O/O besiegt VfL Stade im Elfmeterduell 27.07.15 ESTORF. Ein erfolgreicher Start für den neuen Trainer Matthias Quadt in seinem ersten Pflichtspiel. Nach Elfmeterschießen im Bezirkspokal schaltete der FC Oste/Oldendorf den VfL Stade mit 6:4 Toren aus und trifft am kommenden Sonntag – 15 Uhr in Estorf – auf den ASC Cranz-Estebrügge. Der VfL war spielerisch und technisch die bessere Mannschaft. O/O hielt mit Kampf dagegen, ging durch Jan-Luca Helmke in Führung. Nach dem Ausgleich von Metin Gök erhöhte der VfL den Druck, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Im Elfmeterschießen setzte sich O/O durch. „Ich bin froh über den Sieg“, so Matthias Quadt VfLTrainer Udo Rathjens: „Bis 20 Meter vor dem Tor war alles gut, dann fehlte bei uns der finale Pass.“ (da) Die Statistik Tore: 1:0 (12.) Helmke, 1:1 (72.) Metin Gök. FC Oste/Oldendorf: David Mundt, Daniel Mundt, Hitzwebel, Hildebrandt, Eckhoff (70. Lopes), Völker, Schilling, R. Bastein (80. Müller), Dede (25. Witz), Helmke, Dahling. VfL Stade: Bitow, Frieling (83. Gürel), C. Gök, Ramuka, Cakar, A. Zielke, Martens, Heitmann, Cakabay (55. Wagner), Yaman, M. Gök. Zuschauer: 200. Quelle: Stader Tageblatt Weiße Weste schien blaß zu werden 26.07.15 Die "zwote" gewinnt, Ihr Auftakt-Spiel, nach einer Desaströsen Leistung, mit 3:0 gegen den Schwinger SC. "Das war einfach gar nichts, wir haben viel zu lange gebraucht unsere Angriffe auszuspielen. Wir dürfen nicht vergessen das der Gegner extrem Ersatzgeschwächt nach Stade kam. Wir müssen uns gerade läuferisch steigern." So Trainer Stöckigt. Aufstellung: Smilari - Leier, Avci, Wöhl, Schüler - Aydemir - Said (54. Özdemir), Harasin - Imerie (Veseli), Demirelli (60.Min Oberdörfer), Aktag Bank: Toglo, Gülen, D.Beganaj, Cicek Tore: 1:0 Kenan Veseli (Vorlage Özdemir) 2:0 Özdemir (Veseli), 3:0 Oberdörfer (Veseli) Bericht: R. Stöckigt Bilder: 2015 © Jörg Struwe Stader Tageblatt - FuPa "Steilpass" 25.07.15 Bezirksliga Lüneburg 4 Der VfL Stade: (hinten von links) Pascal Wagner, Mats Börger, Florian Wohlau, Cetin Gök, Deividas Heidtmann, Atdhe Ramuka, Tarek Frieling, Mert Gürel, (Mitte von links) Betreuer Dietmar Opalka, Abteilungsleiter Horst Wiebusch, Physiotherapeutin Anna-Lena Rathjens, Julian Zimmermann, André Martens, Steffen Kamps, Julian Kuball, Co-Trainer Martin Bube, Trainer Udo Rathjens sowie (vorne von links) Ali Demirelli, Metin Gök, Ferhat Yaman, Michael Wiebusch, Florian, Bitow, Burak-Can Cakar, Alexander Zielke, Dominik Zielke. Vedat Cakabay. Schritt für Schritt nach vorne kommen Bezirksliga Lüneburg 4: Udo Rathjens möchte den VfL Stadeweiter festigen – André Martens bekommt Schlüsselposition STADE. Jeweils vier Niederlagen am Beginn und zum Abschluss, dazwischen eine ungeschlagene Serie. Die abgelaufene Saison verlief für den VfL Stade im Zick-Zack-Kurs. Kurzzeitig war sogar Platz zwei im Visier. Am Ende stand Tabellenplatz neun. „Da wäre mehr möglich gewesen, doch nach dem gesicherten Klassenerhalt war die Konzentration plötzlich weg“, sagt VfL- und Stützpunkt-Trainer Udo Rathjens. VON DIETER ALBRECHT Begonnen hatte das Spieljahr noch mit Olaf Eggert auf der Trainerbank. Nach dem verlorenen Bezirkspokalspiel in Hedendorf/Neukloster ließ Eggert seiner Enttäuschung über das katastrophale Auftreten der Mannschaft mit deftigen Worten B freien Lauf. Unmittelbar vor dem ersten Punktspiel