Informationsblatt zu Besoldung und Entgelt - LEHRER-ONLINE-BW

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
Stand: 01.03.2016
Informationsblatt
Besoldung und Entgelt Wissenschaftlicher und Technischer Lehrkräfte im beruflichen Schulwesen1
Teil 1:
Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis
1.1 Besoldung im Vorbereitungsdienst:
Im Vorbereitungsdienst stehen Studienreferendarinnen und Studienreferendare in einem befristeten
Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge. Dabei ist die Besoldungsgruppe des
Eingangsamtes maßgebend (hier A 13 höherer Dienst), in das der/die Anwärter/Anwärterin nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes unmittelbar eintritt. Daneben wird ggf. ein Familienzuschlag gewährt.
Anwärtergrundbetrag
Gültig ab 01.03.2016
(Monatsbeträge in €)
Eingangsamt, in das der/die Anwärter/in nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes
Grundbetrag
unmittelbar eintritt:
A 13 höherer Dienst
1.392,62
1.2 Besoldung der Lehrkräfte im gehobenen und höheren Dienst an beruflichen
Schulen:
Unabhängig von der Laufbahn (höherer oder gehobener Dienst) hat die Besoldung folgende Bestandteile: Grundgehalt und ggf. Familienzuschlag. Derzeit wird das Grundgehalt der Eingangsbesoldung
von neu eingestellten Beamten der Besoldungsgruppe A 9 oder A 10 für die Dauer von drei Jahren um
4% und bei den Besoldungsgruppen A 12 und höher um 8% monatlich abgesenkt. Auch Lehrkräfte
nach TV-L (z. B. Direkteinsteiger), die in das Beamtenverhältnis wechseln, sind von dieser Absenkung
betroffen.
Die Höhe des Grundgehalts wird nach Stufen bemessen. Das Aufsteigen in den Stufen bestimmt sich
nach Zeiten mit dienstlicher Erfahrung (Erfahrungszeiten). Erfahrungszeiten sind Zeiten im Dienst eines öffentlich-rechtlichen Dienstherrn im Geltungsbereich des Grundgesetzes in einem Beamtenver1
Angaben vorbehaltlich tarif-, besoldungs-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Änderungen
Seite 1 von 9
hältnis mit Anspruch auf Dienstbezüge. Das Aufsteigen in den Stufen beginnt mit dem Anfangsgrundgehalt der jeweiligen Besoldungsgruppe mit Wirkung vom ersten des Monats, in dem die erste Ernennung mit Anspruch auf Dienstbezüge bei einem öffentlich-rechtlichen Dienstherrn im Geltungsbereich
des Grundgesetzes wirksam wird. Dieser Zeitpunkt wird bei Vorliegen von berücksichtigungsfähigen
Zeiten entsprechend vorverlegt (§§ 31, 32 Abs. 1 Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg).
Vom somit errechneten Zeitpunkt aus erfolgt der Stufenaufstieg.
Die Erfahrungszeiten werden individuell nach Einzelfallprüfung vom Landesamt für Besoldung und
Versorgung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der personalverwaltenden Dienststelle festgesetzt (weitere Hinweise: http://www.lbv.bwl.de/fachlichethemen/beamte/aktiverdienst/erfahrungszeit).
Das Grundgehalt steigt bis zur fünften Stufe alle zwei Jahre, dann bis zur neunten Stufe alle drei Jahre
und bis zum Erreichen der Endstufe alle vier Jahre.
1.3 Besoldung der Lehrkräfte im höheren Dienst an beruflichen Schulen:
Studienrätinnen und Studienräte im Beamtenverhältnis mit einem Grundgehalt nach Bes.Gr. A 13 erhalten über die oben genannten Bestandteile der Besoldung hinaus eine ruhegehaltsfähige Strukturzulage.
