Vinothek Weingut Meyer, Heuchelheim-Klingen D as Weingut Meyer, vom Gault Millau als „GeheimGeorg-Friedrich-Dentzel-Straße 11 76829 Landau tipp“ der Region Südliche Tel.: 06341/9679-10 Weinstraße bezeichnet, hat Fax: 06341/9679-29 Großes vor. Dazu passt die [email protected] www.wgld.de neue Vinothek, die vom Architekturbüro Werkgemeinschaft Fotos: Hans Georg Merkel Landau geplant wurde, und Photographie in der die Weine nun im modernen Ambiente präsentiert werden. Das Weingut Meyer in Heuchelheim-Klingen, 1949 gegründet, ist ein Familienbetrieb. Die Vorfahren der Winzerfamilie betrieben bereits im 15. Jahrhundert Weinbau. Seit 1980 leiten Karl-Heinz und Gudrun Meyer den Betrieb. Sohn Andreas ist seit 2008 Weinbautechniker und bringt dank seiner Ausbildung bei renommierten deutschen Weingütern frischen Wind in die Produktpalette. Hohe Qualitätsansprüche stellt die Winzerfamilie seit jeher, dies wird regelmäßig durch Auszeichnungen in bekannten Weinführern wie Eichelmann und Gault Millau belohnt. Der frische Wind weht nun auch durch die alte Lagerhalle aus den 70er Jahren. Ein Drittel dieser Halle wurde zur großzügigen Vinothek umgebaut. Die raumhohe Glasfassade der neu gestalteten Räumlichkeiten öffnet sich zu den nahe gelegenen Weinbergen hin und verbindet Innen- und Außenraum. Durch das Einstellen eines Solitärs aus Eichenholz im Innenraum der Vinothek gliedert sich der offene Raum in unterschiedliche Bereiche. Im Eingangsbereich lädt eine Theke zum Probieren ein, die Weine werden im seitlichen und rückwärtigen Bereich präsentiert. Der Solitär selbst beinhaltet die Theke nebst Kühlregal sowie eine kleine Küchenzelle. Der rückwärtige Bereich bietet Zugang zu den Toiletten sowie einer Großküche, um bei feierlichen Events aufwarten zu können. Ausreichend Platz bietet der mittlere Bereich, der durch mobile Einrichtungsgegenstände für verschiedentliche Events entsprechend genutzt werden kann. Eine Glastür zwischen den neu gestalteten RäumlichWerkgemeinschaft Landau keiten und der alten Lagerhalle bieten einen Einblick in den weinproduzierenden Teil des Weinguts. Die Formgebung des Solitärs im Innenraum spiegelt die Form der Außenfassade der Lagerhalle wieder. Die dezente Gestaltung des Raumes und die sorgfältig ausgewählten Materialien setzen den Hauptakteur „Wein“ in Szene und sind Ausdruck der Philosophie des Weinguts. ◆ 93 Architektur Exklusiv Lifestyle
© Copyright 2025 ExpyDoc