warf er das Handtuch, aus gesundheitlichen Gründen wie aus dem Verein verlautete. „Er hat seine hohen Ansprüche nicht bis zur Mannschaft transportieren können“, äußert sich VfL-Abteilungsleiter Horst Wiebusch. Die kurzfristige Verpflichtung des über Jahrzehnte erfahrenen Udo Rathjens als Nachfolger war die beste Entscheidung. Es ist spekulativ, aber durchaus denkbar, dass ein tiefer Absturz in die Kreisliga so verhindert wurde. Rathjens musste sich zunächst orientieren, um die Spieler überhaupt richtig einordnen zu können. „Vor dem ersten Spiel habe ich mir die Aufstellung vom Mannschaftskapitän ansagen lassen.“ Es gab vier Niederlagen in Folge, darunter eine deftige 0:6-Pleite in Altenwalde. „Da lagen wir nach wenigen Minuten schon aussichtslos zurück und ich wäre am liebsten auf dem Fahrrad nach Hause gefahren“, so Rathjens. Der Weg war ihm dann schließlich doch zu weit. Der Trainer führte intensive Gespräche mit allen Spielern, brachte bereits nach wenigen Wochen Struktur in das Mannschaftsgefüge. Es ging stetig aufwärts. Nur die schwache Endphase verhinderte eine bessere Platzierung. Keineswegs überschwänglich gehen die Ottenbecker in die Saison. „Etablieren und Schritt für Schritt nach vorn machen“, so lautet die Devise des Trainers, der sich mit der Mannschaft ein Stück weiter nach oben verschieben möchte. Rathjens: „Wir wollen einen vernünftigen Start erwischen und uns im oberen Drittel einfinden. Der Kader hat sich geringfügig verändert.“ Unter den Neuzugängen ragt André Martens heraus, der vom Hamburger Landesligisten SV Lurup zum VfL zurückgekehrt ist. In ihn setzt Rathjens hohe Erwartungen. Er soll die Rolle im zentralen Mittelfeld übernehmen. Tim Schwabe, bisher zweiter Torhüter hinter dem gesetzten Florian Bitow, ist zum Kreisligisten Bliedersdorf gewechselt. Für den Trainer eine schlüssige Entscheidung. „Er wollte mehr Spielpraxis haben“, so Rathjens. Im Bedarfsfall steht Micha Feldtmann aus der U 19 des Jugendfördervereins Stade bereit, der aber noch ein Jahr beim Nachwuchs spielen wird. Seinen Rücktritt hat der erfahrene Christian Vogt verkündet. Die vielen Standardtore aus Freistößen und Ecken werden dem VfL sehr fehlen. Abteilungsleiter Wiebusch: „Darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir versuchen alles, ihn umzustimmen.“ Oldie Michael Wiebusch macht weiter, wird nach einer Leistenoperation aber noch einige Wochen ausfallen. ----------------------------------------------------------------------------------------------Die Reform in der Bezirksliga ist dem massiv kritisierten Abstiegskampf in der Landesliga Lüneburg geschuldet. Fünf Aufsteiger bedeuteten auch fünf Absteiger bei nur 16 Mannschaften. 40 Punkte waren zuletzt fast immer nötig, um die Klasse zu halten. Besonders die Aufsteiger hatten es in der Regel schwer. Nun dürfen also nur noch die Meister der vier Bezirksligen aufsteigen, die Relegationsrunde, über die der TuS Harsefeld vor der vergangenen Saison noch den Aufstieg in die Landesliga schaffte, fällt weg. Den sofortigen Wiederaufstieg wie in der Saison 2013/2014 strebt natürlich die TuS Güldenstern Stade nach ihrem abermaligen Abstieg an. Ob die Stader wieder dermaßen souverän durch die Bezirksliga marschieren wie vor zwei Spielzeiten, ist fraglich. Allerdings müssen die Güldensterne von der Camper Höhe mit der großen Favoritenrolle zurecht kommen, haben auch den Anspruch. Ihre Rückserie in der Landesliga berechtigt dazu. Zumal die Mannschaft nahezu mit unveränderten Kader die Mission Wiederaufstieg angeht. Die SG Stinstedt wird abermals den Aufstieg anpeilen wollen. Mit dem TSV Altenwalde könnte nach der vergangenen Saison auch zu D rechnen sein. Die Bezirksliga- Experten rechnen jedenfalls nicht damit, dass es einen so klaren Favoriten gibt wie in den vorangegangenen Spielzeiten. Alles werde noch ausgeglichener und somit spannender. Der Tenor ist ähnlich wie der in der Kreisliga: Die Mannschaft mit der größten Konstanz macht am Ende das Rennen. Und was machen die Kreisvereine in diesem Rennen? Der ASC Cranz/Estebrügge hat sicherlich eines der größten Potenziale, ist in den vergangenen Jahren auch stetig stabiler geworden. Doch für den ganz großen Wurf wird es für den Vorjahresdritten wieder nicht reichen. Zumal der Ausfall von Torhüter und Rückhalt Sascha Walther schwer wiegt. Um Stabilisierung geht es auch beim VfL Stade, dem TSV Wiepenkathen, dem FC Oste/Oldendorf und den VSV Hedendorf/Neukloster. Wenn alles normal und in ruhigen Bahnen läuft, sollten diese Mannschaften sich im gesicherten Mittelfeld wiederfinden, teilweise mit Tendenz nach oben. Die Aufsteiger D/A III und FC Mulsum/ Kutenholz müssen sich akklimatisieren und beweisen. Den Drochtersern wird dies mit breiter Brust gelingen, Mu/Ku schwimmt, noch, auf der Euphoriewelle. A/O II hat’s schwer. VON JAN BRÖHAN Bezirksliga Lüneburg 4 Torwart: Florian Bitow Abwehr: Mats Boerger, Tarek Frieling, Cetin Gök, Michael Wiebusch, Florian Wohlau, Alexander Zielke Mittelfeld: Vedat Cakabay, Burak Cakar, Mehmet Deger, Mert Gürel, Deividas Heidtmann, André Martens, Atdhe Ramuka, Pascal Wagner, Dominik Zielke Angriff: Metin Gök, Julian Kuball, Ferhat Yaman, Julian Zimmermann, Steffen Kamps Zugänge: Julian Kuball (SV Ahlerstedt/ Ottendorf II), André Martens (SV Lurup), Burak Cakar (TuS Güldenstern Stade II), Ferhat Yaman (TuSV Bützfleth), Ali Demirelli (JFV Stade), Naki Dilli (JFV Stade) Abgänge: Tim Schwabe (SV Bliedersdorf), Roman Rode (SSV Hagen), André Arends (SSV Hagen), Maximilian Dahlke (Fußballpause), Christian Vogt (Fußballpause) Trainer: Udo Rathjens VfL Stade VfL – der glückliche Sieger 23.07.15 Ehemalige Kollegen unter sich: Güldensterns Frederik Klintworth (links) lässt sich von Burak-Can Cakar nicht aufhalten. Cakar fiel durch zwei Aktionen auf: Einmal klärte er unerlaubt und ungeahndet mit der Hand auf der Linie. Dann setzte er mit seinem Schuss zum 2:0 den Schlusspunkt unter das Stadtderby. Foto Berlin Bezirkspokal-Qualifikation: TuS Güldenstern trifft in Ottenbeck das Tor nicht. Im Stadtderby der Fußball-Bezirksligisten hat der VfL Stade die TuS Güldenstern Stade mit einem 2:0-Sieg aus dem Bezirkspokal-Wettbewerb geworfen. Metin Gök kurz nach der Pause und Burak-Can Cakar in der Nachspielzeit schossen vor 250 Zuschauern die Tore. Güldenstern hatte in der Schlussphase ein halbes Dutzend Großchancen, scheiterte aber immer wieder an VfL-Torwart Florian Bitow. Zudem verweigerte der Schiedsrichter Güldenstern einen klaren Handelfmeter. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer im Stadtwerke-Stadion einen müden Kick. Erst nach der Pause und speziell nach dem Führungstor der Gastgeber wurde die Partie zu einem typischen Stadtderby. „Wir haben nur die letzte halbe Stunde Fußball gespielt. >>> Vorher war es Schlafwagenfußball“, sagt Güldensterns Trainer Thomas Brokelmann, der den vielen hochkarätigen Chancen seiner Mannschaft nachtrauerte. Der VfL Stade hatte einfach Glück und mit Florian Bitow an diesem Abend einen unüberwindbaren Torwart zwischen den Pfosten. „Nach zwei, drei Aktionen baut sich solch ein Gefühl auf“, versucht Bitow seinen Sahnetag zu beschreiben. Das Gefühl der Unbezwingbarkeit. Einmal war er jedoch geschlagen, stand weit weg vom Ball, als der auf das Tor zuflog. In der 70. Minute betätigte sich der ehemalige Güldensterner Burak-Can Cakar als Torwart, wehrte einen Schuss mit der Hand ab und schaute danach wie ein Unschuldslamm. Güldensterner Spieler und die Bank protestierten wütend, weil der Elfmeterpfiff und die Rote Karte ausblieben. Dass ausgerechnet Cakar in der Nachspielzeit mit einem sehenswerten Distanzschuss das 2:0 markierte, gehört zu dieser dramatischen und kuriosen Geschichte des Spiels. Mit Mittelfeldspieler André Martens kehrte ein Führungsspieler vom Hamburger Oberligaaufsteiger Lurup zurück nach Ottenbeck. Martens ließ sein Können aufblitzen und gab in der Schaltzentrale den Ton an. Er war an jeder offensiven Situation in der ersten Halbzeit beteiligt, tauchte nach dem Wechsel aber ab. „Ich versuche dieser jungen und ambitionierten Truppe so gut wie möglich zu helfen“, sagt er. Nach den schwachen Auftritten beim Summer-Cup in Hedendorf hielt VfL-Trainer Udo Rathjens den Pokalerfolg für einen guten Start in die Saison. „Das war gut fürs Selbstvertrauen“, sagt der Coach. Der VfL Stade trifft am kommenden Sonntag in der nächsten Pokal-Runde auswärts auf den Bezirksligisten FC Oste/Oldendorf. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Statistik Tore: 1:0 Gök (48.), 2:0 Cakar (90.+4) VfL Stade: Bitow, Kamps, Boerger, C. Gök, Zielke, M. Gök (82. Cakabay), Heidtmann, Martens (84. Ramuka), Yaman, Frieling (64. Wagner), Cakar TuS Güldenstern Stade: Bartsch, Speer, Gröne (57. Wulff), Fritzenschaft (77. Rupprecht), Gloth, Kaiser, Waschkau, Eggers, Klintworth, Junge (87. Yaman), von Rönn Quelle: Stader Tageblatt Weiße Weste in der Vorbereitung 19.07.15 Keine Niederlage in der Vorbereitungsphase der 2. Herren Die neuformierte 2. Herren hat ihre Testspiele bis dato erfolgreich bestritten. Zu Gast am Sonntagnachmittag war die 3 Garnitur des Heeslinger SC im Sportzentrum Ottenbeck. Dem starken Auftritt der Zwoten mit großer Lauf-Bereitschaft, hatte der Meister der 1. Kreisklasse Rotenburg-Nord nicht viel entgegenzusetzen. Mit 5:0 ging die Partie bei wechselhaften Witterungsbedingungen an die Stader Neuformation. Die Schwinger Sportwoche geht nach Stade 18.07.15 Die Zweite Herren gewinnt die Schwinger Woche. Im Endspiel wurde der Gastgeber, der Schwinger SC mit 1:0 geschlagen. "über die 70 Minuten waren wir Individuell klar überlegen. Leider haben wir ab der 20. Minute, für 15 Minuten den Faden verloren. So das Schwinge 1-2 gute Chancen hatte. Über die volle Distanz; hatten wir aber klar die besseren Chancen. Mit 2 Pfosten Treffern und einen Lattenknaller" So fiel das Fazit von Trainer Stöckigt aus. Glückwunsch an das Team. Nur der VfL!!!! Tor: 1:0 Tobias Wöhl (65 Min Kopfball, Vorlage Enes Demirelli) Platz 1 auf FuPa-Lüneburg 09.07.15 FuPa-Widget wurde 92.611 mal aufgerufen Mit großem Abstand belegt unsere