Franz Xaver Wolfgang Mozart - Stiftung Mozarteum Salzburg

Franz Xaver Wolfgang Mozart –
Ein Komponist von „geringen Fähigkeiten“?
Sonderausstellung
im Mozart-Wohnhaus, Jänner – September 2016
Konzeption:
Armin Brinzing
Johanna Senigl
Kontakt:
Bibliotheca Mozartiana
Schwarzstr. 26
5020 Salzburg
0662 / 88940–13 / 14
[email protected]
Franz Xaver Wolfgang Mozart wurde am 26. Juli 1791 in Wien geboren, nur wenige Monate
vor dem Tod seines Vaters Wolfgang Amadé Mozart.
Schon als Kind erhielt er in Prag und Wien eine intensive musikalische Ausbildung. Zu seinen
Lehrern gehörten einige der bedeutendsten Musiker und Komponisten der Zeit, darunter
Antonio Salieri, Sigismund Neukomm und Johann Nepomuk Hummel.
Mit 17 Jahren übernahm er in Galizien eine Stelle als privater Klavierlehrer einer Adelsfamilie
und war anschließend mehrere Jahre in Lemberg (heute Lwiw, Ukraine) tätig. Von dort aus
unternahm er eine zweieinhalb Jahre dauernde Konzertreise durch Europa und trat in
zahlreichen Städten als Pianist auf (darunter Warschau, Kopenhagen, Berlin, Prag, Venedig,
Mailand und Wien). 1838 zog er nach Wien und verbrachte dort die letzten Jahre seines
Lebens.
Im Jahr 1839 erhielt er aus Salzburg den Auftrag, zur Einweihung des geplanten MozartDenkmals eine Festkantate zu Ehren seines Vaters zu komponieren. Der Mozart-Sohn lehnte
den Auftrag aber ab, da er sich mit seinen – wie er selbst schrieb – „geringen Fähigkeiten“
dieser anspruchsvollen Aufgabe nicht gewachsen fühlte.
Diese außerordentliche Bescheidenheit ist bezeichnend für einen durchaus angesehenen
Komponisten, der aber zeitlebens im übergroßen Schatten seines Vaters stand. Seine
Kompositionen, die er meist unter dem Namen „Wolfgang Amadeus Mozart (Sohn)“
veröffentlichte, werden heute immer öfter gespielt, zum Beispiel seine beiden
Klavierkonzerte.
Die Ausstellung zeichnet die Stationen seines Lebens anhand von originalen Noten, Briefen
und Bildern aus dem Bestand der Bibliotheca Mozartiana, des Archivs und der Museen der
Internationalen Stiftung Mozarteum nach. Es soll dabei auch daran erinnert werden, dass
Salzburg es vor allem Mozarts jüngstem Sohn zu verdanken hat, dass sich im Besitz der
Stiftung Mozarteum heute so viele Originalhandschriften Wolfgang Amadé Mozarts, Gemälde
und andere Andenken an den großen Sohn Salzburgs und dessen Familie befinden. Denn kurz
vor seinem Tod verfügte Franz Xaver Wolfgang Mozart, dass seine eigene Bibliothek und die
Erbstücke seines Vaters als Vermächtnis an den 1841 gegründeten Dommusikverein und
Mozarteum gehen sollten. Die noch heute bestehende Internationale Stiftung Mozarteum
wurde 1880 als Nachfolgeorganisation gegründet und verwahrt heute einen Großteil dieses
Mozart-Nachlasses. Ein weiterer Teil befindet sich im Archiv der Erzdiözese Salzburg. Unter
der Federführung der Stiftung Mozarteum wird dieser historische Bestand derzeit in einer
Kooperation zwischen den beiden Institutionen umfassend erschlossen und wissenschaftlich
aufgearbeitet.
2
Franz Xaver Wolfgang Mozart
genannt W. A. Mozart (Sohn)
„Kinder berühmter Männer sind gewöhnlich einer harten Beurtheilung unterworfen, indem
man sie mit ihren Vätern vergleicht. Sie müssten deren Ruhm noch überstrahlen, um den
Ansprüchen zu genügen, die die Welt an sie macht.“ (Allgemeine musikalische Zeitung
1819)
Zeittafel
26. Juli 1791
Franz Xaver Wolfgang Mozart wird als sechstes Kind Wolfgang Amadé und
Constanze Mozarts in Wien geboren.
5. Dezember
Sein Vater stirbt in Wien.
1791
1793
Seine Mutter bestimmt Franz Xaver Wolfgang für den Musikerberuf.
1796
Mozart (Sohn) kommt in die Obhut Franz Xaver Niemetscheks in Prag.
