass auch ein Tel.: 0202-45949-0 Str. 79wir Wuppertal www.reifen-weigand.de . [email protected] Karla und Armin Pieper % 40 25 59 Häusliche Alten- und Krankenpflege GbR Petra Wagner seit 1985 % 4 09 90 69 Für Ihre häusliche Versorgung machen wir uns stark! 4 Grund- und 4 Hauswirtschaftliche Behandlungspflege Versorgung 4 Hausnotruf 4 24 Stunden Bereitschaft 4 stundenweise Betreuung 4 Pflegeberatung Cronenberger Str. 383 • 42349 Wuppertal-Cronenberg Mitglied in der AG freie ambulante Krankenpflege e.V. Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr Mo. - Do. 15.00 - 17.00 Uhr Tel.: (0202) 45 22 52 • Fax: 75 94 73 33 23. Troxler-Haus Ausstellung ist weiterhin zu sehen Bitte um Teilnahme und Spendenbereitschaft Grußwort der Cronenberger Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé. Wer es in den letzten Wochen noch nicht geschafft hat: Der Werkzeugkisten-Verein holte im Vorfeld des diesjährigen Stadtteilfestes die sehenswerte Ausstellung „Mitmenschen“ des Troxler-Hauses nach Cronenberg, die von Betreuten mit Behinderung gestaltet wurde. Die Werke sind in der Dörper Filiale der Deutschen Bank zu sehen. „Mir lag es immer am Herzen, auch mal Bilder aus dem Troxler-Haus nach Cronenberg zu bekommen“, freute sich Werkzeugkisten-Vereinsvorsitzender Stefan Alker bei der Vernissage, zu der auch Otto Zech auf die Südhöhen kam. „Vom Ausstellen sind wir zwar ganz andere Dimensionen gewöhnt“, berichtete Zech, der zusammen mit Joanna Stange das TherapieAtelier leitet. „Es kommt aber nicht auf die Masse an, sondern auf die Qualität.“ Einige gezeigte und teilweise in interaktiver Arbeitsweise entstandene Werke seien schon rund 10 Jahre alt, „ich bin aber überrascht, wie die Bilder hier ihre Wirkung entfalten“, freut sich Zech. Die Ausstellung ist noch bis Ende des Monats in der Cronenberger Filiale der Deutschen Bank zu sehen Am Born & am Ehrenmal Jazz, Rock, Pipes und Platt Liebe Cronenbergerinnen und Cronenberger, liebe Gäste der Cronenberger Werkzeugkiste, Mit großen Schritten gehen wir auf die 23. Werkzeugkiste am 20. Juni 2015 zu. In den vergangenen zwei Jahren haben die ehrenamtlichen Helfer des Werkzeugkistenvereines unermüdlich daran gearbeitet, wieder ein unterhaltsames und attraktives Programm für Sie auf die Beine zu stellen. Von Musik, Aufführungen, Kinderbelustigung, Werkzeugverkauf bis zu einem breiten kulinarischen Angebot bleiben keine Wünsche unerfüllt. Dieser Einsatz ist hervorragend, kommt er doch direkt unseren Mitmenschen zu Gute. Ebenso gilt allen beteiligten Firmen, Vereinen, Gruppen und Privatpersonen schon im Vorfeld mein Dank für ihr Engagement an diesem Tag. Für das Organisationsteam gibt es in diesem Jahr einen großen Wunsch - die Millionengrenze der Erlöse zu knacken! Ich bin optimistisch, dass wir Cronenberger und viele auswärtige Gäste mit unserer Teilnahme diesen Wunsch erfüllen werden. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme und Ihre Spendenbereitschaft den Zweck dieser besonderen karitativen Veranstaltung. Ich freue mich mit Ihnen auf einen ereignisreichen Tag bei der „Werkzeugkiste“ in unserer Ortsmitte. Mit herzlichen Grüßen Auch abseits der Hauptbühne an der Rathausstraße wird es bei der 23. Auflage der Cronenberger Werkzeugkiste eine Menge Musik geben. Auf der Bühne an der Borner Schule ist ab 15 Uhr die Cover-Rockband „Setlist“ zu hören. Darüber hinaus kommt auch die Jazz-Legende Rod Mason mit seiner Band „Hot Five“ auf Einladung von Karl-Werner Gass wieder ins Dorf: Der Brite, der den New-Orleans-Jazz im Stile eines Louis Armstrong perfektioniert, wird ab 12 Uhr auf den Stufen des Ehrenmals aufspielen. Vermutlich ebenfalls dort wird die Wuppertaler Mundart-Band „Striekspöen“ mit ihren Platt-Hits wie „Et Lehnchen“ losrocken. Für außergewöhnliche Klänge in den Straßen der Ortsmitte sorgt zudem die „Wupper District Pipe Band“, die mit Dudelsäcken am Nachmittag ein bisschen schottische Kultur ins Dorf bringt. Vi e l S p a ß a u f der „Kiste“! Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Schulhof Borner Straße Live-Musik mit SETLISTab 15 Uhr Torwandschießen für Groß & Klein Fährst Du rückwärts an den Baum, verringert sich der Kofferraum... KURT KOCHERSCHEID • TüV • Klima Berghauser Str. 60 Tel.: 47 47 04 Fax: 2 47 82 12 [email protected] Ihre Ursula Abé Bezirksbürgermeisterin Wir wünschen viel Spaß auf der Werkzeugkiste! Cronenberger Woche • Kemmannstraße 6 Tel.: 4 78 11 00 • Fax: 4 78 11 12 • [email protected] 23. „Eine-Million-Schallgrenze soll erreicht werden“ Grußwort des Werkzeugkisten-Schirmherrns, Wuppertals OB Peter Jung. Liebe Besucherinnen und Besucher der Cronenberger Werkzeugkiste, liebe Cronenbergerinnen und Cronenberger, wenn am 20. Juni in diesem Jahr die 23. Auflage der Cronenberger Werkzeugkiste über die Bühne geht, freue ich mich, auch in diesem Jahr wieder Schirmherr dieser traditionsreichen und tollen Veranstaltung zu sein! Besonders, da ich ja in diesem Jahr einen Co-Schirmherren zur Seite habe, den Rektor unserer Bergischen Universität, Professor Lambert T. Koch. Eine wunderbare Unterstützung! Ich bin sicher, dass auch in diesem Jahr wieder eine gute und überlegte Vorbereitung durch den Vorstand und den Verein Cronenberger Werkzeugkiste dafür sorgen wird, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Die stolze Summe von 975.000 Euro ist in den bisherigen 22 Ausgaben der Werkzeugkiste zusammen gekommen. Vielen sozialen Einrichtungen und solchen für Menschen mit Behinderung wurde so geholfen und deren Arbeit gefördert. Dafür möchte ich allen, die die Werkzeugkiste unterstützen, ganz herzlich danken! Ich wünsche der 23. Cronenberger Werkzeugkiste gutes Wetter und viele gut gelaunte und kauffreudige Besucher – schließlich soll in diesem