Homepage "Fussballabteilung" den 1. Rang. FuPa-Lüneburg findet immer mehr Begeisterung hier in Stade. Klasse Widgets kann man auf den eigenen Webseiten integrieren, die bei den Besuchern und Aktiven immer beliebter werden. Auch ab der neuen Saison geben wir wieder Vollgas unter großer Beteiligung der "Fussballverrückten". Was bietet FuPa? (Auszug FuPa.net) FuPa bietet euch neben den Ergebnissen, Tabellen und Spielberichten noch viele weitere interessante Möglichkeiten. Neben der Vereinsverwaltung könnt ihr den kostenlosen FuPa-Liveticker für eure Spiele nutzen. Dieser ist einfach und mit jedem Smartphone, Tablet oder Laptop zu bedienen. Durch die sehr gute Verlinkung in den Berichten werden Ligen, Mannschaften und Spieler in der rechten Spalte der FuPaSeiten perfekt dargestellt. Die Vereinsseiten auf FuPa Lüneburg sind bis ins kleinste Detail dargestellt, wir zeigen alle Informationen vom Wappen bis zur Spielstätte. Alles wird professionell und visuell ansprechend in die Öffentlichkeit gebracht. FuPa bietet euch auch eine Vereinsbörse. Hier könnt ihr Trainer, Spieler und Testspielgegner suchen und finden. Und über die neue FuPa-App für iOS und Android habt Ihr FuPa immer in Eurer Hosentasche dabei. Stade 21 lud die "Kleinen" ein 08.07.15 Stade 21 - Schulsportfest mit dem VfL Stade...und Fußball darf nicht fehlen Stade 21 und die Stader Sportvereine haben Zweitklässler zum 7. Mal zum Schulsportfest eingeladen. An vielen Stationen auf dem Sportgelände Ottenbeck sollen verschiedene Sportarten kennengelernt werden und diese brachte man den Kids mit Spaß und guter Laune näher. Neben dem Klassiker Fussball (VfL war vertreten) waren auch Randsportarten, wie Tanzen, Hockey, Slackline, Tennis, Fun-Roller, sowie Geschicklichkeits- und Motorikübungen vertreten - alle 30 Stationen wurden durch die sichtlich glücklichen Kinder durchlaufen - wie die Bilder zeigen. Original Bilder können hier angefordert werden! Fotos: Jörg Struwe Hier der Bericht vom Stader Tageblatt Abc-Schützen erobern den Sportplatz STADE. 24 Grundschulklassen entdecken beim sechsten „Stade 21“-Schulsportfest neue Sportarten und kommen so richtig ins Schwitzen. Wenn das Sportangebot von Riesenvolleyball über Leichathletik bis zum Trommeln beim Drums Alive reicht und dabei rund 400 Grundschüler über die Anlage des VfL Stade wuseln, ist klar: Das „Stade 21“Schulsportfest ist in vollem Gange. Zum sechsten Mal tummelten sich Kinder aus elf Stader Schulen am Mittwochvormittag auf dem Sportgelände in Ottenbeck. Von 8.30 bis 11.30 Uhr lud das Team von „Stade 21“ Schüler der zweiten Klassen zum Austoben bei verschiedenen Sportarten ein. Auf insgesamt 31 Stationen ging es rund: Im Angebot waren neben Dauerbrenner Fußball auch Randsportarten wie Slackline. „Wir wollen den Kindern mit dieser Aktion den Spaß am Sport zeigen“, sagte Wolfgang von der Wehl von „Stade 21“. Einige Schüler würden ganz neue Sportarten für sich entdecken und sich danach in den Vereinen anmelden. Besonders Kinder, die noch nicht sportlich aktiv sind, sollen zur Bewegung gebracht werden. Ein lobenswerter Ansatz, findet Lehrer Volker Jacob von der Grundschule Campe. „Hier geht es um Spaß und nicht um den Wettkampf.“ Damit würden auch die weniger aktiven Kinder nicht verschreckt. Das Sportfest wurde zusammen mit den Vereinen VfL, JFV, TuS Güldenstern aus Stade, dem TC und TSV aus Wiepenkathen, dem SSV sowie dem Schützenverein aus Hagen und dem TuSV Bützfleth auf die Beine gestellt. Daneben beteiligen sich auch die teilnehmenden Schulen selbst am Angebot während des Festes. „Das ist unsere einzige Bedingung an die Schulen“, sagte von der Wehl. Bei den sogenannten Kreativstationen war der Einfallsreichtum der Lehrer und Schüler gefragt. Die Schulen seien immer sehr engagiert und die Ideen jedes Mal wieder überraschend, so von der Wehl. In diesem Jahr gab es unter anderem eine Jonglierstation und Rasen-Ski. Die kleinen Abc-Schützen hatten sichtlich Spaß und durch das Prinzip der halbstündig wechselnden Stationen konnte jeder Teilnehmer das gesamte Angebot wahrnehmen. Das gefiel auch Max von der Grundschule Campe. „Ich möchte unbedingt alles ausprobieren“, sagte der Achtjährige voller Vorfreude auf die anstehenden Stationen. Das wechselhafte Wetter tat der guten Stimmung auf den Sportplätzen keinen Abbruch. Auch wenn es für die Kleinen manchmal schwierig war, sich bei dem Gewusel zu konzentrieren, wurde überall den Anweisungen der Ehrenamtler zugehört, bevor es dann unter Gejubel und Gehüpfe zur Sache ging. Der Spaß stand überall im Vordergrund und das sei schließlich das Wichtigste, sagte ein zufriedener Wolfgang von der Wehl. Quelle: Stader Tageblatt Weniger… Intersport Rolff E-40 Cup findet seine Sieger 06.07.15 Im Jahrgang 2005 (U10) gewinnt der Buxtehude-Altkloster 2 den Wanderpokal. Wir gratulieren beiden Mannschaften zu diesem tollen Erfolg. Einen ausführlichen Bericht vom Stader Tageblatt können Sie hier nachlesen. Das Interview direkt am Spielfeldrand Der TuS Harsefeld ist Sieger des Jahrgangs 2004 (U11) Weitere Turnierbilder können Sie hier sehen. Klick auf Bild Fotos: © Jörg Struwe STADE 21-Schulsportfest am 8. Juli 2015 29.06.15 Stade 21 und die Stader Sportvereine laden die Stader Grundschulklassen des zweiten Schuljahres zum siebten Mal zu einem tollen Sportfest ein. Am Mittwoch, 8. Juli 2015 können mehrere hundert Schülerinnen und Schüler wieder verschiedenste Sportarten kennenlernen. Ab 8.30 Uhr steht das Sportgelände des VfL Stade wieder ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Spaß. Die KVG Stade wird die Kinder sicher von den Schulen zum Veranstaltungsort und zurück in die Schulen bringen. Die Schulen erhalten in Kürze eine genaue Ausschreibung und Einladung für diesen wunderbaren Vormittag. Quelle: Stade 21 Ü40 siegt im letzten Saisonspiel 28.06.15 VfL Stade - Dollerner SC 7:2 Im letzten Spiel dieser Saison war der Dollerner SC zu Gast in Ottenbeck. Da gab es für unsere Altsenioren noch etwas gutzumachen, hatte man doch in Dollern die einzige Auswärtsniederlage dieser Spielzeit kassiert. Entsprechend motiviert gingen die Stader in die Begegnung und erspielten sich von Anfang an gute Chancen. Es dauerte nur bis zur 11.Minute und der VfL ging nach einer schönen Einzelaktion mit 1:0 in Führung. Nun lief es wie am Schnürchen. Nach 2 weiteren schönen Kombinationen bauten die BlauWeißen den Spielstand auf 3:0 aus. Von den Gästen war in der 1. Halbzeit nicht viel zu sehen. So ging man mit dieser komfortablen Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste nun mehr und kamen in der 32.Minute zum 1:3 Anschlusstreffer. Wie so häufig in dieser Saison verloren die Stader nun die Ordnung. 