Für eine später mögliche Beförderung zur Oberstudienrätin/zum Oberstudienrat in Besoldungsgruppe
A 14 bestehen zwei Verfahren, die auf jeweils 50 % der zu besetzenden Oberstudienratsstellen angewandt werden. Das eine Verfahren berücksichtigt das Dienstalter und die Leistung (dienstliche Beurteilung) der in Betracht kommenden Studienrätinnen und Studienräte. Beim anderen Verfahren werden
zu besetzende Oberstudienratsstellen in Verbindung mit der Wahrnehmung besonderer Aufgaben
ausgeschrieben und über ein Auswahlverfahren vergeben. Weitere Beförderungen sind an die Übernahme von Funktionsstellen gebunden.
Seite 2 von 9
Lehrerinnen und Lehrer im Beamtenverhältnis - Besoldungstabellen
Besoldungsordnung A, Grundgehaltssätze Baden-Württemberg
Gültig ab 01.03.2016 für Bes.Gr. A 5 bis A 9
Gültig ab 01.07.2016 für Bes.Gr. A 10 und A 11
Gültig ab 01.11.2016 für Bes.Gr. A 12 bis A 16, Monatsbeträge in Euro (Auszug):
Bes.Gr.
Zweijahresrhythmus
1
2
3
4
5
Dreijahresrhythmus
Stufe
6
7
8
Vierjahresrhythmus
9
10
11
A9
2.505,52 2.569,20 2.672,77 2.776,34 2.879,92 2.983,49 3.054,71 3.125,93 3.197,12 3.268,35
A10
2.688,91 2.777,39 2.910,08 3.042,80 3.175,52 3.308,25 3.398,27 3.488,77 3.579,28 3.669,77
12
A11
3.078,33 3.214,33 3.350,79 3.489,90 3.629,02 3.721,78 3.814,50 3.907,28 4.000,04 4.092,77
A12
3.465,31 3.631,15 3.797,03 3.962,87 4.073,45 4.184,01 4.294,60 4.405,18 4.515,76
A13
4.063,76 4.242,86 4.421,95 4.541,37 4.660,76 4.780,18 4.899,61 5.018,99
A14
4.318,46 4.550,72 4.782,97 4.937,80 5.092,65 5.247,47 5.402,32 5.557,17
A15
4.997,77 5.253,10 5.457,40 5.661,66 5.865,97 6.070,25 6.274,55
A16
5.512,99 5.808,31 6.044,61 6.280,88 6.517,12 6.753,39 6.989,65
Familienzuschlag Baden-Württemberg
Gültig ab 01.03.2016 für Bes.Gr. A 5 bis A 9
Gültig ab 01.07.2016 für Bes.Gr. A 10 und A 11
Gültig ab 01.11.2016 für Bes.Gr. A 12 bis A 16, Monatsbeträge in Euro (Auszug):
Ehebezogener Teil
Ehebez. Teil
+ 1 Kind
Ehebez. Teil
+ 2 Kinder
Ehebez. Teil
+ 3 Kinder
Ehebez. Teil
+ 4 Kinder
Ehebez. Teil
+ 5 Kinder
Ehebez. Teil
+ 6 Kinder
136,85
256,51
376,17
737,43
1.098,69
1.459,95
1.821,21
Der kinderbezogene Teil des Familienzuschlags beträgt für das erste und zweite Kind jeweils 119,66 €, für das
dritte und jedes weitere Kind 361,26 €.