Erster Klavierunterricht
ab 1797
Klavierunterricht bei Johann Andreas Streicher und
Kompositionsunterricht bei Sigismund Neukomm in Wien
ab 1803
Klavierunterricht bei Johann Nepomuk Hummel, allgemeiner
Musikunterricht bei Antonio Salieri, Komposition bei Georg Joseph Vogler
und Johann Georg Albrechtsberger
8. April 1805
Debüt als Pianist und Komponist in Wien; Mozart (Sohn) komponiert eine
1805
Erste Veröffentlichungen: Variationen op. 2 und 3, Rondeau op. 4
1808–1811
Musiklehrer bei Wiktor Graf Baworowski, Podkamień (Galizien)
26. Juni 1809
Seine Mutter heiratet in Pressburg Georg Nikolaus Nissen.
1811–1813
Anstellung als Klavierlehrer bei Tomasz Graf Janiszewski in Sarki bei
Kantate und Variationen.
Lemberg
1813
Freischaffender Künstler in Lemberg und Lehrer in Häusern adeliger
Familien
Begegnung mit seiner späteren Geliebten, der dilettierenden Sängerin und
Pianistin Josephine Baroni-Cavalcabò, geb. Gräfin Castiglioni
Im Hause des Rates Ludwig Cajetan Baroni-Cavalcabò übernimmt Mozart
(Sohn) die musikalische Ausbildung der Töchter Laura und Julie.
Dezember
Konzertreise nach Polen, Dänemark, Deutschland, Österreich, Italien und
1818–Sommer
in die Schweiz
1821
Oktober 1822
Rückkehr nach Lemberg
1825–1828
Kontrapunktstudien bei Johann Georg Anton Mederitsch (1752–1835),
Musiklehrer im Hause der Familie Baroni-Cavalcabò
gen. Gallus-Mederitsch, für dessen Lebensunterhalt Mozart (Sohn) ab ca.
1830 sorgt
1826
Gründung des Lemberger Cäcilien-Chores
1826–1836
Mehrmalige Besuche bei seiner Mutter in Salzburg
3
1838
Übersiedlung mit der Familie Baroni-Cavalcabò nach Wien
Tätigkeit als Klavierlehrer und Organisator von Hausmusiken in deren
Haus
1841
Ernennung zum Ehrenkapellmeister des am 22. April 1841 gegründeten
„Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ in Salzburg
6. März 1842
Seine Mutter Constanze Nissen stirbt in Salzburg.
17. Juli 1842
Josephine Baroni-Cavalcabò wird in seinem Testament zur Alleinerbin
bestimmt.
4.–6. September
Teilnahme mit seinem Bruder Carl Thomas an den Feierlichkeiten
1842
anlässlich der Enthüllung des Mozart-Denkmals in Salzburg
Auftritte als Komponist, Pianist und Dirigent in Salzburg
Beide Söhne Wolfgang Amadé Mozarts werden zu Ehrenmitgliedern des
„Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ ernannt
29. Juli 1844
Franz Xaver Wolfgang Mozart stirbt in Karlsbad an „Magenverhärtung“.
Herbst 1844
Mozarts (Sohn) musikalische Bibliothek, der sogenannte Mozart-Nachlass
– darunter eigenhändige Manuskripte seines Lehrers Mederitsch und
seines Vaters (Skizzen, Fragmente), Teile der Familienkorrespondenz
sowie mehrere Familienporträts – wird dem „Dom-Musik-Verein und
Mozarteum“ übergeben.
4
Kindheit und Jugend
[Wand]
1
Constanze und Wolfgang Amadé Mozart, Lithografie von Franz Seraph Hanfstaengl
(1804–1877)?, nach Cornelius (Umkreis)?, München 1828, Version I, für: Georg
Nikolaus Nissen. Biographie W. A. Mozart’s, Leipzig 1828, Faksimile
Franz Xaver Wolfgang wurde am 26. Juli 1791 als sechstes Kind Wolfgang Amadé Mozarts
(1756–1791) und seiner Ehefrau Constanze (1762–1842), geb. Weber, in Wien geboren. Nur
wenige Monate später, am 5. Dezember, verstarb sein Vater in Wien. Schon früh bestimmte
die Mutter ihren jüngsten Sohn für den Musikerberuf.
[Vitrine 1]
2
Mozarts Söhne Franz Xaver Wolfgang und Carl Thomas, Lithografie von Franz
Seraph Hanfstaengl (1804–1877)?, nach Hans Hansen (Wien, um 1798), München 1828,
aus: Georg Nikolaus Nissen. Biographie W. A. Mozart’s, Leipzig 1828
Franz Xaver Wolfgang verband ein inniges Verhältnis mit seinem um sieben Jahre älteren
Bruder Carl Thomas (geb. 1784). Dieser wurde noch zu Lebzeiten seines Vaters in Pflege
außer Haus gegeben und absolvierte später in Livorno die Lehre eines Handelsangestellten. Er
starb am 31. Oktober 1858 als staatlicher Beamter in Mailand.
