Antrag auf Änderung des Studiums

Antrag auf Änderung des Studiums
Abgabefristen im SoSe 2016:
Bachelor (ohne NC): 08.04.2016; Master: Individuelle Fristen je Studiengang - Siehe www.tu-dortmund.de/fristen;
NC-Studiengänge/-fächer: Frist laut Zulassungsbescheid
Kontakt:
Studierendensekretariat
Emil-Figge-Str. 61
Einfahrt 11 – Campus Nord
D – 44227 Dortmund
Öffnungszeiten
Mo., Mi.
12:30 – 15:30 Uhr
Di., Fr.
09:00 – 12:00 Uhr
Do.
- geschlossen Info-Hotline:
0231/755-2345
Bestätigung
Sobald der Antrag bearbeitet wurde, können
Sie sich eine aktuelle Studienbescheinigung
über die Online-Dienste herunterladen.
Matrikelnummer: ________________________
Nachname, Vorname: ______________________________________________________________________________
Telefon: ______________________________________
E-Mail: ______________________________________
Ich bin zurzeit wie folgt eingeschrieben
Abschluss
Fachsemester
Studiengang/-fächer
(Schlüsselnr.
siehe rechts)
1. Stg.
1.
2.
3.
4.
5.
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
_______
_______
_______
_______
_______
2. Stg.
1.
2.
3.
4.
5.
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
_______
_______
_______
_______
_______
Ich beantrage die folgende/n Änderung/en zum WiSe
Abschluss
2. Stg.
1.
2.
3.
4.
5.
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
_______
_______
_______
_______
_______
1.
2.
3.
4.
5.
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
_______
_______
_______
_______
_______
Legende
Stg.=
LA=
BA=
_________
Fachsemester
Studiengang/-fächer
(Schlüsselnr.
siehe rechts)
1. Stg.
/ SoSe
Studiengang
Lehramt
Bachelor
GS=
HRG=
GyGe=
BK=
SPF=
SP=
EF=
Grundschulen
Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Gymnasien und Gesamtschulen
Berufskollegs
sonderpädagogische Förderung
Sonderpädagogik
Erweiterungsfach nach LABG 2009
1/2
Schlüsselnummern für den Abschluss
Nr.
82
Einfach-Bachelor
88
Einfach-Master
94
Zusatzstudiengang (auch Drittfach
im Modellversuch)
06
Promotion mit vorhandenem
Abschluss
64
Promotion mit Regelstudienzeit
(Chemie)
P6
ProDoc (Promotionsvorbereitendes
Studium)
11
Diplom
„LABG 2009“
Bachelor
B5
B6
B7
B8
B9
BS
LA an GS
LA an HRG
LA an GyGe
LA an BK
LA für SPF
LA „Spagatstudium“ Do ↔ Bo
Master
M7
M8
M9
N1
N2
MS
LA an GS
LA an HRG
LA an GyGe
LA an BK
LA für SP
LA „Spagatstudium“ Do ↔ Bo
Erweiterungsfach
Z7
LA an GS (EF)
Z8
LA an HRG (EF)
Z9
LA an GyGe (EF)
Z1
LA an BK (EF)
Z2
LA für SP (EF)
Modellversuch „Gestufte Studiengänge“
Bachelor (ausgelaufen zum 30.09.2015)
70
BA fachw. Profil – BK
71
BA fachw. Profil – GyGE
72
BA fachw. Profil – Kein Lehramt
73
BA vermittlungsw. Profil – GS
74
BA vermittlungswiss. Profil – HRG
75
BA vermittlungswiss. Profil –
Kein Lehramt
76
BA reha. Profil – Sonderschulen
77
LA „Spagatstudium“ Do ↔ Bo
Master (auslaufend seit WiSe 2015/2016)
M1
LA GS
M2
LA HRG
M3
LA GyGe
M4
LA BK
M5
LA SP
S7
LA „Spagatstudium“ Do ↔ Bo
Antrag auf Änderung des Studiums
Name, Vorname
Matrikel-Nr.
Wahlerklärung (nur beim Studium mehrerer Studiengänge oder –fächer erforderlich):
Aufgrund der Zuordnung meines Studiengangs, bzw. meiner Studienfächer erkläre ich, dass ich mein Wahlrecht zukünftig
in folgendem Studiengang/-fach wahrnehmen möchte:
In allen Lehramtsstudiengängen ist außerdem die Fachschaft „Lehramt Erziehungswissenschaften“ und im Lehramt an
Grundschulen ist die Fachschaft „Primarstufe“ wählbar. Bei Einfach-Bachelorstudiengängen ist eine Angabe nur
erforderlich, wenn mehrere Studiengänge parallel studiert werden.