Strukturzulage für Studienrätinnen und Studienräte in A13
gültig ab 01.11.2016: monatlich 89,95 €
Seite 3 von 9
Besoldungsbeispiele für beamtete Lehrerinnen und Lehrer
Studienrat, 35 Jahre, ledig,
Lohnsteuerklasse I
Oberstudienrat, 42 Jahre, verheiratet,
(Ehegatte nicht im öffentlichen Dienst),
zwei Kinder, Lohnsteuerklasse III,
2.0 Kinderfreibeträge
(Monatsbeträge ab 01.11.2016 in €)
(Monatsbeträge ab 01.11.2016 in €)
Grundgehalt A13, Stufe 7
Strukturzulage
Familienzuschlag
Monatliche Bruttobezüge
4.421,95
89,95
4.511,90
Grundgehalt A14, Stufe 9
Strukturzulage
Familienzuschlag
Monatliche Bruttobezüge
5.092,65
376,17
5.468,82
Lohnsteuer
Kirchensteuer
Solidaritätszuschlag
Summe Abzüge
1.093,83
87,50
60,16
1.241,49
Lohnsteuer
Kirchensteuer
Solidaritätszuschlag
Summe Abzüge
9.53,00
47,18
32,44
1.032,62
Monatliche Nettobezüge
3.270,41
Monatliche Nettobezüge
4.436,20
Technischer Lehrer, 35 Jahre, ledig,
Lohnsteuerklasse I
(Monatsbeträge ab 01.07.2016 in €)
Grundgehalt A10, Stufe 7
Familienzuschlag
Monatliche Bruttobezüge
Lohnsteuer
Kirchensteuer
Solidaritätszuschlag
Summe Abzüge
Monatliche Nettobezüge
3.308,25
3.308,25
640,83
51,26
35,24
727,33
2.580,92
Technischer Oberlehrer, 42 Jahre, verheiratet, (Ehegatte nicht im öffentlichen Dienst),
zwei Kinder, Lohnsteuerklasse III,
2.0 Kinderfreibeträge
(Monatsbeträge ab 01.07.2016 in €)
Grundgehalt A11, Stufe 9
Familienzuschlag
Monatliche Bruttobezüge
Lohnsteuer
Kirchensteuer
Solidaritätszuschlag
Summe Abzüge
Monatliche Nettobezüge
3.814,50
376,17
4.190,67
570,00
19,89
13,67
603,56
3.587,02
Seite 4 von 9
Teil 2:
Lehrerinnen und Lehrer als Tarifbeschäftigte
Die nachfolgenden Ausführungen geben einen Überblick über die wesentlichen Faktoren, nach denen
der Verdienst von tarifbeschäftigten Lehrkräften bemessen wird. Sie dienen jedoch lediglich der Orientierung und verzichten auf eine vollständige Darstellung aller Details. Für den Einzelfall kann deshalb hieraus kein Anspruch abgeleitet werden. Auskünfte im Einzelfall erteilen die Regierungspräsidien und das Landesamt für Besoldung und Versorgung.
Hauptamtliche, dauerhaft beschäftigte Lehrkräfte im Landesdienst werden in der Regel in das Beamtenverhältnis übernommen, wenn sie die entsprechenden fachlichen, pädagogischen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen. Bei Übernahme in das Beamtenverhältnis kommt auch die derzeit
geltende Absenkung der Eingangsbesoldung zum Tragen (vgl. Anm. in Abschnitt 1.2). Sind die Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht erfüllt, werden solche Lehrkräfte als Tarifbeschäftigte nach
dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in den Schuldienst eingestellt. Zu dieser Personengruppe zählen insbesondere Direkteinsteiger/innen, die in den ersten Jahren ihres
Schuldienstes pädagogisch nachqualifiziert werden, aber auch Lehrkräfte, die z. B. das Höchstalter
für eine Verbeamtung überschritten haben oder kein entsprechendes amtsärztliches Gesundheitszeugnis vorlegen können. Lehrkräfte, die zwar die fachlichen und pädagogischen Voraussetzung für
eine Verbeamtung erfüllen, nicht jedoch die persönlichen Voraussetzungen, werden als sog. "Erfüller"
bezeichnet.
Die Eingruppierung, also die Zuordnung einer Lehrkraft zu einer Entgeltgruppe nach TV-L, erfolgt
nach dem Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder
(TV EntgO-L). Bei der Zuordnung zu einer Stufe innerhalb der Entgeltgruppe können bisherige Berufstätigkeiten unter bestimmten Bedingungen als sog. "einschlägige Berufserfahrung" und eventuell
auch als "förderliche Zeiten" berücksichtigt werden.