3
Beschreibung des jungen Mozart, aus: Franz Xaver Niemetschek. Leben des K. K.
Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart, nach Originalquellen beschrieben, Prag 1808,
2. vermehrte Auflage, Seite 60 und 61
Wie sein Bruder Carl kam Franz Xaver Wolfgang 1796 während einer Konzertreise seiner
Mutter für einige Monate nach Prag in die Obhut des Professors und Kaiserlichen Rates Franz
Xaver Niemetschek (1766–1849), wo er seinen ersten Klavierunterricht erhielt. Niemetschek
zählt zu den frühesten Biographen Mozarts. In seiner Biographie Wolfgang Amadé Mozarts
kommt Niemetschek auch auf den Sohn zu sprechen und hebt dessen musikalisches Talent
hervor. Er bedauert aber zugleich, dass dem Sohn eine „bildende Vaterhand“ fehlte, wie sie
sein Vater in Gestalt Leopold Mozarts besaß.
„Mozart hinterließ von mehreren Kindern nur zwey Söhne, wovon der jüngere etwa 4
Monathe alt war, als der Vater starb. Er heißt Wolfgang wie sein Vater, ist gegenwärtig 17
Jahre alt, und durch die ersten Produkte seines musikalischen Talentes dem Publikum
schon vortheilhaft bekannt. Sein Klavierspiel zeichnet sich durch feinen Ausdruck und
Präcision aus. Und so wäre denn zum Theil die scherzhafte Vorhersagung seines Vaters
erfüllt, daß dieß Kind ein Mozart werden würde, weil es einst weinend in den Ton stimmte,
aus dem der Vater eben auf dem Fortepiano spielte. Offenbar lebt der Geist seines Vaters in
ihm: aber dem Sohne fehlt eine so bildende Vaterhand, wie diejenige war, die das Genie
seines Vaters so trefflich leitete und entwickelte. […]“
5
4
Stammbuch Franz Xaver Wolfgang Mozarts
Constanze Mozart, Stammbucheintrag für ihren Sohn, Wien, 20. Juni 1801 und Georg
Nikolaus Nissen, Stammbucheintrag, Wien, 7. Dezember 1805, Seite 227 und 228
Der dänische Legationssekretär Georg Nikolaus Nissen (1761–1826) heiratete am 26. Juni
1809 im Dom zu Pressburg Mozarts Witwe Constanze, bei der er seit 1797 zur Untermiete
wohnte. Er war ihren Söhnen ein treusorgender Vater und kümmerte sich um die
geschäftlichen Belange der Familie. Er begann 1824 an einer umfangreichen Biographie
Wolfgang Amadé Mozarts zu arbeiten, die jedoch erst 1828 posthum bei Breitkopf & Härtel in
Leipzig erschienen ist. Nissen starb am 24. März 1826 in Salzburg und wurde am Friedhof St.
Sebastian begraben.
„Qui monet, amat. / Monens, amans tui. / Nissen / Viennae 7. Dec. 1805.“
„Ein Kind das seine Eltern kränckt, / Das wider sie auf Bößes denckt, / Das nicht der Eltern
Segen sucht, / wird öffentlich von Gott verflucht. / Erschrecklich wird sein Ende seyn / Es
rennt in Schmach und Quaal hinein. / Dies zur Wahrnung meines lieben Wowis / von
seyner ihn zährlich liebent Mutter / Constance Mozart / Wien den 20t juni 1801“
5
Johann Caspar Lavater. Reimen zu den Biblischen Geschichten des Alten und Neuen
Testamentes. Für die Jugend, Zürich 1782, Titelblatt
Aus diesem Werk stammt der von Constanze Mozart eingetragene Stammbuchtext (S. 63f.
Davids Traurigkeit bey Absaloms Tode) für ihren Sohn, liebevoll „Wowi“ genannt. Er wurde
im 18. und 19. Jahrhundert vielfach zitiert, besonders in Katechismen. Absalom hatte gegen
seinen Vater David rebelliert und Krieg gegen ihn geführt. Obwohl David verfügt hatte ihn zu
schonen, wurde er von einem seiner Soldaten getötet, worüber David in tiefe Trauer verfiel.