Jahr die Eine-Million-Schallgrenze an Spenden erreicht werden! Mit herzlichen Grüßen Ihr Peter Jung Oberbürgermeister Wuppertal STAHLWILLE Werkzeuglösungen. Weltweit gefragt – made in Wuppertal-Cronenberg. „Mit ganzem Herzen dabei“ Wenn der (vielleicht) berühmteste lebende Cronenberger (runden) Geburtstag feiert, dann ist das natürlich ein Pflicht-Termin auch für die Politik: Entsprechend schauten Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé und Landtagsabgeordneter Josef Neumann am vergangenen Sonntag an der Pflegeheimstraße vorbei, um Ralf Dahm zum runden Wiegenfest zu gratulieren. Der Betreute der LebenshilfeWerkstätten in Cronenberg stand erst jüngst auf dem Cronenberger Feuerwehrfest im Mittelpunkt, als er am Abend auf der Bühne die Party-Band „Die Alten Schweden“ ansagte. Auch sonst zeigt Ralf Dahm bei vielen Festen und offiziellen Terminen Flagge. Vor allem kennt man den sympathischen Cronenberger, der stets auf der Pirsch nach neuen Käppies als Kopfbedeckung ist, aber von der Cronenberger Werkzeugkiste. Unermüdlich bringt Ralf Dahm seit nunmehr schon über 30 Jahren auf der Fest-Meile die letzten Kisten-Lose an den Mann und die Frau – seinem Charme kann kaum jemand widerstehen. Zudem hilft er im Vorfeld der Kiste beim Aufbau, schaut an jedem Stand „nach dem Rechten“, wie er selbst erklärt. Er verteilt zudem die Werkzeugkisten-Magazine in den Geschäften und bringt natürlich auch die Kisten-Aufkleber unters Volk. Ralf Dahm gehört als unermüdlicher Los-Verkäufer zur Cronenberger Werkzeugkiste wie das Kisten-Männchen. Ralf Dahm gehört vielleicht zur Kiste wie das WerkzeugkistenMännchen. „Ich werde noch so lange mithelfen, wie ich kann“, freut er sich noch auf viele Cronenberger Werkzeugkisten. „Ich bin mit ganzem Herzen dabei.“ Und wie das bei solchen Berühmtheiten nicht selten der Fall ist, so macht auch Ralf Dahm aus seinem Alter ein bisschen ein Geheimnis: Josef Neumann und Ursula Abé kamen, um zum runden „50sten“ anzustoßen – während der Feier kamen jedoch berechtigte Zweifel auf: Wurde Ralf Dahm womöglich doch erst 49 Jahre alt oder gar erst 48? Egal, denn sein Geheimnis ist allemal sympathischer als das, welches viele andere Promis um ihr Alter machen – die machen sich ja zumeist jünger als sie sind... Ralf Dahm (mi.) wird auf der Werkzeugkiste wieder als Losverkäufer unterwegs sein. Ob 50 oder 48, als er auf dem Feuerwehrfest erlebte, wie Ralf Dahm die Cronenberger zu Füßen lagen, und hörte, dass er Geburtstag feiern würde, da stand für Landespolitiker Neumann fest: „Da gehen wir hin.“ Dem stimmte auch Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé zu: „Es gibt kaum ein Fest, wo man ihn nicht trifft – das muss man würdigen.“ Ralf Dahm gehöre in Cronenberg einfach dazu, lobte der Inklusionsbeauftrage der SPDLandtagsfraktion das gelebte Miteinander im Dorf: „Auch das ist es, was mir an Cronenberg so gefällt.“ Mit wieviel Herz Ralf Dahm für das Miteinander im Dorf lebt, bewies seine Antwort auf die Frage, über welches Präsent er sich an seinem Geburtstag am meisten gefreut habe – „ich freue mich auf die Werkzeugkiste“, lautete die Antwort des „junggebliebenen Fünfzigers“, der übrigens am Kisten-Samstag, ab 12.45 Uhr auch die Kinderhospiz-Hymne „We are the World“ mitsingen wird – natürlich zählt Ralf Dahm auch zu den Cronenberger „All-Stars“. Zum Abschluss möchten wir Ihnen, liebe Leser, noch für Ihren Kisten-Bummel ans Herz legen: Wenn Sie Ralf Dahm am morgigen Kisten-Tag ein paar Lose abkaufen, dann freut er sich gewiss noch ein bisschen mehr, dass wieder Werkzeugkisten-Tag ist... Sperrungen & Gewinnspiel Bus-Änderungen am VDS-Stand Für die Cronenberger Werkzeugkiste kommt es bereits ab dem heutigen Freitag zu einigen Umleitungen und Sperrungen. So wird die Rathausstraße ab 18 Uhr für das gesamte Wochenende zwischen der Hauptstraße und der Lindenallee gesperrt. Die Busse der Linien 625, 633, CE 65 und NE 7 verkehren in dieser Zeit in beide Fahrtrichtungen über die Amboßstraße/Lindenallee. Die Haltestelle „Amboßstraße“ wird in die Amboßstraße 23 verlegt, die Haltestelle „Cronenberg Rathaus“ entfällt, die Haltestellen „Unterkirchen“ in der Lindenallee werden von allen Linien außer der 633 mit angefahren. Die Wagen der Linie 633 fahren vom und zum Gartenhallenbad in beiden Richtungen über die Kemmannstraße und die Amboßstraße. Für die Linie CE 64 aus und in Richtung Solingen ergeben sich keine Änderungen. Der „Verein Deutsche Sprache“ (VDS) beteiligt sich mit einem Stand in der Hütter Straße an der Werkzeugkiste. Unter der Überschrift „SchrottWort“ können die Kisten-Besucher hier unter anderem ab 10 Uhr bei einem Gewinnspiel mitmachen. Als „Belohnungen“ winken den Siegern dabei 5 x 1 Striekspöen-CD, die von Paul Decker, dem Chef der Striekspöen, im Anschluss an die Ziehung der Gewinner persönlich übergeben werden. Paul Decker wird ab etwa 12 Uhr am VDS-Stand anwesend sein. Interessierte können am Stand des VDS zudem auch einiges an Literatur erwerben. So das Buch „Edelsteine - 107 Sternstunden deutscher Sprache vom Nibelungenlied bis Einstein, von Mozart bis Loriot“. Die Einnahme aus dem Verkauf der Bücher spendet der VDS in vollem Umfang der Cronenberger Werkzeugkiste. Das Team von Tierwelt Vollmer wünscht viel Spaß auf der 23. Cronenberger Werkzeugkiste! Adresse: Gewerbehof Holtmann erste Einfahrt links gleich neben M.A.S.-Style Unterkirchen 23• 42349 W.