10 Minuten vor dem Abpfiff gelang dem Dollerner SC nach krassem Abwehrfehler sogar das 2:3. Team Ü40 legte dann aber nochmal zu und traf nach einigen vergebenen Möglichkeiten zum 4:2. Nun war die Gegenwehr des Gästeteams gebrochen. Im Minutentakt erspielte sich der VfL nun Chance um Chance und am Ende stand es 7:2 für die Stader. Alles in Allem ein gelungener Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen unseres Ü40-Teams. Wie im Vorjahr belegt die Mannschaft am Ende den 3.Tabellenplatz. Nach dem Spiel wurde bei Spanferkel und Bier noch ein gemütlicher Abend verbracht. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Offiziellen des VfL Stade sowie allen Helfern die das Team Ü40 auch in dieser Saison unterstützt haben. Wir freuen uns auf die neue Spielzeit 2015/2016. Bericht: Stefan Cordes Kaltz-Fußballschule kommt Mit einem Jahr Pause wegen der Fußball-Weltmeisterschaft bietet HSV-Legende Manfred Kaltz in Zusammenarbeit mit dem TAGEBLATT und mit Unterstützung des Unternehmens HBI aus Nottensdorf sowie der Sparkasse Stade-Altes Land und der Kreissparkasse Stade die dreitägige Fußballschule in diesem Sommer zum siebten Mal an. Maximal 60 Kicker von fünf bis 15 Jahren trainieren mit. Die Teilnahme kostet 79 Euro, Knaxklub-Mitglieder zahlen fünf Euro weniger. Im Preis enthalten sind ein Trikotsatz, die Verpflegung sowie ein Pokal und eine Urkunde. Das Training findet auf der Sportanlage des VfL Stade in Stade-Ottenbeck vom 14. bis 16. August statt; Freitag von 15 bis 18.30 Uhr, Sonnabend von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 12.30 Uhr. Es reicht eine E-Mail an kaltz(at)tageblatt.de zu schicken und einen Anmeldebogen anzufordern. Damen: Abhaken, aufstehen, besser machen... 20.06.15 Am Mittwoch, den 17. Juni fuhr die FSG zum Auswärtsspiel nach Kutenholz. Auf hartem Boden und bei Regen wurde es mit nur 2 Auswechselspielern das erwartet schwere Spiel. Die Mannschaft befand sich in den ersten Minuten kollektiv im Tiefschlaf und lag bereits nach 4 Minuten mit 2:0 hinten. Weiterlesen... Neuer Trainer für die 3. Herren Grafik: Jörg Struwe 20.06.15 Jahrelanger Spieler der 2. Herren und als neue Aufgabe nun das Traineramt beim VfL Stade. Avci Özdemir erhält das Vertrauen der Verantwortlichen und steht ab der neuen Saison am Spielfeldrand. Der liebevoll "OPA" genannt wird, ist mit seiner langen Erfahrung der ideale Coach für die neu zusammengestellte 3. Herren. Ü 40: Chancenlos gegen den Tabellenführer 14.06.15 VfL Stade - Oste/Oldendorf ll 0:4 Bei tollem Sommerwetter am Freitagabend verloren unsere Altsenioren gegen den Tabellenführer Oste/Oldendorf II mit 0:4. Ausgerechnet in der Woche vor dem Spitzenspiel meldeten sich 3 Offensivkräfte verletzt oder krank ab. So ging man mit dem wirklich letzten Aufgebot in die Partie. Schnell zeigte sich das die Negativserie der letzten Wochen bei den Stadern Spuren hinterlassen hat. Nach nicht einmal 10 Minuten führten die Gäste mit 2:0 Toren. Von diesem weiteren Rückschlag erholte sich das Team während des gesamten Spiels nicht mehr. Man brachte es lediglich zu ein paar Halbchancen. Der Gegner war den Vflern spielerisch und läuferisch total überlegen und erzielte in der 2. Hälfte die Treffer zum 0:3 und 0:4. Am Ende konnten die Blau-Weißen noch froh sein das die verdiente Niederlage nicht höher ausfiel. Nach dem Spiel feierten die Gäste die Staffelmeisterschaft und den damit erreichten Aufstieg! Auch von dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch. Am 26.06.15 bestreitet die Ü40 Ihr letztes Saisonspiel zu Hause gegen den Dollerner SC. Bericht: Stefan Cordes Weniger… Eine ereignisreiche Saison neigt sich dem Ende - Der Rückblick 14.06.15 Weiterlesen... Damen: Stade siegt in einem kampfbetonten Spiel 14.06.15 FSG VfL-TuS Güldenstern Stade - TSV Großenwörden 2:1 Am Donnerstag, den 11. Juni fand das Nachholspiel gegen den TSV Großenwörden statt. Das Hinspiel war bereits sehr körperbetont und auch heute warnte Trainer Marcus B. sein Team davor, den Tabellenletzten nicht zu unterschätzen. Weiterlesen... Tolle Fußball-Talente beim Sparkassen-Cup in Deinste 18 Teams waren dabei, hier die JSG Geest und JSG Altes Land. Foto Borchers 08.06.15 Acht Teams aus Landkreis schaffen Sprung zum Regionalentscheid. Die erste Entscheidung im Kampf um den Sparkassen Fußball-Cup ist gefallen. Die Nachwuchsteams aus dem Landkreis Stade des Jahrgangs 2004 bei den Jungen und 2003 bei den Mädchen, die am 21. Juni in Otterndorf im Regionalentscheid mit den Teams des Landkreises Cuxhaven um die Fahrkarte zum Finale in Barsinghausen spielen, stehen fest. Die Qualifikation für den Regionalentscheid schafften am vergangenen Sonnabend SV Drochtersen/Assel, TuS Güldenstern Stade, JSG Geest, VfL Stade, TuS Harsefeld, TSV Apensen, TSV Eintracht Immenbeck und FSG Drochtersen/Assel. Die Sparkassen in Niedersachsen und der Niedersächsische Fußballverband suchen die besten Fußballtalente im Norden. Auf dem Weg zur Niedersachsenmeisterschaft liegen die Vorrunden, die für die Auswahltrainer der Kreise gleichsam Sichtungsturniere sind. 18 Mannschaften waren in Deinste am Start. Besonderheit in den Gruppenspielen: Es wurde wie in den Jahren zuvor ohne Schiedsrichter gespielt. Die Jugendkicker selbst mussten die Entscheidungen treffen. Im Zweifelsfall griffen die Sichter ein. Diese Vorgehensweise soll zukünftig generell bei den Punktspielen der F- und G- Junioren eingeführt werden, bei denen im Zweifelsfall die Trainer als Team entscheiden. Die Sichtungstrainer konnten in dem vom Deinster SV ausgerichteten Turnier weitere Erkenntnisse zum aktuellen Auswahljahrgang gewinnen. Der Kreislehrausschussvorsitzende Udo Rathjens sagte: „Der Sparkassencup ist wieder einmal in toller Atmosphäre abgelaufen.“ Für ihn sei diese Veranstaltung sehr wichtig für die Sichtung der Spieler. Viele Spieler dieses Jahrgangs seien Rathjens schon durch die Bildung der Kreisauswahl seit September 2014 bekannt gewesen, sodass er sich einen guten Überblick über den Entwicklungsstand der Spieler machen konnte, die nicht den Sprung in die Kreisauswahl geschafft haben. Die endgültige Sichtung für den Stützpunktkader findet am 29. Juni statt. Für diesen Sichtungstag hat Udo Rathjens neben den Spielern der Kreisauswahl 15 weitere Fußballer gesichtet, die in den kommenden Tagen eine Einladung für die Endsichtung erhalten. Außerdem haben die Spieler der Mannschaften, die sich für den Regionscup qualifiziert haben, noch die Möglichkeit, sich in Otterndorf zu empfehlen. „Insgesamt war ich mit dem Niveau des Sparkassencups sehr zufrieden“, sagte Udo Rathjens. Die Vertreter der Sparkassen des Landkreises überreichten allen Mannschaften nach dem Turnier die Medaillen. Quelle: Stader Tageblatt
© Copyright 2025 ExpyDoc