6
Beschreibung des Wiener Konzertdebüts des 13-jährigen Franz Xaver Wolfgang
Mozart als Pianist und Komponist am 8. April 1805, in: Allgemeine musikalische
Zeitung, Leipzig 1805, Spalte 502 (Faksimile) und 503
Bei der Musikalischen Akademie im Theater an der Wien spielte Mozart (Sohn) vermutlich
das C-Dur-Klavierkonzert KV 503 seines Vaters und führte eine heute verschollene Kantate
für drei Solostimmen und Orchester (WV I:2) auf, die Joseph Haydn zugeeignet war. Der Text
der Kantate stammte bis auf den eröffnenden Chor von Georg August Griesinger (1769–
1845), die Instrumentierung ging vermutlich auf Andreas Friedrich Stein (1784–1809), den
Schwager seines Lehrers Johann Andreas Streicher (1761–1833) zurück.
„Am 8ten trat Mozarts 13jähriger Sohn zum erstenmal vor einem sehr zahlreichen
Publikum als Klavierspieler und Komponist auf. Das Konzert eröffnete sich mit der
herrlichen Mozartschen Sinfonie aus G moll […] Nun wurde der junge Mozart von seiner
Mutter dem Publikum vorgeführt, und mit lautem Beyfall empfangen. Er spielte das grosse,
schöne Klavierkonzert seines Vaters aus C dur zwar in etwas langsamen Tempos, aber mit
Nettigkeit und Präzision, und zeigte viele Anlagen. […] Auf das Konzert folgte eine Kantate,
nach dem Anschlagzettel von dem jungen Mozart komponirt, auf Haydns 73ten Geburtstag.
Es ist zwar nicht wahrscheinlich, dass die ganze Instrumentierung von dem Knaben war –
[…] Möge der verdiente Beyfall, mit dem der junge Mozart entlassen wurde, dem werdenen
6
Künstler nur eine verdoppelte Anregung werden, den Fusstapfen seines grossen Vaters
nachzustreben! Möge er nie vergessen, dass ihm der Name Mozart zwar für jetzt Nachsicht
bewirke, in der Folge aber strenge und grosse Forderungen an ihn richte; […]“
[Wand]
7
Franz Xaver Wolfgang Mozart, Ölgemälde von Karl Gottlieb Schweikart (1772–1855),
Lemberg 1825
Frühe Kompositionen
[Vitrine 2]
8
Wolfgang Amadé Mozart. Sonatensatz in F für Klavier KV 590b (Anh. 30), Fragment,
Faksimile des Autographs
9 Franz Xaver Wolfgang Mozart. Rondo in F für Klavier, Abschrift
Dem Rondo des 10-jährigen Mozart (Sohn), gewidmet seiner Mutter Constanze anlässlich
ihres Namenstages zum 16. Februar 1802, liegt der zwischen Dezember 1787 und Februar
1789 entstandene fragmentarische Klaviersatz KV 590b seines Vaters zugrunde. Mit der
Ergänzung eines väterlichen Fragments erfüllte der Knabe einen länger gehegten Wunsch
seiner Mutter nach Vollendung fragmentarischer Kompositionen ihres Mannes.
„Seiner lieben Mutter zum Nahmensfeste gewidmet von Ihrem Sohne Wolf. Am: Mozart.
1802“
10 Franz Xaver Wolfgang Mozart. Aria in C für Bass und Orchester zu einer Opera
Buffa, Abschrift von Peter Lichtenthal mit Korrekturen von Mozart
Die Arie „Ich bin der erste Buffo“ ist als Einlagearie für den Schauspieldirektor KV 486 seines
Vaters bestimmt, jedoch herrscht Unklarheit hinsichtlich ihrer Entstehung und Uraufführung.
Sie knüpft textlich an das Terzett „Ich bin die erste Sängerin“ (No. 3) an und könnte als
Ersatz für die Partie des Herrn Buff im Schlussgesang gedacht gewesen sein. Die Komposition
ist seinem späteren Stiefvater Georg Nikolaus Nissen anlässlich dessen Geburtstages
gewidmet. Die Abschrift stammt von dem mit der Familie Mozart befreundeten
Musikschriftsteller, Mediziner und Musiker Peter Lichtenthal (1780–1853).
„Composta da / W. A. Mozart figlio / per il suo Carißimo padre / G. N. Nissen. / Vienna 15
genago 1808.“
7
Mozarts musikalische Ausbildung, erste Anstellung
[Vitrine 3]
11 Johann Georg Albrechtsbergers gründliche Anweisung zur Composition mit
deutlichen und ausführlichen Exempeln zum Selbstunterrichte […], Leipzig 1790,
Titelblatt
Johann Georg Albrechtsberger (1736–1809) war Kapellmeister am Wiener Stephansdom und
ein gesuchter Kompositionslehrer, zu dessen Schülern auch Ludwig van Beethoven zählte. Im
Jahr 1806 nahm Mozart Kompositionsunterricht bei ihm und legte ihm auch später noch
seine Kompositionen zur Begutachtung vor.
