Medikamente, Gifte und Drogen Körperfremde Substanzen: Medikamente, Gifte und Drogen Leitfaden: 1. Bestimmung der Plasma- und Serumkonzentration von Medikamenten (TDM: Therapeutic Drug Monitoring) a) Grundbegriffe der Pharmakokinetik und -dynamik b) Grundlagen TDM, analytische Methoden (GC, MS), Interpretation und Dosisanpassung c) TDM wichtiger Arzneistoffe (Beispiele)*) Chemie 2. Vergiftungen: a) Ursachen und Untersuchungsstrategie Stoffwechsel, b) Methoden der Vergiftungsanalytik Biochemie c) Beispiele für Vergiftungen (Pflanzengifte, Pilzvergiftung u.ä.) *) Pathobiochemie, 3. Drogen Klinische Chemie a) Grundlagen des Drogenscreenings b) wichtige Drogen (Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Opiate, LSD…)*) c) Analytik weiterer Suchtstoffe (Ethanol, Antidepressiva, …)*) *) alle Beispiele/ Substanzen sind mit chemischen Formeln zu versehen Literatur: Greiling/Gressner: Lehrbuch der Klinischen Chemie und Pathobiochemie, 3. Auflage, Kap. 5 und 6 Hallbach: Klinische Chemie für den Einstieg, Thieme 2001, Kap. 21-23 Keil/Fiedler: Klinische Chemie systematisch, Uni-Med 2000, Kap. 24 Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 1 Medikamente, Gifte und Drogen 1. Bestimmung der Plasma- und Serumkonzentration von Medikamenten (TDM: Therapeutic Drug Monitoring) Therapeutic Drug Monitoring (TDM): Bestimmung der Blutkonzentration von Arzneisubstanzen im therapeutischen Einsatz Steuerung der Therapie unter Anwendung von Referenzbereichen für die Arzneistoffkonzentration im Blut gewünschte Wirkung in möglichst kurzer Zeit Vermeidung toxischer Konzentrationen a) Grundbegriffe der Pharmakokinetik und -dynamik Pharmakokinetik: „Schicksal“ eines Pharmakons im Organismus: Phase 1: Resorption, abhängig von Zubereitung (Galenik); „first-pass-Effekt“: früh einsetzende Metabolisierung Bioverfügbarkeit: wirksame, effektiv zur Verteilung zur Verfügung stehende Dosis Ziel: >0.7 𝐷0 𝑉= 𝑦0 Phase 2: Verteilung Verteilungsvolumen V (keine anatomische Größe), ggf. in l/kg Körpergewicht Dosierung (z.B. nach Körpergewicht) Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher D0: verabreichte Dosis y0: Plasmakonzentration im Verteilungsgleichgewicht 2 Medikamente, Gifte und Drogen Phase 3: Elimination: Metabolisierung (enzymatisch, v.a. Leber) + Ausscheidung (v.a. Niere) Pharmakokinetische Berechnungsmodelle: Zeitverlauf der Medikamenten-Plasmakonzentration: Verlauf der Plasmakonzentration nach Ende der Dosierung (Ein-Kompartiment-Modell): Kumulation eines Pharmakons: Steady-State TDM Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 3 Medikamente, Gifte und Drogen Pharmakodynamik: Die Pharmakodynamik untersucht und beschreibt den pharmakologischen Effekt (die biologische Wirkung) einer Substanz an deren Wirkort, somit die Arzneimittelwirkung und auch die unerwünschten Nebenwirkungen und toxischen Effekte. Dosis/ Plasmakonzentration (Pharmakokinetik) Pharmakodynamik Ansprechbarkeit des Zielgewebes (Rezeptorverhalten) • Wirkprinzip: Modulierung bestehender körpereigener Funktionen, Agonisten oder Antagonisten • Wirkungsstärke: i.d.R. abhängig von Dosis/Plasmakonzentration • Therapeutische Breite: Abstand des therapeutischen Dosisbereiches von einer nicht therapeutischen Wirkung • Kombinationswirkung: beabsichtigt/unbeabsichtigt Synergismus (additiv oder überadditiv) Antagonismus (kompetitiv oder nicht kompetitiv) • Pharmakodynamische Messungen (Monitoring) Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 4 Medikamente, Gifte und Drogen Plasmakonzentration und Wirkungsstärke Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher Therapeutische Breite 5 Medikamente, Gifte und Drogen b) Grundlagen TDM, analytische Methoden (GC, MS), Interpretation und Dosisanpassung Therapeutic Drug Monitoring (TDM): Triftige Indikationen: • Wirkung eines Medikaments nicht unmittelbar kontrollierbar, prophylaktische Therapien (z.B. Epilepsie, Asthma, Depressionen) • enger