Mit diesem Antrag sind ggf. folgende Unterlagen einzureichen:
- Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen/-fächern: der ausgefüllte Zulassungsbescheid.
- Ausgefüllter und vom zuständigen Prüfungsausschuss unterschriebener „Antrag auf Anerkennung von
Prüfungsleistungen“ bei einem angestrebten Wechsel in ein höheres Fachsemester. www.tu-dortmund.de/formulare
- Nachweis über die besonderen Einschreibvoraussetzungen: www.tu-dortmund.de/einschreibvoraussetzungen
z. B. Eignungs-/Hospitationsnachweis, Nachweis der Sprachkenntnisse für Englisch/Anglistik, Angewandte Literaturund Kulturwissenschaften, Angewandte Sprachwissenschaften (wird in der Regel über das Zeugnis der Allgemeinen
Hochschulreife nachgewiesen – bitte in einfacher Kopie beifügen)
- Bei den Unterrichtsfächern Kunst, Musik und Sport: Nachweis über die besondere Eignung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tu-dortmund.de/einschreibvoraussetzungen
- Nachweis über den Abschluss des Bachelorstudiengangs (bei einem Wechsel in einen der Masterstudiengänge Datenwissenschaften, Medizinphysik, Physik, Statistik oder im Modellversuch „Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung“)
- Bei Wechsel in den Master Gymnasien und Gesamtschule im Modellversuch „Gestufte Studiengänge in der
Lehrerbildung“: Zusätzlich Nachweis über die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse (Kath. Religionslehre: Latinum;
Ev. Religionslehre: Graecum und Latinum oder Graecum und Hebraicums; Englisch: Latinum: Philosophie/Praktische
Philosophie: Latinum oder Graecum)
Für Promotionsstudiengänge
- Hochschulabschlusszeugnis (z. B. Master, Diplom) in amtlich beglaubigter Kopie
- Zulassung zur Promotion. Nachweis der Zulassung durch eine Bescheinigung vom Promotionsausschuss.
Ich erkläre, dass ich bisher noch keine erforderliche Prüfung in dem gewählten Studiengang an der TU Dortmund oder in
einem Studiengang der zu diesem eine erhebliche inhaltliche Nähe aufweist, endgültig nicht bestanden habe. Ich habe
diese Problematik ggf. mit dem zuständigen Prüfungsausschuss besprochen.
Hinweis bei Studiengang oder –fachwechsel in ein höheres Fachsemester (ggf. ankreuzen)
Die Einstufung erfolgt durch das Studierendensekretariat auf Basis der durch die Anerkennung ermittelten Leistungspunkte. Sollte die Einstufung in ein anderes Fachsemester erfolgen, als auf Seite 1 beantragt, erkläre ich mich damit
einverstanden, in dieses Fachsemester eingeschrieben zu werden.
Ort, Datum
Unterschrift
Hinweis bei Studiengangwechsel in einen Masterstudiengang nach Beginn der Vorlesungszeit
Der Übergang in den Master-Studiengang nach Ablauf der regulären Einschreibungs- und Studiengangänderungsfrist kann
möglicherweise nicht nur Vorteile mit sich bringen, sondern im Einzelfall auch mit rechtlichen Nachteilen verbunden sein.
Hintergrund ist der Umstand, dass das beantragte Semester bereits auch als erstes Fachsemester im Masterstudium gilt.
Deshalb ist es unbedingt erforderlich, sich gründlich über die Auswirkungen und Rechtsfolgen dieser verspäteten
Umschreibung auf eigenen Wunsch zu informieren (BAföG-Angelegenheiten, Stipendien, Drittfinanzierung etc.). Der/die
Antragsteller/in beantragt schließlich in Kenntnis dieser besonderen Umstände den Übergang in das Masterstudium. Eine
Überprüfung und Abklärung dieses Sachverhaltes seitens der TU Dortmund findet ausdrücklich nicht statt. Wir weisen
ebenfalls darauf hin, dass durch eine verspätete Einschreibung/Studiengangänderung nach Vorlesungsbeginn nicht
zwingend alle Veranstaltungen des Semesters noch wählbar sind. Wenden Sie sich im Zweifel bei Fragen zum
Studienverlauf oder zur Wahl der Veranstaltungen an die jeweils zuständigen Studienfachberater.
Ich habe diesen Hinweis vollständig zur Kenntnis genommen, verstanden und beantrage hiermit den Masterübergang.
Ort, Datum
Unterschrift
2/2