12 Constanze Mozart an ihren Sohn Carl Thomas in Mailand, Wien, 30. Januar 1807,
mit Nachschrift von Georg Nikolaus Nissen, Seite 2 und 3, Autograph
Mit Antonio Salieri und Johann Georg Albrechtsberger als Kompositions- und Johann
Nepomuk Hummel als Klavierlehrer zählten einige der bedeutendsten Wiener Musiker zu
Mozarts Lehrern. Es scheint aber, als habe der Arbeitseifer des jungen Mozart etwas zu
wünschen übrig gelassen, so dass die Mutter den älteren Bruder um Unterstützung bat. Aber
vielleicht war der damals erst 15-jährige Franz Xaver angesichts der hohen Erwartungen auch
etwas überfordert.
„dein Bruder gehet ietz zu Salieri und zu Humel beide haben viele liebe und freundschaft
für ihn, ich fürcht nur, daß er sie nicht so benutz wie er soll […] nun hat er die 3 großen
meister Salieri Albresberger und Humel, konnte ich dir nur einen von diesen Maner geben
wie glücklich wäre ich den diese findest du in ganz jtalien nicht. Thue mir einmahl den
gefallen und frage in einem Brief, da du weist daß wowi noch ietz die 3 großen Meister hat,
ob er den auch fleißig ist und nutzen von ihnen suchen wird zu zihen, welches nur dadurch
geschehen kan wen er fleißig componirt und frage ihn wie viele stücke er das jahr durch
componirt, und ob er auch brav sich im instrumentiren übt […]“
13 Franz Xaver Wolfgang Mozart an seinen Bruder Carl Thomas in Mailand, Podkamień,
22. Januar 1809, Seite 1, Autograph
Schon im Alter von 17 Jahren trat Mozart (Sohn) eine Stelle als privater Klavierlehrer der
beiden Töchter des Grafen Wiktor Baworowski auf dessen Schloss Smolanka im 50 Kilometer
südöstlich von Lemberg gelegenen Dorf Podkamień an. Er hatte damit ein gesichertes
Einkommen und genug Freiheit, um seine eigenen Studien weiter zu betreiben und zu
komponieren. In diesem Brief berichtet er seinem in Mailand lebenden Bruder Carl darüber
und bedauert, dass die schon acht Jahre lang getrennten Brüder nun an so entfernten Orten
leben.
„Bester Bruder! / Wie sonderbar das Schicksaal mit den Menschen spielt! leibliche Brüder,
wie wir beyde, die einander so herzlich lieben | wenigstens wie ich dich | kommen an zwey
so verschiedene Pole, und haben gar keine Hoffnung sich nach einer 8jährigen Trennung
wieder zu sehn. Unsere Mutter, hat dir vielleicht, schon geschrieben, daß ich seit 3
8
Monathen, nicht mehr in unserer lieben Vaterstadt, sondern in Gallicien einige Meilen
hinter Lemberg, bei einem Grafen angestellt bin, um seinen 2 Töchtern täglich 4 Stunden zu
geben. Dafür habe ich 1000 fl und Tafel, Logis, Holz, Licht, Wäsche etc frey. Hier werde ich
mich bemühen, meine Kunst, nach Kräften zu vervollkommen, und dann, wenn es anders
die Umstände zulassen, werde ich eine Reise unternehmen. […]“
14 Georg Joseph Vogler. System für den Fugenbau, als Einleitung zur harmonischen
Gesang-Verbindungs-Lehre […], Offenbach a. M. 1817, Textband Umschlagtitel,
Beispielband Seite 4/5: „Arbeit des Schülers“
Vermutlich 1803/1804 erhielt Mozart auch Unterricht von dem angesehenen Komponisten
und Theoretiker Georg Joseph Vogler (1749–1814), der zuvor u. a. Kapellmeister in
Mannheim und königlicher Hofkapellmeister in Stockholm gewesen war. Wie diese beiden
Bände, die aus Mozarts eigener Bibliothek stammen, zeigen, studierte er dessen Schriften
auch noch in späteren Jahren.
[Wand]
15 Antonio Salieri, Punktierstich von Karl Traugott Riedel (1769–nach 1832), Leipzig
1802, Faksimile
Für kurze Zeit gehörte Mozart auch zu den Schülern Antonio Salieris (1750–1825), dem
Kapellmeister der kaiserlichen Hofmusikkapelle. In seinem Zeugnis prognostizierte Salieri
seinem Schüler einen Erfolg, der nicht hinter dem seines berühmten Vaters zurück bleiben
werde.