Für Lehrkräfte vermindern sich die Tabellenwerte der allgemeinen Entgelttabelle TV-L um 7,20 €
(Entgeltgruppen 9 bis 13), da Lehrkräfte eine geringere allgemeine Zulage haben als entsprechende
Verwaltungsangestellte. Dieser Verminderungsbetrag entfällt bei künftigen allgemeinen Entgeltanpassungen. Die Verminderung gilt nicht für Lehrkräfte in der Tätigkeit von Studienräten in der Entgeltgruppe 13 ("Erfüller"). Die nachfolgenden Entgelttabellen TV-L für Lehrkräfte (West) berücksichtigen
diesen Verminderungsbetrag:
Seite 5 von 9
Entgelttabelle TVÜ-Länder (für Lehrer gem. § 20 TVÜ-Länder angepasst/Auszug)
Gültig ab 01.03.2016
Entgeltgruppe
Stufenlaufzeit
15
14
13 (Erf.)2
13
12
11
10
9
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
1 Jahr
2 Jahre
3 Jahre
4 Jahre
5 Jahre
4.213,48
4.671,64
4.844,19
5.457,04
5.921,14
3.814,86
4.231,33
4.475,29
4.844,19
5.409,43
3.517,36
3.904,10
4.112,35
4.516,94
5.076,23
3.510,16
3.896,90
4.105,15
4.509,74
5.069,03
3.151,28
3.492,30
3.980,19
4.408,59
4.961,93
3.046,59
3.367,36
3.611,29
3.980,19
4.515,70
2.936,09
3.250,15
3.492,30
3.736,24
4.200,36
2.604,55
2.877,91
3.017,51
3.403,05
3.712,46
1
1
Die jeweilige Stufenlaufzeit gilt für Beschäftigte mit durchschnittlicher Leistung und bei ununterbrochener Tätigkeit innerhalb derselben Entgeltgruppe beim Arbeitgeber, Über- beziehungsweise unterdurchschnittliche Leistung sowie Unterbrechungen können zu anderen Stufenlaufzeiten führen.
2
Die Werte dieser Zeile gelten für Lehrkräfte, die die fachlichen und pädagogischen Voraussetzungen für die
Einstellung als Studienrat nach der Besoldungsgruppe A 13 erfüllen (sog. "Erfüller"), da bei ihnen keine Verminderung vorgenommen wird (vgl. Anmerkungen auf S. 5 unten).

Weitere Verdienstbestandteile: Zulagen beim Direkteinstieg in das wissenschaftliche Lehramt
an beruflichen Schulen:
Tarifbeschäftigte Lehrkräfte, die als Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger in Entgeltgruppe 12
eingestellt werden, erhalten zusätzlich zum regulären Tabellenentgelt folgende Zulagen:
in Stufe 2 350 Euro,
in Stufe 3 150 Euro,
in Stufe 4 150 Euro,
in Stufe 5 150 Euro.
Tarifbeschäftigte Lehrkräfte, die als Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger in Entgeltgruppe 11
eingestellt werden, erhalten zusätzlich zum regulären Tabellenentgelt folgende Zulagen:
in Stufe 2
50 Euro,
in Stufe 3 300 Euro,
in Stufe 4 300 Euro,
in Stufe 5 300 Euro.
In den Mangelbereichen Elektro- und Metalltechnik wird eine höhere Zulage gewährt. Einzelheiten
hierzu ergeben sich aus dem Hinweisblatt „Zulagen nach § 16 Abs. 5 TV-L in den Mangelberei-
Seite 6 von 9
chen Elektro- und Metalltechnik beim Direkteinstieg in das wissenschaftliche Lehramt an beruflichen Schulen“.

Jahressonderzahlung:
Sie beträgt für das Tarifgebiet West bei Beschäftigten in den Entgeltgruppen

E 9 bis E 11 80 v.H.

E 12 bis E 13 50 v.H.

E 14 bis E 15 35 v.H.
des monatlichen Entgelts, das den Beschäftigten in den Kalendermonaten Juli, August und September durchschnittlich gezahlt wird. Weitere Einzelheiten sind in § 20 TV-L geregelt.