-Cronenberg • Tel.: 0202-7053 88 85 DAS Fachgeschäft in Cronenberg Wir wünschen viel Spaß auf der Werkzeugkiste! Amboss Markus Hausmann Apotheke Apotheker Hauptstraße 53 42349 Wuppertal Telefon (0202) 474141 Telefax (0202) 474830 www.amboss-apotheke.de Dorper Apotheke Uwe Jockel Hauptstraße 12 42349 Wuppertal Telefon (0202) 470330 Telefax (0202) 4781752 Hahnerberg-Apotheke Meike Roßberg e.K. Cronenberger Straße 332 42349 Wuppertal Telefon (0202) 401050 Telefax (0202) 402580 [email protected] Löwen-Apotheke Michael Mahl Hauptstraße 30 Telefon (0202) 471038 42349 Wuppertal Telefax (0202) 4781037 www.loewen-apotheke-wuppertal.de 23. Alles unter einem Dach im DRK-Zentrum Mastweg Es gehörte auch zu den Einrichtungen, das vor zwei Jahren aus dem Erlös der Werkzeugkiste 2013 bedacht wurden: das DRK Kinder- und Jugendzentrum Mastweg. Von einer Spende in Höhe von 2.200 Euro konnte man in Trikots und Spielgeräte investieren. Als die Kindertageseinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes 1972 in Betrieb genommen wurde, ahnte man noch nicht, dass man sich im Laufe der Zeit den Bedürfnissen der Menschen, die hier ein- und ausgehen, nach und nach anpassen würde. „Geplant war die Einrichtung als Modellprojekt“, erinnert sich Anneliese Füssel vom Deutschen Roten Kreuz an die Anfänge. Von der guten Resonanz der Cronenberger beeindruckt, wurde schon 1979 gemeinsam mit der Stadt Wuppertal eine Erweiterung durch ein Containermodul angelegt. Schnell kam man auch mit dieser Vergrößerung an die Grenzen des Machbaren und musste 1987 einmal mehr expandieren. „Damals ging die Kindertagesstätte ‚Die wilde 13‘ an den Start“, so Anneliese Füssel, die von ihren Schützlingen liebevoll „die An- ne“ genannt wird. Seit 1981 arbeitet sie am Mastweg und ist glücklich hier. Mit drei Mitarbeitern betreut sie Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren nachmittags. Im benachbarten Kindergarten kümmert sich Doris Korfmann um die Kleinen. Man hat sich ein „Standing“ am Mastweg erarbeitet, und im Laufe der Jahre ist ein Nachbarschafts- und Familientreff gewachsen. „Es tut gut, im Bewusstsein der Cronenberger zu sein“, betont Anneliese Füssel. Eine wertvolle Hilfe ist die Hausaufgabenbetreuung:„Natürlich haben wir auch immer ein offenes Ohr für die Probleme unserer Schützlinge.“ Die Leiterin legt Wert auf gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Um dies im Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu verankern, bietet die 61-jährige Cronenbergerin hin und wieder Kochkurse an, in denen die richtige Ernährung thematisiert wird. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht die Einnahme des gemeinsamen Mittagessens. Hier arbeitet man seit einiger Zeit mit dem Mensaverein der Ronsdorfer Gesamtschule zusammen. „Das Essen ist gut, gesund und ab- Besuchen Sie meinen Stand auf der Werkzeugkiste! Die Muschel Gesundheitsberatung Stressprävention Ernährungberatung wechslungsreich“, lobt Füssel. Rund 200 Essen gehen monatlich über den Tisch – eine warme Mahlzeit, richtig aufbereitet und gemeinsam eingenommen, festigt das Gemeinschaftsgefühl. Doch das Mittagessen hat seinen Preis: Rund 2,40 Euro pro Essen werden für die Eltern fällig – das ist einigen Familien zu viel Geld: „Nur mithilfe von Spenden können wir den Beitrag auf einen Euro pro Monat senken“, sagt Anneliese Füssel. Schon mehrfach wurden ihre Bemühungen honoriert, so war die DRK-Einrichtung im Jahr 2007 eine der Hauptempfänger des Geldes aus der Cronenberger Werkzeugkiste. Der stattliche Betrag von 7.000 Euro floss in die Kasse des Nachbarschaftstreffs – eine wichtige Hilfe, wie Füssel betont. Auch vor zwei Jahren spendeten die Initiatoren der Werkzeugkiste 500 Euro, die in das Mittagessen und in die Hausaufgabenbetreuung investiert werden konnten. „Mehr geht natürlich immer“, sagt Füssel und hofft, auch in diesem Jahr wieder mit einer Spende aus der Cronenberger Werkzeugkiste unterstützt zu werden. Teilerlös für behinderten-gerechten Umbau des Freibades Neuenhof An meinem Stand finden Sie: • Informationen zu meinen Angeboten • Zeit für Gespräche • einen Maltisch für Kinder Infomaterial zu den Themen: • Essstörungen • Bewegung im Alter • WAS KINDERN GUT TUT Erfahren Sie wie Klangschalen ihre positive Wirkung entfalten und wie Stress sich auf unseren Körper auswirken kann. Sie möchten sich vollwertiger ernähren? Gerne stehe ich Ihnen beratend zur Seite. Mein Schwerpunkt ist die Prävention und Aufklärung: Meine ATEMPAUSE als kurze Entspannungsstunde, Hilfe für pflegende Angehörige, verschiedene Entspannungstechniken vermitteln und ebenso gesundes Essverhalten und Aufklärung über Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Fresssucht gerade bei Jugendlichen...! Tel.: 47 26 63 • www.diemuschel-wuppertal.de Finanzierungswochen bei der Deutschen Bank Jetzt mit dem Deutsche Bank PrivatKredit1 Top-Konditionen sichern 4,99 % effektiver Jahreszins2 1 2 Freude herrschte nicht nur bei den „Wasserratten“, als traditionell am 1. Mai die Sommersaison im Freibad Neuenhof eröffnet wurde. Freude herrschte auch bei Kerstin Wülfing: Wie berichtet, erhielt die Geschäftsführerin der Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land eine „Green Card“ – die Gäste des Kinderhospizes Burgholz haben damit in dieser Saison freien Eintritt in dem Cronenberger Freibad. „Wir werden von anderen unterstützt“, sagte Burkhard Orf, Vorsitzender des SV Neuenhof (SVN), zu dem Präsent: „Damit wollen wir etwas zurückgeben“. Die Geste an die Adresse der neuen Nachbarn von der Kaisereiche passt aber auch zu einem Projekt des Schwimmvereins: Der SVN will das Neuenhofer Freibad behindertengerecht ausbauen. Über einen barrierefreien Bad-Zugang verfügt der SVN bereits am unteren Parkplatz seines Freibades, noch in diesem Jahr will der SVN weiter Bonität vorausgesetzt Gilt für einen Kreditbetrag in Höhe von 10.000 Euro bei 60-84 Monaten Laufzeit Herzlich Willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie bei der Werkzeugkiste im „Deutsche Bank Café“ zu begrüßen! Wie immer direkt vor der DB Privat- und