Mozart (Sohn) in Lemberg
Lehrer, freischaffender Künstler und Komponist
[Vitrine 4]
16 Franz Xaver Wolfgang Mozart an seinen Bruder Carl Thomas in Mailand, Podkamień,
30. März 1809, Seite 1, Autograph
Mozart (Sohn) hinterließ ein breit gefächertes kompositorisches Œuvre, wobei Gesangswerke
und Werke mit Klavier deutlich im Vordergrund stehen. Obwohl er selbst eine schwache
Stimme hatte, bevorzugte er den Gesang und schrieb „gerne leidenschaftliche Lieder“. Unter
seinen Instrumentalwerken nehmen die Klavierkonzerte in C op. 14 und in Es op. 25 eine
singuläre Stellung ein.
„[…] Singen habe ich nicht gelernt, weil meine Stimme immer zu schwach war, aber
dennoch schreibe ich am liebsten für den Gesang. Ich höre | unter uns gesagt | lieber ein :
Selbst Engel Gottes weinen [KV 519]; oder: Abend ist’s [KV 523] von unserem Vater, als eine
meisterhaft instrumentirte, aber empfindungslose nichts sagende Simphonie. Ich schreibe
gerne leidenschaftliche Lieder. […]“
9
17 Julie Baroni-Cavalcabò. Fantasie in c für Klavier op. 4, Leipzig [1830], Titelblatt des
Erstdrucks
In Lemberg verdiente Mozart (Sohn) seinen Lebensunterhalt als freischaffender Musiker und
Lehrer. Zu seinen Klavier- und Kompositionsschülern zählte Julie Baroni-Cavalcabò (1813–
1887), die Tochter seiner Geliebten Josephine Baroni-Cavalcabò. Sie widmete ihrem Lehrer
die bei Breitkopf & Härtel erschienene Klavier-Fantasie op. 4.
18 Der Cäcilien=Chor in Lemberg seinem Stifter W. A. MOZART als dankbare
Anerkennung bei Ueberreichung eines Bechers am 29. Oktober 1827, Titelblatt
1826 gründete Mozart (Sohn) den Lemberger Cäcilien-Chor, mit dem Ziel die Pflege des
mehrstimmigen Gesanges zu wecken und klassische Vokalkompositionen aufzuführen. Bei
seinem ersten öffentlichen Auftritt wurde am 5. Dezember 1826 anlässlich der 35.
Wiederkehr des Todestages seines Vaters Wolfgang Amadé dessen Requiem aufgeführt.
19 Franz Xaver Wolfgang Mozart. Sonatensatz (Rondo) in e für Flöte und Klavier, Seite
1, Autograph
Das vermutlich 1810 entstandene Rondo für Flöte und Klavier (WV VI:10) könnte als
Eröffnungssatz für eine Sonate oder eine Folge von Sonaten gedacht gewesen sein, die der
Leipziger Verleger Gottfried Christoph Härtel (1763–1827) vermutlich während seines
Wiener Aufenthalts im Sommer 1808 bei Mozart bestellt hatte.
20 Franz Xaver Wolfgang Mozart. Der erste Frühlingstag. Kantate für Soli, Chor und
Orchester (Klavier) op. 28 – WV I:4, Wien [1829], Titelblatt des Erstdrucks
Die Kantate Der erste Frühlingstag aus dem Jahre 1825 dürfte im Rahmen der Hausmusiken
Josephine Baroni-Cavalcabòs (um 1786/88–1860) entstanden sein. Der Erstdruck des Werkes,
dessen Text auf Joseph Tatzauer (gest. nach 1836), einen dilettierenden Lemberger Dichter
zurückgeht, erschien in der Fassung für Soli, Chor und Pianoforte mit einer Widmung an
Kaiserin Carolina Augusta als Opus 28 bei Tobias Haslinger in Wien. Das Duett „Eures Segens
Fülle“ ist – mit einer pastoralen Einleitung und einem neuen Text versehen – heute als
Weihnachtslied „Engel Gottes künden“ bekannt.
21 Franz Xaver Wolfgang Mozart. VIII Deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte
op. 5, Wien [1807], Titelblatt und Seite 10 „Das Geheimnis“ Nr. 8
Neben der solistischen Klaviermusik bildet der einstimmige Gesang die wichtigste
Werkgruppe in Mozarts Schaffen. 1807 erschien seine erste Liedersammlung in der
Chemischen Druckerei in Wien. Die Textvorlage für das Lied „Das Geheimnis“ (WV IIIb:2)
stammt von Friedrich Schiller, welche erstmals im Musen-Almanach für das Jahr 1798
erschienen ist.