Beispiele für eine mögliche Entgeltgruppen- und Stufenzuordnung bei einem Direkteinstieg in den
Schuldienst (die endgültige Eingruppierungsentscheidung trifft das Regierungspräsidium. Sie erfolgt
auf Grundlage der Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder):

Diplom-Ingenieur (Universität) als Wissenschaftliche Lehrkraft: Entgeltgruppe 12;
7,5 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Ingenieur in der Industrie anrechenbar als "förderliche
Zeiten"  Stufenzuordnung: Stufe 4

Diplom-Ingenieur (FH) als Wissenschaftliche Lehrkraft: Entgeltgruppe 11;
5 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Ingenieur in der Industrie anrechenbar als "förderliche
Zeiten"  Stufenzuordnung: Stufe 3

Meister als Technische Lehrkraft: Entgeltgruppe 9;
4 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Meister in der Industrie anrechenbar als "förderliche Zeiten"  Stufenzuordnung: Stufe 3
Einstellungsbehörden:
Im Rahmen der Besetzung einer Stelle wird von der ausschreibenden Schule ein Bewerberauswahlverfahren durchgeführt. Die Schule meldet anschließend die auf dem vorderen Rangplatz gesetzte
Person als Besetzungsvorschlag an das zuständige Regierungspräsidium. Das Regierungspräsidium
prüft als Einstellungsbehörde die formalen Voraussetzungen der Bewerberin bzw. des Bewerbers und
entscheidet letztlich über ein Einstellungsangebot. Erst dann erfolgt die konkrete Eingruppierung und
Stufenzuordnung ausschließlich durch Einzelfallprüfung anhand der einzureichenden Bewerbungsunterlagen und Nachweise.
Die Kontaktdaten der Regierungspräsidien (Abteilung 7 - Schule und Bildung) finden Sie im Internet
unter www.lehrereinstellung-bw.de  Stellenangebote (rechte Bildschirmseite).
Nachfolgende Seiten:
Vergütungsbeispiele für tarifbeschäftigte Lehrerinnen und Lehrer bei einem Direkteinstieg als sog.
"Nichterfüller/in"
Seite 7 von 9
Vergütungsbeispiele für tarifbeschäftigte Lehrerinnen und Lehrer
bei einem Direkteinstieg als "Nichterfüller/in"
Stand: 01.03.2016
Uni-Absolvent/in, Entgeltgruppe 12, mit Zulage beim Direkteinstieg, Lohnsteuerklasse I,
renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Erhöhtes Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
3.842,30
4.130,19
4.558,59
Lohnsteuer (Steuerklasse I)
686,33
779,16
938,58
Solidaritätszuschlag
37,74
42,85
51,62
Kirchensteuer
54,90
62,33
75,08
Rentenversicherung (AN-Anteil)
375,46
404,11
446,75
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
60,23
64,83
71,67
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
61,86
66,50
73,40
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
1.276,52
1.419,78
1.657,10
Monatliche Nettovergütung *
2.565,78
2.710,41
2.901,49
Jahressonderzahlung (brutto)
1.921,15
2.065,10
2.279,30
FH-/BA-Absolvent/in, Entgeltgruppe 11, mit Zulage beim Direkteinstieg, Lohnsteuerklasse I,
renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Erhöhtes Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
3.417,36
3.911,29
4.280,19
Lohnsteuer (Steuerklasse I)
555,83
708,25
832,58
Solidaritätszuschlag
30,57
38,95
45,79
Kirchensteuer
44,46
56,66
66,60
Rentenversicherung (AN-Anteil)
333,16
382,32
419,04
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
53,45
61,34
67,23
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
55,01
62,97
68,91
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
1.072,48
1.310,49
1.500,15
Monatliche Nettovergütung *
2.344,88
2.600,80
2.780,04
Jahressonderzahlung (brutto)
2.733,89
3.129,03
3.424,15
Meister/in, Techniker/in, Entgeltgruppe 9, Lohnsteuerklasse I,
renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
2.877,91
3.017,51
3.403,05
Lohnsteuer (Steuerklasse I)
409,50
446,00
551,58
Solidaritätszuschlag
22,52
24,53
30,33
Kirchensteuer
32,76
35,68
44,12
Rentenversicherung (AN-Anteil)
279,47
293,37
331,74
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
44,84
47,06
53,22
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
46,34
48,59
54,79
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
835,43
895,23
1.065,78
Monatliche Nettovergütung *
2.042,48
2.122,28
2.337,27
Jahressonderzahlung (brutto)
2.302,33
2.414,01
2.722,44
*)
Seitens des Arbeitgebers wird zusätzlich der höchstmögliche Arbeitgeberzuschuss zu Krankenversicherung und
Pflegeversicherung (in der Regel jeweils die Hälfte der Beiträge) gewährt. Die genaue Höhe kann erst nach Prüfung der jeweils vorliegenden individuellen Verhältnisse festgelegt werden.
Seite 8 von 9
Uni-Absolvent/in, Entgeltgruppe 12, mit Zulage beim Direkteinstieg, Lohnsteuerklasse III,
renten- und arbeitslosenversicherungs-pflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Erhöhtes Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
3.842,30
4.130,19
4.558,59
Lohnsteuer (Steuerklasse III)
389,66
459,16
576,66
Solidaritätszuschlag
21,43
25,25
31,71
Kirchensteuer
31,17
36,73
46,13
Rentenversicherung (AN-Anteil)
375,46
404,11
446,75
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
60,23
64,83
71,67
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
61,86
66,50
73,40
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
939,81
1.056,58
1.246,32
Monatliche Nettovergütung *
2.902,49
3.073,61
3.312,27
Jahressonderzahlung (brutto)
1.921,15
2.065,10
2.279,30
FH-/BA-Absolvent/in, Entgeltgruppe 11, mit Zulage beim Direkteinstieg, Lohnsteuerklasse III,
renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Erhöhtes Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
3.417,36
3.911,29
4.280,19
Lohnsteuer (Steuerklasse III)
290,33
406,16
498,83
Solidaritätszuschlag
15,96
22,33
27,43
Kirchensteuer
23,22
32,49
39,90
Rentenversicherung (AN-Anteil)
333,16
382,32
419,04
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
53,45
61,34
67,23
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
55,01
62,97
68,91
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
771,13
967,61
1.121,34
Monatliche Nettovergütung *
2.646,23
2.943,68
3.158,85
Jahressonderzahlung (brutto)
2.733,89
3.129,03
3.424,15
Meister/in, Techniker/in, Entgeltgruppe 9, Lohnsteuerklasse III,
renten- und arbeitslosenversicherungspflichtig, zusatzversorgungspflichtig
(Monatsbeträge in Euro)
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Tabellenentgelt (mtl. Brutto)
2.877,91
3.017,51
3.403,05
Lohnsteuer (Steuerklasse III)
176,16
205,00
287,00
Solidaritätszuschlag
2,83
8,60
15,78
Kirchensteuer
14,09
16,40
22,96
Rentenversicherung (AN-Anteil)
279,47
293,37
331,74
Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil)
44,84
47,06
53,22
Zusatzversorgung (AN-Anteil)
46,34
48,59
54,79
Summe gesetzliche/tarifliche Abzüge
563,73
619,02
765,49
Monatliche Nettovergütung *
2.314,18
2.398,49
2.637,56
Jahressonderzahlung (brutto)
2.302,33
2.414,01
2.722,44
*)
Seitens des Arbeitgebers wird zusätzlich der höchstmögliche Arbeitgeberzuschuss zu Krankenversicherung und Pflegeversicherung (in der Regel jeweils die Hälfte der Beiträge) gewährt. Die genaue Höhe kann
erst nach Prüfung der jeweils vorliegenden individuellen Verhältnisse festgelegt werden.
Seite 9 von 9