Geschäftskunden AG Rathausstraße 14 42349 Wuppertal-Cronenberg Telefon 0202 / 274 64 10 Fa. Klärner Inh. Harald Becker Elektroinstallateur-Meister daran arbeiten, behindertengerechte Duschen, Umkleiden und Sanitäranlagen einzurichten. Nachdem bereits ein früheres Gerätehaus unmittelbar am Beckenrand dazu mit neuen Fenstern und Türen ausgestattet wurde, können die Neuenhofer mit Hilfe der 23. Werkzeugkiste vielleicht die nächste Etappe in Angriff neh- men. Neben Behinderten-Einrichtungen in Wuppertal und Schwerin sowie den Ganztagseinrichtungen der Cronenberger Grundschulen will der Werkzeugkisten-Verein aus dem Reinerlös der morgigen Kiste auch den behindertengerechten Umbau des Freibades Neuenhof unterstützen. Nicht nur für Freibad-Fans ein Grund mehr, sich auf der morgigen Werkzeugkiste beim Los-Kauf oder auch an den KulinariaStänden nicht lumpen zu lassen und kräftig ins Portemonnaie zu greifen! Mehr Infos zum Schwimmverein Neuenhof gibt’s im Internet unter: www.sv-neuenhof.de. Solinger Str. 6 • 43249 Wuppertal Tel. 47 12 55 • Fax 47 29 46 IHR FACHGESCHÄFT FÜR • schnellen, preiswerten und fachgerechten Kundendienst • Reparatur sämtlicher Hausgeräte • Elektroinstallationen aller Art • Installation, Wartung und Reparatur von Industrieanlagen 23. Werkzeugkiste Am Ehrenmal mit Cronenberg-Bier anstoßen Gisbert Krämer GmbH SolingerKrämer Str. 30 GmbH Gisbert 42349 Wuppertal Solinger Str. 30 42349 Wuppertal Tel.: 02 02 - 47 14 06 Fax: 02 02 02 02 -- 47 47 14 15 06 82 Tel.: Fax: 02 02 - 47 15 82 www.gisbert-kraemer.de [email protected] www.gisbert-kraemer.de [email protected] Ski Club Cronenberg 1929 e.V. Was macht ein Ski Club im Sommer? z. B. an der Werkzeugkiste teilnehmen. Kommt alle Samstag, dem 20.6., an unserer Cocktailbar vorbei und beweist euch am am Nagelbrett. Außerdem gibt’s Kottenbutter, Wir freuen uns auf euren Besuch! Ski Club Cronenberg Als Überraschung: Cornhole Extra zur Kiste hat Axel Dreyer nach eigenem Rezept 1.000 Liter Bier brauen lassen – am Stand von Partyservice Schmidtke wird es ausgeschenkt. Kottenbuttern vom Ski-Club, Feuerwehrwurst bei der FFC, Gegrilltes vom CTG-Schwenkgrill und natürlich viele selbstgebackene Kuchen – die Werkzeugkiste hat kulinarisch einiges und noch viel mehr zu bieten. Und in diesem Jahr auch eine flüssige Spezialität – eine „Gerstenkaltschale“ nach Cronenberger Brau-Rezept. Zusammen mit Udo Schmidtke schenkt Axel Dreyer sein Cronenberg-Bier am Stand von Partyservice Schmidtke am Ehrenmal aus. Eintausend Liter hat Axel Dreyer extra für die Werkzeugkiste nach seinem Geheimrezept brauen lassen. Sonst braut der gelernte Bergbau-Ingenieur, der als Umwelt-, Arbeitsschutz- und Organisationsberater tätig ist, nur kleine Mengen mit der pc-gesteuerten Brauanlage in der heimischen Rathausstraße. Wer dort schon einmal in den Genuss eines Dreyer-Privatbieres gekommen ist, ist begeistert – Bier ist halt eben nicht gleich Bier. Axel Dreyer: Mittlerweile 70 Brau-Rezepte entwickelt Weil ihm des Deutschen Lieblingsgetränk aus dem Kasten im Getränkeshop nicht mehr schmeckte, griff Axel Dreyer zur Selbsthilfe: Ende der 1980er Jahre war es, als der damalige Student in Aachen sein erstes Bier braute. Seitdem hat sich einiges in seinem Leben verändert, seiner Leidenschaft als Braumeister ist Axel Dreyer treu geblieben. Auf der Suche nach immer neuen Zusammensetzungen des Gerstensaftes ist der Cronenberger mittlerweile bei Rezept Nummer 70 angekommen – Schluss wird damit noch nicht sein. Schließlich findet der Bier-Gourmet, dass die heutigen „Mainstre- am-Biere“ mehr oder minder immer gleichartiger schmecken: „Die Biere werden zugunsten der Sauberkeit und Haltbarkeit klargefiltert“, erklärt Axel Dreyer den (fehlenden) Unterschied: „Dadurch werden auch viele Geschmacksstoffe rausgefiltert“ – der Grund dafür, so weiß Axel Dreyer, dass immer mehr ihr eigenes Bier-Ding machen und selbst zum Braumeister werden. Freunde dürfen probieren: „Wir trinken nichts anderes mehr“ Ein erlauchter Kreis von fünf Dörper Freunden darf regelmäßig probieren, wenn der Cronenberger mal wieder ein neues „Blondes“ kreiert hat: „Sie warten schon, dass ich mal wieder vorbeikomme“, erzählt Axel Dreyer: „Im Privaten geht nur noch Selbstgebrautes – wir trinken nichts anderes mehr.“ Auch Udo Schmidtke ist auf den Geschmack gekomm e n : „Super – einwandfrei“, attestiert der Chef des bekannten Cronenberger Partyservices und Inhaber des Cronenberger Festaales dem Dreyer-Bier: „Spezialbiere liegen im Trend – das macht den Großbrauereien Bauchschmerzen.“ Ob es ein bierseliger Augenblick war? Irgendwann, so berichten Sommer, Sonne, Urlaub Bewahren Sie einen kühlen Kopf • Klima-Service und • Schachtreinigung Wera Werk · Germany www.wera.de Wir Senioren gehen in Cronenberg gerne zu Fuß! KFZ-Thon Nöllenhammerweg 10-16 42349 Wuppertal Tel.: (0202) 4 05 58 Wenn der Zapfhahn auf der Werkzeugkiste läuft, dann wird Cronenberg vielleicht zum „Brau-Standort“: Axel Dreyer (re.) und Udo Schmidtke sind schon ganz gespannt wie ihr CronenbergBier den Werkzeugkisten-Besuchern mundet… Axel Dreyer und Udo Schmidtke, kam die „Schnapsidee“ auf: Warum das flüssige Schmankerl nicht einmal für den guten Zweck in größerem Stil zubereiten? Zunächst kam die Ernüchterung, denn eine kleine Brauerei zu finden, die über einen 1.000Liter-Sudkessel verfügt und bereit war, n a c h dem Rez e p t von Axel Dreyer zu brauen, war nicht unbedingt einfach. Bei einer kleinen Privat-Brauerei in Niedersachsen wurde der Cronenberger TOP e i D Hair n ste Styli ,schließlich fündig: „Das war etwas Besonderes“, beschreibt er sein Debüt als „Groß-Brauer“ – schließlich habe er es daheim sonst mit 50 Litern zu tun und schließlich „vertraue ich jemand anderem mein Rezept an“. Dass sich das Wagnis gelohnt hat, davon haben sich Axel Dreyer und Udo Schmidtke bereits überzeugt – wer mit einem Cronenberg-Bier auf der Werkzeugkiste anstoßen möchte, ist am Stand von Partyservice Schmidtke am Ehrenmal herzlich willkommen. Übrigens: Das Cronenberg-Bier ist ein obergäriges, hell-naturtrübes Bier – selbstverständlich nur mit den besten Zutaten und selbstverständlich nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Zur Anwendung kam dabei das DreyerRezept Nummer vier: „Da sind aber hochwertige Komponenten drin“, lautete dazu das Kompliment des Brauerei-Inhabers – na dann, Prost auf der morgigen Werkzeugkiste! Creazioni Moda Capelli Inh. Marcello Ognibene Meisterbetrieb Cronenberg - Hauptstr. 19 - 61 27 50 50 -O&R5HRs3A5HR Ihr Friseur steht für professionelle Trends, ein engagiertes Team von hoher Kompetenz, innovative Colorationen, neue Strähnchentechniken und trendig weiche Schnitte!!! BEAUTYPAKET Mittwochs: Mittwochs: DEMNÄCHST: Typgerechte Wir wünschen viel Spaß auf FAMILY-DAY FAMILY-DAY Beratung, AnDamen: NAGELsatzfärbung und Waschen, Waschen, der MODELLAGE Oberkopfsträhschneiden, Fönen fönen Schneiden, Werkzeugkiste! ++ Dienstleistung Dienstleistung nen Waschen Das Team von Moda Capelli freut sich auf Ihren Besuch, denn so unverwechselbar wie Sie selbst sollte auch Ihr Haar sein!! 23. Werkzeugkiste will die EineMillion-Schallmauer knacken Der Reinerlös geht diesmal an die Ganztagseinrichtungen der Cronenberger Grundschulen, das Freibad Neuenhof und an Behinderteneinrichtungen in Wuppertal und Schwerin. Hätte es die Euro-Umstellung nicht gegeben beziehungsweise der Kisten-Verein den „Grexit“ gewagt, dann hätte die Werkzeugkiste schon längst die Eine-Million-Schallgrenze durchbrochen. Dass das bislang nicht gelang, ist aber nicht weiter schlimm – schließlich konnten auch in Euro nach den letzten Kisten stets beachtliche Summen für gute Zwecke ausgeschüttet werden. Bei der letzten Kisten-Ausgabe 2013 kamen zum Beispiel mehr als 50.000 Euro zusammen – 30 Prozent mehr als bei der Werkzeugkiste 2011. Wie seit einigen Jahren üblich, blieb der Löwen-Anteil dabei im „Dorf“: Mit insgesamt 29.950 Euro – das waren 60 Prozent des Reinerlöses 2013 – wurden zwölf Cronenberger Kindergärten unterstützt. Ebenso üblich bei der Cronenberger Werkzeugkiste ist es, Behinderteneinrichtungen in Wuppertal und Schwerin zu fördern. Getreu dem Kisten-Motto „Einander verstehen – Miteinander leben“ wurden bei der 22. Werkzeugkiste etwas mehr als 20.000 Euro an neun Einrichtungen im Tal und in der ostdeutschen Partnerstadt ausgeschüttet. 41 Jahre nach der ersten Werkzeugkiste im Jahre 1972 soll es am morgigen Samstag nun soweit sein: die Eine-Million-Marke soll genommen werden. Das Ziel ist zu schaffen: Nachdem bei den bisher 22. Aufla- gen rund 975.000 Euro Reinerlöse für die guten Zwecke zusammenkamen, fehlen „lediglich“ noch 25.000 Euro, um die Gesamtbilanz auf die symbolische MillionenSumme hochzuschrauben – nachdem zuletzt das Doppelte geschafft wurde, dürfte die Schallmauer selbst bei Regen morgen zu knacken sein. Zumal unter der Überschrift „Gemeinsam feiern, gemeinsam helfen!” auch diesmal wieder Zwecke bedacht werden, die es wert sind, einen engagierten „Feier-Tag“ zu verleben: Traditionell geht ein TeilErlös an Behinderteneinrichtungen in Wuppertal und Schwerin. Als Cronenberger Erlös-Empfänger hat der Werkzeugkisten-Verein diesmal die Ganztagsbetreuungen der Dörper Grundschulen auserkoren. Zudem wird der SV Neuenhof dabei unterstützt, sein Cronenberger Vereinsbad behindertengerecht zu gestalten. Wenn das nicht drei Erlös-Zwecke sind, die geradezu dazu einladen, morgen zur Kiste zu kommen, kräftig mitzufeiern und dabei zu helfen, die EineMillion-Schallmauer zu durchbrechen – ein „Grexit“ kommt da doch nicht in Frage, oder?! Mehr Infos zur Cronenberger Werkzeugkiste gibt es im Internet unter der Adresse www.cronenbergerwerkzeugkiste.de. Am Ehrenmal „Heiße“ Kisten-Klänge auf der Bühne des RSC Cronenberg Für eine äußerst gute Stimmung ist im Rahmen der Werkzeugkiste natürlich auch zwischen der Hütter Straße und dem Ehrenmal gesorgt: Der RSC Cronenberg fährt hier wieder mit einem Mega-Bierstand und einer eigenen Bühne auf. Während keine Kehle trocken bleibt, geht auf der benachbarten Bühne ab 15 Uhr die Post ab: Für „heiße“ Klänge aus der Karibik wird die Reggae-Band „Big Five“ sorgen, bevor schließlich die bekannte Wuppertaler Schlagersängerin Scarlett Hey gemeinsam mit Party-Ikone Tim Berger ab etwa 17.30 Uhr auf der Bühne des Dörper Rollhockey-Klubs stehen wird. Im Anschluss wird es mit den Grün-Weißen richtig rockig: Die „Rockmen“ werden mit beliebten Coverhits begeistern – beste Partystimmung ist rund um die RSCBühne den gesamten Werkzeugkisten-Nachmittag über also garantiert. Wir danken in unserem Jubiläumsjahr dem Werkzeugkistenteam sowie allen Teilnehmern und Helfern für ihr Engagement und wünschen allen einen tollen „Kisten-Tag“. Wir freuen uns auf Sie an unserer Sekt-Bar an der Rathausstraße (Höhe Lauterjung-Moden). 23. „Die Kiste ist eine Demonstration lokaler Leistungsstärke“ Der Messerschleifer HPW Schleiftechnik steht auch in diesem Jahr wieder auf der Werkzeugkiste. Wir schleifen alles, von der Nagelschere bis zur Heckenschere - alle Sorten Messer Besteckmesser und Brotmesser mit Wellenschliff sind unsere Spezialität. Rasenmäher-Messer werden bei uns auch ausgewuchtet. Tel.: 0212/8 8165 38 • 0172/23152 92 Grußwort des Co-Schirmherrns der 23. Werkzeugkiste, Uni-Rektor Lambert T. Koch. Spaß Wir wünchen allen viel auf der Werkzeugkiste! Unser Service für Alle Fabrikate: • Express-Service • Inspektion • Ölwechsel • Achsvermessung • Räder-Reifen (+Einlagerung) • Ersatzteile • Klimaservice • Werkstattersatzfahrzeug • Karosserie + Lackierarbeiten-Unfall (eigene Lackierkabine) • Hauptunters. + Abgasunters. 89,- € • Scheiben Reparatur + Austausch • Neuwagen - Gebr.-Wagen - Finanzierung - Leasing Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Warum in die Ferne schweifen... es ist mir eine große Freude, in diesem Jahr als „Co-Schirmherr“ bei der Cronenberger Werkzeugkiste mit von der Partie sein zu dürfen. Die Veranstaltung hat nicht nur eine stolze Tradition, sondern ist auch ein großartiges Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und eine Demonstration lokaler Leistungsstärke. Die Bergische Universität ist stolz darauf, in der Nachbarschaft Cronenbergs zu liegen, nicht nur weil es sich um einen lebens- und liebenswerten Stadtteil Wuppertals handelt, sondern auch, weil wir mit vielen erfolgreichen Cronenberger Unternehmen schon lange hervorragend kooperieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Schulen und vielen anderen Einrichtungen ist heute für die Entwicklung von Standorten in punkto Wohlstand und Wachstum noch viel wichtiger als früher. Insofern ist es schön, bei einer Gelegenheit wie der Cronenberger Werkzeugkiste die guten Beziehungen pflegen und ausbauen zu können. Ich wünsche der Veranstaltung ganz viel Erfolg und bin mit herzlichen Grüßen Ihr Lambert T. Koch Rektor der Bergischen Universität Wuppertal )HRå-EISTERBETRIEBåå6ERTRAGSHÊNDLERåINå#RONENBERG 5NTERKIRCHENåånååså4ELEFONåååååå INFO AUTOHAUSSTRATMANNDEåsåWWWAUTOHAUSSTRATMANNDEå Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß auf der Werkzeugkiste ELEKTRO TECHNIK Sascha Schmitz Elektrotechnik-Meister Telefon: (02 02) 74 75 76 71 • Fax: (02 02) 74 75 76 72 Unterkirchen 23 • 42349 Wuppertal-Cronenberg [email protected] • www.elektriker-schmitz.de • • • • • Planung/Beratung Sicherheitstechnik Elektroinstallation Datenvernetzung Notdienst • • • • E-Check Beleuchtungstechnik Gebäudesystemtechnik Kundendienst Wir wünschen viel Spaß auf der Werkzeugkiste! Cronenberger Woche • Kemmannstraße 6 Tel.: 4 78 11 00 • Fax: 4 78 11 12 • [email protected] Anzeige ERNEUTE KUNDEN WERBEN SPENDENAKTION! KUNDEN Wupper-Küchen: Spendenaktion vor den Schulferien Wupper-Küchen: der Küchenexperte startet imdie Mai eine Der Küchen-Experte unterstützt nun schon zum dritten Mal örtlichen große Kundenwerbe-Aktion Kindergärten mit einer Finanzspritze aus dem Küchenverkauf „Wir wünschen finden, esuns ist an „Wir für unsere Wuppertaler der Zeit, auch mal Kinder in diesem was fürauch unsere beJahr wieder ein paar stehenden Kunden tolle Wochen zu tun“ so Ralf Sommerferien“ so Bartsch, GeschäftsGeschäftsführer Ralf führer von WupperBartsch von WupperKüchen,„Diese „DennZeit Küchen. verbindet ja diese sindman ja schließautomatisch immer lich unsere beste mit viel Spaß und Werbung. Wer mit tollen Erlebnissen, die uns zufrieden ist, der man dann später empfiehlt uns auch seinen Freunden gerne weiter.“ erzählen kann.“Daher Diese Vorfreude hat sich das Team möchte Wuppervon Wupper-Küchen Küchen zusätzlich mal wieder etwasein wenig versüßen und Besonderes überzeigt nun bereits legt: schonalle zumKunden, dritten die durch ihredas EmpfehMal, dass Herz für lung Kindereinen ganzNeukunbesonders groß ist: den vermitteln, „Als mehrfache werden ab sofort für Familienväter liegt ihre Unterstützung unserem Verkaufsleiter belohnt. „Wir möchSven Bishop und mir ten das unseren Wohl der Kunden Kinder mit dieser AktionIn sehr am Herzen. der Vergangenheit danken und ihnen haben wir daherauch dafür natürlich schon Küchen an was zurückgeben“, Wuppertaler erklärt Ralf Bartsch. Kindergärten Wer sich also den gespendet undfür emsig mit unseren Kunden in Küchen anbieter Form Aktionen stark von macht, dem für die kleinen winken tolle Prämien Wuppertaler wie z. B. ein neues gesammelt.“, erläutert iPadBartsch mini. „Ein Ralf undgefügt genseitiges Geben weiter hinzu: „Eine gute Bildung istzahlt sehr und Nehmen wichtig, aber auch sich im Leben ja die Unterbringung der generell immer aus Kinder muss stimmig und somit wirdman auch sein. Denn wo dieser Grundgedansich wohlfühlt, da lernt ke sich bei uns Haus es auchimbesser. Wir möchten dazu ganz groß geschrieeinen ben“, Beitrag so der leisten.“ GeUnd daher ruft schäftsführer weiter. Wupper-Küchen jetzt DieJuni „Kunden im erneut werben zur Kunden“-Aktion trifft Spendenaktion auf. auf gekauften „Wiralle wollen helfen und haben deshalb ab Neuplanungen nochmals einem Kaufwert in beschlossen, für jede Höhe von 4.998,- € Einbauküche, die im zu. JuniAktionszeitraum verkauft wird, ist der 100 01.05. bis jeweils € an weitere Wuppertaler einschließlich Kindergärten zu 31.05.2015. spenden. Also, werDer sichWert jetztder Küche spielt dabei ein paar Extras keine Rolle“, erklärt verdienen möchte im der Geschäftsführer schönen Wonneabschließend. Wer alsoMai, jetztder einekann monat neue Küche jetzt kräftigkauft, für kann somit nicht nur Wupper-Küchen sich selber eine trommeln und selber Freude machen, noch davon sondern sich profitieren! gleichzeitig auch sozial engagieren. Wie immer lohnt es sich, für die Traumküche bei Wupper-Küchen vorbeizuschauen. Wupper-Küchen im Wicküler Park, Park Mauerstraße 14, 14 42285 Wuppertal hat montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tel. (02 02) 31 78 96-0 www.wupper-kuechen.de 23. Werkzeugkiste Schnell zugreifen und die letzten Tombola-Lose sichern Wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln gingen die Lose zur großen Werkzeugkisten-Tombola des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) diesmal in der CW-Geschäftsstelle weg: Michael Ackermann („Herrenmode Micha A.