10
[Wand]
22 Lemberg und die große Kunstreise
Mozart (Sohn) übersiedelte 1813 nach Lemberg, wo er bis 1838 als freischaffender Künstler
und Lehrer in Häusern adeliger Familien tätig war. Von Lemberg aus unternahm er von
Dezember 1818 bis Sommer 1821 eine ausgedehnte Kunstreise, die ihn u. a. nach Warschau,
Danzig, Kopenhagen, Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Prag, Wien, Triest, Venedig, Verona,
Mailand, Zürich, Frankfurt am Main, München und Salzburg führte und deren Eindrücke er in
einem Reisetagebuch niederschrieb.
a
Lemberg. Kolorierter Stahlstich, aus: Meyer’s Universum, Hildburghausen 1847
b
Holmens Kanal in Kopenhagen. Kolorierter Stahlstich, Volks Kalender, 1843
c
Altona. Kolorierter Stahlstich von Henry Winkles (um 1801–um 1860) nach Johann
Heinrich Sander (1810–1865), Leipzig, um 1840
d
Bremen. Anonymer kolorierter Stahlstich, um 1840
e
Dresden. Kolorierter Stahlstich von Albert Henry Payne (1812–1902) nach Otto
Wagner, um 1840
f
Der große Ring mit der Týnkirche in Prag. Kolorierter Stahlstich von Johann Poppel
(1807–1882) nach Ludwig Lange (1808–1868), aus: Carl August Schimmer. Das
Kaiserthum Oesterreich, Darmstadt, 1842
g
Triest. Kolorierter Stahlstich, Hildburghausen 1861
h
Vizenza. Platz Salone, Padua. Petrark’es Haus. Palast des Doge[n] von Venedig.
Rialto Brücke, Venedig. Kolorierter Stahlstich von Albert Henry Payne (1812–1902), um
1850
i
Mayland. Kolorierter Stahlstich, Hildburghausen 1840
j
Mannheim Theater. Lithografie von Robert Geissler (1819–1893), Mannheim, um
1860
k
Der Marktplatz in Karlsruhe. Kolorierter Stahlstich von Johann Poppel (1807–1882)
nach Jacobo Pozzi (1814–1897), Darmstadt, um 1840
11
l
Der Marktplatz in Stuttgart. Kolorierter Stahlstich von C. Gerstner nach Heinrich
Schönfeld (1809–1845), um 1840
m Nationaltheater in München. Kolorierter Stahlstich, gezeichnet und gestochen von K.
Gunkel, München, um 1850
n
Le Danube Allemand et l’Allemagne du Sud / Grotte d’Adelsberg. Kolorierter
Holzstich von Adolphe Gusman (1811–1905) nach einer Zeichnung von Karl Giradet
(1813–1871), 1863
o
Salzburg vom Mönchsberg. Kolorierter Stahlstich, Salzburg, um 1840
p
Cathédrale de Vienne. Kolorierter Stahlstich. Gedruckt bei P. Chardon nach Adolphe
(1810–1870) und Émile(1795–1865) Rouargue, Paris 1859
Mozart und Salzburg, Tod und Würdigung
[Wand]
23 Mozart-Platz mit Mozart-Denkmal. Kolorierter Stahlstich, gezeichnet von Johann
Fischbach, gestochen von Carl Huber. Gedruckt bei W. Wick in München. Verlag und
Eigenthum von Gregor Baldi in Salzburg, um 1850
Nachdem 1835 der Salzburger Schriftsteller Julius Schilling (1800–1870) einen ersten Aufruf
zur Errichtung eines Mozart-Denkmals in Salzburg veröffentlicht hatte, gründete sich 1836
ein „Comitée für Errichtung des Mozart Denkmahls in Salzburg“. Das von dem Münchner
Bildhauer Ludwig von Schwanthaler (1802–1848) entworfene Denkmal konnte dank
zahlreicher Spenden aus dem In- und Ausland 1842 im Rahmen eines großen Musikfestes
eingeweiht werden.
[Vitrine 5]
24 Franz Xaver Wolfgang Mozart. Fest-Chor zur Enthüllung des Mozart-Denkmals in
Salzburg für Soli, zwei Chöre und Orchester, Wien 1842, Klavierauszug, Titelseite des
Erstdrucks
1839 erhielt Mozart (Sohn) aus Salzburg den Auftrag, für die Feierlichkeiten zur Enthüllung
des Salzburger Mozart-Denkmals eine Festkomposition zu schreiben. Er komponierte jedoch
kein neues Werk, sondern bearbeitete zwei Ausschnitte aus Werken seines Vaters, dem
Offertorium „Venite populi“ KV 260 und dem Adagio für Klavier KV 540. Der eigens hierfür
verfasste Text stammt von Franz Xaver Wolfgang Mozart.
