TV Seckbach Volleyball Thomas Sittler «Kreisliga» 22.11.2015 Tabellenführung hart erkämpft Allerdings hat Verfolger TuS Kriftel 4 noch ein Spiel nachzuholen Die Herren 2 haben sich in der Kreisliga an ihrem zweiten Heimspieltag die zwischenzeitliche Tabellenführung durch eine engagierte Leistung im Spitzenspiel gegen die TuS Kriftel 4 gesichert. Doch der Reihe nach: Vor dem Match gegen die „Obststädter“, so der Krifteler Eigenslogan, mussten die Männer um Kapitän Stephan Roszak noch gegen die neu formierte und hauptssächlich aus Nachwuchsspielern bestehende Truppe des TV Bommersheim 4 ran. Schon vom ersten Ballwechsel an war klar, dass es für die Gastgeber ein „Kaugummi-Spiel“ werden würde. Die junge Bommersheimer Mannschaft entschärfte mit ihrem Einsatzwillen viele Angriffe und brachte den Ball ein ums andere Mal wieder zurück auf die Seckbacher Seite. Geduld und gute Nerven waren also bei den Hausherren angesagt, denn lange Aufschlagserien waren auf der eigenen wie auf des Gegners Seite Mangelware – und wenn, dann schlugen die Seckbacher zum richtigen Zeitpunkt gut auf und setzten den Gegner unter Druck. Doch bis es so weit war, hatten Roszak und Co. noch eine Menge Arbeit zu bewältigen. Die Gäste hatten sich seit Saisonbeginn noch aus ihren eigenen Reihen mit Spielern der höherklassig angesiedelten Mannschaften verstärkt. Unter anderem konnten Bommersheims Trainer Wolfgang „Satzi“ Preussler auf den Landesligaerfahrenen Daniel Krabbe zurückgreifen, über den ein nicht unerheblicher Teil der gegnerischen Angriffe liefen. So entwickelte sich ein Spiel, dass in allen drei Durchgängen jeweils bis zur Satzmitte einen ausgeglichenen Spielverlauf erlebte. Erst danach konnten sich die Seckbacher jeweils absetzen, indem immer wieder mit eigenem Aufschlag ein oder zwei Punkte erzielt wurden, die dann in der Summe jeweils den Satzgewinn brachten. So kam ein am Ende deutlicher Drei-Satz-Erfolg zustande (25:15 / 25:18 / 25:19), der allerdings klarer an der Ergebnistafel steht als es der Spielverlauf vermuten lässt. Seite: 1 von 3 Saison 2015/2016 - 4. Spieltag Die, der Tabellensituation nach, leichtere Aufgabe war bewältigt, nun galt es, sich auf das Spiel gegen die sehr starke Herren 4 der TuS Kriftel zu konzentrieren. Kriftels U18 sammelt als viertes Herrenteam Spielpraxis für die Deutschen Meisterschaften Das von Dritt-Liga-Spieler Tim Schön trainierte Team besteht in erster Linie aus Spielern der eigenen U18, die so deren eigene Zielsetzung, auf einen vorderen Platz bei den Deutschen Meisterschaften im kommenden Frühjahr hinarbeitet. Entsprechend stark präsentierte sich die Truppe auch in der Seckbacher Zentgrafenhalle. Direkt von Beginn setzten die Gäste die Hausherren mit schwierig zu kontrollierenden Sprung-Flatter-Aufschlägen unter Druck. Die Krifteler spielten die Ost-Frankfurter im ersten Durchgang zeitweise regelrecht an die Wand. Die SatzZwischenstände von 10:5 und 20:12 zeigten dies deutlich. Doch zum Ende des Durchgangs wurde der Druck geringer und das 21:25 zeigte, dass die Seckbacher Herren 2 durchaus auch mithalten konnten und wollten. Darüber hinaus zeigte sich abermals eine vollkommen neue Qualität in der Mannschaft, die bei den teilweise hochemotional agierenden Spielern überraschend war: Über die gesamte Spieldistanz hinweg blieb das Team ruhig und konzentriert. Es wartete einfach, bis die eigene Chance zum Zuschlagen gekommen war. Und diese kam schon im zweiten Satz, als Kriftel, ob des vermeintlich leichten Satzgewinns, etwas an Konzentration und Aggressivität einbüßte. Beim 25:12Satzgewinn