therapeutischer Bereich, z.B. Cytostatika • nicht lineare Pharmakokinetik • Überwachung der Compliance (zuverlässige Medikamenteneinnahme) Probenahme: • nicht in der Verteilungsphase, sondern im „steady state“; ggf. vor nächster Dosierung Bestimmungsmethoden: spezifisch und präzise • Immunoassays • Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Detektion UV und MS • Gaschromatographie (GC) und Kopplung mit Massenspektrometrie (MS) • Schnelltests („bedside Diagnostik“), z. B. Teststreifen Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 6 Medikamente, Gifte und Drogen HPLC: Hochdruck- oder Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie • stationäre Phase: sehr feines Kieselgel kompakte Säulen (z. B. 4 mm x 20 cm) • mobile Phase (Eluent): flüssig Pumpenförderung • Instrumentelle Steuerung und Detektion (Brechungsindex, UV/VIS,…) UV-Detektor, MS-Kopplung Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 7 Medikamente, Gifte und Drogen Gaschromatographie (GC) Kapillar-GC: Stationäre Phase: flüssig hochviskoser Film (z. B. 0,25 mm) in Kunststoff-Kapillare (z. B. 25 m x 0,25 mm ID) Mobile Phase: Gas, z. B. Helium Detektion: Wärmeleitfähigkeit (WLD) Flammenionisation (FID) Massenspektrometer (MS) Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 8 Medikamente, Gifte und Drogen Interpretation Plasmakonzentration („Blutspiegel“) Dosisanpassung und Dosisvorhersage Interpretation anhand des therapeutischen Bereiches, angepasst an therapeut. Zielsetzung Dosisanpassung: Dreisatzmetode bei linearer Pharmakokinetik 𝑜𝑝𝑡𝑖𝑚𝑎𝑙𝑒 𝐷𝑜𝑠𝑖𝑠 = 𝑏𝑖𝑠ℎ𝑒𝑟𝑖𝑔𝑒 𝐷𝑜𝑠𝑖𝑠 × 𝑡ℎ𝑒𝑟𝑎𝑝𝑒𝑢𝑡𝑖𝑠𝑐ℎ 𝑜𝑝𝑡𝑖𝑚𝑎𝑙𝑒 𝑃𝑙𝑎𝑠𝑚𝑎𝑘𝑜𝑛𝑧𝑒𝑛𝑡𝑟𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛 𝑔𝑒𝑚𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛𝑒 𝑃𝑙𝑎𝑠𝑚𝑎𝑘𝑜𝑛𝑧𝑒𝑛𝑡𝑟𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛 Nomogramme nach Oellerich: Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 9 Medikamente, Gifte und Drogen c) TDM wichtiger Arzneistoffe (Beispiele) Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 10 Medikamente, Gifte und Drogen 2. Vergiftungen (Intoxinationen): Erkrankungen durch Gifte; chronisch oder akut a) Ursachen und Untersuchungsstrategie • absichtlich (Suicidversuch, Sucht, Gewöhnung) • Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, Drogen • Giftunfälle (v.a. Kinder im Haushalt) ? Analyt unbekannt, ggf. Verdachtsdiagnose • keine giftspezifische Symptome, allenfalls Leitsymptome stufenweises Vorgehen: • Screening, v.a. zum Ausschluss fraglicher Gifte • Gruppentests auf bestimmte vermutete Substanzklassen • spezifischer Einzelsubstanznachweis • Quantifizierung des Gifts im geeigneten Untersuchungsmaterial „Therapie“: • Giftelimination • diagnostischer Antidoteinsatz • Behandlung toxischer Effekte dringliche Labordiagnostik Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 11 Medikamente, Gifte und Drogen b) Methoden der Vergiftungsanalytik: toxikologische Analytik Wirkprofil des Giftes Klinisches Bild Blut (>5 ml Plasma) Urin (>10 ml) Mageninhalt Giftprobe (?) „General-unknown-Screening“ innerhalb ca. 2h: Gifte und Metabolite • Schnelltests • Immunoassays: Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Methadon, LSD…) • Headspace-GC (Dampfraumanalyse): Methanol, Ethanol, Aceton, Isopropanol, … • HPLC/UV-Multiwellenlängendetektor: Nachweis von ca. 2000 geprüften Substanzen/Metaboliten über UV-Vergleichsbibliothek • GC/MS: dto ca. 5000 geprüfte Substanzen, MS-Spektrenbibliothek • Untersuchungen bei speziellem Verdacht: CO-Hb, Met-Hb, Cyanid, Herzglykososide, Halogenierte Lösemittel (Chloroform), Dräger-Gasspürsysteme, Schwermetalle,… Bezug zu Drogenkonsum? Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 12 Medikamente, Gifte und Drogen c) Beispiele für Vergiftungen: Giftpflanzen und Pflanzengifte *) aus Aconitum napellus Aconitin Substanzklasse: Alkaloide (Blauer Eisenhut) • • • • • • • in allen Pflanzenteilen, eines der stärksten Pflanzengifte Bestimmung durch HPLC-MS Vergiftungssymptome: Arrhythmie, Bradykardie, diastolischer Herzstillstand letale Dosis: 5µg (Erw.) homöopathisch D4 gegen Rheuma Erste Hilfe: Erbrechen, Kohlepulver, Natriumsulfat*) Klinik: Magenspülung, Kohlepulver, Natriumsulfat, Elektrolyt-Substitution, Azidose-Ausgleich, bei Krämpfen: Valium, Intubation, O2, EKG, Antiarrhythmika*) aus Digitalis pururea (Roter Fingerhut) • • • • • Digitoxin u.ä. Substanzklasse: Steroide, Herzglycoside in allen Pflanzenteilen, v.a. Blätter (Vergiftung ab 0,3 g getrocknete Blätter) Symptome: Anorexie, Übelkeit, Verwirrtheitszustände, visuellen Störungen, Herzarrhythmien, Bradykardie, systolischer Herzstillstand geringer therapeutischer Index Erste Hilfe: Erbrechen, Kohlepulver, Natriumsulfat*) Klinik: Magenspülung, Kohlepulver, Herzschrittmacher (prophylaktisch), Kaliumsubstitution, Bradykardie: Atropin; ... *) Roth, Dauderer, Kormann Giftpflanzen-Pflanzengifte, ecomed, 3. Auflage, 1984 Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 13 Medikamente, Gifte und Drogen Atropin, Hyoscyamin aus Atropa belladonna und weitere Alkaloide (Schwarze Tollkirsche) auch in Engelstrompete und Stechapfel • • • • • • • • • • • • • in allen Pflanzenteilen, Vergiftungen meist durch Beeren tödlich: 3-4 Beeren bei Kindern (10-12 bei Erw.) konkurriert mit Neurotransmitter Acetylcholin; hemmt Parasympathikus Sympathikus überwiegt Beschleunigung der Herzfrequenz (positive Chronotropie) Beschleunigung der Erregungsweiterleitung am Herz (positive Dromotropie) Weitstellung der Bronchien (Bronchodilatation) Weitstellung der Pupillen (= Mydriasis) Erschlaffung der glatten Muskulatur (Spasmolyse) verminderte Sehfähigkeit (Hemmung der Akkomodation) …. Erste Hilfe, Klinik: Erbrechen, Magenspülung, Beatmung Physostigmin als Antidot: Hemmung der Acetylcholin-Esterase als Antidot bei Vergiftungen mit Nervenkampfstoffen (Tabun, Sarin u.a.) und bestimmten Insektiziden Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 14 Medikamente, Gifte und Drogen Pilzgifte: aus Wulstlingen (Amanita sp.) Muscimol (Heterocyclus, Isoxazol) eher ein Delirantium als ein Halluzinogen Amanita muscaria (Roter Fliegenpilz) Pantherina-Syndrom (vgl. Pantherpilz, Amanita pantherina) Latenzzeit ½ bis 3 Stunden Symptome: ~ Alkoholrausch: Verwirrung, Sprachstörungen, Ataxie, starke motorische Unruhe, Mydriasis, Mattigkeit; je nach Stimmungslage Angstgefühl bis Glücksrausch; Störungen des Persönlichkeits-, Orts- und Zeitgefühls; Gefühl des Schwebens, von überdurchschnittlichen Kräften; Farbillusionen, seltener echte Halluzinationen; Tremor, Krämpfe und klonische Muskelzuckungen; tiefer Schlaf beendet nach 10-15 Stunden das Syndrom; Patienten einigermaßen erholt und ohne Erinnerung; nur in seltenen Fällen Spätfolgen, z.B. Gedächtnisschwäche; Todesfälle eigentlich unbekannt; abgeschätzte letale Dosis: 1 kg frische Fliegenpilze Amanita virosa (Kegelhütiger Knollenblätterpilz) Amanin (ein Amatoxin) Amatoxin-Syndrom Latenzzeit: 6 bis 24 Stunden, max. 48 h nach Pilzmahlzeit; Symptome: Heftiges Erbrechen, anhaltender wässriger Durchfall mit bedrohlichen Flüssigkeits- und ElektrolytVerlusten, Wadenkrämpfe, starke Leibschmerzen; Beschwerden lassen am 2. und 3. Tag nach; nur scheinbarer Erholungseffekt: Beginn der Zersetzung der Leber; bei starker Vergiftung gelbsuchtartige Symptome; Dauer der Erkrankung: 4 bis 10 Tage; auch bei optimaler ärztlicher Notversorgung ca. 5 % Todesfälle (Kinder 10-20 %). Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 15 Medikamente, Gifte und Drogen 3. Drogen a) Grundlagen des Drogenscreenings Indikationen: medizinisch – juristisch – forensisch • akute Drogenzwischenfälle in der Notfallmedizin • Therapiekontrolle bei Drogenentzug und Methadon-Substitution • Straftaten und Verkehrsdelikte • rechtliche Gründe (z.B. Bewährungsauflagen) Untersuchungsmaterial: • Urin: höchste Konzentration der Drogen und der Metabolite (> Blut, Speichel); Nachweis auch nach mehreren Tagen (Blut: einige h); Anreicherungsverfahren • Schweiß, Haare (v.a. forensische Drogenanalytik) Untersuchungsmethoden: • Immunochemisch, ELISA • GC/MS, HPLC • Entscheidungsgrenzen für überhöhte Werte: cut-off-Werte Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 16 Medikamente, Gifte und Drogen b) wichtige Drogen (Amphetamine, Barbiturate, Benzodiazepine, Cannabinoide, Cocain, Opiate, LSD…) Die Klassiker: Cannabinoide: Haschisch (Harz), Marihuana (Blüte) LSD: psychomimetisch inaktiv Ergot-Alkaloide, „Mutterkorn-Alkaloide“ ©„Mullaways Medical Cannabis Research Crop“ Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 17 Medikamente, Gifte und Drogen Opiate aus Papaver somniferum Cocain Kokapflanze Erythroxylum coca Schlafmohn, Opiate aus dessen „Milch“ Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher bei La Cumbre, Kolumbien https://commons.wikimedia.org/wiki/File: Colcoca02.jpg#/media/File:Colcoca02.jpg 18 Medikamente, Gifte und Drogen Die Designer-Drogen: Amphetamine Crystal Meth: als Hydrochlorid kristallines Pulver; WK2: „Panzerschokolade“; in Pralinen: Hausfrauenschokolade Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 19 Medikamente, Gifte und Drogen Die Beruhigungsmittel: Benzodiazepine: z.B. Barbiturate: z.B. Diazepam: • Psychopharmakon zur Behandlung von Angstzuständen, epileptischen Anfällen und als Schlafmittel • bei Langzeittherapie psychische und körperliche Abhängigkeit • Akuttherapie (<4-6Wo) • Liste der unentbehrlichen Medikamente der WHO Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 20 Medikamente, Gifte und Drogen Drogenersatztherapien: Methadon: • vollsynthetisch hergestelltes Opioid mit starker schmerzstillender Wirksamkeit. Methadon ist reiner Agonist am μ-Opioid-Rezeptor • Heroin-Ersatzstoff im Rahmen von Substitutionsprogrammen • WHO-Liste der unentbehrlichen Arzneimittel c) Analytik weiterer Suchtstoffe (Ethanol, Antidepressiva, …)*) Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 21 Medikamente, Gifte und Drogen Übungsfragen: 1) Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A Bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) wird eine feste stationäre Phase verwendet. B Bei der Gaschromatographie erfolgt die Detektion durch UV-VIS-Detektor oder massenspektrometrisch. C Im therapeutischen Drug Monitoring erfolgt die Probenahme i.d.R. im „steady state“ vor einer erneuten Medikamentenverabreichung. D Bei einer normaler Mediakamentierung wir der „steady state“ nach 4-5 Dosen erreicht. E Bei Vorliegen einer linearen Pharmakokinetik erfolgt die Dosisanpassung nach einer Dreisatzformel. 2) Bei nebenstehender Substanz handelt es sich um A Tetrahydrocanninol (THC) B ein Opiat aus Papaver somniferum C Amantin aus dem Kegelhütigen Knollenblätterpilz D Aconitin aus dem Blauen Eisenhut E Atropin aus der Schwarzen Tollkirsche. Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 22 Medikamente, Gifte und Drogen Übungsfragen: 1) Welche der folgenden Aussagen ist falsch? A Bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) wird eine feste stationäre Phase verwendet. B X Bei der Gaschromatographie erfolgt die Detektion durch UV-VIS-Detektor oder massenspektrometrisch. C Im therapeutischen Drug Monitoring erfolgt die Probenahme i.d.R. im „steady state“ vor einer erneuten Medikamentenverabreichung. D Bei einer normaler Mediakamentierung wir der „steady state“ nach 4-5 Dosen erreicht. E Bei Vorliegen einer linearen Pharmakokinetik erfolgt die Dosisanpassung nach einer Dreisatzformel. 2) Bei nebenstehender Substanz handelt es sich um A Tetrahydrocanninol (THC) B ein Opiat aus Papaver somniferum C Amantin aus dem Kegelhütigen Knollenblätterpilz D Aconitin aus dem Blauen Eisenhut E X Atropin aus der Schwarzen Tollkirsche. Klinische Chemie - Universität des Saarlandes - Organische Chemie - Prof. Dr. A. Speicher 23
© Copyright 2024 ExpyDoc