12
25 Fahrkarten für die Rückreise Franz Xaver Wolfgang Mozarts nach Wien am 21.
September 1842
Mozart reiste von Linz bis Wien mit dem Dampfschiff „Sophia“, von der Anlegestelle in Wien
gab es einen Transfer in die Wiener Innenstadt. Vermutlich nahm Mozart (wie auf der
Hinreise) eine Kutsche nach Lambach und stieg dort in die seit 1836 verkehrende
Pferdeeisenbahn nach Linz um.
26 Parte vom Tod Franz Xaver Wolfgang Mozarts, 15. August 1844
Zur Behandlung einer schweren Magenerkrankung reiste Mozart (Sohn) im Juni 1844 in den
böhmischen Badeort Karlsbad. Er starb jedoch schon am 29. Juli 1844 an den Folgen seiner
Krankheit. In Salzburg veröffentlichte die Schwester seiner Mutter, Sophie Haibel, die
Todesanzeige. Der „Dom-Musik-Verein und Mozarteum“ brachte bei einem Seelenamt in der
Kirche St. Sebastian das Requiem seines Vaters zur Aufführung.
27 Musikalischer Nachlass von Wolfgang Amadé Mozart Sohn als Vermächtnis für das
Mozarteum, verzeichnet und geordnet von Aloys Fuchs, Wien, 1. Oktober 1844
Mozart hatte in seinem Testament seine Geliebte Josephine von Baroni-Cavalcabò zur
Universalerbin eingesetzt. Mündlich hatte er aber verfügt, dass die Originalhandschriften
seines Vaters, seine Bibliothek sowie weitere Dokumente, Porträts und andere
Familienerbstücke an das Mozarteum in Salzburg gehen sollten. Aloys Fuchs (1799–1853)
fertigte dieses Verzeichnis des Vermächtnisses an und organisierte dessen Transport nach
Salzburg.
28 Aloys Fuchs. Gedächtnißfeier am Sterbetage W. A. Mozart’s (des Sohnes) in
Carlsbad, aus: Wiener allgemeine Musik-Zeitung, 5. Jahrgang, Nr. 107 vom 6. September
1845 und Abbildung des Grabmonuments
Aloys Fuchs war ein leidenschaftlicher Sammler von Musikerautographen und galt als
ausgezeichneter Kenner auf diesem Gebiet. Er war mit Mozart (Sohn) befreundet. Nachdem
dieser am 29. Juli 1844 in Karlsbad gestorben war, unterstützte Fuchs auch die Errichtung
eines Grabmonuments, das zum ersten Todestag feierlich enthüllt wurde. Die Inschrift auf
dem Sockel verfasste Franz Grillparzer: „Sohn des grossen Mozart, dem Vater ähnlich an
Gestalt und edlem Gemüthe, der Name des Vaters sei seine Grabschrift, so wie seine
Verehrung des Ersteren der Inhalt seines Lebens war.“
13
[Wand]
29 Franz Xaver Mozart, Lithographie von Johann Stadler, aus: August Schmidt.
Denksteine. Biographien von Ignaz Ritter v. Seyfried, Joseph Edlen v. Eybler, Ignaz
Franz Edlen v. Mosel, W. A. Mozart (Sohn)[…], Wien 1848
August Schmidt (1808–1891) war mit Mozart befreundet und vermittelt daher in seiner
Biographie ein besonders anschauliches Bild des Mozart-Sohnes. Unter anderem schildert er,
wie dieser schon seit seiner Jugend unter dem übermächtigen Vorbild seines Vaters litt: „er
verzweifelte, ihn je erreichen zu können, und doch hatte er kein anderes Ziel“.
30 Mozarts Ohr und Ein gewöhnliches Ohr, Anonyme Zeichnung, vor 1828?
Auf dieser Zeichnung werden „Mein Ohr“ und „ein gewöhnliches Ohr“ einander gegenüber
gestellt. Das Wort „Mein“ wurde jedoch gestrichen und durch „Mozarts“ ersetzt. Höchst
wahrscheinlich handelt es sich um das Ohr Franz Xaver Wolfgang Mozarts. In der Biographie
W. A. Mozarts von Georg Nikolaus Nissen (1828) wurde diese Darstellung reproduziert und
darauf hingewiesen, dass dessen Sohn diese ungewöhnliche Ohrenform von seinem Vater
geerbt habe.
[Vitrine 6]
31 Biedermeier Portikusuhr auf Podest mit Glasdom, Bronze Feuervergoldet, unsigniert,
[Wien, um 1830?]
Diese Uhr stammt vermutlich aus dem Besitz Franz Xaver Wolfgang Mozarts. Sie kam durch
ein Vermächtnis im Jahre 2006 aus Wiener Privatbesitz an die Internationale Stiftung
Mozarteum.
14