“), der die Versorgung der Verkaufsstellen im Dorf auch diesmal „unter seinen Fittichen“ hatte, wurde da beinahe zum Stammgast. Viermal rückte Michael Ackermann in die Kemmannstraße 6 aus, um uns mit Nachschub zu versorgen. Über 1.500 Lose gingen diesmal über den Schreibtisch – eine solche Nachfrage hatten wir bei den Kisten zuvor noch nicht erlebt. Wie Michael Ackermann zu berichten wusste, überholte die CW damit die Metzgerei Kaufmann und avancierte in Sachen Werkzeugkisten-Lose zur Top-Verkaufsstelle im Dorf – das freut uns und lässt uns darüber nachdenken, ob wir den Anzeigen-Verkauf der CW nicht mit einer Tombola koppeln sollten… Spaß beiseite: Die große Nachfrage nach den Losen für die Werkzeugkisten-Tombola des CHBV ist nicht wirklich eine Überraschung – die Preise sind schließlich ausgesprochen attraktiv. Al- len voran der Hauptpreis: Das Fahrradgeschäft Wildmann von der Oberen Lichtenplatzer Straße 353 hat ein E-Trecking-Bike im Wert von stolzen 2.000 Euro als 1. Top-Gewinn für die KistenTombola gesponsert. Für einen Los-Preis von nur 50 Cent können sich aber auch die weiteren Hauptpreise sehen lassen: Eine Fluss-Kreuzfahrt im Advent von Köln nach Rüdesheim und zurück haben das Cronenberger DERPART-Reisebüro an der Hauptstraße 94 und Phönix-Reisen in Bonn zur 23. Werkzeugkiste spendiert. MUMO-Hilfswerk Auf der Kiste mit dabei Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Cronenberger Hilfswerks „MUMO Deutschland e.V.“ im Café des Zentrums Emmaus statt. „Mumo“ hilft mit großem Engagement den Ärmsten in einem Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi mit Bildungseinrichtungen. Das im Dezember 2012 von der Cronenbergerin Nora Pauly und Günnewig und zum Finanzvorstand wählten die Anwesenden Charlotte Pfeiffer. Kassenprüfer sind Maren Wisniewski und Julia Peters. Alle Entscheidungen fielen einstimmig aus. Die Kassenprüfung ergab einen leichten Überschuss. Der Verein baut gerade eine neue Homepage auf, will neue Flyer drucken lassen und noch viel bekannter werden, da- Studienkollegen sowie Unterstützern gegründete Kinderhilfswerk sammelt Spenden, organisiert Konzerte und verwendet nicht zuletzt seine Mitgliedsbeiträge dazu, Projekte zu verwirklichen und zu unterstützen, wie zum Beispiel die Schule „Mumo Education and Orphanage Centre“ im Mathare-Huruma-Slum in Nairobi. Dank „Mumo“ wurde die Schule 2014 nicht nur neu gebaut, sondern konnte auch das Personal von zwei auf inzwischen vier Lehrer erhöht werden. Momentan hat der Verein bundesweit 42 Mitglieder. Nora Pauly wurde bei dem MitgliederTreff zur ersten Vorsitzenden gewählt. Stellverteterin ist Barbara zu neue Mitglieder werben, um den Slum-Kindern in Nairobi noch mehr helfen zu können. „Wäre es nicht toll, wenn bald jede Klasse einen eigenen Lehrer hätte“, benannte „Mumo“-Vorsitzende Nora Pauly ein konkretes Ziel. Übrigens: Über die CharityPlattform „www.gooding.de“ kann man „Mumo“ auch bei seinem Internet-Einkauf unterstützen – pro Einkauf wird hier eine Prämie dem ausgewählten Verein gutgeschrieben. „Mumo Deutschland e.V.“ erhielt durch über 90 Einkäufe bislang bereits Prämien von insgesamt rund 170 Euro. Mehr Infos zu „Mumo“ gibt es im Internet unter www.mumodeutschland.de. Infos & Kuchen D as Hilfswerk Mumo Deutschland e.V. wird auch mit einem Stand bei der Werkzeugkiste dabei sein. Bei den Mumo-Ehrenamtlichen wird es natürlich viele Infos zur Arbeit des Hilfswerkes geben. Dazu können sich die Kisten-Besucher hier mit Waffeln, Kaffee und Kuchen stärken. Nähere Infos unter Telefon 946 87 47. Der 2. Hauptpreis dürfte derweil für Rennsport-Fans der Hit sein: Eine Fahrt über die legendäre „Nordschleife“ des Nürburgrings, inklusive Hotel-Übernachtung und Zuschauer-Ticket für ein Renn-Wochenende in der „grünen Hölle“. Allein das „Taxi“, in dem es über den Ring geht, ist dabei ein Gewinn: In einem Porsche GT3 oder einem Werks-Audi TTRS Beifahrer spielen zu dürfen, ist für Rennbegeisterte ein richtig großes Los. Apropos: Nicht zu verachten sind aber auch die „Neben-Hauptpreise“: Ein Wochenende in einem vollgetankten SEAT-Flitzer des Autohauses Stratmann, inklusive einer „Tankfüllung“ für den Magen bei einem zünftigen Bergischen Kaffeetrinken; ein prall voller Wagen voller Qualitäts-Werkzeug oder auch ein großes Werkzeug-Sortiment von der Firma Storch; ein Premieren-Abo für das Spieljahr 2016 des TiC-Theaters oder auch eine exklusive Sonderführung durch den Grünen Zoo Wuppertal für zwei Personen – das kann sich doch sehen lassen für 50 Cent, oder?! Zumal in der üppigen KistenTombola des CHBV noch exakt 3.992 weitere Preise stecken: Und hier wird ganz viel Cronenberger Top-Werkzeug dabei sein, dazu viele Einkaufs-Gutscheine sowie andere schöne Sachpreise und, und, und – es lohnt sich also, am morgigen Kisten-Tag noch einmal in die Lose-Eimer zu greifen. Zumal es bei der Kisten-Tombola eigentlich keine echten Nieten gibt: Auch wenn auf dem Los „Leider verloren“ steht, ist es ein Gewinn – schließlich geht der Reinerlös aus der CHBV-Tombola in die Kisten-Kasse und kommt den guten Zwecken zugute. Das CW-Team wünscht allen Los-Käufern dennoch viel Glück! Sparkassen-Finanzgruppe Wir wünschen allen viel Spaß bei der diesjährigen Werkzeugkiste. 23. Sie finden uns am Sa., 20. 6. auch auf der Werkzeugkiste Stand 89 - am Ehrenmal - direkt gegenüber der Hüpfburg Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren modischen Ideen begeistern. Unser Geschäft ist an diesem Tag bis 13 Uhr geöffnet. & Hauptstr. 142 • 42349 W.-Cronenberg • Tel.: (0202) 75 95 1 5 50 Die „Cronenberger All-Stars“ sind dabei Infostand zum Spielzeugmuseum Bei der morgigen Werkzeugkiste sind auch die Cronenberger All-Stars mit von der Partie: Auf Am Info-Stand auf dem Bilsteinder Hauptbühne an der RahausPlatz wird All-Stars“-Mitinitiastraße wird der kunterbunte tor Matthias Müller als 1. VorsitCronenberg-Chor unter der Leizender über den aktuellen tung von Florian Danowski seiStand des Vereins „Modell- und nen Benefiz-Song „We are the Spielzeugmuseum WuppertalWorld“ um 12.45 Uhr auf-präCronenberg e.V.“ informieren. sentieren. Wie die CW berichteZudem wird Müller hier seine te, hatten Florian Danowski Kinderbücher mit den spannenund Matthias Müller das außerden Geschichten über den Afgewöhnliche Chor-Projekt zur fen Coco und den Bären Andy Eröffnung des Kinderhospizes anbieten. „Wir freuen uns Burgholz im März initiiert. Daschon sehr auf dieses Event, auf viele Besucher und interessante bei war es mit einem Auftritt Gespräche“, so Florian Danowsan der Kaisereiche nicht getan: ki und Matthias Müller. Auch eine CD mit der Cronenberg-Version des Benefiz-Welthits wurde gepresst: Nachdem die „Scheibe“ zugunsten der Kinderhospiz-Stiftung Bergisch-Land mit großem Erfolg in den letzten Monaten verkauft wurde, wird es letzte CDs zum Stückpreis von 5 Euro auch auf der Werkzeugkisten-Meile geben. Und zwar an einem Infostand auf dem Hans-Otto-Bilstein-Platz, wo Florian Danowski auch eine weitere Bühne mit Musik organisiert hat. Der Erlös aus dem Verkauf der „All-Stars“-CDs kommt natürlich auch weiterhin komplett dem Kinderhospiz zugute. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf der Werkzeugkiste. Ihre Allianz in Cronenberg G. Loose Inh. Dennis Hellmann Allianz Hauptvertretung Hauptstraße 60 42349 Wuppertal [email protected] www.hellmann-allianz.de Tel. 02 02.2 47 57 0 Fax 02 02.2 47 57 37 Von der Kiste in die Löwen-Höhle Freibier-Buttons für Final Four am RSC-Stand Am morgigen Samstag steigt nicht nur die Cronenberger Werkzeugkiste. Wenige hundert Meter vom Kisten-Getümmel am Ehrenmal ist die Alfred-Henckels-Halle an der Ringstraße auch Schauplatz einer sportlichen Entscheidung: Ab 11 Uhr wird das Final Four um die Meisterschaft in der Rollhockey-Regionalliga ausgespielt. In der RSC-Halle laufen dazu die Zweitvertretungen des TuS Düsseldorf-Nord II , der SKG Herringen II sowie die RESG Walsum II und natürlich Gastgeber RSC Cronenberg II auf, der in der abgelaufenen Meisterschafts-Tabelle Platz 2 belegte. Das Team von RSC-Trainer Martin Berenbeck und Sascha Schildberg tritt um 12.15 Uhr gegen Walsum II an. Geht die Partie verloren, läuft der RSC um 13.45 Uhr im Kleinen Finale um Platz 3 auf. Gewinnen die Berenbeck/Schilkberg-Mannen, dann stehen sie um 15 Uhr im Finale. Die Grün-Weißen hoffen, dass viele Kisten-Gäste mal eben rüber in die Henckels-Halle springen, um ihnen den Rücken zu stärken. Dafür können sich die Fans auch mit Freibier stärken, welches der RSC-Sponsor Schildberg Getränke zu beiden Spielen der Löwen-Reserve zur Verfügung gestellt hat. Und so geht’s: Am Werkzeugkisten-Bierstand des RSC am Ehrenmal gibt es für einen Euro RSC-Buttons – mit diesen Buttons erhalten alle, die von der Kiste in die Löwen-Höhle hüpfen, zu den RSC-Spielen Freibier. Übrigens: Seinen Button sollte man sich schnell sichern – die Aktion ist auf 200 Stück begrenzt. Der Erlös aus dem Button-Verkauf geht in die Kasse der Jugend-Abteilung des RSC Cronenberg. VdK auf der Werkzeugkiste Der Ortsverband Cronenberg lädt ein zur Werkzeugkiste 2015 Unseren Stand finden Sie in der Rathausstraße. Wir bieten an: • Reibekuchen • Kaffee und Plätzchen Auskunft über unsere Tätigkeit geben wir gerne. www.vdk.de/ov-wuppertal-cronenberg Hauptbühne Rathausstraße Sport, Rock, Country und mehr Sportlich, musikalisch und auch actionreich geht es auf der Hauptbühne der Werkzeugkiste zu, die auch in diesem Jahr wieder gegenüber des Rathausplatzes stehen wird. Dort werden pünktlich um 9.30 Uhr die beiden Schirmherren der „Kiste“ – Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung und Lambert T. Koch, Rektor der Bergischen Universität – das Stadtteilfest für den guten Zweck eröffnen. Anschließend geht es dann wirklich „Schlag auf Schlag“: Der Posaunenchor spielt ab 10 Uhr auf, bevor die Gruppen Einradfahren und Zumba des SSV Germania 1900 ihr Können zeigen werden. Ab 11 Uhr singt der Chor der Lebenshilfe Wuppertal, es folgen die „Regenbogenkinder“ und „Spell ‘88“ unter der Leitung von Martin Ribbe. Natürlich werden die Cronenberger „All-Stars“ ihre Kinderhospiz-Hykne „We are the World“ auch auf der „Kiste“ zum Besten geben. Die Bergische Musikschule und die Tanzschule Bellinghaus werden am frühen Nachmittag auf der Hauptbühne am Rathausplatz ebenso mit von der Partie sein wie verschiedene Tanzgruppen des Bewegungscenters „MoveAttack“. Rockig wird es ab 15.45 Uhr: Zunächst werden die „Heimatlosen Helden“ mit ihrem Deutschrock zu begeistern wissen, danach sind „Dividing Disasters“ mit ihrem Melodic Metal an der Reihe. Um 17 Uhr wird das TiC-Theater auf der Werkzeugkiste Auszüge aus seinem neuesten Musical „Anything goes“ präsentieren, bevor Ryan Rosky County und Oldies spielt. Loskäufer sollten sich unbedingt um 18.15 Uhr vor der Hauptbühne am Rathausplatz einfinden: Dann findet nämlich die große WerkzeugkistenVerlosung statt. Zum Abschluss stimmt der riesige Chor der „Kisten“-Besucher dann traditionell das Bergische Heimatlied mit den Organisatoren an. Cronenberg/ Hahnerberg Partystimmung ist aber auch in den Abendstunden garantiert: Auch nach dem (offiziellen) Ende der 22. Werkzeugkisten-Auflage wird ab 20 Uhr die Band „Pentaloon“ mit der Cronenberger Sängerin Magdalena Sojka aufspielen: Beim Mix von Funk, Soul, Country, Rock, Jazz und Pop ist gewiss für jeden Besucher etwas dabei. Und last but not least gibt es natürlich gegen 22 Uhr das große „Kisten“-Feuerwerk über den Dächern Cronenbergs zu bestaunen... Wir freuen uns auf die 23. Cronenberger Werkzeugkiste Aktiv für unsere Mitmenschen Ihre SPD Cronenberg /Hahnerberg
© Copyright 2025 ExpyDoc