zeigten nun die Hausherren, dass auch sie einen „Ball geradeaus pritschen“ können. Der Annahme-Riegel mit Mittelblocker Igor Evsioukov, den Außenangreifern Markus Wedler und Amon Ditzinger sowie Diagonalspieler Hiroyasu Hatano hatten sich nun gut auf die Krifteler Aufschläge eingestellt, wodurch auch die Ballverteilung über Zuspieler Thomas Sittler deutlich präziser wurde. Entsprechend effektiver war der Angriff. Und je länger der Satz dauerte umso lauter wurde der Krifteler Trainer schön und umso unsicherer seine jungen Spieler. Der Satzausgleich war hergestellt. Fast logisch wirkte dann für den neutralen Beobachter der Spielverlauf im Satz Nummer drei: Die Gäste gingen wieder mit der Konzentration und der Einstellung aus dem ersten Durchgang aufs Feld und zeigten wiederum den Seckbachern, dass sie einen sehr sicheren und abwechslungsreichen Volleyball beherrschen. So war das 14:25 eine passende Wiedergabe des Spielgeschehens. „Man muss sagen, dass wir von unserer Position auf der gegenüberliegenden Feldseite einen hervorragenden Blick auf die fehlerfreie Vorstellung der Krifteler hatten“, meinte Spielertrainer Thomas Sittler in der Nachbetrachtung ironisch. Dieses fehlerfreie Spiel setzte sich auch im vierten Satz fort – bis zum Zwischenstand von 7:11, als Kapitän Roszak eine Auszeit nahm und Sittler die rhetorische Frage stellte, ob man lieber duschen gehen oder Volleyball spielen wolle. Diese Ansage reichte aus, damit sich die Seckbacher Herren wieder auf die eigenen Stärken besonnen. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, der die Zuschauer in der Halle, darunter viele mitgereiste Eltern der Krifteler Spieler und auch die Seckbacher Volleyball-Abteilungsleitung, begeisterte. Seckbach übernahm bei 16:15 die Führung, Seite: 2 von 3 Saison 2015/2016 - 4. Spieltag konnte dieser allerdings nicht halten und sah sich beim zwischenzeitlichen 18:23 schon mit der Niederlage konfrontiert. Doch eine Aufschlagserie von Hiro Hatano ließ den Satz abermals kippen – die Gastgeber lagen nun 24:23 in Front. Die Gäste konnten nochmals auf 24:24 ausgleichen, doch zwei schwierig zu entschärfende Aufschläge von Seckbachs Youngster Amon Ditzinger sorgten für den nicht mehr für möglich gehaltenen Satzausgleich. Es ging also in den Tie-Break. Klar war, dass den Hausherren irgendwann die Kraft ausgehen würde, hatten sie doch schon das vorangegangene Spiel gegen Bommersheim in den Knochen. Bis zum eigenen 5:0 sah es noch gut aus, auch diesen Satz für sich zu entscheiden, aber dann kam es zum entscheidenden „Knacks“: Eine Krifteler Aufschlagserie drehte das Blatt zu Gunsten der jungen Gästetruppe, beim Stand von 5:8 wurden letztmals die Seiten getauscht. Das 15:9 für Kriftel und damit deren 3:2-Sieg war dann nur noch Formsache. „Für solche Matches spielen wir Volleyball“, zog Igor Evsioukov Résumé, „es war ein tolles Spiel, wir haben alles gegeben und Kriftel gezeigt, dass es in der Liga auch andere starke Teams gibt.“ Die Seckbacher Herren 2 haben nun die Tabellenführung vor Naurod 2 und Kriftel 4 übernommen. So steht nun am kommenden Samstag, 28. November in Naurod das nächste Spitzentreffen an. Sollte diese Partie an die Seckbacher gehen, wäre dies ein erster Fingerzeig, dass die Mannschaft um den Aufstieg in die Bezirksliga ein gewichtiges Wörtchen mitreden könnte. Die Spielergebnisse im Einzelnen: TV Seckbach 2 vs. TV Bommersheim 4: TV Seckbach 2 vs. TuS Kriftel 4: 3:0 (25:15 / 22:18 / 25:19) 2:3 (21:25 / 25:12 / 14:25 / 26:24 / 9:15) Seite: 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc