Ausschreibung Ausbildungslehrgang B-Trainer-Leistungssport Lehrgangsort Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim Pestalozziallee 12 97941 TBB Lehrgangstermine Jeweils Beginn Freitag, 18.00 Uhr; Ende Sonntag 13.00 Uhr Lehrgang 1: Lehrgang 2: Lehrgang 3: 09.10.-11.10.2015 27.11.-29.11.2015 19.02.-21.02.2016 (Florett) 11.03-13.03.2016 (Degen in Heidenheim) 10.06. – 12.06.2016 (einschließlich Prüfung) Lehrgang 4: Lehrgangsleitung Die Koordination der gesamten Ausbildung vor Ort (TBB) sowie überfachliche Lehrgangsinhalte erfolgt durch Herrn Dr. Michael Hauptmann ([email protected]). Die Organisation vor Ort (Übernachtung, Verpflegung) erfolgt durch Frau Alexandra Stockhaus ([email protected]). Florett: Degen: Säbel: Klaus Kotzmann, Maik Schultz Walter Steegmueller, Rorik Janssen Joachim Rieg, Olaf Kawald Lehrgangsgebühr 600,00 € Die Lehrgangsgebühr muss mit der Meldung auf nachfolgendes Konto des DFB eingezahlt werden: Kontoinhaber: Deutscher Fechter-Bund Zweck: A-Trainer-Lehrgang 2015/2016 Volksbank Bonn/Rhein-Sieg BIC: GENODED1BRS BLZ: 380 601 86, IBAN: DE35 3806 0186 1505 2120 17 Sollte in einer Waffe wegen zu geringer Anmeldungen (Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen pro Waffe) der Lehrgang nicht stattfinden, wird unmittelbar nach der Absageentscheidung die Lehrgangsgebühr wieder rückerstattet. Im Fall zu zahlreicher Anmeldungen werden die verfügbaren Kapazitäten nach Meldeeingangsdatumreihenfolge vergeben. Voraussetzung sind vollständig eingereichte Unterlagen. Der DFB behält sich eine Reduzierung der Teilnehmerzahl wegen zu großer Anmeldeanzahl vor. Meldungen Bitte an den DFB – Walter Steegmüller ([email protected]) Anmeldeschluss: 01.10.2015 Das ANMELDEFORMULAR kann von der Homepage des DFB geladen werden. Mit der Anmeldung müssen folgende Unterlagen vollständig eingereicht werden: - eine Kopie der aktuell gültigen C-Trainer-Lizenz-(Leistungssport) - eine von einem Fechtverein attestierte einjährige Trainertätigkeit Es wird gebeten, alle notwendigen Kontaktdaten (Mailadresse; Telefonnummer, Handynummer, postalische Adresse, etc.) zu übermitteln. Unterkunft/ Verpflegung Bei Unterbringungswunsch im Fechtzentrum Tauberbischofsheim bitte folgende Kontaktaufnahmen: Peter Märtsch ([email protected]), Tel.: 09341-809-10 CC an Alexandra Stockhaus ([email protected]) Kosten für Übernachtung und Verpflegung sowie Unterbringungsmöglichkeit im Zentrum können hier erfragt werden. Verpflegungswunsch im Fechtzentrum (Frühstück, . Mittag, Abendessen) sind eine Woche anzumelden. Zulassungsvoraussetzung Gemäß DFB-Ausbildungskonzeption, Seite 96, Kapitel VI. Ordnungen; Pkt. 1.4 Zulassung zur Ausbildung: Zweite Lizenzstufe sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur B-Trainer Ausbildung: - Besitz einer dem Profil entsprechenden Trainer – C-Lizenz und der - Nachweis einer mindestens einjährigen Trainertätigkeit im Verein Nach Absolvierung des Moduls 5 der Trainerausbildung – C-Leistungssport kann der Inhaber einer Trainerlizenz - C -Breitensport für die Ausbildung zum Trainer - B- Leistungssport zugelassen werden. Anmerkungen Die grundsätzliche fechtpraktische Zielsetzung dieser Ausbildungsstufe ist die allgemeine Verbesserung der individuellen Trainertechnik (Lektionierfähigkeit). Deshalb auch die gewollt langen Zeiträume zwischen den einzelnen Lehrgängen, die der Verbesserung der eigenen Lektioniermuster und der Erarbeitung der jeweils pro Lehrgang erteilten Lektionshausaufgaben dienen sollen. Die einzelnen Lehrgänge sind deshalb auch nur mit einem aktiven Fechter als Partner durchführbar, der entweder mitzubringen ist oder vom FC TBB vor Ort über die verantwortlichen Trainer zu organisieren ist (Kosten ca. 10,00€- pro Lektionsstunde). Ein gegenseitiges Lektionieren Trainer-Trainer ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Hausaufgaben werden bei jedem Folgelehrgang abgeprüft bzw. qualitativ bewertet und die Ergebnisse in die Endbenotung bei der Prüfung im 4. Lehrgang mit eingerechnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc