Breslau 2016 ist stolz auf seine Einwohner. Großer Besuchererfolg der Europäischen Kulturhauptstadt Das Ergebnis der drei Tage: über 100 Veranstaltungen, eine Rekordbesucherzahl auf Vernissagen, 120 Tausend Teilnehmer bei dem „Erwachen“, dem Finale der Eröffnungszeremonie. Kulturelle Veranstaltungen in Museen, Bahnhöfen, Einkaufsgalerien und gar in Krankenhäusern. Hinter uns liegen ein spektakuläres Wochenende mit der Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau 2016 und ein großer Besuchererfolg. Schon am ersten Eröffnungstag bewies Breslau, dass es den Namen der Kulturhauptstadt mit Recht verdient. Zur Vernissage von Eduardo Chillida, dem berühmten spanischen Bildhauer, kamen fast 1.000 Besucher. Genauso viele besuchten die Eröffnung der Ausstellung „Made in Europe“ im Architekturmuseum. Sonstige Veranstaltungen erfreuten sich einer ähnlichen Besucherfrequenz. Zum Aktionsfeld der Kultur wurde der gesamte städtische Raum: die Straßen an den Informationsstellen der Europäischen Kulturstadt mit Lifemusik, Krankenhäuser, Kinos, Einkaufsgalerien, Bahnhöfe und sogar der Flughafen. ie Słodowa-Insel wurde für zwei Tage zu einer glühenden Insel, und die Breslauer konnten atemberaubende pyrotechnische Vorführungen, sowie Rauch- und glühende Künstlerinstallationen bewundern. Festumzug der Einwohner in Breslau Der größte Erfolg war das lang erwartete „Erwachen“ – die Zeremonie der Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt. An dem spektakulären Festumzug der vier Breslauer Geister nahmen insgesamt rund 120.000 Personen teil. „Wenn der Marktplatz das Herz der Stadt ist, dann sind die Breslauer Straßen die Adern, durch die sein Blut fließt. Und es zeigte sich, dass ich Recht hatte. Die Menschen in Breslau verlangen nach Kultur, sie wollen sich an der Kultur beteiligen“, sagte Chris Baldwin, der Regisseur des „Erwachens“. Die Einwohner begleiteten hunderte von Künstlern auf jeder Strecke des Festumzugs, sie brachten zum Finale auf dem Marktplatz Glöckchen mit, mit deren Klang Breslau der Welt den Beginn eines wunderbaren Jahres voller Kulturveranstaltungen ankündigte. „Wir sind stolz darauf, dass sich die Breslauer trotz der niedrigen Temperaturen den Festumzügen so zahlreich und enthusiastisch anschlossen. Wir bedanken uns für ihre Geduld und Ausdauer beim Erwarten auf das Finale auf dem Marktplatz. Wegen einer Stromstörung kam es zu einer Verspätung des ganzen Spektakels, aber wir hoffen, dass das beeindruckende Endergebnis eine Belohnung für das lange Erwarten war“, sagte Arkadiusz Förster, der Pressesprecher der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau 2016. Der Erfolg des „Erwachens“ machte uns eine große Freude. Wir bereiten für die Breslauer einen weiteren Aufzug des „Flow-Quartetts“ bereits für den Juni vor, wenn ideale sommerliche Wetterverhältnisse vorherrschen. „Diesmal auf dem Fluss“, ergänzt Förster. Den vierten und zugleich letzten Teil des Performanceprojekts von Chris Baldwin bildet die Abschlusszeremonie „Himmel“ in der Jahrhunderthalle im Dezember. Am Festumzug nahmen auch viele Gäste in Breslau teil, darunter europäische Botschafter, lokale Künstler, Schauspieler und Musiker, sowie hunderte Medienvertreter sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. 1 Große Ereignisse Breslau 2016 Breslau steht einem Jahr voller wunderbarer Ereignisse bevor – rund vierhundert Projekte, in deren Rahmen wir Zeugen von fast eintausend künstlerischen Veranstaltungen sein können. Bereits im Februar erwartet uns das Konzert der Filmmusik von Ennio Morricone und ein paar Monate später der Auftritt von David Gilmour, dem Gitarristen und Sänger von Pink Floyd. Im April findet eine spezielle Edition der Festspiele Jazz an der Oder unter der Leitung von Leszek Możdżer mit dem Finale während des Internationalen Jazztages statt. Im Frühling tritt Breslau als die UNESCO-Welthauptstadt des Buches auf, und im Juni werden wir Zeugen einer spektakulären Opernaufführung im Stadtstadion – „Die spanische Nacht mit Carmen – Zarzuela Show“. Der Herbst gehört zu Theaterfestspielen „Die Welt als ein Platz der Wahrheit“, während der die Werke der hervorragendsten Theaterschöpfer aus der ganzen Welt präsentiert werden. Im Dezember findet ein großes Kinofestival statt: In Breslau werden die renommierten Europäischen Filmpreise verliehen. Es gibt auch viele Special Editions der in Breslau organisierten Festivals, wie Brave Festival, Avant Art Festival („Japan”), American Film Festival, Chanson-Festival oder die Breslauer Messe für Kinder- und Jugendbuch GUTE SEITEN. Hier erfahren Sie mehr: www.wroclaw2016.pl 2
© Copyright 2025 ExpyDoc